back button black v05

Datenerfassung, Konditionierung, Auswertung, Anzeige

Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge u.a. zu den Themen:
Anschlusstechnik | Anzeige & Visualisierung | Datenerfassung & Speicher | Interface Bausteine | Kalibrierung | Steuerungen & Regler | Verstärkung, Konditionierung, Übertragung | Wireless

International? - Lesen Sie die aktuellen Neuheiten auch in Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch

Technische Video-Endoskopie für umfassende Qualitätskontrolle

Technische Video-Endoskopie für umfassende ...

MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH: Die optische Prüfung ist nach wie vor eines der wichtigsten Instrumente der Qualitätskontrolle. In Hohlräumen, die das Auge ohne Hilfsmittel nicht erreicht, unterstützen die...

2010-03-30
Ultraschall-Sensoren mit IO-Link

Ultraschall-Sensoren mit IO-Link

Baumer: Dank ihrer IO-Link-Schnittstelle können die Ultraschall-Sensoren der Serie 09 von Baumer neu bidirektional mit der Steuerung kommunizieren. So kann die Intelligenz der Sensoren, z.B. die integrierte Schallecho-Auswertung, von aussen...

2010-03-26
Sichere eichfähige Waagenlösungen durch verschlüsselte Datenübertragung

Sichere eichfähige Waagenlösungen durch ...

HBM: Mit der digitalen Waagenanzeige DWS2103 von HBM lassen sich sehr einfach eichfähige Waagen realisieren, die die neue Europäische Messgeräterichtlinie (MID – Measuring Instruments Directive) erfüllen. Die Waagenanzeige arbeitet mit...

2010-03-21
Freier Blick auf die relevanten Daten

Freier Blick auf die relevanten Daten

HBM: Die Analysesoftware nCode GlyphXE™ von HBM steht jetzt in der neuen Version 2.0 zur Verfügung. Die leistungsstarke Software eignet sich besonders für die Analyse und Auswertung großer Datenmengen. Mit nCode GlyphXE™ 2.0 profitiert der...

2010-03-20
Besserer und schnellerer Support durch vereinheitlichte Software-Wartung

Besserer und schnellerer Support durch ...

HBM: Alle Softwarepakete des Messtechnikspezialisten HBM werden jetzt mit einer einheitlichen Software-Wartung angeboten. Dies gilt für die verschiedenen Versionen von catman® (catman®Easy und catman®AP), für Perception sowie für die...

2010-03-20
Cognex bringt 3D-Vision-Software auf den Markt

Cognex bringt 3D-Vision-Software auf den Markt

Cognex Corporation kündigt die Einführung von 3D-Locate™ an, einer Sammlung von 3D-Vision-Softwaretools zur Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten in der bildverarbeitungsgesteuerten Robotik, Montage und Inspektion. Cognex 3D-Locate liefert...

2010-02-28
Optische Sensoren mit IO-Link – Sensorintelligenz clever genutzt

Optische Sensoren mit IO-Link, Sensorintelligenz

Baumer erweitert sein Angebot an IO-Link-fähigen messenden Sensoren. Der messende Rotlicht-Distanzsensor FADK 14 bietet nun viele neue Features, die die Sicherheit Ihrer Prozesse erhöhen. Dank IO-Link kann der Zustand des Empfangssignals beim...

2010-02-26
Mehr als nur ein Gateway

Mehr als nur ein Gateway

Leuze electronic: Mit der Familie MA 200i ermöglicht Leuze electronic allen nichtfeldbusfähigen Geräten den einfachen und komfortablen Zugang zu unterschiedlichsten Netzwerkstrukturen. Darüber hinaus kann die Modulare Anschlusseinheit MA 200i...

2010-02-19
Manner Drehmomentmessflansche jetzt mit Ethernet-Anschluss

Manner Drehmomentmessflansche jetzt mit Ethernet

Manner: Die Firma Manner Sensortelemetrie hat ihre Drehmomentmessflanschpalette, die speziell für die Prüfstandstechnik entwickelt wurde, weiterentwickelt. Besonderer Schwerpunkt ist die Erweiterung der Netzwerkfähigkeit. Neben den bereits...

2010-02-12
Kalibrierbroschüre von Driesen + Kern GmbH

Kalibrierbroschüre von Driesen + Kern GmbH

Driesen+Kern: Die Driesen + Kern GmbH stellt Ihre Dienstleistung durch die neue Kalibrierbroschüre umfassend dar. Neben der Kalibrierung der selbst gefertigten Datenlogger und Messwertgeber für Luftfeuchte, Temperatur, Druck, Wasserpegel werden...

2010-02-10
Datenlogger für Luftfeuchte, Temperatur, Betauung

Datenlogger für Luftfeuchte, Temperatur, ...

Driesen+Kern: Ideal für den rauen Einsatz sind die Datenlogger der neuen HumiLog “rugged” –Serie von der Driesen+Kern GmbH. Der kombinierte Feuchte-/Temperatursensor ist mit der Elektronik zusammen in einem robusten stoßfesten...

2010-02-05
T7 vernetzbarer Absolutwert-Neigungssensor mit USD-CAN oder RS232 Schnittstelle

T7 vernetzbarer Absolutwert-Neigungssensor ...

Pewatron: Der T7 ist ein kompakter Absolutwert-Neigungssensor auf Basis eines einzigartigen MEMS Sensors um Neigungen (einachsig) bis 360° mit hoher Genauigkeit zu erfassen. Durch Netzwerk-Schnittstellen, programmierbare Dämpfung und Nullpunkt,...

2010-01-22
Mit dem DeviceTypeManager (DTM) für Messverstärker digiCLIP von HBM unabhängig von SPS-Hersteller oder Feldbusprotokoll Kräfte, Drehmomente Masse messen

Mit dem DeviceTypeManager (DTM) für Mess ...

HBM: Zentrale Steuerung sämtlicher Geräte und modernes Asset Management einer Produktionsanlage war die Maßgabe bei der Entwicklung des DeviceTypeManagers (DTM) für den Messverstärker digiCLIP von HBM. Mit diesem Software-Tool kann der...

2010-01-21
Hutschienen-Wandler für Potentiometer-Aufnehmer – voll digital

Hutschienen-Wandler für Potentiometer-Aufnehmer

Variohm Eurosensor hat einen schnellen, mit digitaler Genauigkeit hoch auflösenden Umformer im Anreihgehäuse vorgestellt, der insbesondere Signale von potentiometrischen Gebern, aber auch Standardsignale der Prozesstechnik verarbeitet. Der...

2010-01-19
Platzsparender Wireless-Positionsschalter

Platzsparender Wireless-Positionsschalter

Balluff GmbH hat ihr Produktspektrum der elektromechanischen Schalter BNS (Balluff Nocken-Schalter) um eine besonders platzsparende Funk-Transceiver-Lösung für das lizenzfreie 868 MHz-ISM-Band erweitert. Der neue kompakte Sensor in der...

2009-12-16
Schnelle und kostengünstige Einstellung von Messverstärkern

Schnelle und kostengünstige Einstellung von ...

MESSOTRON Hennig GmbH & Co. KG – Spezialist für Wegmesssensorik und Messverstärker – stellt mit der MV-Reihe eine Familie von kompakten Simulatoren und Kalibratoren vor. Diese einfachen Standardsignalgeber dienen zur schnellen...

2009-12-06
Cognex VisionPro Software mit erweiterten Bildaufnahmeoptionen

Cognex VisionPro Software mit erweiterten ...

Cognex Corporation kündigte eine neue Version von VisionPro® an, der viel gepriesenen, hardwareunabhängigen Vision-Software dieser Firma. VisionPro 6.0 verfügt über erweiterte Bildaufnahmeoptionen, wobei nun auch sehr große Kamerabilder und...

2009-11-29
Digitales Druckmessgerät Barflex für raue Umgebungen

Digitales Druckmessgerät Barflex für raue ...

Baumer: Mit dem Barflex bietet Baumer ein robustes Digitalmanometer mit integriertem Datenspeicher an. In der ATEX-Version Barflex 4Y eignet es sich auch für den Einsatz in rauen und explosionsgefährdeten Umgebungen. Es kann den Relativ- und...

2009-11-25
Digitaler Messverstärker VKIA405 gewährleistet Langzeitstabilität bei gravimetrischer Lagerüberwachung

Digitaler Messverstärker VKIA405 gewährleistet .

HBM: Um Lagerplätze sicher und dauerhaft vor Überlastung zu schützen, hat HBM den digitalen Messerverstärker VKIA405 entwickelt. An den neuen Messverstärker können bis zu vier analoge Wägezellen angeschlossen werden. Der VKIA405...

2009-11-20
Hochflexible Messleitungen

Hochflexible Messleitungen

Synotech: Gerade bei Vibrationsmessungen stellen Messleitungen vielfach den schwächsten Teil der Messkette dar. Die hier verwendeten koaxialen Messleitungen sind relativ steif, nur bedingt flexibel und weisen einen Biegeradius auf, der für viele...

2009-10-23
Institut für Plasmaforschung der Universität Stuttgart erforscht Plasmaturbulenzen mit Genesis HighSpeed-Lösung

Institut für Plasmaforschung der Universität ...

HBM: Das Institut für Plasmaforschung der Universität Stuttgart setzt für die Erforschung und Analyse komplexer Plasmaturbulenzen Genesis HighSpeed-Systeme in Kombination mit der Datenerfassungs-Software Perception von HBM ein, um in einem...

2009-10-21
TEDSdongle von HBM – elektronische Datenblätter zeit- und kostensparend mit Sensordaten beschreiben

TEDSdongle von HBM – elektronische Datenblätter

HBM: Mit dem TEDSdongle erweitert HBM die Unterstützung der Transducer Electronic Data Sheet (TEDS)-Technologie, mit der Messketten automatisch und sicher erkannt und konfiguriert werden. Mit dem TEDSdongle können Anwender TEDS-Informationen auf...

2009-10-21
Prozessanalysesystem DataFlow als neues Release und für Prozessüberwachung mit bis zu 64 Sensoren

Prozessanalysesystem DataFlow als neues Release

Kistler: Die systematische Analyse von Spritzgiessprozessen mithilfe modernster Systeme kann Effizienzpotenziale zur Beschleunigung des Einrichtens, zur Optimierung von Prozessparametern und zur Verminderung von Ausschuss aufzeigen. Die Software...

2009-10-19
Safexpert top-aktuell

Safexpert top-aktuell

Leuze electronic: Die Sicherheits-Engineering-Software Safexpert führt den Anwender in wenigen Schritten durch das Konformitätsverfahren und hilft ihm bei der Analyse von Gefährdungen und bei der Risikobeurteilung. Die neue Safexpert Version...

2009-10-19
Mobiles Kombi-Gerät für mehr Flexibilität

Mobiles Kombi-Gerät für mehr Flexibilität

Leuze electronic: In der logistischen Kette gibt es immer mehr Schnittstellen und Übergänge zwischen unterschiedlichen Identifikationstechnologien. Umso wichtiger sind praktikable Lösungen, die diese Technologien miteinander verknüpfen und die...

2009-10-19
Dezentrale Pegelmessungen per GSM-Netz

Dezentrale Pegelmessungen per GSM-Netz

Keller Druckmesstechnik: Die Keller AG für Druckmesstechnik hat jetzt ein universelles, energieoptimiertes Funkmodul mit integriertem Datenlogger vorgestellt. Mit der Datenfernübertragungseinheit GSM-2 und der gratis mitgelieferten...

2009-10-12

Vision-Tools für die Solarzellenprüfung

Cognex Corporation erweitert das Produktangebot für Prüfungsanwendungen bei Herstellungsprozessen von Solarzellen. Die neue VisionPro® Solar Toolbox beinhaltet vorkonfigurierte Software-Tools für alle gängigsten Ausrichtungs- und...

2009-09-28
Neue Bedienoberfläche für CoMo MIS

Neue Bedienoberfläche für CoMo MIS

Kistler: Die Analyse des Spritzgiessens mithilfe modernster Systeme gibt Aufschluss über den Einfluss verschiedener Prozessparameter. Ergebnisse solcher Analysen erschliessen Optimierungspotenzial hinsichtlich Formteilqualität, Prozessführung...

2009-09-19
CoMo Injection mit MultiFlow balanciert Heisskanalwerkzeuge auf Basis des Werkzeuginnendrucks

CoMo Injection mit MultiFlow balanciert ...

Kistler: Der Verlauf des Werkzeuginnendrucks beim Spritzgiessen ist die entscheidende Prozessgrösse zur Beurteilung der Formteilqualität. Zudem ist er die aussagekräftigste Regelgrösse zur Balancierung von Heisskanalsystemen. Das...

2009-09-19
Das Handy wird zum Service-Tool

Das Handy wird zum Service-Tool

Leuze electronic: In Japan längst verbreitet und bei uns im Kommen: die Nutzung des mobilen Internets durch Einlesen von Quick Response (QR-) Codes per Mobiltelefon. Da der Code die erforderlichen Adressdaten enthält, bleibt dem Nutzer das...

2009-09-19
<<  26 27 28 29 30 [3132 33 34 35  >>  

back button black v05