Sens2B - Alle Sensoren und Messsysteme    

 

 
 

Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren,

Neigungsmessung, Winkelmessung

 
 

Eine Auswahl aktuell vorgestellter

deutschsprachiger Fachartikel, Produkte & Anwendungsberichte:

Finden Sie alle Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung

 
 

 Stichwortsuche /
Textsuche


Neuer Neigungsgeber DOG2 mit kurzer Ansprechzeit und integrierten Filtern
 
PEWATRON kündigt die neuen ein- und zweiachsigen DOG-Neigungsgeber von MEAS Deutschland an. Der DOG2 ist ein dynamischer und sehr leistungsfähiger Neigungsgeber mit zwei Achsen. Er eignet sich perfekt zur Überwachung der Nivellierung und Neigung, wenn es unter rauen Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur, Stossbelastung, Feuchtigkeit) auf höchste Messgenauigkeit ankommt. Die Baureihe DOG2 beruht auf einem dreiachsigen MEMS-Beschleunigungssensor und ist in den Standardmessbereichen ±25°, ±45° und ±90° erhältlich. Beim DOG1 handelt es sich um die einachsige Version mit einem linearen Messbereich von 180° und einer aussergewöhnlich geringen achsübergreifenden Empfindlichkeit. Alle Versionen haben einen niedrigen Stromverbrauch (10 mA), eine Eingangsspannung von +8,0 bis +30 VDC und liefern im Betriebsbereich eine Ausgangsspannung von +0,5 bis +4,5 VDC.  ...


2-achsige Neigungssensoren (12bit) auf MEMS Basis
 
AMSYS, Mainz erweitert das Sensorangebot und stellt mit dem DOG2 den neusten Neigungssensor von MEAS Deutschland GmbH vor. Der 2-achsige Neigungssensor DOG2 mit den Standard-Messbereichen ±25°, ±45°und ±90° zeichnet sich als vernünftiger Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit aus. Um bestmögliche Leistungen zu erreichen, wurde im DOG2 modernste MEMS-Technologie und fortschrittliche Prozessortechnik kombiniert. Trotzdem wird jeder Neigungs-sensor während der Produktion individuell kalibriert und kompensiert, so dass 0,5 – 4,5V als Ausgangssignal zu Verfügung steht. Bei der Umgebungstemperatur von +25°C zeigt der DOG2 einen Gesamtfehler von max. 0,15°; im Temperaturbereich zwischen -40°C bis +85°C werden typisch 0,5° gemessen. Durch die überhöhte Abtastfrequenz (oversampling) des 12bit A/D Konverters werden genaue Messungen mit hoher Auflösung (bei ±25° mit ±0,012°) selbst bei Frequenzen bis zu 100 Hz möglich. ...


Neigungssensoren BSI - für besondere Ansprüche
 
Die neuen flüssigkeitsbasierten Neigungssensoren BSI des Sensorspezialisten Balluff erfassen berührunglos und absolut Abweichungen zur Horizontalen auf einer Achse über volle 360°. Mit einer extrem hohen Genauigkeit von 0,1° C, einer Auflösung von 0,01° und einem Temperaturdrift von ledglich 0,01% /10K sind sie die ideale Wahl, wenn in anspruchsvollen Applikationen Neigungswinkel präzise erfasst oder rotatorische Bewegungen kontinuierlich nachgeführt werden müssen. Neigungssensoren BSI verfügen über ein kompaktes sowie robustes Metallgehäuse in IP 67 und können leicht in Anlagen mit beengten Einbauverhältnissen montiert werden. Mit einem erweiterten Temperaturbereich von -40° C ...+ 85° C sind die Sensoren geradezu für Outdoor-Anwendungen prädestiniert. Den maximalen Nutzen entfalten die hoch präzisen High-End- Sensoren überall dort, wo mit hoher Auflösung und Genauigkeit Abweichungen von der horizontalen oder zur lotrechten Achse zu bestimmen sind: z.B. in Windkraftanlagen, in solarthermischen Kraftwerken, Öl- und Gasförderanlagen sowie in der Medizintechnik, beispielsweise in Computer Tomographen und Bestrahlungseinrichtungen. Balluff Neigungssensoren BSI basieren auf einem kapazitiven Messprinzip ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


Winkelerfassung unter extremen Umgebungsbedingungen NOVOTECHNIK
 
Novotechnik Messwertaufnehmer OHG: Je rauer die Umgebungsbedingungen, desto mehr wird Technik auf die Probe gestellt. Das gilt auch für die eingesetzten Winkelaufnehmer. Sie sind z.B. in mobilen Anwendungen aber auch im industriellen Umfeld oft schutzlos Feuchtigkeit, Salzen, Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt. Unter solch technikfeindlichen Bedingungen müssen sie dann nicht nur ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unter Beweis stellen, sondern auch der Maschinen- oder Fahrzeugsteuerung möglichst präzise Messergebnisse liefern. Speziell für Anwendungen, bei denen mit extremen Umgebungsbedingungen zu rechnen ist, bietet Novotechnik Leitplastikpotentiometer in besonders robusten Bauformen an. Ein typisches Beispiel dafür ist das Industriepotentiometer der Baureihe IPS6000. Diese robuste Ausführung eines Präzisionspotentiometers, das mit einer Linearität von standardmäßig 0,1 % arbeitet, hat sich sowohl in industriellen Anlagen als auch im Schwermaschinenbau bewährt. Gleiches gilt für die Getriebepotentiometer der Baureihe IGP. Sie arbeiten mit einer Getriebeuntersetzung von 3:1, 5:1 oder 10:1. Ein Drehwinkel von maximal 3800 Grad auf ein Präzisionsleitplastikpotentiometer übertragen und in ein proportionales Spannungssignal umgeformt. Das Gussgehäuse ist wassergeschützt, das einstufige geradverzahnte Getriebe besonders spielarm. Die kräftige Lagerung erlaubt eine hohe Wellen-Radiallast; Ritzel, Zahnriemen oder Kettenräder können direkt montiert werden.  ...


Low-Power-Drehgeber – die neue Genügsamkeit
 
Mit den neusten Low-Power-Winkelsensoren der Vert-X 21-Serie setzt Contelec im Bereich «Green Technology» einen neuen Standard. Die absolut messenden magnetischen Drehgeber zählen zur Low-Power- und Low-Voltage-Klasse und vereinen deren Vorzüge in einem hochpräzisen Messsystem. Die Winkelsensoren zeichnen sich aus durch eine drastisch reduzierte Stromaufnahme von ≤ 300 μA (bei Ub = 3.3V) und eignen sich folglich insbesondere für Anwendungen, die sich durch einen geringen Energiebedarf auszeichnen. Zu dieser Kategorie zählen beispielsweise batteriebetriebene Anwendungen wie etwa Funk-Fernsteuerungen sowie Anwendungen in der Prozessindustrie. Ebenso geeignet sind die neuen Contelec-Drehgeber – die den Winkelbereich von 360° abdecken und mit einer Linearität von ±0.3 % spezifiziert sind – für Anwendungen, in denen lediglich tiefe Betriebsspannungen zur Verfügung stehen. So lässt sich das komplette System mit einer Versorgungsspannung von 1.8 bis 5.5 Volt betreiben ...


Epson bringt Hochleistungs-Neigungssensoren/ Beschleunigungssensoren für Industrieanwendungen auf dem Markt
 
Die Seiko Epson Corporation zwei neue kompakte Neigungssensoren und zwei neue kompakte Beschleunigungssensoren (3-Achsen-Sensoren) für verschiedene Industrieanwendungen entwickelt. Diese Produkte ermöglichen eine stabile Überwachung über längere Zeiträume bei einer Auflösung von 0,001 Grad (Neigungssensor) und 10 μG (Beschleunigungssensor). Epson wird im Januar 2013 die ersten Muster herausbringen und plant den Start der Serienproduktion im Laufe des Jahres 2013. Sensoren werden im Baubereich sowie im Hoch- und Tiefbau eingesetzt, um waagerechte und senkrechte Ebenen in Hochhäusern und anderen großen Gebäuden zu überwachen sowie Veränderungen zu messen, die an Gebäuden im Laufe der Zeit aufgrund leichter Erschütterungen auftreten, und strukturelle Verformungen sowie Beschädigungen nach seismischer Aktivität zu messen. Die bis dato für diese Messungen und Sensorik-Anwendungen eingesetzten Hochpräzisions-Neigungs- und Beschleunigungssensoren waren kostenintensiv, groß und schwer - Merkmale, die massive Einschränkungen für den Einsatz darstellen. Die Industrie verlangte nach der Kompaktheit, dem geringen Stromverbrauch und dem geringen Preis von MEMS-Siliziumsensoren, jedoch kombiniert mit derselben Langzeitgenauigkeit und Stabilität von mechanischen Servo-Sensoren ...


Berührungsloser Winkelsensor mit SSI- und Inkrementalausgang
 
Novotechnik Messwertaufnehmer OHG: Durch die Vielzahl unterschiedlicher kontaktbehafteter und kontaktloser Sensoren zur Weg- oder Winkelmessung lässt sich für nahezu jeden industriellen Anwendungsbereich eine maßgeschneiderte Lösung finden. Mit dem berührungslosen Winkelsensor der Baureihe RFC4800 von Novotechnik steht ein Sensor zur Verfügung, der sämtlichen in mobilen Anwendungen geforderten EMV- und EMC-Spezifikationen entspricht, die Anforderungen der Schutzart bis IP69 erfüllt und sich dank unterschiedlicher Mechaniken und Steckermodule einfach in unterschiedliche Anwendungen integrieren lässt. Der Sensor liefert absolute Messwerte über volle 360°, die er der Steuerung als Analogsignal zur Verfügung stellt, dabei arbeitet er mit einer Auflösung von 12 Bit. Die Linearität liegt bei +/- 0,5 %, die Wiederholgenauig-keit bei +/- 1 LSB. Das Produktprogramm der Baureihe RFC4800 wurde Anfang 2012 um die Variante mit SSI- und Inkrementalausgang erweitert. Durch diese Variante werden marktübliche digitale Schnittstellen bedient sowie durch die Wahl der verwendeten Bauteile eine schnellere Signalverarbeitung ...


Präzise Winkelmessung bei Joystick-Anwendungen
 
Contelec: Bei Joystick-Anwendungen befindet sich die Drehachse des Joysticks üblicherweise nahe bei der oberen Gehäusewand. Dadurch werden zur Winkelmessung Drehgeber benötigt, die sich durch geringe Abmessungen und ein möglichst nahe an der Peripherie angeordnetes Messsystem auszeichnen. Eine perfekte Antwort dazu lanciert Contelec mit dem leichtgewichtigen Potenziometer WAL 315. So weist der ausgesprochen preiswerte Winkelmesser ein nur 5,5 mm vom Rand angeordnetes Rotationszentrum auf. Damit und dank der augenfällig kleinen und flachen Bauweise lassen sich Joystick-Gesamtsysteme klein halten. Beachtenswert ist ferner der unterstützte elektrische Winkel von bis zu 100° bei einer Linearität von ±1%. Um hohen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen, ist der Drehgeber WAL 315 in einer vollredundanten Version erhältlich. Dabei sind Speisung, Masse und Signal doppelt ausgeführt. Die redundanten Ausgänge lassen sich einerseits als zwei unabhängige Ausgangssignale nutzen. Andererseits können alternativ mit dem zweiten Signalausgang ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


Winkelpositionen sicher erfassen
 
di-soric Neigungssensoren erfassen Winkelveränderungen und geben diese über Analogausgänge oder programmierbare Schaltausgänge aus. Typische Anwendungsbereiche sind die Erfassung von Schräglagen an Baumaschinen und die Nivellierung im Bereich Land- und Nutzfahrzeugtechnik, sowie Nachführungen von Solarmodulen nach dem Sonnenstand. Von den vollelektronischen Neigungssensoren stehen Modelle mit 2-achsiger Auswertung mit bis zu 120° Erfassungsbereich je Achse und 2 genormten Analogausgängen, sowie Geräte mit einer Erfassungsachse mit eingrenzbarem Analogbereiche bis max. +/- 45° zur Verfügung. Hier können zusätzlich bis zu 2 Schaltbereiche unabhängig vom eingelernten Analogbereich definiert werden. Dank der hohen Schutzart IP 67 und dem robusten Metallgehäuse steht einem Einsatz in rauer Industrieumgebung auch im Außenbereich ...


Setting Features – Drehgebereinstellungen vor Ort
 
Contelec lanciert eine neue Drehgeber-Lösung, mit der sich Winkelsensoren, die auf der Vert-X MH-C2-Technologie basieren, im eingebauten Zustand einfach vor Ort konfigurieren lassen. Die mit «Setting Features» bezeichnete Lösung ermöglicht den äusserst einfachen Einbau von Drehgebern. Das exakte Setzen von Nullpunkt, Mittelpunkt oder Start- und Endpunkt sowie dem Einstellen des Drehsinns ohne zusätzliche Hilfsmittel führt zu einer drastischen Vereinfachung bei Einbau und Justage. Für die einfache Parametrisierung beinhalten die Drehgeber mit integrierten «Setting Features» zwei zusätzliche digitale Eingänge (Set 1 und Set 2), mittels derer das Setzen des Drehsinns (CW, CCW), von Indexpunkten (Nullpunkt oder Mittelpunkt) oder von Start- und Endpunkt beliebig oft möglich ist. Der entsprechende Prozess ist denkbar einfach: Im Rahmen einer standardisierten Einstell-Sequenz müssen lediglich die beiden Eingänge (Litzen) in einer bestimmten Abfolge auf Masse gelegt werden. Die dadurch konfigurierten Parameter werden nichtflüchtig gespeichert. ...


Vert-X 16 – kleiner Drehgeber ganz gross
 
Contelec: Ob medizinische oder industrielle Anwendung, ob Fahrzeugbau oder Energiewirtschaft – Anforderungen wie hohe Sicherheit, bescheidene Platzverhältnisse, maximale Messgenauigkeit und hohe Preissensitivität sind Prämissen, mit denen die Winkelmessung oft konfrontiert wird. Um Rahmenbedingungen dieser Art zu entsprechen, lanciert Contelec den hoch präzisen industriellen Drehgeber Vert-X 16. Dieser weist einen Durchmesser von lediglich 16 mm auf und besticht durch seine mit Metallhülsen verstärkten Laschen. Dadurch ermöglicht der Drehgeber trotz preiswertem Kunststoffgehäuse eine robuste und zuverlässige Befestigung. Der mit einem axialen Litzenabgang versehene Drehgeber weiss mit einer Auflösung von 12 bis 14 Bit, der Linearität von ±0,3% des Messbereichs, programmierbaren Winkeln sowie der Schutzart bis IP65 zu überzeugen. Ferner besticht er durch eine hohe Lebensdauer, die mit über 50 Mio. Bewegungen spezifiziert ist. Der kompakte Winkelmesser Vert-X 16 weist ...


Winkelmessgeräte von HEIDENHAIN für das leistungsfähigste Teleskop der Welt
 
Das internationale ALMA-Projekt ist für alle Beteiligten ein Prestigeobjekt. Obwohl das Observatorium erst 2013 fertig gestellt wird, lieferte es schon am 3. Oktober 2011 atemberaubende Aufnahmen aus den Tiefen des Weltalls. 25 der insgesamt 66 Antennen sind aus Europa und mit Winkelmessgeräten von HEIDENHAIN ausgestattet. Damit wird die exakte Positionierung der tonnenschweren Antennen überhaupt erst möglich. Denn höchste Genauigkeit ist notwendig für astronomische Beobachtungen der nächsten Generation. Das ALMA-Observatorium in der Atacama-Wüste im Norden Chiles ist das leistungsfähigste Radioteleskop der Welt und das wohl komplexeste erdgebundene Observatorium der Welt. Mit ALMA, für „Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array“, wollen Astronomen besonders weit entfernte Galaxien erforschen, nach den Grundbausteinen für Sonnensysteme und bewohnbaren Planeten suchen. Es ist noch nicht einmal fertig gebaut, da haben erste Aufnahmen ungeahnter Genauigkeit weltweit für Aufsehen ...


Drehgeber für engste Einbauverhältnisse
 
Enge Platzverhältnisse, schwierige Umgebungskonditionen und eine hohe Preissensitivität – treffen diese Faktoren aufeinander, wird die Winkelmessung zum anspruchsvollen Unterfangen. Mit dem Drehgeber Vert-X 05E lanciert Contelec nun einen preiswerten Drehgeber, der sich dank seiner minimalen Abmessungen und seiner physischen Architektur selbst bei engsten Platzverhältnissen einsetzen lässt. Er ist mit hochwertigem, temperaturbeständigem Epoxid-Harz vergossen und somit unempfindlich gegen Verschmutzung. Mit seiner spezifizierten Dichtigkeit von IP68 sowie dem zulässigen Temperaturbereich von –40 bis +125 °C können ihm auch raue Umgebungen nichts anhaben. Der mit 5 mm Höhe ausgesprochen flache Drehgeber besticht durch seine ungewohnt schmale Bauform sowie das nur 6 mm vom Rand angeordnete Messsystem. Dadurch lässt sich der Vert-X 05E in Anwendungen mit wandnahem Rotationszentrum einsetzen und es werden Winkelmessungen an Orten möglich, die bisher undenkbar waren. Die Wahl des gewünschten Drehsinns (CW / CCW) ist einfacher denn je. Dazu lässt sich der Drehgeber ganz einfach um 180 Grad gedreht montieren. Eine Programmierung des Drehgebers entfällt dabei komplett. Beim berührungslos messenden magnetischen Drehgeber sind Sensoreinheit und Positionsgeber ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


Trends in der kontaktlosen Weg-und Winkelmesstechnik, Induktiv, magnetostriktiv und mit GMR-Effekt
 
Novotechnik Messwertaufnehmer OHG: Die SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg wird 2011 wieder für die Automatisierungstechnik der wohl wichtigste Treffpunkt des Jahres. Wer sich über die neuesten Sensorik-Trends informieren will, ist hier sicher bestens aufgehoben. Auf dem Messestand des Sensorikspezialisten Novotechnik, Ostfildern, findet man gleich eine ganze Reihe interessanter Neu- und Weiterentwicklungen rund um die Weg- und Winkelmesstechnik. Dazu gehören beispielsweise induktive Linearaufnehmer, die ein verschleißfreier Ersatz für klassische Potentiometerlösungen sein können, störunempfindliche und hochgenaue magnetostriktive Wegaufnehmer für große Messbereiche und Multiturn-Sensoren, die den GMR-Effekt nutzen. Für die die Lenkwinkelerfassung an Hydraulikzylindern gibt es einen neuen Linearsensor, der induktiv arbeitet und sich z.B. für alle heute üblichen Stahlzylinder mit durchgehender Kolbenstange eignet. Induktive Wegaufnehmer mit praxisgerechten Features. Mit den induktiven Wegaufnehmern der Serie LS1 hat der Sensorikspezialist Novotechnik jetzt eine verschleißfreie Alternative zu praktisch allen marktüblichen kleinen Linearpotentiometern mit quadratischem Querschnitt im Programm (Bild 1). Die Wegaufnehmer, die nach dem NOVOPAD-Verfahren arbeiten, sind hinsichtlich ihrer Abmessungen vollständig kompatibel mit der potentiometrischen Baureihe T-Serie des gleichen Herstellers. Sie sind wahlweise erhältlich als Taster mit integrierter Rückstellfeder und Messbereichen zwischen 25 und 100 mm sowie als Wegaufnehmer ...


MS9000 und VS9000 Beschleunigungssensor Serie von ±1 g bis ±200 g für Neigungs- Vibrations- und Inertial-Anwendungen
 
PEWATRON: Die MS9000 Serie wurde mit einem Sensor mit Bandbreite ±1 g erweitert. Die Bereiche ±1 g und ±2 g eignen sich besonders gut für Neigungsmessung bis ±60°, respektive ±90°. Die Beschleunigungssensoren bestechen durch: * sehr tiefe temperaturbedingte Hysterese, * hohe Nullpunkt-Stabilität (bias < 0.05 %), * grösste Zuverlässigkeit, bis 6000 g Schockresistenz, * hoher Temperaturbereich -55 °C…+125 °C, * MIL-STD-833-G Zertifizierung, * kleines Keramik LCC20 Gehäuse. Die MS9000 Serie eignet sich besonders für zivile und militärische Anwendungen im Bereich der Inertial Navigation der Luft- und Raumfahrt, der Bahntechnik und der Plattform Stabilisierung. Die Beschleunigungssensoren von COLIBRYS eignen sich vorzüglich für AHRS (attitude and heading reference system) Applikationen. Die MS9000 Serie hat eine Bandbreite bis 200 Hz. Dort, wo eine höhere Bandbreite gefordert ist - wie zum Beispiel in der Vibrationsmessung, bei Crashtests oder vorbeugender ...


Robuste Neigungssensoren mit hoher Auflösung, Neigungssensoren mit großem Temperaturbereich
 
Variohm Eurosensor: Neigungssensoren vom Typ SST für ein oder zwei Achsen bieten in feiner Stufung Messbereiche zwischen ±5 Grad und ±90 Grad und lassen sich bei Temperaturen zwischen -45 °C bis +85 °C einsetzen. Variohm Eurosensors bietet drei Versionen zur Auswahl, die sich je nach Applikation hauptsächlich in Bezug auf Genauigkeit, Auflösung und Ausgangssignal unterscheiden. Der preiswerte Typ SST100 steht mit der Toleranz von <±0,2° im größten Messbereich, Spannungs- oder Stromausgang und CAN-Bus mit seinem IP67-Gehäuse für Standardapplikationen zur Verfügung. Die Nichtlinearität erreicht je nach Messbereich Werte von ±0,05° bis ±0,2°. Besondere Präzision bietet der Typ SST300 mit einer Genauigkeit von <±0,015° und entsprechend reduzierter Nichtlinearität. Ebenfalls unterschiedlich sind die Temperaturkoeffizienten. Sie liegen zwischen <100 ppm/K und <20 ppm/K. Alle Neigungssensoren der ...


SIKO Inklinometer IK360, Präzise Sonnennachführung von Parabol-, Heliostat- & Solarmodulen
 
„Jeden Sonnenstrahl einfangen“ ist die Devise kleiner und großer Solarthermie- und Photovoltaikanlagen. Effizienz und Ertrag spielen eine maßgebliche Rolle. Ein wesentlicher Faktor stellt hierbei die präzise Sonnenachführung dar. Höchste Genauigkeit zur Sonnenachführung mit einer absoluten Messtechnik über 360° bietet nun der neue Inklinometer IK360 der Siko GmbH. Das Ausrichten von Heliostat- oder Photovoltaikmodulen sowie das Tracking von Parabolrinnen-Kollektoren oder auch Fresnel-Anlagen ist der Applikationsschwerpunkt des neuen IK360 der Siko GmbH. Die absolute Messtechnik des IK360 macht Referenzfahrten nach dem Einschalten bzw. nach stromlosen Zuständen überflüssig. Der Sensor nutzt die natürliche Erdanziehungskraft, um Positionen mit einer Systemgenauigkeit von +/- 0,1° präzise im Bereich von 360° abzubilden. Der kompakte IK360 zeichnet sich zudem durch eine schnelle und umkomplizierte Montage und einer Vielzahl von unterschiedlichen Schnittstellen aus. SIKO rundet mit dem IK360 das umfangreiche Portfolio an magnetischer und berührungsloser Messtechnik ...


Drehgeber, Seilzüge und Neigungssensoren: Robuste Sensorik für Kran und schwere Fahrzeuge
 
Baumer: Kaum ein anderer Anwendungsbereich stellt höhere Anforderungen an die Sensorik als der Außeneinsatz: Extreme Temperaturschwankungen, starke Schockund Vibrationsbelastung, Feuchtigkeit, Spritzwasser oder Staub dürfen die Funktion nicht beeinträchtigen. Drehgeber, Seilzuggeber und Neigungssensoren, die Positionen und Winkel an Kranen oder schweren Fahrzeugen in Land-, Forst- oder Bauwirtschaft erfassen, müssen solchen technikfeindlichen Belastungen standhalten. Speziell für den Einsatz an Kranen, mobilen Arbeitsmaschinen und schweren Nutzfahrzeugen hat Baumer eine breite Palette robuster Sensoriklösungen im Programm: Absolute Multiturn-Drehgeber, die mit einem patentierten magnetischen Abtastprinzip arbeiten, eignen sich beispielsweise für die Positionserfassung des Drehwinkels von Kranauslegern. Die Schutzart IP67, hohe Temperaturbeständigkeit (von -40° bis +120 °C möglich) und bei Bedarf redundante Ausführungen sorgen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Anbindung an die übergeordnete Steuerung übernehmen SSI- oder Feldbusschnittstellen, z.B. CANopen oder SAE J1939. Gleiches gilt für die robusten und sehr präzisen Seilzuggeber, die sich wahlweise mit Inkrementaloder Absolutwertgebern kombinieren lassen. Mit variablen Seilzuglängen bis 50 m und einer Linearitätsabweichung bis zu 0,02 % vom Messbereich bieten sie gute Voraussetzungen für die Positionsmessung bei Abstützfüßen, bei Bohr- oder Baggeranwendungen sowie bei der Bestimmung der Auslegerlänge. Für die Erfassung von Fahrzeugneigung und Auslegerwinkel gibt es widerstandsfähige Neigungssensoren. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


Drehgeber, Winkelsensoren – Miniaturisierung bei maximaler Leistung
 
Dass sich dank Engagement und hoher Engineering-Kompetenz auch «gordische Knoten» lösen lassen, beweist Contelec mit ihren miniaturisierten Drehgebern. Diese verzeichnen im Vergleich zu ihren grossvolumigeren High-End-Pendants keine Leistungseinbussen. Unabhängig davon, ob es sich um Draht-, Cermet oder Leitplastik-basierte Potentiometer oder um kontakt- und berührungslose Drehgeber handelt: Dank der Fokussierung auf die Entwicklung und die Produktion miniaturisierter Drehgeber ist von Contelec nun eine ganzheitliche Familie von Winkelsensoren erhältlich, die Aspekte wie geringste Abmessungen, Robustheit, Präzision, Auflösung und Modularität in einem System vereint. Zum beeindruckenden Angebot gehören beispielsweise Miniaturdrehgeber mit Gehäusedurchmessern ab 9 mm, absolute und inkrementelle Ausführungen mit einem Messbereich von bis zu 360º sowie Sensoren mit speziellen Ausgangskennlinien und mit Schaltfunktionen. Darüber hinaus sind berührungslose Mini-Winkelsensoren erhältlich, bei denen die Permanentmagnete ...


«Vert-X EasyAdapt – Evaluation Kit» zur freien Programmierung von Vert-X Drehgebern
 
Mit den absolut messenden magnetischen Drehgebern der Vert-X MH-C2 Familie hat Contelec im Bereich der Winkelmessung neue Freiheitsgrade geschaffen: die freie, kundenspezifische Programmierung unterschiedlicher Parameter wie Kennlinie, Winkelbereich, Nullpunkt, Schaltpunkte und Drehrichtung. Nun lanciert Contelec das «Vert-X EasyAdapt – Evaluation Kit», mittels dessen sich der im Kit enthaltene Vert-X 28 MH-C2 Winkelsensor gemäss kundenspezifischen Bedürfnissen programmieren lässt. Das «Vert-X EasyAdapt – Evaluation Kit» beinhaltet sämtliche Komponenten, die für eine einfache, intuitive Programmierung benötigt werden. Dazu gehört einerseits die einfach bedienbare Programmier-Software «Vert-X Commander», die eine komfortable Definition der gewünschten Parameter ermöglicht. Andererseits beinhaltet das Kit die eigentliche Programmiereinheit «Vert-X Programmer», alle notwendigen Kabel sowie eine Bedienungsanleitung. Das «Vert-X EasyAdapt – Evaluation Kit» unterstützt die Anwender einerseits bei der zügigen Prototypen-Entwicklung. Andererseits erlaubt es, die Verwendung programmierbarer Drehgeber in unterschiedlichsten Applikationen zu erproben. Die einfache Programmierbarkeit der Vert-X MH-C2 Winkelsensoren ...


Foliensensoren - Präzisionssensorik für Messaufgaben bis 500 mm
 
Entwicklung und Vertrieb innovativer Wegsensoren und Winkelsensoren ist eine Kernkompetenz der Metallux AG mit Sitz in Korb bei Stuttgart. Mit diesen einfachen und hoch präzisen Foliensensoren werden heute Messaufgaben bis 500 mm im Standard gelöst. Die MetaPot-Foliensensoren lassen sich durch ihre schmale und dünne Bauform - Dicke <1mm - sehr gut in einen Antrieb integrieren oder an einen Zylinder anlegen. Bei einer berührungslosen Ankoppelung, wie sie der magnetische Foliensensor MMP liefert, können sogar kleine mechanische Toleranzen im Antrieb eliminiert werden. Die bis zu IP 65 dichten Sensoren können sowohl im System als auch außerhalb am Gehäuse eingesetzt werden. Hier sitzt der Signalgeber an Spindel oder Zahnrad. Basierend auf der MetaPot-Folienpotentiometer-Technologie der Metallux AG vereinigt das MMP alle Vorteile dieser millionenfach bewährten Technologie mit einem berührungslosen und damit absolut verschleißfreien Potentiometerabgriff. ...


Neue Generation Winkelmessgeräte mit Schnittstelle EnDat 2.2
 
Die absoluten, eigengelagerten Winkelmessgeräte in Hohlwellen-Ausführung von HEIDENHAIN setzen seit langem den Standard, um Winkel im Bereich von wenigen Winkelsekunden zu erfassen. Besonders an rotativen Achsen, wie z.B. Rundtische und Schwenkachsen in Werkzeugmaschinen sind sie für die Lage- und Drehzahlregelung die beste Lösung. Nun wurden die bestehenden Baureihen RCN 200 und RCN 700/800 komplett überarbeitet. Mit neuer Abtastung und Auswerteelektronik, sowie geändertem mechanischen Aufbau konnten die Winkelmessgeräte weiter verbessert werden und werden nun als Baureihen RCN 2000 und RCN 8000 angeboten. Zusätzlich steht eine neue Baureihe RCN 5000 mit einem Hohlwellendurchmesser von 35 mm zur Verfügung. Vorteile der neuen absoluten Winkelmessgeräte. Durch die neue Abtastung wird eine sehr hohe Signalqualität erreicht, wobei gleichzeitig auch die Verschmutzungs-Unempfindlichkeit weiter erhöht werden konnte. ...


Miniatur Absolut Kit-Drehgeber MAE3
 
PEWATRON AG: Der MAE3 ist ein kleiner Absolut Drehgeber von US Digital entwickelt für einfachste Montage auf einer existierenden Welle. Er liefert Rückkopplungsinformationen über 360°Winkel ohne Stopps oder Lücken. Dieser Drehgeber besteht aus drei Komponenten: Basis, aufsetzbarer Klemm-Magnet und Encoder-Gehäuse Ø13mm. Es sind keine Werkzeuge notwendig um den Klemmmagneten auf die Welle zu setzen. Der Magnet passt zu Standardwellen mit Ø.125“ bis .250“ oder 2 bis 6mm und ist innert Sekunden montiert. Die Klemmvorrichtung ermöglicht eine sowohl einfache wie sichere Befestigung des Magnets auf die Welle. Der MAE3 ist erhältlich mit analogen (Auflösung 10bits) oder digitalen Pulsweiten- Modulation (PWM) Ausgang (Auflösung 10-12 bits) und wird mit 5V gespiesen. Er ist einsetzbar im Temperaturbereich -40°C bis +125°C. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


Berührungslose und verschleißfreie Messtechnologie zur Positionserfassung und Winkelerfassung
 
SIKO MagLine ist bekannt für seine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der magnetischen berührungslosen Messtechnologie. Speziell für die messtechnischen Anforderungen im Rahmen der Nachführung von Photovoltaik, Solar-, und Parabol-Modulen bietet SIKO MagLine eine Reihe von Messlösungen an. Ob inkrementelle oder absolute Messlösung mit integrierter Auswerteelektronik, das System ist denkbar einfach zu installieren. Durch Klebe- oder Schellenmontage wird ein fertig auf Kundenwunsch konfektioniertes Magnetband oder Magnetring angebracht. Robuste Sensoren mit Schutzart IP67 tasten die auf dem Magnetband kodierte inkrementelle oder absolute Messinformation berührungslos und verschleißfrei ab. Die Messsignale werden direkt von der Sensorik an die Steuerung ...


Fünf Umdrehungen kontaktlos, Multiturn-Sensor MT05
 
Megatron stellt mit dem kontaktlosen Multiturn-Sensor MT05 eine einbaukompatible Alternative zu 22-mm-Potentiometern zur Verfügung, die den gestiegenen Anforderungen an die Lebensdauer entspricht. Wird in Linear- oder Spindelantrieben der Weg über die Welle gemessen, sind auf der ganzen Welt Millionen von Mehrwendelpotentiometern im Einsatz. Ein sehr weit verbreitetes Standardmaß ist dabei ein Durchmesser von 22 Millimetern (entsprechend 7/8“). Im Zuge der technologischen Entwicklung des Maschinenbaus, der Antriebs- und Automatisierungstechnik mit immer schneller agierenden Motoren und Steuerungen besteht Bedarf an einbaukompatiblen Sensorlösungen, die den gestiegenen Anforderungen insbesondere an die Lebensdauer gewachsen sind. Hier sind kontaktlose Verfahren gefragt, weil diese den Verschleiß deutlich verringern. Genau für diesen Bedarf hat Megatron den magnetischen Winkelsensor MT05 entwickelt, der jetzt als Vorserienmuster auf der electronica präsentiert wird. Bislang waren die auf dem Markt verfügbaren Produkte eher größer als 22 mm und als Ersatz für die preisgünstigen Potentiometer auch zu teuer. Dass der MT05 als einbaukompatible Alternative, im Prinzip wie ein kontaktloses 5-Wendel-Potentiometer, verwendbar ist, liegt zu großen Teilen an der Single-Chip-Technologie. Bei dieser ist ein einziger Chip für die Erkennung der Drehbewegung und der Abstandsinformationen zuständig. Damit steht erstmals eine preiswerte, kontaktlose Möglichkeit zur Erkennung von Winkeln bis 1800° zur Verfügung. Der MT05 arbeitet ebenso wie ein Potentiometer mit mechanischen Anschlägen in beiden Endlagen des Drehbereichs. Der neue Winkelsensor passt genau ...


Die Sonnenenergie optimal nutzen, Solarwärmekraftwerke powered by SIKO GmbH
 
SIKO GmbH: Nachdem die Förderung neuer Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen von der Bundesregierung jüngst dezimiert wurde, ist es für Unternehmen in der Solarbranche umso lohnenswerter, sich mit thermischen Solarkraftwerken auseinander zu setzen. Die Technologie der Wärmegewinnung aus solarer Einstrahlung lässt sich in Form von Großanlagen in besonders sonnenreichen Gegenden äußerst rentabel realisieren. Die vorhandene Solarenergie wird hier optimal genutzt, wenn die Sonnenkollektoren dem Sonnenstand flexibel angepasst werden. Dafür bietet die SIKO GmbH magnetische Messsysteme, die helfen, jeden Sonnenstrahl einzufangen. Die SIKO GmbH fertigt innovative Längenmesssyteme und Winkelmesssysteme für verschiedenste Anwendungsgebiete. In den Sonnenwärmekraftwerken wird ein Messsystem eingesetzt, das zur Produktgruppe MagLine gehört. Diese Sensoren arbeiten nach magnetischem Messprinzip absolut berührungslos. Magnetisch statt mechanisch: Magnetische Messgeräte ersetzen zunehmend mechanische Systeme und werden zur Erfassung linearer und radialer Positionen, Winkelwerte und Drehzahlen eingesetzt. ...


Zahnradsensoren | berührungslose Messtechnologie zur Positions-, Drehzahl- und Winkelerfassung, Zahnrad und Magnetsensor – ein verschleißfreies Messsystem
 
Das spezielle magnetische Messprinzip, welches die SIKO GmbH auf der diesjährigen SPS/ IPC/ DRIVES 2010, in Halle 4A, Stand 241 ausstellt, ermöglicht den Einsatz von kostengünstigen Zahnrädern als Positionsgeber. Auch andere Maßstäbe mit Zahnstruktur, z. B. Zahnstangen, sind mit der neuartigen Technologie einsetzbar. Das günstige Preis-/Leistungsverhältnis, das hohe mögliche Temperaturspektrum von optional bis zu 125°C, das berührungslose Abtasten, sowie der mögliche Einsatz auch im Heavy-Duty-Anwendungsbereich sind maßgebliche Vorteile des Messsystems. Auf den Zahn gefühlt: Die Sensorik dieser neuen, kompakten Messsysteme erfasst die Bewegung der Zahnstruktur. Daraus lassen sich Änderungen von Positionen, Winkel und Drehzahlen ableiten. Das hochintegrierte, inkrementale Messprinzip ermöglicht zudem sehr hohe Auflösungen und Wiederholgenauigkeiten. SIKO ist führend in der magnetischen Messtechnologie. Beschreibung und Einsatz: Die SIKO Zahnradsensorik ist immer dann besonders sinnvoll, wenn eine Drehzahlerfassung mit bereits vorhandenen Zahnrädern (Modul 0,5 bzw. 1,0) oder Zahnstangen, z. B. an einer Maschine, erfolgen kann. Das heißt, es wird "nur" noch die SIKO Zahnradsensorik benötigt. Auf einen Magnetring oder ein alternatives Messsystem, wie z.B. einen Drehgeber, kann verzichtet werden. ...


Sensorik-Trends für Nutzfahrzeuge und Mobile Maschinen, Intelligente Lösungen steigern Effizienz und Wirtschaftlichkeit
 
Pepperl+Fuchs: Für Baumaschinen, land- und forstwirtschaftliche Maschinen, Kommunalfahrzeuge sowie Gabelstapler und Spreader liefert Pepperl+Fuchs besonders robuste und widerstandsfähige Sensoren aller Wirkprinzipien. Sie sind den erhöhten Anforderungen im ständigen Outdoor-Einsatz gewachsen und zeichnen sich u. a. durch erweiterte Spannungsbereiche für Bordnetze, ölbeständige Anschlussleitungen, erhöhte Störsicherheit und Elektromagnetische Verträglichkeit sowie e1-Zulassung aus. Zum Portfolio gehören z. B. induktive Sensoren in Zylinderbauform der Serien M12, M18 und M30, wahlweise in Edelstahlausführung, quaderförmige Sensoren der Baureihe F33, Neigungssensoren des Typs F99 für Messbereiche 0...360° oder die absolutmessenden induktiven Wegsensoren und Winkelsensoren der PMI-Familie. Für besondere Anforderungen an harte Umgebungsbedingungen oder Sicherheit gibt es magnetische Drehgeber bzw. spezielle Safety-Drehgeber mit funktionaler Sicherheit. Auch Ultraschall-Sensoren finden ein breites Anwendungsgebiet, z. B. in Agrarmaschinen. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


CP-2U(T)N energiearmer und kompakter ±45° Winkelsensor
 
PEWATRON bietet den neuen und energiearmen Sensor CP-2U(T)N von Midori an, welcher die ideale Lösung für batteriebetriebene Geräte ist. Durch Einsatz magnetoresistiver Technologie wird ein sehr niedriger Stromverbrauch von typisch 0.6 mA bei 9 V erreicht, dies ist um Faktor 20 niedriger als bei ähnlichen Hall-Element basierten Sensoren. Der kompakte Sensor wiegt nur 10 g und bietet ein hervorragend niedriges Drehmoment von 0.05 mNm. Dadurch ist er bestens geeignet für portable Geräte, Medizintechnik, Messgeräte und Mikrorobotik. Der Sensor kann von -40 °C bis zu +100 °C ...


Induktives Winkelmesssystem prädestiniert für schweren Maschinenbau
 
Pepperl+Fuchs: Induktive Sensorsysteme zeichnen sich durch außergewöhnliche Robustheit und Widerstandsfähigkeit unter schwierigen Umgebungsbedingungen mit Schmutz, Öl, Fett und Feuchtigkeit aus. Dass man jetzt auch bei großen Anlagen der Solar- und Windkrafttechnik oder Schiffs- und Hafentechnik, von diesen Vorteilen profitieren kann, zeigt eine interessante Weiterentwicklung eines induktiven Messsystems. Es dient zur Bestimmung der Winkelstellung an Drehverbindungen und Großwälzlagern mit Durchmessern von einem halben Meter bis etwa vier Metern. Bei dem Position Coding System PCI handelt es sich um ein induktives Winkelmesssystem der Firma Pepperl+Fuchs, das als Weiterentwicklung aus der PMI-Serie desselben Herstellers hervorgegangen ist. Grundlage beider Baureihen sind zahlreiche, dicht nebeneinander angeordnete Spule/Schwingkreis-Systeme, die mit Hilfe einer intelligenten Microcontroller-Auswerteeinheit die genaue Positionsbestimmung eines metallischen Targetelements erlauben. Bei den bisherigen Systemen detektiert man jeweils nur ein Metalltarget, das sich – je nach Sensortyp – auf einer linearen ...


P500 induktiver Drehsensor für Winkel bis 160°, auch als EX-Einsatz Varianten
 
PEWATRON AG: Der P500 RIPS® (Rotary Inductive Position Sensor) ist ein erschwinglicher und genauer Drehsensor mit grosser Dynamik und hoher Betriebssicherheit, entwickelt für die Bereiche Industrie und Messtechnik. Der P500 wird auf den vom Kunden gewünschten Winkel kalibriert, zwischen 20 und 160 Grad. Er liefert einen linearen Ausgang proportional zum Rotationswinkel, wobei der Linearitätsfehler bei 100° besser als 0,25° ist. Der Winkel-Mittelpunkt wird durch eine Marke am Gehäuse gekennzeichnet. Die Standardversion wird mit 5 V gespiesen, und erzeugt ein Ausgangssignal von 0.5...4.5 V. Optional stehen Einbauelektroniken für Ausgangsignale 0.5…9.5 V, ±5 V, ±10 V oder 4...20 mA (2- oder 3-Draht) zur Verfügung, dies bei Speisespannungen von typisch ±15 VDC oder 24 VDC. Der Temperaturbereich liegt bei -40/+125 °C bei der Standardversion (5 V, ungepuffert) und bei -20°/+85 °C bei den gepufferten Versionen. Gehäuse und Welle des P500 sind in robustem Edelstahl gefertigt. Der Sensor ist mit Flansch oder Servofl ansch aus eloxiertem Aluminium (oder Edelstahl beim E500) einfach zu installieren. Er ist dicht nach IP 65 (Steckerversion) oder IP 67 (Kabelversion), mit voll eingebautem EMV-Schutz. Der Sensor ist ebenfalls erhältlich als eigensicherer Drehsensor für den EX-Einsatz ...


Folienpotentiometer messen Weg und Winkel per Magnet
 
Magnet steuert Folienpotentiometer, Magnet steuert resistive Weg- und Winkelmessung, Folienpotentiometer messen Weg und Winkel per Magnet: Für Temperaturen bis zu +85 °C und spritzwassergeschützt bis IP64 sind die berührungslos arbeitenden Folienpotentiometer von Spectra Symbol ausgelegt (Vertrieb exklusiv in Deutschland: B+L Industrial Measurement, Heidelberg). Statt herkömmliche, mit definierter Auflagekraft arbeitende Schleifer verwenden die Folienpotentiometer der Serie MagnetoPot einen berührungslos arbeitenden äußeren Magneten um die Position des Kontaktes zwischen Kollektor- und Widerstandsbahn zu steuern. Diese berührungslos arbeitenden Aufnehmer zur exakten Positions- oder Winkelmessung lassen sich wie jedes andere Potentiometer besonders einfach in Steuerungen einbinden. Zur Montage der 3,5 mm dünnen, magnetisch gesteuerten Folienpotentiometer kommen spezielle Klebestreifen zum Einsatz. Die Standardausführung erlaubt lineare Messwege von 12,5 Millimeter bis 1 Meter und Messwinkel bis zu 353 Grad. Die Linearität wird für Standardaufnehmer mit ±5 % spezifiziert, bis ±1 % ist lieferbar. Eine mögliche Hysterese hängt von der Größe des eingesetzten internen Magnets ab. Die üblichen Widerstandswerte der Potentiometer liegen zwischen 10 … 20 kOhm. Gestalt, Geometrie und elektrische Eigenschaften von Folienpotentiometern können ...


Preisgünstige, 2-achsige Neigungsgeber
 
PEWATRON’s neue preisgünstige 2-achsige Neigungsgeber PEI-Z210-PCB-V1 und PEI-Z215-PCB-V1 wurden speziell für den Fahrzeugtechnik-Markt, insbesondere für die Anwendungen Achsvermessung und Spureinstellung, entwickelt. Durch den Leiterplattenaufbau und Einsatz von MEMS-Sensoren wird auf kleinem Platz viel Technik zu tiefem Preis geboten: Die Linearität ist besser 0.25% des Messbereiches von ±10° (PEI-Z210-PCB-V1) oder ±15° (PEI-Z215-PCB-V1). Der analoge Ausgang liefert eine Spannung proportional zum Winkel. Die Nullpunkt-Einstellung erfolgt im Werk, beim PEI-Z215-PCB-V1 jedoch kann der Nullpunkt noch im Feld durch 1 Potentiometer pro Achse feinjustiert werden. ...







Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


Erntehelfer, Team der Uni Leipzig nimmt an Eurobot 2010 teil – mit Drehgebern von Megatron
 
MEGATRON Elektronik AG & Co.: Am meisten Gewicht bringen die Orangen. Die sind allerdings auch am schwersten zu erreichen: eine Rampe hinauf, vom Baum pflücken und dann wieder hinunter, um die Ernte am gegenüberliegenden Ende des Spielfeldes abzuliefern. Unterwegs gibt es noch Maiskolben und Tomaten einzusammeln, und der Roboter, der den schwersten Erntekorb hat, gewinnt den Eurobot 2010 Ende Mai in der Schweiz. Das Team der Uni Leipzig befindet sich in der heißen Phase der Vorbereitung auf die Ausscheidung. Zur Erfassung von Winkeln setzt ihr Roboter Leobot die robusten magnetischen Absolutwertgeber von Megatron ein. Das Unternehmen aus Putzbrunn unterstützt die Tüftler bereits seit mehreren Jahren mit Sensoren. Der aktuelle Leobot ist mit dem Typ MAB25 12HS 5 SER ausgestattet. Er besteht aus einem Kunststoffgehäuse mit Polymergleitlagern für die Welle. Ausgewählt wurde die Version mit einer Auflösung von 12 bit bei 360°. In der High Speed-Ausführung beträgt die Updaterate 0,2 ms statt der standardmäßigen 1 ms, die Datenübertragung erfolgt über eine serielle Schnittstelle. Die Drehgeber werden eingesetzt, um den zurückgelegten Weg des Roboters zu messen. Dieser Weg ist aber essentiell für die Steuerung, ...


Änderung der Produktbezeichnung von “Sony“ auf “Magnescale“
 
Waycon Positionsmesstechnik GmbH: Seit dem 1. April 2010 hat Mori Seiki Co., Ltd. die Messtechniksparte von Sony Manufacturing Systems Corp. übernommen und führt diese unter der neu gegründeten Magnescale Co., Ltd. weiter. In Europa werden die Verkaufs- und Marketingaktivitäten für die Messtaster, Längenmesssysteme und Winkelmesssysteme unter der neuen Magnescale Europa GmbH weitergeführt. Innerhalb der nächsten 6 Monate wird sich das Logo auf den Produkten, Bedienungsanleitungen und Verpackungen für Messtaster, Maßstäbe und Digitale Magnetbänder ändern. Die Leistung, die Qualität und die Spezifikationen der Produkte bleibt erhalten. In der Transferphase werden die Kunden noch Produkte mit der Bezeichnung “Sony“ und “Magnescale“ erhalten. WayCon Positionsmesstechnik GmbH ist u.a. seit 1999 als Distributor von Sony/Magnescale Produkten erfolgreich tätig. Speziell für die Beratung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei Applikationen mit digitaler Messtechnik und Sondermaschinenbau sowie bei der Fertigung von produktionsbegleitender Fertigungsmesstechnik verfügen wir über ein breites Sortiment an Wegmesssystemen und digitalen Anzeigen. ...


Tyco Electronics Hall Sensoren / Hallsensoren für Cabriodach-Systeme
 
Tyco Electronics: Die Anforderungen an ein Cabriodach-System sind in den vergangenen zwanzig Jahren sprunghaft angestiegen. Das System der Stoffdächer hat sich seit dieser Zeit stetig weiterentwickelt und wurde seit Beginn der 90er Jahre durch durch ein vollwertiges Metalldach ergänzt. Die gesamte Kinematik des Daches hat technisch bedingt hohe mechanische Toleranzen, dabei wird die Robustheit des Systems jederzeit vorausgesetzt. Um die Verfügbarkeit und die Genauigkeit des Systems zu gewährleisten, kommen hier für die Positions- und Winkelabfragen fast ausschließlich berührungslose Sensoren zur Anwendung. Für einwandwandfreie kinematische Abläufe in einem Dachsystem werden Positions- und Winkelsensoren eingesetzt. Dabei kommen je nach Mechanik reine Positionsabfragen in der Kinematik, Drehwinkelabfragen an Gelenkdrehpunkten als auch Endpositionsabfragen an den hydraulischen Antriebszylindern in Frage. Häufig werden separate Cable Assemblies verwendet, die in einem komplexen Dach-Montageprozess eine einfache und fehlerfreie Montage gewährleisten. Tyco Electronics bietet seit über zehn Jahren Hall Sensor Cable ...


Tyco Electronics präsentiert Hall Weg- und Winkelsensor-Plattform für Automotive Applikationen
 
Tyco Electronics: In der Automobilindustrie sind kurze Entwicklungszeiten ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Marktpositionierung. Tyco Electronics begegnet dem mit einer automobilkonformen Plattformstrategie für Schalt-, Weg- und Winkelsensoren. Standardisierte Bauformen und Produktionsprozesse bieten kurzfristig verfügbare und voll funktionsfähige Sensoren für Systemerprobungen bzw. auch für Kleinserien. Hervorzuheben ist die Weg- und Winkelsensorplattform basierend auf der Hall Technologie, mit einem Messbereich linear bis zu 40 mm und für Winkel bis 360° (siehe Bild). Sowohl Weg- als auch Winkelsensierung kann mit einem Sensor realisiert werden. Die verwendete Hall-Technologie arbeitet mit einem 2D-Messverfahren, wodurch eine deutliche Performanceverbesserung zu bestehenden Hallsensoren erreicht wird. Die Sensoren weisen einen geringen Linearitätsfehler im Bereich ...


Mehrfach redundante Sensoren, Sichere Lenkung für Behinderte
 
Contelec: Magnetische Drehgeber erobern sich stetig neue Märkte und lassen sich dank ihrer Flexibilität und Modularität auch in Nischenbereichen wirtschaftlich einsetzen. So beispielsweise bei der behindertengerechten Fahrzeugumrüstung bei gleichzeitiger Steigerung der Sicherheit. Ob im Bereich der Automatisierung oder bei industriellen Anwendungen: Die an Winkelsensoren gestellten Anforderungen werden zunehmend anspruchsvoller. Aspekte wie Modularität, hohe Auflösung, Genauigkeit und Linearität, Immunität gegenüber äusseren Einflüssen sowie die Einbindung unterschiedlichster Schnittstellen sind nur einige der Features, die moderne, auf dem magnetischen Messprinzip basierende Drehgeber erfüllen müssen. In ihrer Kombination führen sie dazu, dass sich Gesamtlösungen realisieren lassen, deren Umsetzung bisher einen wesentlich grösseren Aufwand verursachte. Eindrucksvoll illustrieren lässt sich dies anhand einer neu entwickelten Fahrzeugsteuerung, die behinderten Menschen eine sichere Fahrzeuglenkung ermöglicht ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


T7 vernetzbarer Absolutwert-Neigungssensor mit USD-CAN oder RS232 Schnittstelle
 
PEWATRON AG: Der neue T7 ist ein kompakter Absolutwert-Neigungssensor auf Basis eines einzigartigen MEMS Sensors um Neigungen (einachsig) bis 360° mit hoher Genauigkeit zu erfassen. Durch Netzwerk-Schnittstellen, programmierbare Dämpfung und Nullpunkt, -20°C bis +100°C benutzbarer Temperaturbereich sowie IP67 Schutzgrad eignet sich dieser Neigungssensor bestens für Solartracker-Anlagen und Baumaschinen. Der T7 bietet eine Genauigkeit von ±0.1 Grad im Bereich 0°C bis 70°C, bei einer Auflösung von 0.01 Grad. Erhältlich ist der T7 entweder mit einer RS232- oder einer USD-CAN-Schnittstelle. Die RS232-Version kann bis fünfzehn T7 über einen einzigen Bus verbinden. Das USD-CAN-Protokoll ermöglicht es, ein Netzwerk von bis zu vierundsechzig T7 über 200m Kabel an einen einzigen Host zu verbinden. Die Speisung der einzelnen T7 erfolgt über das Netzwerkkabel. Der Host wird über das CANA-232/CANA-485 Adaptermodul verbunden. Dieses Modul ermöglicht es dem Host, im Netzwerk mit allen T7 über einfache serielle Schnittstellen-Kommandos zu kommunizieren. Zur Verfügung gestellt wird auch ein Windows Demonstrations-Programm um Winkel und Temperaturen anzuzeigen, mit dem auch Modus, Orientierung, Nullposition, Dämpfung, Ausrichtung ...


Tyco Electronics präsentiert Reluctance Resolver für Hybrid Anwendungen
 
Tyco Electronics: Neue Emissionsgesetzgebungen und der Trend zu energieeffizientem Transport, sind nur einige Gründe für eine verstärkte Entwicklung im Bereich des Hybrid-Antriebes von Personenkraftwagen. Neben den Einsparungen bei Gewicht, Zeit und Kosten ist die Rückgewinnung von Energie ein treibender Faktor bei der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Anders als bei Brennstoffzellen-Fahrzeugen die noch cirka 10 Jahre von der Serienreife entfernt sind, haben Hybrid-Fahrzeuge in den letzten Jahren sehr schnell Marktanteile gewonnen. Eine der wichtigsten Anwendungen im Hybrid-Markt ist die Speicherung von Energie während der Bremsphase. Hier soll die kinetische Energie nicht an den Bremsscheiben „verheizt“ werden, sondern sorgfältig in Li-Ionen-Batterien gespeichert werden. Bei der Beschleunigung des Fahrzeugs steht dann zusätzliche elektrische Energie zur Verfügung, die mittels Elektromotoren die Anfahrt bzw. den Fahrbetrieb unterstützt. Um eine optimale Effizienz der elektrischen Hybrid-Motoren zu gewährleisten, muss die Position der Antriebswelle zu jeder Zeit bzw. Geschwindigkeit sehr genau bekannt sein. Für diesen Anwendungsbereich hat Tyco Electronics durch den Einsatz neuer Prozess-Technologie einen Durchbruch in der induktiven Positionsmessung erzielt. Dieses System ist auch bekannt als “Reluctance Resolvers”. Der Resolver ist Teil eines komplexen Systems zur genauen Erfassung einer Winkelposition. ...


Magnetischer Drehgeber für raue Umgebungen
 
Contelec: Der mit einer komplett vergossenen Elektronik ausgestattete magnetische Winkelsensor Vert-X 28 ist für raue Umgebungen konzipiert und somit resistent gegen Einflüsse wie Feuchtigkeit, Öl, Staub und Vibration. Die hohe Flexibilität macht den Drehgeber zum Multitalent. Um bei rauen Bedingungen eine präzise Steuerung zu gewährleisten, bedienen sich die Hüffermann-Fahrzeuge zur Abfallentsorgung moderner und widerstandsfähiger Elektronikkomponenten. So auch bei der Erfassung der Lageposition, bei der die magnetischen Sensoren Vert-X 28 von Contelec zum Einsatz kommen.Waren die früher eingesetzten kontaktbehafteten potentiometrischen Sensoren den hohen Anforderungen nicht gewachsen, bewähren sich die Drehgeber Vert-X 28 bezüglich Flexibilität und Langlebigkeit. Der Industriesensor beinhaltet vier Signalvarianten in einer Ausführung, zwei verschiedene elektrische Winkel sowie steigende und sinkende Signalkennlinien. Der Sensor lässt sich ...


US Digital und PEWATRON unterzeichnen europäische Vertriebsvereinbarung
 
Nach langjähriger informeller Zusammenarbeit hat US Digital, Entwickler und Hersteller von innovativen Drehgebern und Neigungsgebern, eine europäische Vertriebsvereinbarung mit PEWATRON, einem führenden Lieferanten von Sensoren, Stromversorgungen, E-Komponenten und Elektrischer Antriebstechnik, unterzeichnet. Die Präzisions-Positionssensoren und Neigungsgeber von US Digital sind vielfältig einsetzbar: z.B. in Schrittmotoren, Solarstrom- sowie Solarthermik-Anlagen, Maschinenindustrie, Medizinische Geräte, Prozesstechnik, Robotik und viele weitere Anwendungen die ein Rückführsystem erfordern. Ihre innovativen Module beinhalten absolute und inkrementelle optische Drehgeber, Neigungsgeber ...


Verschleissfreie Winkelsensoren, Von kontaktlos zu berührungslos
 
Contelec: Kontaktlosen Sensoren zur Winkelmessung ist gemeinsam, dass die sich drehende Welle im Sensorgehäuse gelagert und folglich einem gewissen Verschleiss unterworfen ist. Berührungslose Drehgeber legen diesen Makel ab. Obwohl sogenannte kontaktlose Drehgeber auf einem berührungslosen Messverfahren basieren, sind sie nicht gleichzusetzen mit berührungslosen Sensoren. Beim kontaktlosen Sensor besteht zwischen den sich auf der drehenden Achse befindenden Magneten und dem eigentlichen Messsystem kein direkter Kontakt, weshalb von einem kontakt- und verschleissfreien Messsverfahren gesprochen werden darf. Dies beispielsweise im Gegensatz zu Potenziometern, deren Schleifer eine physische Verbindung zur leitenden Schicht (z.B. Leitplastik) aufweisen und allenfalls den Begriff «verschleissarm» beanspruchen dürfen. Berührungslose Drehgeber schaffen Abhilfe: Doch auch kontaktlose Drehgeber sind gegenüber mechanischen Abnützungserscheinungen nicht ganz gefeit. Dies auf Grund der Tatsache, dass die sich drehende Welle im Sensorgehäuse gelagert ist und ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


PWA kontaktlose Winkelsensoren
 
PEWATRON AG: Die neue Familie von PWA kontaktlosen Winkelsensoren mit elektrischem Winkel bis 360° und 12 bit Auflösung wurde für industrielle Anwendungen auch im mobilen Bereich als robuste Lösung konzipiert. Die Familie besteht aktuell aus 3 Serien, alle mit ratiometrischem 5V Ausgang: * PWA1 Serie: mit integriertem Magnet und Rückstellfeder, * PWA8 Serie: mit separatem Magnet (auf Wunsch mit Magnetträger), * PWA9 Serie: wie PWA8, jedoch mit 2 unabhängigen redundanten Ausgängen zur Fehlererkennung im Messsystem. Optional erhältlich mit PWM Ausgang. Die PWA8- und PWA9-Serien zeichnen sich durch eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber mechanischen Toleranzen (Magnet-Versatz) und einem Luftspalt bis ...


Weg und Winkelsensoren, neue kundenspezifische Bauformen
 
Metallux AG: Neben dem innovativen berührungslosen Wegsensor MMP, der als absoluter Sensor durch eine hohe Genauigkeit bei kleinsten Abmessungen heraussticht, wurden aktuell weitere kundenspezifische Winkelsensoren wie der PLL95° sowie der POS50 auf den Weg gebracht. Winkelsensor PLL95°: Metallux PLL95° ist ein günstiger Winkelsensor, der höchste Ansprüche an Qualität und Leistungsfähigkeit erfüllt. Dieser Winkelsensor ist einfach zu montieren. Mit seinem robusten Aufbau und einem Gehäuse aus Kunststoff ist der Sensor unempfindlich gegen Öle und Fette. Eine hohe Lebensdauer wird durch Gleitlager gewährleistet. Metallux Winkelsensor PLL 95°: Hier die technischen Details des PLL95° in der Übersicht ...


Winkelsensor hält Schiffe auf Kurs
 
Contelec: In zahlreichen Anwendungsbereichen ist bei Sensoren zur Messung der Winkelposition die Kombination aus Präzision, hoher Auflösung und Widerstandsfähigkeit eine unabdingbare Voraussetzung. Ein Beispiel dafür sind Schiffsantriebe und deren Steuerung. Gemächlich und träge mögen sie erscheinen. Doch was sich im Inneren moderner Schiffe verbirgt, ist beeindruckend und komplex. So sorgen beispielsweise leistungsfähige Antriebssysteme für mächtigen Schub und präzise Lenksysteme für akkurate Lenkmanöver. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten hochauflösende Winkelsensoren, die trotz widrigen Bedingungen wie Salzwasser und mechanischen Belastungen ihren Dienst fehlerfrei und genau ausführen. Ein Beispiel für diese Klasse robuster Winkelsensoren ist der Drehgeber Vert-X 51 von Contelec. Der kontaktlose, absolut messende Winkelsensor im dichten Alu-Gehäuse ist vom Germanischen Lloyd für den Schiffsbau zertifiziert und eignet sich für Anwendungen wie Vorgabe- und Rückmeldesensor bei 360º-Schiffantrieben. Darüber hinaus eignet sich der mit IP 67 spezifizierte Drehgeber für zahlreiche weitere Anwendungsbereiche, ...


Winkelsensoren für neue Anwendungen
 
Bei berührungslosen Drehgebern wie dem Vert-X E von Contelec entfällt die mechanische Kopplung zwischen der drehenden Achse und dem Messsystem. Contelec: Ob Achsenversätze, zu hohe Drehmomente oder die Notwendigkeit transmissiver Messungen – konventionelle Winkelsensoren sind trotz ihrer hohen Reife nicht für sämtliche Anwendungen geeignet. Berührungslose Drehgeber mit abgesetzten Magnetgebern sind in vielen Bereichen eine optimale Alternative mit zahlreichen Vorzügen. Die zuverlässige Ankopplung eines Winkelgebers an das sich drehende Element ist – so würde man meinen – eine etablierte und unproblematische Angelegenheit. Dem ist nicht immer so. Deutlich wird dies etwa bei Anwendungen, die Achsenversätze zwischen dem sich drehenden Element und der Sensorachse aufweisen, bedingt durch konstruktive Auslegungen und Fertigungstoleranzen. Hochauflösende und präzise Drehgeber tolerieren keine Torsionen der Kupplung. Sind diese trotzdem vorhanden, wirken sie sich negativ auf die Messresultate aus, da eine Verdrehung der Achse zu fehlerhaften Winkeldaten führt. Dieser Tatsache zum Trotz sind in der Praxis noch zahlreiche ...


Auf zu neuen Ufern, Inkrementelle Winkelmessung stößt in neue Dimensionen
 
Contelec: Miniaturisierung, höhere Auflösung, sichere Datenübertragung über lange Distanzen – eine neue Sensortechnologie stößt bei der inkrementellen Winkelmessung in bisher unerreichte Dimensionen vor. Welche das sind und welche Vorteile der Anwender daraus zieht, erfahren Sie hier. Zeichnen sich bisherige Hall-Sensoren z. B. durch eine Auflösung von 10 Bit (256 ppr/Kanal) aus, liegt dieser Wert bei den MHX2-basierenden Drehgebern bei 12 Bit bzw. bei 1 024 ppr/Kanal. Dies entspricht einer vierfach höheren Auflösung. Nicht minder beeindruckend präsentieren sich die neuen Spezifikationen im Bereich der Drehgeschwindigkeit. So erhöht sich die heute erreichbare Geschwindigkeit von max. 10 000 min-1 auf nicht weniger als 30 000 min-1. Die neue Hall-Sensor-Technologie bildet zudem die Basis zu weiteren Miniaturisierungsschritten. So lassen sich zukünftig berührungslose Drehgeber fertigen, deren Gehäuse-Aussendurchmesser nur 10 mm beträgt. Mit ihrer Betriebstemperatur von –40 bis +85 °C (optional –40 bis +125 °C) sowie den Schutzklassen IP 54/IP 65 (IP 69 bei exMag-Lösungen) eignen sich die Drehgeber für anspruchsvollste ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


Robuster Neigungssensor
 
Einen zweiachsigen Neigungssensor für Messungen von bis zu ±90 Grad hat B+L Industrial Measurements, Heidelberg, vorgestellt. Der preiswerte Sensor vom Typ ETT 2000 arbeitet mit einer Abtastrate von 10 ms und bietet für beide Achsen frei skalierbare Analogausgänge (1 … 4 V). Parallel stehen die Messsignale pulsweitenmoduliert (PWM) bei einer Frequenz von 37 Hz zur Verfügung. Nicht-Linearität und Nicht-Symmetrie beider Achsen-Signale lassen sich intern kompensieren. Zusätzlich kann jeder Achse im gesamten Messbereich ein Grenzwert frei zugeordnet werden. Die robuste Konstruktion des vibrations- und stoßresistenten 2-Achsen-Neigungssensors mit seinem vollständig geschirmten, störfesten IP67-Gehäuse belegt auch der große Temperaturbereich von -40 … +85 °C. Die Parametrierung erfolgt über eine RS232-Schnittstelle. Damit empfiehlt sich das Gerät z.B. im Umfeld Motorenprüfständen. In einer typischen Applikation dieser Art erfasst der ETT 2000 die Neigungsgrade in einem zweiachsigen Schwenkgestell, das eingesetzt wird um den Motor-Ölkreislauf in unterschiedlichsten Schräglagen zu prüfen. Im konkreten Fall werden die analogen Ausgangssignale zur Datenerfassung verwendet, während über die RS232-Schnittstelle mit Hilfe der beigestellten (kostenlosen) Software zügig Anpassungen des Sensors für unterschiedliche ...


Kontaktloser Winkelsensor mit Intelligenz
 
Contelec: Kundenspezifische Kennlinien sowie frei programmierbare Schalter machen den kontaktlosen, magnetischen Winkelaufnehmer Vert-X 37 von Contelec zum Multitalent. Dank der robusten Bauweise ist der Winkelaufnehmer für anspruchsvolle und mobile Anwendungen in rauen Umgebungen geeignet. Der für industrielle Applikationen konzipierte Winkelaufnehmer Vert-X 37 von Contelec ist variantenreich und intelligent. Der kompakte, absolut messende Drehgeber verbindet ein präzises Messsystem über 360 Grad mit kundenspezifischen Schaltsignalen. So lassen sich die Ausgangskennlinie der Winkelinformation sowie die beiden digitalen Schaltsignale nach individuellen Anforderungen programmieren. Die preiswerte Standardkomponente kann mit geringem Aufwand zur kundenspezifischen Lösung gewandelt werden. Dadurch lassen sich die Vorzügen massgeschneiderter Komponenten und die attraktiven Konditionen standardisierter Produkte kombinieren. Herzstück des Winkelgebers bildet die absolute, kontaktlose Messtechnologie Vert-X. Sie gewährleistet, dass die Winkelposition ...


Die Vorteile kundenspezifischer Drehgeber
 
Contelec: Magnetische Drehgeber sind zur preiswerten „Commodity“ geworden und sorgen in unzähligen Anwendungen für eine präzise Winkelmessung. Heute nun erobern kundenspezifische Ausführungen den Markt – und schaffen neue Möglichkeiten. Sensoren zur Messung von Winkeln finden sich in Roboterarmen ebenso wie in medizinischen Geräten, industriellen Produktionssystemen oder Kommunalfahrzeugen. Auch moderne Schiffssteuerungen, elektronische Gaspedale oder automatisch öffnende und schließende Heckklappen in PWs sind ohne den Einsatz präziser und robuster Drehgeber nicht denkbar. Obwohl es sich bei magnetischen Drehgebern um eine grundsätzlich ausgereifte Technologie handelt, befinden wir uns mitten in einer bemerkenswerten Umbruchphase. So sind zum einen neue Messtechnologien erhältlich, die Winkelmessungen in einer bisher undenkbaren Präzision und Auflösung ermöglichen. Genauigkeiten von ± 0,05 bis ± 0,03 %, Linearitäten von ± 0,015 %, Wiederholgenauigkeiten von ± 0,01 % oder ein Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von ca. 80 dB sind keine Utopien mehr. Zum andern lassen sich Drehgeber in ...


Präzisionssensorik in der Medizintechnik – über den Einsatz von Foliensensoren in medizinischen Geräten
 
Metallux AG: Sensorische Bauteile werden in der Medizintechnik in vielfältiger Weise zur Messung und Kontrolle von Veränderungen und Abweichungen eingesetzt. Bereits seit vielen Jahren liefert die Metallux AG mit Sitz in Korb bei Stuttgart ihre zumeist kundenspezifischen Produkte in die Medizintechnik. Auch der neue flexible Foliensensor MetaPot wird als Weg- oder Winkelsensor in kundenspezifischen Varianten angeboten. Sicherheit, Präzision, Dichtigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen diese neue Generation der Foliensensoren aus. Medizinische Geräte und Produkte müssen höchste Ansprüche erfüllen. Ob in der Diagnostik, bei der Behandlung oder als Hilfsmittel zum Ausgleich von Behinderungen - Sensorsysteme werden in den allermeisten Fällen benötigt. Die Medizintechnik untergliedert sich in verschiedene Bereiche. Von der Erkennung und Behandlung von Krankheiten über die Therapie und Reha, bis hin zu Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen und zur Unterstützung ihrer Mobilität. Folgende Beispiele in der Diagnostik, Behandlung, Therapie und Rehabilitation sollen den hohen Stellenwert der Sensorik in der Medizintechnik veranschaulichen. Infusionsspritzenpumpen dienen in Krankenhäusern zur gleichmäßigen Abgabe von Medikationen über einen längeren Zeitraum. Hier muss sichergestellt werden, dass die Dosierung konstant bleibt. Der Sensor wird hier als präzises Wegmesssystem ...


Drehgeber - Kleine zeigen Grösse, Drehgeber für industrielle Anwendungen
 
Contelec: Auf engste Platzverhältnisse zugeschnitten sind die von Contelec lancierten Miniatursensoren. Trotz ihrer kleinen Bauformen sowie des geringen Gewichts weisen sie Leistungsmerkmale auf, die den grösseren Winkelsensoren in nichts nachstehen. Ob Medizin-, Automobil-, Energie- oder Sicherheits-Technik, ob Produktions- oder Messsysteme, ob Haushaltgeräte oder industrielle Apparate – die Miniaturisierung schreitet unaufhaltsam voran und macht auch vor Winkelsensoren nicht Halt. Ganz im Gegenteil. Nicht selten beeinflussen die eingesetzten Drehgeber aufgrund ihrer Platzierung in «kritischen» Bereichen die Dimensionierung des Gesamtsystems. Vor diesem Hintergrund hat das auf hochwertige Sensoren zur Winkel und Wegmessung fokussierte Unternehmen Contelec mehrere Kleinstdrehgeber entwickelt, die sich namentlich für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Anwendungen eignen. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


Kontaktlose Intelligenz - Winkelsensor liefert Präzision über 360°
 
Contelec: Robustheit, Präzision und Flexibilität habe sich in der Vergangenheit bei Winkelaufnehmern meist gegenseitig ausgeschlossen. Das muss heute nicht mehr sein: Kundenspezifische Kennlinien sowie frei programmierbare Schalter machen einen kontaktlosen, magnetischen Winkelaufnehmer nun zum eigentlichen Multitalent. Variantenreich und intelligent präsentiert sich der robuste, für mobile und industrielle Applikationen konzipierte Winkelaufnehmer Vert-X 37 von Contelec. Der kompakte, absolut messende Drehgeber verbindet ein präzises Messsystem über 360° mit kundenspezifischen Schaltsignalen. So lassen sich die Ausgangskennlinie der Winkelinformation sowie die beiden digitalen Schaltsignale nach individuellen Anforderungen programmieren. Mehr noch: Die preiswerte Standard-Komponente kann mit einem geringen Aufwand zur kundenspezifischen Lösung gewandelt werden. Dadurch profitieren Kunden sowohl von den Vorzügen massgeschneiderter Komponenten als auch von der erprobten Qualität und den attraktiven Konditionen standardisierter Produkte. Herzstück des Winkelgebers bildet die absolute, kontaktlose Messtechnologie Vert-X. Sie gewährleistet, dass die Winkelposition auch nach ...


Quantensprünge bei magnetischen Drehgebern
 
Contelec: Sie sind etabliert, erprobt, in unterschiedlichsten Ausführungen und Genauigkeitsklassen erhältlich und aus zahlreichen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken: magnetische Drehgeber. Nun setzen sie zum Sprung in neue Leistungsklassen an. Die Werte sprechen für sich! Moderne magnetische Drehgeber wissen mit Spezifikationen zu gefallen, die selbst bei schwierigsten Umgebungsverhältnissen präzise Winkelmessungen erlauben. So sind Drehgeber mit Auflösungen bis zu 12 Bit und Wiederholgenauigkeiten bis 0,1 Prozent erhältlich. Ebenso Winkelsensoren mit Linearitätswerten von bis zu ±0,1 Prozent über den gesamten Messbereich von 360 Grad. Kleinste Abmessungen, die Einbindung unterschiedlicher Schnittstellen, eine hohe Resistenz gegenüber mechanischen Einflüssen sowie die hohe Immunität gegenüber Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit und Staub sind weitere Aspekte, die magnetischen Drehgebern ...


Kleiner zeigt Grösse - Drehgeber für enge Platzverhältnisse
 
Contelec: Mit dem absolut messenden, kontaktlosen Winkelsensor Vert-X 13 definiert Contelec eine neue Drehgeber-Klasse, die Aspekte wie Miniaturisierung, Robustheit und Präzision in einem kompakten Sensor vereint. Kanalroboter – kaum eine andere Anwendung wäre besser geeignet, die Leistungsmerkmale des neusten Winkelsensors von Contelec zu illustrieren. Diese kompakten und wendigen Systeme, die etwa zur Inspektion von Abwassersystemen eingesetzt werden, sind mit Rahmenbedingungen konfrontiert, die ihresgleichen suchen: Feuchtigkeit, extrem schwankende Temperaturen, aggressive Chemikalien – allesamt Konditionen, die den Kanalrobotern einiges abverlangen. Wird zudem berücksichtigt, dass Kanalroboter eine möglichst kleine und leichte Bauweise aufweisen sollen, werden die hohen Anforderungen, die an jede einzelne Komponente gestellt werden, mehr als deutlich. Dass auch im Bereich der Winkelaufnahme von den Konstrukteuren keine Kompromisse eingegangen werden müssen, dafür sorgt der Drehgeber Vert-X 13. Er gilt laut Anbieter als der zurzeit weltweit kleinste, absolut messende Winkelsensor, der auch in rauen Umgebungen bedenkenlos ...


Sensorsignale anzeigen und erfassen
 
Sein umfangreiches Portfolio an Temperatur, Positions-, Druck- und Neigungssensoren hat B+L Industrial Measurements, Heidelberg, durch universelle, teils vielkanalige Anzeigen von Orbit Merret ergänzt. Sie sind für alle gängigen analogen Sensorsignale ausgerüstet, insbesondere auch für Kraftaufnehmer. Auch Ausführungen zur Frequenzmessung oder für Zähleranwendungen sind lieferbar. Die Parametrierung erfolgt über eine komfortable Software. Ein typisches Beispiel ist die Prozessanzeige vom Typ OMB402 (Format 96 mm x 48 mm) mit integrierter Balkenanzeige. Sie kann Signale diverser Thermoelemente oder Widerstandsthermometer ebenso verarbeiten wie die im Maschinen- und Anlagenbau üblichen Strom- oder Spannungssignale (0/4-20 mA bzw. 0-2/5/10 V). Diese Anzeige lässt sich aber ebenso auf die Signalspanne industrietauglicher Potentiometergeber abgleichen, um sie in eine exakte Positionsanzeige für Drehungen oder Wege zu verwandeln. Die 5-stellige Anzeige vom Typ OM502T ist dagegen speziell für die Wägetechnik und DMS-Signale ausgelegt. Sogar 4- und 8-kanalige Versionen sind in dem breiten Sortiment von Anzeigegeräten zu finden. ...


Kompakter Winkelaufnehmer mit Leitplastik
 
Der preiswerte Standard-Winkelaufnehmer WAL305 wird mit einem geringen Aufwand zur kundenspezifischen Lösung. Contelec: Eine hohe Linearität und Zyklenzahl sowie Drehwinkel, die bisherige Grenzen überwinden: Die flachen und kompakten Winkelaufnehmer WAL305 von Contelec sind für anspruchsvolle Applikationen geschaffen. Raue Umweltbedingungen können der guten Signalqualität nichts anhaben. Sie sind kraftvoll, unverwüstlich und clever. Die für die Boden- und Asphaltverdichtung geschaffenen Strassenwalzen der Firma Hamm aus Deutschland zählen zu den modernsten ihrer Klasse. Moderne Steuerelektronik führt zu hoher Wendigkeit und Präzision, Bedienkomfort und Langlebigkeit. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


Winkelsensoren, Hohe Variabilität trotz Standardkomponenten
 
Contelec: Die Winkelsensoren der Produktfamilie PL300 von Contelec sind modular aufgebaut. Dadurch lassen sich die Vorzüge standardisierter Produkte mit denjenigen kundenspezifischer Komponenten ohne Kompromisse kombinieren. Selbst in kleinen Stückzahlen sind individuelle Kundenlösungen zu attraktiven Konditionen erhältlich. Obwohl die kontaktbehafteten Drehgeber der PL300-Familie bezüglich Signalqualität, Lebensdauer und des elektrischen Winkelbereichs durch beeindruckende Werte glänzen, verdient die hohe Variabilität die erste Aufmerksamkeit. Denn sie sorgt dafür, dass sich die Potenziometer der Grundversionen PL300, PL310, PL320, PL330, PL340 und PL360 in einer schier unbegrenzten Anzahl kundenspezifischer Ausführungen konfigurieren lassen, ohne die Vorzüge von Standardkomponenten zu vermissen. Zu den zahlreichen Variationsmöglichkeiten zählen etwa die frei wählbaren Winkelbereiche bis 340° oder die Wahl zwischen verschiedenen Gehäusetypen wie Servo-(Synchro-) und Gewinde-Flansch. Des Weiteren lassen sich die mechanisch durchdrehbaren Potenziometer ...


Lösungen für die Industrie und Fördertechnik - Vereinfachtes und sichereres Handling Ihrer Förder- und Hubmaschinen!
 
Seit über 40 Jahren ist Crouzet bekannt für die Qualität seiner Sensoren, Mikroschalter und Positionsschalter. Als Spezialist für Anpassungen arbeitet Crouzet eng mit seinen Kunden zusammen, um die Anforderungen der jeweiligen Anwendungen im Hinblick auf Präzision, Sicherheit und Ergonomie im Bereich der Industrie- und Fördertechnik voll und ganz deren Wünschen anzupassen, und somit den Bedürfnissen des Kunden am besten gerecht zu werden. Neben seiner bewährten Produktpalette von Mikroschaltern und Positionsschaltern (TOR) ist Crouzet/CST auch auf analoge Sensoren spezialisiert, wie die breite Produktpalette an Winkelsensoren und Linearsensoren zeigt. Die unterschiedlichsten Technologien von Positionsschaltern sind die Grundlage der zahlreichen Funktionen bei Hub- und ...


Optimieren Sie den Wirkungsgrad Ihrer Sonnenkollektoren!
 
CROUZET: Die CST-Gruppe (Custom Sensors & Technologies) bietet mit Sensoren, Mikromotoren und Logik-Controllern von CROUZET sowie mit Kodierern von BEI IDEACOD gezielte Lösungen für die präzise Ausrichtung von Photovoltaikmodulen nach dem Lauf der Sonne: - Erfassung der Winkelposition beweglicher Sonnenkollektoren, mobiles, - Berechnung der Kollektorposition und Steuerung der Stellmotoren nach dem Sonnenstand in Abhängigkeit von der jeweiligen geografischen Position, - Extrem präzise Nachführung der Kollektorstellung nach dem Sonnenstand, - Begrenzung des Kollektorbewegungsraums. Unabhängig von der Art der zum Einsatz kommenden Technologie und dem jeweiligen Bedarf bietet CST Ihnen die Möglichkeit, die Produkte entsprechend Ihrer Vorgaben ...


Sensoren zur Weg- und Winkelmessung
 
Contelec: Wer im weltweiten, höchst kompetitiven Markt für Sensoren zur Weg- und Winkelmessung erfolgreich sein will, ist hochgradig gefordert. Dass dies ausgerechnet einem Unternehmen im vermeintlichen Hochpreisland Schweiz gelingt, vermag (nur) auf den ersten Blick zu erstaunen. Die in Biel domizilierte Contelec könnte als erfolgreiches Traditionsunternehmen bezeichnet werden. Doch Attribute wie Dynamik, Innovation und Flexibilität tragen dem auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Sensoren zur Weg- und Winkelmessung spezialisierten Unternehmen weit besser Rechnung als rückwärts gerichtete Betrachtungen. Im Gespräch mit dem Geschäftsleitungsteam – bestehend aus Roger Zingg (CEO) und Fredy Moser (CFO) – wird dies deutlich spürbar. So wirkt das Duo nicht nur ausgesprochen engagiert, sondern auch positiv, was (Markt-)Position und Wachstumspotenzial betrifft. Nicht dass die Konkurrenzsituation im Bereich der Weg- und Winkelmessung geringer wäre als ...


Neigungen mit beeindruckender Präzision bestimmen - Digitales Einachsinklinometer AIDSI
 
Die ALTHEN GmbH Mess- und Sensortechnik - Spezialist für das elektrische Messen mechanischer Größen – stellt mit den digitalen Servo-Einachsinklinometer der Serie AIDSI ein neu eingeführtes Mess-System zur Erfassung und Überwachung von Neigungen, Winkeln und Winkeländerungen vor. Diese robusten Geräte zeichnen sich sowohl durch höchste Präzision als auch durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen extreme mechanische Einwirkungen wie Schock und Vibration aus. Die AIDSI-Inklinometer werden eingesetzt, wenn die präzise Ausrichtung eines definierten Winkels zur Bezugsrichtung bei langsamen Bewegungsvorgängen gemessen und gesteuert werden soll. Sie kommen in der Industrie bei der Nivellierung von Mess- und Drehtischen genauso zur Anwendung wie bei der Sicherheitsüberwachung von Kränen und Hebebühnen oder der exakten Positionierung von Arbeitsplattformen und Satellitenempfängern. Die innovativen Digital-Servo-Inklinometer der Serie AIDSI ermitteln die Neigung in einer Achse mit einer kontinuierlichen Nullpunktüberwachung ...

 

Alle weiteren Fachartikel & Produkte, Hersteller & Anbieter zum diesem Thema:


Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Neigungssensoren, Inklinometer, Winkelsensoren
Neigungsmessung, Winkelmessung


 

Finden Sie alle Sensorlieferanten & Neuheiten
- Zugang zu der Sensor Datenbank -


Zur Sensorik & Messtechnik Startseite

 


 

 

 

Copyright © Sens2B International

Sens2B - Sensor to Business ist das internationale Sensor-Portal (Sensorfirmenverzeichnis, Sensorverzeichnis, Sensorportal) für die Suche nach Sensoren, Sensorhersteller und Sensorlieferanten. Sens2B - Sensor to Business stellt keine Sensoren her und verkauft auch keine Sensoren. Sie finden in der Sens2B - Sensor to Business Datenbank ein Firmenverzeichnis internationaler Sensorfirmen, Anbieter, Dienstleistungen, Hersteller und Lieferanten von Sensoren, Fühler, Sonden, Messwertaufnehmer.

***