back button black v05

Präzise. Digital. Flexibel – Messverstärker DEEneo für LVDT-Sensoren

Präzise. Digital. Flexibel – Messverstärker DEEneo für LVDT-Sensoren

21 März 2025

Otterfing, 21.03.2025. Mit DEEneo und DEEneo-ISC präsentiert eddylab GmbH neue leistungsfähige Messverstärker mit digitaler Signalverarbeitung, die höchste Genauigkeit und Störsicherheit gewährleisten.

Die neuen Messverstärker – erhältlich sowohl als Inline Signal Conditioner (Kabelelektronik) oder für die Hutschienenmontage – sorgen für eine zuverlässige Umwandlung des Sensorsignals in ein normiertes, analoges Ausgangssignal und sind kompatibel mit so gut wie allen gängigen LVDT-Sensoren. Mit Hilfe des integrierten Mikrocontrollers lässt sich zudem die Linearitätsabweichung des angeschlossenen Wegaufnehmers fast gänzlich eliminieren.

Komfortable Konfiguration – schnelle und einfache Anpassung an die Applikation

Ein Drucktaster (SET-Button) ermöglicht die Basiskonfiguration und das einfache Setzen der Messbereichsgrenzen. So kann die Messkette schnell und effizient an spezifische Anforderungen angepasst werden. Mit der Konfigurationssoftware eddySetup, die als kostenloser Download zur Verfügung steht, lassen sich darüber hinaus weitere Parameter mühelos einstellen und Funktionen wie Schaltausgänge aktivieren.

„Mit DEEneo und DEEneo-ISC haben wir eine Lösung entwickelt, die durch digitale Signalverarbeitung höchste Präzision mit großer Flexibilität vereint. Damit können wir erweiterte Funktionalitäten wie eine Kabelbrucherkennung, mehrere Schaltausgänge und digitale Linearisierung zur Verfügung stellen, die eine zuverlässige und präzise Überwachung der Messkette erlauben. Als Hersteller von LVDT-Sensoren ergänzen diese Elektroniken unser Sensor-Portfolio perfekt und bietet unseren Kunden Features im kleinen Format, die bisher nur in großen Systemen verfügbar waren“, erklärt Remo Kagerer, Teamleiter im Bereich Elektronikentwicklung bei eddylab.

Über eddylab GmbH

eddylab GmbH ist auf die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Sensoren zur Erfassung geometrischer Größen bis hin zur kompletten Systemlösung spezialisiert. Das Produktportfolio von eddylab umfasst Wirbelstrom- und induktive Sensoren, Lasersensoren, Seilzugsensoren, digitale Messtaster, Magnetbänder und Maßstäbe sowie Anzeigen, Signalwandler und anderes Zubehör für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Die Stärke des Unternehmens liegt in der Entwicklung anwendungsspezifischer Sensorik. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt eddylab hochpräzise, leistungsfähige Sensoren, die unmittelbar technisch und geometrisch an die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden. Spezielles Know-how beweist eddylab bei der Adaption seiner Sensoren an besonders herausfordernde Anwendungsbereiche mit hohen Temperaturen oder großem Druck, wie sie typischerweise im Energiesektor vorkommen. Um spezielle branchenspezifische Standards in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität zu gewährleisten, berücksichtigt eddylab im Rahmen der Sensorentwicklung unter anderem MIL-STD-Normen für militärische Anwendungen, DNV-GL Regularien im maritimen Bereich sowie IEEE und RCC-E Normen für die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Systeme in der Kernenergiebranche.

  • Eddylab GmbH
    Ludwig-Ganghofer-Straße 40
    83624 Otterfing
    Germany / Europe
    Tel.: +49 (0) 8024 46772 -0
    Fax: +49 (0) 8024 46772-100
    Email: info(at)eddylab.de
    Web : www.eddylab.de
  • company website button
  • all entries button

back button black v05