|
|
Drucksensoren / Druckmessumformer /
Drucktransmitter / Druckschalter /
Druckmessung II
|
|
|
|
|
|
|
|
>>> Klicken Sie hier für neuere, noch aktuellere Fachartikel zum Thema Drucksensoren, Drucktransmitter, Druckmessumformer |
|
|
Neue Einsatzmöglichkeiten für die Zündkerzensensoren |
|
Piezocryst
Advanced Sensorics: Durch die Bündelung des Know-hows des AVL
Konzerns haben AVL DiTest und Piezocryst ein neuartiges Produkt für
Tuningbetriebe, Kfz-Werkstätten sowie den Motorsport geschaffen. Die
Kombination des Piezocryst Sensor Know-hows mit dem Systemwissen der AVL
DiTest ermöglicht die kostengünstige und einfache Messung und Auswertung
der Zylinderdrücke zur Bestimmung wesentlicher Motorkenndaten zur
Leistungssteigerung oder Fehlerdiagnose. Das System basiert auf
Sensorlösungen, die die existierenden Bohrungen an Motoren nutzen, also
eine sofortige Montage ermöglichen. Dazu wird bei Dieselfahrzeugen der
Glühstift durch einen Einbau kompatiblen Drucksensor, bei Benzinmotoren
die Zündkerze durch eine Druck messende Zündkerze ersetzt und der
Druckverlauf im Zylinder verfolgt. Die Messung liefert eine Vielzahl
unterschiedlicher Aussagen z.B. über die Kompression oder den
Spitzendruck, detektiert irreguläre Verbrennung bei Ottomotoren
(Klopfen, Glühzündung) und in Kombination mit dem Kurbelwinkelsignal die
Verbrennungsschwerpunktslage, den indizierten Mitteldruck, oder den
indizierten Leistungs- und Drehmoment-Verlauf der ... |
|
|
|
|
ATEX zertifizierte Druckmesser / Regler mit integrierter
Feldbus-Schnittstelle |
|
Die neuen IN-PRESS-Druckmesser von Bronkhorst High-Tech sind
robuste IP65 geschützte Messgeräte in modularem Design. Durch die
Kombination mit einem angebautem Regelventil und dem internen PID-Regler
erhält man einen kompletten, hochpräzisen Druckregler. Die modularen
Systeme sind für Vakuum und Hochdruck in den Messbereichen von 0-100
mbar bis zu 0-400 bar erhältlich. Die Geräte sind in zwei Ausführungen,
als Vordruck- und Nachdruckregler verfügbar. IN-PRESS Druckmesser und
-regler sind für ATEX Kategorie 3, Zone 2 zugelassen. Als Standard
I/O-Signale sind analoge Signale und RS232 erhältlich. Darüberhinaus
können die Geräte mit einer zusätzlichen Bus-Schnittstelle mit DeviceNet™,
Profibus-DP®, Modbus oder FLOW-BUS Protokoll ausgestattet werden. Im
Standard sind anpassungsfähige PID-Regler sowie verschiedene Alarme und
Diagnosefunktionen ... |
|
|
|
|
Prozess und Qualität O.K. mit Werkzeuginnendruck! |
|
Kistler:
Der Werkzeuginnendruck ist seit mehr als 30 Jahren die wichtigste
Prozessgrösse, wenn es um die Beurteilung der Bedingungen bei der
Formteilbildung geht. Nicht umsonst gilt der Werkzeuginnendruck unter
Experten als der Fingerabdruck des Spritzgiessens. Wie der Fingerabdruck
jedes Menschen individuell und unverkennbar ist, so ist es der Verlauf
des Werkzeuginnendrucks für jeden Spritzgiessprozess und für jedes
Formteil. Er identifiziert eindeutig und unzweifelhaft die Qualität
eines jeden Bauteils. Abweichungen vom Optimum sind klare Zeichen für
Schwankungen des Prozesses, die zu Formteilfehlern führen – seien es
unvollständige Formfüllung, Überspritzen oder massliche Abweichungen.
Nachdem die Werkzeuginnendruckmessung in den Anfangsjahren vor allem zur
Optimierung und Analyse des Spritzgiessprozesses diente, steht sie heute
für 100% Formteilqualität durch 100%-Überwachung der Serienproduktion,
für schnelles und zielgerichtetes Anfahren von Prozessen ohne
nennenswerten Anlaufausschuss. Werkzeuginnendrucksensoren für alle
denkbaren Materialien und Einbausituationen, ein einfacher Sensoreinbau,
die patentierte Single-Wire-Technik ... |
|
|
|
|
Kompaktes Ultra High Purity Druckmessgerät der Nenngröße 2“ mit
Reed-Kontakt |
|
Für
den Einsatz in Reinräumen oder in Bulk-Gas-Versorgungssystemen hat
WIKA ein neu konzipiertes Messgerät für Ultra High Purity
Anwendungen entwickelt. Die sehr kompakte Bauform ermöglicht die Montage
der Geräte auf kleinstem Raum. In dem elektropolierten 2”-Gehäuse ist
ein Schaltkontakt untergebracht, der sowohl bei steigendem als auch bei
fallendem Druck, als Öffner oder Schließer verwendet werden kann. Die
Schaltfunktion muss nicht schon bei der Planung oder Bestellung
definiert sein, sondern kann vor Ort durch einfache Verdrahtung gelöst
werden. Der Schaltkontakt schaltet in einer sehr hohen Bandbreite des
Skalenendwertes und ist vor Ort frei skalierbar. Das komplett aus
Edelstahl gefertigte Messgerät erfüllt die Anforderungen an Ultra High
Purity Anwendungen sowie die Vorgaben der SEMI und SEMATECH. Die Geräte
werden unter Reinraumbedingungen gefertigt, die Reinigung und Spülung
der medienberührten Teile erfolgt ebenfalls unter Reinraumbedingungen.
Das Messgerät ist mit unterschiedlichen Messbereichen und
Anschlussgeometrien lieferbar.
... |
|
|
|
|
Werkzeuginnendrucksensoren jetzt auch ohne Kabel |
|
Als
Technologieführer bei Sensoren und Systemen zur Prozessüberwachung beim
Spritzgiessen stellt Kistler eine neue Generation
Werkzeuginnendrucksensoren ohne Anschlusskabel vor. Diese Sensoren
nutzen die mechanische Abstützhülse, um die Drucksignale vom Sensor über
Formplatten hinweg zu übertragen. Die kabellosen Sensoren vereinfachen
die Handhabung und Montage, steigern die Flexibilität und Verfügbarkeit
und senken die Wartungskosten. Als erste Werkzeuginnendrucksensoren
werden die Typen 6183AN (1 mm Frontdurchmesser) und 6182BN (2,5 mm
Frontdurchmesser) für dieses neuartige Verfahren zur Ladungsübertragung
mit einem Federkontakt verfügbar sein. Bei der neuen Technik werden die
Sensoren mit Hülsen montiert, die den Sensor in der Formplatte oder im
Einsatz abstützen und bei Belastung die Kräfte aufnehmen. Diese Hülse
ist bei der kabellosen Technik so ausgelegt, dass sie die Ladungssignale
vom Sensor auf ein Kontaktelement in der gegenüberliegenden Formplatte
überträgt. Zur Längenanpassung der Hülse an verschiedene Plattendicken
kann diese durch den Werkzeugmacher beliebig gekürzt werden. Die
Stirnflächen der Hülse sind eben. ... |
|
|
|
|
Heisskanalbalancierung mithilfe des Werkzeuginnendrucks: Automatisch,
schnell und ... |
|
Als
"Fingerabdruck" der Formteilbildung ist der Verlauf des
Werkzeuginnendrucks die entscheidende Grösse zur Beurteilung von
Prozessführung und Formteilqualität. Das neue Kistler MultiFlow
nutzt als effizienteste aller möglichen Regelgrössen den Verlauf des
Werkzeuginnendrucks nun auch zur Balancierung von Heisskanalsystemen.
Nur Werkzeuginnendrucksensoren erfassen den Spritzgiessprozess extrem
präzise – von der Einspritz- über die Kompressions- und Nachdruck- bis
zur Kühlphase. Gerade die genaue Erfassung der gesamten Einspritz- und
Kompressionsphase über den tatsächlich herrschenden Druck ist wichtig
für die Balancierung von Heisskanalwerkzeugen, denn die Füllung des
Werkzeugs ist erst nach der Kompressionsphase abgeschlossen. Eine
Momentaufnahme, wie z.B. bei der manuellen Optimierung, bei der die
Temperaturen der Heisskanaldüsen mithilfe von Schmelzefrontpositionen
bei Teilfüllungen eingestellt werden, reicht für eine gute Balancierung
nicht aus. Kistler MultiFlow analysiert Zyklus für Zyklus die Einspritz-
und Kompressionsphase
... |
|
|
|
|
Neue digitale HDI-Drucksensoren bieten sehr hohe Gesamtgenauigkeit
besser 0,5 % |
|
Sensortechnics’
neue HDI-Serie nutzt die neueste Digitalelektronik und intelligente
Rechenalgorithmen zur hochgenauen Signalaufbereitung. Die
Sensorkennlinie wird kalibriert, temperaturkompensiert und linearisiert
und führt zu einer hervorragenden Gesamtgenauigkeit der Sensoren mit
einem Fehlerband besser ±0,5 %FSS. Die Drucksensoren bieten digitale
I²C-Schnittstellen und analoge 0,5 ... 4,5-V-Ausgangssignale. Die
HDI-Sensoren messen Absolut-, Differenz- und Relativdrücke in einem
Bereich von 10 mbar bis zu 10 bar. Die Serie bietet unidirektionale,
bidirektionale und barometrische Abgleiche und eignet sich zur Messung
von Luft und nicht korrosiven Gasen. Auf Anfrage sind Sensoren mit
3-V-Spannungsversorgung sowie spezielle Versionen mit sehr geringem
Stromverbrauch erhältlich, die sich optimal für batteriebetriebene
Anwendungen eignen. Miniatur-SMT-Gehäuse erlauben die einfache
Leiterplattenmontage und sehr kompakte OEM-Geräteaufbauten. Auf Wunsch
bietet Sensortechnics mechanische als auch elektrische Anpassungen aller
HDI-Sensoren an spezielle Kundenanforderungen. ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
Die HYDRA-Line - patentierte Messtechnik |
|
HYDRA-Sensor
(360 ° drehbar): WIKA: Die HYDRA-Line Druckmessgeräte sind
speziell für den Einsatz in der Flüssigchemikalienversorgung konzipiert.
Das gesamte Produktkonzept ist auf die besonderen Anforderungen in den
Bereichen Prozessequipment und Reinstchemieversorgungssysteme
abgestimmt. Das patentierte HYDRA-Doppelmembransystem, kombinierbar mit
einem Manometer oder einem elektronischen Drucktransmitter, ermöglicht
eine sichere Trennung des Drucksensors vom Prozessmedium und somit wird
eine Diffusion zum Sensorraum erheblich vermindert. Gleichzeitig werden
diffundierende Prozessmedien wie z. B. HF- oder HCl-Dämpfe an die
Umgebung abgeführt. So kann eine Verfälschung des Messergebnisses oder
eine Zerstörung des Sensorelements sicher verhindert werden. Das 360°-
drehbare Gehäuse bietet ein leicht abzulesendes Display
... |
|
|
|
|
Angriff auf die Stromrechnung, Der neue WIKA Sensor für die Kälte- und
Klimatechnik bringt den Kostenberg zum Schmelzen |
|
Aufgrund
rapide steigender Energiekosten wird der energieeffiziente Betrieb von
Kälteanlagen immer wichtiger. Ungeregelte Anlagen werden in Zukunft
nicht mehr tragbar sein. WIKA präsentiert mit dem R-1 die neueste
Generation von Druckmessumformern in Dünnfilmtechnologie zum attraktiven
Preis! Die bewährte Dünnfilmtechnologie aus dem Hause WIKA wurde optimal
auf die Bedürfnisse der Kälte- und Klimatechnik angepasst. Dem Markt
steht nun ein robuster und zuverlässiger Druckmessumformer zur
Verfügung, der eine genaue Druckregelung der Kälteanlage ermöglicht und
so für drastische Einsparungen sorgt. Die extrem hohe
Langzeitdichtigkeit des R-1 wird durch die hermetisch dichte
Verschweißung des Dünnfilmsensors erreicht. Prozessseitig sind aufgrund
des monolithischen Aufbaus somit keine Dichtungen notwendig, die zu
Leckagen führen könnten. Aufwendige Tests zur Materialverträglichkeit
sind deshalb auch nicht erforderlich. Die auf einer modernen,
hochflexiblen Fertigungslinie hergestellten Druckmessumformer ... |
|
|
|
|
Druckmessungen im Miniformat |
|
AMSYS
präsentiert den AMS 4712 als neue Baureihe von ready-to-use
Drucksensoren mit 2-Leiter-Ausgang für das 4.. .20mA
Stromschleifensignal in einem robusten Kunststoff-Gehäuse für einfache
und schnelle Schraubmontage. Die Druckmessung von nicht aggressiven
Gasen kann in Niederdruckbereichen (20, 50, 100, 200 oder 350 mbar)
relativ oder differentiell und in Standardbereichen (1 oder 2 bar)
absolut, relativ oder differentiell erfolgen. Die Versorgungsspannung
liegt zwischen 12 und 35 V und entspricht damit den industriellen
Anforderungen. Mit Hilfe des integrierten DSP wird eine elektronische
Kalibration des Nullpunktes und der Spanne sowie die Kompensation der
Nullpunkt- und der Spannendrift automatisch vorgenommen. Damit wird eine
Genauigkeit von 0,5 %FS bei Raumtemperatur und ein Gesamtfehler von max.
1,5 %FS im Temperaturbereich von -25 bis +85 OC erreicht. Die kompakte
Baugröße, die hohe Messgenauigkeit und der Montagekomfort ... |
|
|
|
|
AMS 4711 – Ein Ready-To-Use Drucksensor der neuen AMSYS Generation |
|
AMSYS:
Die Ready-To-Use-Drucksensoren der Baureihe AMS 4711 kombinieren
Mikrostrukturierung von Siliziumelementen mit Mikroelektronik zu einem
hochgenauen, kalibrierten und Temperatur kompensierten Drucksensor im
Miniformat. Die AMS 4711 sind ohne weitere Komponenten für die Innen-
und Außenmontage betriebsbereit. Sie werden mit einem
industrietauglichen 0…5 Volt Ausgang angeboten. Die Kalibration des
Nullpunktes und der Spanne werden ebenso wie die Kompensation der
Nullpunkt- und der Spannendrift mit Hilfe eines integrierten
Sensor-Signal-Prozessors bei der Herstellung vorgenommen. Dank des
elektronischen Abgleichs werden eine hohe Genauigkeit und ein geringer
Gesamtfehler im gesamten Betriebstemperaturbereich erzielt. Die Sensoren
AMS 4711 sind in den Niederdruckbereichen: 10, 20, 50, 100 und 200 mbar
für differentielle und relative Messungen erhältlich. Für den Bereich
350 mbar werden differentielle und relative Ausführungen und für 1 und 2
bar absolute, differentielle und relative angeboten. Darüber hinaus sind
für den barometrischen Bereich Absolutdrucksensoren von 0,7 bis 1,2 bar
erhältlich. Die Niederdrucksensoren der Baureihe AMS 4711 ... |
|
|
|
|
Verstärkte Miniatur - Niedrigstdrucksensoren für anspruchsvolle
OEM-Anwendungen |
|
Sensortechnics HCLA-Serie bietet hochgenaue Druckmessung in
innovativen Miniaturgehäusen. HCLA - Niedrigstdrucksensoren nutzen die
neuesten ASIC-Technologien zur hochpräzisen Signalverarbeitung und
gleichzeitigen Bereitstellung analoger Spannungs- und digitaler
I2C-Ausgangssignale.
Als Option sind SPI-Digitalausgänge sowie verschiedene Schalt- und
andere kundenspezifische Ausgangssignale verfügbar. In allen
HCLA-Sensoren sorgt eine spezielle Doppelchip-Technologie für sehr hohe
Offset-Stabilität und hervorragende Lageunempfindlichkeit. Durch eine
optionale 3 V Spannungsversorgung (Standard 5 V) eignen sich
HCLA-Sensoren optimal für batteriebetriebene Anwendungen. Eine große
Auswahl an Miniatur-Gehäusebauformen der HCLA-Serie ermöglicht maximale
Flexibilität bei der Gerätekonstruktion für OEM-Anwender.
Gehäusevarianten für die Oberflächenmontage (SMT) erlauben die
platzsparende Leiterplattenmontage und sehr kompakte Geräteaufbauten.
Sensortechnics bietet darüber hinaus die Möglichkeit kundenspezifischer
Sensorversionen, ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
Mechatronisches Druckmessgerät - jetzt
auch für UHP-Anwendungen |
|
WIKA
hat seine Produktreihe „intelliGAUGE“ (Manometer plus elektrisches
Ausgangssignal) jetzt um ein Druckmessgerät für sämtliche Anwendungen im
Ultra High Purity-Bereich erweitert. Der neue Typ PGT23.063 UHP ist mit
allen üblichen Reinstgas-anschlüssen wie VCR® kompatiblen
Verschraubungen lieferbar. Ein hochwertiges CrNiStahl-Druckmessgerät in
Sicherheitsausführung bildet die Basis des neuen UHP-Typs. Das
vollverschweißte Rohrfedermesssystem liefert zunächst eine
fremdenergiefreie Druck-Anzeige vor Ort, der Anwender erhält also auch
bei einem Spannungsausfall auf jeden Fall einen Wert. Der elektronische
Drehwinkelsensor des PGT23.063 UHP wandelt den Messwert darüber hinaus
druckproportional und berührungslos in ein Ausgangssignal von 4 ... 20
mA um. Damit kann die Information z. B. in einem Leitstand angezeigt
werden. Wegen seiner Multifunktionalität ist das neue UHP-Druckmessgerät
– wie alle intelliGAUGE Messgeräte ... |
|
|
|
|
Erfassung von Druckluftmenge, Temperatur
und Druck in einem Sensor |
|
SONOTEC:
Im neuen Sensor SONOAIR MIP werden der Massedurchfluss von Druckluft,
deren Temperatur und Druck in einem Sensor erfasst und auf einem Display
dargestellt. Die kompakte Messstelle hat ein eingebautes Display für die
Darstellung des Durchflusses und des Mengenverbrauchs sowie wenige
Tasten zur Programmierung. Darüber hinaus verfügt der Sensor über einen
eingebauten Datenlogger. Dieser neue dreifach Sensor ist leicht zu
installieren und einfach zu bedienen. Das SONOAIR MIP zeichnet sich
durch eine kompakte Bauweise aus und ist äußerst robust. Der neuartige
Sensor arbeitet langzeitstabil und ist resistent gegenüber
Verschmutzungen. Der Durchflussbereich reicht bis zu 150 Nm/s. Der
Sensor arbeitet in einem Druckbereich bis 16 bar und erfasst
Temperaturen bis +50°C. Dabei wird eine Genauigkeit von <2% vom Messwert
erreicht. Die internen Daten können über einen 4-20 mA-Ausgang bzw. eine
RS485-Schnittstelle ausgegeben werden und stehen dann einer externen
Weiterbearbeitung zur Verfügung. Dazu eignet sich unter anderem eine
anwenderfreundliche Software, die alle Daten darstellt und insbesondere
zur Verlaufskontrolle geeignet ist. Mit der Software lässt sich der
Sensor gleichzeitig programmieren.
... |
|
|
|
|
Neuer M5-Monitoring-Sensor für
Zylinderdrucküberwachung |
|
Kistler: Mit
dem neuen piezoelektrischen Drucksensor Typ 6351A1 bietet Kistler
einen Hochtemperatur-Drucksensor in M5-Baugrösse, der über ein robustes,
mit Metallgeflecht geschütztes Kabel mit dem Ladungsverstärker verbunden
ist. Aufgrund seiner minimalen Abmessungen eignet sich der Sensor
besonders für kompakte Motoren mit stark limitiertem Platz für die
Montage. Neben dem klassischen Einbau in den Zylinderblock, kann der
Sensor auch in Motorenkomponenten (z.B. Gaseinblaseventil) integriert
werden. Mit dem neuen PiezoStar®-Kristall besitzt der Sensor trotz
seiner kleinen Abmessungen eine hohe Empfindlichkeit und kann sowohl für
die Überwachung von thermodynamischen Kennwerten als auch für
Klopfabstimmungen eingesetzt werden. Die Standzeit des neuen Sensortyps
6351A1 ist mit dem bewährten M10-Monitoringsensor Typ 6613C…
vergleichbar. ... |
|
|
|
|
Kalibriertechnik Druck: WIKA schärft sein
Profil |
|
WIKA:
Auf
dem Gebiet der Kalibriertechnik für die Druckmessung gewinnt WIKA
zunehmend an Gewicht. Das Unternehmen hat mit dem Erwerb der etablierten
US-Firma Mensor (Präzisionsdruckregler) seine internationale
Marktposition verbessert und parallel dazu seine Serviceleistungen
intensiviert. Die Branche hat diese Entwicklung jetzt durch eine
wichtige Personalie unterstrichen: Der Fachausschuss Druck im Deutschen
Kalibrierdienst (DKD) wählte den Vertreter WIKAs, Christian Elbert, zu
seinem Vorsitzenden. Der Fachausschuss vertritt die 53 vom DKD
akkreditierten Laboratorien aus Industrie, Forschung und öffentlicher
Hand. WIKA selbst betreibt eine der größten Einrichtungen dieser Art in
Deutschland. Sein Drucklabor am Standort Klingenberg überprüft jährlich
mehrere tausend Kalibriergeräte für Kunden: Produkte aus eigener
Herstellung - automatische Druckregler und Kolbenmanometer - sowie
Fremdprodukte. ... |
|
|
|
|
Akustischer Druckaufnehmer für Airbag -
Untersuchungen |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Untersuchungen innerhalb der
Automobil-Industrie haben gezeigt, dass eine nicht unerhebliche
Wahrscheinlichkeit einer zeitweisen und sogar auch dauerhaften
Gehörschädigung durch die Auslösung eines Airbags besteht. Für
akustische Untersuchungen bei der Entwicklung von Airbags hat PCB
Piezotronics kürzlich den akustischen Drucksensor 106M160 vorgestellt.
Er misst die bei der Auslösung des Airbags im Fahrgastraum entstehenden
Geräusche von bis 140 dB(A). Der äußerst robuste, hermetisch dichte
Sensor bietet einen Messbereich von 57,2kPa (189 dB) bei einer Auflösung
von 1,4 Pa (96 dB). Er verfügt über einen nutzbaren Frequenzbereich von
0,05 Hz bis 20 kHz. Neben dem internen Verstärker (ICP®) enthält der
Sensor ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
Neue barometrische Drucksensoren bieten
digitale und analoge Ausgangssignale |
|
Sensortechnics'
neue HCA-Baro-Serie bietet OEM-Kunden präzise barometrische
Luftdruckmessung in kleinen Miniaturgehäusen. Die Sensoren stellen
gleichzeitig eine digitale I2C-Bus-Schnittstelle sowie einen analogen
Spannungsausgang zur Verfügung und können direkt an einen
Mikrocontroller oder Mikroprozessor angeschlossen werden. Als Option
sind SPI-Schnittstellen, Schaltausgänge und kundenspezifische
Ausgangssignale verfügbar. HCA-Baro-Sensoren nutzen die neuesten
ASIC-Technologien zur internen digitalen Signalaufbereitung und Ausgabe
kalibrierter und temperaturkompensierter Ausgangssignale. Auf
Kundenwunsch sind Sensorversionen erhältlich, die mit
3-V-Spannungsversorgung betrieben werden können und sich optimal für
batterie-gespeiste Anwendungen eignen. Die HCA-Baro-Serie bietet zwei
verschiedene Miniaturbauformen: SMD-Gehäuse für die Oberflächenmontage
und konventionelle SIP-Gehäuse zur Durchsteckmontage. Dies erlaubt
OEM-Kunden maximale Flexibilität bei der Leiterplattenbestückung und
Gerätekonstruktion. Zusätzlich führt Sensortechnics schnell und flexibel
sowohl mechanische als auch elektrische Anpassungen dieser Sensoren ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Messgeräte air2guide für die
Raumlufttechnik |
|
WIKA
präsentiert eine neue Generation von Messgeräten für die obligatorische
Filterüberwachung in der Raumlufttechnik. Mit dem mechanischen
Differenzdruckmessgerät air2guideP und dem mechanischen
Differenzdruckmessgerät mit analoger Anzeige und analogem Ausgangssignal
air2guideP+E bringt WIKA zwei neue Produkte auf den Markt. Die neuen
Messgeräte wurden durch umfassende Abklärungen der Markt- und
Kundenbedürfnisse entwickelt. Die Differenzdruckmessgeräte sind
standardmäßig zur Filterüberwachung in den Messbereichen 0 … 250 / 500 /
750 / 1000 / 1500 / 3000 / 6000 Pa erhältlich. Alle Geräte überzeugen
durch den einfachen Ein- und Ausbau ohne Werkzeuge. air2guide Messgeräte
können mit bis zu 50 % Zeiteinsparung gegenüber herkömmlichen Modellen
montiert werden. Der Einsatz ist für trockene, saubere nicht aggressive
und nicht brennbare Gase, hauptsächlich für Luft vorgesehen. ... |
|
|
|
|
Handliches Zylinderdruckmessgerät für die
Motorendiagnose |
|
Das
neue Engine Peak Meter Typ 2516A10 von Kistler ist ein einfach zu
bedienendes Messgerät für die Zylinderdruckmessung, das ohne
Vorinstallation am Motor sofort einsatzbereit ist. Es liefert bereits am
Einsatzort wichtige Messdaten für die Motorendiagnose. Das
batteriebetriebene Messgerät misst den Spitzendruck und berechnet den
Druckverlauf aus einer einstellbaren Anzahl von Druckzyklen (p-t). Die
numerischen Messdaten werden unmittelbar nach der Messung auf dem
grossen LC-Display angezeigt. Mit der im Lieferumfang enthaltenen
Software können Veränderungen sowohl im Spitzendruck als auch im
gesamten Druckverlauf festgestellt und protokolliert werden. Zusätzlich
können die Druckkurven und Spitzendruckwerte mit früheren Messungen
verglichen werden. Für die Druckmessung am Indizierventil wird der
bewährte piezoelektrische Drucksensor Typ 7613C eingesetzt. Dieser
robuste Sensor zeichnet sich durch seine hohe Messgenauigkeit und
Langzeitstabilität aus
... |
|
|
|
|
Digitalmanometer, Druckmesstechnik,
Maschinenbau - Dem Druck auf der Spur |
|
Für
anspruchsvolle Überwachungsaufgaben im Maschinen- und Anlagenbau stellt
die KELLER Ges. für Druckmesstechnik mbH das hochgenaue digitale
Manometer LEO 2 vor. Im kompensierten Temperaturbereich von 0...50 °C
erfasst das mikroprozessorgesteuerte Gerät zwei Messwerte pro Sekunde
mit einer Gesamtgenauigkeit von typisch 0,1 %FS. Die digitale
Doppelanzeige liefert den aktuellen Messwert und gleichzeitig den im
Prozessverlauf erreichten Minimal- oder Maximalwert der Prozessgrösse.
Zwei ergonomisch platzierte Taster erschliessen bedienungssicher die
mikroprozessorbasierte Funktionalität des Manometers vom Typ LEO. Neben
der Wahl zwischen fünf unterschiedlichen Masseinheiten werden hier zu
Beginn der Beobachtungsperioden die bis dato gespeicherten Extremwerte
neutralisiert. Standardmässig schaltet sich das elektronische Manometer
etwa 15 Minuten ... |
|
|
|
|
Kistler bleibt Weltmeister in der
Miniaturisierung |
|
Mit einem Frontdurchmesser von nur 1 mm hat Kistler bereits im
Jahr 2003 den kleinsten direkt messenden Werkzeuginnendrucksensor der
Welt (Typ 6183A...) vorgestellt. Zwei neue Werkzeuginnendrucksensoren
bauen jetzt besonders klein: Der neue indirekt messende Drucksensor Typ
9210A… ist mit einer Länge von 4,4 mm nur noch wenig grösser als ein
Granulatkorn.
Der neue direkt messende Drucksensor Typ 6184A… bietet einen
Frontdurchmesser von 1,2 mm bei einer Länge von nur 6,4 mm. Selbst bei
kleinsten Formteilen und engsten Einbaubedingungen können die neuen
Sensoren den Werkzeuginnendruck sicher erfassen. Der seitliche
Kabelabgang ermöglicht den radialen oder axialen Einbau in
Spritzgiesswerkzeuge. Das Herz der Sensoren sind die von Kistler
entwickelten und selbst gezüchteten Kristalle PiezoStarTM. Nur sie
machen mit ihrer hohen Empfindlichkeit die extreme Miniaturisierung
möglich. Selbstverständlich sind die neuen Sensoren mit der
Single-Wire-Technik ausgestattet und können dadurch mit der
Mehrkanal-Kabeltechnik eingesetzt werden, die einen Anschluss von bis zu
8 Sensoren ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
wikaramic® schützt Druckmittler vor
Abrasion |
|
Mit
wikaramic® hat WIKA für seine frontbündigen und verschraubten
Druckmittler einen nachhaltigen Schutz gegen Abrasion entwickelt: Diese
innovative Keramikbeschichtung gewährt eine hohe Abriebsfestigkeit. Sie
schützt die empfindliche Membran gegen Auswaschungen und verhindert den
schnellen Verschleiß, der sonst bei der Druckmessung abrasiver Medien
die Regel ist. Wegen der erheblich längeren Lebensdauer der wikaramic®-
Druckmessgeräte reduzieren sich Ausfallzeiten und Wartungsaufwand. Damit
steigt die Anlagenrentabilität. Druckmittler mit wikaramic®-Beschichtung
eignen sich für Drücke ab 400mbar. Sie haben sich bereits in der
Zellstoff- und Papierindustrie bestens bewährt. Weitere Einsatzgebiete
sind z.B. Rohölförderung und Bergbau. ... |
|
|
|
|
Füllmengen in Tanks - Genau, digital,
netzunabhängig, wasserdicht |
|
Die
Keller AG für Druckmesstechnik hat unter dem Namen Castello ein
flexibles, modulares System zur exakten, netzunabhängigen Messung von
Füllmengen in Tanks vorgestellt. Castello bringt das sonst nicht ganz
leicht zu handhabende Messverfahren durch Druckmessung am Tankboden in
eine äusserst anwenderfreundliche Form. Per Knopfdruck führt ein
Mikroprozessor alle erforderlichen Berechnungen aus und zeigt am Display
die Menge der im Tank gelagerten Flüssigkeit an. Die gut lesbare,
5-stellige LED-Anzeige lässt sich entsprechend der Anwendung auf
unterschiedliche Masseinheiten (Liter, Gallonen usw.) einstellen. Mit
einer einfach strukturierten Software und einem PC kann das Gerät
konfiguriert werden, damit die druckbestimmende Füllhöhe in die
entsprechende Füllmenge umgerechnet werden kann. Nach Wahl der Tankform
werden die Tankdimensionen und das spezifische Gewicht der Flüssigkeit
eingegeben. Das Programm deckt die gebräuchlichsten Tankformen ab.
Andere Tankformen können im Werk ins Programm aufgenommen werden. Die
durchgängige Verwendung von Absolutdrucksensoren. ... |
|
|
|
|
Digitale Drucksensoren bieten hochgenaue
Druckmessung von ±10 mbar bis 5 bar |
|
Sensortechnics digitale CSDX-Serie bietet kostengünstige
Absolut-, Relativ- und Differenzdruckmessung von ±10 mbar bis 5 bar.
Diese Sensoren nutzen die neuesten ASIC-Technologien zur internen
digitalen Signalaufbereitung und Ausgabe eines kalibrierten und
temperaturkompensierten digitalen Ausgangssignals mit 12-Bit-Auflösung.
Sie können ohne zusätzliche elektronische Bauteile direkt über einen
I2C-Bus an einen Mikrocontroller angeschlossen werden. Die CSDX-Serie
erreicht sehr hohe Gesamtgenauigkeiten von ±0,5 bis ±1,0 % der
Messspanne innerhalb eines temperaturkompensierten Bereichs von 0 bis 85
°C. Die Sensoren besitzen kompakte DIP-Gehäuse zur platzsparenden
Leiterplattenmontage und eignen sich zur Messung von Luft und nicht
korrosiven Gasen. Kundenspezifische Druckbereiche und Abgleiche sind auf
Anfrage jederzeit erhältlich. Die wichtigsten Eigenschaften der neuen
CSDX-Serie: - Absolut-, Relativ- und Differenzdruckmessung von ±10 mbar
bis 5 bar ... |
|
|
|
|
Voll kompensierte Mini-Drucktransmitter
|
|
KELLER: Miniaturisierte
Absolutdruck-Transmitter vom Typ Pisello (Serie 20 P), mit optimierter
Temperaturkompensation und Messbreichen zwischen 10 bar und 600 bar, hat
jetzt die KELLER Ges. für Duckmesstechnik mbH vorgestellt. Das
bei Keller bereits vor rund 20 Jahren entwickelte, geniale
PromComp-Prinzip, kann endlich durch die allgemeine Miniaturisierung der
Elektronik seine Trümpfe ausspielen. Eine Schaltung in der Größe einer 1
Cent Münze kompensiert die Pisello-Drucktransmitter vollkommen gegen
Schwankungen der Betriebstemperatur. Ein Temperatursensor im PromComp
teilt den Temperaturbereich ein in 1,5 Kelvin breite Felder. Jedem Feld
sind in einem EEPROM zwei Werte zugeordnet: Ein Wert für den Nullpunkt,
ein Wert für die Verstärkung, bestimmt durch mathematische Interpolation
im Abgleichvorgang. Im Betrieb werden bei entsprechender Temperatur die
entsprechenden Werte zugeschaltet. Temperaturschwankungen bis zu 100 K
sind auf diese Weise ... |
|
|
|
|
A-10 Druckmessumformer verkörpert höchste
Qualität und Zuverlässigkeit |
|
WIKA: Exzellente
Qualität und Zuverlässigkeit zum günstigen Preis zeichnen den neuen
Druckmessumformer A-10 von WIKA aus. Durch den Einsatz neuester
Produktionstechnologien werden mit ihm höchste Anforderungen an die
Qualität erfüllt. Grundlage des Erfolgs: Für den A-10, der eine neue
Generation von Druckmessgeräten repräsentiert, hat WIKA eine
zukunftsweisende, „mitdenkende“ Fertigungslinie entwickelt. Sie
verzichtet weitgehend auf Lötverbindungen und vermeidet Fehler von
vornherein durch automatische Überwachung jedes einzelnen
Arbeitsschrittes. Außerdem kommt der neue Druckmessumformer mit nur fünf
Bauteilen und neun Produktionsschritten aus. In zahlreichen Feldtests
bei ausgewählten Kunden über Monate hinweg und mehreren hundert
Einzelprüfungen wurde die Praxistauglichkeit des A-10 unter realen
Einsatzbedingungen überzeugend belegt. WIKA hat den A-10 für allgemeine
industrielle Anwendungen entwickelt. ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
A-10 Druckmessumformer verkörpert höchste
Qualität und Zuverlässigkeit |
|
WIKA: Exzellente
Qualität und Zuverlässigkeit zum günstigen Preis zeichnen den neuen
Druckmessumformer A-10 von WIKA aus. Durch den Einsatz neuester
Produktionstechnologien werden mit ihm höchste Anforderungen an die
Qualität erfüllt. Grundlage des Erfolgs: Für den A-10, der eine neue
Generation von Druckmessgeräten repräsentiert, hat WIKA eine
zukunftsweisende, „mitdenkende“ Fertigungslinie entwickelt. Sie
verzichtet weitgehend auf Lötverbindungen und vermeidet Fehler von
vornherein durch automatische Überwachung jedes einzelnen
Arbeitsschrittes. Außerdem kommt der neue Druckmessumformer mit nur fünf
Bauteilen und neun Produktionsschritten aus. In zahlreichen Feldtests
bei ausgewählten Kunden über Monate hinweg und mehreren hundert
Einzelprüfungen wurde die Praxistauglichkeit des A-10 unter realen
Einsatzbedingungen überzeugend belegt. WIKA hat den A-10 für allgemeine
industrielle Anwendungen entwickelt. ... |
|
|
|
|
Druckspitzen-Erfassung, Hydraulikanlage -
Druckspitzen im Griff |
|
KELLER Ges. für Druckmesstechnik mbH: Das
mikroprozessorgesteuerte digitale Druckspitzen-Manometer LEO 1 der
KELLER Ges. für Druckmesstechnik mbH, fragt in jeder Sekunde 5000
Mal den Wert der Prozessgrösse Druck ab. Damit werden die gefürchteten
und oft extrem kurzen Druckspitzen, verursacht z.B. von schnell
schaltenden Hydraulikventilen oder Pumpenaggregaten, sicher erkannt.
Möglichen Schäden etwa durch Kavitation kann so rechtzeitig begegnet
werden. Die digitale Doppelanzeige aktualisiert den Messwert und die
erreichten Minimal- oder Maximalwerte zwei Mal pro Sekunde. Im
kompensierten Temperaturbereich von 0...50 °C liegt die
Gesamtgenauigkeit bei typisch 0,2 % FS. Darüber hinaus bietet das LEO 1
von KELLER eine für die Praxis besonders interessante Eigenschaft: jeder
aktuelle Messwert kann auf Knopfdruck als Referenz definiert werden.
Danach zeigt das Digitalmanometer nicht mehr den Istwert sondern die
Abweichungen vom vorgegebenen Sollwert an. Mit zwei Tasten kann der
Bediener alle Funktionen des Spitzenwert-Manometers ... |
|
|
|
|
HBM-Absolutdruckaufnehmer P3 TOP CLASS
für höchste Sicherheit |
|
HBM
erweitert mit der Serie „TOP CLASS“ die Familie der
Absolutdruckaufnehmer P3. TOP CLASS eignet sich auf Grund höherer
Genauigkeit und einem deutlich verbesserten Temperaturverhalten für
Anwendungen, die eine sehr hohe Prozesssicherheit erfordern. P3 TOP
CLASS steht in 6-Leiter Schaltung zur Verfügung. Der integrierte PT 100
Temperaturfühler kann zur externen Kompensation verwendet werden. Für
den Temperaturmesswert sind ebenso zwei zusätzliche Fühlerleitungen
vorhanden. Beide Schaltungsvarianten schließen Genauigkeitsverluste, die
bei größeren Kabellängen entstehen können, aus. Zum Lieferumfang der
Aufnehmer gehört ein zweiseitiges Prüfprotokoll. Es enthält die
individuell dokumentierten Werte, z.B. für die relative
Interpolationsabweichung. An Hand des Prüfprotokolls können Korrekturen
im Messverstärker vollzogen und damit die Genauigkeit der Messkette
erhöht werden. ... |
|
|
|
|
Cool Performer, der kompakte
Druckmessumformer R-1 für die Kälte- & Klimatechnik |
|
Der WIKA Druckmessumformer R-1 ist optimal zugeschnitten auf die
speziellen Anforderungen der Kälte- und Klimatechnik. Die
Betauungsfestigkeit - die wichtigste Anforderung in der Kälte- und
Klimatechnik - hat der R-1 in zahlreichen praxisnahen Testverfahren mit
ausgezeichneten Ergebnissen bewiesen. Durch das monolithisch
konstruierte Gehäuse mit verschweißter Dünnfilm-Messzelle konnte auf
medienberührte Dichtungsmaterialien verzichtet werden. Dies hat zum
einen den Vorteil, dass keine aufwendigen
Materialverträglichkeitsbetrachtungen erforderlich sind, zum anderen
können prozessseitig keine Dichtungen zu Leckagen führen. Somit kann
eine hohe Langzeitdichtigkeit garantiert werden. Die kompakte, robuste
Bauform und die Resistenz gegenüber den gängigen Kältemitteln sind
weitere Anforderungen der Kunden in diesem Markt, welche durch den R-1
ideal erfüllt werden. ... |
|
|
|
|
Intelligente Druckmessung für
Erdgas-Fahrzeuge |
|
WIKA: Immer
mehr Autofahrer steigen auf Erdgas um. Entsprechend wächst die Nachfrage
der Kfz-Branche nach Komponenten für CNG-Antriebe. Für deren effiziente
Steuerung bietet WIKA aus seiner Produktlinie „INTELLiGauge“ ein
ideales Druckmessgerät: den Typ LIG mit Rohrfeder und elektrischem
Ausgangssignal. Das Produkt erfüllt eine Mehrfachfunktion bei nur einer
Messstelle. Es zeigt fremdenergiefrei den Druck des Tankinhalts an und
sendet diese Information gleichzeitig an die Steuereinheit des
jeweiligen Fahrzeugs sowie an die Füllstand-Anzeige im Armaturenbrett.
Mit einem LIG spart der Kunde also ein Messgerät ein und senkt zudem die
Montagekosten. Das Produkt ist für Drücke bis 400 bar ausgelegt und mit
verschiedenen Strom-/Spannungssignalen lieferbar. Sein Edelstahlgehäuse
bietet optimalen Schutz gegen äußerliche Einwirkungen, z.B. Spritzwasser
im Motorraum. ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
Schmelze-Druckmessumformer mit
4–20-mA-Signal und CANopen |
|
Die
bewährte Baureihe JUMO 4 ADM-35, der JUMO GmbH & Co. KG, Fulda,
steht nun auch mit vorverstärkten Ausgangssignalen und in
quecksilberfreier Ausführung zur Verfügung. Schmelze-Druckmessumformer
werden in der Kunststoffindustrie und in der Verfahrenstechnik
eingesetzt, vorwiegend zur Druck-Erfassung von flüssigen, teigigen oder
pastösen Massen in Extrusionsanlagen. Für diese Anwendungen müssen sie
besonders robust sein. Sie eignen sich daher für Messbereiche von
50...2000bar und für Medientemperaturen bis 480°C. Neue Ausgangssignale:
Schmelze-Druckmessumformer wurden bisher üblicherweise mit 2mV/V bzw.
3,3mV/V Ausgangssignal eingesetzt. Dies erfordert jedoch auf der
Steuerungsseite entweder besondere Signaleingänge oder einen
zusätzlichen Messverstärker zur Umsetzung auf ein Einheitssignal. Durch
Einsatz neuer Elektroniken stehen die Schmelze-Druckmessumformer von
JUMO nun auch wahlweise ... |
|
|
|
|
Industrie-Drucktransmitter nach Mass |
|
Mit
den neusten Fertigungs-, Kompensations- und Abgleichverfahren ist die
Keller AG für Druckmesstechnik auch spontanen Kundenwünschen
gewachsen. Jüngster Spross aus über 30 Jahren Erfahrung mit
Drucktransmittern ist die Serie 21 G. Hier sind alle medienberührenden
Teile aus rostfreiem Edelstahl mit höchster Stabilität durch
ausgeklügelte Wärmebehandlung. Die Serie 21 G ist ein Musterbeispiel für
OEM-Produkte. Der Aufbau ist hochmodular und das Fertigungskonzept
orientiert sich an Mengen von einigen tausend Stück. Die wesentlichen
Merkmale definieren die Anwender entsprechend der konkreten Messaufgabe:
Druckanschluss, Messbereich, Temperaturkompensation, Format des
Ausgangssignals usw. Selbst für den grössten Temperaturbereich von -40
°C bis +135 °C bleibt das typische Fehlerband innerhalb 2,0 %FS. ... |
|
|
|
|
High-Speed Druckcontroller CPC3000
komplettiert das WIKA-Portfolio |
|
Ein
kompaktes, äußerst schnell regelndes und dazu kostengünstiges Modell
komplettiert das Portfolio der Druckcontroller der WIKA
Calibration Line. Mit dem CPC3000 steht jetzt Messgeräteherstellern und
Kalibrier-Einrichtungen ein Referenzgerät zur Verfügung, das Takt- und
Arbeitszeiten spürbar reduziert. Herzstück des pneumatischen Controllers
ist ein einzigartiges, zum Patent angemeldetes Reglersystem. In weniger
als drei Sekunden stellt es den vorgewählten Druck bereit – mit einer
Genauigkeit von 0,025 % und einer Regelstabilität von 0,004%. Die
Messbereiche können von 0...350 mbar bis zu 0...70 bar betragen. Durch
seinen Farb-Touchscreen, eine benutzerfreundliche Menüführung und
individuell wählbare Eingabemöglichkeiten – auch über einen
programmierbaren Step-Tastenblock oder Jog-Tasten – bietet der CPC3000
maximalen Bedienkomfort. ... |
|
|
|
|
Konfiguration des Druckmessumformer E610
mit FlexProgrammer ... |
|
Den
Druckmessumformer E610 bietet Baumer innerhalb des
Produktsegments Process Instrumentation ab sofort mit einer universellen
Programmierschnittstelle für den FlexProgrammer 9701 an. Damit ist die
Konfiguration sowohl direkt am PC (via USP-Port) als auch remote
möglich. Der kapazitive Keramiksensor des E610 zeichnet sich durch eine
hohe Überdruckfestigkeit, Nullpunktstabilität und eine hervorragende
Langzeitstabilität auch bei niedrigen Drucken aus. Der Drucktransmitter
eignet sich für Anwendungen, bei denen zeitweilig ein erheblicher
Überdruck auftreten kann, zum Beispiel in Installationen der
Wasseraufbereitung und -versorgung, zur Druckmessung in HLK-Anlagen oder
für die hydrostatische Füllstandsmessung an Leitungen und Behältern.
Mithilfe des FlexProgrammers 9701 lassen sich der Nullpunkt und der
Verstärkungsfaktor zur Änderung des Messbereichs konfigurieren. Für
bestimmte Messungen wie Füllstand oder Restdruck im Kreislauf kann eine
... |
|
|
|
|
Kompaktes Präzisions-Druckmessgerät mit
Touchscreen und Ethernet-Schittstelle |
|
Mit
dem neuen Präzisions-Druckmessgerät CPG2500 aus der WIKA
Calibration Line erhalten Anwender jetzt ein kompaktes und zugleich
höchstgenaues High End-Tischgerät. Das Modell in Ein- oder
Zwei-Kanal-Ausführung bietet eine DKD-zertifizierte Genauigkeit von
0,01%. Das CPG2500, das WIKA unter dem Label seiner renommierten
US-Tochter Mensor vertreibt, deckt Messbereiche von 0 ... 25 mbar bis zu
0 ... 700 bar ab. Aufgrund seiner handlichen Maße und diverser
Funktionen wie Min./Max-Speicher, Druckrate, Tara und
Differenzdruckbildung über zwei Sensoren ist das leistungsstarke und
dennoch kostengünstige Digitalgerät vielseitig einsetzbar. Für die
IT-Anbindung stehen neben Ethernet drei weitere Schnittstellen zur
Verfügung: RS-232, IEEE-488.2 und ein Analogausgang (0...10 V DC). Für
eine komfortable Kalibrierung von Druckmessgeräten kann die PC-Software
EasyCal von WIKA genutzt werden. ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
Ungekühlter Drucksensor in
M8-Baugrösse |
|
Mit
dem piezoelektrischen Drucksensor Typ 6045A... bietet Kistler
einen Hochtemperatur-Drucksensor in M8-Baugrösse mit sehr hoher
Empfindlichkeit und hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften an.
Der Sensor wird schulterdichtend in einer M8x0,75-Bohrung installiert
und ist zum gekühlten Sensor Typ 6041A... einbaukompatibel. Durch den
Einsatz eines neuen PiezoStar®-Kristalles wird bei kompakter Bauform
eine hohe Empfindlichkeit von –45 pC/bar erreicht. Zudem konnte die von
der Temperatur abhängige Empfindlichkeitsänderung nochmals reduziert
werden. Der Typ 6045A... ist ein exzellenter Allround-Sensor und kann
sowohl für thermodynamische Untersuchungen als auch für
Klopfabstimmungen eingesetzt werden. Als ungekühlter Sensor ist er damit
auch vorzüglich für den "Onboard-Einsatz" zur Motorabstimmung im
fahrenden Fahrzeug geeignet. ... |
|
|
|
|
Spaltfreie Kompakt-Drucktransmitter für
Industrie- und Automobil-Applikationen |
|
Die
Keller AG für Druckmesstechnik, Winterthur (Schweiz), hat mit den
Serien 22 S und 22 M eine breite Palette völlig spaltfrei zusammen
gefügter Drucktransmitter vorgestellt. Die im Unternehmen eigens
entwickelte Hartlot-Technik macht den Einsatz innen liegender O-Ring
Dichtungen für viele Applikationen obsolet. Bei den Transmittern der
Serie 22 S sind die medienberührenden Teile aus rostfreiem Stahl (AISI
316L). In der Serie 22 M wird die in Stahl gefasste piezoresistive
Druckmesszelle mittels einer Nickelmembran hart an den Druckanschluss
aus Messing gelötet. Das Hartlöten in Durchlauföfen bringt bei
Messbereichen bis 250 bar erhebliche Kostenvorteile gegenüber dem
verbreiteten Elektronenstrahl-Schweissen. In feiner Abstufung sind die
Drucktransmitter der Serie 22 von 5 bar bis 250 bar für Absolut- oder
Überdruck lieferbar. Bis 30 bar stehen Absolutdrucktransmitter mit
Vakuum-Referenz zur Verfügung. ... |
|
|
|
|
Kompaktes Kolbenmanometer - zum
Kalibrieren und Justieren |
|
Mit
dem Kolbenmanometer CPB3000 stellt WIKA ein Referenzgerät zur
Verfügung, das neue Maßstäbe beim Preis-/Leistungsverhältnis setzt.
Kostenbewusste Anwender erhalten mit dieser Neuheit ein einfaches
Primärnormal von hoher Präzision (Gesamtmessunsicherheit bis 0,025% vom
Messwert) mit ausgezeichneten Laufeigenschaften und bester
Langzeitstabilität. Die hohe freie Drehdauer, verbunden mit einer
geringen Sinkrate, macht problemloses Kalibrieren und Justieren möglich
– aufgrund der kompakten, im Betrieb unveränderten Abmessungen nicht nur
im Labor, sondern auch beim Vor-Ort-Einsatz. Die leichtgängige
Spindelpumpe sorgt für ebenso einfaches wie ergonomisches Handling. Mit
den Massenscheiben, die auf der Basisplatte aufbewahrt werden, sind
Messbereiche bis 1000 bar (optional auch mit entsprechender
psi-Skalierung) darstellbar. ... |
|
|
|
|
Drucktransmitter / Temperatur-Transmitter für Bivalent-Motoren |
|
Mit
der Homologierung der Transmitter-Serie 22 DT ist der Keller AG für
Druckmesstechnik, Winterthur (Schweiz), der Einstieg in die von
Extremforderungen bestimmten Serienmotor-Applikationen gelungen. Durch
die Selbstverpflichtung der Europäischen Automobilhersteller, den
durchschnittlichen CO2-Ausstoß bis ins Jahr 2008 auf 140 g/km zu senken,
bekommen so genannte bivalente Fahrzeuge massiven Auftrieb. Sie können
in der Startphase mit herkömmlichem Benzin betrieben werden und im
Dauerbetrieb mit Erdgas. Durch Verbrennung von Erdgas, im Wesentlichen
Methan (CH4), entsteht bei gleicher Motorleistung im Vergleich zu Benzin
25 % weniger CO2. Mit der europaweiten Einführung und Förderung dieser
bivalenten Technik geht bei den führenden Herstellern zwangsläufig eine
weitere Systemoptimierung einher, wozu auch die exakte Regelung des
Gasdrucks und die hochdynamische Messung der Gastemperatur direkt am
Verteiler (Rail) gehört. Für genau diese Applikation hat die Keller AG
für Druckmesstechnik die Transmitter der Serie 22 DT entwickelt. ... |
|
|
|
|
10 Jahre Kristallzüchtung bei Kistler:
Dritte hauseigene Anlage in Betrieb |
|
Kistler
hat Anfang 2008 seine dritte Anlage zur Züchtung piezoelektrischer
Kristalle in Betrieb genommen. Der Spezialist für die piezoelektrische
Messung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung steigert damit
seine Produktionskapazität. Mit dem Kapazitätsausbau folgt Kistler der
weiter steigenden Nachfrage nach Sensoren mit PiezoStar®-Kristallen.
Diese Kristalle, die Kistler seit nunmehr zehn Jahren selbst züchtet,
besitzen ganz besondere Eigenschaftsprofile. PiezoStar-Kristalle gehören
zur Familie der Calcium-Gallogermanate und bieten im Ver-gleich zum
herkömmlichen Quarz hervorragende Eigenschaften: Sie sind um ein
Vielfaches empfindlicher und messen auch bei höheren Temperaturen exakt.
PiezoStar-Kristalle finden sich u.a. in Zylinderdrucksensoren für
Verbrennungsmotoren, in Werkzeuginnendrucksensoren für das
Spritzgiessen von Kunststoffen sowie in Hochtemperatur-Kraft- und
Beschleunigungssensoren. . ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
Sensortechnics’ HDO-Serie bietet bewährte
Drucksensor-Technologie in neuen SMT-Gehäusen |
|
Sensortechnics’
neue HDO-Serie basiert auf bewährten piezoresistiven
Silizium-Sensorelementen und gewährleistet sehr genaue und
langzeitstabile Druckmessungen. Die Sensoren bieten Absolut-, Relativ-
und Differenzdruckbereiche von 10 mbar bis zu 10 bar und zeichnen sich
durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die
HDO-Drucksensoren sind präzisionskalibriert und -temperaturkompensiert
und eignen sich zur Messung von Luft und nicht-korrosiven Gasen.
Innovative SMT-Gehäuse erlauben die einfache Leiterplattenmontage und
höchste Flexibilität bei der OEM-Gerätekonstruktion. Für alle
HDO-Sensoren bietet Sensortechnics kundenspezifische Druckbereiche und
Kalibrierungen auf Anfrage. Die wichtigsten Merkmale der neuen HDO-Serie:
- Messbereiche von 10 mbar bis zu 10 bar - Absolut-, Relativ- und
Differenzdruck - ... |
|
|
|
|
Drucktransmitter – von Industrie bis
Off-road |
|
Mit
den Drucktransmittern der Serie EPT von B+L Industrial Measurements
GmbH, Heidelberg, wird die hohe Qualität der Dünnfilm-DMS-Messzellen
endlich auch für kostensensitive Applikationen erreichbar. Diese
Druckmesszellen arbeiten mit neuster ASIC-Technologie, ohne Ölfüllung
und Dichtringe. Druckanschluss, Sensor und das IP66-Gehäuse – alle aus
Edelstahl - sind miteinander verschweißt. Damit sind die EPT-Transmitter
nicht nur mechanisch robust, sondern auch vollständig kompatibel zu den
meisten gasförmigen und flüssigen Messmedien. Je nach Typ reichen die
Messbereiche von 0,25 bar (relativ oder absolut) bis 4000 bar. Die
Baureihe EPT3100 ist flexibel auf jede Applikation anpassbar. 6
Ausgangssignale stehen zur Auswahl, 7 unterschiedliche Druckanschlüsse
und 4 Kabel- bzw. Stecker-Anschlussformate. Der kompensierte
Temperaturbereich ist mit -40 °C bis +105 °C nicht nur
industrietauglich, ... |
|
|
|
|
Erstmals 112 Drucksensoren in einem
Spritzgiesswerkzeug |
|
Kistler
integriert Online-Qualitätssicherung in 96-fach-Werkzeuge für die
Medizintechnik: Die Kistler Instrumente AG stattet derzeit zwei
96-fach-Spritzgiesswerkzeuge für Komponenten von Insulin-Pens mit
Drucksensoren zur Qualitätsüberwachung aus. Jede der 96 Kavitäten und
jeder der 16 Verteiler werden mit einem Sensor bestückt, so dass jedes
Werkzeug insgesamt 112 Sensoren aufweist. Ziel des Einsatzes von
Werkzeuginnendrucksensoren beim Spritzgiessen dieser medizintechnischen
Teile aus Polypropylen ist die Sicherstellung einer
Null-Fehler-Produktion durch automatische 100%-Qualitätsüberwachung. Die
verwendeten Sensoren vom Typ 6183A… bieten mit nur 1 mm den kleinsten
bisher verfügbaren Frontdurchmesser an Werkzeuginnendrucksensoren. ... |
|
|
|
|
SoS für Druckmessung - Prozessnahe
Druckmesstechnik in Silicon-on-Sapphire-Technologie |
|
Die
ALTHEN GmbH Mess- und Sensortechnik - Spezialist für das
elektrische Messen mechanischer Größen – stellt mit der Serie AGS4000
die Präzisions-Druckaufnehmer in Silicon-on-Sapphire-Technologie vor.
Die neu eingeführten Sensoren zeichnen sich durch ausgezeichnete
Genauigkeit, Stabilität und Temperaturverhalten aus. Die
AGS4000-Druckaufnehmer werden in den traditionellen Bereichen der
Druckmessung flüssiger und gasförmiger Medien in der industriellen
Messtechnik verwendet. Sie kommen z.B. in der Chemie- oder
Pharmaproduktion, im Maschinen- und Fahrzeugbau, etc. zum Einsatz und
können in allen Prozessen die bisher verwendeten Druckmessgeräte mit
geringerer Genauigkeit ersetzen. Die das Messmedium berührenden Teile
sind in BT9 Titanium ausgeführt. Dies sorgt durch die chemische und
mechanische Stabilität ... |
|
|
|
|
Qualität – mit Sicherheit |
|
Mit
den drei Prüfzeichen „UL“, „CSA“ und „GOST R“ wurde die ausgezeichnete
Qualität des Druckmessumformers A-10 von WIKA von unabhängigen
Prüfstellen weltweit bestätigt. Der Druckmessumformer A-10 überzeugt
durch seine kompakte Bauform und exzellente Qualität bei einem extrem
günstigen Preis. Er ist für allgemeine Industrie-Anwendungen konzipiert
und vielfältig einsetzbar. Mit unserer Kennzeichnung „CE“ bestätigen wir
die Einhaltung der geltenden europäischen Richtlinien. Für den
weltweiten Einsatz sorgen neben den gängigen Druckeinheiten und
-anschlüssen auch die international anerkannten Prüfzeichen. Sie
bestätigen die Einhaltung relevanter Normen insbesondere in Bezug auf
Sicherheit - auch über die Grenzen Europas hinaus. Mit den beiden
Prüfzeichen „UL“ und „CSA“ erhielt der Druckmessumformer die Bestätigung
zweier weltweit führender Zertifizierungsunternehmen für
Produktsicherheit in den USA bzw. Kanada. ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
Präzisions-Druckmessgerät im
Hand-Held-Format |
|
Für
den mobilen Einsatz stellt WIKA auf der Interkama 2008 ein
Präzisions-Druckmessgerät im Hand-Held-Format vor: Das neue CPH6400
bietet sich als idealer Helfer für das Messen, Prüfen und Kalibrieren an
wechselnden Einsatzorten an. Das CPH6400 von WIKA vereint die Mobilität
und Flexibilität eines Hand-Helds mit der Präzision eines
Laborkalibrierinstruments. Es besticht durch sein großes, gut ablesbares
Display, sein robustes Design und seine unkomplizierte Bedienung. Für
vielfältige Applikationslösungen steht ein breites Spektrum an
Messbereichen von -1 bis 4000 bar mit einer Genauigkeit von bis zu
0,025% zur Verfügung. Die einzelnen Sensoren lassen sich schnell und
ohne Werkzeug austauschen. Sie werden vom CPH6400 automatisch erkannt (Plug&Play).
Über die mobile und sehr genaue Druckmessung hinaus bietet das CPH6400
zusätzliche Funktionen: Beispielsweise lassen sich Druckkurven
aufzeichnen, Spitzenwerte ermitteln oder Dichtheitsprüfungen durchführen. ... |
|
|
|
|
Miniatur-Drucksensoren der HCE-Serie
bieten digitale SPI-Schnittstellen und sehr hohe Genauigkeit |
|
Sensortechnics’
digitale HCE-Serie gewährleistet hochgenaue Druckmessungen von 10 mbar
bis zu 10 bar. Die Sensoren verfügen über eine interne digitale
Signalaufbereitung und bieten gleichzeitig SPI-kompatible digitale
Schnittstellen und analoge Ausgangssignale. Zusätzlich stehen auf
Anfrage I2C-, Schalt- und kundenspezifische Ausgänge zur Verfügung. Die
Sensoren der HCE-Serie nutzen die neueste ASIC-Technologie und erreichen
sehr hohe Genauigkeiten mit einem Gesamtfehler von besser ±0,5 %FSS
inklusive aller Temperatureffekte. Durch eine optionale
3-V-Spannungsversorgung und spezielle Versionen mit sehr geringem
Stromverbrauch eignen sich die HCE-Sensoren optimal für
batteriebetriebene Anwendungen. Miniatur-SMT-Gehäuse (DIP und SIL
optional) mit Druckanschlüssen für Schlauchverbindungen oder zur
Manifold-Montage erlauben OEM-Anwendern höchste Flexibilität und sehr
kompakte Geräteaufbauten. Auf Wunsch bietet Sensortechnics mechanische
als auch elektrische Anpassungen aller HCE-Sensoren an spezielle
Kundenanforderungen in kürzester Zeit. ... |
|
|
|
|
ED753 – Kompakter Tiefenmesser zum
günstigen Preis |
|
Mit
dem hydrostatischen Druckmessumformer ED753 bringt Baumer
innerhalb des Produktsegments Process Instrumentation einen sehr
kompakten Tiefenmesser auf den Markt, der sich durch ein hervorragendes
Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnet. Der ED753 ist ein
piezoresistiver Druckmessumformer, der wie sein größerer Bruder ED752
ein Gehäuse aus Edelstahl hat und somit sehr resistent gegen aggressive
Medien ist. Das Gerät ist jedoch schlanker und kürzer und eignet sich
daher insbesondere für Anwendungen, bei denen der Platz sehr beschränkt
ist. So passt es in ein 1-Zoll-Rohr, wie es häufig zur Führung und zum
Schutz des Messumformers verwendet wird. Als jüngster Spross hat der
ED753 alle Vorzüge der Gerätefamilie ED75X mitbekommen. Das Gehäuse ist
in der Schutzart IP 68 ausgeführt. Die Belüftung wird durch ein in das
Kabel integriertes Röhrchen geregelt, wodurch sich das Messinstrument
dem Umgebungsdruck ... |
|
|
|
|
Neuer Hochdruckmessumformer knackt die
10.000 bar Grenze |
|
Mit
dem HP-2 stellt WIKA einen neuen Hochdruckmessumformer vor, der
erstmalig Druckbereiche bis zu 15.000 bar (bisher 8.000 bar) anbieten
kann. Gleichzeitig wurde die Langzeitstabilität und
Lastwechselfestigkeit noch gesteigert. Mit dem HP-2 erhält der Anwender
präzise Ergebnisse auch bei höchsten Drücken - bei gleichzeitiger
Senkung der Betriebskosten. Wegen der extremen Langzeitstabilität
verlängern sich die sonst im Hochdruckbereich üblichen Kalibrierzyklen,
die Stillstandszeiten der Anlage reduzieren sich entsprechend. Die
ausgeprägte Lastwechselfestigkeit sorgt für eine lange Lebensdauer. Als
weiteres Feature trägt der von WIKA speziell für hochdynamische
Druckverläufe entwickelte Kavitationsschutz zu einer langen Betriebszeit
des HP-2 auch in anspruchsvollen Applikationen bei. Alles in allem steht
der im Vergleich zum Vorgängermodell kompaktere HP-2 für höchste
Wirtschaftlichkeit dank seiner Zuverlässigkeit, seiner längeren
Kalibrierzyklen und seiner langen Lebensdauer. ... |
|
|
|
|
CombiConnect - Austauschbare
hygienegerechte Prozessanschlüsse |
|
Mit
dem CombiConnect-System bietet Baumer innerhalb des
Produktsegments Process Instrumentation eine Reihe von austauschbaren,
hygienegerechten Prozessanschlüssen, die höchste Flexibilität
gewährleisten und gleichzeitig die Lagerhaltung reduzieren. Das System
kann sowohl mit den Druckmessumformern FlexBar und ED701 als auch mit
dem Temperaturmessgerät CombiTemp eingesetzt werden. Es ist die ideale
Wahl für Kunden, die Druck und Temperatur bei verschiedenen
Betriebsbedingungen und mit unterschiedlichen Prozessanschlüssen messen
möchten. Durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten müssen wesentlich
weniger Ersatzteile bereitgehalten werden. Ein einziger
Standard-Prozessanschluss für Druck- und Temperaturtransmitter kann
mithilfe von CombiConnect-Adapterstücken für eine Vielzahl verschiedener
Prozessanschlüsse angepasst werden. Die Montage von Druck- oder
Temperaturmessumformern erfordert weniger als zwei Minuten. Beim Einsatz
von konfigurierbaren Drucktransmittern ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
JUMO DELOS - Elektronischer Druckschalter
mit Anzeige |
|
Der
neue elektronische Druckmessumformer JUMO DELOS ist ein wahres
Multitalent mit Schaltkontakten, Analogausgang und einem brillanten
LC-Display für die Visualisierung des aktuellen Prozessdruckes und der
Schaltkontaktzustände. Durch den Einsatz hochwertiger Edelstähle und
frontbündiger dichtungsloser Messsysteme ist er auch bestens für den
Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen geeignet. Unterschiedliche
Sensorsysteme, die sich seit Jahren und in großen Stückzahlen in der
Praxis bewährt haben, sowie der Einsatz modernster
Fertigungstechnologien, hochwertiger Bauteile und Materialien
gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit. Optional steht eine
Ausführung mit SIL-2-Zulassung zur Verfügung. Durch die hohe Varianz
erhält der Anwender ein Optimum an Funktionalität, Wirtschaftlichkeit
und Flexibilität zu ... |
|
|
|
|
M5 Piezoresistiver Hochtemperatursensor
Typ 4007B... |
|
Kistler:
Der piezoresistive Drucksensor Typ 4007B... in Baugrösse M5 ist für die
absolute Druckmessung an Motoren bei Betriebstemperaturen von –40 °C bis
200 °C ausgelegt. Als so genannter DCE-Sensor (DCE = Direct Chip
Exposure) besitzt er keine Stahlmembran zur Medientrennung, sondern wird
vom Medium direkt beaufschlagt. Das piezoresistive Silizium-Messelement
ist hinter einem Schutzschirm angeordnet und mit einer Schutzschicht
versehen. Eine spezielle Beschichtung macht den Sensor gegen typische
Kraftstoffe und Schmieröle resistent. Die kompakte Bauweise erlaubt eine
hohe Flexibilität beim Einbau, so dass der Hochtemperatur-Sensor für
Messungen im Einlassbereich immer optimal platziert werden kann. Neben
ihrer geringen Baugrösse weist diese Konstruktion eine hervorragende
Linearität, eine geringe Hysterese und eine hohe Eigenfrequenz auf. Bei
Verwendung der optionalen digitalen Temperaturkompensation kann der
Temperatureinfluss auf die Druckmessung nochmals reduziert werden. ... |
|
|
|
|
Tauchsonde - Miniatur-Füllstandssonde mit
nur 10 mm Durchmesser |
|
STS
Sensoren Transmitter Systeme GmbH: Die neue druckwasserfeste
Miniatur-Füllstandssonde MTM / N10 von STS hat einen Außendurchmesser
von nur 10 mm. Sie eignet sich für Relativ- oder Absolutdruckmessung mit
beliebigen Messbereichen zwischen 10 m WS und 100 m WS. Unterschiedliche
analoge oder digitale Ausgangssignale sowie die Kombination mit einem
batteriebetriebenen, autark arbeitenden Datenlogger sind möglich. Die
neuen Sonden erlauben Pegelmessungen in sehr kleinen Bohrungen sowie in
Grundwasser-Messstellen, Brunnen, Bohrlöchern und Staudämmen. ... |
|
|
|
|
Barflex IrDA – Tragbares Druckmessgerät
mit integriertem Datenspeicher |
|
Mit
dem Barflex IrDA bietet Baumer innerhalb des Produktsegments
Process Instrumentation ein tragbares Druckmessgerät mit integriertem
Datenspeicher an, das sich vor allem für Messungen vor Ort eignet. Über
die Infrarotschnittstelle können die Daten direkt auf einen PC
übertragen werden. Das Gerät ist sehr einfach in der Handhabung und
eignet sich zur Druckmessung flüssiger und gasförmiger Medien. Das Gerät
ist in einem spritzwasserdichten Aluminiumgehäuse mit
Epoxyd-Beschichtung ausgeführt und ist insbesondere für Messungen vor
Ort bestens geeignet. Der Druckaufnehmer basiert auf der
Transbar-Technologie und kann somit die meisten Medien messen. Der
Barflex IrDA ermöglicht die automatische und kontinuierliche
Datenerfassung an einer Messstelle. Hierbei können 16.000 Messwerte in
unterschiedlichen Zeitintervallen aufgezeichnet werden. Die Abstufungen
reichen von 0,5 Sekunden bis zu einer Stunde. Dadurch sind sowohl
schnelle Messungen als auch Langzeitmessungen möglich. ... |
|
|
|
|
Referenz-Drucktransmitter -
Drucktransmitter der Spitzenklasse |
|
Drucktransmitter
- mathematisch kompensiert: Mit den Drucktransmittern der Serie 33 X und
Serie 35 X hat die Keller AG den Stand der Druckmesstechnik jetzt
neu definiert. Schwimmend gelagerte Messzelle, durchgängig digitale
Signalverarbeitung, kompensiert mit mathematischer Genauigkeit,
hochdynamischer Mikroprozessor – das bringt Referenzgenauigkeiten bis zu
0,05 %FS Gesamtfehlerband. Das piezoresistive Sensorelement ist -
schwimmend gelagert – frei von undefinierbaren mechanischen und
thermischen Kräften am Druckanschluss. Mit 16 Bit Auflösung arbeitet der
A/D-Wandler des Signalprozessors und verrechnet die Signale des
Drucksensors und des integrierten Temperatursensors in wenigen
Millisekunden zu exakten, kompensierten Messwerten. Mindestens 400 Mal
in der Sekunde wird der Analogausgang des Transmitters aktualisiert –
und das mit einer Gesamtgenauigkeit von 0,05 %FS (einschliesslich
Temperatureinfluss im Bereich 10 °C…40 °C). Optional ist im gleichen
Temperaturbereich eine Präzision von 0,01 %FS mit Bezug auf die
Referenzwerte von Primär-Standards (Genauigkeit 0,025 %) lieferbar. ... |
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
OEM Manometer - Das Ende des
Manometerzeigers |
|
Die
KELLER Ges. für Druckmesstechnik mbH präsentiert das besonders
kostengünstige, vollelektronische Manometer ECO 1 für alle
Standardmessaufgaben. Im Vergleich zu den mechanischen Vorfahren bietet
die Digitaltechnik von Keller jetzt hohe Auflösung und
Reproduzierbarkeit zu durchaus ähnlichen Preisen. Die Doppelanzeige des
ECO 1 aktualisiert den Messwert und die erreichten Minimal- oder
Maximalwert zwei Mal pro Sekunde. Als besonderer Gag kann jeder aktuelle
Messwert auf Knopfdruck als Sollwert definiert werden, so dass das
Manometer danach als Istwert stets die Abweichungen vom Soll anzeigt.
Neben der Wahl zwischen fünf unterschiedlichen Masseinheiten bietet die
nutzerfreundliche Zwei-Tasten-Bedienung Zugriff auf die gesamte
Funktionalität: gespeicherte Extremwerte können neutralisiert oder das
Gerät auf Dauerbetrieb geschaltet werden. Die Kapazität der Batterie
reicht im Dauerbetrieb für bis zu 1400 Stunden. Standardmässig schaltet
sich das elektronische Manometer etwa ... |
|
|
|
|
ATM-High-Definition Drucktransmitter |
|
Mit
dem neuen Drucktransmitter ATM-HD geht die Sensor Technik Sirnach AG
weiter konsequent den Weg, Erfolg am Markt durch innovative Technik zu
erarbeiten. Der ATM-HD überzeugt durch seine sehr hohe Genauigkeit, die
neue Maßstäbe in der Welt der analogen Drucktransmitter setzt. Der
ATM-HD kann in den verschiedensten mechanischen Ausführungen hergestellt
werden. In der Genauigkeitsklasse 0,05 % bietet die Sensor Technik
Sirnach AG den ATM-HD in Nenndruckbereichen von 0...100 mbar bis 0...100
bar an. Der aktiv kompensierte Analogtransmitter kann in zwei
Temperaturbereichen, -25...+125 °C (Standard) oder -40...+125 °C
(optional), aktiv abgeglichen werden. Über beide Temperaturbereiche kann
ein Gesamtfehlerband von < 0,4% FS garantiert werden. Mit seiner kurzen
Bauform, dem intelligenten Gehäusekonzept und der sehr hohen
Flexibilität bietet die Sensor Technik Sirnach AG dem Anwender die
Möglichkeit, den ATM-HD den jeweiligen mechanischen Anforderungen
angepasst zu konfigurieren. ... |
|
|
|
|
Neue Miniatur-Niedrigdrucksensoren der
HCL-Serie bieten sehr stabile und hochgenaue Messungen |
|
Sensortechnics
neue HCL-Serie misst Relativ- und Differenzdrücke von Luft und Gasen von
5 ... 75 mbar. Die Sensoren sind präzisionskalibriert und
–temperaturkompensiert und bieten ratiometrische mV-Ausgangssignale. Sie
nutzen eine spezielle Kompensationstechnik und erreichen so eine sehr
hohe Offset-Stabilität und hervorragende Lageunempfindlichkeit im
Vergleich zu herkömmlichen Sensoren. Die HCL-Drucksensoren verfügen über
einen hochohmigen Eingangswiderstand und eignen sich damit optimal für
batteriebetriebene Anwendungen, z.B. in tragbaren Geräten. Eine große
Auswahl an SMT-, SIL- und DIP-Miniatur-Gehäusebauformen erlaubt die
platzsparende Leiterplattenmontage und ermöglicht maximale Flexibilität
bei der OEM-Gerätekonstruktion. Sensortechnics bietet darüber hinaus die
Möglichkeit kundenspezifischer Sensorversionen, die sehr schnell und
flexibel an spezielle Kundenanforderungen angepasst werden können. ... |
|
|
|
|
Vom Sensor-Chip zum komplexen System -
Sensortechnics bietet komplette Entwicklung und Fertigung von
kundenspezifischen Sensoren aus einer Hand |
|
Sensortechnics,
ein führender Hersteller von hochwertigen Sensoren und komplexen Sensor-
und Fluidiksystemen, erweitert sein Produktspektrum durch eine
zusätzliche Entwicklungs- und Produktionsstätte für Druck- und
Durchflusssensoren. Sensortechnics verfügt nun über die komplette
Aufbau- und Verbindungstechnik, um aus einzelnen
Halbleiter-Chipelementen komplexe Sensoren und Sensorsysteme für
OEM-Kunden weltweit zu fertigen. Sensortechnics’ Team aus erfahrenen
Ingenieuren entwickelt eine Vielzahl von Sensoriklösungen nach
Applikationsanforderungen für Kunden aus der Medizintechnik,
Messtechnik, Klimatechnik und Industrie. Vom ersten Konzept über
Prototypenbau, Test und Qualifizierung bis zur hochautomatisierten
Serienproduktion bietet Sensortechnics den gesamten Herstellungsprozess
aus einer Hand und gewährleistet so maximale Flexibilität, Qualität und
Wirtschaftlichkeit. ... |
|
|
|
|
JUMO MIDAS S05 - Kompakter
Druckmessumformer in neuem Preissegment |
|
Der
neu entwickelte Druckmessumformer MIDAS S05 von JUMO bietet hohe
Qualität zu einem günstigen Preis. Dies wurde erreicht durch ein
konsequent kostenorientiertes Design, den Einsatz moderner
Fertigungstechnologien und ein Höchstmaß an Automatisierung. Das
komplett verschweißte Messsystem aus hochwertigem Edelstahl eignet sich
für nahezu sämtliche Medien und den Einsatz unter rauesten Bedingungen.
Es bietet ein Optimum an Sicherheit im Hinblick auf einen Austritt des
Prozessmediums. Der verwendete Silicium-Sensor ist selbst beim
niedrigsten Messbereich von 250 mbar bereits extrem überlastbar und
leistet Millionen von Druckzyklen. Gerade diese Überlastfestigkeit ist
für Anwendungen im Bereich der Pumpensteuerung unabdingbar, da hier oft
Druckspitzen und Kavitation zu berücksichtigen sind. Viele
Anwendungsmöglichkeiten finden sich in Kühl- und Klimaanlagen, in
Kompressoren, im Maschinenbau, im Nutzfahrzeugbereich und in der
industriellen Pneumatik. Zum Anschluss an den Prozess steht eine
Vielzahl von Gewindeformen und Größen zur Verfügung. ... |
|
|
|
|
Alle
weiteren Fachartikel & Produkte, Hersteller & Anbieter zum diesem Thema:
|
|
|
|
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Drucksensoren, Drucktransmitter Druckmessumformer |
|
|
Finden Sie alle Sensorlieferanten &
Neuheiten - Zugang zu der Sensor Datenbank -
Zur Sensorik &
Messtechnik Startseite
|