Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM): Der neue hochgenaue Drehmomentaufnehmer T40MC von HBM erfasst das Lastsignal von Schiffsmotoren. Dies ist unerlässlich für die Verminderung von Emissionen und die Einsparung von Treibstoff,...
Manner: Ziel ist es im Sinne von Industrie 4.0, den Zustand von Aggregaten in Echtzeit, elektronisch zu erfassen. Das in fast jeden Antriebsstrang vorhandene Getriebe, ist hier von besonderer Bedeutung. Das anliegende Drehmoment und die...
Manner: Emissionsgrenzen und die Betriebsfestigkeit im umkämpften Transportmarkt fordern die technische Weiterentwicklung der Antriebe von LKW Herstellern. Die Drehmomenterfassung am Antriebstrang ist ein wichtiges Werkzeug, um diese...
Manner: Für den Prüfstandsbetrieb zur Erprobung von Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Elektromotoren werden hochpräzise Messmittel benötigt. Insbesondere die Reibleistungsmessungen stellen hohe Ansprüche an die Messmittel....
Manner: Verbesserte Messmittel sind eine wesentliche Voraussetzung für die weitere Fahrzeugoptimierung und damit auch Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen. Mittlerweile ist bekannt, dass Tests und Messungen am Prüfstand nur...
Manner: Für die Entwicklung der E-Mobility sind neue Prüfstandskonzepte notwendig. Im Gegensatz zu den Verbrennungsmotoren sind bei den E-Motoren die Drehzahlen deutlich höher. Damit müssen Prüfstandskonzepte für die...
Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM): Der Messtechnik-Spezialist HBM (Hottinger Baldwin Messtechnik) hat seine neue Drehmoment-Messwelle T21WN vorgestellt. T21WN misst per berührungsloser Energie- und Messsignalübertragung auf Basis...
Manner: Für den Prüfstandsbetrieb zur Erprobung von Verbrennungsmotoren, Hybrid- und auch Elektromotoren werden hochpräzise Messmittel benötigt. Insbesondere die Reibleistungmessungen stellen hohe Ansprüche an die...
Manner: Zur Optimierung des Antriebsstrangs muss am Prüfstand eine hochgenaue Drehmomentmessung realisiert werden. MANNER hat hierfür den neuen Drehmomentflansch XTREMA TORQUE entwickelt, der die typischen Merkmale der...
Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM): Der neue Multikomponentensensor MCS10 von HBM ermöglicht das simultane Messen mehrerer Kräfte und Drehmomente entlang von drei Achsen, und dies in kompakter Bauform. Damit liefert MCS10...
Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM): Mit dem Drehmomentaufnehmer des Typs T40B erweitert HBM seine Produktpalette um eine präzise Lösung für hohe Drehzahlen mit EtherCAT-Gateway. Die Anforderungen an die Drehmomentmesstechnik...
Kistler: Höchste Genauigkeit in der Drehmomentmessung. Mit dem KiTorq 4551A zeigt Kistler die neueste Ausführung seines bewährten KiTorq Systems, das eine Ermittlung von Drehmoment, Drehzahl oder Drehwinkel mit einer im Markt bislang unbekannt...
Manner: Der telemetrische Torsionssensor erfasst das Drehmoment an drehenden Wellen. Neu ist, dass alle Funktionselemente (Dehnungsmessstreifenvollbrücke, Messverstärker und die kontaktlose Übertragung basierend auf induktiver Versorgung) auf...
Leue Sensorics: Ein Drehmomentsensor muss anspruchsvollsten Umgebungen, einschließlich extremer Temperaturen, Verschmutzung, Schmierstoffe oder anderen Chemikalien standhalten können. Konventionelle DMS-basierten Systeme können unter solchen...
Leue Sensorics: Der Unterhachinger Sensorspezialist NCTE hat mit der Serie 7000 einen neuen Standard-Sensor für Prüfstände entwickelt. In End-of-line-Prüfständen der Motoren- und Getriebeproduktion und anderer Produkte von Antriebsträngen...
Kistler: Vom flexiblen Drehmomentsensor bis kompletten Prüfstandssystem für hocheffiziente elektrische Antriebe. Flexibilität in der Drehmomentmessung: Drehmoment-Messflansch KiTorq System, welcher Prüfstandsbetreibern für Elektro- und...