Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge zum Thema Dehnmessstreifen, Dehnungsmessstreifen, DMS. Sensoren und Messsysteme mit Dehnungsmessstreifen (DMS) als Messprinzip:
HBM: Zur einfachen und kostengünstigen Messung von Kräften bringt der Messtechnikspezialist HBM jetzt Dehnungsaufnehmer mit integrierter Elektronik auf den Markt. Die mit Dehnungsmessstreifen arbeitenden Aufnehmer vom Typ SLB700A/06VA-1/2 haben...
HBM: Ab sofort verfügbar ist der neue Katalog „Dehnungsmessstreifen und Zubehör“ von HBM in Deutsch und Englisch. Das Hauptanwendungsgebiet von Dehnungsmessstreifen (DMS) ist neben der Herstellung von Aufnehmern die experimentelle...
HBM: Zusammen mit den bereits in der Vergangenheit möglichen Schnittstellen – CAN und Profibus – lassen sich die digitalen Messverstärker in jede Automatisierungsumgebung mit den führenden Feldbussystemen integrieren. Die...
HBM: Für seine optischen DMS vom Typ K-OL und K-OR bietet HBM jetzt mit dem K-OTC einen Sensor an, mit dem sich der Temperaturgang der optischen DMS kompensieren lässt. Optische Dehnungsmessstreifen (DMS), die auf so genannten...
Manner: Die Getriebeaggregate werden auf Grund der geforderten Gewichtsreduzierung immer kompakter. Damit schrumpfen natürlich auch die Freiräume im Getriebe für eventuelle Messtechnikeinbauten zur Validierung der Betriebsfestigkeit der...
HBM: Mit dem Typ K-OR stellt HBM jetzt einen neuen optischen Dehnungsmessstreifen (DMS) in Rosettenform vor. Die Rosette besteht aus drei Messgittern, die in einem Winkel von 0°, 60° und 120° die auftretenden Dehnungen erfassen. Daraus lassen...
HBM: Mit dem neuen S9M stellt HBM einen Kraftaufnehmer vor, mit dem sich Druck- und Zugkräfte mit hoher Präzision messen lassen. Der mit Dehnungsmessstreifen (DMS) arbeitende Aufnehmer hat eine so genannte S-Typ-Geometrie, die sehr hohe...
HBM bringt die neue DMS-Bohrlochrosette RY61M auf den Markt, deren patentierter Aufbau die Genauigkeit bei der Eigenspannungsmessung deutlich erhöht. Die am häufigsten verwendete Methode, um Eigenspannungen in Bauteilen zu bestimmen, ist die so...
HBM: Wenn analoge Aufnehmer mit Dehnungsmessstreifentechnologie (DMS) in ein übergeordnetes System eingebunden werden sollen, müssen die analogen Signale in der Regel digitalisiert werden. Dazu steht jetzt die neue Aufnehmerelektronik AED von...
Kistler: Mit der Akquisition der MSC Automotive GmbH hat die Kistler Gruppe ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Dehnungsmessstreifen-(DMS-) basierten Sensoren und Applikationen wesentlich erweitert. Durch Zusammenlegung von MSC Automotive mit der...
HBM hat seine optischen Dehnungsmessstreifen (DMS) vom Typ K-OP jetzt weiterentwickelt, so dass sie einige entscheidende Vorteile gegenüber elektrischen DMS bieten. Sie eignen sich beispielsweise ideal für Materialtests von neuen...
HBM: Die technologische Weiterentwicklung in der Elektronikfertigung führt zu immer komplexeren und dichter bestückten Leiterplatten. Mechanische Beanspruchungen, die beispielsweise bei der Bestückung oder Weiterverarbeitung auftreten, können...
HBM: Dehnungsmessstreifen (DMS) werden heute bei vielen Messgrößenaufnehmern als Sensorelement eingesetzt. Als einer der größten Anbieter für DMS stellt HBM jetzt seinen neuen Katalog vor, der speziell auf die Hersteller von...
HBM: Für die Experimentelle Spannungsanalyse und Strukturtests bietet HBM ab sofort optische Dehnungsmessstreifen (DMS) zur Dehnungsmessung an. Diese DMS basieren auf so genannten Faser-Bragg-Gittern. Die Vorteile optischer DMS liegen klar auf...
Manner: Die Firma Manner hat für schwierige Einbauverhältnisse den neuen biegbaren Sensorsignalverstärker auf Flexsubstratbasis für DMS-Anwendungen nun mit RMC-Technik ausgestattet. Die weiterentwickelte Variante des buchstäblich um die Welle...
Magtrol SA, Schweiz, Spezialist für Lastmessungen, stellt neue Seilkraftaufnehmer vor. Der Seilkraftaufnehmer Typ SK-02, welcher auf der Dehnmessstreifentechnologie basiert, ist der ideale Aufnehmer für eine rasche Installation ohne mechanische...
HBM: DMSdirekt, der elektronische Bestell- und Informationskatalog für Dehnungsmessstreifen (DMS) von HBM, steht in seiner aktualisierten Ausgabe mit vielen technischen Informationen rund um DMS zur Verfügung. Die kostenfreie Software hilft bei...
HBM: Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Installation von Dehnungsmessstreifen (DMS) ist die Reinigung der Bauteiloberfläche. Mit chemisch reinen Reinigungsmitteln wird der Installationsbereich so vorbereitet, dass die...
HBM: Die Installation von Dehnungsmessstreifen (DMS) erfordert grundsätzlich die Verwendung eines Spezial-Klebstoffs. Ab sofort stellt HBM dafür den neuen heiß härtenden Epoxidharzklebstoff EP150 zur Verfügung. EP150 ist ein...
HBM stellt eine breite Typenpalette von Dehnungsmessstreifen (DMS) für die verschiedensten Anwendungen in der Experimentellen Spannungsanalyse zur Verfügung. Ein so genanntes "Baukastenprinzip" trägt hierbei der Forderung der DMS-Anwender nach...
Manner: Die Firma Manner hat für schwierige Einbauverhältnisse einen neuen biegbaren Sensorsignalverstärker auf Flexsubstratbasis für DMS- oder Temperaturanwendungen entwickelt. Damit kann der Sensorsignalverstärker buchstäblich um die Welle...