Kalibriereinrichtung für Drehmomentsensoren und Drehmomentsysteme
Kistler Produktionsstandort Lorch nimmt neue Kalibriereinrichtung für Drehmomentsensoren und Drehmomentsysteme in Betrieb
Am Produktionsstandort Lorch hat Kistler eine weitere Kalibriereinrichtung für Drehmomentsensoren in Betrieb genommen. Mit der Abnahme und Akkreditierung in der DAkkS (vormals DKD) im Dezember 2009 verfügt das Kompetenzzentrum für Drehmomentsensoren damit über zwei hochgenaue, DAkkS-akkreditierte Kalibriereinrichtungen.
Die neue Anlage für Sensoren bis 5 000 N•m Nenndrehmoment ist eine Laufgewichtsmaschine mit automatischem Kalibrierablauf und automatischer Störgrössenausregelung. Dank neuer Software lassen sich Drehmomentsensoren jetzt in einem automatischen Durchlauf justieren und kalibrieren. Die sehr geringe Messunsicherheit von 100 ppm ist die Grundlage für die Entwicklung und Kalibrierung von Drehmomentsensoren mit höchster Genauigkeit. Ausserhalb der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig verfügen in Deutschland nur noch zwei weitere Kalibriereinrichtungen über ähnlichen Eigenschaften und Messunsicherheiten in diesem Messbereich.
Da die neue Einrichtung auch die Messunsicherheit der kalibrierten Sensoren bestimmt, kann Kistler seinen Kunden zukünftig auch Kalibrierscheine mit einer erweiterten Messunsicherheitsangabe ausstellen. Diese Messunsicherheiten (BMC) betragen: 1 000 ppm (1 ... 5 N•m), 500 ppm (5 ... 10 N•m), 200 ppm (10 ... 20 N•m) und 100 ppm (20 ... 5 000 N•m), wobei die Angaben messwertbezogen sind.
Der Kistler Produktionsstandort Lorch wird unter der DAkkS-Registriernummer DKD-K-37701 als akkreditierte Kalibrierstelle des Deutschen Kalibrierdienstes für die Messgrösse Drehmoment nach ISO 17025:2005 geführt. Neben der neuen Kalibrieranlage betreibt Kistler seit 2004 in Lorch eine ebenfalls DAkkS-akkreditierte Anlage für Drehmomente bis 3000 N•m. Darüber hinaus bietet Kistler mit Prüfmittel-Kalibrierung, Rekalibrierungen im Werk und DKD-Kalibrierungen der Klasse 0,05 (Messbereich 20 ... 5 000 N•m) an. Umfassende Funktionsprüfungen und vielfältige Nachweisdokumentation runden das komplette Serviceangebot zum Thema Kalibrieren ab.
Beim Kalibrieren werden Drehmomentsensoren mit definierten Momenten belastet und die zugehörigen Messwerte des Sensors aufgezeichnet. Der quantitative Wert der Belastung ist genau bekannt, da dieser mit bei der Physikalisch Technischen Bundesanstalt kalibrierten Referenzsensoren erfasst wird. Damit lässt sich die Ge-nauigkeit der Einrichtungen nachweislich rückverfolgen und die bei der Kalibrierung von Drehmomentsensoren erzielten Messergebnisse gewährleisten.
Kistler Gruppe
Kernkompetenz von Kistler ist die Entwicklung, die Produktion und der Einsatz von Sensoren zur Messung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Mithilfe des Know-hows und elektronischer Systeme von Kistler lassen sich Messsignale aufbereiten und zur Analyse physikalischer Vorgänge, zur Regelung und Optimierung industrieller Prozesse, zur Steigerung der Produktqualität in der Fertigung und zur Leistungssteigerung in Sport und Rehabilitation nutzen.
Kistler bietet ein vollständiges Programm von Sensoren und Systemen für Motorenentwicklung, Fahrzeugtechnik, Kunststoffverarbeitung, Metallverarbeitung und Montagetechnik sowie für Biomechanik.
Weltweite vertriebliche Präsenz durch 25 Gruppengesellschaften und 30 Vertretungen sichert einen engen Kontakt zum Kunden, eine individuelle anwendungstechnische Unterstützung und kurze Lieferzeiten.
Mit rund 1 000 Mitarbeitern ist die Kistler Gruppe ein weltweit führender Anbieter in der dynamischen Messtechnik. Die Kistler Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 166 Millionen CHF.