
Kalibrierung von Klimakammern nach DAkkS-DKD-R 5-7
Die neu überarbeitete Richtlinie DAkkS-DKD-R 5-7 dient dazu, Mindestanforderungen an das Kalibrierverfahren und an die Messunsicherheitsbestimmung bei der Kalibrierung von Klimakammern festzulegen. Unter anderem beschreibt sie das Ziel der Kalibrierung, die Kalibriermethoden, das Kalibrierverfahren und die Unsicherheitsbeiträge. Für Kalibrierungen bietet AHLBORN mit dem ALMEMO® Datenloggersytem die optimale Messtechnik.
Kalibrierung der relativen Luftfeuchte an 9 Punkten im Klimaschrank
Mit dem Datenlogger ALMEMO® 710, einem digitalen Psychrometer und 8 Temperaturfühlern werden im Klimaschrank alle relevanten Messgrößen erfasst. Die Kalibrierung des Klimaschranks kann komfortabel vor Ort durchgeführt werden, da die relative Luftfeuchte der 9 Punkte im ALMEMO® Messgerät selbst berechnet wird. Letzteres erfolgt auf Basis der Formeln nach Dr. Sonntag unter Berücksichtigung des Enhancementfaktors nach W. Bögel (Korrekturfaktor Fw(t,p) für reale Mischgassysteme). Dadurch werden der Messbereichsumfang und die Genauigkeit der Feuchterechengrößen wesentlich erhöht.
Der Strahlungseinfluss auf die Messung der Lufttemperatur wird mithilfe von 2 Temperaturfühlern bestimmt. Diese haben durch ihre unterschiedlichen Fühleroberflächen verschiedene Emissionsgrade. Mit einem ALMEMO® Doppelfühler können die 2 Temperaturen gleichzeitig (zusätzlich) mit den 8 Temperaturen der Eckpunkte gemessen werden.
In das Zentrum des Nutzvolumens wird ein digitales Pt100-Psychrometer gesetzt. Aus den Messwerten Trockentemperatur und Feuchttemperatur werden zusammen mit dem Luftdruck die relative Feuchte und der Taupunkt bestimmt. Alle Messwerte und berechneten Werte können direkt am übersichtlichen Touch-Display des ALMEMO® 710 angezeigt werden. Gleichzeitig arbeitet das ALMEMO® 710 als Datenlogger, die Messreihen werden also im Gerät gespeichert. Dafür steht entweder der interne Speicher mit mehr als 400.000 Messwerten oder ein ALMEMO® Speicherstecker (SD-Karte) mit mehreren Millionen Messwerten zur Verfügung.
Zur Dokumentation und Anzeige der Messwerte (z.B. als Liniengrafik) kommt die Software WinControl zum Einsatz – online während der Messung oder offline nach der Messung. Außerdem können verschiedene Auswerte- und Statistikfunktionen ausgewählt werden. Als Option gibt es den Assistenten zur Kalibrierung von Klimaschränken mit automatischer, komfortabler Auswertung mit Protokollerstellung.