Sens2B - Alle Sensoren und Messsysteme    

 

 
 

Drehgeber, Kodierer,

Drehimpulsgeber, Drehwinkelsensoren

 
 

Eine Auswahl aktuell vorgestellter

deutschsprachiger Fachartikel, Produkte & Anwendungsberichte:

Finden Sie alle Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren

 
 

 Stichwortsuche /
Textsuche


Flexible optoelektronische Drehimpulsgeber zur Handeingabe
 
Die Drehimpulsgeber der Baureihe MRS von MEGATRON werden für die Sollwertvorgabe per Hand eingesetzt. Sie sind mit und ohne Taster bzw. Rastung und mit zahlreichen Anschlussvarianten verfügbar. Das optoelektronische Messprinzip der MRS Miniaturdrehgeberserie von MEGATRONgewährleistet eine hohe Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer. Die Handeinsteller zur manuellen Eingabe erfüllen dabei die Aufgabe einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS), überzeugen durch eine platzsparende Bauweise und anspruchsvollen Haptik. Sie bieten eine preisgünstige Alternative zu mechanischen Drehimpulsgebern und sind wahlweise mit Taster zum Quittieren der Eingabe erhältlich. ...


Inkrementeller SinCos-Drehgeber ES53
 
Pewatron kündigt die Markteinführung des neuen Sinus-Drehgebers ES53 von ELTRA an. Der Sensor erkennt Stellungsinformationen, indem er während der Wellendrehung ein Signalpaar aus Sinus- und Cosinus-Quadratursignalen erzeugt. Die optisch erzeugten Signale liefern 2048 Zyklen pro Umdrehung. Zur Gewährleistung der Störunempfindlichkeit werden die Signale über einen Differenzausgang vom Drehgeber zur Schnittstellenelektronik des Sensors übertragen. Nach dem Einschalten kann die Ausgangsstellung des Rotors aus einem 360°-Sinus/Cosinus-Signal abgeleitet werden. Dank der Sinus/Cosinus-Schnittstelle mit einer Spitzenspannung von 1 Volt kann der ES53 in der Industrie bei den handelsüblichen Frequenzumrichtern aufgrund seiner hohen Genauigkeit zur Feinpositionierung von Antrieben und Servoantrieben eingesetzt werden und verbessert die Laufeigenschaften des Antriebs. ...


Neue Drehgeber-Varianten für die Automatisierungstechnik
 
HEIDENHAIN ergänzt das Produktspektrum an absoluten Drehgebern der Produktreihe ECN/EQN 400 mit PROFIBUS und PROFINET Schnittstelle in der Baugröße mit 58 mm Gehäuse-Durchmesser. Zu den bereits am Markt eingeführten Drehgebern mit Vollwelle stehen nun auch Geräte mit robuster Hohlwelle, Durchmesser 12 mm, zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine einseitig offene Hohlwelle mit Klemmring. Konzipiert ist die robuste Hohlwellenanbindung für eine maximale Drehzahl von 6.000 Umdrehungen pro Minute. Die Widerstandsfähigkeit laut DIN gegenüber Schock (6 ms) beträgt bis zu 1.000 m/s2 und gegenüber Vibration bis zu 100 m/s2. Der Drehgeber erfüllt die Schutzart IP64. Gemäß DIN ist der Drehgeber für einen Umgebungstemperatur-Bereich zwischen -40 °C und 70 °C ausgelegt. Die Drehgeber mit PROFIBUS-Interface unterstützen aktuell das DP-V2 Geräte-Profil und sind damit den Anforderungen für Robotersteuerungen und die Fertigungstechnik gewachsen. Absolute Drehgeber mit PROFIBUS können entsprechend den Applikationsanforderungen konfiguriert und parametriert werden. ...


Baureihe EMI – kontaktlose inkrementelle Magnet-Encoder
 
PEWATRON kündigt die neue Baureihe EMI kontaktloser inkrementeller Magnet-Encoder von ELTRA an. Durch die Verwendung eines externen Magneten eignet sich dieser Encoder perfekt für Anwendungen, bei denen ein hoher Schutz gegen Staub oder Wasser benötigt wird. Der Encoder ist in einem kleinen 22-mm-Gehäuse (EMI22) sowie in einem normalen 55-mm-Gehäuse (EMI55 ) erhältlich. Hauptmerkmale: * grosser Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C, *Schutzgrad IP68/IP67, *hohe Betriebsdrehzahl bis 10.000 1/min, *bis 2048 CPR, *Stromversorgung: 5 VDC bei EMI22, 5 bis 28 VDC bei EMI55. Der Encoder ist mechanisch äusserst stabil. Sein Magnet ist so ausgeführt, dass er sich sehr leicht an der Motorwelle befestigen lässt. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen Elektromotoren, Meerestechnik, Eisen- und Stahlindustrie, Textilmaschinen, Maschinen zur Bearbeitung von Holz, Papier, Glas und Marmor sowie allgemein die Automatisierungs- und Prozessleittechnik. ...


PEWATRON: Ihr kompetenter Ansprechpartner für Drehgeber
 
PEWATRON: Dank unserem grossen Drehgeber-Sortiment nimmt PEWATRON auf diesem Markt eine herausragende Stellung ein. Seit 25 Jahren beliefern wir unsere Kunden mit Drehgebern und linearen inkrementellen Systemen. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und unseres Fachwissens finden wir die richtige Lösung für Ihre Anwendung. Unser Portfolio umfasst optische und magnetische Drehgeber für erhöhte Temperaturbereiche sowie inkrementell und absolut messende Lösungen. Wir liefern Drehgeber mit Metallgehäuse für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen sowie Kit-Drehgeber für den einfachen Anbau an Motoren. Wir bieten eine grosse Vielfalt an Lösungen: * kleine Standard-Drehgeber mit nur 7 mm Durchmesser für die Robotik, * hochauflösende 16 mm-Miniatur-Drehgeber mit bis zu 80'000 Flanken für Pick & Place-Maschinen, * Drehgeber mit externen Magneten für einen hohen IP-Schutz, * Drehgeber für Lifte mit einer Hohlwelle bis zu 44 mm, * brandneue EAM36 Multiturn-Drehgeber mit Wiegand-Effekt ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Flexibel, robust, präzise: Neue Familie inkrementaler Drehgeber
 
Baumer präsentiert den OptoPulse EIL580, eine flexible und wirtschaftliche Familie inkrementaler Drehgeber in Bauform 58 mm. Die Drehgeber sind mit Klemm- oder Servoflansch bzw. mit einseitig offener oder durchgehender Hohlwelle von 8 bis 15 mm erhältlich. Die fein abgestuften Strichzahlen reichen von 100 bis 5000 Impulsen pro Umdrehung. Mit der gezielt für den Einsatz in Präzisions-Drehgebern entwickelten, optischen Abtastung bleibt gewährleistet, dass Genauigkeit und Signalgüte über den gesamten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C von gleichbleibend hoher Qualität sind. Damit leisten die Produkte einen wesentlichen Beitrag zu Regelgüte und Produktivität der Anwendung. Alle Varianten sind besonders robust ausgeführt – vom massiven, optional komplett IP 67 geschützten Aluminium-Druckgussgehäuse mit 1,5 mm Wandstärke bis zur kurzschlussfesten, verpolsicheren Verbindungstechnik. Der zuverlässige ShaftLock Lageraufbau verhindert ein Verschieben des Lagerpakets und damit Beschädigungen an der Codescheibe durch zu hohe axiale Wellenbelastungen. Mit 300 g bzw. 30 g sind die Drehgeber zudem besonders schock- und vibrationsfest....


Neuer Drehgeber ETMR – kompakt und kontaktlos
 
PEWATRON gibt die Markteinführung des neuen Magnet-Drehgebers ETMR von ELTRA bekannt. Dieser kontaktlose Drehgeber wurde für Anwendungen entwickelt, bei denen ein Schutzgrad von IP67 für erschwerte Einsatzbedingungen erforderlich ist. Der Drehgeber zeichnet sich durch eine hohe Vibrationsfestigkeit aus und bietet eine Auflösung von 4096 Impulsen pro Umdrehung. Aufgrund seines Durchmessers von nur 11 mm in Radialrichtung eignet sich der Drehgeber perfekt für beengte Platzverhältnisse und kann bei Motorwellen bis 35 mm Durchmesser eingesetzt werden. Ein Passring erleichtert die Montage des Edelstahl-Magnetträgers auf der Welle. ...


Multiturn-Encoder EAM36, Ohne Batterien dank der Nutzung des Wiegand-Effekts
 
PEWATRON präsentiert den neuen Multiturn-Encoder EAM36 von ELTRA mit SSI-Schnittstelle. Wenn Antriebe kompakte und wirtschaftliche Rückkopplungssysteme erfordern oder nur mit besonders kompakten Systemen arbeiten oder kundenspezifische Konstruktionen sein sollen, bietet die EAM36-Serie dafür die optimale Lösung. Die robusten Geräte der Serie bieten eine hohe Auflösung (insgesamt 51 Bit), kompakte Grösse (OD von nur 36 mm bei einer Länge von 43 mm), Zuverlässigkeit und batterielosen Betrieb. Was die EAM36-Encoderserie derart überzeugend macht, ist die beispiellose Technologie, welche die durch das Gerät erzeugten Rotationen erfasst. Die von den Ingenieuren bei ELTRA entwickelte Lösung basiert auf dem „Wiegand-Effekt“. Die wichtigste Besonderheit des Multiturn-Encoders EAM36 ist der eigene Antrieb des Zählmechanismus, der ohne äussere Stromversorgung arbeitet. Der Drehgeber erzeugt, unabhängig von der Drehgeschwindigkeit, genügend elektrische Energie, die ausreicht, um dem Drehmechanismus auszulösen und das Ereignis in einem nicht flüchtigen Datenspeicher ...


Pewatron übernimmt den Vertrieb von ELTRA-Drehgeber
 
PEWATRON: Das im Vertrieb von Sensoren, Stromversorgungen und E-Komponenten führende Unternehmen PEWATRON gibt seine neue Partnerschaft mit ELTRA, dem bei der Entwicklung und Herstellung von Drehgeber führenden Unternehmen, bekannt. Die Drehgeber und Linear Encoder von ELTRA finden in zahlreichen Branchen Verwendung, u.a. in der Automation und Fertigung, bei Textil- und Keramikmaschinen, Motorenherstellern, in der Grafikverarbeitung und Robotertechnik sowie in der Fördertechnik, darüber hinaus bei Werkzeugmaschinen und Spezialgeräten. Die breite Palette an qualitativ hochwertigen inkrementalen und absoluten Drehgeber, Drehgeber in Single- und Multiturn-Varianten sowie optischen und magnetischen Drehgeber mit verschiedenen Schnittstellen, z. B. Leistungstreibern mit 5 & 24 VDC, SSI, BiSS, PROFIBUS und Sin/Cos, stellt eine sinnvolle Ergänzung von PEWATRONs eigener Produktreihe an Drehgeber dar. ...


Innovative Polradtechnologie für mehr Funktionalität und Sicherheit bei Schienenfahrzeugen
 
Mit dem Drehgeber BPIV kombiniert Baumer die langjährige Kompetenz des Unternehmens für Anwendungen in Schienenfahrzeugen mit technologischem Fortschritt. Die innovative Polradtechnologie des BPIV überzeugt durch hohe Verfügbarkeit und bietet vier vollkommen unabhängige, galvanisch getrennte Abtastsysteme. Dies ermöglicht die gleichzeitige Bereitstellung der Radsatzgeschwindigkeit an separate Subsysteme wie Gleitschutz, Geschwindigkeits- und Schlupfregelung sowie Türverriegelung und Trittbrettsteuerung. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Option des redundanten Einsatzes, wodurch höchste Sicherheit gewährleistet wird. Für eine präzise Regelung ist die Impulszahl jedes Abtastsystems flexibel von 50 bis 1‘600 einstellbar, das entspricht einem Maximum von 6‘400 Schritten pro Umdrehung. Die integrierte Funktionsüberwachung trägt massgeblich zur hohen Betriebssicherheit bei, indem sie permanent alle Drehgeberfunktionen prüft und sogar Kabelbruch erkennt. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Low-Power-Drehgeber – die neue Genügsamkeit
 
Mit den neusten Low-Power-Winkelsensoren der Vert-X 21-Serie setzt Contelec im Bereich «Green Technology» einen neuen Standard. Die absolut messenden magnetischen Drehgeber zählen zur Low-Power- und Low-Voltage-Klasse und vereinen deren Vorzüge in einem hochpräzisen Messsystem. Die Winkelsensoren zeichnen sich aus durch eine drastisch reduzierte Stromaufnahme von ≤ 300 μA (bei Ub = 3.3V) und eignen sich folglich insbesondere für Anwendungen, die sich durch einen geringen Energiebedarf auszeichnen. Zu dieser Kategorie zählen beispielsweise batteriebetriebene Anwendungen wie etwa Funk-Fernsteuerungen sowie Anwendungen in der Prozessindustrie. Ebenso geeignet sind die neuen Contelec-Drehgeber – die den Winkelbereich von 360° abdecken und mit einer Linearität von ±0.3 % spezifiziert sind – für Anwendungen, in denen lediglich tiefe Betriebsspannungen zur Verfügung stehen. So lässt sich das komplette System mit einer Versorgungsspannung ...


Kontaktloser Drehgeber von MEGATRON als Alternative zum Mehrwendelpotentiometer im 22 mm-Standardgehäuse
 
Zwischen einem Multiturn-Drehgeber mit Kugellagern im Metallgehäuse und einem konventionellen Multiturnpotentiometer klaffte bisher immer noch eine große Preis-Leistungslücke. MEGATRON hat diese Lücke mit dem Multiturn-Drehgeber ENA22PM ohne Getriebe geschlossen. Der Drehgeber ist kompakt gebaut wie ein Potentiometer, zugleich sehr robust und besitzt im Vergleich eine deutlich längere Lebensdauer. Er ist somit ein idealer Ersatz für bisherige Applikationen und erschließt zugleich Anwendungsfelder in rauen Umgebungen. Die kontaktlose Multiturn-Drehgeber-Neuentwicklung von MEGATRON mit dem ENA22PM ist dort eine preisgünstige Alternative, wo hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit gefordert sind. Die bisher auf dem Markt erhältlichen Multiturn-Drehgeber im 22 mm-Gehäuse mit Zählerstufen sind für viele Anwendungen zu kostenintensiv. Der Lösungsansatz mit Vorsatzgetriebe (1:10) ist aufgrund der Hysterese häufig zu ungenau. Beide Varianten besitzen die hinlänglich bekannten Nachteile einer Getriebelösung. ...


Für den internationalen Einsatz: HeavyDuty-Drehgeber EEx OG 9 nach IECEx-Standard zertifiziert
 
Mit dem HeavyDuty-Drehgeber EEx OG 9 hat Baumer auf der ACHEMA ein echtes Highlight für die Chemie, Petrochemie und Prozessindustrie vorgestellt. Als erster explosionsgeschützter Drehgeber von Baumer wurde der EEx OG 9 nach IECEx-Standard zertifiziert. Das druckfest gekapselte Gerät „d“ mit erhöhter Sicherheit „e“ entspricht damit sowohl den Anforderungen der ATEX-Richtlinie 94/9/EG für explosionsgefährdete Bereiche (EX II 2G Ex de IIC T5/T6 Gb) als auch dem IECEx-Scheme (Ex de IIC T5/T6 Gb), was den Einsatz in allen der heute weltweit knapp 30 Staaten ermöglicht, die sich diesem Standard angeschlossen haben. Von dieser Internationalisierung profitieren Anwender vor allem bei für den Export bestimmten Maschinen und Anlagen. Der Drehgeber arbeitet nach dem optischen Abtastprinzip und liefert je nach Ausführung 16 bis 5.000 Impulse pro Umdrehung. Die patentierte LowHarmonics-Technologie technology sorgt bei der Produktvariante mit Sinus-Signalen für eine hohe Signalgüte. Das widerstandsfähige Gehäuse besteht als Aluminium-Kokillenguss, die 11 mm starke Welle aus Edelstahl. Ein um 90 Grad drehbarer Klemmenkasten erleichtert die Montage und schützt den Klemmenbereich, der in erhöhter Sicherheit „e“ ausgeführt ist. ...


E4P- & S4-Miniaturencoder von US Digital
 
PEWATRON AG: Der optische E4P-Kit-Encoder von US Digital und der optische S4-Encoder mit Welle sind jetzt mit Differenzialausgängen lieferbar. Differenzialausgänge werden empfohlen bei Kabellängen von mehreren Metern, sie bieten maximale elektrische Störsicherheit bei Anwendungen mit elektromagnetischen Interferenzen. Der E4P ist die Ausführung mit einer Aufnahme für Wellendurchmesser von 1,5 bis 6 mm mit 100 bis 360 Impulsen pro Umdrehung. Er ist mit einer Klemm-Impulsscheibe einfach zu montieren. Der S4 ist die Wellenausführung des Encoders, der mit Kugellagern für Bewegungskontrollanwendungen oder mit einem mechanischen Widerstand wie bei einem Potentiometer für Bedienfelder lieferbar ist. Der E4P ist in Anwendungsbereichen vielfältig einsetzbar, wo Anforderungen an tiefe Kosten, kleine Bauform und leichte Montage für Motorfeedback gestellt werden. Dies ist z. B. bei Automaten, Banknotenprüfgeräten, Laborausrüstungen, Hebe- und Fördergeräten und Steuerungen von physischen ...


Ultra Miniatur Ø 7 mm Drehgeber 7S
 
PEWATRON AG: Mit dem neuen Nemicon Ultra Miniatur Drehgeber der Familie 7S mit nur 7.2 mm Durchmesser bietet PEWATRON einen der weltweit kleinsten Drehgeber an. Hohe Leistungsfähigkeit zu wettbewerbsfähigen Preisen machen diesen Encoder zur ersten Wahl für ein breites Spektrum von Anwendungen. Insbesondere dort, wo unter kleinsten Platzverhältnissen genaue und schnelle Winkelbewegungen bis 6000 Umdrehungen/Minute erfasst werden sollen. Der 7S ist mit 100, 200 oder sogar 400 Pulsen/Umdrehung erhältlich, wobei auch ein Index-Signal zur Verfügung steht. Durch die einfache Frontmontage mit einem M6 Flansch resultiert eine geringe Einbautiefe von nur 8 mm. Der 7S Ultra Miniatur Drehgeber eignet sich für alle Bereiche der Feinwerktechnik, Robotik, Labor- oder Medizinaltechnik. Muster sind ab sofort lieferbar. Die Drehgeber ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Flach mit Hohlwelle, Neue Drehgeberserie SPDH von MEGATRON ohne mechanische Verschleißteile
 
Megatron hat eine neue Serie optoelektronischer Impulsgeber herausgebracht, die sich durch ihre flache Bauform und besonders komfortable Montage auszeichnet. Noch nicht einmal ein Schraubendreher wird hierfür benötigt; die Impulsscheibe ist auf einer aufsteckbaren geschlitzten Nabe angebracht. Damit hat MEGATRON den kundenseitigen Konstruktionsaufwand auf ein Minimum begrenzt. Der neue Impulsgeber SPDH passt mit nur 11,5 mm Gehäusehöhe und weniger als 22 mm Durchmesser auch in die kleinsten Bauräume. Da er auf die Antriebswelle des Kunden aufgesteckt wird, benötigt er keine eigene Lagerung und hat deshalb keine eigenen mechanischen Verschleißteile. Die steckbare Impulsscheibe ist für die gängigen Wellendurchmesser zwischen 1,5 und 6,35 mm erhältlich. Das komplette Kit der neuen Drehgeber besteht aus dem Sensorgehäuse, der Platine, der Impulsscheibe und dem Deckel. Mit dem SPDH sind Auflösungen zwischen 100 und 360 Impulsen pro Umdrehung und Geschwindigkeiten bis 36.000 min-1 möglich. Als Option kann der Gehäusedeckel mit einer Durchgangsbohrung versehen werden. MEGATRON bietet auch für den neuen Drehgeber SPDH einige sofort ...


Extreme sind seine Stärke: Heavy Duty Drehgeber mit Schutzart IP69K
 
SIKO GmbH: Gerade bei mobilen Maschinen, in der Schwerindustrie, im Outdoorbereich oder in Offshore- Anwendungen stoßen viele Drehgeber an Ihre Grenzen. Einen Drehgeber mit nur einer hohen Genauigkeit zu haben reicht hierfür nicht aus, denn auch bei -40° oder +85° Celsius, bei Schock, Vibrationen, Schmutz oder Feuchtigkeit, müssen Messaufgaben stets störungsfrei und präzise erledigt werden. Es kommen auf kaum einen Sensor so viele unterschiedle Herausforderungen, wie auf einen Drehgeber im schonungslosen Heavy Duty Einsatz. Es muss der schmale Grad zwischen hoher Auflösung, Funktionalität und robustem Gehäusekonzept gefunden werden. Mit dem robusten magnetisch absoluten Heavy Duty Drehgeber WV42HD der SIKO GmbH gelingt dieses Kunststück, ohne Einbußen in Punkto Flexibilität, Zuverlässigkeit und Baugröße. Der kostengünstige Heavy Duty Drehgeber WV42HD ist flexibel einsetzbar. Wählbar sind unterschiedliche Schnittstellen, wie etwa CANopen, SSI oder Analog. Stets nutzt der Drehgeber die Vorteile des verschleißfreien magnetischen Messprinzips sowie der batterielose Multiturntechnologie. ...


Baumer Drehgeber-Familie HOG 86 für höchste Ansprüche: Hart im Nehmen, präzise im Einsatz
 
Mehr als 50 Jahre Erfahrung im HeavyDuty-Bereich hat Baumer in seine Baureihe HOG 86 einfließen lassen. Auf der SPS/IPC/DRIVES 2011 präsentierte der Sensorenspezialist diese komplette Drehgeber-Produktfamilie und damit eine weitere robuste Lösung für raue und anspruchsvolle Umgebungsbedingungen, etwa in der Papier- und Stahlindustrie. Der redundante, optisch arbeitende Inkrementaldrehgeber nach Schutzart IP 66 besticht unter anderem durch sein äusserst widerstandsfähiges Gehäuse mit einer Wandstärke von mindestens 10 mm. Eine spezielle Lackierung sorgt für einen Korrosionsschutz der Klasse C4. Eine zusätzliche Trennwand stellt sicher, dass die Abtasteinheit und die Elektronik des HOG 86 auch dann nicht mir Staub oder Feuchtigkeit in Berührung kommt, wenn der Klemmkasten zur Montage und Verdrahtung geöffnet wird. Die Lager der neuen Hohlwellen-Drehgeber sind vor Beschädigungen durch induktive Wellenströme geschützt. Optional wird der HOG 86 auch mit langlebigen Hybridkugellagern geliefert. Damit erreicht der Drehgeber eine besonders lange Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden und das zuverlässig bei Arbeitstemperaturen zwischen -40 und +100 Grad. Flexible Einbaumöglichkeiten und einfache Montage sind zusätzliche Pluspunkte des HOG 86. Ein um 180 Grad drehbarer Klemmenkasten und verschiedene Anbauvarianten erleichtern die Installation des Drehgebers. ...


EC 60 flat mit MILE-Encoder und Schutzklasse IP 54
 
maxon motor ag: Die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten des neuen EC 60 flat erlauben den Einsatz in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Ob dabei der Fokus auf einem hohen Nenndrehmoment, auf Positionieraufgaben mit hoher Dynamik und Repetiergenauigkeit, oder auf Robustheit und Unempfindlichkeit gegenüber äusseren Einflüssen liegt, entscheidet ganz alleine der Anwender. Vielseitigkeit: Mehrere Wicklungsvarianten für Batteriebetrieb und Industrieanwendungen, flache Bauweise bei engen Platzverhältnissen. Kraft: Drehmoment bis 319 mNm, eisenbehaftete Wicklung mit verschwindend kleinem Rastmoment. Robustheit: Radiallast 100 N, Schutzklasse IP 54 (Spritzwasser), vorgespannte Kugellager, Erdungsanschluss, Kabel-Zugentlastung, Umgebungstemperaturen von -40 bis +100°C. Um den Flachmotor auch für hochpräzise regelbare Anwendungen und Positionierungsaufgaben optimal nutzen zu können, kommt der MILE-Encoder zum Einsatz. Hinter dem Kürzel MILE versteckt sich Maxon’s Inductive Little Encoder, der weltkleinste induktive Drehgeber überhaupt. Das Wirkprinzip beruht auf der Messung von hochfrequenten Induktivfeldern, welche Wirbelströme in einer elektrisch leitenden Zielscheibe generieren. ...


Präzise Winkelmessung bei Joystick-Anwendungen
 
Contelec: Bei Joystick-Anwendungen befindet sich die Drehachse des Joysticks üblicherweise nahe bei der oberen Gehäusewand. Dadurch werden zur Winkelmessung Drehgeber benötigt, die sich durch geringe Abmessungen und ein möglichst nahe an der Peripherie angeordnetes Messsystem auszeichnen. Eine perfekte Antwort dazu lanciert Contelec mit dem leichtgewichtigen Potenziometer WAL 315. So weist der ausgesprochen preiswerte Winkelmesser ein nur 5,5 mm vom Rand angeordnetes Rotationszentrum auf. Damit und dank der augenfällig kleinen und flachen Bauweise lassen sich Joystick-Gesamtsysteme klein halten. Beachtenswert ist ferner der unterstützte elektrische Winkel von bis zu 100° bei einer Linearität von ±1%. Um hohen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen, ist der Drehgeber WAL 315 in einer vollredundanten Version erhältlich. Dabei sind Speisung, Masse und Signal doppelt ausgeführt. Die redundanten Ausgänge lassen sich einerseits als zwei unabhängige Ausgangssignale nutzen. Andererseits können alternativ mit dem zweiten Signalausgang anwendungsspezifische Schaltfunktionen realisiert werden ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Vert-X 16 – kleiner Drehgeber ganz gross
 
Contelec: Ob medizinische oder industrielle Anwendung, ob Fahrzeugbau oder Energiewirtschaft – Anforderungen wie hohe Sicherheit, bescheidene Platzverhältnisse, maximale Messgenauigkeit und hohe Preissensitivität sind Prämissen, mit denen die Winkelmessung oft konfrontiert wird. Um Rahmenbedingungen dieser Art zu entsprechen, lanciert Contelec den hoch präzisen industriellen Drehgeber Vert-X 16. Dieser weist einen Durchmesser von lediglich 16 mm auf und besticht durch seine mit Metallhülsen verstärkten Laschen. Dadurch ermöglicht der Drehgeber trotz preiswertem Kunststoffgehäuse eine robuste und zuverlässige Befestigung. Der mit einem axialen Litzenabgang versehene Drehgeber weiss mit einer Auflösung von 12 bis 14 Bit, der Linearität von ±0,3% des Messbereichs, programmierbaren Winkeln sowie der Schutzart bis IP65 zu überzeugen. Ferner besticht er durch eine hohe Lebensdauer, die mit über 50 Mio. Bewegungen spezifiziert ist. Der kompakte Winkelmesser Vert-X 16 weist ...


EC 90 flat mit MILE-Encoder
 
maxon motor ag: Um die sehr flache Bauweise des EC 90 flat-Motors auch für hochpräzise Anwendungen und Positionierungsaufgaben optimal nutzen zu können, kommt neu ein Mikrosystem zum Einsatz; der MILE-Encoder. Das System ist so klein, dass es in den Motor integriert werden kann, ohne diesen zu verlängern. Hinter dem Kürzel MILE versteckt sich Maxon’s Inductive Little Encoder, der weltkleinste induktive Drehgeber überhaupt. Das Wirkprinzip beruht auf der Messung von hochfrequenten Induktivfeldern, welche Wirbelströme in einer elektrisch leitenden Zielscheibe generieren. Die Vorteile einer hochfrequenten induktiven Messmethode gegenüber klassischen Encodern: *Hohe Robustheit gegenüber Staub oder Öldämpfen. Damit kann auf weitere Schutzmassnahmen, wie beispielsweise Abdeckungen, verzichtet werden. * Hohe Drehzahl. * Unempfindlichkeit gegenüber Störimpulsen (beispielsweise von PWM-Steuerungen oder Motor-magneten). ...


Heavy Duty Drehgeber von SIKO - Hitze-, Kälte-, Salzwasserfest oder IP69K
 
SIKO GmbH: Ob bei -40° oder +100° Celsius, ob Schock, Vibrationen, Schmutz oder Feuchtigkeit, auf kaum einen Sensor kommen so viele unterschiedle Herausforderungen zu, wie auf einen Drehgeber. Gerade bei Mobilen Maschinen, in der Schwerindustrie, im Tagebau oder in Offshore Anwendungen stoßen hier viele Sensoren an Ihre Grenzen. Denn hier gilt es nicht nur einen Drehgeber mit möglichst hoher Genauigkeit zu fertigen. In diesen Bereichen muss der Schmale Grad zwischen hoher Auflösung, Funktionalität und robustem Gehäusekonzept gefunden werden. Mit den robusten magnetischen absoluten Drehgebern der SIKO GmbH gelingt dieses Kunststück ohne Einbußen in Punkto Flexibilität und Baugröße hinnehmen zu müssen. Die kostengünstigen Drehgeber sind flexibel einsetzbar. So kann der Kunde aus den unterschiedlichsten Schnittstellen (CANopen, SAE J1939, SSI, Analog), modernsten Gehäusematerialien (Aluminium, Stahl, Edelstahl) und kompakten Baugrößen flexibel wählen und nutzt dabei immer die Vorteile des verschleißfreien magnetischen Messprinzips sowie der batterielose Multiturntechnologie. ...


Miniatur Encoder 18S, Mit bis 1600 Impulse/Umdrehung und Index-Signal
 
PEWATRON: Die neue 18 mm Drehgeber Serie 18S von Nemicon erweitert die beliebte OME-A Serie. Sie weist höhere Impulszahlen auf und ist mit einem Index-Signal ausgerüstet. Diese Drehgeber eignen sich vorzüglich für ein breites Spektrum an Anwendungen in den Bereichen Robotik, Medizin, Office Automation oder Halbleiterfertigung. Die Hauptmerkmale sind: ...


Winkelinformation auf kleinstem Raum, Optoelektronische Miniatur-Drehgeber von Megatron für Einsätze in der Medizin
 
Megatron: Operationsroboter und Geräte für die Minimalinvasivmedizin benötigen zuverlässige Sensoren im Miniaturformat. Die neue Drehgeberserie MOT von Megatron bietet in Miniaturgehäusen vollwertige Funktionalität und eignet sich sehr gut für die Istwert-Rückmeldung in Robotergelenken. Die neuen Miniatur-Drehgeber von Megatron bieten trotz ihrer sehr geringen Baugrößen die volle Funktionalität von herkömmlichen Sensoren. Mit nur fünf Millimetern Gehäusedurchmesser ist der MOT5 der kleinste Drehgeber im großen Produktprogramm für Winkelsensorik bei Megatron. Vor allem die hochwertigen Kugellager, die in allen Baugrößen eingesetzt werden, versprechen eine hohe Lebensdauer und Präzision. Zulässige Drehzahlen bis 6.000 Umdrehungen pro Minute erschließen auch Anwendungsgebiete mit hoher Dynamik. In der Baugröße 13 mm – die größte Version vom MOT – ist sogar ein Line Driver-Ausgang verfügbar – in dieser Baugröße und Ausstattung alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Mit der MOT-Serie kann Megatron die Branche gezielt mit hochwertigen optoelektronischen Sensoren beliefern, die unempfindlich gegen magnetische Störfelder sind. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Sicher, kompakt und schnell montiert: Lagerlose Drehgeber für den Aufzugsbau
 
Mit einer großen Auswahl an kompakten, lagerlosen Drehgebern präsentierte der Drehgeber- und Sensorhersteller Baumer auf der Fachmesse Interlift vielversprechende Lösungen für den Aufzugsbau. „Durch die schnelle und einfache Montage sowie die kompakten Abmessungen sind diese Drehgeber prädestiniert für den Einsatz in Aufzugssystemen“ unterstreicht Christof Richard, Produktmanager Motion Control bei Baumer. Der Absolutdrehgeber MHAD (Foto) ist ein besonderes Highlight im Baumer Portfolio der lagerlosen Drehgeber. Dieses Gerät vereint die Vorteile hoher Kompaktheit mit der Funktionalität eines Absolutdrehgebers. Der MHAD benötigt nur sehr wenig Einbauplatz und passt praktisch in jede Lücke. Dank großen Durchgangshohlwellen können diese Geber platzsparend direkt auf der Motorwelle montiert werden. Für die Montage ist kein freies Wellenende erforderlich. Der MHAD gehört zur HDmag Familie, die sich durch einen robusten Aufbau mit berührungslosem, magnetischem Abtastprinzip auszeichnet und höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erlaubt. Der MHAD vereint zusätzlich eine hohe Präzision der Absolut- und Inkrementalsignale in einem Gerät. Er stellt die aktuelle Position als Absolutwert mit 16 Bit Auflösung zur Verfügung – wahlweise über SSI- oder CANopen-Schnittstelle. Für die Drehzahlregelung wird zusätzlich ein Inkrementalsignal mit bis zu 8192 Strichen pro Umdrehung ausgegeben. ...


Drehgeber für engste Einbauverhältnisse
 
Enge Platzverhältnisse, schwierige Umgebungskonditionen und eine hohe Preissensitivität – treffen diese Faktoren aufeinander, wird die Winkelmessung zum anspruchsvollen Unterfangen. Mit dem Drehgeber Vert-X 05E lanciert Contelec nun einen preiswerten Drehgeber, der sich dank seiner minimalen Abmessungen und seiner physischen Architektur selbst bei engsten Platzverhältnissen einsetzen lässt. Er ist mit hochwertigem, temperaturbeständigem Epoxid-Harz vergossen und somit unempfindlich gegen Verschmutzung. Mit seiner spezifizierten Dichtigkeit von IP68 sowie dem zulässigen Temperaturbereich von –40 bis +125 °C können ihm auch raue Umgebungen nichts anhaben. Der mit 5 mm Höhe ausgesprochen flache Drehgeber besticht durch seine ungewohnt schmale Bauform sowie das nur 6 mm vom Rand angeordnete Messsystem. Dadurch lässt sich der Vert-X 05E in Anwendungen mit wandnahem Rotationszentrum einsetzen und es werden Winkelmessungen an Orten möglich, die bisher undenkbar waren. Die Wahl des gewünschten Drehsinns (CW / CCW) ist einfacher denn je. Dazu lässt sich der Drehgeber ganz einfach um 180 Grad gedreht montieren. Eine Programmierung des Drehgebers entfällt dabei komplett. Beim berührungslos messenden magnetischen Drehgeber sind Sensoreinheit und Positionsgeber ...


Setting Features – Drehgebereinstellungen vor Ort
 
Contelec lanciert eine neue Drehgeber-Lösung, mit der sich Winkelsensoren, die auf der Vert-X MH-C2-Technologie basieren, im eingebauten Zustand einfach vor Ort konfigurieren lassen. Die mit «Setting Features» bezeichnete Lösung ermöglicht den äusserst einfachen Einbau von Drehgebern. Das exakte Setzen von Nullpunkt, Mittelpunkt oder Start- und Endpunkt sowie dem Einstellen des Drehsinns ohne zusätzliche Hilfsmittel führt zu einer drastischen Vereinfachung bei Einbau und Justage. Für die einfache Parametrisierung beinhalten die Drehgeber mit integrierten «Setting Features» zwei zusätzliche digitale Eingänge (Set 1 und Set 2), mittels derer das Setzen des Drehsinns (CW, CCW), von Indexpunkten (Nullpunkt oder Mittelpunkt) oder von Start- und Endpunkt beliebig oft möglich ist. Der entsprechende Prozess ist denkbar einfach: Im Rahmen einer standardisierten Einstell-Sequenz müssen lediglich die beiden Eingänge (Litzen) in einer bestimmten Abfolge auf Masse gelegt werden. Die dadurch konfigurierten Parameter werden nichtflüchtig gespeichert. ...


Optoelektronischer Impulsgeber von Megatron
 
Megatron stellt mit dem MOM18 einen neuen, kompakten Drehgeber im Aluminiumgehäuse vor. Er bietet eine hohe Auflösung und ist mit einem Zentrierbund sowie fertig konfektionierten Steckern besonders montagefreundlich konstruiert. Der neue optoelektronische Impulsgeber liefert bis zu 1.600 Impulse pro Umdrehung. Im Messbereich von 360° stehen hierfür zwei Kanäle und ein Referenzimpuls zur Verfügung. Wenn eine besondere Störfestigkeit gefordert wird, ist der bei dieser Serie neue Line Driver-Ausgang zu empfehlen. Dieser Signalverstärker verbessert die Ausgabequalität und die Störfestigkeit. Für höhere Betriebsspannungen bis 12 V steht eine Open Collector-Ausführung zur Verfügung. Das Gehäuse ist dafür geeignet, auch starken Stößen und Vibrationen standzuhalten, sodass der Geber in vielen, auch anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden kann. ...


Miniatur Induktiv-Drehgeber
 
POSIC präsentiert einen miniatur-Drehgeber, der IT3401C, der als Bausatz geliefert wird. Der Tastkopf misst nur 11 x 11 mm mit einer Dicke von 0.9 mm. Die Encoder-Scheibe hat einen Aussendurchmesser von 28.2 mm und eine Dicke von 0.9 mm. Die Ausgangssignale sind A- und B-Pulse in Quadratur und ein Index-Puls. Auflösung ist wählbar von 256 bis 4096 Pulse pro Umdrehung, Maximalgeschwindigkeit ist 10‘000 UPM. Die Hauptmerkmale sind die extrem kleine Abmessungen und die Immunität gegenüber Störmagnetfelder. Typische Anwendungen sind in den Bereichen Motion-Control und Mechatronik als Istwert-Geber. Einsatz in Märkte wie industrielle Automation, Robotik, Medizintechnik, Labor-Automation, Instrumentation usw. Evaluationskits bestehend aus zwei Encoder, eine Encoder-Scheibe und ein Interface-Board sind ab lager lieferbar. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


AV58M: Analoger Multiturn Absolutwertgeber mit Teach-in-Funktion
 
Der neue AV58M passt sich an Ihre Applikation an, nicht Sie Ihre Applikation an den Drehgeber. Mit diesem Grundsatz hat die SIKO GmbH Ihr Produktprogramm um einen magnetischen analogen Absolutwertgeber mit „Teach-in-Funktion“ erweitert und geht neue Wege in der Drehgeberbranche. Durch zwei auf der Rückseite befindliche Taster, sowie zwei externen Eingängen kann der AV58M in wenigen Schritten direkt auf Ihren Messbereich eingestellt werden. Somit haben Sie den kompletten Signalhub (0...10V oder 4…20mA) über genau den Messbereich den Sie benötigen. Egal ob Sie 2, 10 oder 100 Umdrehungen Messen wollen, der AV58M ist die beste Wahl für jede Aufgabe und macht somit eine Lagerhaltung von Drehgebern mit unterschiedlichen Getriebeübersetzungen oder Messbereichen überflüssig. Der AV58M Drehgeber löst den eingestellten Messbereich mit 12Bit (4096 Schritte) auf und greift dabei auf eine verschleißfreie und batterielose Multiturntechnologie zurück. Der kostengünstige Drehgeber ist dank doppelter Kugellagerung für hohe Belastungen ausgelegt. Das verschleißfreie magnetische Messprinzip sowie die batterielose Multiturntechnologie prädestinieren ihn für Positionieraufgaben in mechanisch anspruchsvollen Umgebungen. ...


Magnetisch absoluter Multiturn Drehgeber WV36M/CAN – batterielos, mit CANopen Schnittstelle
 
Mit dem WV36M/CAN erweitert die SIKO GmbH Ihr Produktprogramm um einen weiteren magnetisch absoluten Multiturn Drehgeber mit CANopen Schnittstelle. Der kostengünstige Drehgeber ist dank doppelter Kugellagerung für hohe Belastungen ausgelegt. Das verschleißfreie magnetische Messprinzip sowie die batterielose Multiturntechnologie prädestinieren ihn für Positionieraufgaben in mechanisch anspruchsvollen Umgebungen. Der WV36M/CAN bietet drei Betriebsarten (Cyclic, Polled-, und Sync Mode), bei denen die Datenübertragungsrate einstellbar ist (20kBaud… 1MBaud). Des Weiteren erfolgt die Parametrierung und Konfiguration vollständig über den CAN-Bus. Nicht nur Drehrichtung, Preset-Wert und Auflösung pro Umdrehung lassen sich frei parametrieren, es stehen des weiteren noch zwei Endschalterpositionen zur Verfügung. Alle Parameter lassen sich nullspannungssicher im Drehgeber speichern. Die integrierte absolute Messtechnik ermöglicht die sichere und genaue Erfassung von Umdrehungen auch im spannungslosen Zustand. Nach einem stromlosen Zustand stehen die Werte wieder sofort und ohne Verlust zur Verfügung. Die integrierte Technologie macht es möglich, 8192 Umdrehungen (13bit), sowie den Singleturn mit einer Auflösung von ...


Flexibel praxisgerecht und einfach nachzurüsten: Messrad-Encoder für präzise Bandgeschwindigkeitsmessung
 
Baumer: In etlichen Applikationen ist es nicht sinnvoll oder gar unmöglich, die Geschwindigkeit eines Förderbandes über einen direkt am Antriebsmotor montierten Drehgeber zu erfassen. Oft macht der Schlupf des Bandes die Messung zu ungenau oder man möchte eine Bandgeschwindigkeitsmessung nachrüsten, beispielsweise um den Produkttransport mit anschließenden Bearbeitungsschritten zu synchronisieren. Typische Anwendungsbeispiele hierfür sind der Etikettenaufdruck bei Verpackungs- oder Abfüllprozessen, aber auch Applikationen, bei denen Produkte eine bestimmte Geschwindigkeit einhalten müssen, z.B. durch Back- oder Wärmeöfen. So genannte Messrad-Encoder sind für solche Aufgabenstellungen geradezu prädestiniert. Weitere Einsatzgebiete finden sich bei Paket- und Briefsortieranlagen, sowie in der Textil- und Druckindustrie. Mit dem Messrad-Encoder MA20 von Baumer lassen sich Positionen und Geschwindigkeiten einfach und flexibel direkt am Förderband ermitteln. Dazu wurde ein hochauflösender optischer Inkremental-Drehgeber mit einem präzisen Messrad und einem gefederten Befestigungsarm kombiniert (Bild). Tiefe Bandgeschwindigkeiten verlangen nach einer hohen Auflösung. Der Drehgeber liefert dank patentierter LowHarmonics-Technologie ...


AH36M: Analoger Multiturn Absolutwertgeber mit Teach-in-Funktion, Der Drehgeber der sich Ihnen anpasst!
 
Der neue AH36M Drehgeber passt sich an Ihre Applikation an, nicht Sie Ihre Applikation an den Drehgeber. Mit diesem Grundsatz hat die SIKO GmbH Ihr Produktprogramm um einen magnetischen, analogen Absolutwertgeber mit „Teach-in-Funktion“ erweitert und geht neue Wege in der Drehgeberbranche. Durch zwei externe Eingänge kann der AH36M in wenigen Schritten direkt auf den von Ihnen gewünschten Messbereich eingestellt werden. Somit haben Sie den kompletten Signalhub (0...10V oder 4…20mA) über genau den Messbereich den Sie benötigen. Unabhängig davon, ob Sie 2, 10 oder 100 Umdrehungen Messen wollen, der AH36M ist die beste Wahl für jede Aufgabe und macht somit eine Lagerhaltung von Drehgebern mit unterschiedlichen Getriebeübersetzungen oder Messbereichen überflüssig. Der AH36M Drehgeber löst den eingestellten Messbereich mit 12Bit (4096 Schritte) auf und greift dabei auf eine verschleißfreie und batterielose Multiturntechnologie zurück. Der kostengünstige Drehgeber ist dank doppelter Kugellagerung für hohe Belastungen ausgelegt. Das verschleißfreie magnetische Messprinzip sowie die batterielose Multiturntechnologie prädestinieren ihn für Positionieraufgaben in mechanisch anspruchsvollen Umgebungen. Durch die kompakte Bauform (Durchmesser lediglich 36,5mm) kann der AH36M auch problemlos in Applikationen mit begrenztem Bauraum verwendet werden. Trotz der kompakten Bauform verfügt der neue SIKO Drehgeber über eine 6mm Hohlwelle ...


Induktiver Drehgeber EBI 1135 in kleiner Bauform - Multiturn-Drehgeber für Robotik und Automatisierung
 
HEIDENHAIN: In der Robotik und der Automatisierungstechnik werden Servoantriebe, mit Drehgeber oder Resolver als Feedbacksystem für die Positions- und Drehzahlregelung, verwendet. Immer häufiger sollen dabei absolute Messgeräte in Multiturn-Ausführung zum Einsatz kommen, die preiswert und ähnlich robust wie Resolver sind, aber zusätzlichen Nutzen bieten. Eine schnelle digitale serielle Schnittstelle zur Übertragung eines hochaufgelösten absoluten Positionswertes soll dabei die Übertragungssicherheit insbesondere in Umgebungen mit hohem elektromagnetischem Störpotential (z.B. bei Schweißrobotern) verbessern. Der EBI 1135 erweitert nun das HEIDENHAIN-Produktspektrum an absoluten induktiven Drehgebern mit rein serieller Schnittstelle EnDat 2.2. Der absolute Multiturn-Drehgeber erreicht eine Gesamtauflösung von 34 Bit (Singleturn: 18 Bit, Multiturn: 16 Bit). Durch den modularen Aufbau ohne Kugellager und einem batteriegepufferten Umdrehungszähler werden sehr kompakte Abmessungen erreicht. Mit einer Baulänge von weniger als 13 mm bei einem Gehäuse-Außendurchmesser von lediglich 37 mm gehört er zu den weltweit kleinsten absoluten Drehgebern und ist daher besonders für den Einsatz in hochdynamischen Servomotoren kleiner Baugrößen für die Automatisierungstechnik und Industrieroboter prädestiniert. Der neue Drehgeber zeichnet sich insbesondere ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Mobiles Diagnosewunder, USB-Adapter Incstick von Megatron für direkte Signalauswertung
 
Der Incstick von Megatron ist die neue, schnelle und unkomplizierte Verbindung zwischen PC und Drehgeber. Er verarbeitet inkrementelle Signale genauso wie analoge Spannungspegel und PWM-Signale. Mitgelieferte Programmbibliotheken ermöglichen die einfache Einbindung in beliebige PC-Applikationen. Einfach den Drehgeber über eine USB-Schnittstelle mit dem Laptop zu verbinden und die Signale des Sensors auszuwerten, ist jetzt erstmals mit dem neuen Incstick von Megatron möglich. Der Adapter erlaubt die Funktionsprüfung von Drehgebern in der Maschine ohne Ausbau. Servicetechniker können also gezielter entscheiden, ob ein Teil überhaupt ausgetauscht werden muss, ohne die Produktion durch den Ausbau eines Sensors lange zu unterbrechen. Auch für Schulungs- und Trainingszwecke und alle anderen PC-gestützten Kleinsysteme eignet sich der Incstick. Das Gerät wird mit ASCII ...


PROFINET und PROFIBUS Drehgeber für die Automatisierungstechnik
 
HEIDENHAIN-Drehgeber zur Integration in Feldbus-Umgebungen nach dem PROFIBUS-Standard wurden um neue Varianten erweitert. Die Standard-Drehgeber der Baureihe ROC / ROQ 400 in der Baugröße mit 58 mm Gehäuse-Durchmesser sind jetzt auch mit dem PROFINET-Interface erhältlich. Die Drehgeber mit PROFIBUS-Interface unterstützen aktuell das DP-V2 Geräte-Profil und sind damit den Anforderungen für die Robotersteuerung und der Fertigungstechnik gewachsen. Der Verdrahtungsaufwand bei der Integration in ein PROFIBUS-System entfällt bei den HEIDENHAIN-Ausführungen, da sich die Verbindung mittels Flanschdosen schnell und einfach herstellen lässt. Einen weiteren Vorteil bietet diese Verbindungstechnik während der Inbetriebnahme: Es reduziert sich das Risiko von ESD-Schäden am Messgerät. Absolute Drehgeber mit PROFIBUS umfassen die Singleturn-Ausführungen ebenso wie die Multiturn-Geräte und können entsprechend den Applikationsanforderungen konfiguriert ...


Besser geschützt positionieren: Neuer absoluter Edelstahldrehgeber mit V4 A Gehäuse
 
Baumer: Die strengen Hygienevorschriften im Bereich der Getränke- und Nahrungsmittelproduktion und der steigende Wettbewerbsdruck verlangen nach Positionierlösungen, die schnell und einfach gereinigt werden können. Hierzu werden immer aggressivere Medien eingesetzt, zum Teil unter erhöhten Temperaturen. Die eingesetzten Komponenten müssen diesen besonderen, mechanischen Belastungen widerstehen. Die neuen optischen Absolutdrehgeber GE404 bestehen aus dem besonders beständigen V4 A Edelstahl der Klasse 1.4404 oder 1.4435. Die Dichtungen aus Viton haben eine hohe chemische Beständigkeit, sind resistent gegen hohe Temperaturen und verfügen über hervorragende Alterungseigenschaften. Die Drehgeber sind hochdicht und erreichen Schutzart IP 67. Somit wird höchste Beständigkeit und Langlebigkeit erzielt, auch bei regelmässiger Reinigung mit aggressivsten Mitteln. Es können beste Hygienewerte innerhalb kürzester Reinigungszeit erreicht werden. Die seit über 15 Jahren bewährte ShaftLock Lagerkonstruktion verhindert Ausfälle infolge Vibration und hohen ...


Hart im Nehmen – flache Drehgeber für schmalsten Bauraum
 
Mit dem Modell Vert-X 90E lanciert Contelec einen ausgesprochen flachen, berührungslosen Drehgeber, der sich dank seiner Heavy-Duty-Tauglichkeit besonders für mobile Anwendungen eignet. Ob Baugerät, Forstmaschine, Betonpumpe oder Feuerwehrfahrzeug – dank der Höhe von lediglich 12 mm, der Schutzart IP69K sowie seiner hohen Schock- und Vibrationsresistenz lässt sich der Vert-X 90E in Anwendungen einsetzen, die einen geringen Bauraum aufweisen und die hinsichtlich Robustheit, Stabilität und Umweltbedingungen höchste Anforderungen stellen. Von Bedeutung ist dabei, dass beim Vert-X 90E keine direkte mechanische Kopplung zwischen der sich drehenden Achse und dem eigentlichen Messsystem besteht. So wird beim berührungslosen Drehgeber der Permanentmagnet am sich drehenden Objekt befestigt. Dadurch sind selbst bei radialen und axialen Versätzen von mehreren Millimetern präzise Messungen möglich. Zudem verursachen axial und radial wirkende Kräfte keinen Verschleiss. Vor diesem Hintergrund spielt der Drehgeber seine Trümpfe namentlich dann aus, wenn das sich drehende Objekt einen bestimmten Toleranzbereich übersteigt oder wenn ein physischer Kontakt zwischen Drehgeber ...


Ethernet-Schnittstellen für Drehgeber – notwendig oder überdimensioniert?
 
Baumer: Es dauerte zwar, bis Ethernet als bewährter Kommunikationsstandard der Bürotechnik auch in der Automatisierung Bedeutung erlangte. Als „Industrial-Ethernet“ hat es sich jedoch mittlerweile dank seiner hohen Performance und einfachen Handhabung einen festen Platz erobert. Industriegerechte Ethernetschnittstellen wie EtherCAT, Profinet, PowerLink oder Ethernet/IP werden jetzt immer häufiger auch für Geräte der unteren Feldebene, also z.B. für Drehgeber angeboten. Da stellt sich die Frage, ob dies wirklich praxisgerecht ist oder eher überdimensioniert? Die Antwort darauf lässt sich finden, wenn man konkrete Anwendungsbeispiele betrachtet, von denen es inzwischen tatsächlich viele gibt. Dabei zeigt sich generell, dass im Anlagen- und Maschinenbau die Entscheidung für eine Ethernetechnologie mit der Auswahl der Steuerung fällt. Bei Drehgebern dann eine andere Bustechnologie zu nutzen, ergibt wenig Sinn, zumal die Kosten die gleichen wären. Drehgeber mit EtherCat, Profinet, PowerLink oder Ethernet/IP-Schnittstelle findet man deshalb in vielen Bereichen, bei Blechbiegemaschinen und Stanzpressen ebenso wie beim Laserschneiden, in Abfüllanlagen oder in Förder- und Verpackungstechnik. Auch bei Sägemaschinen, in Hochregallagern oder der Reifenproduktion haben sich ethernetfähige Drehgeber ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


In allen verfügbaren mechanischen Varianten und Abtastprinzipien: Drehgeber mit modularen Ethernet-Schnittstellen
 
Baumer: Dank seiner hohen Performance bei gleichzeitig einfacher Handhabung bietet Ethernet für viele Bereiche der industriellen Automatisierung die richtige Basis für eine effektive Datenkommunikation. Industriegerechte Ethernetschnittstellen gewinnen deshalb auch bei Drehgebern immer mehr an Bedeutung. Annähernd 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Feldbusschnittstellen haben dazu geführt, dass Baumer heute Anwendern aus Automatisierungs- und Antriebstechnik eine große Palette unterschiedlicher Drehgeber anbieten kann, die alle industriellen Ethernet-Schnittstellen unterstützt: EtherCAT, Profinet und Ethernet POWERLINK ebenso wie Ethernet/IP. Ethernetfähige absolute Single- und Multiturn-Drehgeber stehen in allen üblichen Bauformen zur Verfügung und eignen sich je nach Ausführung für die Wellen- oder Hohlwellenmontage. Dabei hat der Anwender die Wahl zwischen magnetischen oder optischen Abtastprinzipien. Magnetische Drehgeber eignen sich für Anwendungen mit Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, Schock und Vibration. Optische Drehgeber spielen ihre Stärken in hochpräzisen Applikationen aus. Absolutwertgeber eignen ...


AV58M – analoger Absolutwertgeber – mit Signaljustierung per Tastendruck
 
Mit dem AV58M erweitert die SIKO GmbH Ihr Produktprogramm um einen Absolutwertgeber mit analogem Ausgang, bei dem nicht im Voraus die Getriebeübersetzung zu bestimmen ist. Die Auflösung des AV58M beträgt 12bit über den gesamten Messweg. Der Anfangs- und Endpunkt des Messweges ist frei programmierbar. Die Signaljustierung erfolgt über zwei Taster oder externe Eingänge. Die Programmierung wird durch eine Statusanzeige mit Hilfe von zwei LED bei den Tastern unterstützt. Der bisherige Abgleich über zwei Stellschrauben entfällt somit. Durch die nicht mehr benötigte Festlegung der Getriebeübersetzung und die Unterstützung des Abgleichs durch die sogenannte „teach-in-Funktion“ ist der AV58M weit bedienerfreundlicher als bisherige analoge Geber ...


Drehgeber, Seilzüge und Neigungssensoren: Robuste Sensorik für Kran und schwere Fahrzeuge
 
Baumer: Kaum ein anderer Anwendungsbereich stellt höhere Anforderungen an die Sensorik als der Außeneinsatz: Extreme Temperaturschwankungen, starke Schockund Vibrationsbelastung, Feuchtigkeit, Spritzwasser oder Staub dürfen die Funktion nicht beeinträchtigen. Drehgeber, Seilzuggeber und Neigungssensoren, die Positionen und Winkel an Kranen oder schweren Fahrzeugen in Land-, Forst- oder Bauwirtschaft erfassen, müssen solchen technikfeindlichen Belastungen standhalten. Speziell für den Einsatz an Kranen, mobilen Arbeitsmaschinen und schweren Nutzfahrzeugen hat Baumer eine breite Palette robuster Sensoriklösungen im Programm: Absolute Multiturn-Drehgeber, die mit einem patentierten magnetischen Abtastprinzip arbeiten, eignen sich beispielsweise für die Positionserfassung des Drehwinkels von Kranauslegern. Die Schutzart IP67, hohe Temperaturbeständigkeit (von -40° bis +120 °C möglich) und bei Bedarf redundante Ausführungen sorgen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Anbindung an die übergeordnete Steuerung übernehmen SSI- oder Feldbusschnittstellen, z.B. CANopen oder SAE J1939. Gleiches gilt für die robusten und sehr präzisen Seilzuggeber, die sich wahlweise mit Inkrementaloder Absolutwertgebern kombinieren lassen. Mit variablen Seilzuglängen bis 50 m und einer Linearitätsabweichung bis zu 0,02 % vom Messbereich bieten sie gute Voraussetzungen für die Positionsmessung bei Abstützfüßen, bei Bohr- oder Baggeranwendungen sowie bei der Bestimmung der Auslegerlänge. Für die Erfassung von Fahrzeugneigung und Auslegerwinkel gibt es widerstandsfähige Neigungssensoren. ...


Sie trotzen Seeluft, Chemikalien und aggressiven Reinigungsmitteln: Robuste Edelstahldrehgeber in großer Auswahl
 
Baumer: Zahlreiche Anwendungsbereiche verlangen aufgrund extremer Umgebungsbedingungen nach einer speziellen Gehäuse- und Dichtungstechnik für die eingesetzte Sensorik. Typische Beispiele finden sich in der chemischen Industrie ebenso wie auf hoher See, bei Verladeanlagen für Containerschiffe, aber auch in der Lebensmittelindustrie oder beim Abfüllen von Getränken. Die hier eingesetzten Drehgeber müssen salzhaltiger Seeluft und aggressiven Medien ebenso standhalten wie Fetten, Ölen und Reinigungsmitteln. Auf der SPS/IPC/DRIVES 2010 findet man auf dem Messestand von Baumer eine Vielzahl an Edelstahlausführungen, die diese harten Anforderungen erfüllen. Zum breit gefächerten Drehgeber-Sortiment von Baumer gehören zahlreiche Inkremental- und Absolutwertgeber, die für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen ausgelegt und in widerstandsfähigen Edelstahlgehäusen untergebracht sind. Die kompakten Drehgeber gibt es in allen gängigen Gehäuseformen, in Wellen- oder Hohlwellenausführungen und mit Schutzarten bis IP68 und 69K ...


Drehgeber für «Heavy Duty»-Anwendungen
 
Mit der High-End-Version des kontaktlosen Drehgebers Vert-X 28 lanciert Contelec einen für anspruchsvollste «Heavy Duty»- Anwendungen (HD) geschaffenen Winkelsensor. Der kompakte, im geschlossenen Alu-Gehäuse gefertigte Drehgeber Vert-X 28HD ist mit der Schutzart IP69K spezifiziert und gegenüber extremen Umweltbedingungen hochgradig resistent. Ob Salz, Wasser oder Sand, ob Vibrationen, Hitze oder Kälte – der absolut messende magnetische Drehgeber ist im wahrsten Wortsinn «unerschütterlich». Er eignet sich sowohl für mobile Anwendungen wie etwa in Bus, Tram und Kommunalfahrzeugen als auch für fest installierte Systeme wie in Sägereien und Steinmühlen. Der mit seinem Durchmesser von 28 mm höchst kompakte Drehgeber Vert-X 28HD beeindruckt durch ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


«Vert-X EasyAdapt – Evaluation Kit» zur freien Programmierung von Vert-X Drehgebern
 
Mit den absolut messenden magnetischen Drehgebern der Vert-X MH-C2 Familie hat Contelec im Bereich der Winkelmessung neue Freiheitsgrade geschaffen: die freie, kundenspezifische Programmierung unterschiedlicher Parameter wie Kennlinie, Winkelbereich, Nullpunkt, Schaltpunkte und Drehrichtung. Nun lanciert Contelec das «Vert-X EasyAdapt – Evaluation Kit», mittels dessen sich der im Kit enthaltene Vert-X 28 MH-C2 Winkelsensor gemäss kundenspezifischen Bedürfnissen programmieren lässt. Das «Vert-X EasyAdapt – Evaluation Kit» beinhaltet sämtliche Komponenten, die für eine einfache, intuitive Programmierung benötigt werden. Dazu gehört einerseits die einfach bedienbare Programmier-Software «Vert-X Commander», die eine komfortable Definition der gewünschten Parameter ermöglicht. Andererseits beinhaltet das Kit die eigentliche Programmiereinheit «Vert-X Programmer», alle notwendigen Kabel sowie eine Bedienungsanleitung. Das «Vert-X EasyAdapt – Evaluation Kit» unterstützt die Anwender einerseits bei der zügigen Prototypen-Entwicklung. Andererseits erlaubt es, die Verwendung programmierbarer Drehgeber in unterschiedlichsten Applikationen zu erproben. Die einfache Programmierbarkeit der Vert-X MH-C2 Winkelsensoren ...


Miniatur Absolut Kit-Drehgeber MAE3
 
PEWATRON AG: Der MAE3 ist ein kleiner Absolut Drehgeber von US Digital entwickelt für einfachste Montage auf einer existierenden Welle. Er liefert Rückkopplungsinformationen über 360°Winkel ohne Stopps oder Lücken. Dieser Drehgeber besteht aus drei Komponenten: Basis, aufsetzbarer Klemm-Magnet und Encoder-Gehäuse Ø13mm. Es sind keine Werkzeuge notwendig um den Klemmmagneten auf die Welle zu setzen. Der Magnet passt zu Standardwellen mit Ø.125“ bis .250“ oder 2 bis 6mm und ist innert Sekunden montiert. Die Klemmvorrichtung ermöglicht eine sowohl einfache wie sichere Befestigung des Magnets auf die Welle. Der MAE3 ist erhältlich mit analogen (Auflösung 10bits) oder digitalen Pulsweiten- Modulation (PWM) Ausgang (Auflösung 10-12 bits) und wird mit 5V gespiesen ...


Drehgeber – Miniaturisierung bei maximaler Leistung
 
Dass sich dank Engagement und hoher Engineering-Kompetenz auch «gordische Knoten» lösen lassen, beweist Contelec mit ihren miniaturisierten Drehgebern. Diese verzeichnen im Vergleich zu ihren grossvolumigeren High-End-Pendants keine Leistungseinbussen. Unabhängig davon, ob es sich um Draht-, Cermet oder Leitplastik-basierte Potentiometer oder um kontakt- und berührungslose Drehgeber handelt: Dank der Fokussierung auf die Entwicklung und die Produktion miniaturisierter Drehgeber ist von Contelec nun eine ganzheitliche Familie von Winkelsensoren erhältlich, die Aspekte wie geringste Abmessungen, Robustheit, Präzision, Auflösung und Modularität in einem System vereint. Zum beeindruckenden Angebot gehören beispielsweise Miniaturdrehgeber mit Gehäusedurchmessern ab 9 mm, absolute und inkrementelle Ausführungen mit einem Messbereich von bis zu 360º sowie Sensoren mit speziellen Ausgangskennlinien und mit Schaltfunktionen. Darüber hinaus sind berührungslose Mini-Winkelsensoren erhältlich, bei denen die Permanentmagnete ...


Motor-Feedbacksysteme mit induktiver Abtastung von HEIDENHAIN
 
HEIDENHAIN: Neue Drehgeber mit induktiver Abtastung als Feedbacksysteme für Anwendungen der Automatisierungstechnik präsentiert HEIDENHAIN auf der diesjährigen SPS/IPC/DRIVES wieder in Halle 7. Für Anwendungen in der Direktantriebstechnik und zum Anbau an Hohlwellen-Motoren, die bisher unter anderem mit Zahnriemenlösungen zum Antrieb des Feedbacksystems ausgerüstet wurden, hat HEIDENHAIN den neuen, absoluten Drehgeber ECI 119 in Singleturn-Ausführung entwickelt. Vor allem die Abmessungen des Gerätes mit einer Bauhöhe von max. 19 mm und einem Gehäuse-Durchmesser von 92 mm bei einem derzeit möglichen Hohlwellendurchlass von 30 mm bis 50 mm und dem Arbeitstemperaturbereich von -20 °C bis 115 °C positionieren das Gerät für den Einsatz in modernen Maschinenkonzepten. Neben seinen besonderen technischen Eigenschaften weist der ECI 119 auch erhebliche Funktionsreserven hinsichtlich Verschmutzung, sowie Schock- und Vibrationseinflüssen ...


Analoger Absolutwertgeber als Single- oder Multiturn
 
Baumer: Digitalisierung spielt in der modernen Automatisierungstechnik eine zentrale Rolle. Für viele Anwendungen sind aber analoge Signale nach wie vor unersetzlich, sei es aus Kostengründen oder weil sich analoge Geräte einfacher in Betrieb nehmen lassen. Typische Beispiele finden sich bei der Winkelmessung in Positionsregelkreisen an Pressen, in der Kipp- und Hebetechnik und in Werkzeugmaschinen sowie an Handhabungs-automaten oder Ablängemaschinen. Absolute Drehgeber, die in Single- oder Multiturn-Ausführung hochpräzise Positionswerte als analoges Signal ausgeben, sind in solchen Fällen eine praxisgerechte Lösung, zumal sie sehr zuverlässig und durch das berührungslose, optische Abtastprinzip praktisch verschleißfrei arbeiten. Die neuen analogen Absolutwertgeber von Baumer arbeiten mit einer hohen Auflösung von 14 Bit bei der Singleturn-Ausführung. Bei der Multiturn-Variante, die Positionen über mehrere Umdrehungen erfasst, stehen im Multiturn-Bereich ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Sensorik-Trends für Nutzfahrzeuge und Mobile Maschinen, Intelligente Lösungen steigern Effizienz und Wirtschaftlichkeit
 
Pepperl+Fuchs: Für Baumaschinen, land- und forstwirtschaftliche Maschinen, Kommunalfahrzeuge sowie Gabelstapler und Spreader liefert Pepperl+Fuchs besonders robuste und widerstandsfähige Sensoren aller Wirkprinzipien. Sie sind den erhöhten Anforderungen im ständigen Outdoor-Einsatz gewachsen und zeichnen sich u. a. durch erweiterte Spannungsbereiche für Bordnetze, ölbeständige Anschlussleitungen, erhöhte Störsicherheit und Elektromagnetische Verträglichkeit sowie e1-Zulassung aus. Zum Portfolio gehören z. B. induktive Sensoren in Zylinderbauform der Serien M12, M18 und M30, wahlweise in Edelstahlausführung, quaderförmige Sensoren der Baureihe F33, Neigungssensoren des Typs F99 für Messbereiche 0...360° oder die absolutmessenden induktiven Wegsensoren und Winkelsensoren der PMI-Familie. Für besondere Anforderungen an harte Umgebungsbedingungen oder Sicherheit gibt es magnetische Drehgeber bzw. spezielle Safety-Drehgeber mit funktionaler Sicherheit. Auch Ultraschall-Sensoren finden ein breites Anwendungsgebiet, z. B. in Agrarmaschinen ...


Kompakt, redundant, mit integrierter Funktionsüberwachung: HeavyDuty-Hohlwellen-Drehgeber für schwierige Fälle
 
Baumer: Für raue Einsatzbedingungen erweitert der redundant ausgelegte, optische Drehgeber HOG 86 M mit integrierter Funktionsüberwachung das Produktportfolio von Baumer. Er bietet die zweikanalige Erfassung von Relativposition oder der Drehzahl, eine häufig geforderte Eigenschaft für die Fehleraufdeckung in Anlagen. Mehr Sicherheit bringt das ebenfalls redundante optionale Enhanced Monitoring System (EMS). Es basiert auf einem schnellen Mikroprozessor, der kontinuierlich die Drehgeberfunktion über den kompletten Drehzahlbereich überwacht. Bis zu 2.500 Impulsen pro Umdrehung liefert der Geber bei hoher Schock- und Vibrationsfestigkeit. Die zulässige maximale Wellenbelastung beträgt 200 N axial bzw. 300 N radial. Der Betriebszustand wird über zwei in der Gehäuseoberfläche eingelassene LED angezeigt. Mit dem Gehäusemaß 99 mm Durchmesser bei einer axialen Länge von 69,5 mm lässt sich der Drehgeber auch bei limitiertem Bauraum integrieren. Gleichzeitig bietet der Sensor ...


Wirtschaftliche Positionserfassung von Pitch, Yaw und Schleifring: Absoluter Multiturngeber mit höchster Magnetfeldfestigkeit
 
Baumer: Drehgeber in Windenergieanlagen sind einerseits schwierigen Umweltbedingungen ausgesetzt, müssen andererseits aber sehr zuverlässig arbeiten, weil Austausch und Wartung besonders offshore schwierig und teuer sind. Oft sind auch starke Magnetfelder zu beachten, wenn Geber nahe an Generatoren oder Magnetbremsen arbeiten. Die neuen langlebigen Absolutdrehgeber GXL2W kommen mit den hohen Anforderungen in Windkraftanlagen problemlos zurecht. Die berührungslose optische Abtastung ist verschleißfrei und unempfindlich gegen schnelle Drehzahlwechsel, Vibrationen und starke Magnetfelder. Die getriebelose Bauweise der Multiturns mit ihrer geringen Bauteilzahl erhöht die Langlebigkeit. Zusätzlich zur SSI-Schnittstelle können sie auch inkrementale Signale liefern. Das erlaubt Positionserfassung und höchst wirtschaftliche Motorregelung mit nur einem Geber, beispielsweise für die Pitch- und Yaw-Verstellung und ermöglicht kompakte Schleifringe Eigendiagnose und Stetigkeitsüberprüfung der Position decken Fehler schon im Vorfeld auf. ...


Impulsgeber für Schienenfahrzeuge: Mehr Robustheit und Funktionalität
 
Mit der Produktfamilie BMIV stellt Baumer Mehrkanal- Impulsgeber für den harten Einsatz an Schienenfahrzeugen vor. Bis zu 12 Kanäle in vier galvanisch getrennten Blöcken erlauben die Ermittlung der Radsatzgeschwindigkeit gleichzeitig in mehreren Systemen, sogar mit unterschiedlichen Impulszahlen. Hierzu gehören Gleitschutz, Geschwindigkeits- und Traktionskontrolle sowie Zugsicherungssysteme. Funktionskontrollsignale sorgen für maximale Sicherheit. Dies Baumer Drehgeber für Schienenfahrzeuge arbeiten nach dem bewährten MAGRES Prinzip. Diese magnetische Abtastung arbeitet unerreicht zuverlässig. Sie ist im Gegensatz zu allen anderen Erfassungsprinzipien völlig unempfindlich gegen die im Zugverkehr auftretenden Belastungen wie Vibrationen, Schocks, Schmutz, Öle, Fette, Spritzwasser, Betauung, Temperaturschwankungen, hohe oder niedrige Temperaturen sowie magnetische Fremdfelder. Diese Impulsgeber entsprechen den Bahnnormen und sind mit SIL 2-Begutachtung geeignet auch für das europäische Zugsicherungssystem ETCS. Baumer verfügt über jahrzehntelanges Know-how für Sensorik in Schienenfahrzeugen. ...


Mit der stärksten Diesellok der Welt auf Tour: HeavyDuty-Drehgeber in kompakter Bauform
 
Baumer: Drehgeber, die in technikfeindlicher Umgebung bestehen sollen, müssen eine ganze Reihe spezifischer Voraussetzungen erfüllen. Das betrifft sowohl ihre Elektronik als auch die Mechanik. Schock- und Vibrationsfestigkeit, Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit sowie Einsatzfähigkeit in einem weiten Temperaturbereich sind nur einige der Eigenschaften, die Drehgeber mitbringen müssen, die z.B. bei mobilen Arbeits- und Transportmaschinen, in der Bahntechnik oder bei Containerkränen eingesetzt werden. Gebündelt im Produktsegment Motion Control bietet Baumer gleich eine ganze Reihe unterschiedlicher Drehgeber, die speziell für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt sind. Ein typisches Beispiel dafür liefert der Inkremental-Drehgeber FOG 9, der seine Zuverlässigkeit bereits an der stärksten vierachsigen dieselhydraulischen Lokomotive der Welt unter Beweis gestellt hat: Die MaK 2000-4 BB von Vossloh ist mit ihren 2.700 kW in der Lage selbst bei einer Steigung von 2,8 % mit einer Anhängemasse von 745 t anzufahren. Zu dieser Leistung trägt unter anderem ein optimierter Schleuderschutz bei, der den Schlupf an der Reibgrenze der Räder erkennt. Die dazu notwendige Drehzahlerfassung übernimmt der HeavyDuty-Inkrementaldrehgeber aus dem Baumer-Programm ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


P500 induktiver Drehsensor für Winkel bis 160°, auch als EX-Einsatz Varianten
 
PEWATRON AG: Der P500 RIPS® (Rotary Inductive Position Sensor) ist ein erschwinglicher und genauer Drehsensor mit grosser Dynamik und hoher Betriebssicherheit, entwickelt für die Bereiche Industrie und Messtechnik. Der P500 wird auf den vom Kunden gewünschten Winkel kalibriert, zwischen 20 und 160 Grad. Er liefert einen linearen Ausgang proportional zum Rotationswinkel, wobei der Linearitätsfehler bei 100° besser als 0,25° ist. Der Winkel-Mittelpunkt wird durch eine Marke am Gehäuse gekennzeichnet. Die Standardversion wird mit 5 V gespiesen, und erzeugt ein Ausgangssignal von 0.5...4.5 V. Optional stehen Einbauelektroniken für Ausgangsignale 0.5…9.5 V, ±5 V, ±10 V oder 4...20 mA (2- oder 3-Draht) zur Verfügung, dies bei Speisespannungen von typisch ±15 VDC oder 24 VDC. Der Temperaturbereich liegt bei -40/+125 °C bei der Standardversion (5 V, ungepuffert) und bei -20°/+85 °C bei den gepufferten Versionen. Gehäuse und Welle des P500 sind in robustem Edelstahl gefertigt. Der Sensor ist mit Flansch oder Servofl ansch aus eloxiertem Aluminium (oder Edelstahl beim E500) einfach zu installieren. Er ist dicht nach IP 65 (Steckerversion) oder IP 67 (Kabelversion), mit voll eingebautem EMV-Schutz. Der Sensor ist ebenfalls erhältlich als eigensicherer Drehsensor für den EX-Einsatz ...


Modulare Sensorbaureihe EcoTurn von Megatron mit vielen Extras
 
MEGATRON Elektronik AG & Co.: Durch ihren modularen Aufbau mit einer Trennung von Sensorkopf und -kapsel lassen sich die magnetischen Drehgeber der Baureihe EcoTurn zu zahlreichen Ausführungen kombinieren. Technische Details machen den EcoTurn im Einsatz als programmierbaren Sensor oder Einsteller zu einer hochwertigen Alternative für Leitplastikpotentiometer. Seine Robustheit und Flexibilität sind auch im Vergleich zu optischen Encodern vorteilhaft. Es gibt kaum etwas, das er nicht kann, jedenfalls was einstellbare Drehwinkel zwischen 0 und 360° betrifft. Jeder gewünschte Winkel ist als Full Scale programmierbar. Das berührungslose magnetische Messverfahren mit Hall Sensoren ist nicht nur weniger verschleißanfällig als Potentiometerlösungen mit Leitplastik, es ist auch vibrationsfest und kann deshalb auch in Umgebungen eingesetzt werden, die andere Sensortechniken überfordern. Die Sensorkapsel ist mit einer Vergussmasse befüllt, so dass Erschütterungen und andere Umwelteinflüsse ohne Auswirkungen bleiben. So ist die Elektronik optimal geschützt und gleichzeitig wird dieser Teil des Sensors dadurch wasserdicht. ...


HBA4 Absoluter Hohlwellen-Drehgeber
 
PEWATRON freut sich, US Digital’s neuster Hohlwellen-Drehgeber der Serie HBA4 anzukünden. Dieser 360° Drehgeber bietet pro Umdrehung eine Auflösung von 16 bits. Der HBA4 wird standardmässig für Hohlwelle Ø 12 mm oder 0.500” eingesetzt und hat entweder Kugel- oder Gleitlager. Mit der Schutzart IP65 kann er in einem grossen Anwendungsfeld eingesetzt werden. Der Absolutdrehgeber wird über die Welle geschoben und mittels eines speziellen selbstzentrierenden Klemmringes fixiert. Der Antirotationsbügel gewährleistet eine flexible und schnelle Montage (Lochkreis Ø 60 bis 120 mm) und kompensiert bei Wellenenden einen axialen Schlag von bis zu +/- 0.25 mm. Die Kommunikation mit dem HBA4 erfolgt mittels der in der Industrie standardisierten RS485 Schnittstelle. Dieser absolute Drehgeber wurde hinsichtlich den Anforderungen von Solartracker-Systemen entwickelt und findet bereits seine Anwendung als Azimut Positionssensor in zweiachsigen Nachführsystemen. ...


Sichere Positionierung bei Windkraftanlagen: Absoluter Drehgeber und Resolver in einem Gerät
 
Baumer: Es gibt gute Gründe dafür, unterschiedliche Messsysteme verschiedener Technologien in einem Gerät zu integrieren: So reduziert sich der benötigte Einbauplatz und Montagesowie Serviceaufwand sinken. Hinzu kommt der deutlich attraktivere Anschaffungspreis. Für Windkraftanlagen eignen sich beispielsweise Kombinationen aus absolutem Drehgeber und Resolver, die für Pitch und Azimut eine präzise Positionierung oder sichere Notabschaltung ermöglichen und zudem Motor Feedback Informationen übermitteln. So lassen sich zwei Funktionen mit nur einem Gerät abdecken. Windkraftanlagen verlangen der eingesetzten Sensorik einiges ab, denn Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit sind für reibungslosen Betrieb der Anlagen unabdingbar. Mit der Baureihe ATD 2S MAGRES + Resolver (Bild) setzt Baumer hier wieder einmal Maßstäbe: Absoluter Singleturn bzw. Multiturn-Drehgeber und Resolver bilden bei diesen robusten Messsystemen eine konstruktive und montagefreundliche Einheit. Der Drehgeber liefert für eine präzise Positionierung sehr genaue, hochauflösende SSI-Signale (12 Bit Singleturn / 12 Bit Multiturn). Der integrierte Resolver ist galvanisch von der Drehgeber-Elektronik getrennt; seine Motor-Feedback-Signale lassen sich für die Geschwindigkeitsregulierung vom Verstellantrieb – z.B. bei Pitch oder Azimut – direkt vom Frequenzumrichter weiterverarbeiten. Die neuen Drehgeber-Resolver ...


Lagerlose Hohlwellen-Drehgeber mit bis zu 740 mm Innendurchmesser: Einfache Montage direkt auf die größten WEA-Antriebswellen
 
Baumer: Langsam laufende Motoren und Generatoren liegen im Trend. Sie sparen Getriebestufen, oft sogar das gesamte Getriebe und damit Kosten und Energie. Niedrige Drehzahlen muss man jedoch mit höheren Drehmomenten erkaufen, will man die gleiche Leistung übertragen. Bei Großmaschinen werden dann die Wellen oft so dick, sodass für sie lange auf dem Markt keine Drehgeber zu finden waren. Inzwischen hat sich das jedoch geändert. Mit der Produktfamilie HDmag bietet Baumer verschleißlose magnetische Hohlwellen-Drehgeber mit einem Innendurchmesser von bis zu 740 mm (Bild 1). Damit lassen sich neue Lösungen realisieren für die Integration von Drehgebern in Maschinen und Anlagen mit großen Motoren oder Generatoren. Die Geber bestehen aus einem direkt auf der Antriebswelle zu montierenden Geberrad und einem separaten Abtastkopf. Die auf der Außenseite des Geberrads aufgebrachte und durch eine Bandage geschützte magnetische Maßverkörperung wird dabei tangential abgetastet. Die Drehgeber lassen sich direkt auf der Nabe montieren. Durch ihre axial sehr schmale Bauform und den Wegfall der Drehmomentstütze benötigen sie nur sehr wenig Platz auf der Welle. Dank lagerlosen Aufbaus arbeitet die Mechanik über Jahre verschleißfrei. Die kontaktlose Abtastung der Drehgeber erlaubt radiale und axiale ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Programmierbare Inkremental-Drehgeber: Lagerkosten senken und Flexibilität erhöhen
 
Baumer: Wie in so vielen anderen Bereichen auch gibt es bei inkrementalen Drehgebern leider keine „eierlegende Wollmilchsau“. Das bedeutet in der Praxis, dass vor allem bei komplexen Anlagen zahlreiche unterschiedliche Varianten im Einsatz sind. Kostenintensive Lagerhaltung und hoher Verwaltungsaufwand sind die Folge. Letztendlich schlägt sich dies in den Produktionskosten nieder; die Wettbewerbsfähigkeit sinkt. Abhilfe schaffen programmierbare Drehgeber, die eine Vielzahl elektronischer Einstellungen zulassen und variable Anschlussmöglichkeiten bieten. Um die benötigte Variantenvielfalt in unterschiedlichen Einsatzbereichen zu reduzieren, hat der Technologieführer Baumer gleich vier programmierbare Inkremental-Drehgeber im Programm, die entweder mit optischer oder magnetischer Abtastung arbeiten und unterschiedliche Wellenausführungen abdecken. Allen Varianten gemeinsam ist die unkomplizierte Programmierung, entweder manuell über DIP-Schalter, was auch im endlegensten Winkel der Welt problemlos möglich ist, oder komfortabel vom PC aus. Der neueste der programmierbaren Drehgeber vom Typ ITD 2P ...


Gehrungskreissägen mit robustem Drehgeber von Megatron
 
MEGATRON Elektronik AG & Co.: KASTOFlex ist eine Gehrungskreissäge mit Schnitt von unten aus dem Drehtisch. Sie gehört zum Angebot im Bereich Metallsägen der Kasto Maschinenbau GmbH. Bei der Konstruktion dieser Serie wurde zur Ermittlung des Sägeblatt-Höhenweges ein Sensor benötigt, der die exakte Position des Sägeblattes ermitteln kann, um die Maschine wirtschaftlicher zu gestalten. Fährt das Blatt nach der Bearbeitung des Materials zu weit nach oben, geht kostbare Zeit verloren. Fährt es dagegen nicht hoch genug, wird das zu sägende Material nicht vollständig getrennt, und das Blatt bleibt im Vollen stecken. Beschädigungen des Sägeblattes oder gar der ganzen Maschine können die Folge sein. Optimal wäre also, wenn das Blatt nur den zum vollständigen Trennen des Materials benötigten Schnittweg abfährt. Dabei galt es, zusätzlich unterschiedliche Sägeblattdurchmesser zu berücksichtigen. Der Verfahrweg des Blattes kann über den sich ändernden Winkel in Bezug auf den Maschinenrahmen ermittelt werden. Dafür wird ein sehr genauer und gleichzeitig wirtschaftlicher Sensor benötigt. Aufgrund der technischen Vorgaben erfolgte die Bestückung der Vorserie mit dem magnetischen Absolutwertgeber MAB25A von Megatron, der ohne Modifikationen in die Maschine eingebaut werden konnte. Besonders überzeugend ist die Messgenauigkeit des Sensors in beide Verfahrrichtungen, da Ungenauigkeiten beim Zurückfahren aufgrund der Hysterese im Sensor ...


Erntehelfer, Team der Uni Leipzig nimmt an Eurobot 2010 teil – mit Drehgebern von Megatron
 
MEGATRON Elektronik AG & Co.: Am meisten Gewicht bringen die Orangen. Die sind allerdings auch am schwersten zu erreichen: eine Rampe hinauf, vom Baum pflücken und dann wieder hinunter, um die Ernte am gegenüberliegenden Ende des Spielfeldes abzuliefern. Unterwegs gibt es noch Maiskolben und Tomaten einzusammeln, und der Roboter, der den schwersten Erntekorb hat, gewinnt den Eurobot 2010 Ende Mai in der Schweiz. Das Team der Uni Leipzig befindet sich in der heißen Phase der Vorbereitung auf die Ausscheidung. Zur Erfassung von Winkeln setzt ihr Roboter Leobot die robusten magnetischen Absolutwertgeber von Megatron ein. Das Unternehmen aus Putzbrunn unterstützt die Tüftler bereits seit mehreren Jahren mit Sensoren. Der aktuelle Leobot ist mit dem Typ MAB25 12HS 5 SER ausgestattet. Er besteht aus einem Kunststoffgehäuse mit Polymergleitlagern für die Welle. Ausgewählt wurde die Version mit einer Auflösung von 12 bit bei 360°. In der High Speed-Ausführung beträgt die Updaterate 0,2 ms statt der standardmäßigen 1 ms, die Datenübertragung erfolgt über eine serielle Schnittstelle. Die Drehgeber werden eingesetzt, um den zurückgelegten Weg des Roboters zu messen. Dieser Weg ist aber essentiell für die Steuerung, ...


Absoluter Drehgeber mit Power over EtherCat, Extrem kurze Zykluszeiten
 
Baumer: EtherCAT als Ethernet-Lösung für die Industrieautomation erobert sich heute alle Ebenen der industriellen Automatisierung, von der obersten Leitebene bis in die Feldebene und den Bereich der Sensorik. Mit Pover over EtherCAT lassen sich nun Feldbussignal und Stromversorgung über ein einziges Kabel übertragen. Eine aufwändige Doppelverkabelung ist nicht mehr notwendig und für den Anwender ergeben sich Kosteneinsparungen. Außerdem braucht man keine zusätzlichen Netzteile und an schwer zugänglichen Stellen oder in Bereichen, in denen viele Kabel stören würden, profitiert man von Power over EtherCat. Zudem erhöht sich beim Einsatz einer zentralen unterbrechungsfreien Stromversorgung die Ausfallsicherheit aller angeschlossenen Geräte. Auch bei Drehgebern lassen sich jetzt diese Vorzüge nutzen. Den im praktischen Einsatz mittlerweile bewährten EtherCAT-Absolutwertgeber ATD 2B hat Baumer jetzt um die Funktion Power over EtherCAT erweitert. Eine aufwändige und oft auch lästige Doppelverkabelung für Feldbussignal und Stromversorgung ist damit nicht mehr notwendig. Gleichzeitig setzt der Drehgeber mit einer ausgesprochen kurzen Zykluszeit von 62,5 μs neue Maßstäbe für die Echtzeit-Kommunikation zwischen Antrieben- und Regelungssystemen. Fehler, die aus der verzögerten Bereitstellung von Positionsdaten resultieren könnten, gehören damit der Vergangenheit an. Der optische Absolutdrehgeber arbeitet ...


Lagerlose magnetische Hohlwellen-Drehgeber mit bis zu 740 mm Innendurchmesser: Einfache Montage direkt auf größte Antriebswelle
 
Baumer: Langsam laufende Motoren und Generatoren liegen im Trend. Sie sparen Getriebestufen, oft sogar das gesamte Getriebe und damit Kosten und Energie. Niedrige Drehzahlen muss man jedoch mit höheren Drehmomenten erkaufen, will man die gleiche Leistung übertragen. Bei Großmaschinen werden dann die Wellen oft so dick, sodass für sie lange auf dem Markt keine Drehgeber zu finden waren. Inzwischen hat sich das jedoch geändert. Mit der Produktfamilie HDmag bietet Baumer verschleißlose magnetische Hohlwellen-Drehgeber mit einem Innendurchmesser von bis zu 740 mm (Bild 1). Damit lassen sich neue Lösungen realisieren für die Integration von Drehgebern in Maschinen und Anlagen mit großen Motoren oder Generatoren. Die Geber bestehen aus einem direkt auf der Antriebswelle zu montierenden Geberrad und einem separaten Abtastkopf. Die auf der Außenseite des Geberrads aufgebrachte und durch eine Bandage geschützte magnetische Maßverkörperung wird dabei tangential abgetastet. Die Drehgeber lassen sich direkt auf der Nabe montieren. Durch ihre axial sehr schmale Bauform und den Wegfall der Drehmomentstütze benötigen sie nur sehr wenig Platz auf der Welle. Dank lagerlosen Aufbaus arbeitet die Mechanik über Jahre verschleißfrei. Die kontaktlose Abtastung der Drehgeber erlaubt radiale und axiale Abstandstoleranzen ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Lagenfehler bei seilbetriebenen Hebegeräten, Fehlerfreie Positionsbestimmung für Seilkrananlagen ohne kostenintensive Wegaufnehmer
 
WayCon Positionsmesstechnik: Seilkrananlagen arbeiten mit verschiedenen Seiltrommeln, die das Seil mehrlagig auf- und abwickeln. Die Position des Hebegutes zu bestimmen und visuell darzustellen, erleichtert dem Kranführer ein sicheres und funktionales Bedienen. Das ist sehr vorteilhaft bei Anwendungen in großer Höhe oder in Tiefbauschächten. Die Positionsbestimmung erfolgt meist über eine Drehwinkelmessung an der Seiltrommel. Bei mehrlagiger Seilaufwicklung entsteht jedoch ein Fehler zwischen Drehwinkel und abgespulter Seillänge. Der Zusammenhang ist nicht linear und es ergibt sich ein Fehler durch den sich ändernden Durchmesser der Seillage beim Lagenwechsel. Eine gute Möglichkeit zur fehlerfreien Positionsbestimmung ohne Einsatz von kostenintensiven Wegaufnehmern bieten die analogen Drehwinkelgeber der Baureihe WP mit bis zu 120 Absolutumdrehungen oder die digitalen Absolutdrehgeber mit SSI-Ausgang, kombiniert mit einer intelligenten Positionsanzeige von WayCon. ...


Miniatur Drehgeber-Bausatz
 
POSIC präsentiert einen extrem miniaturisierten Drehgeber-Bausatz, der ID1101C. Der Tastkopf misst nur 9.0 x 6.8 mm mit einer Dicke von 0.9 mm. Das Geberrad hat einen Durchmesser von 28.2 mm und eine Dicke von 0.9 mm. Die Ausgangssignäle sind A- und B-Pulse in quadratur. Die Auflösung kann von 9 bis 14 bit (128 bis 4096 Striche) ausgewählt werden. Die Maximal-Geschwindigkeit ist von der Auflösung abhängig und variiert von 2‘500 RPM bei 14-bit Auflösung bis 40‘000 RPM bei 10 bits oder weniger. Die Hauptmerkmale des Drehgeber-Bausatzes sind die extrem kleine Dimensionen und die Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz, Wasser, Staub, Öl, Fett und sogar gegenüber Störmagnetfelder. Typische Anwendungen sind in den Bereichen Motion-Control und Mechatronik als Istwert-Geber. Einsatz in Märkte wie industrielle Automation, Robotik, Medizintechnik, Labor-Automation, Instrumentation usw. ...


Verschleissfreie Winkelsensoren, Von kontaktlos zu berührungslos
 
Contelec: Kontaktlosen Sensoren zur Winkelmessung ist gemeinsam, dass die sich drehende Welle im Sensorgehäuse gelagert und folglich einem gewissen Verschleiss unterworfen ist. Berührungslose Drehgeber legen diesen Makel ab. Obwohl sogenannte kontaktlose Drehgeber auf einem berührungslosen Messverfahren basieren, sind sie nicht gleichzusetzen mit berührungslosen Sensoren. Beim kontaktlosen Sensor besteht zwischen den sich auf der drehenden Achse befindenden Magneten und dem eigentlichen Messsystem kein direkter Kontakt, weshalb von einem kontakt- und verschleissfreien Messsverfahren gesprochen werden darf. Dies beispielsweise im Gegensatz zu Potenziometern, deren Schleifer eine physische Verbindung zur leitenden Schicht (z.B. Leitplastik) aufweisen und allenfalls den Begriff «verschleissarm» beanspruchen dürfen. Berührungslose Drehgeber schaffen Abhilfe: Doch auch kontaktlose Drehgeber sind gegenüber mechanischen Abnützungserscheinungen nicht ganz gefeit. Dies auf Grund der Tatsache, dass die sich drehende Welle im Sensorgehäuse gelagert ...


Programmierbare inkrementale Drehgeber reduzieren Varianten, senken Lagerkosten und erhöhen die Flexibilität
 
Baumer: Komplexe Anlagen stellen vielfältige Anforderungen an Drehgeber. Schnell entsteht eine Variantenvielfalt, die teure Lagerhaltung und hohen Verwaltungsaufwand verursacht. Mit programmierbaren Drehgebern werden Varianten reduziert, Lagerkosten gesenkt und die Flexibilität erhöht. Mit gleich vier neuen, programmierbaren Drehgeberfamilien bietet Baumer optimale Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Das Portfolio enthält Drehgeber mit optischem und magnetischem Abtastprinzip. Diese sind in unterschiedlichen mechanischen Varianten und Baugrössen erhältlich. Bei allen Baureihen können die Impulszahl und die Drehrichtung, bei einigen zusätzlich die Nullimpulsaustastung programmiert werden. Die Programmierung erfolgt bei 3 der 4 Baureihen mit Hilfe eines PCs oder Notebooks. Der ITD 2P benötigt kein separates Programmierkabel, sondern kann über die ...


Mehrfach redundante Sensoren, Sichere Lenkung für Behinderte
 
Contelec: Magnetische Drehgeber erobern sich stetig neue Märkte und lassen sich dank ihrer Flexibilität und Modularität auch in Nischenbereichen wirtschaftlich einsetzen. So beispielsweise bei der behindertengerechten Fahrzeugumrüstung bei gleichzeitiger Steigerung der Sicherheit. Ob im Bereich der Automatisierung oder bei industriellen Anwendungen: Die an Winkelsensoren gestellten Anforderungen werden zunehmend anspruchsvoller. Aspekte wie Modularität, hohe Auflösung, Genauigkeit und Linearität, Immunität gegenüber äusseren Einflüssen sowie die Einbindung unterschiedlichster Schnittstellen sind nur einige der Features, die moderne, auf dem magnetischen Messprinzip basierende Drehgeber erfüllen müssen. In ihrer Kombination führen sie dazu, dass sich Gesamtlösungen realisieren lassen, deren Umsetzung bisher einen wesentlich grösseren Aufwand verursachte. Eindrucksvoll illustrieren lässt sich dies anhand einer neu entwickelten Fahrzeugsteuerung, die behinderten Menschen eine sichere Fahrzeuglenkung ermöglicht ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


US Digital und PEWATRON unterzeichnen europäische Vertriebsvereinbarung
 
Nach langjähriger informeller Zusammenarbeit hat US Digital, Entwickler und Hersteller von innovativen Drehgebern und Neigungsgebern, eine europäische Vertriebsvereinbarung mit PEWATRON, einem führenden Lieferanten von Sensoren, Stromversorgungen, E-Komponenten und Elektrischer Antriebstechnik, unterzeichnet. Die Präzisions-Positionssensoren und Neigungsgeber von US Digital sind vielfältig einsetzbar: z.B. in Schrittmotoren, Solarstrom- sowie Solarthermik-Anlagen, Maschinenindustrie, Medizinische Geräte, Prozesstechnik, Robotik und viele weitere Anwendungen die ein Rückführsystem erfordern. Ihre innovativen Module beinhalten absolute und inkrementelle optische Drehgeber, Neigungsgeber ...


Absolute Drehgeber mit funktionaler Sicherheit in der Baugröße 35 mm
 
HEIDENHAIN erweitert das Produktspektrum an Standard-Drehgebern in der Baugröße mit 35 mm Gehäuse-Durchmesser und präsentiert eine neue Generation an Drehgebern in der Schutzart IP 64 mit absoluter Positionswertbildung und funktionaler Sicherheit. Damit erschließen sich neue Anwendungen in der Automatisierungstechnik, der Medizintechnik und der Elektronikindustrie. Die neuen absoluten Drehgeber mit rein serieller Datenübertragung bieten in der Version EnDat 22 eine Singleturn-Auflösung von 23 Bit und eine Multiturn-Auflösung von 12 Bit. Die Spannungsversorgung beträgt 3,6 bis 14 V. Sicherheitsgerichtete Positionsmessgeräte mit funktionaler Sicherheit (Functional Safety) geben über die serielle bidirektionale Schnittstelle EnDat zwei unabhängig voneinander gebildete Positionswerte aus und sind nach den Normen EN ISO 13849, EN 61508 und EN 954-1 für den Performance Level ...


Lagerloses magnetisches Sensorsystem für grosse Wellen
 
HDmag lautet der Name der neuen Generation von Hohlwellen-Drehgebern mit magnetischem Abtastprinzip von Baumer. Mit einer Singleturn-Auflösung bis zu 17 Bit beinhaltet die Baureihe auch Absolutgeber, die den widrigen Umgebungsbedingungen in vielen Bereichen der Antriebstechnik oder in Windkraftanlagen trotzen. Erreicht wird diese Präzision und Robustheit über eine im Abtastkopf integrierte Auswerteelektronik. Diese ist komplett vergossen und somit vor Verschmutzung sowie Schock und Vibration perfekt geschützt. Die hohe Genauigkeit und Auflösung der HDmag werden durch die FPGA-Signalverarbeitung sowie die integrierte Offset-, Amplituden und Phasenregelung erreicht. Hierbei werden Rechteckimpulse bis zu 524'288 Perioden pro Umdrehung generiert. Auch die einzigartige sin/cos-Interpolation auf bis zu 32'768 Perioden pro Umdrehung setzt Massstäbe. Axial sehr kurz bauend und für grosse Hohlwellendurchmesser ausgelegt, sind diese neuen magnetischen Drehgeber für den Anbau auch an grössten Wellen prädestiniert. Magnetisch, lagerlos und mit hoher Präzision: Die magnetischen Hohlwellen-Drehgeber sind für Antriebe mit einem Wellendurchmesser bis 740 mm konzipiert, grössere Durchmesser sind ...


Innovative Track & Trace Lösung für Ihre Bildverarbeitungsanwendung
 
Mit dem neuen GigE Trigger Device von Baumer geht Ihnen kein Prüfobjekt verloren. Sein industrietaugliches Spannungsniveau und die einfache Hutschienenmontage ermöglichen eine schnelle Integration in jeden industriellen Aufbau. Zusammen mit GigE Kameras und Netzwerkkomponenten von Baumer übernimmt es die Aufgabe der Schaltzentrale in Ihrem Bildverarbeitungssystem. An den zahlreichen Anschlüssen lassen sich Lichtschranken, Drehgeber, Aktoren und Kameras einfach einbinden. Das Signal der angeschlossenen Sensoren wird intern verarbeitet und das Prüfobjekt gleichzeitig mit einer eindeutigen Nummer versehen. Im vordefinierten Moment ist das Trigger Device in der Lage, die angeschlossenen Baumer Kameras in Echtzeit über das Netzwerk zu triggern. Die Bildübertragung zum PC findet wie gewohnt via GigE Interface statt, wobei das Bild gleichzeitig mit der objekteigenen Identifikationsnummer versehen wird. Nach der Auswertung der Bilddaten im PC wird das Ergebnis ...


Sicherheit konsequent umgesetzt – Redundante Drehgeber
 
Zahlreiche Anwender in der Automatisierungsindustrie stehen momentan vor der Aufgabe, die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG umzusetzen. Die neue Drehgeberfamilie MAGRES redundant von Baumer vereint viele daraus resultierende Forderungen nach Sicherheit in einem Gerät. Einzigartig bei den Drehgebern MAGRES redundant ist die redundante und unerreicht kompakte Ausführung von Single- und Multiturnteil. Das integrierte Kontrollsystem vergleicht die Werte der Einzelsysteme und gibt im Störfall eine Fehlermeldung aus. Die Verwendung eines integrierten Kontrollsystems bringt weitere Vorteile: Die Steuerung wird entlastet, die Verkabelung reduziert und somit ein wesentlicher Kostenvorteil erreicht. Auch ein Notbetrieb ist denkbar. Die SIL 3-Zertifizierung sowie die PLe-Zertifizierung sind in Vorbereitung. Trotz höchster Funktionalität von MAGRES redundant hat Baumer keine Abstriche bei Kompaktheit und Robustheit gemacht. Die Drehgeber sind in den gleichen Bauformen ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Magnetischer Drehgeber für raue Umgebungen
 
Contelec: Der mit einer komplett vergossenen Elektronik ausgestattete magnetische Winkelsensor Vert-X 28 ist für raue Umgebungen konzipiert und somit resistent gegen Einflüsse wie Feuchtigkeit, Öl, Staub und Vibration. Die hohe Flexibilität macht den Drehgeber zum Multitalent. Um bei rauen Bedingungen eine präzise Steuerung zu gewährleisten, bedienen sich die Hüffermann-Fahrzeuge zur Abfallentsorgung moderner und widerstandsfähiger Elektronikkomponenten. So auch bei der Erfassung der Lageposition, bei der die magnetischen Sensoren Vert-X 28 von Contelec zum Einsatz kommen.Waren die früher eingesetzten kontaktbehafteten potentiometrischen Sensoren den hohen Anforderungen nicht gewachsen, bewähren sich die Drehgeber Vert-X 28 bezüglich Flexibilität und Langlebigkeit. Der Industriesensor beinhaltet vier Signalvarianten in einer Ausführung, zwei verschiedene elektrische Winkel sowie steigende und sinkende Signalkennlinien. Der Sensor lässt sich dank ...


Magnetische Drehgeber mit Genauigkeitswerten von optischen Encodern
 
Contelec: Sie sind etabliert, erprobt, in unterschiedlichsten Ausführungen und Genauigkeitsklassen erhältlich und aus zahlreichen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken: magnetische Drehgeber. Nun setzen sie an zum Sprung in neue Leistungsklassen, denn sie weisen Genauigkeitswerte auf, die bisher optischen Encodern vorbehalten waren. Moderne magnetische Drehgeber erlauben selbst bei schwierigsten Umgebungsverhältnissen präzise Winkelmessungen. So sind beispielsweise magnetische absolute Drehgeber mit Auflösungen bis 12 Bit und Wiederholgenauigkeiten bis 0,1 % erhältlich; ebenso Winkelsensoren mit Linearitätswerten bis ±0,1 % über den gesamten Messbereich von 360°. Kleinste Abmessungen, unterschiedliche Schnittstellen, hohe Resistenz gegenüber mechanischen Einflüssen sowie hohe Immunität gegenüber Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit und Staub sind weitere Aspekte, die den Geräten in den letzten Jahren zur Marktdurchdringung verholfen haben. Doch aller Begeisterung zum Trotz: Einige Anwendungen sind hinsichtlich Auflösung und Genauigkeit derart anspruchsvoll, dass die bisher erreichten Spezifikationen nicht ausreichen. Ist dies der Fall, kommen optische Encoder zum Einsatz. Deren physikalische Leistungsmerkmale sind ...


Ultra Miniatur Ø 5mm Drehgeber MES-3P & MES-3PST für Robotik und Medizin
 
Mit dem neuen Ultra Miniatur Drehgeber – Reihe MES-3P, Durchmesser nur 5mm und 5g leicht, bietet PEWATRON den weltweit kleinsten Drehgeber an. Dieser eignet sich für alle Bereiche der Feinmechanik, Robotik und Medizinaltechnik, wo unter kleinsten Platzverhältnissen genaue und schnelle Winkelbewegungen erfasst werden. Die Drehgeber bieten 64, respektive 1024 Pulse/Umdrehung mit A, B und Z Ausgangssignale, bei einer maximalen Drehgeschwindigkeit von 6000U/Min. Kabelausgänge sind sowohl axial wie radial erhältlich: * MES-3P mit axialem Kabelausgang, Masse Ø 5mm x 12.6mm. * MES-3PST mit radialem Kabelausgang, Masse Ø 6mm x 11.6mm ...


Drehgeber Vert-X 51, Winkelsensor hält Schiffe auf Kurs
 
Contelec: In zahlreichen Anwendungsbereichen ist bei Sensoren zur Messung der Winkelposition die Kombination aus Präzision, hoher Auflösung und Widerstandsfähigkeit eine unabdingbare Voraussetzung. Ein Beispiel dafür sind Schiffsantriebe und deren Steuerung. Gemächlich und träge mögen sie erscheinen. Doch was sich im Inneren moderner Schiffe verbirgt, ist beeindruckend und komplex. So sorgen beispielsweise leistungsfähige Antriebssysteme für mächtigen Schub und präzise Lenksysteme für akkurate Lenkmanöver. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten hochauflösende Winkelsensoren, die trotz widrigen Bedingungen wie Salzwasser und mechanischen Belastungen ihren Dienst fehlerfrei und genau ausführen. Ein Beispiel für diese Klasse robuster Winkelsensoren ist der Drehgeber Vert-X 51 von Contelec. Der kontaktlose, absolut messende Winkelsensor im dichten Alu-Gehäuse ist vom Germanischen Lloyd für den Schiffsbau zertifiziert und eignet sich für Anwendungen wie Vorgabe- und Rückmeldesensor bei 360º-Schiffantrieben. Darüber hinaus eignet sich der mit IP 67 spezifizierte Drehgeber für zahlreiche weitere Anwendungsbereiche, ...


HeavyDuty-Technik mit integrierter Funktionskontrolle (EMS)
 
Drehgeber von Baumer sind darauf ausgelegt, unter widrigsten Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Das haben sie durch jahrzehntelangen Einsatz beim Kunden bewiesen. Dennoch gibt es Anwendungen, bei denen Vertrauen – selbst auf zuverlässigste Technik – allein nicht ausreicht. Bei den neuen Drehgebern HOG 9.2 und HOG 10.2 (Bild), die mechanisch identisch zu den zigtausendfach bewährten Baureihen HOG 9 und HOG 10 sind, hat Baumer eine Funktionsüberwachung integriert. Das so genannte „Enhanced Monitoring System“ (EMS) basiert auf einem schnellen Mikroprozessor, der kontinuierlich sämtliche Drehgeberfunktionen über den kompletten Drehzahlbereich überwacht. Eventuelle Funktionsstörungen können somit schnell und einfach ermittelt werden. Ein Alarmausgang meldet der Steuerung eine festgestellte Funktionsstörung. Die Betriebszustände werden zudem direkt am Drehgeber über eine LED angezeigt. Die neuen Drehgeber für den Heavy-Duty-Einsatz ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Weltkleinster Induktiv-Encoder
 
POSIC präsentiert den weltkleinsten Induktiv-Encoder für Linear- und Winkelmessung, der ID1101. Das Sensor-Teil misst nur 8.7 x 6.3 mm mit einer Dicke von 0.8 mm. Die Geberscheiben und Massstäbe sind mit unterschiedlichen Durchmesser und Längen lieferbar. Der Inkremental-Encoder hat eine A quad B Schnittstelle mit Maximalfrequenz 200 kHz. Die Auflösung ist einstellbar: für Linearmessung bis unter 1 um und für Winkelmessung bis unter 0.1° (12 bit) bei Durchmesser 30 mm. Typische Anwendungen sind in den Bereichen Motion-Control und Mechatronik in Märkten wie Robotik, Automation, Medizintechnik, Automotive usw. Evaluationskits mit Geberscheiben und Linear-Massstäbe sind ab Lager lieferbar.  ...


Erster programmierbarer, magnetischer Inkrementaldrehgeber
 
Baumer: Die Reduktion von Varianten ist der Wunsch vieler Anwender von Drehgebern. Mit dem programmierbaren EcoMag BRIx 58 verfügen nun erstmals auch magnetische Inkrementalgeber über diese Funktionalität. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Kostenersparnis durch kleinere Lager, der Wegfall von Lieferzeiten sowie eine mögliche Umnutzung des Drehgebers. Neben der Impulszahl lassen sich auch die Drehrichtung sowie die Nullimpulsaustastung programmieren. Dies mit dem selben Programmiersystem wie bei der optischen Inkrementalgeberfamilie BHF/BHG HighRes. Der grosse Impulszahlenbereich sowie die bekannte EcoMag-Robustheit runden den BRIx 58 programmierbar ab. Die bewährte EcoMag-Drehgeberfamilie überzeugt mit höchster Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer. Durch das magnetische Erfassungsprinzip ohne zerbrechliche optische Teile eröffnen sich Einsatzorte, wo konventionelle Drehgeber ...


Die Vorteile kundenspezifischer Drehgeber
 
Contelec: Magnetische Drehgeber sind zur preiswerten „Commodity“ geworden und sorgen in unzähligen Anwendungen für eine präzise Winkelmessung. Heute nun erobern kundenspezifische Ausführungen den Markt – und schaffen neue Möglichkeiten. Sensoren zur Messung von Winkeln finden sich in Roboterarmen ebenso wie in medizinischen Geräten, industriellen Produktionssystemen oder Kommunalfahrzeugen. Auch moderne Schiffssteuerungen, elektronische Gaspedale oder automatisch öffnende und schließende Heckklappen in PWs sind ohne den Einsatz präziser und robuster Drehgeber nicht denkbar. Obwohl es sich bei magnetischen Drehgebern um eine grundsätzlich ausgereifte Technologie handelt, befinden wir uns mitten in einer bemerkenswerten Umbruchphase. So sind zum einen neue Messtechnologien erhältlich, die Winkelmessungen in einer bisher undenkbaren Präzision und Auflösung ermöglichen. Genauigkeiten von ± 0,05 bis ± 0,03 %, Linearitäten von ± 0,015 %, Wiederholgenauigkeiten von ± 0,01 % oder ein Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von ca. 80 dB sind keine Utopien mehr. Zum andern lassen sich Drehgeber in ...


Winkelsensoren für neue Anwendungen
 
Bei berührungslosen Drehgebern wie dem Vert-X E von Contelec entfällt die mechanische Kopplung zwischen der drehenden Achse und dem Messsystem. Contelec: Ob Achsenversätze, zu hohe Drehmomente oder die Notwendigkeit transmissiver Messungen – konventionelle Winkelsensoren sind trotz ihrer hohen Reife nicht für sämtliche Anwendungen geeignet. Berührungslose Drehgeber mit abgesetzten Magnetgebern sind in vielen Bereichen eine optimale Alternative mit zahlreichen Vorzügen. Die zuverlässige Ankopplung eines Winkelgebers an das sich drehende Element ist – so würde man meinen – eine etablierte und unproblematische Angelegenheit. Dem ist nicht immer so. Deutlich wird dies etwa bei Anwendungen, die Achsenversätze zwischen dem sich drehenden Element und der Sensorachse aufweisen, bedingt durch konstruktive Auslegungen und Fertigungstoleranzen. Hochauflösende und präzise Drehgeber tolerieren keine Torsionen der Kupplung. Sind diese trotzdem vorhanden, wirken sie sich negativ auf die Messresultate aus, da eine Verdrehung der Achse zu fehlerhaften Winkeldaten führt. Dieser Tatsache zum Trotz sind in der Praxis noch zahlreiche ...


Micro-Drehgeber EcoMag - Starker Zwerg
 
Baumer: Die magnetische Inkrementalgeberfamilie EcoMag, welche sich durch ihre Robustheit und Wirtschaftlichkeit auszeichnen, wird um eine hochrobuste Miniaturausführung erweitert – den BRIx30R. EDie kleine Bauform mit ø30 mm, die hohe Schutzart IP 67, der erweiterte Temperaturbereich bis -40 °C sowie der Flansch aus Edelstahl ergeben eine Kombination, welche sich hervorragend für extreme Ausseneinsätze eignet. Der Verzicht auf optische Bauteile resultiert in einer hohen Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie Unempfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankung. So ergeben sich die typischen Einsatzgebiete für den BRIx 30R in der Positionsmessung an Ernte- und Baumaschinen sowie schweren Fahrzeugen aller Art. Der EcoMag BRIx 30R führt die Tradition der hochwertigen Micro-Drehgeber von Baumer fort. Zusammen mit seinem Gegenstück bei den absoluten Drehgebern, dem MAGRES BMMx 30 ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Kontaktloser Winkelsensor mit Intelligenz
 
Contelec: Kundenspezifische Kennlinien sowie frei programmierbare Schalter machen den kontaktlosen, magnetischen Winkelaufnehmer Vert-X 37 von Contelec zum Multitalent. Dank der robusten Bauweise ist der Winkelaufnehmer für anspruchsvolle und mobile Anwendungen in rauen Umgebungen geeignet. Der für industrielle Applikationen konzipierte Winkelaufnehmer Vert-X 37 von Contelec ist variantenreich und intelligent. Der kompakte, absolut messende Drehgeber verbindet ein präzises Messsystem über 360 Grad mit kundenspezifischen Schaltsignalen. So lassen sich die Ausgangskennlinie der Winkelinformation sowie die beiden digitalen Schaltsignale nach individuellen Anforderungen programmieren. Die preiswerte Standardkomponente kann mit geringem Aufwand zur kundenspezifischen Lösung gewandelt werden. Dadurch lassen sich die Vorzügen massgeschneiderter Komponenten und die attraktiven Konditionen standardisierter Produkte kombinieren. Herzstück des Winkelgebers bildet die absolute, kontaktlose Messtechnologie Vert-X. Sie gewährleistet, dass die Winkelposition ...


Drehgeber - Kleine zeigen Grösse, Drehgeber für industrielle Anwendungen
 
Contelec: Auf engste Platzverhältnisse zugeschnitten sind die von Contelec lancierten Miniatursensoren. Trotz ihrer kleinen Bauformen sowie des geringen Gewichts weisen sie Leistungsmerkmale auf, die den grösseren Winkelsensoren in nichts nachstehen. Ob Medizin-, Automobil-, Energie- oder Sicherheits-Technik, ob Produktions- oder Messsysteme, ob Haushaltgeräte oder industrielle Apparate – die Miniaturisierung schreitet unaufhaltsam voran und macht auch vor Winkelsensoren nicht Halt. Ganz im Gegenteil. Nicht selten beeinflussen die eingesetzten Drehgeber aufgrund ihrer Platzierung in «kritischen» Bereichen die Dimensionierung des Gesamtsystems. Vor diesem Hintergrund hat das auf hochwertige Sensoren zur Winkel und Wegmessung fokussierte Unternehmen Contelec mehrere Kleinstdrehgeber entwickelt, die sich namentlich für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Anwendungen eignen. ...


Auch bei 150 °C stets „kühlen Kopf“ bewahren: wassergekühlter Hohlwellen-Drehgeber ITD 61 A 4 Y 9
 
Baumer: In heißem Umfeld, beispielsweise beim Betrieb an Dieselmotoren mit hohen Eigentemperaturen, ist der thermische Schutz temperatursensibler Elektronik-Baugruppen von Drehgebern ein effektiver Beitrag zu langfristig hoher Anlagenverfügbarkeit. Ursprünglich als Sonderentwicklung für einen speziellen Anwendungsfall gefertigt, nehmen wassergekühlte Hohlwellen-Drehgeber der Reihe ITD 61 A 4 Y 9 inzwischen einen festen Platz im Programm von Baumer Thalheim ein. Bei einem Einsatztemperaturbereich bis +150 °C, mit elektrisch isolierter Hohlwelle und einem widerstandsfähigen Edelstahlgehäuse verfügen die Geber über ideale mechanische Eigenschaften für den dauerhaften Betrieb unter rauen Bedingungen. Hohlwellendurchmesser von 30 bis 45 Millimetern, Auflösung bis zu 4096 Impulsen pro Umdrehung sowie TTL- oder HTL-Ausgangssignale öffnen ...


Inkrementelle Winkelmessung stößt in neue Dimensionen
 
Contelec: Miniaturisierung, höhere Auflösung, sichere Datenübertragung über lange Distanzen – eine neue Sensortechnologie stößt bei der inkrementellen Winkelmessung in bisher unerreichte Dimensionen vor. Welche das sind und welche Vorteile der Anwender daraus zieht, erfahren Sie hier. Zeichnen sich bisherige Hall-Sensoren z. B. durch eine Auflösung von 10 Bit (256 ppr/Kanal) aus, liegt dieser Wert bei den MHX2-basierenden Drehgebern bei 12 Bit bzw. bei 1 024 ppr/Kanal. Dies entspricht einer vierfach höheren Auflösung. Nicht minder beeindruckend präsentieren sich die neuen Spezifikationen im Bereich der Drehgeschwindigkeit. So erhöht sich die heute erreichbare Geschwindigkeit von max. 10 000 min-1 auf nicht weniger als 30 000 min-1. Die neue Hall-Sensor-Technologie bildet zudem die Basis zu weiteren Miniaturisierungsschritten. So lassen sich zukünftig berührungslose Drehgeber fertigen, deren Gehäuse-Aussendurchmesser nur 10 mm beträgt. Mit ihrer Betriebstemperatur von –40 bis +85 °C (optional –40 bis +125 °C) sowie den Schutzklassen IP 54/IP 65 (IP 69 bei exMag-Lösungen) eignen sich die Drehgeber für anspruchsvollste ...


Encoder oder Drehgeber - Terraingewinn für magnetische Drehgeber
 
Der magnetische, absolute Drehgeber Vert-X 13 von Contelec gilt mit seinem Durchmesser von lediglich 13 mm zu den kleinsten Winkelmessern mit einer Auflösung bis 14 Bit über 360° Contelec: Es gibt sie, die Anwendungsbereiche, die unangefochten den optischen Encodern vorbehalten sind. Doch frappante Entwicklungsschritte bei den magnetischen Drehgebern führen zu einer markanten Verschiebung der Grenzlinie – hin zu Gunsten der kleine(re)n, robuste(re)n und preiswerte(re)n Winkelmesser. Unabhängig davon, ob es sich um optische oder magnetische, absolute Drehgeber handelt – jedes kontaktlose, absolut messende System zeichnet sich dadurch aus, dass der gemessene Wert einer eindeutigen Winkelposition der drehenden Achse zugeordnet ist. Dadurch steht der Absolutwert (Winkelposition) direkt nach dem Anlegen der Stromversorgung zur Verfügung. Referenzfahrten, wie sie bei inkrementellen Systemen notwendig sind, entfallen komplett. Präzisionsmessungen mit optischen Verfahren: Optische Encoder basieren, wie der Name sagt, auf einem optischen Messverfahren ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Quantensprünge bei magnetischen Drehgebern
 
Contelec: Sie sind etabliert, erprobt, in unterschiedlichsten Ausführungen und Genauigkeitsklassen erhältlich und aus zahlreichen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken: magnetische Drehgeber. Nun setzen sie zum Sprung in neue Leistungsklassen an. Die Werte sprechen für sich! Moderne magnetische Drehgeber wissen mit Spezifikationen zu gefallen, die selbst bei schwierigsten Umgebungsverhältnissen präzise Winkelmessungen erlauben. So sind Drehgeber mit Auflösungen bis zu 12 Bit und Wiederholgenauigkeiten bis 0,1 Prozent erhältlich. Ebenso Winkelsensoren mit Linearitätswerten von bis zu ±0,1 Prozent über den gesamten Messbereich von 360 Grad. Kleinste Abmessungen, die Einbindung unterschiedlicher Schnittstellen, eine hohe Resistenz gegenüber mechanischen Einflüssen sowie die hohe Immunität gegenüber Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit und Staub sind weitere Aspekte, die magnetischen Drehgebern ...


Kleiner zeigt Grösse - Drehgeber für enge Platzverhältnisse
 
Contelec: Mit dem absolut messenden, kontaktlosen Winkelsensor Vert-X 13 definiert Contelec eine neue Drehgeber-Klasse, die Aspekte wie Miniaturisierung, Robustheit und Präzision in einem kompakten Sensor vereint. Kanalroboter – kaum eine andere Anwendung wäre besser geeignet, die Leistungsmerkmale des neusten Winkelsensors von Contelec zu illustrieren. Diese kompakten und wendigen Systeme, die etwa zur Inspektion von Abwassersystemen eingesetzt werden, sind mit Rahmenbedingungen konfrontiert, die ihresgleichen suchen: Feuchtigkeit, extrem schwankende Temperaturen, aggressive Chemikalien – allesamt Konditionen, die den Kanalrobotern einiges abverlangen. Wird zudem berücksichtigt, dass Kanalroboter eine möglichst kleine und leichte Bauweise aufweisen sollen, werden die hohen Anforderungen, die an jede einzelne Komponente gestellt werden, mehr als deutlich. Dass auch im Bereich der Winkelaufnahme von den Konstrukteuren keine Kompromisse eingegangen werden müssen, dafür sorgt der Drehgeber Vert-X 13. Er gilt laut Anbieter als der zurzeit weltweit kleinste, absolut messende Winkelsensor, der auch in rauen Umgebungen bedenkenlos ...


Winkelsensoren, Hohe Variabilität trotz Standardkomponenten
 
Die Winkelsensoren der Produktfamilie PL300 von Contelec sind modular aufgebaut. Dadurch lassen sich die Vorzüge standardisierter Produkte mit denjenigen kundenspezifischer Komponenten ohne Kompromisse kombinieren. Selbst in kleinen Stückzahlen sind individuelle Kundenlösungen zu attraktiven Konditionen erhältlich. Obwohl die kontaktbehafteten Drehgeber der PL300-Familie bezüglich Signalqualität, Lebensdauer und des elektrischen Winkelbereichs durch beeindruckende Werte glänzen, verdient die hohe Variabilität die erste Aufmerksamkeit. Denn sie sorgt dafür, dass sich die Potenziometer der Grundversionen PL300, PL310, PL320, PL330, PL340 und PL360 in einer schier unbegrenzten Anzahl kundenspezifischer Ausführungen konfigurieren lassen, ohne die Vorzüge von Standardkomponenten zu vermissen. Zu den zahlreichen Variationsmöglichkeiten zählen etwa die frei wählbaren Winkelbereiche bis 340° oder die Wahl zwischen verschiedenen Gehäusetypen ...


Magnetische Drehgeber für HeavyDuty-Applikationen
 
Baumer: Messwerterfassung in der Antriebstechnik ist immer grösseren Forderungen hinsichtlich Dynamik und Genauigkeit ausgesetzt. Diese beiden sind mit konventionellen Drehgebern nur schwer „unter einen Hut“ zu bekommen. Werden die Sensoren zudem unter härtesten Betriebsbedingungen eingesetzt – müssen also auch noch sehr robust sein - sind neue Lösungsansätze gefragt. Der Berliner Drehgeber-Spezialist Baumer Hübner kombiniert für entsprechend anspruchsvolle Applikationen komplexe Interpolations- und Auswerte-Elektronik mit speziell dafür entwickelten robusten Gebern, die auf Basis eines magnetischem Abtastverfahrens arbeiten. So wird es möglich, Position und Drehzahl sowie weitere Messgrössen (wie beispielsweise die Beschleunigung) synchron zu erfassen, die Messwerte werden dabei hochauflösend und gleichzeitig hochdynamisch zur Verfügung gestellt. Der mit bis zu 800 mm Durchmesser lieferbare Rotor des Gebers kann direkt auf die Antriebswelle aufgeschraubt oder beispielsweise mittels Klemmring oder Spannsatz auf der Welle montiert werden. Geberrotor und zugehöriger Abtastkopf sind axial kurzbauend und lassen sich leicht an bestehende Aufbauten adaptieren. Die Messwerterfassung kann dank Interpolationselektronik ...


Robuste Drehgeber WDG mit erweitertem Temperaturbereich
 
Wachendorff: Immer wieder treten beim Einsatz von Drehgebern Anwendungen auf, in denen die Arbeitstemperatur einen großen Bereich umfasst. Als Hersteller von inkrementalen Drehgebern und als Systemlieferant hat Wachendorff für alle Standard-Drehgebertypen den Bereich der Arbeitstemperatur von -40°C bis +80°C erweitert. Damit sind Wachendorff Drehgeber jetzt auch für Niedrigtemperaturen bis -40°C einsetzbar. Die Sondergeräte von Wachendorff erfüllen seit langem die MIL-Spezifikationen. Jetzt ist der Temperaturbereich für den Dauereinsatz bei -40°C bis +80°C als Option bei allen Standard-Drehgebern erhältlich. Wachendorff Drehgeber zeichnen sich durch besondere Robustheit und Vibrationsfestigkeit aus, z.B. mit max. zulässiger Lagerlast bis zu 400 N und hoher Schutzart bis IP68. Daher gewährt Wachendorff 3 Jahre Garantie. Als kompetenter Hersteller entwickelt Wachendorff neue Ideen effizient aus dem Baukasten und garantiert wirtschaftliche Qualität Made in Germany  ...


MAGRES hermetic Absolut-Multiturn-Drehgeber – Unerreicht robust
 
Baumer Electric: Der Einsatz unter extremen Bedingungen ist die grosse Stärke der neuen MAGRES hermetic Absolut-Multiturn-Drehgeber. Sie erreichen dauerhaft die Schutzarten IP 68 und 69K und bieten höchste Schock- und Vibrationswerte. Dank Edelstahlgehäuse eignen sie sich besonders für Anwendungen mit aggressiven Medien wie Reinigungsmittel, Säuren, Laugen und Seewasser. Das Erreichen der höchstmöglichen Schutzarten wird sichergestellt durch eine hermetisch dichte Kapselung ihrer gesamten Elektronik. Sogar Betrieb im untergetauchten Zustand oder eine regelmässige Behandlung mit dem Hochdruckreiniger meistern die MAGRES hermetic spielend. MAGRES hermetic Drehgeber sind erhältlich mit allen gängigen Schnittstellen wie SSI, CANopen, DeviceNet, Profibus-DP und EtherCAT. Der robuste Lageraufbau mit Simmerring® und die schlagfeste Dichtung schützten zuverlässig vor Verschmutzung, Alterung durch UV-Licht und bieten mechanische Spitzenwerte mit Schockfestigkeit bis 500 g und Wellenlast bis 280 N. Durch die schock- und vibrationsfeste magnetische Abtastung erreichen MAGRES hermetic Drehgeber eine optimale Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit und sind ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


Zuverlässige Drehgeber für Schienenfahrzeuge
 
Baumer Electric: Mit dem BMIV stellt Baumer einen Drehgeber für den harten Einsatz an Schienenfahrzeugen vor. Mehrkanalige Ausgänge erlauben die gleichzeitige Bereitstellung der Radsatzgeschwindigkeit an mehrere Systeme, auch mit unterschiedlicher Impulszahl. Hierzu gehören Systeme für Gleitschutz, Geschwindigkeits- und Schlupfregelung sowie zur Unterdrückung von Torsionsschwingungen. Die Anforderungen an Drehgeber für Schienenfahrzeuge sind enorm. Extreme Umwelteinflüsse wie Schmutz, Öle, Fette, Spritzwasser, Betauung, grosse Temperaturdifferenzen sowie hohe oder niedrige Temperaturen dürfen ihnen nichts anhaben. Hohe Schock- und Vibrationsbelastungen durch direkte Montage von Drehgebern an ungefederten Drehgestellen sind eine besondere Herausforderung. Baumer Drehgeber für Schienenfahrzeuge arbeiten nach dem bewährten MAGRES Prinzip. Diese magnetische Abtastung arbeitet äusserst zuverlässig und ist völlig unempfindlich gegenüber allen im Zugverkehr auftretenden Belastungen. Neben der Einhaltung aller Bahnnormen verfügt der BMIV zusätzlich über eine SIL 2-Zulassung. Baumer verfügt über jahrzehntelanges Know-how für Sensorik in Schienenfahrzeugen. Durch die enge Zusammenarbeit mit ...


Auch auf engstem Raum - der Drehimpulsgeber WDG 24A von Wachendorff
 
Wachendorff: Drehimpulsgeber dienen zur hochgenauen Messung von Drehbewegungen an Motoren und Maschinen. Aber auf engstem Raum ist der Einsatz von Drehimpulsgebern oft eine schwierige Angelegenheit. Mit der Entwicklung des WDG 24A ist es dem Hersteller und Systemlieferanten Wachendorff Automation GmbH & Co. KG gelungen einen Drehgeber anzubieten, der wenig Einbauplatz benötigt. Möglich macht dies ein neues magnetisches Messprinzip. Trotz der platzsparenden Abmaße von nur 24 mm Durchmesser und 42 mm Gehäusetiefe erfüllt er die hohen Wachendorff Qualitätsanforderungen an Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Wie auch seine großen Brüder, ist der WDG 24A für hohe mechanische Lasten von 80 N radial und 50 N axial ausgelegt und auch bei Temperaturen ...


Optimieren Sie den Wirkungsgrad Ihrer Sonnenkollektoren!
 
CROUZET: Die CST-Gruppe (Custom Sensors & Technologies) bietet mit Sensoren, Mikromotoren und Logik-Controllern von CROUZET sowie mit Codierern von BEI IDEACOD gezielte Lösungen für die präzise Ausrichtung von Photovoltaikmodulen nach dem Lauf der Sonne: - Erfassung der Winkelposition beweglicher Sonnenkollektoren, mobiles, - Berechnung der Kollektorposition und Steuerung der Stellmotoren nach dem Sonnenstand in Abhängigkeit von der jeweiligen geografischen Position, - Extrem präzise Nachführung der Kollektorstellung nach dem Sonnenstand, - Begrenzung des Kollektorbewegungsraums. Unabhängig von der Art der zum Einsatz kommenden Technologie und dem jeweiligen Bedarf bietet CST Ihnen die Möglichkeit, die Produkte entsprechend Ihrer ...


Klein aber fein - der neue Drehimpulsgeber WDG 40E von Wachendorff
 
Wachendorff: Kleine Einbaumaße, hohe Schutzart und sichere und robuste Ausführung. Das sind die Anforderungen an Drehimpulsgeber im Maschinenbau. Mit der Entwicklung des Endhohlwellendrehgebers WDG 40E ist es dem Hersteller und Systemlieferanten Wachendorff Automation GmbH & Co. KG gelungen einen Hohlwellengeber anzubieten, der direkt auf eine 6mm-Welle passt. Durch die geschlossene Ausführung bleibt die hohe Schutzart IP67 am Gehäuse erhalten. Dabei erfüllt der Drehgeber WDG40E mit nur 40mm Durchmesser und 32 mm Gehäusetiefe die hohen Wachendorff Qualitätsanforderungen an Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Wie auch seine großen Brüder, ist der WDG 40E für hohe mechanische Lasten von 100 N radial und 50 N axial ausgelegt und optional auch bei Temperaturen zwischen –40°C und +80°C voll einsatzfähig. Wie gewohnt liefert Wachendorff auch diesen Drehgeber mit hohen Impulszahlen und der Schaltungsvariante 5 bis 30 VDC. Wachendorff Hohl- und Endhohlwellengeber werden grundsätzlich inklusive einer Drehmomentstütze geliefert. ...


Die 1. Wahl in der Lebensmittel- und Pharmabranche - Wellendrehgeber setzt neue Standards
 
Wachendorff: Speziell für die Lebensmittelbranche oder die Pharmaindustrie, in denen die Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit oberstes Gebot sind, hat Wachendorff den Wellendrehgeber WDG 58V entwickelt. Gehäuse und Welle bestehen aus V4A-Edelstahl und für die todraumfreie Radialwellendichtung wurde PTFE gewählt. Design und Ausführung dieser Drehgeber erfüllen die strengen behördlichen Auflagen. So erfüllt der WDG 58 V die hohe Schutzart IP69K und ist durch die unabhängigen Institutionen ECOLAB und EHEDG zertifiziert. Somit ist der WDG 58V ideal auch für Ihre „Outdoor“-Anwendung geeignet. Lösen Sie Ihre vielfältigen Aufgaben mit dem Programm von Wachendorff Drehgebern. Besondere Robustheit und Vibrationsfestigkeit, z.B. mit max. zulässigen Lagerlasten bis zu 400 N und hoher Schutzart bis IP69, zeichnen die Wachendorff Drehgeber aus. Wachendorff gewährt 3 Jahre Garantie. Als kompetenter Hersteller entwickelt Wachendorff neue Ideen effizient aus dem Baukasten ...

 

Alle weiteren Fachartikel & Produkte, Hersteller & Anbieter zum diesem Thema:


Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drehgeber, Kodierer, Drehimpulsgeber
Drehwinkelsensoren


 

Finden Sie alle Sensorlieferanten & Neuheiten
- Zugang zu der Sensor Datenbank -


Zur Sensorik & Messtechnik Startseite

 


 

 

 

Copyright © Sens2B International

Sens2B - Sensor to Business ist das internationale Sensor-Portal (Sensorfirmenverzeichnis, Sensorverzeichnis, Sensorportal) für die Suche nach Sensoren, Sensorhersteller und Sensorlieferanten. Sens2B - Sensor to Business stellt keine Sensoren her und verkauft auch keine Sensoren. Sie finden in der Sens2B - Sensor to Business Datenbank ein Firmenverzeichnis internationaler Sensorfirmen, Anbieter, Dienstleistungen, Hersteller und Lieferanten von Sensoren, Fühler, Sonden, Messwertaufnehmer.

***