back button black v05

Neues aus dem SPEKTRA Labor: DAkkS-Akkreditierungserweiterung und 500.  Konformitätsbewertung

Neues aus dem SPEKTRA Labor: DAkkS-Akkreditierungserweiterung und 500. Konformitätsbewertung

03 März 2025
SPEKTRA setzt neue Maßstäbe bei der akkreditierten Kalibrierung hochempfindlicher Messgeräte und feiert mit der 500. Konformitätsbewertung einen besonderen Meilenstein.

SPEKTRA LABS verfügt bereits über mehrere DAkkS- und andere Akkreditierungen für verschiedene Messgrößen. In regelmäßigen Abständen werden wir auditiert - so ist sichergestellt, dass die Qualität immer stimmt.

Da sich die Welt der Sensoren, aber auch die Anwendungen und Herausforderungen unserer Kunden ständig weiterentwickeln, ist es uns auch wichtig, unser Leistungsspektrum ständig zu erweitern. Und das nicht nur bei Werkskalibrierungen, sondern auch akkreditiert. Deshalb feiern wir regelmäßig Akkreditierungserweiterungen. Was waren unsere Neuerungen 2024?

Genaue Posititionsbestimmung mit GNSS-Systemen

Als einziges herstellerunabhängiges Kalibrierlabor in Europa kalibrieren wir GNSS- und INS-Instrumente mit höchster Genauigkeit und Qualität. Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 führen wir als erstes Kalibrierlabor in Deutschland sowohl DAkkS- als auch Werkskalibrierungen für diese Geräte durch. Vor allem in der dynamischen Kalibrierung, insbesondere von IMUs, setzen wir neue Maßstäbe und überzeugen durch Schnelligkeit und Zuverlässigkeit.

Hochsensible Geophone für mehr Sicherheit

Geophone und Seismometer sind Messgeräte mit hochempfindlichen Sensoren, die Erschütterungen und seismische Signale erfassen. Die genaue und rechtzeitige Erfassung dieser Signale ist entscheidend für die Sicherheit großer Bauwerke und den Schutz von Menschenleben. Deshalb ist es wichtig, diese seismischen Sensoren regelmäßig und rückführbar zu kalibrieren. Bei SPEKTRA LABS bieten wir als einziges Kalibrierlabor eine DAkkS-akkreditierte Primärkalibrierung (horizontal) von Seismometern im Bereich 160 Hz...320 Hz (Geophone nur bis 315 Hz) an.

500. Konformitätsbewertung für Schallpegelmesser und Schallpegelkalibratoren

Hersteller von Schallpegelmessern und Schallpegelkalibratoren sind verpflichtet, ihre Produkte vor dem Inverkehrbringen einer Konformitätsbewertung zu unterziehen. Seit 2015 können diese Konformitätsbewertungen auch von privatenwirtschafltichen Unternehmen durchgeführt werden. Mitte 2022 erfolgte die Erstakkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17065 der SPEKTRA GmbH Dresden sowie die Anerkennung als benannte Stelle für Schallpegelmesser und Schallpegelkalibratoren gemäß MessEG und MessEV durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Wachstum nahm bald Fahrt auf und unsere Qualität und hohe Serviceorientierung zahlte sich aus. Im Mai 2024 schrieb die ZS SPEKTRA GmbH Dresden die 100. Konformitätsbescheinigung für unsere Kunden, Ende 2024 wurde bereits die 500 „geknackt“. Wie Robert Knoof sagt: “Als Leiter der Zertifizierungsstelle bin ich sehr stolz auf die vollbrachte Leistung und positive Entwicklung im Bereich der Konformitätsbewertung. Es ist schön zu sehen, dass sich die harte Arbeit, besonders in der Anfangsphase, bezahlt macht und die Akzeptanz auf dem Markt immer mehr zunimmt.“

Test- und Kalibrierdienstleistungen: Präzision ohne Kompromisse

Wir kalibrieren und prüfen Ihre Messmittel schnell, zuverlässig und individuell - weltweit und auf höchstem Niveau. Unsere akkreditierten Laboratorien in Deutschland und den USA garantieren korrekte Messergebnisse und reibungslose Prozesse.

Was können wir für Sie tun?

Stöbern Sie gern auf unserer Website von SPEKTRA Labs oder kontaktieren Sie direkt unsere Experten. Telefon: +49 351 400 24 0 | E-Mail: sales@spektra-dresden.com 

back button black v05