Sens2B - Alle Sensoren und Messsysteme    

 

 
 

Temperatursensoren, Temperatursonden, Temperaturmessung,

Temperaturmesssysteme

 
 

Eine Auswahl aktuell vorgestellter

deutschsprachiger Fachartikel, Produkte & Anwendungsberichte:

Finden Sie alle Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden

 
 

 Stichwortsuche /
Textsuche


Das neue FOTEMP1-4 - der ideale Partner für Labor & Industrie
 
OPTOcon AG: Das neue faseroptische Thermometer FOTEMP1-4 vereint innovativen Fortschritt mit benutzerfreundlicher Anwendung. Das moderne Design macht die Temperaturmessung noch einfacher und garantiert durchschlagende Resistenz gegen Mikrowellenstrahlung und elektromagnetisch stark beeinflusste Umgebungen. Das FOTEMP1-4 besticht durch sein fortschrittliches Auftreten: Es verfügt über ein größeres Display und eine moderne Tastatur, wodurch sich die Datenfassung und Steuerung des Gerätes noch einfacher gestaltet. Durch die kompakte Bauform passt es sich hervorragend in jede Versuchsanordnung ein. Diverse Schnittstellen, sowie Analog- und Relaisausgänge machen das Gerät vielseitig einsetzbar. Die umfangreiche Software "Fotemp-Assistent" ermöglicht eine detaillierte Auswertung am PC mit direktem Export der Daten in eine Excel Tabelle. ...


E+E Elektronik auf der SENSOR+TEST 2013, Sensoren und Messumformer aus einer Hand
 
Auf der SENSOR+TEST 2013 vom 14. – 16. Mai in Nürnberg präsentiert sich E+E Elektronik einmal mehr als kompetenter und innovativer Partner für die Messung von relativer Feuchte, Ölfeuchte, Taupunkt, Luftgeschwindigkeit, CO2, Durchfluss und Temperatur. „Alles aus einer Hand“, lautet das Credo des österreichischen Sensorspezialisten. Denn sämtliche E+E Messumformer basieren auf selbst entwickelten und produzierten Sensorelementen. Daher erwarten die interessierten Fachbesucher am E+E Messestand in Halle 12, Stand Nr. 12-139 nicht nur die neuesten Sensorinnovationen, sondern auch Messumformer für den Industrie- und HLK Bereich. Sensoren für Feuchte, CO2, Sauerstoff und Strömung. Kalibrierter SMD Feuchtesensor. Der Feuchte und Temperatursensor HCT01 vereint hochqualitative, langzeiterprobte Dünnschicht-Sensortechnologie mit standardisierter SMD Montage. Die vorliegende Qualifikation des Elementes in Anlehnung an die ISO/TS16949 Norm unterstreicht die hohe Qualität des Sensors. Der vorjustierte kapazitive Feuchtesensor macht eine aufwendige Feuchtejustage überflüssig. Die optionale Temperaturmessung erfolgt mittels hochgenauem Dünnschichtelement - ein Muss für eine exakte Taupunktbestimmung. Die spezielle Schutzbeschichtung der aktiven Sensoroberfläche macht das Element besonders unempfindlich gegen Verschmutzung. Das kapazitive Sensorsignal kann kostengünstig in eine bestehende µP Auswertung integriert werden und ermöglicht dadurch ...


Druckfestes Feuchte-Temperaturmodul mit I2C-Interface
 
Das neue digitale B+B Feuchte-Temperaturmodul DHYT BB939-01 mit I²C Interface bietet die optimalen Vorraussetzungen für den Einsatz in der Prozeßüberwachung und Prozeßautomation. Unter anderem eignet es sich hervorragend für den Einsatz in Autoklaven und Trocknungsystemen. Das Feuchte-Temperaturmodul ist druckfest bis 16 bar und betauungsresistent. Die aufwändige, präzise temperaturkompensierte Kalibrierung resultiert in einer Toleranz von +/- 1,8 %RH. Bis zu 112 Module können im I²C Bus addressiert werden. Das Modul ist mechanisch robust, leicht austauschbar und chemisch beständig sowie nicht ausgasend. Es basiert auf einem hochwertigen Mikrosystem auf keramischem Substrat und kapazitivem Polymer-Sensorelement. Das TO-39 Gehäuse ist mit Edelstahlgewebefilter ausgestattet und ist gleichermassen geeignet für Medizintechnik oder Trocknungstechnik. Durch den Einbau des Sensormoduls in kundenspezifische Gehäuse schafft B+B Thermo-Technik die Voraussetzungen, im Störfall schnell und einfach einen Austausch der Module vornehmen zu können. ...


Erweiterbares faseroptisches Mehrkanal-Thermometer - FOTEMPMK-19" MODULAR
 
OPTOcon AG: Das neue mühelos erweiterbare faseroptische Mehrkanal-Thermometer FOTEMPMK-19" Modular der Optocon AG besticht durch ein modernes Auftreten und einen hohen Qualitätsmaßstab. Es ist wesentlich kleiner als sein Vorgänger und kommt in einem 3HE/19" Gehäuse daher. Es unterstützt zahlreiche variable Messvorhaben, denn es lässt sich vollständig an individuelle Kundenwünsche anpassen. Austauschmodule mit verschiedenster Ausstattung sind jeder Zeit erhältlich und können mit wenigen Handgriffen vom Kunden selbst ergänzt oder ersetzt werden. Das modulare Temperaturmessgerät unterstützt insgesamt 8 Module mit bis zu 40 simultanen Messkanälen. Dabei sind verschiedene Displayvarianten, sowie zusätzliche Analogausgänge, Relaymodule und Schnittstellen wie Ethernet, ModBus und Profibus verfügbar. Mit der dazugehörigen Software Fotemp-Assistent können die Messergebnisse am Computer ausgewertet und direkt in ein Microsoft Excel Tabellenblatt exportiert werden. Zu all den neuen Ausstattungshighlights kommt die gewohnte Messgenauigkeit von +/- 0.2°C. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte


Neues Hand-Held-Thermometer für den universellen Einsatz
 
Flexibel einsetzbar und zugleich preiswert ist das neue Hand-Held-Thermometer CTH6300 von WIKA. Das reaktionsschnelle Gerät arbeitet mit einer Genauigkeit bis zu 0,1 K über die komplette Messkette. Das mobile Thermometer lässt sich mit Pt100-Widerstandsthermometern und allen gängigen Fühlertypen kombinieren. Es deckt damit einen Bereich von -200 °C bis 1.500 °C ab. Das leicht zu bedienende CTH6300 mit großem Display und Min/Max-Speicher gibt es auch in Zwei-Kanal-Version. Es eignet sich sowohl für Temperaturmessung als auch für Kalibrieraufgaben gleichermaßen. Kunden können das Hand-Held mit DKD-/DakkS-Zertifikat bestellen. Mit dem neuen Gerät hat WIKA ein einheitliches „Look and feel“ für die Produktgruppe geschaffen. Zubehörteile wurden entsprechend angepasst. Für das CTH6300 ist ebenfalls ein Servicekoffer lieferbar. ...


TSYS01: Ein hochgenauer, digitaler 24bit-Temperatursensor
 
AMSYS erweitert sein Sensorangebot und stellt den neuen digitalen Temperatursensor TSYS01 von MEAS Deutschland GmbH, auf der diesjährigen Sensor + Test, Nürnberg (Halle 12, Stand 523) vor. Der TSYS01 ist ein vielseitiger, auf neuster Technologie beruhender Ein-Chip-Temperatursensor. Er beinhaltet ein Temperaturmesselement, einen 24 bit -S-ADC und einen EEPROM. Die Verbindung des gemessenen digitalen 24bit Temperaturwertes mit den intern gespeicherten Kalibrationswerten führt zu einer hochgenauen Temperaturinformation verbunden mit einer sehr hohen Auflösung. Der TSYS01 kann über eine I2C- oder eine SPI-Schnittstelle an jeden Mikrocontroller angeschlossen werden. Dieser berechnet mit einem einfachen Algorithmus aus den ADC-Werten und den gespeicherten Kalibrationswerten die Temperatur. ...


Telemetrie im engsten Raum
 
MANNER Sensortelemetrie: Die 1-Kanal-Flex-Telemetrie ist eine der wichtigsten Errungenschaften in der Messtechnik. Sie ermöglicht das Messen von Drehmoment, Kraft, Temperatur etc. in sehr kompakten Einbauverhältnissen. Mit einer Aufbauhöhe von nur 4 mm werden Rotorantenne, Sensor, Sensorsignalverstärker und Verguß untergebracht. Dadurch werden lästige, komplizierte Umbauten, die das Unterbringen der Messtechnik ermöglichen, vermieden. Da das Gewicht der Telemetrie marginal ist, wird das System in seinem Eigenverhalten nicht beeinflusst und das Wuchtproblem entfällt. Die Flex-Telemetrie ist sehr robust und für den Einsatz in sehr rauen Umgebungen geeignet. Nach dem großen Erfolg mit der 1-Kanal-Flex-Telemetrie hat die Firma MANNER auch für mehrkanalige Anwendungen eine Flex-Telemetrie-Lösung entwickelt. Damit können selbst komplexe, mehrkanalige Messaufgaben auf engstem Raum, gelöst werden. Dazu wurde die bestehende 1-Kanal-Flex-Telemetrie um die Kaskadierbarkeit für beliebige Kanalzahlen erweitert. Der integrierte Messverstärker lässt den direkten Anschluss von Dehnungsmessstreifen oder Thermoelementen zu. ...


Miniatur-Thermometer, erstmals explosionsgeschützt
 
Kunden aus der Industrie stellt WIKA erstmals ein elektrisches Miniatur-Widerstandsthermometer mit Explosionsschutz zur Verfügung. Das Gerät gehört zur neuen „Kompaktklasse“ mit Digital-Transmitter, die sich neben extremer Belastbarkeit durch individuelle Programmierbarkeit auszeichnet. Mit den Miniatur-Thermometern Typ TR33 (Standardausführung) und TR34 (Ex-Ausführung) lässt sich ein Temperaturbereich von -50 ... +250 °C abdecken. Eine neu entwickelte Software ermöglicht eine individuelle und bedienerfreundliche Programmierung des eingebauten Transmitters. Basis für die Leistungsstärke der Widerstandthermometer ist ihr robuster Aufbau und die Verarbeitung hochwertiger Werkstoffe. Beide Geräte bieten eine hohe Vibrationsfestigkeit (20 g) und sind mit Schutzart IP 67 bzw. IP 69K unempfindlich gegen Umwelteinflüsse. Die eigensichere Ausführung des TR34 ist aufgrund internationaler Ex-Zulassungen ...


Photovoltaik-Thermografie aus der Luft
 
Micro-Epsilon: Die 350-Gramm leichte Wärmebildkamera thermoIMAGER TIM LightWeight kann an einem Quadrocopter befestigt werden um eine Fehleridentifikation bei Solarzellen durchzuführen. Beschädigungen einer Solarzelle können zur Zerstörung des ganzen Moduls führen. Für die vorbeugende Wartung von Photovoltaikanlagen eignet sich besonders die Thermografie: Anhand von erkennbaren Temperaturunterschieden können elektrische und mechanische Fehler, installations- und verarbeitungsbedingte Defekte wie z.B. Kurzschluss, inaktive Zelle, Feuchtigkeit und mangelhafte Lötstellen zuverlässig erfasst werden. Über die regelmäßige Wartung, kann die Thermografie wertvolle Informationen bei der Klärung von Gewährleitungsansprüchen liefern. Die Prüfung mit einer Infrarot-Kamera erfolgt berührungslos, zerstörungsfrei und aus sicherer Distanz. Die neue Miniatur-IR-Kamera thermoIMAGER TIM LightWeight aus dem Hause Micro-Epsilon eignet sich besonders gut zum Einsatz auf einem Quadrocopter (ähnlich einem ferngesteuerten kleinen Helicopter mit 4 Propeller). Die Voraussetzung für den Einsatz einer IR-Kamera im Flugbetrieb sind zum einen geringes Gewicht, zum anderen eine autarke Steuerung und, schließlich, eine ausreichende Auflösung der Kamera um qualitativ hochwertige IR Aufnahmen ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Feuchte und Temperatur in explosionsgefährdeten Bereichen sicher messen
 
Der neue EE300Ex Feuchte / Temperaturmessumformer von E+E Elektronik wurde speziell für anspruchsvolle Industrieanwendungen entwickelt. Das Gerät erfüllt die ATEX Richtlinien für eigensichere Betriebsmittel und kann sowohl im Gas- als auch im Staub-Ex Bereich eingesetzt werden. Durch sein leicht zu reinigendes, formschönes Edelstahlgehäuse eignet sich der Feuchtemessumformer besonders für den Einsatz in der Pharma- und Chemieindustrie. Der EE300Ex kann dabei direkt in explosionsgefährdeter Umgebung der Zone 0 / 20 montiert werden. Der langzeitstabile und bewährte E+E Feuchtesensor sorgt für exakte und zuverlässige Messergebnisse im Bereich von 0…100%rF und -40…180°C und unter Druck von 0,01…300bar. Das 2-teilige Gehäusekonzept (Trennung von Anschlussbereich und Messeinheit) erleichtert nicht nur die Installation des Feuchtetransmitters. Es ermöglicht auch einen raschen Tausch der Messeinheit - zum Beispiel zur Kalibration - ohne aufwendige Neuverkabelung. ...


Die OPTOcon AG präsentiert innovative faseroptische Messtechnik auf der Sensor+Test 2013
 
OPTOcon AG: Die Messe Sensor+Test lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Nürnberg, deren Hauptinteresse bei Sensorik und Messgeräten liegt. Auch 2013 ist die Optocon AG mit einem Stand vertreten (H12/329). Mit im Gepäck: zahlreiche innovative Produkte zum Thema faseroptische Temperaturmessung. Aber auch Produktneuheiten werden den Besuchern dieses Jahr erstmalig präsentiert. Die Optocon AG entwickelt, produziert und verkauft seit 1993 faseroptische Temperatursensoren und Thermometer. Ihr Hauptsitz liegt in der sächsischen Hauptstadt Dresden. Die Produkte jedoch gehen um die ganze Welt. So hat sich bereits ein breites Distributorennetz entwickelt, wodurch sich das Unternehmen auf dem internationalen Markt etablieren konnte. Die FOTEMP-Serie von faseroptischen Temperaturmessgeräten überzeugt durch hohe Genauigkeit von ±0,2°C und durch ihren großen Temperaturbereich von -200°C bis +300°C. Das breite Anwendungsspektrum umfasst Einsätze in chemisch aggressiven, MRI, HF-, Mikrowellen- und Hochspannungsumgebungen. Die Optocon AG kann im Jahr 2013 nicht nur ihr 20 jähriges Bestehen, sondern auch zahlreiche neue Produkte feiern. Dazu zählen unter anderem das neue FOTEMP Kompaktgerät, als auch das modulare System des FOTEMP-MK19". ...


Nano meets Sensoric, Faseroptischer Nanosensor und Nano-Kit
 
OPTOcon AG: Faseroptische Temperatursensoren der unterschiedlichsten Hersteller verwenden in der Regel speziell mit hohem Aufwand präparierte Glasfaserenden. An diesen Faserenden befinden sich z.B. miniaturisierte Fabry-Perrot Cavities, GaAs Chips oder Bragg- Gitter in der Faser. Alle diese Varianten sind aufwendig in der Herstellung und mechanisch empfindlich. Damit ist nun Schluss: Die faseroptischen Temperatursensoren der OPTOcon AG sind auch in einer Nanopulver-Version erhältlich. Nanoskaliertes GaAs-Pulver in Klebstoff gebunden, ersetzt den bisherigen GaAs-Chip. Durch Lichtstreuung der Partikel ist die optische Response ähnlich der des Kristalls. Vorteil: Mechanisch deutlich stabilere Sensoren, gepaart mit den bekannten Vorteilen der faseroptischen Temperaturmessung in Mikrowellenfeldern, starken elektrischen und magnetischen Feldern, Kernspintomographen, Hochspannungsumgebung und überall wo elektrische Sensoren nicht einsetzbar sind. Die Sensoren können außerdem mit unserem NANO-KIT in wenigen Schritten selbst präpariert werden. Alle dafür benötigten Hilfsmittel und Materialien sind im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich ist das Vorgehen in einer umfassend bebilderten Anleitung erklärt, sodass Jeder in der Lage ist einen Sensor zu präparieren. ...


Temperaturmessung im Westentaschenformat
 
Der Messverstärker DQ809 aus der espressoDAQ-Serie von HBM ermöglicht eine sehr einfache und schnell zu realisierende Messung von Temperaturen. Bis zu acht Thermoelemente aller gängigen Typen lassen sich anschließen. Das „Plug-and-Measure-Prinzip“ sorgt dafür, dass der Anwender sehr schnell zu Messergebnissen kommt. Der kompakte Messverstärker im Westentaschenformat kann direkt über eine USB-Schnittstelle mit Spannung versorgt werden. Ein separates Netzteil ist in diesem Fall nicht erforderlich. Damit eignet sich der DQ809, wie auch alle anderen Messverstärker der espressoDAQ-Serie, besonders gut für Serviceeinsätze oder andere Anwendungen, bei denen es darauf ankommt, schnell und mit wenig Messequipment verlässliche Messwerte zu erhalten. Die Module werden zusammen mit einer einfach zu bedienenden, speziell auf espressoDAQ abgestimmten Software für Konfiguration, Datenaufnahme und Visualisierung geliefert. Bereits nach wenigen Mausklicks lässt sich damit die erste Messung starten. Ein Export der gemessenen Daten in die gängigsten Formate ist natürlich möglich. ...


Temperaturfühler in vielen Variationen, Temperaturfühler für alle Fälle, Temperatursensoren für alle Gelegenheiten
 
Gleich mit einem ganzen Bündel unterschiedlicher Bauformen steigt Variohm EuroSensor jetzt mit eigener Fertigung in den Markt für Temperaturfühler ein. Wie bei den anderen Produktlinien des Sensorik-Anbieters steht auch hier die Qualität und Flexibilität bezüglich kundenspezifischer Bauformen für kleine bis mittlere Stückzahlen im Vordergrund. NTC- und PT1000-Widerstandstemperatursensoren stehen als Fühlerelemente in unterschiedlichen Gehäusen für Bereiche wie Instrumentierung, Maschinenbau, Heizung-, Kälte- und Klimatechnik, Medizintechnik oder zum Einsatz in Kommunikationsgeräten zur Verfügung. Der Typ ETP-TP-B wird - eingebettet in ein thermisch besonders gut leitfähiges Epoxidharz - in einer Messinghülse mit 5 mm Durchmesser geliefert. Der Einsatzbereich reicht von -40 °C bis +125 °C mit einem Nominalwert von 10 kOhm bei 25 °C. Zur Messung der Temperatur an Oberflächen ist der mittels Öse zu befestigende Sensor Typ ETP-RT vorgesehen, ähnlich wie der Typ ETP-SP mit der Bauform einer M8 Sechskantschraube. Applikationsbereiche finden sich aktuell in Hausgeräten, Swimmingpools, Industrieanlagen, Computern oder der Labortechnik. Schließlich ist der Typ ETP-PP von PTFE (Teflon) umhüllt und wird mit nur 4 mm Außendurchmesser geliefert. Anwendungen liegen hier besonders im Gebäudemanagement zur Steuerung von Heizungs- und Klimaanlagen. Allen Temperaturfühlern von Variohm EuroSensor gemeinsam sind die typischen Applikationen Temperaturmessung, -regelung oder elektronische Temperaturkompensation. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Genaue Messung der relativen Feuchte und Temperatur in rauen Industrieumgebungen
 
Zuverlässige relative Feuchte Messungen in rauen oder korrosiven Umgebungen zu erhalten gestaltet sich oft als sehr schwierig, da die Bedingungen selbst den Sensor und das Equipment in kurzer Zeit beeinflussen oder gar zerstören können. Die DT722 relative Feuchte und Temperatur Transmitter von Michell Instruments bieten eine Lösung für dieses Problem. Um den individuellen Anforderungen der Applikationen gerecht zu werden, ist die DT722 Serie in digitaler (DT722) und analoger (DT722-X18) Variante erhältlich. Die digitale Version des DT722 für High Performance Messungen mit exzellenter relative Feuchte Genauigkeit liefert zuverlässige, konsistente und akkurate Ergebnisse, auch bei wechselnden Umgebungsbedingungen. Der DT722-X18 besitzt eine durchgängig analoge Signalverarbeitung, vereint mit außergewöhnlicher, mechanischer Belastbarkeit. Die Feldjustierung ist bemerkenswert schnell und einfach, was diese Variante zu einer guten Wahl für alle Nachrüstmärkte und im Servicebereich, sowie zum robusten Favoriten in Kernkraftwerken macht. Schnelle und einfache Wartung und die hohe Stabilität sind weitere Vorteile dieses robusten Messgerätes. ...


CAN-Module für die Temperaturerfassung in rauer Umgebung
 
Mit den neuen Modulen MC1609R bietet der Messtechnikspezialist HBM eine Möglichkeit an, Temperaturen auch unter rauen Umgebungsbedingungen sicher und genau zu erfassen. Die Anbindung an ein Messdatenerfassungssystem – beispielsweise das Somat-System von HBM – geschieht dabei über CAN-Bus. Pro Modul stehen 16 Kanäle für Thermoelemente der Typen K, J oder T zur Verfügung, die mit bis zu 200 Hz abgetastet werden können. Die Module werden zusammen mit dem SomatCR-Assistenten ausgeliefert, der eine sehr einfache und schnelle Konfiguration ermöglicht. Der Anwender kann damit sein bestehendes Messsystem problemlos mit vielen Kanälen zur Temperaturmessung erweitern. Die Thermoelement-Module erfüllen die hohe Schutzart IP65 und können im Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C betrieben werden. Damit eignen sie sich ideal für Anwendungen, bei denen sehr raue Umgebungsbedingungen vorherrschen. Typische Beispiele hierfür sind mobile Arbeitsmaschinen im Landwirtschafts- oder Baubereich, Lastkraftwagen sowie die Luft- und Raumfahrt. ...


WIKA übernimmt Gayesco
 
Mit der Übernahme von Gayesco beabsichtigt WIKA sein Produktportfolio für die petrochemische und Prozessindustrie zu erweitern. Gayesco wurde 1958 in Pasadena, Texas, gegründet und ist Weltmarktführer in der Temperaturmesstechnik für Ofen- und Reaktoranwendungen. Das Produktprogramm umfasst Stufenelemente, Rohr-Oberflächen-Thermoelemente, elektrische Thermometer sowie Montageservices. “Die Übernahme ermöglicht es uns, das globale Temperatur-Geschäft schneller voranzutreiben, technischen Support vor Ort zu bieten und unseren Kunden weltweit ein umfassendes Programm an Temperaturmesstechnik und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen,” so Alexander Wiegand, Geschäftsführer der WIKA-Firmengruppe. Gayesco wird in den Geschäftsbereich Temperaturmesstechnik der WIKA-Gruppe integriert.  ...


Hochgenaue Temperaturmessungen leicht gemacht
 
Für die hochgenaue Messung von Temperaturen bringt HBM jetzt das neue Messverstärkermodul MX1609-T für das QuantumX-Messsystem auf den Markt. Der neue Messverstärker hat 16 galvanisch getrennte Eingänge für Thermoelemente Typ T, mit denen sich Temperaturen zwischen -40 °C und 125 °C messen lassen. In diesem Messbereich sind Thermopaare der Güteklasse A mit einer Genauigkeit von ± 0,5 °C erhältlich. Das QuantumX-Messsystem zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus. Besonders bedienerfreundlich wird das Messverstärkermodul dadurch, dass sich Informationen über den Sensor im Stecker ablegen lassen. Für hochgenaue Messungen können beispielsweise die thermischen Kalibrierdaten hinterlegt werden, wodurch thermisch absolut genaue Messungen möglich werden. Auch ein Messstellen-Bezeichner kann im Stecker abgelegt werden, was eine automatische Messstellenidentifikation ermöglicht. Das Aufkleben eines Messstellen-Bezeichners auf dem Kabel kann dadurch entfallen. Die Bezeichnung der Messstelle ist sofort in der Datenerfassungs-Software sichtbar, sobald der Sensor eingesteckt wird. ...


Klein und effizient – Der WIKA Anlege-Temperaturfühler
 
Mit dem TF44 bietet WIKA jetzt einen Temperaturfühler an, der speziell zur Temperaturerfassung an Rohrleitungsoberflächen entwickelt wurde. Die kleine Bauform der Schutzhülse ermöglicht auch an Rohrleitungen mit kleinen Nennweiten eine optimale Montage des Fühlers und der darüber liegenden Isolation. Aluminium für das Schutzrohrmaterial sorgt für den bestmöglichen Wärmetransport vom Medium zum Messelement. Als Messelemente stehen neben Pt1000 und Pt100 auch NTC’s sowie andere kundenspezifische Lösungen zur Auswahl. Die Anschlussleitung aus Silikon oder PVC wird in kundenspezifischen Längen konfektioniert. Der Anlegetemperaturfühler ist die ideale Lösung für Ihre Temperaturregelung in den Bereichen Erneuerbare Energien, HKL und Kältetechnik.  ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Modbus Feuchte und Temperatur Messumformer für HLK von E+E Elektronik
 
E+E Elektronik: Der HLK Messumformer EE160 mit Modbus RTU Ausgang ist die ideale Lösung für eine kostengünstige Businstallation. Die Kombination aus präziser E+E Sensorik und modernster Fertigungstechnologie ergibt ein Produkt mit hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis. Der im EE160 eingesetzte Feuchte/Temperatursensor HCT01 ist besonders resistent gegen Verunreinigungen. Dies gewährleistet eine hervorragende Langzeitstabilität und sorgt für eine Messgenauigkeit von ±2,5%rF über den gesamten Arbeitsbereich. EE160 Messumformer gibt es als Wand- oder Kanalversion. Das Gehäuse mit Schutzart IP65 bietet größtmöglichen Schutz gegen Verschmutzung oder Betauung bei gleichzeitig geringen Installationskosten. Ein Konfigurator ermöglicht eine individuelle Anpassung der Bus-Parameter sowie die Justage von Feuchte und Temperatur vor Ort. Neben der Modbus-Variante ist der EE160 Messumformer auch mit analogem Strom- und Spannungsausgang und zusätzlichem passiven Temperatursignal erhältlich. ...


Feuchte / Temperatur Messumformer überzeugt mit neuen Features
 
Der speziell für den HLK-Bereich konzipierte Messumformer EE160 von E+E Elektronik ist die ideale Lösung für eine kostengünstige, aber dennoch hochgenaue und zuverlässige Messung der relativen Luftfeuchte und Temperatur. Die bewährte und langzeitstabile E+E Sensorik, ein innovatives, anwenderfreundliches Gehäusekonzept und modernste Fertigungstechnologien ergeben ein Produkt mit hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis. Das gewählte Gehäusekonzept ermöglicht geringe Installationskosten, bietet einen größtmöglichen Schutz gegen Verschmutzung oder Betauung und gewährt somit einen störungsfreien Dauerbetrieb. Als Feuchte / Temperatursensor kommt beim EE160 der langzeitstabile, chemisch resistente E+E Sensor HCT01 zum Einsatz. In Kombination mit langjähriger Kalibrationserfahrung ergibt sich eine Messgenauigkeit von ±2,5%rF über den gesamten Arbeitsbereich von 10…95%rF. Ein Konfigurator ermöglicht eine frei wählbare Skalierung des Temperaturausgangs und Anpassung der Bus-Parameter. Eine Justage der Feuchte und Temperatur vor Ort ist eine weiteres Highlight der kostenlosen Konfiguratorsoftware EE160 Messumformer sind als Wand- oder Kanalversion und mit Strom-, Spannungs- oder Modbus RTU Ausgang erhältlich. Das Temperatursignal steht sowohl aktiv als auch passiv zur Verfügung. ...


Weltkleinster Feuchte- und Temperatursensor von Sensirion
 
Der kleine Feuchte- und Temperatursensor SHTC1 wurde speziell für mobile Endgeräte entworfen, bei welcher die Produktgrösse eine entscheidende Rolle spielt. Sensirion hat die Anforderung „kleiner ist besser“ konsequent verfolgt und den weltweit Kleinsten seiner Klasse entwickelt. Er misst gerade mal 2 mm x 2 mm x 0.8 mm. Der Sensor basiert auf der bewährten CMOSens® Technologie, welche Sensor und Auswertelektronik auf einem Siliziumchip vereint und so die geringe Grösse ermöglicht. Die Produktion ist auf hohe Stückzahlen ausgerichtet, was Economies of Scale Effekte wirken lässt, so dass die Kosten entsprechend tief sind. Auch die Versorgungsspannung von 1.8 Volt richtet sich ganz nach den Branchenbedürfnissen. Dass die Reduzierung der Grösse, des Energieverbrauchs und des Preises sich nicht auf die Performance auswirken, zeigen die Spezifikationen des neuen Sensors. Er misst die relative Feuchte über einen Messbereich von 0 bis 100 %RH, mit einer typischen Genauigkeit von +/-3 %RH. Die Temperatur wird von -30 bis 100 °C gemessen, mit einer typischen Genauigkeit von +/- 0.3 °C. Der vollständig kalibrierte Sensor besitzt eine I2C Schnittstelle und ist reflow lötfähig. Somit eignet er sich für die standardmässige industrielle Serienfertigung elektronischer Baugruppen. Damit der Sensor erfolgreich in komplexe Anwendungen integriert werden kann, bietet Sensirion seine langjährige Erfahrung von den bereits millionenfach eingesetzten Sensoren an und unterstützt die Kunden mit entsprechendem Applikations-Know-How. Der neue SHTC1 Feuchte- und Temperatursensor ...


MDB Lagertemperatursensoren
 
4B BRAIME Components LTD: Die Sensoren der MDB-Serie können in Lagergehäuse, mit Schmiernippel und 1/4” BSP Gewinde, geschraubt werden (oder über Adapter in andere Gewindegrößen). Jeder Sensor ist mit einem Schmiernippel ausgerüstet, zur Schmierung des Lagers ohne Ausbau des Sensors. Die Sensoren haben M12 Anschlüsse zur Verbindung von Kabeln mit Steckbuchse, die separat geliefert werden. Somit können sie direkt mit einem SPS-System oder an Überwachungssysteme wie 4B´s T500 Hotbus Elite, Watchdog Elite, oder T400 Elite angeschlossen werden. Die Anschlüsse sind nicht polaritätsgebunden, deswegen sind spezielle Anforderungen ausgeschlossen. Vier Versionen sind erhältlich, wie NTC Thermistoren oder PT100 zur kontinuierlichen Temperaturüberwachung und Kontakt- oder PTC-Thermistoren mit 5 Schaltpunkten (50°C, 60°C, 70°C, 80°C, 90°C). ...


WDB7 - Temperatursensor mit Anschraubflansch
 
4B BRAIME Components LTD: Die WDB7-Serie ist ein anschraubbarer Sensor mit NTC oder PT100-Thermistor, zur kontinuierlichen Temperaturüberwachung. Er kann mittels Schraube am Lagergehäuse, Motor, Getriebe oder am Anlagengehäuse befestigt werden. Das Befestigungsloch M8 kann auf M10 Durchmesser aufgebohrt werden. Der Sensor kann an einem SPS-System oder an Überwachungssysteme wie 4B´s T500 Hotbus Elite, Watchdog Elite, oder T400 Elite angeschlossen werden. Die Anschlüsse sind nicht polaritätsgebunden, deswegen sind spezielle Anforderungen ausgeschlossen. Die WDB7-Serie ist für die ATEX-Zone 20 oder IECEx zugelassen. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Einschraubfühler M12 für Temperaturmessungen aus Edelstahl 1.4571
 
B+B Thermo-Technik: Einschraubfühler werden bevorzugt für Temperaturmessungen in flüssigen und gasförmigen Medien sowie in der Kunststoffindustrie zur Erfassung der Massetemperatur eingesetzt. Die zuverlässige Dichtheit dieser Einbauform bei Unter- als auch bei Überdruck ist ein wichtiges Auswahlkriterium. Der Einschraubfühler kann auch mit integriertem Messumformer 4...20 mA oder 0...10 V geliefert werden. Allgemeines: *Sensor: Pt100, Genauigkeit Klasse A, 4-Leiter-Anschluss, * Schutzart IP65, * Edelstahl 1.4571 ...


CombiSerie setzt neue Massstäbe in der Prozessmesstechnik
 
Mit der neuen CombiSerie stellt Baumer Funktionalität, Sicherheit und Flexibilität in der Prozessmesstechnik auf eine neue Stufe. Baumer präsentiert mit dem Druckmessumformer CombiPress und dem Temperaturmesser CombiTemp die ersten beiden Modelle dieser neuen Reihe. Beide Produkte können mit der neuen Displaygeneration CombiView kombiniert werden und bieten damit ein Höchstmaß an Kundenutzen. Zusammen mit dem ebenfalls neu entwickelten Gehäuse aus Edelstahl im Hygienedesign, können die Messinstrumente ganz individuell nach den Anwenderbedürfnissen eingestellt und eingesetzt werden, etwa in der Lebensmittelindustrie. Das CombiView Display überzeugt dabei mit der Darstellung aller notwendigen bzw. gewünschten Information auf einen Blick. Beim visuellen Modus der Anzeige kann der Nutzer aus mehreren verschiedenen Arten wählen: analog, digital oder als Illustration. Die grosse Anzeige ermöglicht einen Blick auf die Messwerte auch aus weiterer Entfernung. Zusätzlich zeigt die Hintergrundfarbe des Displays nach einem Ampel-System (rot /grün) an, ob die Messergebnisse einen kritischen Wert erreicht haben, der ein Eingreifen notwendig macht. Änderungen an den Einstellungen können denkbar einfach über das Touchscreen-Display durchgeführt werden – auch während dem laufenden Prozess. ...


Mit Online-Tool zum richtigen Sensor
 
Micro-Epsilon bietet auf der eigenen Homepage ein neues komfortables Tool zur Auswahl des geeigneten Temperatur-Sensors an. Das Tool bietet Kunden eine einfache Orientierung in der umfassenden Produktpalette der thermoMETER. Anhand von nur vier Parametern bestimmt der „IR-Sensor-Konfigurator“ eine geeignete Lösung für alle gängigen Anwendungen: Nach Angabe des Messobjekts wählt der Anwender den Messfleck-Durchmesser, Abstand zwischen Sensor & Messobjekt und den relevanten Temperaturbereich. Wird für eine exakte Ausrichtung ein Modell mit Laservisier benötigt oder kommt z.B. aus Platzgründen nur eine kompakte Version mit integriertem Controller in Frage, kann die Suche präzisiert werden. „Wir freuen uns unseren Kunden dieses handliche Online-Instrument zu präsentieren und Ihnen die Suche nach einem passenden Infrarotsensor zu vereinfachen“,- kommentiert der Geschäftsführer Johann Salzberger das neue Tool. Wurde der passende Sensor gefunden, kann mit wenigen Klicks ein Angebot dazu angefordert werden.  ...


Sicherheit und Flexibilität auf einen Blick: CombiView DFON setzt neue Massstäbe in der Prozessmesstechnik
 
Mit der neuen Display-Generation CombiView DFON stellt Baumer Funktionalität, Sicherheit und Flexibilität in der Prozessmesstechnik auf eine neue Stufe. Auf der ACHEMA 2012 präsentiert Baumer mit dem Druckmessumformer CombiPress PFMx und dem Temperaturmesser CombiTemp TFRx die ersten beiden Modelle dieser neuen Reihe. Beide Produkte verfügen über das neue Display und bieten damit ein Höchstmaß an Kundenutzen. Zusammen mit dem ebenfalls neu entwickelten Gehäuse können die Messinstrumente ganz individuell nach den Anwenderbedürfnissen zusammengestellt und eingesetzt werden, etwa in der Lebensmittel- oder in der Öl- und Gasindustrie. Das CombiView Display überzeugt dabei mit der Darstellung aller notwendigen bzw. gewünschten Information auf einen Blick. Beim visuellen Modus der Anzeige kann der Nutzer aus acht verschiedenen Arten wählen: analog, digital oder als Illustration. Die grosse Anzeige ermöglicht einen Blick auf die Messwerte auch aus weiterer Entfernung. ...


intelliTHERM® TGT73: Gasdruckthermometer mit elektrischem Ausgangssignal
 
Unter dem Label „intelliTHERM®“ hat WIKA im November des vergangenen Jahres eine neue mechatronische Produktfamilie auf den Markt gebracht: Den Anfang machte das Thermometer TGT70. Nun begibt sich ein weiterer Thermometer an den Start: Das intelliTHERM TGT73. Bei der „intelliTHERM®“-Reihe hat WIKA sein bewährtes Hybrid-Konzept aus der Druckmesstechnik angewandt. Mit den neuen Thermometern lässt sich die Temperatur präzise kontrollieren und regeln, bei Stromausfall garantiert die Analoganzeige einen einwandfreien Messwert. Wegen des Wegfalls eines zweiten Messgerätes lassen sich mit den Kombi-Produkten außerdem Kosten senken. Das TGT73 mit einem Anzeigebereich von -200 ... 600°C ist auf die Bedürfnisse der Prozessindustrie zugeschnitten. Als Ausgangsignale stehen 4...20mA und 0...10V zur Verfügung. Für sein neues Gasdruckthermometer, das in den Nenngrößen 100 und 160 lieferbar ist, hat WIKA die ATEX-Zulassung und ein GOST-R-Zertifikat beantragt. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Kostengünstiger Feuchte- und Temperatursensor für hohe Produktionsvolumen
 
Sensirion, der weltweit führende Anbieter von Feuchte und Temperatursensoren, präsentiert an der diesjährigen Sensor+Test mit dem SHT20 die preisgünstige Variante des bereits millionenfach eingesetzten Feuchte- und Temperatursensors SHT21. Mit einer Genauigkeit von typ. 3%RH eignet sich der neue Sensor speziell für preissensitive Anwendungen und bestätigt, dass hohe Produktionsvolumen zu niedrigen Kosten und bewährter Qualität möglich sind. Der Feuchte- und Temperatursensor SHT20 besitzt dieselben Stärken wie die Standardversion. Er zeichnet sich durch die hohe Langzeitstabilität, eine vollständige Kalibration sowie digitale und analoge Schnittstellen aus. Der Sensor beruht auf der einzigartigen CMOSens® Technologie, die ein hohes Produktionsvolumen zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis ermöglicht. Die Mindestbestellmenge beträgt 1500 Stück. Obwohl der Sensor je nach Einkaufsvolumen signifikant günstiger als sein Vorgänger ist, besticht er mit einer Genauigkeit in der Temperaturmessung von +/- 0.4 °C und einem Messbereich von -40 bis 120°C. Mit einer Grundfläche von 3x3mm und einer Höhe von 1.1mm gehört er zu den Kleinsten seiner Klasse. Diese Eigenschaften machen ihn für viele Anwendungen zum optimalen Sensor. ...


Höchstauflösender Druck- und Temperatursensor MS5611
 
AMSYS präsentiert die ultra-miniaturisierten 24bit-Drucksensormodule MS5611 der Firma MEAS Switzerland S.A. zur Präzisionsmessung des Absolutdruckes und der Temperatur. Als Auflösung wird für die Druckmessung in Abhängigkeit von der Oversampling Ratio (OSR) 0,012mbar erreicht. Der totale Fehler einschließlich des Temperaturfehlers im Bereich von -20 bis 85°C beträgt maximal ±2,5mbar ≈ ±0,25%FS. Die Auflösung des Temperatursignals ist <0,01°C und der max. Temperaturfehler beträgt 0,8°C. Das Modul MS5611 zeichnet sich durch die geringste Standby Stromaufnahme (0,9μA bei OSR = 256) aller auf dem Markt befindlichen Drucksensoren aus. Der optimale Kompromiss zwischen Wiederholrate und durchschnittlichem Stromverbrauch kann über die Anwendungs-Software individuell eingestellt werden. MS5611 ist in einem QFN-Gehäuse (5,0 x 3,0×1,0mm³) untergebracht und misst Drücke zwischen 10 und 1200mbar, absolut, im Temperaturbereich von -40 bis 85°C. Anwendungen: Das neue Drucksensormodul MS5611 entspricht den Anforderungen an mobile Sensoren. Es eignet sich insbesondere in Verbindung mit Beschleunigungssensoren für mobile (und netzgebundene) ...


Innovationspreis für Funksensor Feuchte - Temperatur - CO2
 
Als innovativstes Produkt in der Kategorie „Indoor Air Quality“ wurde der Funksensor EE245 der Firma E+E Elektronik von der AHR Expo mit dem „2012 AHR Expo Innovation Award“ ausgezeichnet. Der Preis wurde bei einer feierlichen Ehrung während der weltweit größten HLK Messe und Konferenz in Chicago übergeben. Da sich die Jury dieses prestigeträchtigen Preises aus namhaften ASHRAE Mitgliedern zusammensetzt, ist diese Auszeichnung für die Sensorspezialisten bei E+E Elektronik eine besondere Bestätigung und zugleich Motivation für zukünftige Entwicklungen. Alle eingereichten Produkte wurden objektiv anhand der Kriterien: Innovation, Anwendbarkeit, Mehrwert für den Kunden und Auswirkungen auf den Markt bewertet. Als besonderes Merkmal des EE245 wurde von der Jury die Kombination von High-end Sensoren, für Feuchte, Temperatur und CO2, in einem eleganten Gehäuse bei Verwendung von moderner Funksensortechnologie gesehen. ...


Mit dem Active-Pixel-Infrarotthermometer-Satz von Melexis wird Thermografie erschwinglich
 
Das Messgerät MLX90620 FIRray von Melexis verwendet die innovative kontaktfreie Temperaturmesstechnik des Unternehmens und bietet somit eine extrem preisgünstige Thermografielösung. Dieser Satz von 16x4-Elementen mit Fern-Infrarot(FIR)-Thermosäulensensoren deckt einen Temperaturbereich von -20°C bis 300°C ab und erstellt ein Echtzeitwärmebild des Zielbereichs, ohne dass dieser dazu mit einem Einpunktsensor gescannt werden oder ein teures Mikrobolometer verwendet werden müsste. Das MLX90620 kann das Wärmebildsystem, in das es integriert ist, erheblich vereinfachen, indem es sofort 2D-Bilder mit 64 Pixeln Größe erfasst und damit die Kosten in einem Bereich hält, der für großserientaugliche, preiswerte Anwendungen erforderlich ist. Durch die Integration eines Verstärkers und AD-Wandlers in jedes einzelne Pixelbietet der Satz eine einstellbare Bildfrequenz von 0,5 Hz bis 64 Hz. Im Betriebsbereich von 0°C bis 50°C liegt der Genauigkeitsgrad bei ±1,5°C. Zwei Sichtfeldoptionen stehen zur Verfügung: 60º x 15º und 40º x 10º. Durch seinehochgeschwindigkeits-I2C-kompatible digitale Schnittstelle und einen Trigger-Modus zur Synchronisierung mit einer Steuerungseinheit lässt sich das MLX90620 entweder separat verwenden oder, in Kombination mit mehreren Geräten, als Teil eines Satzes mit größerer Bildauflösung. Die Leistungsfähigkeit dieses Sensorensatzes wird durch die gemeinsame Forschungsarbeit von Melexis und der Heimann Sensor GmbH ermöglicht...


Der neue Kollektor-Temperaturfühler, mit Schutzart IP67
 
B+B Thermo-Technik: Der Kollektor-Temperaturfühler eignet sich zur Temperaturmessung im Wasserkreislauf von Solaranlagen. Die erfassten Temperaturwerte werden an eine Auswertungselektronik ausgegeben. Als Messwertaufnehmer dient ein Pt1000 mit der Genauigkeit Klasse B. Besonderheiten: *Pt1000 Messwertaufnehmer für langzeitstabile Anwendungen, *Hochtemperaturbeständig, *Messbereich -50…+300°C, *UV-beständige PTFE-Anschlussleitung, *Hochspannungsfest bis 2000 V, *Wasser- und staubdicht vergossen ( Schutzart IP67) ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Infrarotkamera Thermo-Cam mit USB-Anschluss
 
B+B Thermo-Technik: Die Thermo-Cam ist eine kleine, kompakte Infrarotkamera für die Überwachung und Auswertung von thermischen Prozessen in der Industrie, im Handwerk, Bauwesen, Energieberatung und in der Gebäudetechnik. Die Temperatur stellt eine der am häufigsten gemessene physikalische Größe dar. Das Temperaturverhalten ist daher ein äußerst guter Zustandsindikator für physikalische Systeme. Zuviel Reibung erzeugt Wärme und zu hohe elektrische Übergangswiderstände erzeugen höhere Temperaturen. Energieverluste zeigen sich im Allgemeinen durch Temperaturänderungen. Dadurch sind thermische Prozesse in beinahe allen Industriezweigen anzutreffen. Die Thermo-Cam ist die ideale Lösung um stationäre und sich bewegende Prozesse zu steuern und zu überwachen. ...


Tensionsthermometer mit elektrischem Ausgangssignal
 
Unter dem Label „intelliTHERM®“ bringt WIKA eine neue mechatronische Produktfamilie auf den Markt: Den Anfang macht das Thermometer TGT70. Es kombiniert ein elektrisches Ausgangssignal mit einer fremdenergiefreien Vor-Ort-Anzeige in einem Gerät. Bei dem TGT70 handelt es sich um ein Tensionsthermometer für allgemeine Industrieanwendungen. Es arbeitet im Bereich von -40 … 250 °C, bei den Ausgangssignalen kann zwischen 0,5 ... 4,5 V und 4 ... 20 mA gewählt werden. Mit dem neuen Thermometer lässt sich die Temperatur präzise kontrollieren und regeln, bei Stromausfall garantiert die Analoganzeige einen einwandfreien Messwert. Da nur eine Messstelle benötigt wird, lassen sich außerdem Kosten sparen. ...


Zuverlässige IR-Temperaturmessung in extremen Umgebungen
 
Optris GmbH: Das Quotientenpyrometer optris CTratio 1M misst die Temperatur berührungslos im Bereich von 700°C bis 1800°C. Das Funktionsprinzip ermöglicht eine präzise Messung auch bei starken Einschränk-ungen des Sichtfeldes, zum Beispiel durch Dämpfe. Damit ist es besonders gut geeignet für Anwendungen in rauen Umgebungen, wie in der Metall- und Glasindustrie. Mit dem CTratio 1M ergänzt Optris seine Hochleistungsserie um ein Quotientenpyrometer mit Glasfaserkabel. Das Messgerät wird bei besonders hohen Umgebungstemperaturen von bis zu 250°C eingesetzt, ohne dass eine weitere Kühlung des Messkopfes notwendig ist. Bei den eingesetzten Multi-Fibre-Lichtwellenleitern sind, anders als bei traditionellen Verbindungen, mehrere Glasfasern miteinander verwoben. Dadurch ist die Faser bruchstabil und das Pyrometer kann auch in schwer zugänglichen und verwinkelten Produktionsbereichen eingesetzt werden. Lieferbare Kabellängen bis 22 m ermöglichen vielfältige Installationsszenarien. Zu den weiteren Vorteilen gehören eine sehr schnelle Messung in nur 5 ms und ein eingebauter Ziellaser zur Markierung der tatsächlichen Messfeldgröße.  ...


Widerstandsthermometer für die sterile Verfahrenstechnik
 
WIKA: Die Widerstandsthermometer der Serien TR21 und TR22, im Direkteinbau oder mit Schutzrohr, lassen sich in alle gängigen Prozesse integrieren. Die Qualität ihres Hygienic Designs ist durch 3-A-Auditierung bzw. EHEDG-Zertifizierung belegt. Das kompakte TR21 überzeugt durch Platz sparende Bauweise und schnelle elektrische Kontaktierung. Als Ausgangssignale stehen Pt100 oder 4...20 mA über einen PC-programmierbaren Transmitter zur Verfügung. Die Gehäuse der Serie TR21 sind mit IP-Schutz 68 und 69k erhältlich. Beim TR22 kann der Anwender zwischen allen gängigen Normsignalen wie Pt100, 4...20 mA, HART®-Protokoll, Foundation™ Fieldbus- und PROFIBUS® PA-Ausgang wählen. Das Thermometer ist aufgrund seines drehbaren Anschlusskopfes flexibel einbaubar. Die Kombination von Thermometer und Schutzrohr ermöglicht Kalibrierung und Wartung des Messinstruments ohne Öffnung des Prozesses. ...


Komplettlösung zur Druckluftkontrolle, Drei in eins
 
Die Sonotec GmbH bietet ihren Multifunktionssensor SONOAIR MIP zur Messung von Durchfluss, Druck und Temperatur von Druckluft und nichtbrennbaren Gasen jetzt auch mit der Option zur bidirektionalen Messung an. Dies ermöglicht insbesondere auch den Einsatz in Ringleitungen. Durch Verrechnung der Messwerte mehrerer derartiger SONOAIR MIP-Sensoren lassen sich auch die Verbrauchswerte der vom Ring abgehenden Leitungen präzise erfassen. Als einziges Gerät seiner Art ist das SONOAIR MIP in der Lage, Durchfluss, Druck und Temperatur gleichzeitig mit nur einer leistungsfähigen Sonde zu messen. Damit ist der kompakte Multifunktionssensor die ideale Komplettlösung für die Druckluftkontrolle. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Faseroptische Temperaturlösungen für Trocknungsprozesse
 
OPTOcon AG: Die Trocknung von Holz, Papier, Büchern und Kräutern kann über faseroptische Temperatursensoren gesteuert werden. Diese Methode bietet eine präzise und direkte Temperaturmessung, einen kontrollierten Trocknungsprozess sowie eine zerstörungsfreie Sanierung. Optocon's Temperatursensoren sind die Lösung für Trocknungsprozesse in HF- und Mikrowellenstrahlung. Das faseroptische Thermometer FOTEMPMK-19" ist ideal für Anwendungen in der Prozessüberwachung geeignet. FOTEMPMK-19‘‘ ist ein flexibles Mehrkanalgerät besonders geeignet für Anwendungen, die ein simultanes Auslesen der Messkanäle bei hoher Geschwindigkeit erfordern. Es ist ein benutzerfreundliches, leicht zu bedienendes und kompaktes Messgerät für die faseroptische Temperaturmessung in elektromagnetisch stark beeinflusster Umgebung, in Mikrowellenfeldern und überall dort, wo mit elektrischen Temperatursonden eine Messung nicht möglich ist. ...


Datenlogger für Feuchte, Temperatur, CO2 und Luftdruck
 
Als führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Distribution von hochwertigen Sensoren und Sensorsystemen bietet Sensortechnics seinen Kunden umfangreiche technische Beratung. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihr großes Anwendungswissen finden Sensortechnics’ Ingenieure das am besten geeignete Produkt für die spezifische Anwendung des Kunden. Aktuell präsentiert Sensortechnics Honeywell‘s neue kombinierte HumidIconTM-Feuchtigkeits / Temperatursensoren der HIH-6130/6131-Serie als kostengünstige Lösung für viele Anwendungen aus der Klimatechnik, Kältetechnik, Medizintechnik (Beatmungsgeräte, Inkubatoren) und Meteorologie. Mit ihrem geringen Stromverbrauch und einem Standby-Modus eignen sich die Sensoren hervorragend für viele batteriebetriebene Anwendungen. Die Feuchtigkeits-/Temperatursensoren bestehen aus einem kapazitiven Messelement aus Duroplast-Kunststoff und sind sehr widerstandsfähig gegenüber Kondensation, Schmutz, Staub und anderen Umwelteinflüssen. Die HIH-6130/6131-Serie erreicht eine hervorragende Gesamtgenauigkeit mit einem Fehlerband besser ±5 %RH über einen kompensierten Temperaturbereich von 5...50 °C und 10…90 %RH sowie eine Langzeitstabilität von 1.2 %RH über 5 Jahre. Die Sensoren bieten eine digitale I²C-Bus-Schnittstelle mit 14-Bit-Auflösung und sehr kleine SMT-Gehäuse (SOIC-8) ...


Sensortechnics präsentiert kombinierte Feuchtigkeits-/Temperatursensoren mit I²C-Bus-Ausgang
 
Als führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Distribution von hochwertigen Sensoren und Sensorsystemen bietet Sensortechnics seinen Kunden umfangreiche technische Beratung. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihr großes Anwendungswissen finden Sensortechnics’ Ingenieure das am besten geeignete Produkt für die spezifische Anwendung des Kunden. Aktuell präsentiert Sensortechnics Honeywell‘s neue kombinierte HumidIconTM-Feuchtigkeits / Temperatursensoren der HIH-6130/6131-Serie als kostengünstige Lösung für viele Anwendungen aus der Klimatechnik, Kältetechnik, Medizintechnik (Beatmungsgeräte, Inkubatoren) und Meteorologie. Mit ihrem geringen Stromverbrauch und einem Standby-Modus eignen sich die Sensoren hervorragend für viele batteriebetriebene Anwendungen. Die Feuchtigkeits-/Temperatursensoren bestehen aus einem kapazitiven Messelement aus Duroplast-Kunststoff und sind sehr widerstandsfähig gegenüber Kondensation, Schmutz, Staub und anderen Umwelteinflüssen. Die HIH-6130/6131-Serie erreicht eine hervorragende Gesamtgenauigkeit mit einem Fehlerband besser ±5 %RH über einen kompensierten Temperaturbereich von 5...50 °C und 10…90 %RH sowie eine Langzeitstabilität von 1.2 %RH über 5 Jahre. Die Sensoren bieten eine digitale I²C-Bus-Schnittstelle mit 14-Bit-Auflösung und sehr kleine SMT-Gehäuse (SOIC-8) ...


Prozessintegration von IR-Thermometern leicht gemacht
 
Mit einem innovativen Schnittstellenkonzept zeigt der Berliner Sensorhersteller Optris auf der Messe SPS/IPC/Drives in Nürnberg (Halle 4A, Stand 130), wie Infrarot-Thermometer einfach und schnell in automatisierte Systeme eingebunden werden können. Alle IR-Messgeräte, die neben dem Sensorkopf auch über eine separate Elektronikbox verfügen, decken vielfältige Schnittstellenkonzepte der Auto-matisierung ab. Neben der analogen stehen nicht weniger als sechs digitale Schnittstellen zur Wahl. Somit kann – je nach Umgebung und Applikation – die dementsprechende gewählt und eingebaut werden. Alle Schnittstellen kommunizieren bidirektional. Parameter können also sowohl gesendet als auch empfangen werden. Der Temperatursensor kann mit RS232, RS485, USB, CAN, Profibus DP und Ethernet in ein Netzwerk oder eine Steuerungseinheit eingebunden werden. Spezielle Messeinstellungen werden zum Beispiel bei verschiedenen Materialien mit diversen Emissionsgraden gefordert. Mit dieser digitalen Kommunikationsmöglichkeit ist eine einfache Parametrierung möglich. Darüber hinaus ist kein A/D-Wandler notwendig. Außerdem können mit digitalen Schnittstellen hohe Entfernungen überbrückt werden, somit ist die Leitungslänge flexibel. ...


Digitaler Kopftransmitter Typ 121 für Temperaturfühler mit Kopf Form B
 
B+B Thermo-Technik: Der digitale Kopftransmitter Typ 121 ist ein programmierbarer Messumformer für verschiedene Widerstandssensoren und Thermoelemente. Er wandelt temperaturabhängige Messgrößen der Messwertaufnehmer hochgenau temperaturlinear in ein Standardstromsignal von 4…20 mA um und ist für den Einbau in B+B Temperaturfühler mit Anschlusskopf B vorgesehen. Der Transmitter Typ 121 besitzt für einen einfachen elektrischen Anschluss eine Federklemmenleiste. Er ist galvanisch getrennt und arbeitet bis zu einer Isolationsspannung von 1500 Volt. Zur Programmierung steht optional ein Kit für die USBSchnittstelle zur Verfügung. Alle B+B Temperaturfühler und Transmitter sind im B+B Temperatur-Shop unter www.temperatur-shop.de erhältlich. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Digitaler Temperatursensor von Sensirion
 
Nach der erfolgreichen Markteinführung der Feuchte- und Temperatursensoren SHT2x lanciert Sensirion nun einen Sensor nur für Temperaturmessung. Der neue Temperatursensor STS21 basiert auf demselben Chip wie die SHT2x Familie und besteht aus einem nur 3x3mm2 kleinen DFN Package. Der Sensor eignet sich damit optimal für Anwendungen, bei denen nur sehr limitierter Platz zur Verfügung steht. Er bietet ausserdem eine überragende Performance und ausserordentliche Genauigkeit von ±0,22°C über einen Temperaturbereich von 5 bis 60°C. Und das bei einem sehr geringen Energieverbrauch, was insbesondere bei batteriebetriebenen Anwendungen wichtig ist. Zu Sensirions Standard-Feuchtesensor SHT21 ist der STS21 pin- und protokollkompatibel, jedoch mit einer anderen I2C-Adresse ausgestattet. Der STS21 kann so bei Anwendungen, bei denen die Temperaturmessung erforderlich und die Feuchtemessung optional ist, als Variante zum SHT21 eingesetzt werden – für beide Sensoren kann die gleiche Hardware benutzt werden. Der Temperatursensor STS21 ist vollständig kalibriert, digital und wird zu einem hochkompetitiven Preis angeboten ...


Zuverlässige Temperaturmessung in der Wärmebehandlung an Metallen
 
Bereits zum zweiten Mal nimmt die Optris GmbH am Kolloquium für Wärmebehandlung, Werkstofftechnik, Fertigungs- und Verfahrenstechnik (HK 2011) in Wiesbaden teil, um seine innovativen Temperaturmessgeräte zur stationären und mobilen Anwendung vorzustellen. Präsentiert werden die Industriethermometer und Wärmebildkameras sowie praktische Anwendungsbeispiele in Halle 2, Stand 214. Zur präzisen berührungslosen Temperaturmessung von metallischen Oberflächen hat Optris die kurzwellig messenden Infrarot-Thermometer mit den Wellenlängenbezeichnungen 1M, 2M und 3M im Programm. Die innovativen, stationären 3M-Infrarotsensoren mit einer Starttemperatur von 50°C eignen sich besonders zur Überwachung von Metallen und Kompositen in Verarbeitungsprozessen in Nähe der Raumtemperatur. Tragbare Pyrometer wie das optris P20 1M / 2M werden z.B. in Lohnhärtereien eingesetzt, wo in leistungs- und zeitbasierten Anlagen die IR-Temperatur-messung nur sporadisch erfolgt. Soll hier eine große Anzahl an Infrarotmessstellen eingerichtet werden (OEM-Einsatz), kommen die kleinen, günstigen stationären Geräte der Kompaktserie wie das optris CSmicro 2M zum Einsatz. Das optris CSmicro 2W 2M misst Temperaturen von 385°C bis 1600°C. Die innovative LED-Anzeige in der separaten Elektronik dient zum einen als Zielhilfe zur Sensorausrichtung, zum anderen wird über die LED-Selbstdiagnose der Zustand des Pyrometers angezeigt (z.B. Überhitzung des Optikkopfes). ...


Installationskosten sparen mit kombinierter CO2-/Temperaturmessung
 
Für die genaue Messung der CO2-Konzentration und der Temperatur in HLK Anwendungen hat E+E Elektronik den bewährten CO2 Messumformer EE85 mit einer zusätzlichen passiven Temperaturmessung erweitert. CO2- und Temperaturmessung in einem Gerät senkt die Installationskosten für die Sensorik. Der kombinierte CO2-/Temperatur Messumformer ist bestens für Anwendungen im Bereich Gebäudemanagement, Lüftungstechnik und kontrollierter Wohnraumlüftung geeignet. Das formschöne, kompakte Gehäuse erlaubt eine einfache Montage mittels Montageflansch direkt am Lüftungskanal. Die CO2 Messung des EE85 arbeitet nach dem Infrarotprinzip (NDIR). Das patentierte Autokalibrationsverfahren kompensiert Alterungseffekte auch ohne Frischluftzufuhr und sorgt für eine hervorragende Langzeitstabilität. Die zu überwachende Luft wird durch Konvektion über den Messkopf und ein 12mm Rohr an die Messzelle im Gehäuse geleitet. Der Gasaustausch mit der Messzelle erfolgt über eine Membran durch Diffusion. Daher zirkuliert das Gas in der Messzelle in einem geschlossenen System. Eine Schmutzbelastung der optischen Messstrecke und damit verbundener Ungenauigkeiten werden dadurch verhindert. Der Temperatursensor ist direkt in der Spitze des Messfühlers eingebaut und durch einen Membranfilter bestens vor Verschmutzung geschützt. Das passive Temperatursensorsignal steht an den Anschlussklemmen im Gehäuse ...


HumidIconTM Digital Humidity / Temperatursensor: HIH-6130/6131 Serie von Honeywell
 
Ymatron AG: Honeywell lanciert die neuen HumidIcon ™ Digital Feuchte / Temperatur-Sensoren der HIH-6130/6131 Serie, welche die digitale Ausgabe der relativen Feuchtigkeit und Temperatur kombinieren. Sie bieten branchenführende Genauigkeit, Stabilität und Energieeffizienz bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtkosten. Mögliche Einsatzgebiete sind in der industriellen Klimakontrolle (HVFAC) und Kältetechnik, Atemtherapiegeräte, medizinische Inkubatoren und medizinische Mikroumgebungs-Applikationen. ...


FOTEMP1-OEM-MNT, Faseroptisches Temperaturmessgerät
 
OPTOcon AG: FOTEMP1-OEM-MNT wurde entwickelt, um in ihr eigenes System integriert zu werden. Durch die sehr kleine und kompakte Bauform ergeben sich noch mehr Einsatzmöglichkeiten und ein Nachrüsten in bereits vorhandene Modellreihen ist problemlos möglich. Es ist ideal für die faseroptische Temperaturmessung in elektromagnetisch stark beeinflusster Umgebung, in Mikrowellenfeldern und überall dort, wo mit elektrischen Temperatursonden eine Messung nicht möglich ist. Der modulare Aufbau der Elektronik ermöglicht eine individuelle OEM Nutzung und Geräte-Konfiguration. Der Analogausgang und die RS-232 Schnittstelle ermöglichen eine Echtzeit Datenerfassung. Über Zusatzmodule, wie z.B. LCD-Display, Touch Grafikdisplay und SD-Kartenslot ist das Gerät beliebig erweiterbar. Das FOTEMP1-OEM-MNT, Einkanal-OEM-Miniatur Gerät kann direkt über die mitgelieferte Software „FOTEMP-Assistent“ gesteuert werden. Somit ist die Regelung auch für komplexe Temperaturverläufe realisierbar und eine hervorragende Überwachung der Messergebnisse möglich ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Infrarot-Thermometer verbindet minimierte Elektronik mit innovativer LED-Anzeige
 
Mit der Einführung der neuen optris CSmicro-Serie der Optris GmbH profitieren vor allem OEM-Kunden vom hohen Produktpotential der Infrarot-Thermometer. Das verbesserte Preis- / Leistungsverhältnis fördert die Integration der Geräte in OEM-Lösungen und den gleichzeitigen Einsatz der Messgeräte an mehreren Infrarotmessstellen. Der Einsatz der kompakten Pyrometer im Automotivebereich ist vielseitig. So werden die IR-Thermometer z.B. in mobilen Lacktrocknern zur Temperaturkontrolle eingebaut oder beim Laminieren und Schweißen von Kunststoffteilen zur permanenten Prozess- und Qualitätsüberwachung verwendet. Die innovativen Temperatursensoren decken Temperaturbereiche von -40°C bis 1600°C ab und verfügen alle über eine neue, innovative LED-Anzeige. Die Anzeige in der separaten Elektronik dient zum einen als Zielhilfe zur Sensorausrichtung, zum anderen wird über die LED-Selbstdiagnose der Zustand des Pyrometers angezeigt (z.B. Überhitzung des Sensors). Des Weiteren kann über die LED parallel zum neuen Alarmausgang am Gerät (open collector) eine visuelle Alarmierung erfolgen. Eine Temperatur-Code-Anzeige rundet das innovative Konzept ab. Bei allen IR-Thermometern  ...


Vollkalibrierter, hochpräziser Mikrosystem-Infrarot-Temperatursensor
 
Melexis führt die 3. Generation seiner kontaktfreien Mikrosystem-Infrarot-Temperatursensoren ein. Durch die hohe Genauigkeit des neuesten Mitglieds der MLX90614-Familie ist er für unbegrenzte Anwendungen im Automobil-, Medizin-, Industrie- und Konsumgütermarkt einsetzbar geeignet. Vor 12 Jahren führte Melexis die bahnbrechenden, kontaktfreien Mikrosystem-Infrarot-Temperatursensoren ein. Diese Produktfamilie erfolgreicher Mikrosystem-Sensoren wird nun in die Armaturenbretter von Fahrzeugen eingebaut, um das Klimasystem zu steuern. Sie wird aber auch in Ohren- und Stirnthermometern, Mikrowellenherden, umweltfreundlichen Klimaanlagen, Prozesskontroll- und Wartungssystemen, medizinischen Blutanalysatoren und Handys verwendet. Ein oft auftretendes Problem bei der Verwendung von Infrarot-Thermometern ist die Fehleranfälligkeit auf Grund von Temperaturschwankungen und/oder ...


Feuchte- und Temperatursensor SHT21 mit nochmals verbesserter Temperaturspezifikation
 
Nach dem erfolgreichen Start der Serienproduktion des weltweit kleinsten digitalen Feuchte- und Temperatursensors im Sommer 2010, hat sich Sensirions SHT2x bereits in vielen Anwendungen als Lösung etabliert. Neu konnte die Temperaturspezifikation der Standardversion SHT21 nochmals deutlich verbessert werden. So gilt die engste, ursprünglich für 25-42°C spezifizierte typische Genauigkeit von +/- 0.3°C neu über einen Temperaturbereich von 5 bis 60°C hinweg. Ausserdem wurde die Genauigkeit auch an den Grenzen des Messspektrums deutlich verbessert. Bei gleichbleibenden Preisen profitieren Kunden somit von einer massgeblichen Produktverbesserung. Nebst der hervorragenden Langzeitstabilität sowie des tiefen Energieverbrauchs kann über einen grossen, für viele Anwendungen relevanten Temperaturbereich eine sehr hohe Präzision gewährleistet werden. Gemäss des zuständigen Produktmanagers Vincent Hess „eignet sich dadurch der standardmässig bereits vollständig kalibrierte SHT21 speziell auch für Anwendungen mit sehr hohen Temperaturgenauigkeitsanforderungen“. ...


ATM.1st/T Präzisionssensor für Druck und Temperatur
 
STS Sensoren Transmitter Systeme GmbH: Mit dem neuen Drucktransmitter ATM.1st/T für die Prozessgrössen Druck und Temperatur hat die STS die erfolgreiche und bewährte Serie weiter entwickelt und für anspruchsvolle Anwendungen neu designt. Wesentlicher Vorteil der Kombisensoren für Druck und Temperatur ist die Erfassung beider Prozessgrössen mit nur einem Druckanschluss. Der Temperaturfühler befindet sich dabei im Medium. Alle Verbindungen sind geschweisst. Das hat den Vorteil, dass die Sensoren für Anwendungen in der Lebensmittel oder Pharmaindustrie eingesetzt werden können. Den Drucksensor zeichnen die vom ATM.1st bekannten Kenngrössen aus; hohe Genauigkeit (< 0.1% FS), sehr gute Kompensation der thermischen Effekte (Gesamtfehler in einem Temperaturbereich von -40…100 °C von typisch 0.75% FS) und die Reaktionszeit (< 1 ms bei einem Sprung von 10…90% FS). Den Temperatursensor zeichnet sich durch die hohe Dynamik (Reaktionszeit von 7 s bei 63% bzw. 14 s bis 90%, siehe Abbildung 1) sowie die Messgenauigkeit (0.5 °C) aus. Die Reaktionszeit konnte gegenüber der aktuellen Version ATM/T um den Faktor 5 gesteigert werden ...


Infrarot-Temperaturmessgerät DM301 D
 
B+B Thermo-Technik: Das Infrarot-Temperaturmessgerät DM301 D ist der einfache Einstieg in die Mehrfachsensorinstallation – intelligent und sicher für Messungen von -40°C bis 350°C. Der Messbereich ist mit dem optionalen USB-Adapter und der Software auf +1030°C erweiterbar! Mit dem DM 301D wurden neue Maßstäbe im Bereich der stationären, industriellen Temperatur-Infrarotmesstechnik gesetzt. Der Messkopf wurde speziell für den Einsatz in kleinen und beengten Umgebungen entwickelt. Dadurch kann der DM301 D in Anwendungen mit beschränktem Platz wie beim Kleinstapparatebau oder Maschinenbau eingesetzt werden. Das robuste und anspruchsvolle Design erlaubt den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von bis zu 80°C ohne zusätzliche Kühlung. Wichtige Vorteile des preisgünstigen Infrarot-Messgerätes sind ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Der neue Temperaturregler N1020 ist die richtige Wahl für maximale Leistungsfähigkeit bei komplexen und kritischen Anwendungen
 
B+B Thermo-Technik: Der Temperaturregler N1020 verfügt über eine erweiterte Leistungsfähigkeit für komplexe und kritische Anwendungen. Basierend auf einem High-End-Mikroprozessor und mit einem hoch entwickelten auto-adaptiven PID-Algorithmus passt er die PID-Parameter für die beste Regelung der Performance an. Der programmierbare Eingang und die frei konfigurierbaren Dual-Ausgänge bieten zusammen mit der universellen Möglichkeit der Stromversorgung ein Maximum an Flexibilität in der Anwendung. Dieses 1/32 DIN Instrument mit seinen extrem kleinen Abmessungen von nur 48 x 24 mm an der Vorderseite ist die richtige Wahl für die Steuerung von z.B. Laborgeräten. Auch in Schaltschränken, wo der Platz meistens knapp ist, kann der Temperaturregler ...


Wohlfühlatmosphäre mit dem neuen Dreifachsensor für die CO2 Messung in Wohn- und Büroräumen
 
B+B Thermo-Technik hat jetzt einen neuen, innovativen Dreifachsensor im Programm! Mit diesem Sensor kann die relative Feuchte, die Temperatur und der CO2 Gehalt in Wohn- und Büroräumen gemessen und ausgewertet werden. Die aktuellen Messwerte werden jeweils über einen 0-10 V Ausgang ausgegeben. (z.B. an eine Lüftersteuerung). Dadurch kann ein immer optimales Raumklima erreicht werden! Zwei Relaisausgänge werden abhängig von der gemessenen CO2 Konzentration geschaltet. Die Schaltschwellen sind in 100 ppm Schritten einstellbar. Außerdem ist ein Automatik- oder manueller Betrieb möglich. Der Sensor besitzt drei LED-Leuchten (rot, gelb, grün, wie bei einer Ampel) mit denen der aktuelle CO2 Gehalt angezeigt wird. Für unterschiedliche Einsatzzwecke kann der Sensor an einer Innenwand oder auf einer Unterputzdose montiert werden. Ungeregelte Lüftungsanlagen können für die Verwendung des Sensors einfach nachgerüstet werden. Das robuste und einfach zu installierende Gerät kann vielseitig eingesetzt werden, z.B. in Passiv- oder Niedrigenergiehäusern, Wohnungen oder einzelnen Wohnräumen. ...


Einschraubfühler B+B Stecker Junior mit vergoldeten Kontakten
 
B+B Thermo-Technik hat einen neuen Einschraubfühler mit B+B Stecker Junior und vergoldeten Kontakten entwickelt. Der hochwertige Einschraubfühler in kompakter Bauform verfügt über einen großen Messbereich sowie eine sehr hohe Vibrationsfestigkeit. Je nach Einbausituation können bis zu 50 g erreicht werden. Die Schockbelastung kann bis zu 5 g kompensiert werden. Zusätzlich zeichnet sich der Einschraubfühler mit einer Druckfestigkeit von bis zu 600 bar aus. Der Temperaturfühler aus dem Edelstahl 1.4571 ist AMP-kompatibel und kann in kundenspezifischen Varianten geliefert werden. Der elektrische Anschluss wird über den B+B Stecker Junior verwirklicht, der im gesteckten Zustand die Schutzart IP 67 erreicht. Die Standardausführung wird mit Pt100 Sensorik und Durchmesser 6 mm, Einbautiefe 50 mm und mit Prozessgewinde M16 x 1,5 geliefert. Bei B+B Thermo-Technik als Spezialist für kundenspezifische Temperaturfühler kann der Kunde selbstverständlich weitere Prozessgewinde, Messeinsätze, Einbautiefen sowie Durchmesser selbst bestimmen. Hierbei wird er durch kompetente Beratung von B+B Thermo-Technik unterstützt, um die optimale Lösung für spezielle Anwendungen zu finden. Der robuste und trotzdem sehr schnelle Einschraubfühler kann ...


B+B macht Thermoelemente schlank
 
Wer Thermoelemente einsetzt weiß, dass bei der Temperaturmessung mit Thermoelementen Kompromisse eingegangen werden müssen. Ist eine schnelle Reaktion auf Wärme oder Kälte gefragt, müssen sie filigran aufgebaut sein und werden dadurch jedoch labil. Ist Robustheit gefordert werden sie dafür aber relativ träge. Die Lösung bietet B+B Thermo-Technik mit gehämmerten Thermoelementen! Die Thermoelemente sind sehr robust im Aufbau und dennoch sehr sensibel in der Reaktion auf Temperaturänderungen. Standardmäßig kann B+ B Thermo-Technik Mantelthermoelemente mit einem Durchmesser von 6 mm auf einen Durchmesser von 3 mm reduzieren und Mantelthermoelemente mit Durchmesser 3 mm auf Durchmesser 1,5 mm. Dadurch hat der Anwender von Thermoelementen zum Beispiel die Robustheit eines 3 mm Mantelthermoelementes und dazu noch die Schnelligkeit eines 1,5 mm Mantelthermoelementes. Daher sind die gehämmerten Mantelthermoelemente ...


Zuverlässige IR-Temperaturmessung an Metallen ab 50°C
 
In der metallverarbeitenden Industrie haben sich zur Temperaturmessung tragbare und stationäre Infrarot-Thermometer der Optris GmbH etabliert. Die tragbaren Geräte kommen bei sporadischen Messungen zum Einsatz, die stationären Geräte werden zur Qualitätssicherung und Prozesssteuerung in vielfältigen Bereichen verwendet. Zur präzisen Temperaturmessung von metallischen Oberflächen hat Optris die kurzwellig messenden IR-Thermometer mit den Wellenlängenbezeichnungen 1M, 2M und 3M im Programm. Mit den innovativen, stationären 3M-Geräten mit einer Starttemperatur von 50°C ist die Überwachung von Metallen und Kompositen in Verarbeitungsprozessen in Nähe der Raumtemperatur möglich. Für Hochtemperaturanwendungen wie z.B. beim Schweißen oder Härten werden die 1M-Geräte bis zu 1800°C kalibriert. Tragbare Geräte werden z.B. in Lohnhärtereien eingesetzt, wo in leistungs- und zeitbasierten Anlagen die Temperaturmessung nur sporadisch erfolgt. Soll eine große Zahl an Infrarotmessstellen eingerichtet werden (OEM-Einsatz), werden die kleinen und günstigen stationären Geräte der Kompaktserie verwendet. Durch leistungsfähige Optiken der Sensoren der Hochleistungsserie können kleinste Objekte ab 0,5 mm Größe gemessen und durch ein innovatives Doppel-Laservisier exakt anvisiert werden. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Miniatur Druck- und Temperatur Messumformer, verstärkt und mit SOI Technologie
 
HJK Sensoren + Systeme GmbH: Paine Electronics nächste Generation der "Silicon On Insulator (SOI)" Hochdruck- und Temperatur Messumformer sind speziell entwickelt für Applikationen, wo hohe Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Langzeitstabilität gefordert sind. Die Messumformer sind einsetzbar über einen erweiterten Temperaturbereich und lange Distanzen. Produkt Merkmale: # SOI Technologie, # Langzeit-Stabilität, # Verstärkter Spannungsausgang, # Durchmesser kleiner als 1/2”, # Entwickelt für Bohranlagen und Anwendungen unter extremen Bedingungen, # Hohe Zuverlässigkeit, # Hohe Genauigkeit und Lebensdauer, # -40°C to +225°C bei 0-345 bar bis 0-2.070 bar Absolutdruck. Die 212-40-020 Serie kann mit verschiedenen Druckanschlüssen und elektrischen Steckern angeboten werden, um die kundenspezifischen Erfordernisse zu erfüllen. Für mehr Informationen ...


Druck und Temperatur im Kombipack, Integrierter Druck- und Temperaturtransmitter
 
Die kombinierten Druck- und Temperaturtransmitter der Serie EPTT5100 von Variohm Eurosensors sind in der Industrie ebenso im Einsatz wie im Motorsport. Fein gestufte Messbereiche zwischen 0,25 bar bis 2000 bar stehen für Relativdruck zur Verfügung bzw. -50 °C bis +150 °C als Temperaturmessbereich. Der Temperatursensor ist im Druckanschluss ganz nahe am Prozess integriert und dient vor allem zur Überwachung und Kompensation als zu hochdynamischen Messungen. Die Genauigkeiten liegen für beide Messgrößen unter ±0,8 % wobei Vibrationen bis 25 g (20 Hz bis 20.000 Hz) und Stöße in der Form 1.000 g / 11 ms verkraftet werden. Diese mechanische Robustheit wird durch hochwirksame RFI-Schutzmaßnahmen ergänzt. Der integrierte ASIC übernimmt sowohl die interne Fehlerkorrektur als auch die Bereitstellung der Ausgangssignale. Neben Standard-Formaten von 0 V bis 5 V bzw. bis 10 V (Versorgungsspannung 10 ... 30 VDC) steht zur Integration in übergeordnete Systeme auch das ratiometrische Format 0,5 V bis 4,5 V bei 5 VDC Versorgungsspannung zur Verfügung. Der Ausgang des Temperaturtransmitters liefert 0,25 V bis 4,75 V für den Messbereich ...


IR-Thermometer mit hochgenauer Auflösung von 0,025K
 
Die Optris GmbH erweitert pünktlich zur Sensor & Test 2011 das Produktprogramm der Hochleistungsserie um den optris CSlaser LT hs. Damit ist das hochgenaue Messprinzip des bereits etablierten kompakten Sensors optris CSmicro 2W hs in einer noch leistungsfähigeren Gerätevariante verfügbar. Das optris CSlaser LT hs wird zum Messen von kleinen Temperaturunterschieden ab 0,025K verwendet. Die exakte Temperaturmessung spielt z.B. bei der Prüfung von Produkthomogenitäten in der Halbleiterindustrie eine große Rolle. Aber auch in anderen Industriezweigen, wo die Temperatur ein ausschlaggebender Parameter zur Bestimmung von Produkteigenschaften ist, wird der Sensor eingesetzt. Das optris CSlaser LT hs besitzt wie alle Geräte der Hochleistungsserie ein innovatives Doppel-Laservisier. Die zwei Strahlen folgen dabei exakt dem infrarotoptischen Messstrahlengang und markieren in jeder Entfernung exakt die Messfeldgröße. Das kleinste Messfeld des Infrarot-Thermometers liegt bei 1,4 mm bei einer Entfernung von 70 mm. Das IR-Thermometer ermöglicht Temperaturmessungen im Bereich von -20°C bis 150°C. ...


Pt100-Stabsensor für schnelle Temperatursprünge
 
Schnelle Ansprechzeiten zeichnen die neuen Pt100-Stabsensoren der ifm electronic aus. Einsatzgebiet sind hochpräzise Temperaturmessungen im industriellen Umfeld. Kurze Ansprechzeiten von T05 = 1 s und T09 = 3 s erfassen Temperatursprünge in kürzester Zeit und ermöglichen somit eine optimale Prozessüberwachung. Erreicht wird die schnelle Ansprechzeit durch den Einsatz neuester Technologien in Verbindung mit einer 6 mm Sensorspitze. Dennoch sind die Temperatursensoren mit V4A-Gehäuse extrem robust und bis 160 bar druckfest. Eine spezielle Variante mit Titan-Gehäuse ist für den Einsatz in aggressive Medien geeignet. Zusammen mit der hohen Schutzart IP 68 / IP 69K bieten die Sensoren vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Applikationen der industriellen Prozesssteuerung. Der Messbereich reicht von -40 bis 150 °C (Titan-Variante: -40 bis 125 °C). Die Genauigkeit nach DIN EN 60571 ist für die Edelstahl-Varianten mit Klasse A bestätigt. Je nach Applikation kann der Anwender Stablängen von 44 bis 350 mm mit unterschiedlichen Gewindearten wählen. Darüber hinaus bietet ifm electronic ein breites Angebot an Prozessadaptern an. Zur Signalverarbeitung ...


Klein, schnell, präzise – Wärmebildkamera von Optris
 
Die Optris GmbH stellt auf der Hannover Messe in Halle 11, Stand A48 die zweite Generation der optris PI Wärmebildkamera vor. Die Kamera ist mit einem komplett neuen Detektor ausgestattet, was zu Verbesserungen des Messgerätes führt. „Die neue Generation an Detektoren ermöglicht die Messung sehr kleiner Objekte im μm-Bereich“, unterstreicht Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz. „Durch eine optimierte Signalverarbeitung können die Wärmebilder nun mit 120 Hz - ein Bild alle 8 ms - dargestellt werden.“ Die optris PI basiert auf einem neuen, kleineren Detektor mit 160 x 120 Pixel, welcher Messobjekte örtlich noch besser auflöst. Darstellbar sind thermische Prozesse sehr kleiner Objekte ab 50 μm. Exakte Messungen können ab einer Größe von 0,5 mm durchgeführt werden, z.B. in der Qualitätskontrolle und Automation. Austauschbare Hochleistungsoptiken lassen eine Anpassung an unterschiedliche Messabstände und Objektgrößen zu. Die stationäre Infrarotkamera wird über USB2.0 an einen Rechner angeschlossen ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

MS5607 Druck- und Temperaturmodul, Schweizer Hochpräzision in ultra miniaturisierten Sensormodulen
 
AMSYS präsentiert die ultra-miniaturisierten Drucksensormodule MS5607 der Firma MEAS Switzerland S.A. (vormals: Intersema S.A.) zur Präzisionsmessung des Absolutdruckes und der Temperatur. Das Kombinationsmodul MS5607 besteht aus einer hochlinearen Silizium Druckmesszelle und einem ΣΔ-A/D-Interface-IC. Es wandelt die gemessenen druck und temperaturabhängigen Spannungen der Messzelle in zwei 24-bit Datenworte, die als unabhängige Ausgangssignale zur Verfügung stehen. Im internen Speicher wurden während der Herstellung 6 individuelle Koeffizienten abgelegt, die die hochgenaue Korrektur für die Druck- und die Temperaturmessung durch einen externen Mikroprozessor mit einer einfachen Arithmetik-Operation erlauben. Der MS5607 kommt ohne zusätzliche Bausteine aus und zeichnet sich durch einen weiten Versorgungsspannungsbereich (1,8 bis 3,6 Volt) aus. Ein SPI- oder I²C-Interface dient zur Kommunikation mit dem externen ...


Infrarot-Zeilenkamera als Softwarelösung von Optris
 
Die Optris GmbH stellt auf der Control im Rahmen der 7. Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ der Fraunhofer-Allianz Vision in Halle 1, Stand 1612 die innovative Zeilenkamera-Funktion (Linescanner) der optris PI Connect Software vor. „Die umfangreiche Analysesoftware optris PI Connect wird mit jeder unserer optris PI Wärmebildkameras ausgeliefert“, informiert Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz. „Zusätzlich zu allen anderen Funktionen besitzt die optris PI Connect eine innovative Zeilenkamera-Funktion, mit der sich kontinuierliche Prozesse wiedergeben und zuverlässig überwachen lassen.“ Die Linescanner-Funktion wird hauptsächlich zur berührungslosen Temperaturmessung an sich bewegenden Messobjekten angewendet, insbesondere, wenn der optische Zugang zum Objekt eingeschränkt ist. Einsatz findet die IR-Zeilenkamera bei Messungen von Schüttgut auf Förderbändern, z.B. Kohle. Hierbei erfolgt eine Temperaturüberwachungen des Materials auf heiße Stellen (Hotsports), da Glutnester zu Bränden führen können. Die Zeilenkamera-Funktion führt Temperaturmessungen in einer Zeile ...


Prozessthermometer mit zentrisch gefedertem, austauschbarem Messeinsatz
 
Für "Heavy Duty"-Anwendungen hat WIKA eine Prozessthermometer-Familie entwickelt, die sich durch eine neuartige Halsrohrkonstruktion mit austauschbarem Messeinsatz auszeichnet. Das Widerstandsthermometer TR12 und das Thermoelement TC12 eignen sich damit in besonderem Maße für den Einsatz in der Prozessindustrie, in der chemischen Industrie und im Offshore-Bereich. Der zentrisch gefederte Messeinsatz und sein erweiterter Federweg machen eine Kombination mit den verschiedensten Anschlusskopf- Varianten möglich. Auch können Prozesstransmitter problemlos ...


Elektronische Schalterfamilie für Druck, Temperatur und Füllstand
 
Eine innovative Produktfamilie elektronischer Schalter für die Fluidtechnik im Maschinenbau präsentiert WIKA erstmals bei der Hannover Messe. Die neuen Industriegeräte messen und steuern Druck, Temperatur und Füllstand mit einheitlichem „Look andFeel“. Die Schalter zeichnen sich durch hohe Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit aus. Eine Drei-Tasten-Bedienung mit taktiler Rückmeldung und eine einfache Menüstruktur gewähren eine problemlose und rasche Inbetriebnahme. Eingestellte Parameter lassen sich ebenso schnell überprüfen. Die Parameter und Werte werden auf einem 14-Segment LED Display mit neun Millimeter Zeichenhöhe angezeigt. Insbesondere die Darstellung von Buchstaben für eine intuitive Bedienung wird dadurch erheblich verbessert. Dank einer unabhängigen Drehbarkeit von Display und Gehäuse lassen sich ...


Temperatur-Plug TP – die Alternative zum Kopftransmitter
 
ifm electronic gmbh: Mit dem Temperatur-Plug TP bietet die ifm electronic Anwendern eine preisgünstige Alternative zu herkömmlichen Kopftransmittern. Der Temperatur-Plug TP ist ein Pt100- / Pt1000-Messsignalwandler zur Ausgabe von Analogwerten (4..20 mA). Im Gegensatz zu Kopftransmittern bietet der Temperatur-Plug zwei genormte M12-Anschlüsse, die den Montageaufwand auf ein Minimum reduzieren. Temperatursensoren mit M12-Steckverbindung lassen sich werkzeuglos verschrauben. Fehlerquellen und erhöhter Montageaufwand wie sie bei der Verdrahtung von Kopftransmittern auftreten, sind somit nicht mehr vorhanden. Der Transmitter bietet eine Skalierbarkeit des Messbereichs von -50...300 °C über IO-Link. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Innovativer Frostschutzthermostat
 
Hohe Schutzart und modernste Anschlusstechnik sowie großflächige Frostschutzüberwachung sind die wesentlichen Ausstattungsmerkmale des neuen frostTHERM-ATs von JUMO. In Lüftungs- und Klimaanlagen überwacht er die Temperatur des in Wasser-Luft-Erwärmer eintretenden Luftstroms, um Frostschäden vorzubeugen. Die Befestigung des Gehäuses ist wahlweise an der Wand oder an einem Rohr möglich. Für die Hutschienenmontage wird eine zusätzliche Version angeboten. Die bei JUMO bewährte „Push-In®“-Klemmtechnik erleichtert die elektrische Verbindung. Die Anschlussdrähte werden einfach bis zum Anschlag in die Klemmleiste gesteckt. Ein Werkzeug zum Anschließen von Draht oder Litze mit Aderendhülse ist nicht erforderlich und die Verdrahtung ...


Funktionstest von bestückten Leiterplatten durch IR-Temperaturmessung
 
Optris GmbH: Immer mehr Hersteller von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten setzen wegen der stetig höher werdenden Leistungsfähigkeit ihrer Bauelemente auf die berührungslose Temperaturmessung. Durch den Einsatz moderner Infrarot-Messgeräte lässt sich das thermische Verhalten in kurzer Zeit erfassen und optimieren – und zwar ohne dass das Messobjekt dabei beeinflusst wird. Bei feinen thermischen Untersuchungen an elektronischen Bauelementen werden IR-Wärmebildkameras eingesetzt – im Besonderen in Fällen, wo nicht nur ein kritisches Element existiert oder dieses nicht klar identifiziert werden kann. Die Schwachstellen Punkte können von der Infrarotkamera im Wärmebild angezeigt werden. Mit Hilfe von IR-Wärmebildkameras ist eine detaillierte Echtzeit-Analyse des thermischen Verhaltens von bestückten Leiterplatten im F&E-Bereich als auch in der Serienproduktion möglich. Die standardisierte USB2.0-Schnittstelle erlaubt dabei Videoaufzeichnungen von 100 Hz. Das erweist sich als vorteilhaft, wenn thermische Vorgänge, die nur kurzzeitig auftauchen, später in Zeitlupe analysiert werden. ...


IR-Thermometer für den Einsatz in Medizingeräten
 
Die Optris GmbH präsentiert auf der Messe MEDTEC Europe das neue, kompakte Infrarot-Thermometer optris CSmed LT und reagiert damit auf die wachsenden Ansprüche von Herstellern, die Optris-Sensoren in ihren Medizingeräten und medizintechnischen Produkten verbauen. Mit einer Länge von 87 mm und einem Durchmesser von nur 12 mm kann das optris CSmed LT optimal in kleinen medizinischen Geräten und Produkten eingebaut werden. Den größten Nutzen hat der Kunde durch ein kurzes Verbindungskabel mit Kabelstecker. Der Stecker ermöglicht einen einfachen und schnellen Ein- sowie Ausbau des Thermometers in den Medizingeräten, z.B. zur regelmäßigen Kalibrierung des Sensors. ...


Smartes IR-Thermometer optris CS LTt
 
Mit der Weiterentwicklung des optris CS LT reagiert die Optris GmbH auf die wachsenden Ansprüche, die auch im Niedrigpreis-Segment an berührungslos messende Infrarot-Thermometer gestellt werden. „Wir tauschen uns stetig mit unseren Kunden aus, wodurch Produkte wie das optris CS LT fortlaufend an die neuen Anforderungen des Marktes angepasst werden können“, erklärt Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz. „Durch die Weiterentwicklung des optris CS LT verfügt das Infrarot-Thermometer über verbesserte Parameter wie einen größeren Temperaturmessbereich bis 1030°C. Über die Umsetzung des intelligenten LED-Anzeigekonzeptes konnten auch im Niedrigpreis-Segment innovative Ideen verwirklicht werden.“ Das optris CS LT wird aufgrund des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses in OEM-Lösungen und beim Vielfacheinsatz von Infrarotmessstellen eingesetzt, z.B. in der Instandhaltung (schwer zugängliche elektrische oder mechanische Anlagenteile) oder als Komponente im Maschinen- und Anlagenbau (Temperaturüberwachung in Produktionsprozessen). ...


Instandhaltung mit IR-Thermometern neu gedacht
 
Optris GmbH: Die berührungslose Temperaturüberwachung ist ein wichtiges Instrument, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Anlagen zu gewährleisten. Alternativ zu tragbaren Wärmebildkameras gewinnen tragbare und stationäre Infrarot-Thermometer bei der vorbeugenden Instandhaltung an Bedeutung, letztere z.B. in OEM-Lösungen und beim Vielfacheinsatz von Infrarotmessstellen. Mit bloßem Auge sind Defekte an Schaltanlagen, Sicherungen, Motoren oder elektrischen Verbindungen kaum zu erkennen. Bekannt ist aber, dass nahezu jedes Betriebsmittel, welches Strom verbraucht, sich schon kurz nach dem Beginn einer Abnormalität stärker erwärmt als im Normalbetrieb. Als Ergänzung zu tragbaren Wärmebildkameras kommen vermehrt hochwertige tragbare Infrarot-Thermometer zum Einsatz, die Schwachstellen detektieren. Stationäre Pyrometer werden bevorzugt in Anlagen eingebaut, wenn elektrische oder mechanische Überwachungsstellen nur schwer oder gar nicht zugänglich sind. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Miniatur Infrarot-Sensor mit Laservisier
 
Micro-Epsilon präsentiert einen neuen Miniatur Infrarot-Sensor mit integriertem Controller. Der thermoMETER CSlaser besitzt ein zwei-strahliges Laservisier, mit dem die reale Messfleckgröße in jeder Entfernung markiert wird. Fehlmessungen auf kleine Messobjekte werden damit vermieden. Der häufig zusätzlich nötige Controller entfällt bei diesem Modell, da der Controller bereits in den Sensor integriert wurde. Besonders bei beengten Anwendungen ist dies ein bedeutender Vorteil. Durch verschiedene Optiken wird der Sensor individuell für die Messaufgabe optimiert. Objekte mit 0,5 mm Größe können in einem Abstand von 150 mm Entfernung zum Sensor zuverlässig gemessen werden. Angeboten wird der CSlaser in der SF-Version (8 – 14 µm) mit – 50 °C und 975 °C Messbereich für universelle Aufgaben und als M-2 (1,6 µm) mit 385 °C bis 1600 °C Messbereich für Anwendungen in der metallverarbeitenden Industrie ...


Trafag KTSB – Temperaturbegrenzer für den Ex-Bereich
 
Trafag AG: Der Sicherheitstemperaturbegrenzer Typ KT dient innerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen zur betriebsmässigen Überwachung und Begrenzung der Temperatur. Die zugehörigen Fühler können in festen, flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt werden. Als elektrisches Schaltelement dient ein explosionsgeschützter Mikroschalter, der druckfest gekapselt ist. Die Sicherheitstemperaturbegrenzer werden in ein Gehäuse der Zündschutzart «erhöhte Sicherheit e» eingebaut. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer KTSB kann in gas- (II 2 G Ex de IIC T6) sowie in staubexplosionsgefährdeten Bereichen (II 2 D Ex tD A21 IP 66 T80°C) eingesetzt werden. Er verfügt über eine Schaltleistung von 16A bis 400 V. Bei Überschreitung der eingestellten Nenntemperatur kann der Temperaturbegrenzer nur mit einem Werkzeug und von Hand bei Erreichen der ...


Hochpräzise Variante des weltweit kleinsten digitalen Feuchtesensors
 
Sensirion: Im April 2010 startete Sensirion die Serienproduktion des SHT21 – die Standardversion der neuen Generation digitaler Feuchte- und Temperatursensoren. Nun lanciert der Sensorhersteller anlässlich der Electronica 2010 eine Hochpräzisionsvariante für Anwendungen mit höchsten Genauigkeitsanforderungen. Gemäss des zuständigen Marketing- und Verkaufsleiters „komplettiert der SHT25 damit die Familie der digitalen Feuchte- und Temperatursensoren, analog zu den bewährten Highend-Versionen der SHT1x und SHT7x Serie. Dies bedeutet einen weiteren Meilenstein im Rahmen der Einführung des weltweit kleinsten digitalen Feuchtesensors.“ Der SHT25 misst die relative Feuchte und Temperatur präzise über einen Messbereich von 0 bis 100% r.F. bzw. -40 bis +125°C. Für die Feuchte wird eine typische Genauigkeit von 1.8% r.F. (bei 25°C) erreicht und der Temperatursensor erzielt eine Genauigkeitswert von +/-0.2°C. Die typische Abweichung bleibt in beiden Fällen auch an den Grenzen des Messspektrums tief. Die maximalen Abweichungen betragen über einen weiten Messbereich nur +/- 2% relative Feuchte bzw. +/-0.3°C, wie die nebenstehenden Abbildungen verdeutlichen. Somit kann mit dem neuen SHT25 insbesondere bei der Temperaturmessung eine ...


4B Deutschland: Katalog für Ex-Schutzkomponenten
 
4B Deutschland, der führende Hersteller von Ex-Schutzkomponenten und Förderkomponenten für Becherelevatoren und Transportbandförderer, hat einen neuen Katalog für seine Ex-Schutzkomponenten herausgebracht. Der 12-seitige Katalog deckt 4B Deutschlands gesamtes Sortiment an eigengefertigten elektronischen Schutzkomponenten für die Schüttgutindustrie ab. Das Produktprogramm umfasst Lagertemperatursensoren, Schieflaufwächter, Schlupf- und Drehzahlwächter, Induktivsensoren, Kabelverteilungsdosen, Füllstandswächter, sowie kombinierte Überwachungssysteme zur Komplettüberwachung von Becherelevatoren, Förderern, Maschinen und Silos. 4B's ATEX-, IECEx- und CSA-zertifizierte 4B-Kontrolleinheiten und intelligente Sensoren überwachen in jeglichen Ex-Zonen Elevatoren, Trogketten- und Transportbandförderer und minimieren somit deren Explosionsrisiko und die damit verbundenen Ausfallzeiten. 4B's Ingenieur-Team kann jegwelche Kombination vom reinen Sensor-Update bis hin zu Projektierung kompletter Netzwerk-Überwachungsanlagen für Stand-Alone Betrieb oder als Einbindung in Ihr vorhandenes SPS-System anbieten. 4B verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Ex-Schutz: die Firma war der erste Anbieter von Komplettüberwachungssystemen ...


Die neue optris PI - die mobilste Infrarot-Onlinekamera
 
Die Optris GmbH erweitert ihr Produktprogramm bei den Infrarotkameras um die neue, hochentwickelte optris PI USB IR Kamera für den Einsatz in der Produkt- und Prozessentwicklung, Prozesskontrolle sowie für mobile thermographische Anwendungen. „Die Kamera ist eine absolute Neuheit! Es ist die kleinste, schnellste und variabelste Infrarotkamera mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, die momentan auf dem Markt angeboten wird“ informiert Dr.-Ing. Ulrich Kienitz, Geschäftsführer der Optris GmbH. Die optris PI kann bei thermographischen Temperaturmessungen an einer Vielzahl von Objekten mit Temperaturen zwischen -20°C und 900°C eingesetzt werden. Sie ist ein vollwertiges radiometrisches Thermographiesystem, welches Wärmebilder und die Temperaturen des zu beobachteten Objektes anzeigt. Sie verfügt über ein hochmodernes optisches und elektronisches Design mit einer USB 2.0 Schnittstelle für Echtzeitthermographie und Infrarotvideoaufzeichnungen mit 100 Hz Bildrate. Ein sehr kleiner, wasserdichter und ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Miniaturisierte IR-Thermometer in neuer Produktfamilie vereint
 
Die Optris GmbH hat in den letzten Monaten konsequent ihr Produktprogramm erweitert und mit der CT-Serie eine Produktfamilie geschaffen, die die häufigsten Anwendungen in der Infrarot-Temperaturmesstechnik abdeckt. Die CT-Serie ermöglicht somit Kunden in allen Industriezweigen, die Vorteile der Geräte für Ihre Prozesse zu nutzen. Durch die Kleinheit der Geräte und den sehr günstigen Preisen werden somit neue Maßstäbe beim Einsatz in OEM-Lösungen und beim Vielfacheinsatz von Infrarotmessstellen gesetzt. Die innovativen Infrarotthermometer decken Temperaturbereiche von -50 bis 1800°C ab und sorgen mit ihrer Signalverarbeitung dafür, dass auch schnellste Temperaturänderungen ab 1 ms präzise erfasst werden. Durch leistungsfähige Optiken können kleinste Objekte ab 0,5 mm Größe gemessen werden. Der miniaturisierte Sensorkopf von 14 mm Durchmesser und 28 mm Länge erlaubt den Einbau auch unter beengten Platzverhältnissen. Von der Elektronikbox abgesetzt, kann er zudem ohne Beeinflussung durch elektromagnetischen Felder eingebaut werden (z.B. Induktornähe, etc.). Die vielfältigen Varianten der Datenausgabe (digital / analog), ...


Abgastemperaturwächter (ATW) mit DIN-Zulassung
 
Die nach DIN EN 14597 zugelassenen Abgastemperaturwächter-Ausführungen von JUMO können in nahezu allen Bereichen der elektromechanischen Temperaturüberwachung eingesetzt werden. Sie ermöglichen den sicheren Betrieb von Heizungsanlagen, wobei sie außerdem die unterschiedlichsten Sicherheitsfunktionen übernehmen können. Beispielsweise kann mit ihrer Hilfe ein Abzugsventilator gesteuert werden. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Überwachung parallel betriebener Heizungskessel, beispielsweise eines an einem Schornstein betriebenen Öl-/Gaskessels und eines Festbrennstoffkessels. Mittels eines in den abzugskanal des Festbrennstoffkessels eingebauten Abgastemperaturwächters wird bei Erreichen einer voreingestellten Abgastemperatur der Öl-/Gaskessel abgeschaltet. Fällt die Abgastemperatur des Festbrennstoffkessels wieder unter den vorgegebenen Wert, so wird der Öl-/Gaskessel wieder freigegeben. Beim JUMO STM-RW-2 handelt es sich um ein Thermostat, welches nach dem Prinzip der Stab-Längenausdehnung arbeitet ...


WIKA Broschüre für Kälte- und Klimatechnik
 
Anlässlich der CHILLVENTA hat WIKA eine neue Informationsbroschüre für Hersteller von Kälte- und Klimaanlagen aufgelegt. In dem 24-seitigen Heft stellt das Unternehmen eine umfassende, branchenspezifische Druckmesstechnik und Temperaturmesstechnik vor. Anhand mehrerer Applikationsbeispiele wie „Verdichter“ und „Flüssigkeitsgekühlte Verflüssiger und Verdampfer“ dokumentiert WIKA seine breit gefächerte Produktpalette. Unterschiedliche Werkstoffe, Komponenten, Prozessanschlüsse und Sicherheitsstandards ermöglichen passgenaue Lösungen, auch für internationale Märkte. Für Steuerungsaufgaben und Regelsysteme hat WIKA überdies eine neue, mechatronische Produktlinie entwickelt. Zum Angebot für Anwender aus der Klima- und Kälteindustrie zählt ebenfalls ein ...


Einschraub- und Einsteck-Widerstandsthermometer für Standardanwendungen
 
JUMO-Widerstandsthermometer mit Anschlusskopf Form B werden seit Jahren erfolgreich in großen Stückzahlen im Markt eingesetzt. Das vorhandene Programm wurde jetzt um die kostenreduzierte Baureihe JUMO Etemp B für den Einsatz bei Temperaturen bis 200°C bzw. 400°C erweitert. Der fest eingebaute Messeinsatz kann mit einem Pt100-/Pt1000-Sensor in Zwei- oder Vierleiterschaltung oder mit zwei Sensoren in Zweileiterschaltung ausgestattet werden. Eine Vielzahl von Schutzarmaturen aus Edelstahl zum Einschrauben und Einstecken steht zur Verfügung. Die Einsteckvarianten haben als Prozessanschluss normalerweise eine Klemmverschraubung oder einen Blechflansch. Für schnelle Luftmessung wird ein abgesetztes Schutzrohr angeboten, mit dem optimale Ansprechzeiten erreicht werden. Der Einsatz unter schwierigen Bedingungen ist kein Problem, da die Widerstandsthermometer serienmäßig der Schutzart IP65 genügen. ...


Kistler Druck-Temperatursensor-Kombisensor mit nur 1 mm Frontdurchmesser für das Spritzgiessen
 
Mit dem neuen Druck-Temperatursensor-Kombisensor Typ 6188A… setzt Kistler einen weiteren Meilenstein der Miniaturisierung von Sensorik für die Qualitätssicherung beim Spritzgiessen von Kunststoffen. Der komplett neu entwickelte Kombisensor mit dem weltweit einmaligen Frontdurchmesser von nur 1 mm misst den Werkzeuginnendruck und die Kontakttemperatur an derselben Stelle im Spritzgiesswerkzeug. Kistler präsentiert sein neues Highlight im Sensorprogramm erstmals auf der Weltleitmesse K 2010 – Internationale Fachmesse Kunststoff + Kautschuk – vom 27. Oktober bis 3. November 2010 in Düsseldorf am Stand 10F04 in Halle 10. Wie bei den etablierten Druck-Temperatursensor-Kombisensor Typ 6189A… mit 2,5 mm und Typ 6190CA… mit 4 mm Frontdurchmesser werden auch beim neuen Typ 6188A... die Drähte des Thermoelements Typ K durch die Druckmesselemente direkt an die Front des Sensors geführt. Dort bestimmen sie die unmittelbare Kontakttemperatur zur Schmelze und sprechen schnellstmöglich auf Temperaturänderungen an. Zielanwendungen für den Kombisensor sind vor allem ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Feuchte- und Temperatursensor SHT21 – Zuverlässigkeit neu gemäss AEC-Q100 Standard belegt
 
Sensirion: Seit kurzem ist der neue Feuchte- und Temperatursensor SHT21 von Sensirion gemäss dem Automobilstandard AECQ100 qualifiziert. Damit wird die hervorragende Zuverlässigkeit, Stabilität und Robustheit des seit April 2010 in Serie produzierten Sensors belegt. Die erfolgreiche Qualifikation gemäss AEC-Q100 Standard ist insofern bemerkenswert, da Feuchtesensoren im Gegensatz zu vollständig vergossenen elektronischen Bauteilen in ständigem Stoffaustausch mit der Umwelt stehen und empfindlich auf Umwelteinflüsse reagieren. Im Zuge der Qualifikation hat der SHT21 die relevanten Testverfahren gemäss AEC-Q100 durchlaufen. Im sogenannten High Temperature Operating Lifetime (HTOL) wurde der Sensor bei 125°C während 1000 Stunden betrieben und damit auf sein Alterungsverhalten hin geprüft. Der 96 Stunden dauernde Unbiased Highly Accelerated Stress Test (UHST) bei 130°C und 85% relativer Luftfeuchtigkeit bestätigte ferner die Stressresistenz des Feuchte- und Temperatursensors. Zudem wurde das Gehäuse mit dem Temperature Cycling (TC) in 1000 Zyklen zwischen -50°C und 150°C geprüft, wodurch sich die Verträglichkeit des Packagingmaterials mit dem Chip und dem Substrat konstatieren liess. Schliesslich bewiesen die Tests zur elektrostatischen Entladung (ESD) und elektromagnetischen Strahlung (EMC) die Robustheit des Feuchte- und Temperatursensors bezüglich dieser Einflüsse. Der Feuchte- und Temperatursensor SHT21 hat sämtliche Testverfahren ohne irreversiblen Schaden ...


Außen-Widerstandsthermometer für die Gebäudeindustrie
 
In der Gebäudetechnik gewinnt die Temperaturmessung – auch in Hinblick auf die Energieeffizienz – immer mehr an Bedeutung. JUMO hat sein Temperaturfühler-Programm für diese Branche um ein Außen-Widerstandsthermometer erweitert. Das weiße Kunststoffgehäuse des Thermometers ist UV-beständig und kann über gut zugängliche Befestigungslöcher an der Wand montiert werden. Luftkammern im Gehäuse gewährleisten eine langzeitstabile und genaue Temperaturerfassung. Die Anschlussleitung kann mittels einem Gummistopfen oder einer Kunststoffverschraubung eingeführt werden. Bei Verwendung der Verschraubung erhöht sich die Schutzart von IP65 auf IP67. Das Außen-Widerstandsthermometer ist für einen Einsatzbereich von –50...+90°C ausgelegt. Für die Temperaturerfassung werden die in der Gebäudetechnik üblichen Sensorelemente wie Pt1000, Pt100, Ni1000, KTY und NTC angeboten. Gegen Betauungsprobleme werden die Sensoren ...


Zwei-Draht-Infrarotthermometer optris CSlaser
 
Die Optris GmbH erweitert ihr Produktprogramm um ein weiteres Infrarot-Thermometer: das neue kompakte Hochleistungs-IR-Thermometer optris CSlaser für Temperaturmessungen von -50°C bis 1600°C. Dr.-Ing. Ulrich Kienitz, Geschäftsführer der Optris GmbH informiert: „Die Infrarot-Thermometer dieser neuen Leistungsklasse werden in weiten Bereichen der verarbeitenden Industrie zur berührungslosen Temperaturmessung am Produkt, an der Maschine oder am Werkzeug benutzt und von immer mehr OEM als unverzichtbarer Bestandteil der Maschinensensorik erkannt, wo es auf die Temperaturmessung an kleinen und kleinsten Objekten ankommt.“ Im Gegensatz zu vielen bisher erhältlichen Pyrometern mit Einzellaser, welche nur die Mitte und nicht die Größe des Messfeldes markieren, besitzt der CSlaser ein innovatives Doppel-Laservisier. Die zwei Strahlen folgen dabei exakt dem infrarotoptischen Messstrahlengang und markieren in jeder Entfernung exakt die Messfeldgröße. Dadurch werden Fehlmessungen vermieden. Der kleinste Messfleck von ...


Präzisere und schnellere IR-Thermometer von Optris
 
Die Einführung neuer Infrarot-Thermometer in der Kompaktserie ist auf die stetige und innovative Weiterentwicklung der Produktpalette der Optris GmbH zurückzuführen. "Wir sind stolz, durch unsere interne Entwicklungsabteilung in der Lage zu sein, unsere Produkte den Anforderungen des Marktes anzupassen", informiert Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz. "Durch die Verbesserung unseres optris CTfast LT auf ein Distanzverhältnis von 25:1 und eine Messgeschwindigkeit von 6 ms verfügen wir nun über einen der kleinsten, präzisesten und schnellsten Infrarot-Sensoren der Welt." Neben dem optris CTfast LT gibt es auch Produktverbesserungen beim optris CSmicro LT und optris CSmicro 2W LT. Damit ist es möglich, die steigenden Anforderungen der Produktions- und Automatisierungsprozesse an die berührungslose Temperaturmesstechnik optimal zu erfüllen. Die Messgeräte finden z.B. Einsatz als Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau, vom Kunststoff-Thermoformen bis hin zur Qualitätskontrolle an Solarmodulen. Die Infrarot-Thermometer optris CTfast LT, optris CSmicro LT und optris CSmicro 2W LT messen Temperaturen in Bereichen zwischen -50°C und 975°C. Die optische Auflösung der Geräte wurde auf 25:1 (optris CTfast LT) bzw. 15:1 (optris CSmicro LT, optris CSmicro 2W LT) verbessert. Mit einer neuen Einstellzeit von 6 ms bzw. 30 ms messen alle Sensoren schneller als zuvor....


Mobiles faseroptisches Thermometer
 
OPTOcon AG: Faseroptische Thermometer werden in Industrie und Forschung eingesetzt. Ganz aktuell ist ein mobiles Thermometer mit faseroptischem Temperatursensor. FOTEMP-H ist ein benutzerfreundliches, leicht zu bedienendes und kompaktes 1-Kanal-Messgerät für vielfältige Einsatzbereiche. Das Handgerät im leichten Aluminiumgehäuse wird über einen Akku bzw. über ein Netzteil gespeist. Ein LCD-Display zeigt die Temperaturwerte an. Außerdem kann über Tasten das Menü auf dem Display eingestellt werden oder man verbindet das FOTEMP-H mit einem Laptop. Faseroptische Temperatursensoren sind vollständig nichtmetallisch. Der kleinste Sensordurchmesser ist 0,55 mm. Die Temperatur wird durch Kontakt gemessen. Der Temperaturbereich ist – 200 °C bis + 300 °C. Einsatzgebiete liegen in der Umgebung starker elektromagnetischer Felder, in Leistungstransformatoren und in Leistungsgeneratoren, in NMR-Anlagen, im Ex-Bereich, in Mikrowellenanlagen, in Elektromotoren, in Hochvakuumanlagen, generell für potentialfreie Messungen. Außer dem Handgerät für mobile Temperatur- oder Funktionskontrollen werden Mehrkanalgeräte in der faseroptischen Temperaturüberwachung eingesetzt. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Nano meets Sensoric – Faseroptische Thermometer
 
OPTOcon AG: Faseroptische Temperatursensoren der unterschiedlichsten Hersteller verwenden in der Regel speziell mit hohem Aufwand präparierte Glasfaserenden. An diesen Faserenden befinden sich z.B. miniaturisierte Fabry-Perrot Cavities, GaAs Chips oder Bragg- Gitter in der Faser. Alle diese Varianten sind aufwendig in der Herstellung und mechanisch empfindlich. Damit ist nun Schluß: Die faseroptischen Temperatursensoren der OPTOcon AG sind ab sofort in einer Nanopulver-Version erhältlich. Nanoskaliertes GaAs-Pulver in Klebstoff gebunden, ersetzt den bisherigen GaAs-Chip. Durch Lichtstreuung der Partikel ist die optische Response ähnlich der des Kristalls. Vorteil: mechanisch deutlich stabilere Sensoren, gepaart mit den bekannten Vorteilen der faseroptischen Temperaturmessung in Mikrowellenfeldern, starken elektrischen und magnetischen Feldern, ...


Thermometer mit Clamp-Anschluss für hygienische Anwendungen
 
Für die Temperaturmessung in hygienischen Anwendungen bietet Baumer das Bimetall-Thermometer TBI mit hygienischem Clamp-Anschluss an. Es eignet sich insbesondere für den Einsatz in der Medizintechnik sowie in der pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie. Das Thermometer ist aus korrosionsbeständigem Edelstahl gefertigt und kann Temperaturbereiche von -20 °C bis 300 °C messen. Es entspricht der Genauigkeitsklasse 1 nach dem Standard EN 13190. Das Thermometer in einer komplett verschweissten Version aus korrosionsbeständigem Edelstahl 1.4301 (AISI 304) ist in den Durchmessern 63 mm, 80 mm und 100 mm lieferbar. Es hat eine Sichtscheibe aus Polykarbonat. Das Fühlerrohr ist aus Edelstahl AISI 316L gefertigt und erfüllt somit die erhöhten Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit, die für viele Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie gelten. ...


Kopf und Hut für die Chemie, Neuer Temperatur-Transmitter für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Anwendungen
 
KROHNE stellt den neuen OPTITEMP TT 51 Temperatur-Transmitter vor, der speziell für den Einsatz in der Chemieindustrie entwickelt wurde. Entsprechend den Anforderungen in der Branche gewährleistet der Transmitter eine genaue und langzeitstabile Messung sowie eine hohe Ausfallsicherheit. Für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Anwendungen verfügt der OPTITEMP TT 51 über eine SIL2-Zulassung nach IEC 61508. Eine gleich bleibende Messgenauigkeit über eine längere Standzeit ist entscheidend bei der Temperaturüberwachung von Prozessen. Der OPTITEMP TT 51 verfügt über eine neu entwickelte Elektronik, die eine Langzeit-Abweichung des Messwerts von nur 0,05% der Messspanne ermöglicht. Über den Zeitraum von 5 Jahren gesehen beträgt die Langzeit-Abweichung damit nur ein Viertel der Drift vergleichbarer Temperatur-Transmitter. Die hohe Ausfallsicherheit einer mit dem OPTITEMP TT 51 Temperatur-Transmitter ausgerüsteten Messstelle beruht auf mehreren Prinzipien. OPTITEMP TT 51 verfügt über eine SmartSense-Isolationsüberwachung zur Erkennung von Feuchtigkeit im Messeinsatz. Nimmt der Messeinsatz (mit dem Sensorelement) Feuchtigkeit ...


Neues Schutzrohr: In jeder Einbaulage selbstentleerend
 
Für Anwendungen in der sterilen Verfahrenstechnik hat WIKA ein neues Schutzrohr entwickelt. Das TW61 im Hygienic Design ermöglicht nicht nur eine totraumminimierte Temperaturmessung, sondern bleibt zugleich in allen Einbaulagen selbstentleerend. Die zum Patent angemeldete Konstruktion vermeidet eine ansonsten zur Adaption des Messgerätes übliche Aushalsung in dem jeweiligen Rohrabschnitt. Das neue Schutzrohr TW61 gewährleistet eine leichte Reinigung und reduziert das Kontaminationsrisiko. Die Prozessanbindung erfolgt über orbitales Einschweißen oder über einen lösbaren hygienegerechten Anschluss. In Kombination mit dem Widerstandsthermometer TR22 oder dem TR21 stellt das neue Schutzrohr eine hocheffiziente Lösung für Temperaturmessstellen dar: Beide Thermometer erhöhen ...


Weltweit kleinster Feuchte- und Temperatursensor SHT21
 
2009 hat Sensirion den weltweit kleinsten digitalen Feuchte- und Temperatursensor SHT21 erstmals offiziell vorgestellt. In der Zwischenzeit wurde der Sensor vollständig qualifiziert und in Form von Mustern an interessierte Kunden verteilt. Der Start der seriellen Produktion ist für April 2010 vorgesehen. Der SHT21 besteht aus einem neu entwickelten Sensorchip, der zu einer 3x3x1.1mm grossen DFN 3-0 Komponente vergossen wird. Dank dieser Integration ist der Sensor gegen Alterung und externe Umwelteinflüsse wie z.B. Kondensation ausgezeichnet geschützt, was eine herausragende Langzeitstabilität gewährleistet. Der SHT21 ist vollständig kalibriert und verfügt über eine digitale I2C Schnittstelle. Analoge Ausgangsmodi (wie z.B. PWM) sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich. Im digitalen Kommunikationsmodus zieht der Sensor nur dann Energie, wenn er aktiv ist und misst. Dies führt zu einem sehr geringen durchschnittlichen Energieverbrauch von gerade mal 3 μW, wobei sich dieser mit einer geringeren Messfrequenz noch weiter reduzieren lässt. Bei 20-80% relativer Luftfeuchte erreicht der Sensor eine Genauigkeit von typischerweise ±2%. Für den Temperaturbereich von 25-42°C beträgt die Sensorgenauigkeit ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Zwei neue thermoIMAGER TIM 160 und 160/DK
 
Micro-Epsilon fasst sein Angebot an Infrarot-Kameras thermoIMAGER TIM neu. Durch eine Weiterentwicklung des TIM-Systems mit neuen Komponenten und geändertem FPA-Detektor konnte der Preis deutlich reduziert werden. Speziell für Anwendungen, bei denen das gesamte Leistungsspektrum des thermoIMAGERs gefragt ist, wurde das Paket thermoIMAGER TIM 160/DK geschnürt. Neben der IR-Kamera mit Standard-Objektiv enthält das Paket ein Weitwinkel- und ein Tele-Objektiv, einen Tripod zur Befestigung sowie alle Kalibrier-Zertifikate der Optiken. Geliefert wird dieses Paket im handlichen Aluminiumkoffer. Für definierte Prozessintegrationen ist der thermoIMAGER TIM 160 verfügbar. Die äußerst kleine Infrarot-Kamera ist mit einem Prozessinterface über das Temperaturen und Alarminformationen ausgegeben werden können ausgerüstet, hier durch ist sie für den stationären Einsatz in industrieller Umgebung ideal geeignet ...


Temperatur-Transmitter T32.xS für Schutzeinrichtungen
 
Der für ein breites Anwendungsspektrum in der Industrie entwickelte Temperatur-Transmitter T32.xS von WIKA steht jetzt mit einer zertifizierten Variante für SIL2- und bei redundantem Einsatz für SIL3-Applikationen zur Verfügung. Die spezielle Eignung des Temperatur-Transmitters für die Verwendung in Schutzeinrichtungen ist vom TÜV Rheinland nach erfolgreicher Auditierung zertifiziert worden. Weltweit gibt es bisher nur zwei derartige Transmitter, die dem zugrunde gelegten strengen Verfahren „Full Assessment nach IEC61508“ entsprechen. Feldgeräte dieser Art wurden in der Vergangenheit nur über ihre Betriebsbewährtheit bzw. Ausfallstatistik bewertet und für SIL-Anwendungen mit dem Attribut „proven in use“ deklariert. Das neue Verfahren „Full Assessment nach IEC61508“ dagegen ermittelt und zertifiziert die Eignung für Schutzeinrichtungen nach strikten Regeln, die schon den Design- und Entwicklungsprozess einbeziehen und den konsequenten Einsatz professioneller High-End-Tools der Qualitätssicherung erfordern. Der Temperatur-Transmitter T32.xS ...


JUMO Wtrans - Drahtloses Temperaturmesssystem mit ATEX-Zulassung und Elektronikbaugruppen bis 125 °C
 
Das Temperaturmesssystem JUMO Wtrans ist um weitere Ausführungen gewachsen und trägt somit den vielfältigen Kundenanfragen nach Produkten für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete Rechnung. Neu im Produktprogramm ist ein Sender mit ATEX-Zulassung. Ebenfalls neu im Produktprogramm der Wtrans-Familie sind Sender, welche eine sehr temperaturbeständige Elektronikbaugruppe beinhalten, die bis zu einer Temperatur von 125 °C eingesetzt werden können. Die Sender mit ATEX-Zulassung können direkt in einem explosionsgefährdeten Bereich platziert werden. Der Empfänger wird außerhalb der eigentlichen Ex-Zone montiert. Somit erübrigen sich kostenintensive Installationen mit Schutzbarrieren und Speisetrennern. Die Funktechnologie von JUMO zeigt hierbei einen völlig neuen Weg auf und ermöglicht dem Kunden die grenzüberschreitende Übermittlung von Temperaturmesswerten aus dem Ex-Bereich heraus. Dabei darf sich der Wtrans-Sender sogar bis zum Prozessanschluss in Zone 0 befinden. Der Fühlergriff sitzt in diesem Beispiel dann in Zone 1. Selbstverständlich kann auch das Komplettgerät in Zone 1 betrieben werden. ...


Dynamische Temperaturerfasssung am PKW-Ventil im befeuerten Betrieb mittels Sensortelemetrie
 
Die Fa. Manner hat eine weitere neue Ventiltelemetrie entwickelt. Sie dient zur Online-Erfassung von dynamischen Ventiltemperaturverläufen am befeuerten PKW-Motor. Die Besonderheit ist die Miniaturisierung und Formgebung des Telemetriemessverstärkers. Der komplette ringförmige Telemetriemessverstärkers mit integrierter Antenne (Aussendurchmesser 20 mm, Innendurchmesser 7 mm, Höhe 4 mm) wird direkt auf den Ventilstössel montiert. Aufgrund des geringen Gewichts von 2g ist die Rückwirkung auf den Ventiltrieb vernachlässigbar. Als Träger dient der Federteller des Ventiltriebs. Das System arbeitet mit den robusten Thermoelementen, die den hohen Beschleunigungen mühelos standhalten und einfach in der Montage sind. Der temperaturfeste Telemetriemessverstärker ist einsetzbar bis 160°C Umgebungstemperatur und arbeitet rein digital mit 12 Bit Auflösung. Die im großzügigen Abstand montierte Pick Up greift kontaktlos die Messwerte ab und überträgt die Messwerte via Kabel auf ...


Präzisionsdrucksensor MS5607 im Streichholzformat, 24 bit Druck- und Temperatursensor MS5607
 
AMSYS präsentiert die neuen Drucksensoren MS5607 der Firma MEAS Switzerland S.A. (vormals: Intersema Sensoric S.A.) zur Präzisionsmessung des Absolutdruckes. Der miniaturisierte Präzisions-Drucksensor MS5607 besteht aus einer hochlinearen Druckmesszelle und einem ΣΔ- A/D-Interface-IC. Der Sensor wandelt die gemessenen druck- und temperaturabhängigen Spannungen in zwei 24bit Datenworte, die als Ausgangssignal zur Verfügung stehen. Zusätzlich sind in dem internen Speicher 6 individuelle Koeffizienten abgelegt, die die hochgenaue Korrektur für die Druckmessung und die Temperaturmessung durch einen externen Mikroprozessor mit einer einfachen Operation erlauben. Der MS5607 kommt ohne zusätzliche Bausteine aus und zeichnet sich durch einen weiten ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Temperaturfühler für Kältezähler
 
JUMO präsentiert ein umfassendes Programm an national zugelassenen Temperaturfühlern für den Einsatz in der Kältemessung. Hierunter fallen die sogenannten kurzen Temperaturfühler „Direct Short“ nach DIN EN 1434 sowie lange Temperaturfühler für den Direkteinbau und den Tauchhülsen-Einsatz. Spezielle Anschlussleitungen und Dichtungen sichern auch nach mehreren Tausend Temperaturwechseln mit Taupunktunterschreitung noch eine zuverlässige Dichtheit des Systems. Mit der Umsetzung der europäischen Messgeräterichtlinie 2004/22/EG Measuring Instrument Directive (MID) wurde europaweit die Zulassung und das Inverkehrbringen von Wärmezählern und weiteren Messgeräten geregelt. Neben der Wärmeenergie zum Heizen gewinnt inzwischen auch die Kälteenergie zur Klimatisierung und Kühlung an Bedeutung, sodass auch diese Form der Energie für eine exakte Abrechnung präzise gemessen werden muss. Die europäische Richtlinie selbst kennt als Messgerät nur den Wärmezähler, nicht aber einen Kältezähler. Bis zum Inkrafttreten der MID wurde in Deutschland der Bereich der Kältemessung mit Wärmezählern abgedeckt ...


Neues Widerstandsthermometer, Platzsparend und hygienegerecht
 
Seine Produktpalette für die sterile Verfahrenstechnik hat WIKA um ein äußerst kompaktes Widerstandsthermometer mit integriertem Transmitter erweitert. Das hygienegerechte TR21 Minitrans ermöglicht mit einem Durchmesser von 19 mm einen platzsparenden Einbau, entweder direkt oder mit Schutzrohr. Das neue Thermometer arbeitet im Bereich zwischen –50 °C bis +150 °C, die Spanne kann mittels optionalem Halsrohr auf +200 °C vergrößert werden. Der elektrische Anschluss erfolgt ohne großen Montageaufwand über einen M12-Stecker, die Messwert-Übertragung über ein 4 ... 20 mA-Ausgangssignal des Transmitters. Der Messwert kann aber auch unmittelbar vom Sensor (Pt100 Klasse A) abgenommen werden, ein Verzicht auf den Transmitter wirkt zusätzlich platzsparend. ...


Elektronischer Temperaturschalter mit Anzeige und Analogausgang
 
Der neue elektronische Temperaturschalter JUMO DELOS T ist ein wahres Multitalent mit Schaltkontakten, Analogausgang und einem brillanten LC-Display für die Vor-Ort-Anzeige der aktuellen Temperaturwerte und der Schaltkontaktzustände. Durch den Einsatz hochwertiger Edelstähle ist er bestens für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen geeignet. Eine prozessnahe Inbetriebnahme und Parametrierung des Gerätes stand bereits während der Entwicklung im Vordergrund und wurde praxisnah umgesetzt. In das Gerät integriert wurden hochwertige Platin-Temperatursensoren, die sich seit Jahren und in großen Stückzahlen in der Praxis bewährt haben. Der Einsatz modernster Fertigungstechnologien sowie hochwertiger Bauteile und Materialien gewährleisten ein Höchstmaß an Prozesssicherheit für den Anwender. Durch die Variantenvielfalt erhält der Anwender ein Optimum an Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität.  ...


Sensoren für Windkraftanlagen
 
In einem neuen Prospekt präsentiert das Messtechnik-Unternehmen Micro-Epsilon Möglichkeiten zur Weg-, Profil- und Temperaturmessung an Windkraftanlagen. Das Prospekt erläutert die spezifischen Nutzen, die mit dem Einsatz von Sensoren in einer bestimmten Applikation verbunden sind und beschreibt den dafür nötigen Sensor. Verdeutlicht werden zum Beispiel die Möglichkeiten des Betriebs-Monitoring, die mit dem Einsatz von IR-Temperatursensoren entstehen. Die thermoMETER CT Sensoren werden unter anderem zur Temperaturmessung der Generatorwicklungen oder für das Getriebe des Rotors verwendet. Auffällige und atypische Temperaturentwicklungen deuten auf ein technisches Problem hin, das bereits behoben werden kann, bevor größere Reparaturen nötig sind. Ein Minimum der Stillstandszeit wird somit erreicht. Neben der Temperaturmessung werden auch Beispiele für Weg- und Profilmessung ...


Feuchte- / Temperatursensor SHT21
 
Ein weiterer Miniaturisierungsschritt ist der Firma Sensirion, vertreten durch die Driesen + Kern GmbH, im Bereich Luftfeuchte- und Temperaturmessung gelungen. Der neue Feuchte- / Temperatursensor SHT21 ist sowohl platz- als auch energiesparend und trägt dadurch den gegenwärtigen Markttrends Rechnung. Er knüpft an die bestehenden Stärken des erfolgreichen SHT11 an und ergänzt und optimiert diese maßgeblich. So zeichnet sich der Chip des SHT21 nicht nur durch die hohe Langzeitstabilität, eine vollständige Kalibration und eine digitale Schnittstelle (I²C) aus, sondern bietet überdies weitere auch analoge Kommunikationsmodi. Dank modernster Halbleitertechnologie wird der Sensor außerdem noch verlässlicher und leistungsfähiger. Durch das Vergießen zu QFN-Bauteilen reduziert sich die Sensorgröße auf ein Minimum. Mit 3 x 3 mm Grundfläche und ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

WATERMANAGER SOLUTION: Pegelstand- und Temperaturübertragung über GSM/GPRS, Funk oder Internet
 
Die neuentwickelte watermanager solution von STS ermöglicht es, Datenlogger jederzeit und von jedem beliebigen Standort aus bequem zu verwalten und auszulesen. Bei Grenzwertüberschreitung wird automatisch eine Warnmeldung per SMS und E-Mail generiert. Dadurch erreicht man beim Überwachen der Pegelstände und Temperaturen von Flüssen, Seen, Grundwasser, Quellen und Bohrlöchern ein Höchstmaß an Flexibilität und Kosteneffizienz. Die Messhardware für GSM/GPRS und Funk lässt sich leicht in einem 2"-Rohr oder 4"-Rohr installieren und besteht aus 3 Elementen: * Einem hochpräzisen Druck- und Temperatursensor im Edelstahl- oder Titangehäuse mit einer Genauigkeit von 0,1 % vom Skalenendwert für den Druck/Pegel und 0,3°C für die Temperatur. Die Medieumstemperatur kann dabei von -5 bis 80 °C betragen. ...


SenGenuity TempTrackr™ Passive, Wireless Multipoint Temperature Measurement System für Smart-Grid-Applikationen
 
SenGenuity, die Sensors Division von Vectron International, stellt das TempTrackr™ Passive, Wireless Multipoint Temperature Measurement System für Smart-Grid-Applikationen vor. Der zunehmende öffentliche Druck zur Verbesserung der Energieeffizienz generiert eine wachsende Nachfrage nach so genannter Smart-Grid-Technologie, mit deren Hilfe die thermische Verfassung elektrischer Anlagen fortlaufend und in Echtzeit überwacht werden kann. Neben höherer System-Zuverlässigkeit hat dies zur Folge, dass Informationen über die betriebliche Situation eines großen Gebiets eingeholt werden können. Das Temperaturprofil beispielsweise von Schaltanlagen in Umspannwerken liefert wichtige Aussagen über den Betriebszustand. Werden bei Überhitzung dieser Anlagen keine Abhilfemaßnahmen getroffen, können sich beträchtliche Konsequenzen für die Sicherheit des Bedienpersonals und die Zuverlässigkeit des gesamten Systems ergeben. Das TempTrackr™ Passive, Wireless Multipoint Temperature Measurement System ist weitreichend skalierbar und unterstützt bis zu 12 drahtlose Temperatursensoren mitsamt Setup und Konfiguration....


Datenlogger zum Aufnehmen von Luftfeuchte, Temperatur und Detektion von Betauung
 
Ideal für den rauen Einsatz sind die Datenlogger der neuen HumiLog “rugged” –Serie von der Driesen+Kern GmbH. Der kombinierte Feuchte- / Temperatursensor ist mit der Elektronik zusammen in einem robusten stoßfesten POM-Kunststoffgehäuse (D=50mm, H=30mm) eingebaut und nach IP65 gegen Spritzwasser geschützt. Die Logger sind für einen Einsatzbereich von -30…+80°C (Genauigkeit +/-0,3°C) und 0…100% rF (Genauigkeit +/- 2%) vorgesehen und verfügen über einen Speicher bis zu 4 Millionen Messwerte (optional). Das Messintervall kann zwischen 1 sec und 24 Stunden gewählt werden. Über eine LED zeigt der Logger eine Über-/Unterschreitung von Messwerten und den Batteriestatus an. ...


SenGenuity stellt passives, drahtloses TempTrackr™ Kit mit sechs individuell abfragbaren Temperatur-Sensoren vor
 
SenGenuity, die Sensors Division von Vectron International, gibt bekannt, dass das TempTrackr™ Wireless Temperature Measurement System Kit nunmehr in der Lage ist, sechs unabhängige, passive Drahtlos-Temperatursensoren auszulesen. Da jeder Sensor in einem eigenen Frequenzband arbeitet, werden Interferenzen mit anderen Sensoren vermieden und es ist eine eindeutige Zuordnung innerhalb der Systemarchitektur möglich. Dank der SAW-Technik (Surface Acoustic Wave) kommen die Sensoren ohne Batterien oder externe Stromversorgung aus. Sie werden stattdessen mithilfe elektromagnetischer Impulse eines Funk-Transceivers gespeist, der die Stromversorgung der Sensoren übernimmt und zusätzlich die von den Sensoren zurückgesendeten Signale auswertet. Eine Frequenzänderung des Signals entspricht hierbei einer Änderung der gemessenen Temperatur. Das TempTrackr™ Wireless Temperature Measurement System ist weitreichend skalierbar und eignet sich bei entsprechender Einrichtung und Konfiguration für bis zu 12 drahtlose Temperatursensoren. ...


Quotientenpyrometer für heiße Anwendungen
 
Das Messtechnikunternehmen Micro-Epsilon vervollständigt sein Programm an Temperatursensoren mit einem neuen Quotientenpyrometer. Auf der SPS|IPC|DRIVES in Nürnberg soll das neue thermoMETER CT ratio vorgestellt werden. Es handelt sich dabei um einen berührungslosen Temperatursensor, der nur vom Emissionsgradverhältnis nicht aber vom absoluten Emissionsgrad abhängig ist. Der Sensor misst mit zwei nahe beieinander liegenden kurzen Wellenlängen und bildet daraus einen Quotienten. Der Emissionsgrad des Messobjekts geht somit nicht mehr in die Messung ein. Auch bei 95%iger Abschwächung der IR-Strahlung durch Rauch oder Dampf ist eine einwandfreie Messung möglich. Der Sensor bietet einen Messbereich von 700°C bis 1800°C bei maximaler Umgebungstemperatur von 250 °C ohne Kühlung und wird vorwiegend in der Metallverarbeitung eingesetzt. Die Elektronikeinheit ermöglich die Anbindung an Profibus, Ethernet, USB, RS232 oder RS485. Das thermoMETER CT ratio arbeitet mit einem Lichtwellenleiter zwischen Sensor und Elektronik. Elektromagnetische Strahlung hat daher keinen Einfluss auf den Sensor. Ein Ziellaser wird durch die Optik des Sensors auf das Messobjekt projiziert, der eine ständige Abbildung der realen Messfleckgröße erlaubt. Der Standard-Fokus der Optik befindet sich in 60 mm Entfernung. Durch eine zusätzlich variable Fokussierungsoptik kann der Anwender den Fokuspunkt selbst zwischen 65 mm und 300 mm einstellen. Das Pyrometer kann als normaler Einkanal IR-Sensor oder als Quotientenpyrometer verwendet werden. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Neue FlexTop-Familie – Individuell konfigurierbare Messkopfverstärker
 
Eine neue FlexTop-Familie präsentierte Baumer (Produktsegment Process Instrumentation) auf der ACHEMA. Die individuell konfigurierbaren Messkopfverstärker der FlexTop-Baureihen 2202, 2203 und 2204 eignen sich für die Lebensmittelindustrie, Pharma- und Biotechnologie, die chemische und petrochemische Industrie sowie für Heizung, Lüftung und Klima. Der Eingang kann für Thermoelemente, Widerstandssensoren und Spannungssignale konfiguriert werden. Die neue FlexTop-Familie löst den FlexTop 2201 ab. Die preiswerten Messkopfverstärker können mit unterschiedlichen Eingangssignalen konfiguriert werden und zeichnen sich durch eine verbesserte Ausgangsleistung aus. Der FlexTop 2202 ist ein digitaler Messkopfumformer für einen Messbereich von -200°C bis 850°C. Als Eingang kann ei n Pt100-Widerstandsthermometer, einen Widerstandssensor oder ein Potentiometer (jeweils 0 bis 500 Ohm) gewählt werden. Die Genauigkeit ist besser als 0,25°C. Beim FlexTop 2203 steht als Eingang ein Thermoelement (Sensortypen B, J, K und S) oder ein 0…100mVSpannungssignal zur Auswahl. ...


Robuste Temperaturschalter und Druckschalter für Kernkraftwerke
 
Mit den Baureihen ZPN, ZDPN und ZT bietet Baumer äußerst robuste Druckschalter und Temperaturschalter an, die speziell für den Einsatz in Kernkraftwerken entwickelt wurden. Die Druckschalter eignen sich für die pneumatische und hydraulische Drucküberwachung, für Schutzeinrichtungen in der Stromerzeugung und zur Druckkammerüberwachung. Sie zeichnen sich durch eine hohe Vibrationsfestigkeit und Überdrucksicherheit aus. Der ZPN kann einen Relativdruck von -1 bar bis 600 bar mit einem sehr kleinen Zwischenbereich von -2 mbar bis 10 mbar messen. Der ZDPN misst einen Differenzdruck von 2 mbar bis 120 bar. Die Druckschalter ZPN und ZDPN werden zur Erfassung von voreingestellten Druckwerten eingesetzt. Sie lösen zum Beispiel ein Alarm- oder Sicherheitssystem aus, wenn der zu überwachende Druck den Sollwert erreicht oder überschreitet. Eine Edelstahl-Membrane wirkt über eine Schubstange auf einen Mikroschalter. Der Sollwert wird mittels einer entgegengesetzt wirkenden Feder durch Veränderung der Federspannkraft eingestellt. ...


Koaxiales Stufenthermoelement TC93 vermeidet teure Sonderkonstruktionen
 
Zur Messung von Temperaturverteilungen in technischen Prozessen waren bisher oft aufwändige individuelle Lösungen erforderlich. Mit dem koaxialen Mehrpunkt-Stufenelement TC93 präsentiert WIKA jetzt eine ebenso flexible wie kostengünstige Alternative. Die zum Patent angemeldete Neuentwicklung stellt im Bauraum eines Normthermometers fünf Messpunkte zur Verfügung – und zwar ohne jede Hilfskonstruktion. Neben dem einfachen Aufbau aus Standard-Komponenten, wie sie in jedem Lager vorhanden sind, ergibt sich beim Einsatz des TC93 auch eine verbesserte Vergleichbarkeit der Messpunkte und eine erhöhte Genauigkeit. Die überzeugenden Vorteile des TC93 beruhen unter anderem auf dem definierten Wärmeübergang im Sensor und einer geringen Querempfindlichkeit. Hinzu kommen eine schnelle Lieferzeit und das hohe Kostensenkungspotenzial: Besonders deutlich wird dies, wenn auf Großgehäuse verzichtet werden kann, da der Standardanschlusskopf zum Anschluss von bis zu 5 Messpunkten ausreicht. ...


Isoliertes Bimetall-Thermometer TB für Kaltwassersysteme
 
Für die Temperaturmessung in Kaltwassersystemen bietet Baumer (Produktsegment Process Instrumentation) das Bimetall-Thermometer TB in einer Ausführung mit Schutzrohr und PVC-Isolation an. Dadurch ist das Gerät vor Kondenswasser und somit auch vor Korrosion geschützt. Das Thermometer eignet sich insbesondere für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), aber auch für andere Bereiche wie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Es kann Temperaturbereiche von -30°C bis 500°C messen. Bei der Temperaturmessung in Kaltwassersystemen, wie in Klimaanlagen, Wärmetauschern oder Kühlwasserkreisläufen von Kernkraftwerken, kann es durch Kondenswasserbildung zu Korrosion an Rohrleitungen und Thermometern kommen. Deshalb bietet Baumer für solche Anwendungen das Bimetall-Thermometer der Baureihe TB in einer besonders geschützten Ausführung mit Schutzrohr und einer Isolationshülse aus PVC direkt auf dem Tauchrohr an. Die Kombination lässt sich sehr einfach montieren: Die Isolationshülse wird vorab auf das Einschraubschutzrohr geschraubt und ins Rohrsystem montiert. Erst nach Abschluss aller weiteren Installations- und Bauarbeiten wird das Thermometer eingesetzt. ...


WIKA präsentiert Lösungen für den Markt der erneuerbaren Energien
 
Als kompetenter Partner im Markt der Erneuerbaren Energien stellt sich das Klingenberger Unternehmen WIKA in einer aktuellen Broschüre vor. Die Druck- und Temperaturüberwachung hat in allen Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energie einen hohen Stellenwert. WIKA zeigt dies auf am Beispiel der sechs Energiearten Windkraft, Wasserkraft, Solarthermie, Photovoltaik, Biogas und Geothermie. In vielen Anlagen werden ebenso zuverlässige wie präzise Systeme zur Druck- und Temperaturüberwachung verwendet; fast immer sind die mit ihrer Hilfe gesteuerten Regelkreise mitentscheidend für eine umweltschonende, effiziente und effektive Energiegewinnung. Neben hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit unter rauen Arbeitsbedingungen kommt es bei den Anlagen zur Energiegewinnung auch auf besonders wirtschaftliche Lösungen an. All diese Ansprüche kann der weltweit operierende und auf sämtlichen Kontinenten präsente Hersteller WIKA erfüllen. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

JUMO heatTHERM-DR, neuer innovativer Hutschienenthermostat
 
JUMO: Hohe Flexibilität und modernste Anschlusstechnik sind die wesentlichen Ausstattungsmerkmale der neuen elektromechanischen Thermostate von JUMO. Die Geräte dieser Baureihe sind einsetzbar für alle gängigen Anwendungen, die eine Raum-, Tauchhülsen- und Anlegetemperaturmessung notwendig machen. Durch die Hutschienenmontage sind sie schnell eingebaut und eine aufwendige Befestigungsvorrichtung wie bei konventionellen Einbauthermostaten kann entfallen. Bei diesem weltweit ersten elektromechanischen Hutschienenthermostat mit „Push-in“-Anschlusstechnik werden die Anschlussdrähte einfach bis zum Anschlag in die Klemmstelle gesteckt – fertig! Ein Werkzeug zum Anschließen von Draht oder Litze mit Aderendhülse ist nicht erforderlich und die Verdrahtung wird sicherer. Hierdurch verringern sich Kosten- und Zeitaufwand gegenüber der Verwendung einer konventionellen Schraubklemme deutlich. Die „Push-in“-Anschlusstechnik ermöglicht ein direktes Schalten von Lasten bis 16 A bei 230 V AC. Durch das Wegfallen eines Lastschützes ...


SenGenuity kündigt die drahtlose Temperaturmesslösung TempTrackr mit Multi-Sensor-Fähigkeit an
 
SenGenuity, die Sensors Division von Vectron International, stellt die drahtlose Temperaturmesslösung TempTrackr™ vor. Dieses einzigartige Messsystem ermöglicht die parallele Abfrage mehrerer unabhängiger, passiver Temperatursensoren, wobei die einzelnen Sensoren durch Verwendung unabhängiger Frequenzbereiche innerhalb der Systemarchitektur stets eindeutig identifizierbar bleiben und dank SAW-Technik keine eigene Stromversorgung benötigen. Die Lösung eignet sich daher ideal für Anwendungen, in denen die Möglichkeiten, Stromversorgungs und Kommunikationsverbindungen zum Sensor zu verlegen, eingeschränkt sind. Dies ist beispielsweise bei rotierenden Anlagenteilen, bei hohen Temperaturen oder Drücken, in Gegenwart von Starkstrom, in Bereichen mit beschränkter Zugänglichkeit usw. der Fall. Durch ihre beispiellose Mobilität, Portabilität, Robustheit und Performance für Anwendungen, in denen Temperaturen in Echtzeit innerhalb eines Prozesses erfasst werden müssen, stellt die TempTrackr™-Technik eine schnelle, einfach anzuwendende Lösung dar, mit deren Hilfe Systemintegratoren und OEMs mit geringem Aufwand eine Plattform für individuelle Lösungen angeboten werden kann. Das TempTrackr™ Multi-Sensor Kit von SenGenuity enthält vier passive, drahtlose Temperatursensoren für einen Temperaturbereich von 0 bis +120 °C und eine maximale Abfragedistanz von ca. 180 cm. Die drahtlosen Sensoren benötigen keine eigene Stromversorgung oder Batterie ...


Einfache und schnelle Temperaturmessung mit dem Messsystem TC100 von B+B
 
B+B Thermo-Technik GmbH: Das Temperaturmesssystem TC100 ist dank des großen Messbereichs von –200 °C bis 1200 °C fast überall einsetzbar. Die Einfachheit des Systems, Einstecken am PC/Laptop und das Programm B+B ITS-View starten, erleichtert die schnelle Inbetriebnahme. Jedes System verfügt über eine einmalige Adresse, so dass mehrere Messsysteme auch parallel betrieben werden können. Die aufgezeichneten Daten können leicht und schnell in weiterführende Programme wie Excel oder MathCAD überführt werden. Im Temperaturbereich von –30 °C bis 200 °C ist die Genauigkeit besser als ±0,5 °C. Im übrigen Bereich liegt die Genauigkeit bei ±1,5 °C. Das Temperaturmesssystem hat eine Auflösung von 0,05 °C. Das Programm B+B ITS-View zeigt die gemessenen Werte als digitale Anzeige und als grafischen Verlauf an. Die Ausgabe der Temperatur erfolgt in °C, °F oder K. Die Fühlerspitze, 250, 500 oder 1000 mm lang, kann frei gebogen werden. Hierdurch kann der Temperatursensor ...


JUMO Niveau- und Temperatursensoren für Nutzfahrzeuge, sowie Bau- und Landmaschinen
 
JUMO: Für den optimalen Betriebszustand eines Motors oder Getriebes muss eine Vielzahl von Parametern kontinuierlich überwacht und bei Abweichungen korrigierend eingegriffen werden. Zwei dieser Parameter sind das Ölniveau und die Öltemperatur. Der kombinierte Niveau- und Temperatursensor unterstützt die Fahrzeugdiagnose in modernen Nutzfahrzeugen, Bau- und Landmaschinen. Mit diesem Niveausensor, der nach dem Hitzdrahtprinzip arbeitet, ist es möglich in einer Messstrecke von 150 mm die Füllhöhe von Getriebeöl oder Motorenöl zu bestimmen. Erst die Überwachung des Füllstandes stellt sicher, dass der Motor nicht mit zu viel oder unbemerkt mit zu wenig Öl arbeitet. Schäden am Motor werden vermieden. Der Niveausensor ist auch mit einem zusätzlichen Temperatursensor lieferbar. Der Temperatursensor ist mit einem Pt1000-Messwiderstand nach DIN EN 60 751, Klasse B, in Zweileiterschaltung aufgebaut. Möglich sind jedoch auch Pt100- und Pt500-Sensoren sowie NTC- und Halbleiter-Sensoren. Das Spannungssignal des Hitzdrahtes und das Widerstandssignal des Temperatursensors werden getrennt voneinander zur Auswertung an die Fahrzeugelektronik weitergegeben. Die JUMO Niveau- und Temperatursensoren ...


Neue WIKA-Broschüre: Produkte und Praxisinfos für die sterile Verfahrenstechnik
 
WIKA: Zur Druck- und Temperaturmessung in der sterilen Verfahrenstechnik hat WIKA eine neue Informationsbroschüre aufgelegt. Sie zeigt erstmals das komplette WIKA-Produktportfolio für dieses Marktsegment und bietet Anwendern überdies nützliche Zusatzinformationen. Sämtliche WIKA-Produkte in der neuen Broschüre werden anschaulich und detailliert aufgelistet. Darstellungen der verschiedenen Einbaumöglichkeiten für Messgeräte geben den Anwendern einen Überblick über die hygienegerechte Prozessinstrumentierung. Außerdem finden Sie ausführliche technische Informationen, u. a. Materialzusammensetzungen, Rohrnormen und Tabellen mit Umrechnungsfaktoren für Druck und Temperatur. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Hohe Präzision für die stationäre Infrarot-Temperatur-Messung
 
B+B Thermo-Technik: Die Serie DM der stationären Infrarot-Thermometer wird durch das Hochleistungsmodell DM 751 von B+B Thermo-Technik optimiert. Ausgestattet mit einem Doppellaservisier zur präzisen Messfeldmarkierung und einem Temperatur-Messbereich von -40 bis +975°C bietet es äußerst vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus kann das DM 751 mit einer ausgezeichneten optischen Auflösung von 75:1 aufwarten, wobei es sich besonders auch im Niedrigtemperatur-Bereich eignet. Punktgenaues Messen ermöglicht der Messfleckdurchmesser mit bemerkenswerten 0,9 mm bei einer Entfernung von 70 mm! Der Doppelstrahllaser kann, anders als beim üblichen Mittelpunktstrahl, in jeder Entfernung die exakte Messfeldgröße markieren und damit Fehlmessungen vermeiden. Erwähnenswert ist auch die schnelle Ansprechgeschwindigkeit von 120 ms. Der von der Elektronikeinheit separat platzierbare Messkopf kann auch in schwer unzugänglichen, beengten ...


Neuer Gesamtkatalog: Temperatur- und Feuchtemesstechnik
 
Die B+B Thermo-Technik GmbH ist seit 1984 erfolgreich auf dem Gebiet der Temperatur- und Feuchtemesstechnik tätig. Spezialisiert hat sich B+B Thermo-Technik auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von kundenspezifischen Temperaturfühlern. Ebenso werden Thermoelementsteckverbinder, Zubehör zu Temperatursensoren, sowie eine breite Palette an Temperatur- und Feuchtemessgeräten angeboten: - Kabelfühler - Mantelthermoelemente / Mantelwiderstandsthermometer - Einschraubfühler - Bajonettfühler - Temperaturfühler mit Anschlusskopf - Temperaturfühler NiCr-Ni Typ K mit B+B Miniaturstecker - Kerntemperaturfühler - Diverse Temperaturfühler - Thermoelementsteckverbinder - Sensoren ...


Schnittstellenadapter für bis zu 64 Temperaturfühler
 
Mit dem neuen Schnittstellenadapter der Serie IA100 von B+B Thermo-Technik kann die Aufzeichnung der Temperatur direkt am PC oder Laptop erfolgen. Die Messwerte werden über die Schnittstelle digitalisiert und lassen sich über den PC sofort zuordnen. Je nach Ausführung können bis zu 64 Fühler angeschlossen, deren Messwerte erfasst und ausgewertet werden. Dank dem offenen Kommunikationsprotokoll dieses Schnittstellenadapters ist eine Anbindung der Messwerte in einer Benutzer definierten Software Anwendung wie in einem Mikrocontroller oder in einer SPS-Steuerung möglich. Für die Kommunikation mit dem PC oder Steuerungseinheit sind vier Optionen lieferbar: RS232, RS485, USB oder eine Datenübertragung via Bluethooth Schnittstelle. Die mit dem IA100 kompatiblen Fühler sind mit einem RJ12 Stecker ausgestattet. Es können bis zu 64 Fühler dieser Art über einen besonderen Verteiler gleichzeitig an einen Adapter angeschlossen und ausgewertet werden. Der Messbereich kann je nach Fühlerausführung den Bereich zwischen -20°C bis zu 125°C decken. ...


8 – Kanal FieldLogger mit 128k internem Speicher
 
B+B Thermo-Technik GmbH bietet in seinem Lieferprogramm ein 8-Kanal FieldLogger der zur Online Messwerterfassung und als Datenlogger einsetzbar ist. Die 8 analogen Eingänge des FieldLogger können per Software frei konfiguriert werden. Zur Erfassung von Temperaturen können Widerstandsthermometer Pt100 oder Thermoelemente vom Typ J, K, T, E, N, R, S, B direkt angeschlossen werden. Für andere Messgrößen können die Eingänge auch als Stromeingang (4… 20mA) oder als Spannungseingang 0…50mV eingestellt werden. Die Messwerte können entweder Online direkt an einen PC übermittelt werden oder in dem internen Speicher für 128.000 Messwerte abgelegt werden. Die Datenübertragung erfolgt über eine RS485 Schnittstelle, die eine sicherere Datenübertragung über weite Entfernungen zulässt. Auch können bis zu 31 FieldLogger an die RS 485 Schnittstelle angeschlossen werden, womit bis zu 248 Kanäle erfasst werden können. ...


Miniatursensor SHT1x / SHT 7x für Feuchte-und Temperaturmessungen
 
Driesen + Kern GmbH: Die Feuchte- und Temperatur-Sensmitter-Serien SHT1x und SHT7x von Sensirion (Vertrieb Driesen + Kern GmbH) eignen sich ideal für Anwendungen mit höchsten Ansprüchen in der Automobilindustrie, in medizinischen Geräten und der Heizungs- Lüftungs- und Klimatechnik. Aufgrund der sehr geringen Stromaufnahme von typ. 550 µA beim Messen und max. 1µA im Sleep-Modus bei einer Versorgungsspannung von 2,4 VDC bis 5,5 VDC ist das Mikromodul auch als Transmitter in batteriebetriebenen Controllern, etc. bestens geeignet. Die SHT1x-Serie zeichnet sich durch die sehr kleinen Abmessungen von 7,42 x 4,88 x 2,5 mm aus, während die SHT7x-Serie einreihig mit 4 Pins ausgestattet ist und insgesamt 19,5 x 5,08 x 3,1 mm aufweist. Hervorzuheben sind die beiden digitalen für Feuchte und Temperatur kalibrierten Signalausgänge, die von einen 14bit Analog-Digital-Wandler erzeugt werden. Dies garantiert eine hervorragende Signalqualität mit kurzen Ansprechzeiten und ist unempfindlich gegen äußere elektromagnetische Störeinflüsse. Der Anwender spart bei Austausch des Sensmitters auch die sonst notwendige zeitaufwändige Neukalibrierung des Sensors. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Widerstandsthermometer jetzt in hygienegerechtem Design
 
Mit dem TR22 hat WIKA jetzt ein Widerstandsthermometer in vollständigem Hygienic Design auf den Markt gebracht. Das neue Produkt ist auf die komplexen Anforderungen der sterilen Verfahrenstechnik zugeschnitten. Das Thermometer verfügt über einen in alle Richtungen drehbaren Anschlusskopf. Sein hygienegerechtes Design ohne offene Gewinde, Spalten oder Furchen ermöglicht eine leichte und rückstandsfreie Reinigung im Feld. In Kombination mit dem Schutzrohr TW22 lässt sich das neue Thermometer vielfältig einsetzen, auch unter rauen Prozessbedingungen. Es arbeitet im Bereich zwischen -50 °C und 250 °C. Das Gerät ist mit allen gängigen hygienegerechten Prozessanschlüssen lieferbar. Optional kann auch ein Explosionsschutz integriert werden. Wegen seines herausnehmbaren Messeinsatzes kann das TR22 ohne Abklemmen der elektrischen Anschlüsse mit der gesamten Messkette kalibriert werden. Der Prozess bleibt während des Prüfungsvorgangs geschlossen ...


Neue Handtemperaturfühler mit farbiger Wendelleitung
 
Die Handtemperaturfühler Typ K der B+B Thermo-Technik GmbH sind mit einer neuen Wendelleitung und Stecker ausgestattet worden. Die neue Wendelleitung und der Stecker sind nun in grüner Farbe erhältlich so dass der Anwender von weitem sofort den Handfühlertyp erkennen kann. Die Handfühler entsprechen der internationalen Norm IEC 584-3. Die neue Farbcodierung beinhaltet ebenfalls auch eine engere Toleranz der Temperaturabweichung als die noch häufig benutzte amerikanische Norm ANSI MC 96.1 in gelber Farbcodierung. Alle Handtemperaturfühler der B+B Thermo-Technik GmbH haben die höchste Genauigkeitsklasse (Klasse1). Je nach Ausführung sind die Fühlerspitzen für den Temperaturbereich von – 50 °C bis 1100 °C einsetzbar. Die Standardhandfühler sind als Einstech-, Luft-, Tauch- und Oberflächenfühler in 30 verschiedene Varianten erhältlich. Sonderausführungen sind ebenfalls erhältlich. ...


WIKA Rohrdruckmittler mit integrierter Temperaturmessung
 
Eine hygienisch saubere, totraumfreie und langzeitstabile Erfassung von Druck und Temperatur ermöglicht WIKA mit dem Rohrdruckmittler Typ 983.xx. Durch seine 3A-Zulassung ist er für den Einsatz in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie ebenso geeignet wie in der Biochemie, Pharmazie oder Wirkstoffherstellung. Durch die Kombination von Rohrdruckmittler und Widerstandsthermometer lassen sich Druck und Temperatur an einem gemeinsamen Punkt der Rohrleitung ohne jede Querschnittsverengung messen. Die WIKA Rohrdruckmittler sind direkt in die Leitung integriert und aufgrund ihrer kreiszylindrischen Konstruktion in allen Einbaulagen selbstentleerend. In Verbindung mit dem Messgerät stellen sie eine sowohl totraum- als auch spaltfreie Druckmessung sicher. Der Temperatursensor wird an der Innenwandung des Rohrdruckmittlers angebracht, wodurch eine rückstandsfreie, schnelle Reinigung der Messstelle gewährleistet ist. Durch kombinierte Messparameter werden ...


Mikromodul DKRF4001 für Feuchte- und Temperaturmessungen
 
In dem von der Driesen + Kern GmbH gefertigten Mikromodul DKRF4001 für Feuchte- und Temperaturmessungen wird der anfangs beschriebene kalibrierte Sensor eingesetzt. Dieses Modul ist speziell für OEM-Anwendungen entwickelt worden. Die kompakten Abmessungen von 50 x 11 x 4 mm erlauben eine platzsparende Einbauweise. Für rauhe Umgebungsbedingungen bietet die optionale Filterkappe SF1 einen zusätzlichen Schutz gegen Staub und Wassertropfen. Die Modulhöhe beträgt dann 8,2 mm. Mit den beiden kalibrierten linearen Spannungsausgängen für 0...1V / 0...5 V/ 0...10 V kann der Messwert für die Feuchte im Bereich 0 ....95%rF (nicht kondensierend) und die Temperatur im Bereich -20....+80°C zur weiteren Datenverarbeitung übermittelt werden. Dabei werden bei 20....80%rF Genauigkeiten von +/-3,5%rF und +/-0,5°C standardmäßig erreicht. Optional steht eine Genauigkeit von +/-2% und +/-0,3°C zur Verfügung. Ausgangsgrößen wie Taupunkt und Absolutfeuchte können ebenfalls ...


Wireless Temperatursensor für raue Umgebungsbedingungen
 
Fa. Manner hat einen neuen „Plug and Play“ Wireless Temperatursensor speziell für den rauen Prüfstandsbetrieb zur Überwachung von kritischen Bauteiltemperaturen entwickelt. Der Wireless Temperatursensor zeichnet sich durch extreme Robustheit, einfache Handhabung und durch einer Betriebszeit von ½ Jahr ohne Batteriewechsel aus. Typische Anwendungen sind: Monitoring der Stossdämpfertemperaturen während des Ganzfahrzeugrütteltest, Überwachung der Lagertemperaturen an Gelenkwellen, Überwachung der Lagertemperaturen an Getrieben, Überwachung der Öltemperatur im Ablauf, Überwachung des Kühlwassers, Allgemeine Prüfstandüberwachung, etc. Der Wireless Temperatursensor wird am Messort mittels einer Schelle montiert. Der integrierte Temperatursensor ermittelt die Bauteiloberflächentemperatur und überträgt diese per Funk zur Empfangsstation. Der Messbereich für diesen Fall ist von -40°C bis 120°C. Für sehr heiße Prüflinge kann der Temperatursensor (Standardthermoelement) auch von der temperaturbegrenzten Senderelektronik abgesetzt werden. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

JUMO Wtrans - Drahtlose Temperaturmessung für industrielle Applikationen
 
Der JUMO-Wtrans-Funk-Temperaturfühler T01.G1 zur mobilen und/oder stationären Messung der Temperatur an beweglichen und festen Messorten sowie der zugehörige Multifunktionsempfänger T01.EC1 wurden entwickelt, um zukünftig Temperaturmesswerte drahtlos übertragen zu können. Der Sender befindet sich im Fühlergriff und ist durch ein wasserdichtes Gehäuse geschützt. Die benutzten Funkfrequenzen sind weitgehend unempfindlich gegenüber externen Störeinflüssen und erlauben eine Übertragung auch in rauer Industrieumgebung. Der Sender ist als Einstichmessfühler konzipiert. Der Fühler ist mit einer Einbaulänge von 50 bis 1000mm verfügbar und hat einen Platin-Chip-Widerstand als Messelement. Senderseitig wurde ein Temperaturmessbereich von -30 bis +260°C realisiert. Der mögliche Temperaturbereich der Elektronik beträgt -30 bis +85°C. Unter Berücksichtigung der derzeit gültigen Gesetzestexte sowie ...


Feuchte und Temperaturdatenlogger mit LCD Anzeige
 
Die Datenlogger-Familie LogBox von B+B Thermo-Technik wurde mit einem neuen Datenlogger, dem LogBox RHT LCD erweitert. B+B bietet nun, neben dem konventionellen Temperatur-/Feuchte-Datenlogger LogBox RHT, eine neue Version mit einer LCD Anzeige. Bei dem neuen Datenlogger LogBox RHT LCD kann man neben der Aufzeichnung der Feuchte und Temperaturwerte über lange Zeit, sich diese auch auf dem relativ großen LCD-Display anzeigen lassen, ähnlich wie bei einem normalen Handmessgerät. Durch einfachen Tastendruck können die maximalen bzw. minimalen gemessenen Werte einer laufenden Aufzeichnung auch angezeigt werden. Die Datenlogger LogBox RHT und LogBox RHT LCD sind Aufzeichnungsgeräte mit zwei Kanälen für Temperatur und relative Feuchtigkeit. Sie sind mit integrierten hochqualitativen industriellen Sensoren ausgestattet. Der interne Speicher kann bis zu 32 000 Werte aufnehmen. Indem man einen der Kanäle deaktiviert, kann der gesamte Speicher für eine der physikalischen Größen, Feuchte oder Temperatur, reserviert werden. Wie bei der gesamten Datenloggerfamilie LogBox werden die Temperatur- und Feuchte-Logger ...


Temperaturerfassung am Rad mit Radioradübertrager jetzt mit CAN-Bus in LAN Konfiguration
 
Der Radsignalübertrager auf Funkbasis von Manner hat inzwischen seine Feuertaufe bestanden. Im Rahmen der Weiterentwicklung wurde jetzt eine spezielle Variante für mehrkanalige Temperaturerfassung am Rad basierend auf Thermoelementen Typ K, Messbereich -50 .. 1000°C entwickelt. Die Temperaturmesswerte werden bereits am Rad mit 16 Bit digitalisiert. Die digitalisierten Werte werden per Funk im Zeitmultiplex an die gemeinsamen, besonders kompakten Empfänger übertragen. Die Temperaturdaten werden über das CAN-Businterface direkt an das Anwendersystem übergeben. Es gibt keine Analogsignalaufbereitung im Empfänger mehr. Jeder Temperaturkanal hat eine eigene Adresse, die dem Anwender die Zuordnung sichert. Eine Besonderheit ist die integrierte Datensicherung mittels Checksumme. Fehlerhafte Temperaturdaten werden nicht weitergegeben. Damit werden eventuelle Störsignale durch Funkstörungen in der Messaufzeichnung völlig unterdrückt. Ein weiteres Merkmal ist die stromsparende Technik. Der integrierte Akku erlaubt eine Messzeit von 300 Stunden ohne Nachladung. Der Radsignalübertrager ist wasserdicht. Die Einkopplung der Energie zum Nachladen des Akkus erfolgt induktiv. Hervorzuhebend ist die Temperaturfestigkeit von -35 bis +120°C. ...


Funksystem zur Temperaturmessung
 
B+B Thermo-Technik GmbH bietet in seinem Lieferprogramm ein Funksystem zur Übermittlung von Temperaturmesswerten. Es arbeitet in kleinen energiearmen Funknetzen nach dem internationalen Standard IEEE 802.15.4 im lizenzfreien 2,4 GHz-Band. In einem Netz können bis zu 15 Teilnehmer und ein Verstärker arbeiten. Verschiedene Netze können nebeneinander betrieben werden. Die erzielte Reichweite beträgt im freien Feld bis zu 300m mit externer Antenne. In Gebäuden kann eine maximale Reichweite von 50m erzielt werden. Die empfangenen Funksignale können über 4 frei programmierbare Analogausgänge, 0 – 10V, ausgewertet werden. Zusätzlich steht noch ein digitales Signal über wahlweise RS485 oder RS232 - Schnittstelle zur Verfügung. Die Sendermodule können Pt100, Pt1000 und verschiedenste Mantelthermoelemente verarbeiten. Zur Spannungsversorgung dient eine ...


Kompakter Messumformer für die Messung von Feuchte in Öl
 
Der neue Ölfeuchtemessumformer EE381 von E+E Elektronik ermöglicht präzise Messungen des Wassergehalts in Öl von 0...1 aw im Temperaturbereich -40...80°C. Hervorragende Genauigkeit und sehr gute Langzeitstabilität werden durch den von E+E speziell für derartige Anwendungen entwickelten monolithischen Feuchte- / Temperatursensor HMC01 gewährleistet. Schnelle Ansprechzeit und hohe chemische Beständigkeit sind die herausragenden Merkmale dieses in Dünnschichttechnik produzierten Sensorelements. Als Messgrößen stehen Wasserakitivität aw, Temperatur T und der errechnete Wassergehalt x in ppm zur Auswahl. Für nicht mineralische Öle besteht die Möglichkeit, den EE381 durch Eingabe der ölspezifischen Parameter an das jeweilige Öl anzupassen. Der bis zu 100bar druckdichte Messkopf kann wahlweise mittels G1/2“ oder NPT1/2“ Anschluss montiert werden. Das stabile, kompakte Metallgehäuse des EE381 ist um 360° drehbar. Dies ermöglicht auch bei schwierigen Montagebedingungen eine gute Sichtbarkeit des optionalen zweizeiligen Displays und den komfortablen Anschluss des robusten Industriesteckers. Die beiden Analogausgänge sind ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Erfassung von Druckluftmenge, Temperatur und Druck in einem Sensor
 
SONOTEC: Im neuen Sensor SONOAIR MIP werden der Massedurchfluss von Druckluft, deren Temperatur und Druck in einem Sensor erfasst und auf einem Display dargestellt. Die kompakte Messstelle hat ein eingebautes Display für die Darstellung des Durchflusses und des Mengenverbrauchs sowie wenige Tasten zur Programmierung. Darüber hinaus verfügt der Sensor über einen eingebauten Datenlogger. Dieser neue dreifach Sensor ist leicht zu installieren und einfach zu bedienen. Das SONOAIR MIP zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise aus und ist äußerst robust. Der neuartige Sensor arbeitet langzeitstabil und ist resistent gegenüber Verschmutzungen. Der Durchflussbereich reicht bis zu 150 Nm/s. Der Sensor arbeitet in einem Druckbereich bis 16 bar und erfasst Temperaturen bis +50°C. Dabei wird eine Genauigkeit von <2% vom Messwert erreicht. Die internen Daten können über einen 4-20 mA-Ausgang bzw. eine RS485-Schnittstelle ausgegeben werden und stehen dann einer externen Weiterbearbeitung zur Verfügung. Dazu eignet sich unter anderem eine anwenderfreundliche Software, die alle Daten darstellt und insbesondere zur Verlaufskontrolle geeignet ist. Mit der Software lässt sich der Sensor gleichzeitig programmieren. ...


Platintemperaturfühler - Problemlose Temperaturmessung von -196°C..+1000°C
 
B+B Thermo-Technik stellt Temperatursonden mit Platinsensoren für Anwendungen her, bei denen über lange Zeit die Temperatur genau gemessen werden muß. Die sichersten Überwachungssensoren bei kritischen Prozessen sind Platinsensoren, z. B. Pt100, Pt1000, Pt10 000 usw.. Die von B+B gebauten Temperaturfühler mit diesen Pt-Chips sind sehr zuverlässig. Sie haben ein leicht auswertbares Ausgangssignal, sind beständig gegen Erschütterungen, Stöße und anlagen-typische Vibrationen. Beschleunigungen bis 100 g sind aufgrund der Sensorbauformen kein Problem. In der Kyrotechnik werden sie bis -196°C eingesetzt. Im Hochtemperaturbereich bis 1000°C. Individuelles Abgleichen ist nicht notwendig, da die Kennlinien standardisiert sind und eine nur minimale Exemplarstreuung haben. Durch die weltweit geltende Norm IEC 751 können diese Fühler auch weltweit ausgetauscht und ersetzt werden. ...


Hochpräziser Prozesskalibrator vereint Messung und Simulation
 
Mit dem neuen Prozesskalibrator CED7000 bietet die WIKA Calibration Line ein hochpräzises Produkt für elektrische Messgrößen. Er arbeitet mit einer Genauigkeit von 0,003% v. MW. Mess- und Simulationsfunktionen werden hier in einem einzigen Gerät vereint. Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit eignet sich der CED7000 vor allem für Prüfaufgaben in der Temperaturmesstechnik. Neben Strom- und Spannungsausgang verfügt er über Anschlüsse für die Simulation und Messung von 13 unterschiedlichen Thermoelementen und neun verschiedenen Widerstandsthermometern. Darüber hinaus kommt ein Anschluss für externe Drucksensoren hinzu. Ein voll isolierter Messkanal ermöglicht außer der Spannungs- und Strommessung eine 24V-Versorgungsspannung für eine komplette Transmitterkalibrierung. Des Weiteren ist ein 250 Ω HARTTM Widerstand zuschaltbar. Weitere herausragende Leistungsmerkmale des neuen Kalibrators sind u. a. seine Beryllium-Kupfer-Verbindungen, die Möglichkeit bis zu neun Sollwerte vorzudefinieren und die Einrichtung von Widerstandsthermometern mit kundenspezifischen Parametern. Das Hochpräzisionsgerät lässt sich bedienerfreundlich steuern: über Direkteingabe oder über PC (via RS-232-, IEEE-488- und ...


Prima Klima – Mit dem WIKA Einschraubthermometer TR35
 
Mit dem neuen Thermometer TR35 bietet WIKA jetzt auch in der Temperaturmesstechnik elektrische Lösungen für OEM-Kunden in der Kälte- und Klimatechnik an. Die kompakte Bauform und eine extrem hohe Erschütterungsfestigkeit in Verbindung mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis zählen zu den herausragenden Eigenschaften der neuen Messgeräte. Als Messelemente stehen neben Pt100 und Pt1000 auch NTC’s sowie andere kundenspezifische Ausführungen zur Auswahl. Die Schutzrohre aus Messing oder Edelstahl 1.4571 sind mit verschiedenen Prozessanschlüssen verfügbar. Das Thermometer TR35 bildet zusammen mit dem OEM-Druckmessumformer R-1 das ideale Paar für Ihre Anwendungen in der Kälte- und Klimatechnik. ...


Temperaturfeuchtesensoren TH109 für viele Anwendungen im Standardformat
 
B+B Thermo-Technik GmbH: Die relative Luftfeuchte ist in vielen industriellen Bereichen und in der Qualitätssicherung ein maßgeblicher Wert. Im industriellen Umfeld werden somit an einen Temperaturfeuchtesensor in Bezug auf Messgenauigkeit, Langzeitstabilität und Ausstattung sehr hohe Anforderungen gestellt. Die kapazitiven Feuchtesensoren neuester Generation gewährleisten die genannten Ansprüche. Folgende Leistungsmerkmale zeichnen die Temperaturfeuchtesensoren aus: Kompaktes und robustes Edelstahlgehäuse, genormter M12-Stecker, standardisierte Analogausgänge, auswechselbare Filterelemente und viele Befestigungsmöglichkeiten dank der standardisierten Gehäusebauform. Der Temperaturmessbereich reicht von -20 °C bis 80 °C bei einer Bestimmung der relativen Feuchte (rF) von 0 bis 100 % mit einer Genauigkeit von 2 % rF . Die Temperaturfeuchtesensoren werden ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Temperaturwächter und -begrenzer, zertifiziert nach DIN EN 14597
 
Sicherheitstemperaturwächter und -begrenzer von JUMO erfüllen seit vielen Jahren zuverlässig ihre Funktion bei der Überwachung von sicherheitsrelevanten Anlagen. Die komplett neu entwickelten Geräte der Baureihe 701160 haben seit Kurzem die Zertifizierung nach DIN EN 14597. Sie werden vorrangig zur Überwachung und Abschaltung von Anlagen mit thermischen Prozessen eingesetzt. Im Störfall bzw. bei Grenzwertüberschreitung wird die Anlage in einen betriebssicheren Zustand versetzt. Die Hauptanwendungsbranchen sind: der Industrieofenbau, die Kälte- und Klimatechnik, die Kunststoff verarbeitende und chemische Industrie sowie der allgemeine Apparate- und Maschinenbau. Das Gerät ist eine frei programmierbare Temperaturbegrenzungseinrichtung zur Montage auf Hutschiene. Es hat eine vierstellige 7-Segmentanzeige sowie eine 5-stellige alphanumerische Anzeige zur Darstellung der unterschiedlichsten Messgrößen. Der universelle Messeingang ist frei konfigurierbar für Widerstandsthermometer, Thermoelemente sowie für Strom- bzw. Spannungswerte. Zusätzlich kann mit einem zweiten Widerstandsthermometer die Differenzgröße gemessen und ...


TE1 – Individuell konfigurierbarer Temperaturmessumformer
 
Mit der TE1-Baureihe bietet Baumer innerhalb des Produktsegments Process Instrumentation einen Temperaturmessumformer, der Prozesstemperaturen von -50 bis 250°C misst. Entsprechend der Bedürfnisse des Kunden kann der TE1 individuell konfiguriert werden. Optional ist er auch mit 3A-Zulassung für hygienegerechte Anwendungen erhältlich. Die TE1-Baureihe verfügt über ein hygienegerechtes Edelstahl-Feldgehäuse. Die Baureihe ist mit einer Vielzahl an Industrie- und hygienegerechten Prozessanschlüssen erhältlich, so dass der TE1 sowohl für industrielle Bereiche wie chemische Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung oder Energietechnik als auch in der Getränke- und Nahrungsmittel- sowie pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden kann. Die Flexibilität des Messgeräts bietet dem Kunden eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten. So sind optional schnell ansprechende Fühlerspitzen für ein genaues und schnelles Messen von Prozesstemperaturen erhältlich: Standard DIN A oder B, Einfach- oder Doppelelemente, ausgeführt in 2-, 3- oder 4-Leiterschaltung, ...


Flexibilität bei der Temperaturmessung
 
Für das Messen von Temperaturen bietet Baumer innerhalb des Produktsegments Process Instrumentation flexible und individuell konfigurierbare Lösungen an. Da die Messgeräte häufig in rauen und nicht-materialfreundlichen Umgebungen zum Einsatz kommen, bietet Baumer zudem ein breites Spektrum an Schutzrohren für die Messinstrumente. Baumer hat sowohl mechanische als auch elektronische Temperaturmessgeräte im Portfolio. Von den mechanischen Geräten eignen sich Bimetall-Thermometer für den Bereich HKL (Heizung, Lüftung, Klima) und viele industrielle Anwendungen, wohingegen Gasdruckthermometer meist in der Schwerindustrie zum Einsatz kommen. Durchmesser, Fühlerlänge, Temperaturbereich und Prozessanschlüsse können flexibel gewählt werden, wodurch massgeschneiderte Messinstrumente für die spezifischen Anwendungen erhältlich sind. Für die elektronische Temperaturmessung stehen Kopfmessumformer und Geräte zur DIN-Schienen-Montage zur Verfügung. Sie lassen sich alle mit dem FlexProgrammer einfach und bequem konfigurieren, und bieten ein Höchstmass an Flexibilität für die meisten gebräuchlichen Thermoelemente und Widerstandsthermometer sowie für Potentiometer ...


JUMO Wtrans - Drahtlose Temperaturmessungen, mit neuem Sender und weiterem Empfänger
 
Neu im Wtrans-Lieferprogramm von JUMO ist ein Sender mit M12-Anschluss zur Adaptierung an vorhandene leitungsgebundene Pt 1000-Widerstandsthermometer. Ebenso erhältlich sind weitere Empfängerausführungen, die statt vier Analogeingängen zwei haben, dafür aber über zwei Relais für vielfältige Überwachungsaufgaben verfügen und wahlweise für eine Versorgungsspannung von 230V oder 24V geeignet sind. Die Sender befinden sich in einem Fühlergriff und sind durch ein wasserdichtes Gehäuse geschützt. Die verwendeten Funkfrequenzen sind weitgehend unempfindlich gegenüber externen Störeinflüssen und erlauben eine Übertragung auch in rauer Industrieumgebung. Der Fühler mit festem Schutzrohr ist als Einstichmessfühler konzipiert und ist mit einer Einbaulänge von 50 bis 1000 mm verfügbar. Ein Platin-Chip-Widerstand dient als hochgenaues Messelement. Senderseitig wurde ein Einsatztemperaturbereich von –30 … +260 °C bei festem Schutzrohr sowie ein Einsatztemperaturbereich von – 100 … +500 °C mit M12-Steckverbinder und abgesetztem Fühler realisiert. Der mögliche ...


Das Infrarot-Thermometer „Dual Focus Infrared“ setzt neue Maßstäbe beim Messen
 
B+B Thermo-Technik GmbH: Mit dem Dual Focus Infrared-Pyrometer können berührungslos Temperaturen im Bereich von -35°C bis +900°C gemessen werden. Eine umschaltbare, patentierte Laserbeleuchtungstechnik markiert genau das Messfeld und erlaubt sowohl eine punktgenaue Temperaturmessung im Nahbereich (Messfeld 1mm) als auch eine großflächige im Fernbereich. Für den Fernbereich beträgt das Verhältnis Distanz zur Messfeldgröße 75:1. Mit einer Ansprechzeit T95 von 150ms ist das Dual Focus Infrared sehr schnell. Als weiteres bietet es eine Vielzahl von Funktionen wie: Anzeigen von Min-/Max-Temperaturen, Differenzmessung, Haltewertfunktion, Mittelwertbildung, Umschalten von Grad Celsius zu Fahrenheit und Datenspeicherung von bis zu 100 Messprotokollen mit Angabe der Zeit. Jedes Protokoll kann dabei vom Anwender individuell bezeichnet werden. Durch das Flip-Display (automatische 180 ° Drehung der Anzeige) wird das Ablesen der Messwerte sehr erleichtert. Das Handmessgerät verfügt über einen Eingang für Thermoelemente Typ K. An diesem Eingang können handelsübliche Handtemperaturfühler mit ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Intelligentes Klein-Infrarotthermometer für den medizinischen Bedarf
 
Melexis: Die herausragende Anwendung von Infrarotthermometern ist die Messung der Körpertemperatur zur Feststellung von Fieber und Krankheit. Drei Haupttypen von IR-Fieberthermometern gibt es: Ohrenthermometer, Stirnthermometer und die kontaktlosen, fern ablesbaren Thermometer. Die Genauigkeit der Messung hängt von der Genauigkeit der Eichung des Thermometers und von der Genauigkeit der Umwandlung der erfassten Außenkörpertemperatur des Patienten in die entsprechende Körperinnentemperatur. Bei den meisten medizinischen Anwendungen ist eine Messpräzision von mindestens ± 0,2°C erforderlich. Melexis kündigt die Markteinführung seines MLX90615 an, des weltweit ersten intelligenten Infrarotthermometers in dem äußerst kleinen TO-46-Gehäuse, das gemeinhin für Ohrenthermometer verwendet wird, an. Das sehr kleine, kostengünstige und kontaktlose Thermometer bietet eine voll geeichte, digitale Temperaturanzeige. Dies wird ermöglicht durch den Einbau eines IR-Sensors und eines Signalverarbeitungschips ins TO-46-Gehäuse. Das Fühlelement ...


Neues Werkzeug zur Online Temperaturerfassung an Ventilen von Großmotoren
 
Fa. Manner hat neue Ventiltelemetrie entwickelt. Sie dient zur Online-Erfassung von Ventiltemperaturen (ein- oder mehrkanalig) am befeuerten Motor. Das System arbeitet mit den robusten Thermoelementen, welche dem hohen Beschleunigungen mühelos standhalten und einfach in der Montage sind. Der temperaturfeste Sensortelemetrieverstärker (bis 180°C Umgebungstemperatur) integriert in den Ventilteller scannt die Temperaturmessstellen. Die im großzügigen Abstand montierte Pick Up greift kontaktlos die Messwerte ab und überträgt die Messwerte via Kabel auf die stationäre Auswerteeinheit. Die Ventile dürfen sich während des Betriebs drehen. Das System arbeitet digital mit 12 Bit Auflösung. Kennzeichnend ist, das kein kontinuierlicher Signalkontakt erforderlich ist. Die Einsatzdauer des System ist aufgrund der induktiven und wartungsfreien patentierten Sensortelemetrieübertragungstechnik praktisch unbegrenzt. Der 8-kanalige Temperaturmessverstärker ist äußerst kompakt ...


Erschwinglicher kontaktfreier Temperaturmessfühler bietet „enges Gesichtsfeld“
 
Ypern, Belgien, Als Erweiterung seines in der Automobilindustrie bewährten Angebotes an intelligenten kontaktfreien Infrarottemperaturmessfühler stellt Melexis nun den MLX90614xAC mit „engem Gesichtsfeld“ (FOV) vor. Die bisherigen Ausführungen des kontaktfreien Temperaturmessfühlers MLX90614 haben ein breites FOV von 90° und sind vor allem für Klimaanlagen und andere Raumheizungslösungen bestimmt. Der neue MLX90614xAC hingegen hat ein Gesichtsfeld von nur 35°. Dadurch können Ingenieure jetzt kleinere Objekte messen oder die Distanz zwischen Objekt und Messfühler vergrößern. Das Gesichtsfeld von 35° wurde als Mindestgesichtsfeld gewählt, das ohne teure Infrarotoptik erreicht werden kann, während immer noch die hervorragende Präzision des Ausgangsmodells MLX90614 gegeben ist. Im Detail: Das 35° Gesichtsfeld (FOV) des neuen MLX90614xAC wird erzielt, indem ein das Gesichtsfeld einschränkendes Metallrohr dem normalen TO-39-Gehäuse des MLX90614 hinzugefügt wird. Indem der Temperaturmessfühler geeicht wird, nachdem dieses Rohr angebracht wurde, kann die Präzision der ursprünglichen Temperaturmessungen gewahrt werden. Luc Buydens, Marketingdirektor für die Infrarot-Messfühler bei Melexis, erklärt ...


Temperaturmessungen unter schwierigen Bedingungen
 
Ymatron AG: Die Temperatursensoren der Serien ES und 500 von Honeywell sind die richtige Wahl für Temperaturmessungen unter schwierigen Bedingungen. Die Temperaturüberwachung des Motorenöls in einem Fahrzeug ist damit ebenso realisierbar wie die Messung der Lufttemperatur in einem Kühltransporter. Die Sensoren bieten höhere Empfindlichkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Zur Auswahl stehen verschiedene Gehäusematerialien und -bauformen, Anschlusskonfigurationen und R-T-Kennlinien. Lieferbar sind beide Technologien, Thermistoren (NTC) und Widerstandsfühler (RTD). ...


FlexTop – Individuell konfigurierbare Messkopfverstärker
 
Mit der FlexTop-Serie bietet Baumer innerhalb des Produktsegments Process Instrumentation konfigurierbare Messkopfverstärker, die entweder über den standardmässigen 4 bis 20 mA-Signalausgang, die HART- oder die Profibus PA-Schnittstelle kommunizieren. Die Geräte eignen sich für die Lebensmittelindustrie, Pharma- und Biotechnologie, die chemische und petrochemische Industrie sowie für Heizung, Lüftung und Klima. Der FlexTop 2201 ist ein preiswerter Pt100- Messkopfumformer, für den es auch attraktive Mengenrabatte gibt. Bei den universellen FlexTop-Ausführungen 2211, 2221 und 2231 kann der Eingang sowohl für Widerstandsthermometer als auch für Thermoelemente, Widerstandssensoren sowie Strom- und Spannungssignale konfiguriert werden. Ein eingebauter Temperatursensor oder ein extern angebrachter Pt100-Sensor ermöglicht die Vergleichsstellen-Kompensation bei Thermoelementen. Die Universal-Messkopfumformer haben eine galvanische Trennschicht zwischen ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Rohranlege-Widerstandsthermometer mit platzsparendem Anlegekörper
 
Das neue Rohranlege-Thermometer von JUMO eignet sich besonders gut für Temperaturmessungen an Rohrleitungssystemen bzw. anderen runden Oberflächen. Durch die indirekte Messung wird das Strömungsverhalten des Messmediums im Rohr nicht beeinflusst. Der kleine Anlegekörper aus Aluminium ist für Rohre mit einem Durchmesser von 10 bis 100 mm geeignet. Die Montage erfolgt schnell und platzsparend durch Spannband. Das Messergebnis kann durch Wärmeleitpaste zwischen Rohr und Anlegekörper verbessert werden. Die Temperaturerfassung ist wahlweise über Pt 100 oder Pt 1000 bzw. KTY oder NTC möglich. Die geforderte Messtemperatur hat einen Einfluss auf die Anschlussleitung. Preiswerte Varianten mit PVC-Leitung können bis 105 °C eingesetzt werden ...


TE2 – Kompakter Temperatur-Sensor und -Messumformer
 
Mit der TE2-Baureihe bietet Baumer innerhalb des Produktsegments Process Instrumentation einen kompakten Temperaturaufnehmer, der optional mit einem integrierten Messumformer erhältlich ist. Entsprechend der Bedürfnisse des Kunden kann der TE2 individuell konfiguriert werden. Er kann mit einer Vielzahl an industriell einsetzbaren wie auch hygienegerechten Prozessanschlüsse geliefert werden. Die TE2-Baureihe verfügt über ein hygienegerechtes Edelstahlgehäuse mit integriertem Steckerteil. Alle Ausführungen sind mit einem integrierten, konfigurierbaren Messumformer mit 4 bis 20 mA-Signalausgang erhältlich, der sich mithilfe des FlexProgrammer 9701 programmieren lässt. Durch die grosse Auswahl an Prozessanschlüssen ist der TE2 für sowohl für industrielle Bereiche ...


Online Temperaturerfassungsystem am PKW-Kolben mittels Sensortelemetrie ist wichtiges Werkzeug ...
 
Die Kolbentelemetrie der Fa. Manner hat sich inzwischen als wichtiges Werkzeug für die Entwicklung von Kolben bei vielen namhaften Firmen bestätigt. Die ständige Optimierung des Verbrennungsprozesses und die Erhöhung der Zünddrücke stellen immer höhere Anforderung an den Kolben. Um die notwendige Standfestigkeit des Kolbens zu garantieren ist es unerläßlich, die Tempaturen am Kolben und deren Verteilung kennen. Die klassische Methode der Onlinetemperaturerfassugn mittels Tauchspule und einen NTC als Temperaturfühler (Essert’sche Methode) versagt zunehmend bei der hohen Belastung. Die Lösung das Kolbentelemetriesystem der Fa. Manner. Das System erfasst online mehrkanalig die Temperaturen an wichtigen Punkten im Kolben. Das System arbeitet mit robusten Thermoelementen, welche dem zunehmenden Vibrationsgrad mühelos standhalten und einfach in der Montage sind. Ein wichtiger Punkt ist auch die einfache Kalibrierbarkeit. Der temperaturfeste Sensortelemetrieverstärker ...


Einstichfühler mit neuem Kunststoffgriff
 
Einstichfühler von JUMO werden seit vielen Jahren erfolgreich in der Lebensmittelbranche eingesetzt. Der Markt benötigt jedoch verstärkt kleinere Bauformen. Deshalb wurde ein kompakter Kunststoffgriff für Einstich-Thermoelemente und -Widerstandsthermometer entwickelt. Der neue Griff liegt sehr gut in der Hand und erleichtert den Einsatz in der Praxis. Das geringe Gewicht sorgt zudem dafür, dass der Einstichfühler beim Garprozess nicht aus der Ware herausrutscht. Der verwendete Kunststoff ist lebensmittelecht, beständig gegen öl- und säurehaltige Reinigungsmittel und für Temperaturen bis 260 °C, kurzzeitig bis 300 °C, geeignet. Die branchenüblichen Eigenschaften wie Schutzart IP67, hohe mechanische Festigkeit, Wasserdampfdichtheit und hohe Druckfestigkeit sind selbstverständlich. Der Messeinsatz kann in den bekannten Bauformen mit einem, zwei, drei oder vier Messpunkten als Thermoelement bzw. Widerstandsthermometer aufgebaut ...


Wärmezähler - Temperaturfühler mit MID-Zulassung - Komplettes Lieferprogramm verfügbar
 
Mit der Produktlinie „Temperatursensortechnik“ ist JUMO der führende Hersteller und Lieferant von Temperaturfühlern für Wärmezähler in Europa. Der Wärmezähler, wie auch andere Messgeräte, wird zur Abrechnung von Gütern oder Dienstleistungen (hier: Heizkosten) herangezogen und fällt damit unter das gesetzliche Messwesen. Um im geschäftlichen Verkehr eingesetzt werden zu können, musste das Messgerät bisher über eine Bauartzulassung verfügen. Bei der erforderlichen Zulassungsprüfung wurde zunächst die Konstruktion des Gerätes auf Einhaltung der gesetzlichen Auflagen und auf Messbeständigkeit geprüft. Nachdem das Messgerät produziert worden war, erfolgte in einer staatlichen unabhängig vom Hersteller arbeitenden Prüfstelle der Nachweis der Messrichtigkeit durch eine Prüfung. Erst dann erhielt das Messgerät den Eichstempel. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Neue induktive Leitwert- und Temperatursonde
 
Die neue Leitwertsonde, Typenreihe 202759, der JUMO GmbH & Co. KG, Fulda, deren Design nach EHEDG-Richtlinien ausgelegt ist, wird höchsten hygienischen Ansprüchen gerecht. Die Leitwertsonde mit integriertem, schnell ansprechendem Temperatursensor Pt1000 besteht aus Natur-PEEK®, einem Spezialkunststoff aus der Medizintechnik. Sie wird mit den üblichen Prozessanschlüssen wie Milchkegel DN40/50, Clamp, Varivent®, SMS u.a. lieferbar sein. Auch eine Eintauchversion und Gewindetypen sind geplant. Bei der elektrolytischen Leitfähigkeitsmessung unterscheidet man drei verschiedene Messverfahren: konduktiv mit Zwei- oder Vier-Elektroden-Messzellen oder „berührungslos“ induktiv. Kein Verfahren kann die anderen 100-prozentig ersetzen - je nach Anwendungsgebiet muss die optimale Messmethode gewählt werden. ...


MX1609 von HBM – Neuer Thermoelement-Messverstärker mit automatischer Messstellenidentifikation
 
Gehört die Temperatur auch bei Ihnen mit zur zentralen Messgröße? Das kompakte QuantumX-Modul MX1609 von HBM bietet 16 galvanisch getrennte Thermoelement-Eingänge mit automatischer Messstellenidentifikation. Damit verlieren Sie nicht mehr den Überblick, gewinnen Zeit und haben daraus einen Kostenvorteil von mehr als 30%. Das Kleben eines Messstellen-Bezeichners auf dem Kabel ist Vergangenheit – diese Information kann jetzt digital im Stecker gespeichert werden und ist sofort in der Softwareanwendung sichtbar. Das Modul bietet synchrone, parallele Messungen mit integrierter Kaltstellenkompensation und unterstützt Thermoelemente vom weit verbreiteten Typ K (NiCr-Ni). Über Firewire lassen sich mehrere QuantumX Module zu einem Messsystem komfortabel verbinden. ...


FlexTemp – Konfigurierbare Temperaturverstärker und Messumformer
 
Mit der FlexTemp-Serie bietet Baumer innerhalb des Produktsegments Process Instrumentation konfigurierbare Temperatur- und Messkopfverstärker, die über den standardmässigen 4 bis 20 mA-Signalausgang oder die HART-Schnittstelle kommunizieren. Die Geräte eignen sich für die Lebensmittelindustrie, Pharma- und Biotechnologie, die chemische und petrochemische Industrie sowie für Heizung, Lüftung und Klima. Der FlexTemp 2301 ist ein Messkopfverstärker, der für Pt100-Widerstandsthermomerter ausgelegt ist und mit einer Genauigkeit von maximal 0,25°C Toleranz misst. Bei den universellen FlexTemp-Ausführungen 2311 und 2321 kann der Eingang sowohl für RTD-Sensoren als auch für Thermoelemente, Widerstandssensoren sowie Strom- und Spannungssignale konfiguriert werden. Die Universal-Messkopfumformer haben eine galvanische Trennschicht zwischen Eingang und Ausgang. Ihre Genauigkeit liegt bei 0,1°C. ...


Integrierte Feuchte- und Temperatursensoren im Wäschetrockner
 
Die Sensirion AG ermöglicht mit ihren Feuchte- und Temperatursensoren die Bestimmung der Restfeuchte der Wäsche. Dadurch lassen sich individualisierte Trocknungsprogramme sowie eine Senkung des Energieverbrauchs realisieren. Im Bereich der Wäschetrocknung können gegenwärtig zwei Markttrends festgestellt werden: Zum einen besteht das Bedürfnis nach individualisierten Trocknungsprogrammen, zum andern soll eine Senkung des Energieverbrauchs erzielt werden. Der Schweizer Sensorhersteller Sensirion empfiehlt zu diesem Zweck die Verwendung seiner kombinierten Feuchte- und Temperatursensoren. Wie Messungen ergaben, erlauben diese eine verbesserte Überwachung der Trocknungszyklen und damit eine präzise und optimierte Steuerung des Trocknungsvorganges. Dadurch lässt sich die Effizienz des Prozesses erhöhen und eine Reduktion des Energieverbrauchs erreichen. Die hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Wäschetrockner stellt harte Anforderungen an den Sensor. Aufgrund der patentierten Elektrodenstruktur erweisen sich die kombinierten Feuchte- und Temperatursensoren von Sensirion ...


JUMO PCKL - Widerstandsfähiger Temperatursensor für die Klimatechnik
 
Die seit vielen Jahren in der Branche „Klima, Heizung und Lüftung“ im Bereich von –30 … +105 °C eingesetzten PCKL-Temperatursensoren von JUMO wurden weiterentwickelt. Eine neue, widerstandsfähige Epoxid-Versiegelung schützt den Sensor vor Umwelteinflüssen. Er ist resistent gegen Feuchtigkeit (Betauung) sowie mechanische und chemische Belastungen. Freiland-Feldversuche und der Einsatz in Gewächshäusern zeigten höchste Sicherheit. Von Vorteil ist, dass dieser Sensor direkt im Luftstrom eingesetzt werden kann (Ansprechzeit t 0,5 = 8,3 Sekunden). Die besonders starren Anschlussklammern erlauben eine Kontaktierung über Steckkontakte. Diese kundenfreundliche Bedienart kommt ohne Hilfsmittel aus und ermöglicht einen schnellen und sicheren Austausch des Sensors. Das rechteckige Profil der Anschlussdrähte garantiert eine hervorragende Richtungsstabilität. Der Temperatursensor ist in Ausführungen mit den Grundwerten Pt100 und Pt1000 und den Toleranzen DIN B sowie 1/3 DIN B ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Grundwasserlogger misst Pegel, Temperatur und Leitfähigkeit
 
STS Sensoren Transmitter Systeme GmbH: Der Grundwasser-Datenlogger STS 70 ermöglicht die gleichzeitige Messung von Pegel, Temperatur und Leitfähigkeit im Bereich von 0...50 cmWS bis 0...250 mWS, -5 bis +50 °C und 0,020...20 mS/cm. Eine Datenfernübertragungs-Einheit kann jederzeit durch den Anwender nachgerüstet werden. Die einfache, benutzerfreundliche Bedienung, der große Messwertspeicher von 500.000 Messwerten und der Sondendurchmesser von nur 10 mm bzw. 24 mm zeichnen diesen Logger aus. Die steckbaren Ausführungen bieten dem Anwender die Möglichkeit der Kabelverlängerung und Flexibilität. Neue Softwarefunktionen lassen sich ohne umständliche Rücksendung durch den Anwender aktualisieren. Die handelsübliche Lithiumbatterie mit sehr langer Lebensdauer kann man mit wenigen Handgriffen vor Ort austauschen. Daten können im ASCII- oder XML-Format in Standard-Software wie z.B. Excel übertragen und dort weiter verarbeitet werden. ...


Neues Werkzeug zur Online Temperaturerfassungsystem an Ventilen von Großmotoren
 
Fa. Manner hat neue Ventiltelemetrie entwickelt. Sie dient zur Online-Erfassung von Ventiltemperaturen (ein- oder mehrkanalig) am befeuerten Motor. Das System arbeitet mit den robusten Thermoelementen, welche dem hohen Beschleunigungen mühelos standhalten und einfach in der Montage sind. Der temperaturfeste Sensortelemetrieverstärker (bis 180°C Umgebungstemperatur) integriert in den Ventilteller scannt die Temperaturmessstellen. Die im großzügigen Abstand montierte Pick Up greift kontaktlos die Messwerte ab und überträgt die Messwerte via Kabel auf die stationäre Auswerteeinheit. Die Ventile dürfen sich während des Betriebs drehen. Das System arbeitet digital mit 12 Bit Auflösung. Kennzeichnend ist, das kein kontinuierlicher Signalkontakt erforderlich ist. Die Einsatzdauer des System ist aufgrund der induktiven und wartungsfreien patentierten Sensortelemetrieübertragungstechnik praktisch unbegrenzt. Der 8-kanalige Temperaturmessverstärker ist äußerst kompakt ...


ETTN-YTTN – Temperaturmessgeräte mit Anliegefühler
 
Mit den Temperaturmessgeräten der Baureihe ETTN-YTTN bietet Baumer innerhalb des Produktsegments Process Instrumentation robuste Messgeräte für die Temperaturkontrolle in der Prozesssteuerung. Die komplett aus Edelstahl gefertigten Geräte sind insbesondere für raue industrielle Umgebungen geeignet. Eine spezielle Ausführung mit Anliegefühler ermöglicht eine einfache Montage an einer Rohrleitung mit Hilfe von zwei Standard-Klemmschellen. Sie erlauben somit eine Temperaturmessung des Prozesses ohne direkten Kontakt mit dem Medium. Die Messgeräte basieren auf Mikroprozessor-Technologie und sind mit Hilfe von Tasten, die über einen Zugangscode abgesichert sind, vor Ort vollständig programmierbar. Sie verfügen über zwei Ausgänge mit Schaltfunktionen (PNP-Transistoren oder galvanisch getrennt). Das Ausgangssignal kann analog (4 bis 20 mA) oder digital (RS485 Modbus) sein. Die Geräte messen einen Bereich von -200 bis +400°C mit einer Genauigkeit von ± 0,5°C. ...


Kapazitive Hygrothermogeber mit intelligenten Wechselsonden
 
Steckbare und austauschbare Messsonden sind das Hauptmerkmal dieser neuen Gerätebaureihe von JUMO. Das flexible Konzept erlaubt in der Praxis eine erhebliche Vereinfachung bei Montage und Betrieb. Zudem sind Einsparungen im Bereich der Wartung erzielbar, da in vielen Fällen auf eine zeitaufwändige und kostenintensive Kalibrierung vor Ort verzichtet werden kann. Durch das neue Stecksystem und die direkt im Sensor abgelegten Kalibrierdaten ist ein Sondentausch nun innerhalb weniger Sekunden möglich. Ausfallzeiten können so auf ein Minimum begrenzt werden. Die hohe Messgenauigkeit des Hygrothermogebers bleibt dabei durch die intelligente Sensorik uneingeschränkt erhalten. Gleichwohl erlauben geräteintern angebrachte Kalibriertasten eine Ein- bzw. Zwei-Punkt-Kalibrierung des Gerätes. Für Anwendungen in Bereichen der Pharma- und der Biotechnikindustrie sind die neuen Messwertgeber nun speziell auch mit getrennt platzierten Messsonden für Feuchte und Temperatur lieferbar. ...


CombiConnect - Austauschbare hygienegerechte Prozessanschlüsse
 
Mit dem CombiConnect-System bietet Baumer innerhalb des Produktsegments Process Instrumentation eine Reihe von austauschbaren, hygienegerechten Prozessanschlüssen, die höchste Flexibilität gewährleisten und gleichzeitig die Lagerhaltung reduzieren. Das System kann sowohl mit den Druckmessumformern FlexBar und ED701 als auch mit dem Temperaturmessgerät CombiTemp eingesetzt werden. Es ist die ideale Wahl für Kunden, die Druck und Temperatur bei verschiedenen Betriebsbedingungen und mit unterschiedlichen Prozessanschlüssen messen möchten. Durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten müssen wesentlich weniger Ersatzteile bereitgehalten werden. Ein einziger Standard-Prozessanschluss für Druck- und Temperaturtransmitter kann mithilfe von CombiConnect-Adapterstücken für eine Vielzahl verschiedener Prozessanschlüsse angepasst werden. Die Montage von Druck- oder Temperaturmessumformern erfordert weniger als zwei Minuten. Beim Einsatz von konfigurierbaren Drucktransmittern ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

Berührungslose Messung auf größte Entfernung
 
Für die berührungslose Messung von Oberflächentemperaturen hält WIKA Infrarot-Thermometer mit verbesserter Optik bereit. Die fünf unterschiedlichen Modelle in Hand-Held-Ausführung verfügen alle über eine Laser-Visiereinrichtung. Diese ermöglicht eine punktgenaue Messung – auf einer Entfernung von bis zu acht Metern. Die beiden High End-Produkte der Reihe, die einen Temperaturbereich von –32 °C bis 600 °C bzw. 760 °C abdecken, bieten den Anwendern zusätzliche Features für anspruchsvollere Einsätze. Beide verfügen über Funktionen für Minimal-/Maximal-Werte, Mittelwerte und Hi-/Lo-Alarm. Außerdem lässt sich der Emissionsgrad von 0,01 bis 1 einstellen, das präzisiert das Erfassen der Temperatur zusätzlich. An beide Geräte kann außerdem ein Thermoelement angeschlossen werden, mit dem bei Bedarf ein zweiter Referenzwert zur Absicherung ermittelt wird. Ein Datenlogger speichert sämtliche Angaben. ...


Neuer superschneller Linescanner Raytek MP15 - Raytek präsentiert einen neuen Infrarot-Linescanner mit sehr hoher Abtastgeschwindigkeit und Ethernet Schnittstelle.
 
Die Firma Raytek gibt die Einführung ihres weiterentwickelten Infrarot-Linescanners MP150 bekannt. Der neue MP150 zeichnet sich durch eine sehr hohe Abtastgeschwindigkeit von 150 Hz aus. Er besitzt eine völlig neue Elektronik und eine noch leistungsfähigere Optik sowie eine neue Kommunikationsschnittstelle. Die optische Auflösung einiger Modelle beträgt jetzt 150:1, wodurch die Erfassung sehr kleiner Messflecken möglich ist. Der neue Linescanner von Raytek wurde für die kontinuierliche Temperaturmessung und Darstellung von Thermogrammen und Temperaturprofilen an bewegten Objekten in der Prozesssteuerung und bei der Qualitätsüberwachung konzipiert. Bei der Abtastgeschwindigkeit von 150 Hz erfasst der MP150 Linescanner 256 Messpunkte pro Zeile mit jeweils 150 Temperaturprofilen ...


Wireless Temperatursensor für rauhe Umgebungsbedingungen
 
Fa. Manner hat einen neuen Temperatursensor mit integriertem Telemetrietransmitter für härtesten Erprobungsbetrieb von Fahrzeugen entwickelt. Typische Anwendungen sind z. B. die Online-Erfassung von Stossdämpfer-Temperaturen, Gelenktemperaturen (Gelenkwelle, Seitenabtriebwellen) oder sonstigen Fahrzeugteilen für die Validierung. Neu ist die völlig unkomplizierte Handhabung. Der Baustein wird mit der temperatursensitiven Fläche einfach auf das zu messende Bauteil mittels Spannbänder montiert. Es gibt keine abstehende Antenne. Der Messbereich beträgt -40 bis +130°C. Für Hochtemperaturanwendungen kann auch der Temperaturfühler über eine Leitung abgesetzt werden. Die Messwerte werden in Echtzeit im Sekundentakt an den Empfänger übermittelt. Besonderheit ist der stromsparende Betrieb. Die Lebensdauer der Batterie beträgt mehr als ein ½ Jahr. Die Reichweite der Transmitter beträgt ca. 30 m. Die Temperaturmesswerte werden mit 16 Bit digitalisiert und codegesichert übertragen. Es können mehrere Temperatursensoren gleichzeitig mit einem Empfänger betrieben werden. Jeder Temperatursensor hat eine eigene Adresse,  ...


JUMO Dtrans T100 - neuer Temperaturfühler mit Zweidraht-Messumformer für die Lebensmittel- und die Pharmaindustrie
 
Zur Erhöhung der Marktanteile in der Pharma- und der Lebensmitteltechnologie hat die JUMO GmbH & Co. KG, Fulda, ein neues Widerstandsthermometer mit zahlreichen Vorteilen für die Anwender entwickelt. Das System ist komplett in einem Sensorgehäuse gekapselt und entspricht den hohen Anforderungen der genannten Branchen. Das Einschraub-Widerstandsthermometer in sehr kompakter Bauform besteht aus einem Schutzrohr mit eingebautem Temperatursensor, einem Prozessanschluss sowie einem angebauten Gehäuse für die Messumformer-Elektronik. Als Prozessanschlüsse stehen Verschraubung, Kegelstutzen, Klemmstutzen, Kugeleinschweißmuffe, Einschweißmuffe, Varivent®-Anschluss oder Kugeleinschweißhülse zur Verfügung. Das Schutzrohr besteht aus Edelstahl und die Schutzart des Gerätes erfüllt mit aufgestecktem Maschinenstecker IP67 nach DIN EN 60 529. Der eingebaute digitale Zweidraht-Messumformer wandelt den Widerstandswert in ein Stromsignal um ...


HART® Temperatur-Transmitter T32.XS: Doppelsensor-Funktionalität und Drift-Erkennung
 
Mit dem neuen Temperatur-Transmitter T32.XS hat WIKA das bewährte Konzept der Messgeräte-Klassiker T32.10/T32.30 weiterentwickelt. Optimiert wurden sowohl Mess- als auch Funktionseigenschaften. Gleich zwei unabhängige Pt100/TE-Sensoren können jetzt an den neuen Transmitter angeschlossen werden. Dank automatischer Redundanzumschaltung wird die Verfügbarkeit der Messstelle erhöht; darüber hinaus schafft der T32.XS durch eine integrierte Drifterkennung in Kombination mit erweiterter Fehler-Signalisierung hervorragende Diagnosemöglichkeiten. Darin eingeschlossen ist auch eine Korrosionsüberwachung gemäß NAMUR NE89. Bewährte und praktische Funktionen wie die hervorragende Kompatibilität mit nahezu jedem offenen Soft- und Hardwaretool sowie internationale Zulassungen für den explosionsgesicherten Betrieb zeichnen den T32.XS aus. Eine weitere nützliche Besonderheit ist die Kompatibilität zu existierenden Softwaremodulen. Wer bisher Transmitter ...

 

Alle weiteren Fachartikel & Produkte, Hersteller & Anbieter zum diesem Thema:


Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Temperatursensoren, Temperaturmessumformer
Temperatursonden, Temperaturmessgeräte

 

Finden Sie alle Sensorlieferanten & Neuheiten
- Zugang zu der Sensor Datenbank -


Zur Sensorik & Messtechnik Startseite

 


 

 

 

Copyright © Sens2B International

Sens2B - Sensor to Business ist das internationale Sensor-Portal (Sensorfirmenverzeichnis, Sensorverzeichnis, Sensorportal) für die Suche nach Sensoren, Sensorhersteller und Sensorlieferanten. Sens2B - Sensor to Business stellt keine Sensoren her und verkauft auch keine Sensoren. Sie finden in der Sens2B - Sensor to Business Datenbank ein Firmenverzeichnis internationaler Sensorfirmen, Anbieter, Dienstleistungen, Hersteller und Lieferanten von Sensoren, Fühler, Sonden, Messwertaufnehmer.

***