
SIKO als Arbeitgeber ausgezeichnet
SIKO: Das Unternehmen SIKO GmbH wurde am 17. Februar 2017 von Wirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement in Berlin mit dem TOP JOB-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten ausgezeichnet. Die vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, vergebene Auszeichnung erhalten Unternehmen, die sich konsequent für eine gesunde und gleichzeitig leistungsstarke Arbeitsplatzkultur stark machen.
Die SIKO GmbH ist ein international renommierter Spezialist für Messtechnik, der für Kunden aus Industrie und Maschinenbau wegweisende Messgeräte und Positioniersysteme entwickelt. Das Unternehmen, das in Deutschland 150 seiner weltweit 210 Mitarbeiter beschäftigt, ist in Buchenbach vor den Toren Freiburgs zuhause. SIKO wurde gerade von Wolfgang Clement mit dem begehrten TOP JOB-Siegel als einer der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.
Das 1963 gegründete unabhängige Familienunternehmen zeichnet sich durch eine für mittelständische Betriebe typische Kontinuität und langfristige Ausrichtung auch in der Personalpolitik aus. Das eröffnet den Beschäftigten gute Aufstiegschancen, denn traditionell werden viele Führungspositionen intern besetzt.
Engagierte und ambitionierte Mitarbeiter werden bei der SIKO GmbH bei Weiterbildungen finanziell und durch die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit unterstützt. "Wir schenken unseren Mitarbeitern von Anfang an Vertrauen und kommen immer auf einen gemeinsamen Nenner", versichert Geschäftsführer Sven Wischnewski.
Die TOP JOB-Mitarbeiterbefragung attestiert SIKO eine vorbildliche Unternehmenskultur. Dazu zählen die Teilzeitarbeitsplätze für Mütter ebenso wie die Möglichkeit zu Partnermonaten während der Elternphase. Festlichkeiten kommen ebenfalls nicht zu kurz: So gilt das Paris-Wochenende für die gesamte Belegschaft als Highlight unter den Betriebsausflügen der letzten Jahre.
Der Unternehmensvergleich „Top Job“
Seit 2002 arbeiten mittelständische Unternehmen mit „Top Job“ an ihren Qualitäten als Arbeitgeber. Zu dem Projekt gehört auch ein Siegel, mit dem die besten Arbeitgeber ihre Qualitäten sichtbar machen. Die Organisation obliegt der zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität mit Sitz in Konstanz am Bodensee. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Mentor des Projekts ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement.
Für die aktuelle „Top Job“-Runde haben sich 102 mittelständische Firmen beworben. 80 Unternehmen dürfen nun für die nächsten zwei Jahre das Siegel tragen. Insgesamt wurden 13.334 Mitarbeitende befragt. Rund 33 Prozent arbeitet in Familienunternehmen. Unter den top Arbeitgebern befinden sich 26 nationale und 7 Weltmarktführer. Im Durchschnitt beschäftigen die Unternehmen 327 Mitarbeiter und die Frauenquote in Führungspositionen liegt bei durchschnittlich 22 %.
Der Organisator: zeag GmbH I Zentrum für Arbeitgeberattraktivität
Unter dem Dach des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität führt die frühere compamedia-Geschäftsführerin und zeag-Gründerin, Silke Masurat, die beiden Projekte „Ethics in Business“ und „Top Job“ weiter. zeag begleitet damit mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Personalmanagement und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung bereits Herausragendes leisten oder mittelfristig leisten möchten.