Sens2B - Alle Sensoren und Messsysteme    

 

 
 

Halleffektsensoren, Hallsensoren,

Sensoren mit Halleffekt-Technologie

 
 

Eine Auswahl aktuell vorgestellter

deutschsprachiger Fachartikel, Produkte & Anwendungsberichte:

Finden Sie alle Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie

 
 

 Stichwortsuche /
Textsuche


Neuer T-Fader mit Hall-Sensoren für konstante Steuerungshaptik
 
MEGATRON präsentiert mit dem neuen XTbar einen einachsigen Fader mit T-Griff, der sich durch eine besonders präzise Kontrolle und ein konstant feinfühliges Ansprechverhalten auszeichnet. Er basiert auf der Hall-Effekt-Technologie und ist besonders für Anwender aus der Audio- und Broadcast-Branche die richtige Wahl. Die Fader der XTbar-Serie richten sich speziell an Anwender, die eine konstante Steuerungshaptik wünschen, die sich im Laufe der Lebensdauer nicht verändert. So muss sich der Bediener nicht mit wechselnden Bedingungen auseinandersetzen, sondern kann sich auf seine eigentliche Arbeit konzentrieren. Durch den Einsatz von Hall-Sensoren wird ein gleichbleibendes, sehr präzises und extrem rauscharmes Ausgangssignal erzielt, was wiederum ein besonders exaktes Arbeiten ermöglicht. Bei einer mechanischen Lebenserwartung von einer Million Bewegungen ist der Finger-Joystick äußerst langlebig. Er ist somit für Anwendungen mit sehr vielen Wiederholungen geeignet, ...


Programmierbarer digitaler Hall-Effekt-Sensor von Melexis bietet beste Werte bei Leistungsfähigkeit, Baugröße und Kosten
 
Melexis Technologies NV präsentiert einen neuen programmierbaren digitalen Hall-Effekt-Sensor mit höchster Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Der MLX92232 mit EEPROM-Speicher erlaubt das Umprogrammieren der Magnetschaltschwellenwerte, einschließlich Hysterese. Er kann einfach programmiert werden, um sämtliche Hall-Effekt-Schalt- oder Latch-Spezifikationen zu erfüllen und dient als direkter Ersatz vorheriger Hall-Effekt-Sensoren. Der MLX92232 verringert die Bauteilanzahl und Lagerbestände, ermöglicht somit straffere Fertigungsabläufe und senkt die Kosten für Qualitätstests und Lagerhaltung. Ein einzigartiger 32-Bit ID-Code ermöglicht die Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Sensors. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie


Melexis präsentiert neue Low-Voltage Hall-Effekt-Sensoren mit Digitalausgang
 
Melexis kündigt mit der MLX92212-Familie neue digitale Hall-Effekt-Sensoren an. Die AEC-Q100-qualifizierten Bausteine basieren auf einem fortschrittlichen CMOS-Prozess und bieten robuste Performance auf Automotive-Niveau zum wettbewerbsfähigen Preis. Sie benötigen auch wesentlich weniger Strom als andere vergleichbare Bausteine am Markt. Der MLX92212LSE-AAA (niedrige Hysterese, bipolar, Latch) und MLX92212LSE-ABA (hohe Hysterese, unipolar) werden mit 2,5 bis 5,5 V betrieben und eignen sich zum Anschluss an viele stromsparende Mikrocontroller in Embedded-Systemen. Sowohl der Sensor als auch der Mikrocontroller können damit an der gleichen Stromschiene betrieben werden. An die Open-Drain-Ausgänge des Sensors lässt sich TTL/CMOS-Logik einfach anschließen. Sie weisen eine minimale Magnetschalter-Drift über der Temperatur (bis 150 °C) oder der Lebensdauer auf und widerstehen elektrostatischen Entladungen bis 8 kV. Der MLX92212LSE-AAA eignet sich für den Einsatz mit mehrpoligen Ringmagneten oder in magnetischen Wechselfeldern, z.B. für die BLDC-Motorkommutierung, Drehzahlmessung und für Magnetkodierer. Zu den Anwendungen im Kfz-Bereich zählen die Hinderniserkennung bei elektrischen Fensterhebern, automatische Tür-, Kofferraumdeckel- und Sitzpositionssysteme. Der MLX92212LSE-ABA erlaubt den Einbau allgemeiner/schwacher Magneten oder größere Luftspalte. Er kommt in einfachen magnetischen Näherungssensoren, Verriegelungen oder als Gabelschrankensensor zur genauen Positionierung und in Timing-Anwendungen zum Einsatz. ...


Programmierbarer Hall-Effekt-Sensor für die schnelle Strommessung
 
Melexis: Ökostrom und Elektromobilität verlangen nach einer neuen Technik für die Strommessung. Melexis bietet dazu mit dem MLX91209 einen schnellen, kundenspezifisch programmierbaren Hall-Effekt-Sensor. Melexis ermöglicht für die Bereiche Erneuerbare Energien, Hybrid-Elektro-Fahrzeuge (HEV; Hybrid Electric Vehicle) und Elektrofahrzeuge (EV; Electric Vehicle) eine kontaktlose Strommessung auf dem neuesten Stand der Technik.Der MLX91209 ist ein kundenseitig programmierbarer monolithischer Sensor-IC im Standard-SIP-Gehäuse. Er stellt ein schnelles analoges Ausgangssignal bereit, das proportional zur extern angelegten Flussdichte ist. Mit dem Baustein lassen sich genaue, programmierbare Stromsensorlösungen mit schneller Reaktionszeit entwickeln. Der MLX91209 eignet sich für genaue DC-und/oder AC-Strommessungen bis zu 200kHz. Galvanische Trennung, schnelle Reaktionszeiten und ein kleines Gehäuse zeichnen den Sensor aus. Das SIP-Gehäuse ermöglicht die einfache Integration in ein Design mit ferromagnetischem Kern. ...


Kontaktlose Linear Hall-Sensoren LP-10HA bis 10 mm, Für Hubaktuatoren mit hoher Schwingung
 
PEWATRON präsentiert die neue kleine Produktserie von Linear Hall-Sensoren LP-10HA von MIDORI. Das Modell ist besonders für Kurzhubantriebe in einer durch hohe Schwingungen und Rütteln charakterisierten Umgebung konzipiert. Dank des grossen Betriebstemperaturbereichs von -40 bis zu über 100 °C sind sie für mobile Anwendungen geeignet. Haupteigenschaften: *10 mm-Bereich mit einer absoluten Linearität von +/-0,016 mm, *Rückseite IP65, *Eingebaute Rückstellfeder. Anwendungsbereich: *Ventilstellung, *Elektrisch angetriebene Gabelstapler oder Hebeposition...


Micronas überschreitet Auslieferung von zweieinhalb Milliarden Hall Sensoren
 
Micronas, anerkannt als zuverlässiger, weltweit agierender Partner für intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld, gibt heute die Auslieferung von bislang mehr als zweieinhalb Milliarden Hall-Sensor-Lösungen an den Automobil- und Industriemarkt bekannt. "Micronas gilt als Pionier auf dem Gebiet der CMOS-basierten Hall-Effekt-Sensoren und liefert heute eine Vielzahl von qualitativ sehr hochwertigen Produkten für unterschiedlichste Anwendungsmöglichkeiten, bei denen die präzise Messung verschiedener Parameter, wie Position, Druck, Geschwindigkeit, Füllstand oder Strom vonnöten ist", sagt Matthias Bopp, CEO der Micronas Gruppe. "Micronas bietet das derzeit weltweit grösste Portfolio an Hall-Sensoren an." In diesem Zusammenhang dankt Micronas heute ihrem Kunden DENSO Corporation für die exzellente Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und hebt insbesondere die daraus resultierenden Vorteile für beide Unternehmen hervor. Gemeinsam haben sie bereits eine halbe Milliarde Hall-Sensor-Lösungen an die Automobilindustrie geliefert. DENSO Corporation konnte seine Lieferungen sicherheitskritischer ...


Micronas präsentiert neue programmierbare Linear-Hall-Sensoren für effizientere Wegmessung
 
Micronas, anerkannt als zuverlässiger, weltweit agierender Partner für intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld, kündigt heute die Erweiterung ihres Produktportfolios durch die hochpräzisen, programmierbaren Hall-Effekt-Sensoren HAL 2420 und HAL 2425 an. Mit den ersten beiden Mitgliedern der HAL 24xy-Familie bietet Micronas neue robuste Sensorlösungen, die sich durch eine hohe Temperaturstabilität auszeichnen, umfassende Diagnosefunktionen beinhalten und über erweiterte Schutzschaltungen verfügen. Die HAL 24xy-Familie basiert auf der neusten Micronas Halbleiter-Technologie und besitzt eine neue digitale Architektur sowie weiter verbesserte Hall-Elemente. HAL 2425 und HAL 2420 eignen sich besonders für den Einsatz im Automobil; hier können sie z.B. in Anwendungen zur Detektion der Drosselklappen- und Gaspedalstellung sowie bei der Abgasrückführung eingesetzt werden. Weitere typische Einsatzgebiete sind Winkelmessungen bis 180°, beliebige Arten der Positionserfassung sowie ein verschleißfreier Ersatz konventioneller Potenziometer. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie

Hall-Sensoren - die dritte Sensortechnologie im Joystick-Einsatz
 
Metallux: Eine hohe Robustheit bei Vibrationen und ein geringer Einbauraum, es gibt viele Gründe warum die Metallux AG die berührungslose Hall Technologie zusätzlich zu den bewährten Technologien Leitplastik und MetaPot in Joysticks zum Einsatz bringt. Wird ein einfacher Hall-Sensor von einem Strom durchflossen und in ein senkrecht dazu verlaufendes Magnetfeld gebracht, liefert er eine Ausgangsspannung, die proportional zum Produkt aus magnetischer Feldstärke und Strom ist (Hall-Effekt). Das bedeutet für den Joystick-Anwender, dass, vergleichbar mit der bewährten Leitplastik- und MetaPot-Foliensensor-Technologie, beim Auslenken des Hebels ein lineares proportionales Ausgangssignal entsteht, welches zum Steuern von Fahrzeugen, Geräten und Maschinen dient. Im Unterschied zu den aktuell verwendeten Technologien, handelt es sich bei der Hall-Effekt-Technik um eine berührungslose Variante. Das Sensorsystem MJ-4K mit Hall-Technik ist ein stabiles und langlebiges System, welches den Standards und Normen von Eingabe- und Befehlsgeräte als Mensch-/Maschinenschnittstelle voll und ganz gerecht wird. Hervorzuheben sind bestandene Tests in einem akkreditieren Prüflabor zur Bestätigung der Normen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit. Die Robustheit des Joysticks ...


Micronas setzt mit der HAL® 24xy-Familie neue Standards bei den Linear Hall-Effekt Sensoren
 
Micronas, anerkannt als zuverlässiger, weltweit agierender Partner für intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld, kündigt die neue HAL 24xy-Familie hochpräziser, programmierbarer Linear Hall-Effekt Sensoren an. Die neue Sensor-Familie wurde entwickelt, um die erhöhten Anforderungen heutiger Anwendungen im Bereich Automotive bezüglich Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen. „Die HAL 24xy-Familie wurde entwickelt, um unseren Automotive-Kunden eine, den gestiegenen Anforderungen angepasste, sehr robuste Sensorlösung mit hoher Temperatur-Stabilität und erhöhtem ESD- und EMV-Schutz anbieten zu können“, sagt Dirk Behrens, Vice President Automotive bei Micronas. „Die neue Sensor-Familie verfügt über eine stark verbesserte Linearisierung durch Verwendung einer flexibleren Ausgangskompensation mit 16 programmierbaren Stützstellen. Auf diese Weise können unsere Kunden ihre Systemkosten reduzieren, kleinere Magnete verwenden oder unter Beibehaltung ihrer bestehenden Lösung grössere Abstände messen. Darüber hinaus lassen sich mit dieser neuen Sensor-Familie Winkel bis zu 180° mit einer einzigen Magnetkonfiguration messen. Der neue Sensor eignet sich damit besonders für Anwendungen wie Drosselklappen- und Gaspedalstellung sowie Abgasrückführung; er kann aber auch für jede Art der Positionserfassung sowie als kontaktloser Potentiometer eingesetzt werden“. ...


Hochintegrierter, robuster Magnetsensor mit diskreten Schutzbauteilen in einem IC-Gehäuse
 
Der MLX90364 Triaxis® ist ein hochgenauer Positionssensor von Melexis, der die Integration einer Leiterplatte in Sensormodule erübrigt. Der Baustein basiert auf einem Dual-Mold-Gehäuse, das ein Positionserfassungs-Die mit 12 Bit Auflösung zusammen mit Entkopplungskondensatoren enthält, die zur Einhaltung der strengen ESD- und EMC-Anforderungen gegen elektrostatische Entladungen bzw. elektromagnetische Verträglichkeit in Automotive-Anwendungen erforderlich sind. Nach der Verkapselung lässt sich das Dual-Mold-Gehäuse direkt an einen robusten Stecker oder Anschluss löten und kann weiter vergossen oder ummantelt werden. Das Bauteil erübrigt damit die herkömmliche Leiterplattenanordnung. Spezielle Ösen ermöglichen eine höhere Genauigkeit bei der Montage. Der Sensorbaustein kann zur Linear- oder Rotationspositionsbestimmung eingesetzt werden. Er bietet eine programmierbare Datentransferfunktion, wählbare Analog- und Pulsweitenmodulations-(PWM-)Ausgangsmodi, Leerlauf/Kurzschluss-Diagnose, integrierte Diagnose, Unterspannungserkennung und Überspannungsschutz. Eine SENT-SAE-J2716-fähige Version befindet sich derzeit in der Entwicklung. „Der MLX90364 erfüllt die Anforderungen der Automobilindustrie in Sachen elektrische, mechanische und umgebungsbedingte Robustheit“, erklärte Vincent Hiligsmann, Marketing Manager für Sensoren bei Melexis. „Die Kombination des Dual-Mold-Gehäuses mit unseren neuesten Triaxis®-Positionssensor-ICs bedeutet, dass sich die Anfälligkeit von Leiterplatten bei hohen Temperaturen oder Vibrationen nun erübrigt. ...


Rheintacho nimmt heavy duty wörtlich, Der Drehzahlsensor für die schmutzigen Jobs
 
Mit einem Gewicht von ca. 150g (ausführungsabhängig) sind die Mitglieder der Rheintacho-HDD-Sensorfamilie keine Leichtgewichte im Vergleich zu anderen Sensoren. Natürlich haben die Rheintacho-Entwickler nicht mutwillig Material verbaut. Aber extrem hochbelastbare Werkstoffe und ein aufwändiger Aufbau ergaben eben diese 150g pro Sensor. Die Basis-Merkmale der HDD-Familie sind überzeugender Stand der Technik. * Halldifferenz-Sensor als Kernelement, d.h. zwei Hall-ICs die in einem genau spezifizierten Abstand voneinander an der Sensorspitze positioniert sind, * Große Schaltabstände zwischen Sensorspitze und Gebergeometrie möglich, * Übliche Signalausgänge als PNP oder NPN wählbar, * 2-Kanalaufbau. Damit sind Drehzahlerfassung und Drehrichtungserkennung möglich, * Gehäuseaufbau als Flanschsensor mit fehlerausschließender, asymmetrischen Doppelschraubenmontage, * Tauchtiefe wahlweise 32mm oder 16mm, * Ausgesuchte Materialkombination aus Kunststoff (Gehäuse) und Messing (Sensorkörper), * Standardausführungen mit/ohne Stecker und verschiedensten ...


Robuste 2-adrige Halleffekt-Sensoren
 
Melexis’ Switch-and-Latch-Produkte der nächsten Generation ermöglichen maßgeschneiderte Leistungen für anspruchsvolle Anwendungen. Weitere Informationen über die Halleffekt-Sensortechnologie von Melexis erhalten Sie, wenn Sie die neue Android App hier herunterladen. Die Halleffekt-Sensoren MLX92221 und MLX92241 von Melexis liefern die hohen Leistungswerte und die Robustheit, die für die harten Anforderungen von Automobilsystemen (beispielsweise in Sitzpositionierungssystemen, Sitzverstellmotoren, Schaltern im Sicherheitsgurtschloss, Wischern und Motorumschaltsystemen) benötigt werden. Diese Geräte sind mit einem EEPROM-Speicher bestückt, so dass kundenspezifische Werte für die magnetischen Schaltpunkte, die Ausgangspolarität, den IOFF-Strom und den Magnetmaterial-Temperaturausgleichskoeffizienten festgelegt werden können. Dank der Fähigkeit des Kunden, maßgeschneiderte Kenndaten festzulegen, verbessern sich die Ausbeute der Sensormodule, die Stücklistenkosten und die Leistungsfähigkeit. Neben dem breiten programmierbaren magnetischen Band weisen sowohl der MLX92221 als auch der MLX92241 Halleffekt-Sensorelemente auf ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie

Honeywell lanciert den neuen linearen Hall IC der Serie SS39ET
 
Ymatron AG: Mit der Einführung des SS39ET erweitert Honeywell ihr Portfolio an linearen Hall-Effekt Sensoren aus dem „low cost“ Segment. Der kleine, vielseitig einsetzbare Sensor, benötigt eine kleine Versorgungsspannung (2.7 V) und wird durch das magnetische Feld eines Permanentmagneten oder Elektromagneten betrieben. Er reagiert jeweils auf Nord- oder Südpol, so dass keine Identifizierung der Magnetpolarität nötig ist. Dadurch wird eine vereinfachte Installation und Systemkostenreduktion möglich. Der SS39ET besitzt ein SOT-23 Gehäuse und benötigt somit wenig Platz auf der Leiterplatte, ist auf Rolle erhältlich und eignet sich insbesondere für Gross-Serien und für kostenkritische Applikationen. Der SS39ET wurde für den Einsatz in medizinischen und industriellen Anwendungen wie z. B. Infusionspumpen oder allgemeinen Positionierungsaufgaben entwickelt. ...


Schneller Stromfühler löst schwierige Anwendungen mit programmierbaren Hallsensoren
 
Das Streben nach Ökostrom und Mobilität benötigt eine Stromfühlertechnologie der neusten Generation. Der neue programmierbare Hochgeschwindigkeits-Hallsensor MLX91207 von Melexis stellt diesen Sensor der neusten Generation bereit. Melexis macht bei der Förderung ökologisch sinnvoller Fahrzeuge einen nächsten Schritt und eröffnet neue Möglichkeiten für berührungslose Stromfühler in Hybrid-Elektrofahrzeugen und Elektrofahrzeugen sowie bei erneuerbaren Energieanwendungen. Der MLX91207 ist ein kundenseitig programmierbarer monolithischer Sensor-IC in einem standardmäßigen SO-8-Gehäuse. Der Hallsensor liefert ein schnelles analoges Ausgangssignal, das proportional zur extern angewendeten Flussdichte ist. Der MLX91207 ermöglicht es dem Benutzer, eine robuste Stromfühlerlösung mit schnellen Ansprechzeiten aufzubauen. Der 91207 weist einen zusätzlichen Thermometerausgang auf. Der MLX91207 Stromfühler eignet sich besonders für Gleichstrom- und/oder Wechselstrommessungen bis zu 70 kHz mit ohmscher Isolierung, sehr geringer Einfügungsdämpfung, schneller Ansprechzeit, geringer Gehäusegröße ...


Micronas plant Erweiterung ihrer 3D-Hall-Sensor-Familie
 
Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für die Automobil- und Industrieelektronik, investiert in die Entwicklung neuer Hall Sensoren der Familien HAL 36xy und HAL 38xy und erweitert damit ihr Produktportfolio im Bereich mehrdimensionaler Magnetfelderfassung. Im Gegensatz zur gängigen Magnetfeldmessung, bei der nur magnetische Felder, deren Feldlinien orthogonal zur Chipoberfläche verlaufen, erfasst werden, detektieren die Hall Sensoren der Familien HAL 36xy und HAL 38xy durch zusätzliche vertikale Hall-Platten auch die parallel zur Oberfläche verlaufende Komponente des magnetischen Feldes. Die vertikalen Hall-Platten bieten den Vorteil, dass sie ohne zusätzliche Nachbearbeitung (Post-Processing) in einem Standard-CMOS-Prozess gefertigt werden können und dass sie das zu messende Magnetfeld selbst nicht beeinflusst. Die Mitglieder der Hall-Sensorfamilien auf Basis der 3D-HAL-Technologie verfügen alle über temperaturkompensierte Hall-Platten mit getakteter Offsetkompensation, A/D-Wandler, digitale Signalverarbeitung, einen Gegentakt-Ausgang, ein EEPROM mit ...


Micronas stellt neue Generation von Hall-Sensoren zur erweiterten Wegmessung vor
 
Micronas, ein führender Anbieter innovativer, anwendungsspezifischer Sensor- und IC-Systemlösungen für die Automobil- und Industrieelektronik, stellt mit der HAL 38xy-Familie eine neue Generation von Hall-Sensoren zur linearen Wegmessung vor. Die HAL 38xy-Familie basiert auf der 3D-Hall-Technologie, die grundsätzlich über zwei vertikale und eine horizontale Hall-Platte verfügt. Mit der Vorstellung dieser neuen Generation führt Micronas gleichzeitig ein erstes Derivat, den HAL 3855 in den Markt ein. Beim HAL 3855 handelt es sich streng genommen um einen 2D-Positions-Sensor, da er lediglich zwei Komponenten eines Magnetfelds benötigt, um eine lineare Wegmessung durchzuführen. Wird ein axial magnetisierter Magnet parallel zur Gehäuseoberfläche des Sensors bewegt, erfasst der Sensor die jeweiligen Veränderungen der Magnetfeld-komponenten By und Bz. Die interne, digitale Signalverarbeitung des HAL 3855 setzt dabei die Messwerte zueinander ins Verhältnis und liefert so ausgangsseitig die Weginformation als analoges Signal ...


Melexis erfindet den programmierbaren linearen Hall-Sensor neu und führt Oberflächenmontage ein
 
Melexis, Vorreiter im Bereich programmierbarer linearer Hall-Sensoren, hebt die dritte Generation seiner Produkte aus der Taufe. Diese neue Produktfamilie bricht mit dem konventionellen SIP-Ansatz (Single-in-line-Package - SIP) von Platinen mit einer Kontaktreihe, da dieser beim Design größere Sorgfalt erfordert, um Einbußen auf Systemebene in den Bereichen Montage, Platzbedarf, EMI, Zuverlässigkeit und Kosten zu vermeiden. Die neuen programmierbaren linearen Hall-Sensor-ICs von Melexis sind Geräte zur Oberflächenmontage (surface-mount Device - SMD), die dem Trend zur erleichterten Herstellung von Sensor-Baugruppen und -Modulen folgen. Der SMD-Ansatz wird für eine Einzelchip-Gerätefamilie angewendet. Er ist für eine Reihe von Anwendungen bei Positionssensoren anwendbar. Dies gilt speziell für kurzhubige lineare Bewegungen, wenn in Kombination mit einem passenden magnetischen Schaltkreis und entsprechender magnetischer Wärmekompensation. Vincent Hiligsmann, Product Line Manager, sagt dazu: „Unsere Marktforschung und die ersten Rückmeldungen sind eindeutig: es gibt eine Menge Anwendungen im Industrie- und Automobilbereich, die nach einem hochmodernen, programmierbaren, kosteneffektiven linearen Hall-Sensor von hoher Präzision verlangen, der eine Oberflächenmontage erlaubt. Ein Preisaufschlag für ein Produkt von Melexis Triaxis allerdings ist nicht gewünscht. Die dritte Generation der programmierbaren linearen Hall-Sensor-ICs von Melexis ist ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie

Micronas präsentiert Systemlösung für Anwendungen mit bürstenlosen Gleichstrommotoren
 
Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, stellt eine optimierte Systemlösung für den Antrieb bürstenloser Gleichstrommotoren (BLDC) vor. Die Systemlösung beinhaltet den embedded Mikrocontroller HVC 2480B von Micronas, ein flash-basierter 8-Bit-Mikrocontroller, der direkt mit einer 12V-Versorgungsspannung betrieben werden kann und mit einer integrierten Dreiphasenansteuerung für BLDC-Motoren bis 300mA Nennstrom ausgestattet ist. Mit der eingeführten Systemlösung adressiert Micronas den schnell wachsenden Markt für Anwendungen mit bürstenlosen Motoren. Viele dieser Anwendungen im Bereich Gleichstrom- und Schrittmotoren werden in Zukunft mit bürstenlosem Motor realisiert, da diese hinsichtlich Energieverbrauch, Platzbedarf, Zuverlässigkeit und Geräuschemission herkömmlichen Motoren überlegen sind. Je nach Systemanforderung verwenden heutige BLDC-Anwendungen zur Kommutierung und Bestimmung der Rotorposition entweder Hall-Effekt-Sensoren oder werten die elektromotorische Gegenkraft (BEMF – Back Electromotive Force) aus. Zusätzlich zu den Standard-Hall-Sensor-Schnittstellen ...


Seminar der AMA Weiterbildung zum Thema Hall-Sensoren
 
Seminartermine der AMA Weiterbildung zum Thema Hallsensoren: Hall-Sensoren am 25. Mai 2011 in Nürnberg - Bereits seit langer Zeit werden Hall-Sensoren zur Erfassung magnetischer Felder in einer Raumrichtung verwendet. Im Seminar werden zunächst die physikalischen Grundlagen des Hall-Effektes abgehandelt. Auf der Basis der physikalischen Grundlagen wird in die Funktionsweise der Hall-Elemente eingeführt. Die Kenntnis der physikalischen und technischen Grundlagen erleichtert das Verständnis der Anwendungen der Magnetfeldmessung auch in mehreren Dimensionen. - Magnetoresistive Sensoren am 26. Mai 2011 in Nürnberg - Magnetoresistive Effekte ermöglichen die berührungslose Erfassung magnetischer Felder. Obwohl magnetoresistive Sensoren bereits in vielen Anwendungen sehr erfolgreich eingesetzt werden, ist dieses Messprinzip wesentlich weniger bekannt als das Hall-Sensorprinzip. Das Seminar behandelt die physikalischen Grundlagen und leitet daraus die Einsatzmöglichkeiten von MR-Sensoren ab. Neben Anwendungen aus der Automobiltechnik werden vor allem Beispiele aus der Automatisierungstechnik vorgestellt und diskutiert. ...


Strom-Messwandler mit digitalem Ausgang von Micronas für Automobil- und Industrieanwendungen
 
Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, stellt die Messwandler-Familie CUR 315x vor, deren Funktion auf dem Hall-Effekt basiert. Diese Produktergänzung besteht aus den Typen CUR 3150 und CUR 3155. Beide Bauelemente sind programmierbar und mit digitalem statt analogem Ausgang ausgestattet. Am Ausgang steht ein PWM-Signal mit einer Auflösung von bis zu 16 Bit zur Verfügung. CUR 3150 und CUR 3155 erzielen ihre Genauigkeit durch den Einsatz aktiver Kompensationsmassnahmen. Darüber hinaus bietet der CUR 3155 eine noch höhere Genauigkeit bei reduziertem Empfindlichkeitsfehler über die Temperatur wodurch unter optimalen Bedingungen ein Messfehler von unter 1 Prozent erreicht wird. Beide Messwandler adressieren Anwendungen wie Batterieüberwachung, z.B. in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen, Start-Stop-Systeme, intelligente Stromzähler und Solar-Wechselrichter. In Kombination mit einem ferromagnetischen Flusskonzentrator kann die CUR 315x Familie Stromstärken im Milliampere-Bereich bestimmen. Bei Einsatz einer speziellen Leiteranordnung ist die Messung im Hochstrombereich ...


Honeywell lanciert die SL353 Omnipolar Digital Hall-Effect Sensor ICs
 
Ymatron AG: Die SL353 Serie besticht mit dem BiCMOS IC Design – einer neuen Honeywell Technologie - welche mehr Leistung und Funktionalität bei gleichzeitiger Reduzierung der IC-Grösse ermöglicht. Ebenfalls trägt die niedrige Versorgungspannung (2.2 VCD), kombiniert mit dem sehr tiefen durchschnittlichen Stromverbrauch von 1.8 μA beim LS353LT (dem tiefsten in seiner Klasse) zur Energieeffizienz und verlängerten Einsatzdauer von batteriebetriebenen Applikationen und somit Kostenreduktion bei. Das Produkt ist in zwei Ausführungen - SL353HT (HT = High duty cycle) und SL353LT (LT = very low duty cycle) erhältlich und vielseitig in mobilen, batteriebetriebenen Geräten wie z.B. Medizin- oder Messgeräten einsetzbar. ...


Hallsensor für Anwendungen in Schienenfahrzeugen
 
Der neue Hallsensor MTRM 16 von Baumer ist speziell für die berührungslose Impulsdetektion schnell drehender Zahnräder entwickelt worden. Mit seinem robusten Metallgehäuse ist er sehr gut für den Einsatz bei rauen Umgebungsbedingungen geeignet. Optimiert wurde er insbesondere auf Anwendungen in Eisenbahngetrieben und erfüllt somit die anspruchsvollen Anforderungen an Sensoren in diesem Bereich. Der sehr kompakte Hallsensor erkennt die Drehrichtung und detektiert Drehzahlen von Zahnrädern mit bis zu 20.000 Impulsen in der Sekunde. Durch das berührungslose Messprinzip benötigt er keine Wartung und garantiert somit einen langfristigen Einsatz. Dabei ist er zudem sehr robust und temperaturbeständig. Das komplett geschlossene und beschichtete Metallgehäuse ermöglicht den dauerhaften Kontakt des Sensors mit dem Getriebeöl. Seine optimierte Bauform mit integriertem O-Ring erlaubt eine einfache, sichere und schnelle Montage. Dank der besonders robusten Bauweise eignet sich der Hallsensor neben dem direkten Einbau in das Eisenbahngetriebe oder den Antrieb ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie

Modulare Sensorbaureihe EcoTurn von Megatron mit vielen Extras
 
MEGATRON Elektronik AG & Co.: Durch ihren modularen Aufbau mit einer Trennung von Sensorkopf und -kapsel lassen sich die magnetischen Drehgeber der Baureihe EcoTurn zu zahlreichen Ausführungen kombinieren. Technische Details machen den EcoTurn im Einsatz als programmierbaren Sensor oder Einsteller zu einer hochwertigen Alternative für Leitplastikpotentiometer. Seine Robustheit und Flexibilität sind auch im Vergleich zu optischen Encodern vorteilhaft. Es gibt kaum etwas, das er nicht kann, jedenfalls was einstellbare Drehwinkel zwischen 0 und 360° betrifft. Jeder gewünschte Winkel ist als Full Scale programmierbar. Das berührungslose magnetische Messverfahren mit Hall Sensoren ist nicht nur weniger verschleißanfällig als Potentiometerlösungen mit Leitplastik, es ist auch vibrationsfest und kann deshalb auch in Umgebungen eingesetzt werden, die andere Sensortechniken überfordern ...


Neuartiger berührungsloser Stromfühler
 
Das Streben nach Ökostrom und Mobilität verlangt nach Stromfühlertechnologien der neuen Generation. Melexis' Einführung seines frei programmierbaren IMC-Hall-Sensors MLX91206 bietet eine ideale Lösung. Melexis macht bei der Förderung grüner Lösungen einen nächsten Schritt, indem es neue Möglichkeiten für berührungslose Strommessungen bei erneuerbaren Energieanwendungen, "Hybrid Electric Vehicle" (HEV) und "Electric Vehicle" (EV), erschließt. Beim MLX91206 handelt es sich um einen inviduell programmierbaren monolithischen Sensor-IC mit der Hallentechnologie Triaxis. Mit dem MLX91206 kann der Nutzer kleine, wirtschaftliche Stromfühlerlösungen mit schneller Ansprechzeit erstellen. Der Chip überwacht direkt den Strom, der in einem Außenleiter, wie z.B. einer Stromschiene oder Leiterbahn, fließt. Der neuartige berührungslose Stromfühler MLX91206 besteht aus einem "CMOS Hall"-integriertem Schaltkreis mit einer dünnen ferromagnetischen Schicht auf seiner Oberfläche. ...


Seminar der AMA Weiterbildung zum Thema Hall-Sensoren
 
Seminartermine der AMA Weiterbildung zum Thema Hallsensoren: Bereits seit langer Zeit werden Hall-Sensoren zur Erfassung magnetischer Felder in einer Raumrichtung verwendet. Im Seminar werden zunächst die physikalischen Grundlagen des Hall-Effektes abgehandelt. Auf der Basis der physikalischen Grundlagen wird in die Funktionsweise der Hall-Elemente eingeführt. Die Kenntnis der physikalischen und technischen Grundlagen erleichtert das Verständnis der Anwendungen der Magnetfeldmessung. ...


Halleffekt-Sensor handhabt extreme Umgebungen
 
Melexis freut sich, die MLX92211, die zweite Generation der Hall-Effekt-Latch-Sensoren für Kfz-Anwendungen, auf den Markt zu bringen. Der MLX92211 ist ein würdiger Nachfolger der weltweit geschätzten USx88x-Serie von Melexis. Wir haben viel Sorgfalt auf die Entwicklung dieser neuen Plattform verwandt. Das Ergebnis ist ein überaus leistungsfähiges und robustes Standardprodukt für die ständig steigenden Anforderungen im Automobilbereich wie z. B. elektrische Servolenkung (EPS), Fensterheber/Sonnendach, Sitzversteller, Scheibenwischer oder Motorkommutierung. Das MLX92211 stellt einen sehr sensitiven Halleffekt-Sensor dar, der zwischen 2,7 und 24 Volt betrieben wird und bei Produkten der Autobranche sowie bei kundenbezogenen und industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen kann. Mit einem Verschlussmagnet wird der geöffnete Ablass auf „EIN“ und „AUS“ eingestellt, wobei das südliche und nördliche Magnetfeld senkrecht zur Oberseite des Gehäuses angewendet wird. Dies ist typisch für Fälle mit rotierenden Anwendungen, bei denen in der Welle ein magnetisiertes Polrad eingesetzt wird. ...


Micronas liefert 500 millionsten linearen Hall-Effekt-Sensor aus
 
Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, gibt die Auslieferung des 500 millionsten Hall-Sensors aus der HAL 8xy-Familie bekannt. Die Erfolgsgeschichte dieser programmierbaren linearen Hall-Sensoren resultierte auf der neu angebotene Funktion der Programmierbarkeit dieser Sensoren über ein Chip-internes EEPROM sowie deren Einsatz in einem erweiterten Temperaturbereich von TJ=-40 bis 170 °C. So wurde Micronas im Jahr 2001 mit dem PACE-Award (Premier Automotive Suppliers’ Contributions to Excellence) für ihre innovative HAL 8xy-Familie ausgezeichnet. „Durch die Programmiermöglichkeit erhielten die Kunden zum ersten Mal die Möglichkeit, ihre Sensor-Module am Ende der Produktion auf die mechanischen Fertigungstoleranzen ihrer Systeme abzugleichen, welches zur deutlichen Reduktion der System- und damit auch Herstellkosten führte ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie

Hall-Effekt-Messwandler zur kontaktlosen Gleich- und Wechselstrom-Messung für Automobil- und Industrieanwendungen
 
Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, stellt den Messwandler CUR 3105 vor, dessen Funktion auf dem Hall-Effekt basiert. Der CUR 3105 adressiert Anwendungen wie Batterieüberwachung, z.B. in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen, Gleichstromwandler, Start-Stop-Systeme oder in Stromzählern. In Kombination mit einem ferromagnetischen Flusskonzentrator kann der CUR 3105 Stromstärken im Milliampere-Bereich bestimmen. Bei Einsatz einer speziellen Leiteranordnung ist die Strommessung im Bereich von hunderten Ampere auch ohne Flusskonzentrator möglich. Der CUR 3105 ist in der Lage, Ströme mit einer Bandbreite von bis zu 1 kHz zu erfassen. Der nutzbare Magnetfeldbereich reicht von ±30 bis ±100 mT. Das Ausgangsverhalten lässt sich durch eine Reihe programmierbarer Parameter – gespeichert im hochzuverlässigen On-Chip-EEPROM ...


Micronas präsentiert Systemlösung zur Ansteuerung bürstenloser Gleichstrommotoren
 
Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für die Automobil-Elektronik, kündigt die Präsentation eines zukunftsweisenden Konzepts für die Ansteuerung bürstenloser Gleichstrommotoren (BLDC) an. Die Systemlösung umfasst Micronas Hall-Effekt-Sensoren für die Kommutierung und den Micronas embedded Mikrocontroller HVC 2480A, ein Flash-basierter 8-bit-Mikrocontroller, der direkt mit einer 12V-Versorgungsspannung betrieben werden kann. Mit der angekündigten Systemlösung adressiert Micronas den schnell wachsenden Markt für Anwendungen, die nach Sensor-basierten bürstenlosen Gleichstrommotoren verlangen. Viele Motor-Applikationen mit elektrischer Kommutierung werden zur bürstenlosen Kommutierung übergehen. Dafür spricht insbesondere die erhöhte Leistungsfähigkeit – speziell in Automotive-Umgebungen. Bereits heute werden in vielen BLDC-Anwendungen Hall-Sensoren für die Motor-Kommutierung eingesetzt. ...


Tyco Electronics präsentiert Hall Weg- und Winkelsensor-Plattform für Automotive Applikationen
 
Tyco Electronics: In der Automobilindustrie sind kurze Entwicklungszeiten ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Marktpositionierung. Tyco Electronics begegnet dem mit einer automobilkonformen Plattformstrategie für Schalt-, Winkel- und Wegsensoren. Standardisierte Bauformen und Produktionsprozesse bieten kurzfristig verfügbare und voll funktionsfähige Sensoren für Systemerprobungen bzw. auch für Kleinserien. Hervorzuheben ist die Weg- und Winkelsensorplattform basierend auf der Hall Technologie, mit einem Messbereich linear bis zu 40 mm und für Winkel bis 360° (siehe Bild). Sowohl Weg- als auch Winkelsensierung kann mit einem Sensor realisiert werden. Die verwendete Hall-Technologie arbeitet mit einem 2D-Messverfahren, wodurch eine deutliche Performanceverbesserung zu bestehenden Hallsensoren erreicht wird. Die Sensoren weisen einen geringen Linearitätsfehler im Bereich ...


Tyco Electronics präsentiert Hall Sensoren / Hallsensoren für Cabriodach-Systeme
 
Tyco Electronics: Die Anforderungen an ein Cabriodach-System sind in den vergangenen zwanzig Jahren sprunghaft angestiegen. Das System der Stoffdächer hat sich seit dieser Zeit stetig weiterentwickelt und wurde seit Beginn der 90er Jahre durch durch ein vollwertiges Metalldach ergänzt. Die gesamte Kinematik des Daches hat technisch bedingt hohe mechanische Toleranzen, dabei wird die Robustheit des Systems jederzeit vorausgesetzt. Um die Verfügbarkeit und die Genauigkeit des Systems zu gewährleisten, kommen hier für die Positions- und Winkelabfragen fast ausschließlich berührungslose Sensoren zur Anwendung. Für einwandwandfreie kinematische Abläufe in einem Dachsystem werden Positions- und Winkelsensoren eingesetzt. Dabei kommen je nach Mechanik reine Positionsabfragen in der Kinematik, Drehwinkelabfragen an Gelenkdrehpunkten als auch Endpositionsabfragen an den hydraulischen Antriebszylindern in Frage. Häufig werden separate Cable Assemblies verwendet, die in einem komplexen Dach-Montageprozess eine einfache und fehlerfreie Montage gewährleisten. Tyco Electronics bietet seit über zehn Jahren Hall Sensor Cable ...


Omnipolare digitale Hall-Effekt Positionssensoren von Honeywell: SS351AT und SS451A Serie
 
Ymatron AG: Honeywell ergänzt ihr Hall-Effekt Sensoren Portfolio mit der neuen SS351AT und SS451A Serie. Diese kleinen, vielseitig einsetzbaren omnipolaren, digitalen Hall-Effekt Positionssensoren, werden durch das magnetische Feld eines Permanentmagneten oder Elektromagneten betrieben. Sie reagieren jeweils auf einen Nordpol oder Südpol, so dass keine Identifizierung der Magnetpolarität nötig ist, wodurch eine vereinfachte Installation und Systemkosten-Reduktion möglich ist. Die 2 Typen besitzen ein SOT-23 Gehäuse (SS351AT) und TO-92 Gehäuse (SS451A) und benötigen somit wenig Platz auf der Leiterplatte. Sie eignen sich insbesondere für Gross-Serien und für kostenkritische Applikationen. Sie sind vielseitig einsetzbar z.B. in magnetischen Codierern für Gebäudezugang, Durchflussmessung in industriellen Prozessen, Robotersteuerung (Zylinderpositionsüberwachung) oder in medizinischen ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie

Linear-Hall-Sensoren von Micronas bieten Kostenvorteile durch voreingestellte Empfindlichkeit
 
Magnetfeld-Sensoren mit hoher Zuverlässigkeit bei niedrigen Kosten für Anwendungen im Automobil, Haushalt und Industrie. Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC- und Sensor-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, bietet drei neue value-optimierte Varianten der Familie HAL 182x an. „Die Linear-Hall-Sensoren HAL 1821, HAL 1822 und HAL 1823 sind mit unterschiedlichen, applikationsgerechten Empfindlichkeiten erhältlich. Im Gegensatz zum HAL 1820 wurde bei den neu vorgestellten Typen auf die Funktionalität der Programmierbarkeit verzichtet, um ein bestmögliches Preis-/Leistungsverhältnis zu erreichen. Die Sensoren können zur Bestimmung von Position, Bewegungsrichtung oder Flüssigkeitsniveau und zur Strommessung ...


Unipolare digitale Hall-Effekt Positionssensoren von Honeywell
 
Ymatron AG: Honeywell lanciert mit den SS345PT / SS445P die sechste, neue Serie Hall-Effekt Sensoren in diesem Jahr. Erhältlich sind 2 verschiedene Typen, die entweder auf Nordpol (SS345PT) oder Südpol (SS445P) reagieren. Der eingebaute Pull-up-Widerstand ist einfach und dank verkleinerter integrierter Schaltung kostengünstig an gängige elektronische Stromkreise anzuschliessen, ohne dass zusätzliche Komponenten benötigt werden. Der SS345PT mit seinem SOT-23 Gehäuse benötigt weniger Platz auf der Leiterplatte als andere Hall-Effekt Sensoren mit TO-92 und SOT-89 Gehäusen. Sie eignen sich insbesondere für Gross-Serien und für kostenkritische Applikationen u.a. in der Antriebstechnik. Sie sind vielseitig einsetzbar z.B. im Bereich Tür- oder Klappenschliessungserkennung, Durchflussmessung in industriellen Prozessen, Robotersteuerung (Zylinderpositionsüberwachung) oder in medizinischen ...


Micronas stellt Hall-Sensoren mit neuen Temperaturbereichen vor
 
Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC-Systemlösungen für die Automobilelektronik, stellt die neue Hall-Schalter-Familie HAL 1xy vor, die auf den Einsatz in Haushaltsgeräten und Industrie-Anwendungen zugeschnitten ist, basierend auf bereits erfolgreich im Automobil-Markt eingeführte Vorgängertypen. Micronas zählt in der Automotive-Branche mit ihren integrierten Hall-Sensoren zu den Marktführern und verfügt über ein breites Know-how in der Entwicklung und Fertigung dieser Sensoren. Design und Funktionsblöcke der neu vorgestellten Hall-Sensoren haben sich bereits über viele Jahre hinweg im Automobil bewährt, so z.B. im Gurtschloss, Fensterheber, Schiebedach etc. Darauf aufbauend wurde nun durch Reduzierung des Funktionsumfangs die kostenoptimierte Hall-Schalter-Familie HAL 1xy entwickelt. „Basierend auf den bewährten Schaltungsblöcken der weltweit äusserst erfolgreich eingesetzten HAL 5xy Sensor-Familie wird mit der HAL 1xy Sensor-Familie ein einzigartiges Preis-/Leistungsverhältnis erreicht. Micronas bietet somit einen robusten Hall-Schalter...


Auf zu neuen Ufern, Inkrementelle Winkelmessung stößt in neue Dimensionen
 
Contelec: Miniaturisierung, höhere Auflösung, sichere Datenübertragung über lange Distanzen – eine neue Sensortechnologie stößt bei der inkrementellen Winkelmessung in bisher unerreichte Dimensionen vor. Welche das sind und welche Vorteile der Anwender daraus zieht, erfahren Sie hier. Zeichnen sich bisherige Hall-Sensoren z. B. durch eine Auflösung von 10 Bit (256 ppr/Kanal) aus, liegt dieser Wert bei den MHX2-basierenden Drehgebern bei 12 Bit bzw. bei 1 024 ppr/Kanal. Dies entspricht einer vierfach höheren Auflösung. Nicht minder beeindruckend präsentieren sich die neuen Spezifikationen im Bereich der Drehgeschwindigkeit. So erhöht sich die heute erreichbare Geschwindigkeit von max. 10 000 min-1 auf nicht weniger als 30 000 min-1. Die neue Hall-Sensor-Technologie bildet zudem die Basis zu weiteren Miniaturisierungsschritten. So lassen sich zukünftig berührungslose Drehgeber fertigen, deren Gehäuse-Aussendurchmesser nur 10 mm beträgt. Mit ihrer Betriebstemperatur von –40 bis +85 °C (optional –40 bis +125 °C) sowie den Schutzklassen IP 54/IP 65 (IP 69 bei exMag-Lösungen) eignen sich die Drehgeber für anspruchsvollste ...


mySENS® – Micronas gelingt entscheidender Durchbruch in der Gas-Sensorik bei Einsatz von Standard-CMOS
 
Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC- und Sensor-Systemlösungen für die Automobil-Elektronik, gibt einen maßgeblichen Durchbruch in der Gas-Sensorik bekannt. Die neuartige Technologie-Plattform mySENS basiert auf einer Standard-CMOS-Technologie, die sich bereits erfolgreich in Anwendungen im Automobil und in der Industrie bewährt hat. „Durch Einbringen unserer weitreichenden Erfahrung bei den Hall-Sensoren verfügt Micronas über eine ideale Ausgangsbasis, um vorhandenes Know-how zur Entwicklung neuer Sensortechnologien für eine große Anzahl von Märkten und Anwendungen zu nutzen,“ sagt Peter Zimmermann, Director Marketing bei Micronas. „Mit der mySENS-Technologie erweitern wir unser Sensor-Know-how in Richtung Gas-Sensorik und zielen dort auf Anwendungen in Industrie und im Automobil ab.“ Eine ähnliche Erfolgsgeschichte wie bei den Hall-Sensoren – Micronas brachte den ersten CMOS-Hall-Effekt-Sensor auf den Markt – bahnt sich mit der CMOS-integrierten mySENS-Technologie an. Sie erlaubt eine Kombination von Sensor-Elementen mit Standard-Elektronik-Komponenten, wie Verstärker, Logikschaltkreise und Speicher. Diese Integrationsmöglichkeit wird zu einer deutlichen Miniaturisierung bestehender Gas-Sensor-Anwendungen beitragen. Die geringe Baugröße ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie

Umweltfreundlicher Latch ermöglicht große Stromersparnis bei berührungslosen magnetischen Scrollinganwendungen
 
Melexis kündigt die Freigabe des MLX92213 an. Dieser neu entwickelte Hall-Effekt-Niedrigspannungslatchsensor bietet modernste Stromverwaltung mit mikropowereffizienten Lösungen für Batterie oder handgeführte Anwendungen. Mit seinem ausgeklügelten magnetischen Entwurf bietet der MLX92213 eine bahnbrechende, berührungslose und zuverlässige kontaktlose Anwendung für Inkrementaldrehgeber. Das Gerät verbessert den Wirkungsgrad und Stromverbrauch aller Scroll- oder Steuerball-Anwendungen in Computerperipheriegeräten, Mobiltelefonen oder anderen handgeführten Unterhaltungselektronikgeräten. Der MLX92213 besitzt einen hochempfindlichen Hall-Effekt-Latch, der zwischen 1,6 V bis 3,6 V aktiv ist. Der Output ist in der Art eines Gegentaktes, sodass für den korrekten Betrieb kein externer Pull-up-Widerstand notwendig ist, was die Anzahl der PDB-Komponenten reduziert. Das Gerät richtet sich hauptsächlich auf batteriebetriebene Anwendungen. Der MLX92213 verwendet eine Aktivieren/Stand-by-Strategie, um seinen Stromverbrauch gegenüber einem herkömmlichen Hall-Effekt-Latchsensor zu vermindern. Dieser Mikropower-Hall-Effekt-Latch eignet sich perfekt für die Anwendung in Geschwindigkeits- und Richtungsermittlungsanwendungen auf der Grundlage von vielpoligen Magneten. Niedrigspannungs-Hall-Effekt-Latch ...


Micronas präsentiert kleinsten Linear-Hall-Sensor mit integriertem EEPROM
 
Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC- und Sensor-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, stellt mit dem HAL 1820 den ersten Vertreter einer neuen Familie value-optimierter Linear-Hall-Sensoren vor. Der HAL 1820 ist die Antwort von Micronas auf die Forderung des Marktes nach einem flexibel einsetzbaren, robusten und kostengünstigen Sensor mit geringem Platzbedarf zur Bestimmung von Position, Bewegungsrichtung oder Flüssigkeitsniveau, zur Strommessung sowie als Alternative für übliche Potenziometer. Dabei erfüllt der HAL 1820 alle Qualitätskriterien eines Automotive-Bauteils, zeigt erstklassiges EMV-Verhalten und verfügt über interne Schutzschaltungen gegen Verpolung und Überspannung am Versorgungsanschluss. „Die elektrischen Kennwerte des Sensors wie Feldstärke, Empfindlichkeit, Offset und Temperaturkoeffizienten werden in einem internen EEPROM abgelegt. Der Programmiervorgang geschieht durch Modulation der Versorgungsspannung – dadurch konnte auf einen zusätzlichen ...


Unipolare digitale Hall-Effekt Positionssensoren von Honeywell: SS340RT und SS440R
 
Ymatron AG: Die Produkte der neuen Serie SS340RT und SS440R Serie von Honeywell, sind kleine digitale Hall-Effekt Positionssensoren, die von einem magnetischen Feld durch einen Permanentmagneten oder einen Elektromagneten betrieben werden. Sie reagieren jeweils auf einen Pol: Nordpol (SS340RT Serie) oder Südpol (SS440R Series). Diese unipolaren Sensoren werden in drei verschiedenen magnetischen Empfindlichkeiten geliefert um ein möglichst großes Spektrum potentieller Anwendungen zu erfüllen. * der SS341RT und der SS441R bieten die höchste Empfindlichkeit, mit einem typischen Betriebspunkt 85G bei 25°C, * der SS343RT und der SS443R bieten eine mittlere Empfindlichkeit mit 125G bei 25°C, * die SS349RT und SS449R bieten die niedrigste Empfindlichkeit -350G bei 25°C°. Sie sind vielseitig einsetzbar z. B. im Bereich Tür- oder Klappenschliessungserkennung, Durchflussmessung in industriellen Prozessen, Haushaltsgeräten oder Wasserenthärtern, Geschwindigkeits- und Drehzahlmessung bei Fitnessgeräten ...


Hallsensoren - Zeigen Sie ihnen die Zähne
 
Baumer Electric: Hall Sensoren eignen sich insbesondere um Zahnräder und Zahnstangen aus ferromagnetischem Material abzutasten. Aufgrund ihrer hohen Auflösung lassen sich damit Verzahnungen schon ab Modulgrösse 1 zuverlässig detektieren. Die maximale Schaltfrequenz beträgt 20 kHz. Dies macht sie bis zu fünf Mal schneller als induktive Sensoren in vergleichbaren Anwendungen. Dank zweier in der Phase versetzter Signale lassen sich sogar Drehsinn oder Verfahrrichtung bestimmen. Hall Sensoren bieten sich somit als Ersatz für Inkrementaldrehgeber an. Und da sie im Gegensatz zu Drehgebern weder Kugellager noch sonstige bewegte Teile beinhalten, sind die Sensoren auch bei hohen Drehzahlen praktisch keinerlei Abnutzung unterworfen. Die Geräte sind vibrationsunempfindlich und schockresistent. Das M12 Vollmetallgehäuse aus rostfreiem Stahl 1.4305 entspricht im Frontbereich der Schutzklasse IP 68. Der Einsatztemperaturbereich beträgt -40 °C bis +120 °C. Hall Sensoren sind ausgelegt für den Einsatz in harscher, mit Staub und Schmiermitteln verschmutzter Industrieumgebung. Beispiele dafür finden sich in der Textil-, Tabak-, und Zementverarbeitung, sowie auch in Landwirtschaftsmaschinen. Codiernuten an beiden Gehäuseenden erleichtern das Einstellen des Sensors auf die abzutastende ...


Micronas stellt 3D-Hall-Sensor vor, Innovativer Sensor mit vertikalen Hall-Elementen für Anwendungen im Automobil, in Haushalt und Industrie
 
Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC- und Sensor-Systemlösungen für die Automobil-Elektronik, stellt mit dem HAL 3625 einen Hall-Sensor der neuen Familie HAL 36xy vor, die auf Micronas’ 3D-Hall-Technologie basiert und mit vertikalen Hall-Elementen ausgestattet ist. Mit dieser Technologie können Drehwinkel von 0° bis 360° bei minimalem Messaufwand direkt ermittelt werden. Im Gegensatz zu den heute üblichen Hall-Sensoren, die mit einem Hall-Element nur Messungen in einer Ebene (Z-Achse) durchführen können, erlaubt die neue Technologie die Erfassung einer zusätzlichen X- und Y-Achse. Durch Kombination unterschiedlicher Achsen und entsprechender Signalaufbereitung konnte ein sogenannter 3D-Hall-Sensor realisiert werden. Die vertikalen Hall-Elemente bieten den großen Vorteil, dass sie in einem Standard-CMOS-Prozess ohne zusätzliche Nachbearbeitung (Post-Processing) gefertigt werden können. Dies ermöglicht Produkte mit hoher Qualität und hoher Zuverlässigkeit – speziell für den anspruchsvollen Automotive-Markt. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie

Die neue Generation der „grünen Schalter“ ermöglicht geringere Spannung, bessere Mikropower und höhere elektrostatische Entladung
 
Omnipolar™-Schaltung. Die magnetische, kontaktlose Festkörperschaltung mit dem geringsten Stromverbrauch in der Industrie. Melexis hat den MLX90248, die neue Generation des Micropower & Omnipolar™ Hall-Effekt-Schalters, vorgestellt. Gemäß der umweltfreundlichen Initiative von Melexis verwendet das Gerät eine weiterentwickelte CMOS-Technologie, die einen kontaktlosen Magnetschalter mit Leistungsverbrauch im Mikrowattbereich bietet. Das Gerät erreicht so einen Industriestandard für minimalen Stromverbrauch und erfüllt die hohen Anforderungen von Verbraucheranwendungen wie Flip-, Slide- und Clamshell-Handys, PDA und persönlichen Unterhaltungsgeräten. Mit einer Transistorengröße im Submikronbereich bietet die MLX90248 New Generation gleichzeitig beträchtliche Leistungsverbesserungen und verringert den Stromverbrauch in tragbaren Geräten und Handgeräten. Zwar war für die MLX90248 New Generation ursprünglich eine Betriebsspannung von 2,5 V spezifiziert, aber tatsächlich braucht sie nur 1,5 V. Die für 3 V-Anwendungen geeignete MLX90248 kann nun auch für die wachsende Anzahl der Anwendungen mit 1,8 V eingesetzt werden und sich darüber hinaus ...


Bipolare Halleffekt-Positionssensoren
 
Ymatron AG: Die Honeywell-Produktlinie SS40F/SS40G/SS41F/SS41G ist mit ihren kostengünstigen bipolaren Halleffekt-Sensoren die perfekte Lösung für Projekte mit großen Volumina und kurzen Vorlaufzeiten. Die Sensoren zeichnen sich durch eine erhöhte Empfindlichkeit und einen verbesserten Betriebstemperaturbereich sowie eine – im Vergleich zu Konkurrenzprodukten – kürzere Ausgangsumschaltzeit aus. Potenzielle Anwendungsgebiete sind Drehzahl- und RPM-Erfassung, bürstenlose Gleichstrommotoren, Motor- und Kühlersteuerung, Tachometer und Einsatz als Sensoren im Bereich Zähler und Durchflussmessung. ...


Differentieller Hochstromsensor
 
SSG Semiconductor Systems GmbH: Der DHSS-Sensor erweitert die Palette der ACS Baureihe von Allegro über den 200A-Bereich hinaus auf Bereiche von einigen kA. Er ist mit der kompletten Auswerteelektronik mit verschiedenen standardisierten Ausgangsformaten erhältlich. Die Bauform und die Messbereiche der Standardtypen ist auf die Maße für Nebenwiderstände aus DIN43703 abgestimmt, ein 1:1 Ersatz ist somit möglich. Das System ist galvanisch getrennt. Ein zusätzlicher Trennverstärker zur Abkopplung und zur Umsetzung der Signale wird nicht benötigt oder kann bei Ersatz von bestehenden Shuntlösungen entfallen. Für extrem Störfeld-resistente Messung von DC- und AC Strömen über 200A steht eine patentierte Lösung mittels linearer Hallsensoren zur Verfügung. Hierbei wird das Strom-proportionale Differenz-B-Feld direkt im Leiter gemessen. Eine gute Gesamtleistungsfähigkeit, kleinste Abmessungen, galvanische Trennung und minimale Kosten zeichnen dieses System aus. Vorteil bei der Implementierbarkeit: Laststrompfad und Sensorik sind völlig getrennt. Auf Wunsch können kundenspezifische Messbereiche, Bauformen oder Ausgangsformate implementiert werden. ...


Quadratur Drehzahlsensoren und Richtungssensoren der Serie SNDH von Honeywell
 
Ymatron AG: Die neuen Sensoren der SNDH-Serie bieten OEMs eine neue und einfache Alternative zu sensor-basierten Kugellager. Durch die Trennung von Sensor und Lager in elektrisch angetriebenen Motoren kann der Benutzer den Sensor warten und das Lager aus dem Motorantrieb entfernen, ohne das Fahrzeug auseinanderbauen zu müssen. Die zum Patent angemeldete Dual-Differential-Halleffekt-IC-BiCmos-Technologie von Honeywell bietet jetzt noch mehr Genauigkeit. Mögliche Anwendungen umfassen unter anderem hydraulische Motoren, Pumpen und Getriebe, die Drehrichtungssensorik von Lenkungen und als Ersatz von Lagern mit integrierten Sensoren. ...


LEM stellt DH-Strommesswandler mit geteiltem Kern für bipolare Messung hoher Gleichströme vor
 
LEM erweitert sein Angebot für innovative Batterie-Management-Lösungen um die DC-Strommesswandler der DH-Familie, die eine Messung bipolarer Ströme bis zu 2000 A ermöglichen. Mit nur 174 mm x 86 mm x 54,1 mm Größe kombinieren diese Wandler mit geteiltem Kern Halleffekt-Technologie und Signalaufbereitung in einem Gehäuse. Eine große rechteckige Primäröffnung ermöglicht die kontaktlose Messung für Stromschienen bis 104 mm x 40 mm oder Kabeldurchmesser bis 40 mm. Die DH-Serie misst DC-Ströme und deren Polarität. Sie bietet einen Primärstrom-Messbereich von 500 bis 2000 A und eine absolute Genauigkeit besser als 1% des nominalen Stromwertes. Die Messwandler stellen den bipolaren Messwert an einem standardisierten Ausgang mit 4-20 mA bereit. ...

 

Alle weiteren Fachartikel & Produkte, Hersteller & Anbieter zum diesem Thema:


Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Hallsensoren, Halleffektsensoren
Halleffekt-Sensortechnologie

 

Finden Sie alle Sensorlieferanten & Neuheiten
- Zugang zu der Sensor Datenbank -


Zur Sensorik & Messtechnik Startseite

 


 

 

 

Copyright © Sens2B International

Sens2B - Sensor to Business ist das internationale Sensor-Portal (Sensorfirmenverzeichnis, Sensorverzeichnis, Sensorportal) für die Suche nach Sensoren, Sensorhersteller und Sensorlieferanten. Sens2B - Sensor to Business stellt keine Sensoren her und verkauft auch keine Sensoren. Sie finden in der Sens2B - Sensor to Business Datenbank ein Firmenverzeichnis internationaler Sensorfirmen, Anbieter, Dienstleistungen, Hersteller und Lieferanten von Sensoren, Fühler, Sonden, Messwertaufnehmer.

***