Sens2B - Alle Sensoren und Messsysteme    

 

 
 

Bildverarbeitungssensoren,

Visionsensoren, Vision Sensoren
ID-Lesegeräte, Barcodeleser

Smart Kameras, Industriekameras

 
 

Eine Auswahl aktuell vorgestellter

deutschsprachiger Fachartikel, Produkte & Anwendungsberichte:

Finden Sie alle Produkte, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren

 
 

 Stichwortsuche /
Textsuche


Cognex rüstet seine leistungsstarken tragbaren Barcode-Lesegeräte nach
 
Cognex Corporation hat seine Reihe der industriellen tragbaren DataMan® Serie 8000 Barcode-Lesegeräte nachgerüstet, um eine deutliche Leistungssteigerung im Hinblick auf die Lesezuverlässigkeit und Geschwindigkeit zu erzielen. Die ohnehin bereits leistungsstarken tragbaren Lesegeräte verfügen nun über die patentierte Cognex Hotbars™ Bildanalysetechnologie zum extrem schnellen Lesen von 1-D-Barcodes sowie über den Cognex 2DMax+™ Algorithmus für höchste Leseleistung bei gedruckten 2-D- und DPM-Matrix-Codes. Zu den neuen Merkmalen gehört auch eine schnell funktionierende Zweifach-Fokus-Bildaufnahme, durch die die Barcodes unterschiedlichster Größen noch rascher lesen können. Die modernsten Barcode-Lesegeräte auf dem Markt. „Die DataMan 8000 Serie war damals, als sie 2010 herauskam, ein echter Durchbruch bei industriellen tragbaren Lesegeräten“, erklärt Carl Gerst, Business Unit Manager für ID-Produkte. „Doch bei Cognex streben wir immer nach Besserem und sind ständig auf der Suche nach neuen, innovativen Technologien. Durch Hinzufügen von Hotbars, 2DMax+ und durch die raschere Fokussierung verfügt die DataMan 8000 Serie nun über die leistungsstärksten und zuverlässigsten industriellen tragbaren Lesegeräte ...


Cognex veröffentlicht neue Version ihrer Identifikations- und Etikettenüberprüfungssoftware
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen, kündigt eine neue Version der In-Sight® Track & Trace Identifikations- und Datenüberprüfungslösung für die Serialisierung im Gesundheitssektor an. Als Nachfolger der erfolgreichen Bereitstellung von In-Sight Track & Trace 1.0 bietet diese Version Erweiterungen, die insbesondere auf die zusätzlichen Anforderungen der Hersteller von Pharmaprodukten und medizinischen Geräten zugeschnitten sind, um eine Produktrückverfolgbarkeit auf Stückebene sicherzustellen. Kunden können In-Sight Track & Trace 2.0 mit mehreren vernetzten In-Sight Vision Systemen verwenden, um menschenlesbare Texte mit 2D- und 1D-Codes zu dekodieren, einschließlich Data Matrix, GS1-128, GS1 DataBar, securPharm und Pharmacode. ...


Cognex erweitert seine Serie hochleistungsfähiger, kostengünstiger Barcode-Lesegeräte
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter industrieller ID-Systeme, gibt die Erweiterung der DataMan® 50 Serie um zwei neue Modelle und die Einführung der DataMan 60 Serie mit Ethernet-Anschluss in 3 verschiedenen Ausführungen bekannt. Die neuen Modelle der Barcode-Lesegeräte ergänzen Cognex' Produktportfolio für die Codelese-Anwendungen, für die oftmals Zeilen- oder Raster-Laserscannern eingesetzt werden. Die neuen DataMan Lesegeräte zeichnen sich durch eine äußerst leistungsfähige, bildbasierte und patentierte Barcode-Lesetechnologie und eine extrem kompakte und robuste Bauweise aus. Darüber hinaus bieten sie, im Gegensatz zu Laserscannern, ein visuelles Leistungsfeedback und damit die Möglichkeit der verbesserten Prozesssteuerung. Preislich sind die Barcode-Lesegeräte der DataMan 50/60 Serie mit derzeit erhältlichen Laserscannern durchaus ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Neue kalibrierte 3D-Bildverarbeitung für Prüfanwendungen von Cognex
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter industrieller Bildverarbeitungssysteme, gab die Einführung des neuen DS1000 3D-Laser-Profilers bekannt. Das System kalibriert reale Messeinheiten für Prüfungen, deren Ausführung mit herkömmlicher 2D-Bildverarbeitung zu schwierig ist. Der neue DS1000 3D-Sensor: *liest geprägte oder vorstehende Zeichen, wie DOT Codes auf Autoreifen, *verifiziert das Vorhandensein von kontrastarmen Objekten in Behältern oder Verpackungen, *identifiziert Oberflächendefekte und Späne mit geringem oder keinem Kontrast, *misst Höhen und Schieflagen von Komponenten zum Feststellen von Fehlausrichtungen, *berechnet Volumen und Dimensionen für die Portionierung von Lebensmitteln. „Der DS1000 3D-Sensor ist werkskalibriert, um reale Messeinheiten auf den Mikrometer genau zu liefern, wodurch 3D-Anwendungen einfacher zu verstehen und umzusetzen sind“, erklärt Joerg Kuechen, Business Unit Manager für Cognex Bildverarbeitungssoftware. „Im Gegensatz zu anderen Laser-Profilern ist das DS1000-System in die VisionPro® Software mit dem branchenweit robustesten 3D-Bildverarbeitungs-Tool-Set integriert. Mit VisionPro haben Benutzer zudem die Möglichkeit, GigE-Kameras für 2D-Prüfaufgaben hinzuzufügen“, so Kuechen weiter. ...


Cognex bringt Bildverarbeitungssystem-Einstiegsmodell für Farbanwendungen auf den Markt
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter industrieller Bildverarbeitungssysteme, bringt mit dem In-Sight® 7010C ein Bildverarbeitungssystem für farbbasiertes Anwendungen auf den Markt. Das Einstiegsmodell mit 24-bit-Farbauflösung ist in der Lage, 16 Millionen Farbvarianten präzise zu identifizieren—mehr als das menschliche Auge erfassen kann. In vielen Branchen werden farbbasierte Identifikationssysteme bereits eingesetzt: *Automobilindustrie: Identifizieren von Reifenmodellen, Prüfen von Sicherungen, *Lebensmittel und Getränke: Verifizieren von Produktgeschmack oder -verpackung, *Elektronische Hardware: Verifizieren von Tastaturfarben, Überprüfen von Farbsequenzen bei Anschlussklemmen, *Pharmazeutik: Identifizieren von Tabletten, Ampullen oder Kapseln. Neben dem In-Sight 7010C bringt Cognex noch drei weitere Farbmodelle, nämlich das In-Sight 7200C, 7400C und 7402C auf den Markt. Diese Systeme sind für komplexere Anwendungen, die Logiken oder Farbkompositionen umfassen, geeignet. Darüber hinaus werden sie für Anwendungen, die eine höhere Auflösung oder schnellere Ausführung ...


Cognex bringt neuen 9 Zoll-Touchscreen für Bildverarbeitungs- und ID-Systeme heraus
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter industrieller Bildverarbeitungssysteme, gab die Einführung des industriellen Bediendisplays VisionView® 900 für In-Sight® Bildverarbeitungssysteme und Ethernet-fähige DataMan® Barcode-Lesegeräte bekannt. Das größere 9 Zoll-Display ermöglicht es Benutzern, Probleme auf der Fertigungslinie noch schneller zu identifizieren und diese unmittelbar zu beheben, wodurch die Qualität verbessert und Stillstandszeiten verringert werden können. Verbessertes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das VisionView 900 bietet im Vergleich zu bisherigen Displays ein vierfach besseres Preis-Leistungs-Verhältnis verbunden mit Umgebungs- und Softwarefähigkeiten, die Bediener heute von einem industrietauglichen Display erwarten. Auf dem 9 Zoll großen Display der Schutzart IP65 können für bis zu neun In-Sight- oder DataMan-Systeme gleichzeitig Bilder angezeigt und Grafiken eingeblendet werden, ohne dafür einen PC auf Werksebene zu benötigen. ...


Neue DataMan-Lesegeräte von Cognex als leistungsstarkes Upgrade für kleine laserbasierte Barcode-Scansysteme
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter industrieller Bildverarbeitungs- und ID-Systeme, gab die Einführung einer neuen Reihe kompakter Barcode-Lesegeräte zum Lesen ausgerichteter 1D-Barcodes bekannt. Klein in der Ausführung aber groß was die Barcode-Leseleistung betrifft - der DataMan® 50L misst gerade einmal 23,5 mm x 27 mm x 43,5 mm und ist in einem IP65-Gehäuse untergebracht. Er eignet sich ideal für die Anbringung unter beschränkten Platzverhältnissen an Produktionslinien und in Werksanlagen. Der DataMan 50L verfügt über Hotbars™, eine patentierte Bildanalysetechnologie, die die branchenweit höchsten Leseraten gewährleistet. Leseraten von 99% und höher: „Dieses Produkt ist optimal für Kunden, die ihre Leseraten verbessern möchten, vor allem bei Barcodes auf reflektierenden oder biegsamen Oberflächen oder bei beschädigten Barcodes“, erklärt Carl Gerst, Business Unit Manager für ID-Produkte. „Unsere Technologie hat bei komplexen Barcode-Leseanwendungen, wie etwa beim Mehrseiten-Scan, Laserscanner bereits seit Jahren erfolgreich abgelöst. Der DataMan 50L bietet nun Spitzentechnologie zum Lesen ausgerichteter 1D-Barcodes und liefert Leseraten, die bei 99% und höher liegen“, so Gerst. ...


Cognex stattet OCR-Lese-Software mit neuer, zum Patent angemeldeter Auto-Tune-Technologie aus
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter industrieller Bildverarbeitungssysteme, gab bekannt, dass seine branchenführende OCRMax™ Technologie ab sofort über eine automatische Tuning-Funktion verfügt. Diese neue Funktion macht OCR-Anwendungen selbst für Benutzer ohne bisherige Erfahrung zu einer einfachen Aufgabe und ist in den neuesten Versionen von In-Sight® Explorer 4.8 und der VisionPro® Software 8.1 verfügbar. Rasches, einfaches Setup für herausragende Leseraten. Wird der Auto-Tune-Button vom Benutzer gedrückt, erfasst das System ein Musterbild und stellt das Tool automatisch auf die jeweils optimalen Parameter für eine robuste Leseleistung ein. Der hochentwickelte OCRMax-Algorithmus verhindert fehlerhafte Lesevorgänge und gewährleistet einfaches Font-Management für Anwendungen mit optischer Zeichenerkennung und -verifizierung (OCR und OCV) (z. B. Decodieren von menschenlesbaren Datumsangaben, Chargen- oder Seriennummern). OCRMax ist ein All-in-one-Tool, das Zeichenabweichungen, Textschieflagen, Proportionalschriften und variable Stringlängen bewältigen kann und gleichzeitig hohe Leseraten, kurze Setup-Zeiten und eine rasche Verwendung sichert. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Cognex erweitert seine Produktlinie der Logistik-Barcode-Lesegeräte um den neuen, hochmodernen DataMan 503
 
Cognex Corporation gab die Erweiterung seiner Produktlinie bildbasierter Barcode-Lesegeräte für Logistik-, Post- und Einzelhandelsanwendungen bekannt: Der neue DataMan® 503 ist auf dem Markt. Mit den branchenweit höchsten Leseraten, Leistungs-Feedback und keinerlei beweglichen Teilen setzt der DataMan 503 neue Maßstäbe für anspruchsvolle Barcode-Leseanwendungen. Hohe Leseraten erfordern weniger manuelle Bearbeitung. „Cognex gilt als einer der Hauptakteure im raschen Technologiewandel, der in der Logistik momentan stattfindet, und immer mehr Verteilzentren rüsten von laserbasierten Scannern und komplexen Zeilenscan-Technologien auf bildbasierte Flächenscan-Systeme um. Dieser Wandel findet statt, weil sich Kunden der wesentlichen Vorteile dieser Lesegeräte zunehmend bewusst werden“, erklärt Carl Gerst, Business Unit Manager für ID-Produkte. „Cognex Barcode-Lesegeräte überwinden die Limitierung alter Technologien und liefern Leseraten, die man früher für unmöglich hielt. Höhere Leseraten erfordern weniger manuelles Bearbeiten von Frachtstücken, was für unsere ...


Universell einsetzbarer Tausendsassa
 
Leuze electronic erweitert die Handscanner-Produktpalette durch die neue Serie HS 65x8 DPM. Dabei handelt es sich um Handscanner für das schnellere Lesen von 1D- und 2D-Codes, sowohl gedruckte als auch direkt markierte (DPM-Codes). Die Geräte der Serie HS 65x8 DPM erfüllen Anforderungen, die viele Anwender bei ihrer täglichen Arbeit benötigen, z. B. in der Automobilfertigung. Dort gibt es die Aufgabenstellung sowohl gedruckte Barcodes und PDF-Codes als auch direktmarkierte 2D-Codes zu lesen. Ein Beispiel hierfür sind Gehäuseteile, die mit einem genadelten Data-Matrix-Code versehen sind und aus einer Gitterbox entnommen werden, die mit einem gedruckten VDA-Label gekennzeichnet sind. Beide Lesungen mit einem Gerät – das leistet der Leuze electronic Handscanner der Serie HS 65x8 DPM. Aktuell sind viele Handscanner auf dem Markt, die für einen speziellen Anwendungsbereich optimiert sind. Zum Beispiel preisgünstige Handscanner für das Lesen gedruckter bzw. hochkontrastiger Codes. Oder für das Lesen direktmarkierter 2D-Codes – hierfür gibt es teure, aufwändige Handscanner, die mit einer Spezialbeleuchtung ausgestattet sind, mit Flüssiglinsen-Technologie arbeiten und eine Dekodiersoftware haben, in der viele Einstellungen möglich sind. Damit verbunden sind entsprechende Anforderungen an den Bediener. ...


Barcodeleser mit Schwenkspiegel
 
Leuze electronic: Mit der neuen Gerätevariante werden die Anwendungsmöglichkeiten deutlich erweitert. Der Schwenkspiegel lenkt die Scanlinie nach beiden Seiten mit einer frei einstellbaren Schwenkfrequenz ab. Ausgestattet mit einem Schwenkwinkel von ±20° und einer maximalen Schwenkfrequenz von bis zu 10 Hz kann der Barcodeleser jetzt auch größere Flächen bzw. Raumbereiche nach Barcodes absuchen. Neben verschiedenen Schnittstellen und unterschiedlichen Optiken setzt die Barcodeleser-Baureihe BCL 300i dank ihrer Modularität auch neue Maßstäbe in Bezug auf die möglichen Anschlusstechniken. Je nach Bedarf kann der Anwender zwischen M12-Steckverbindern und Klemmenhauben mit Federkraftklemmen oder mit festen Anschlusskabeln wählen. ...


Cognex bringt Technologie für Logistik-Anwendungen zum Lesen von mehr Barcodes mit weniger Lesegeräten auf den Markt
 
Cognex Corporation hat die Einführung einer innovativen Technologie zur Erweiterung des Sichtfeldes für seine bildbasierten Barcode-Lesegeräte DataMan® 300 Serie bekannt gegeben, die sich Xpand™ nennt. Die Xpand-Technologie ermöglicht es, Einzelhandels-, Paket- und Postversandanwendungen mit weniger als bisher notwendigen Codelesern zu bewältigen, wodurch Installationszeiten, Setup-Aufwand und letztendlich die Gesamtkosten verringert werden. „Mit dem diesjährig eingeführten DataMan 300 konnten wir die Erwartungen unserer Kunden hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Lesegeschwindigkeit bei weitem übertreffen. Mithilfe der Xpand-Technologie kann das Sichtfeld eines DataMan 300 zusätzlich um mehr als 50% vergrößert werden“, erklärt Carl Gerst, Vice President und Business Unit Manager für ID-Produkte. „Durch diese Technologie kann der Anwendungsbereich für den DataMan 300 in der Logistik deutlich ausgeweitet werden, da mit nur einem Gerät ein großer Teil des ...


Cognex plant die Markteinführung des neuesten „Laserkillers“ für Januar 2013
 
Nach der äußerst erfolgreichen Einführung der bildbasierten Code-Lesegeräte DataMan 500 (2011) und DataMan 300 (2012) setzt Cognex Corporation seinen Erfolgskurs fort und plant die Einführung seiner neuesten technologischen Entwicklung im Code-Lesen für Januar 2013. Bildbasierte Cognex-Lesegeräte erzielen höchste Leseraten, geben ein visuelles Feedback über die Leistung und bieten eine höhere Zuverlässigkeit als alle derzeit in der Logistik, im Postversand und Einzelhandel eingesetzten Laserscanner. „Wir halten dieses Produkt für sehr vielversprechend und sind gespannt, wie es vom Markt aufgenommen wird“, so Carl Gerst, Vice President und Business Unit Manager für ID-Produkte. „Wir haben uns das Feedback unserer Logistikkunden zu Herzen genommen. Sie wünschten sich die Vorteile von bildbasierten Lesern - vor allem die hohen Leseraten, die Zuverlässigkeit und das Bild-Feedback in Echtzeit - auch für komplexere Anwendungen. Also haben wir ein Produkt entwickelt, das diesen Anforderungen gerecht wird. Wir stellen es erstmals im Januar 2013 vor und sind überzeugt, dass es zukunftsweisend für die Codelese-Anwendungen in der Logistikbranche ist.“ ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Neuer Cognex DataMan mit mobilem Computer liest anspruchsvollste 2D-Direct-Part-Mark-Codes
 
Cognex Corporation gab bekannnt, dass die branchenführende DataMan® DPM-Lesetechnologie ab sofort auf einem mobilen Computer verfügbar ist. Der industrietaugliche DataMan 9500 mit mobilem Computer eignet sich ideal zum Lesen von anspruchsvollen DPM-Codes (Direct Part Mark) bei Anwendungen, wo eine Anzeige der Code-Daten für das Bedienpersonal auf einem integrierten tragbaren Gerät notwendig ist. Der DataMan 9500 verfügt über eine unübertroffene DPM-Code-Leseleistung, eine direkten Anschluss an Werksnetze mittels Wireless-Verbindung und eine integrierte GUI. „Bei Anwendungen, wie etwa der Nachbearbeitung von Baugruppen, Reparaturen oder Wartungen, Lagerverwaltung oder Prozess-Tracking, müssen vom Bedienpersonal auf Werksebene 2D-Codes gelesen werden können und Rückmeldungen in Echtzeit verfügbar sein“, erklärt Carl Gerst, Business Unit Manager für ID-Produkte. „Mit dem DataMan 9500 können ab sofort anspruchsvollste DPM-Codes gelesen und Daten mittels Wireless-Verbindung ins Werksnetz zur Erfassung in Echtzeit übermittelt werden. Der DataMan 9500 erweitert den Anwendungsbereich für das Lesen und Anzeigen von 2D-DPM-Codes.” ...


Individuell und unschlagbar einfach – das neue VeriSens® Webinterface
 
Baumer: Immer wieder ist es bei der Qualitätsprüfung in Produktionsprozessen erforderlich, die zu prüfenden Merkmale wie Aufdrucke oder Formen aufgrund von Produkt- oder Prozessänderungen, einfach anzupassen. Eingesetzte Inspektionssysteme wie Vision Sensoren sollten daher für den Anwender auch nach der Ersteinrichtung so zeit- und kostensparend wie möglich anpassbar sein. Dafür stellt Baumer auf der diesjährigen VISION eine neue Generation des VeriSens® Webinterface vor. Mit der für das erste Quartal 2013 angekündigten webbasierten Benutzeroberfläche gestaltet Baumer die Nachparametrierung der Vision Sensoren so einfach wie möglich. Erstmals können Anwender applikationsspezifische Parameter in einem individualisierbaren Menü zusammenstellen. Mit nur wenigen Fingertipps lassen sich diese Einstellungen dann im späteren Prozess an der Maschine anpassen. Da der Zugriff betriebssystemübergreifend über einen Standard Webbrowser ohne Plug-ins möglich ist, kann dazu auf den in der Regel bereits vorhandenen Browser der Anlage zurückgegriffen werden. Bis zu 32 verschiedene Prüfmerkmale lassen sich mit den VeriSens® Vision Sensoren in einem Job gleichzeitig auswerten. ...


Schnelles Decodieren mit Laserscannern
 
di-soric: Die Logistikindustrie mit ihren immer schneller werdenden Abwicklungen von Aufträgen stellt hohe Anforderungen an Lesesysteme zum Auslesen vorhandener Barcodes auf den Waren. Frei nach dem Motto „Zeit ist Geld“ werden die Abläufe immer präziser optimiert und entsprechend hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten gefahren. Bei der Identifikation von Barcodes z. B. auf Versandscheinen kommt es auf sehr schnelle Verarbeitung und Ausgabe der Barcodes an. Die Versandscheine mit den Barcodes können sich auf Zeitschriftenbündel befinden. Diese Stapel werden auf Förderbändern an entsprechenden Lesepunkten vorbeigeführt, an denen jeweils Barcodelaserscanner angebracht sind. Die Förderbandgeschwindigkeit bei diesen Applikationen beträgt nicht selten 1 Meter pro Sekunde oder mehr. Die Förderbandbreite von 600 mm und die daraus resultierende Lesefeldbreite stellt bereits hier jedes bildbasierte Kamerasystem vor extreme Herausforderungen. Hinzu kommt eine Stapelhöhe der Bündel von 50 bis 500 mm. Daraus ergibt sich eine abzudeckende Tiefenschärfe von 450 mm. Spätestens hier sind die Grenzen von kompakten Smartkamerasystemen erreicht. ...


DataMan 100/200 Codelesegeräte jetzt mit 2DMAX+ Technologie
 
Cognex Corporation, weltweiter Marktführer in industrieller ID, hat die moderne 2DMax+™ Codelesesoftware in die kompaktenstationären Code-Lesegeräte DataMan® 100 und 200 integriert. Mit 2DMax+ können die Lesegeräte jetzt stark beschädigte oder schlecht markierte 2D-Matrixcodes erkennen und decodieren. Das Besondere dabei ist, dass die Lesegeräte auch unabhängig von Veränderungen der Beleuchtung, Kennzeichnungsmethode, Codequalität oder Oberflächenbeschaffenheit beste Leseleistungen liefern. "2DMax+ ist eine bewährte Technologie in der 2D-Dekodierung und beruht auf unserer bestehenden patentierten, branchenführenden Software", sagt Carl Gerst, Vice President und Business Unit Manager, ID-Produkte. Er fährt fort: "Nach dem Erfolg von 2DMax+ in der erweiterten DataMan 300 und 500 Serie stationärer Code-Lesegeräte, liefern wir diese jetzt auch Endkunden, die einen kleineren Formfaktor brauchen. Diese Funktionalität ist besonders hilfreich in der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma-und Konsumgüter-Verpackungsindustrie. In diesen Branchen ist das Lesen von Codes aufgrund von schlechter Druckqualität, unterschiedlichenTeilegrößen, gekrümmten Oberflächen und durch Umweltfaktoren oder Supply-Chain-Aktivitäten beschädigten Etiketten oft sehr schwierig. Mit 2DMax+ können unsere Nutzer höchste Leseraten erzielen und den Durchsatz ...


Barcodeleser mit Profinet-Schnittstelle
 
Die neue Baureihe modularer Barcodeleser BCL 300i von Leuze electronic wurde um eine Gerätevariante mit integrierter Profinet-Schnittstelle erweitert. Der damit ausgestattete Barcodeleser BCL 348i kann somit direkt, also ohne zusätzliche Software, in das Profinet-Netzwerk eingebunden und über die Hardware-Konfiguration („HW-Config“) parametriert werden. Zusätzlich kann mit einem bereits integrierten Switch ein Netzwerk in Linienstruktur aufgebaut werden. Die neue Schnittstelle unterstützt die Real-Time-Kommunikation („RT“) sowie die Anforderungen der Conformance Class B. Die Baureihe BCL 300i ist auch mit integrierter Profibus-Schnittstelle verfügbar. Neben verschiedenen Schnittstellen und unterschiedlichen Optiken setzt die Barcodeleser-Baureihe BCL 300i hinsichtlich der Modularität auch neue Maßstäbe in Bezug auf die möglichen Anschlusstechniken. Je nach Bedarf kann der Anwender zwischen M12-Steckverbindern und Klemmenhauben mit Federkraftklemmen oder mit festen Anschlusskabeln wählen. Somit sind aufgrund der Modularität alle Variationen der elektrischen Kontaktierung nach individuellen ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Cognex bringt Bildverarbeitungssystem-Einsteigermodell mit Autofokus und integrierter Beleuchtung auf den Markt
 
Cognex, der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen, bringt In-Sight® 7010 auf den Markt, ein Einsteigermodell unter den Bildverarbeitungssystemen, das eigens für Prüfanwendungen entwickelt wurde, bei denen Bildverarbeitungssensoren nicht ausreichen, standardmäßige Bildverarbeitungssysteme jedoch nicht rentabel wären. Jedes Detail des In-Sight 7010 ist auf einen möglichst einfachen Einsatz ausgelegt. Es handelt sich um ein vollkommen autarkes System mit Autofokus-Technologie und integrierter Beleuchtung, untergebracht in einem kompakten IP67-Industriegehäuse. Anwendungen können über die intuitive EasyBuilder® Benutzeroberfläche schnell konfiguriert werden. Die Bildverarbeitungsbibliothek des In-Sight 7010 wurde vereinfacht, wobei der Schwerpunkt auf jene Tools gelegt wurde, die bei weniger komplexen Anwendungen am häufigsten verwendet werden. „Wir freuen uns sehr über das In-Sight 7010. Wir sind der Meinung, dass sich damit neue Anwendungsbereiche auftun werden, in denen Bildverarbeitungssysteme eingesetzt werden können“, erklärt Bhaskar Banerjee, Business Unit Manager für Bildverarbeitungssysteme. „Das In-Sight 7010 ist sofort einsatzbereit und kann direkt auf der Produktionslinie ...


Smart Kamera LSIS 400i mit neuen Features
 
Die Gerätevarianten und die aktuelle Software-Version der Smart Kamera LSIS 400i von Leuze electronic wurden erweitert. Ab sofort sind Geräte auch mit integrierter IR oder RGBW LED-Beleuchtung sowie eine Variante für C-Mount Objektive erhältlich. Die Software wurde durch neue Features ergänzt. Die Gerätevarianten mit integrierter IR (Infrarot) oder RGBW (Rot Grün Blau Weiß) LED-Beleuchtung bieten bis auf die Lichtfarbe die gleichen Eigenschaften wie die bisherigen Geräte. Die IR-Variante kann darüber hinaus in Applikationen eingesetzt werden, wo je nach Material eine geringere Reflexion, bessere Transmission oder Fremdlichtfestigkeit gefordert ist. LSIS 400i mit RGBW-Beleuchtung hingegen erlaubt durch eine geeignete Farbwahl des Lichts eine höhere Prüfsicherheit oder überhaupt erst eine Auswertung mit einer monochromen Kamera. ...


Klein, schnell und ziemlich clever – der neue Codeleser LSIS 220
 
Leuze electronic: Die kompakte Baureihe LSIS 220 liest 1D-Codes, Stacked Codes und 2D-Codes – omnidirektional, im Stillstand und in der Bewegung. Und sie bietet zusätzlich erhöhte Funktionsreserven. Um Codes in schneller Bewegung zu lesen, wurde der Nachfolger des LSIS 120 gründlich überarbeitet. Die Auflösung des Kamerachips ist nun für die typischen Anwendungen optimiert, da die Auswertung einer zu großen Datenmenge zu viel Zeit benötigen würde. Optik und Beleuchtung sind verbessert, um Codes auch in den Randbereichen scharf abzubilden und das Bildfeld homogen auszuleuchten. Gleichzeitig wird eine hohe Schärfentiefe erreicht. Der LSIS 220 im robusten Metallgehäuse mit M12-Steckverbinder und Glasfenster ist industrietauglich ausgeführt (IP 65), bietet je einen Schalteingang und -ausgang und hat eine LED-Anzeige. Zur manuellen Aktivierung und Parametrierung ist ein Triggerknopf vorhanden. Umfangreiches Zubehör, metrische Gewinde im Gehäuse und die sehr kleine Baugröße erlauben eine schnelle Integration auch unter schwierigen Einbaubedingungen. Der Codeleser ist mit ...


Neues, grösseres Smart-display für Checker-Bildverarbeitungssensoren
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen, gab heute die Einführung von SensorView® 2 bekannt - ein neues Smart-Display für Checker® Bildverarbeitungssensoren. Mit SensorView 2 sind Produktionstechniker in der Lage, Checker 4G Bildverarbeitungssensoren vollständig zu konfigurieren, zu testen und zu überwachen, wobei alle Etappen ohne PC bewältigt werden können. Das SensorView-Display verfügt über einen großen 225 mm-Touchscreen, was Benutzung und Anzeige auf Werksebene stark vereinfacht. Mit dem integrierten Ethernet-Anschluss kann das SensorView 2 überall installiert werden, wo Checker-Sensoren an ein Netzwerk angeschlossen sind. Die SensorView-Software hat die gleiche Benutzeroberfläche wie die standardmäßige Checker PC-Software, sodass für den Gebrauch keine zusätzliche Schulung notwendig ist. „Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass Produktionstechniker beim Einrichten von Bildverarbeitungssensoren Schwierigkeiten haben, wenn sie auf Displays arbeiten, die normalerweise kleiner sind als das Display ihrer Mobiltelefone“, erklärt Jörg Küchen, Business Unit Manager für Cognex Bildverarbeitungssensoren. ...


Optical Print Inspector - Spezieller Codeleser für Druck, Papier und Verpackung
 
Pepperl+Fuchs: Der neue Optical Print Inspector von Pepperl+Fuchs ist die leistungsstarke Lösung für Code-Lesungen im Bereich Druck, Papier und Verpackung. Das Gerät liest die Codesymbologien DataMatrix, Code 2/5, Code39, Code128 und Pharmacode in Hochgeschwindigkeit und bietet viele Zusatz-Funktionen wie u.a. Multicode-Lesung, Ausgabe der Code-Qualität und Matchcode-Funktion. Mittels innovativer Bildverarbeitungstechnologie ist dieser Code-Leser zudem in der Lage sehr lange Barcodes durch mehrere Bildaufnahmen zu erfassen und sicher lesen zu können. Den Optical Print Inspector gibt es im kompakten Kunststoffgehäuse in den Varianten OPC und OPD mit großer Schärfentiefe (OPC) von 120 mm und sehr hohen Geschwindigkeiten (OPD) von bis zu 10 m/s bei 30 Lesungen/s. In einer dritten Variante (OPE) wird der Optical Print Inspector im robusten Zink-Druck-Guss-Gehäuse ausgeliefert. Der OPE besitzt zusätzlich noch eine VGA-Schnittstelle und ermöglicht damit den direkten Anschluss an ein Display als Einrichthilfe oder zur stetigen Kontrolle. Alle drei Varianten sind mit einer RS232- und Ethernet-Schnittstelle ausgestattet und haben ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Autofokus für DataMan 300 von Cognex
 
Cognex Corporation, der weltweite Marktführer in industrieller ID, gab heute bekannt, dass die Flüssiglinsenoptik ab sofort auch für die Serie DataMan® 300 der stationären Barcode-Lesegeräte verfügbar sei. Mit dem neuen Zubehör kann das DataMan 300-Lesegerät ganz einfach von Fixfokus- auf Autofokus-Technologie umgestellt werden. Die Flüssiglinsentechnologie mit variabler Brennweite eignet sich ideal für Anwendungen, die eine große Feldtiefe erfordern, oder wenn die Brennweite nach Produktwechseln neu eingestellt werden muss. „Die Flüssiglinse ist eine überaus leistungsstarke Erweiterung für unsere DataMan 300 ID-Lesegeräte-Serie“, betont Carl Gerst, Vice President und Business Unit Manager für ID-Produkte. „Mit der Autofokus-Funktion erfolgt die Anpassung an unterschiedliche Arbeitsabstände nahezu wie auf Knopfdruck.“ Die intelligente Einstellungsfunktion des DataMan 300 legt automatisch die optimalen Parameter für die integrierte Beleuchtung und für die Autofokusoptik für jede Anwendung fest. Der Einstellungsprozess gewährleistet, dass das Barcode-Lesegerät so eingerichtet ist, dass höchstmögliche Leseraten für 1D-, 2D- und direkt markierte DPM-Codes erzielt werden. Die Flüssiglinse kann auch mithilfe der Software oder serieller Befehle eingestellt werden, ohne dass am Lesegerät ...


Cognex In-Sight 7000: Das einzige Bildverarbeitungssystem, das POWERLINK unterstützt
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen und ID-Lesegeräten, gab die Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten für zeitnahe Ethernet-Verbindungen seiner In-Sight® 7000 Produktlinie bekannt, die ab sofort auch POWERLINK von B&R Automation unterstützt. Der POWERLINK-Standard wurde in das Cognex Connect™ Kommunikationspaket integriert, um eine deterministische Hochgeschwindigkeitskontrolle bereitzustellen, die direkt in speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) vom führenden Automationsbetrieb B&R Automation mit Sitz in Eggelsberg, Österreich, integrierbar ist. POWERLINK zählt mittlerweile zu den wichtigsten Standards für zeitnahe Ethernet-Verbindungen für automatisierte industrielle Hochgeschwindigkeits-Anwendungen. Deshalb hat Cognex in strategischer Manier POWERLINK in seine In-Sight 7000 Bildverarbeitungssystem-Linie aufgenommen und ist nun der einzige Bildverarbeitungsanbieter, der das POWERLINK-Protokoll unterstützt. ...


Total Traceability – Das Schlagwort im Bereich der Identifikationstechnologien
 
di-soric, der leistungsstarke Partner für Automatisierungstechnik, erweitert sein Produktportfolio um Identifikationsprodukte mit verschiedenen Basistechnologien. Zum Lesen von Barcodes auch unter schwierigen Bedingungen und bei sehr hohen Taktgeschwindigkeiten sind laserbasierte ID-Produkte ideal. Vom Barcodescanner in der Größe einer Streichholzschachtel bis hin zum Schwingspiegel-Rasterscanner bietet di-soric eine Vielzahl an Produkten für unterschiedlichste Aufgabenstellungen. Ein breites Portfolio an bildbasierten Produkten zur zuverlässigen Lesung von 1D und 2D-Codes rundet das Programm ab. Hier reicht das Spektrum von einfachen, kompakten bis hin zu hochauflösenden Modellen mit Flüssiglinsentechnologie oder C-mount Objektiven. Verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten über USB, Seriell oder Ethernet runden das komplette Programm entsprechend ab. ...


Kontrollzentrum für alle Cognex Bildverarbeitungssysteme und ID-Produkte
 
Cognex Corporation, weltweit führender Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen und ID-Lesegeräten, gab die Einführung des neuen Cognex Explorer™ Kontrollzentrums bekannt. Es handelt sich dabei um ein einzigartiges Dienstprogramm, das alle ans Netzwerk angeschlossenen Cognex Bildverarbeitungssysteme, ID-Lesegeräte und Visualisierungssysteme grafisch anzeigt. Zudem umfasst es leistungsstarke Wartungs-Tools zum Sichern, Wiederherstellen oder Vervielfältigen von Systemen, Upgraden von Firmware und vieles mehr. Cognex Explorer wurde speziell für Kontroll-, Produktions- und Wartungstechniker entwickelt, die eine intuitive und benutzerfreundliche Point-and-Click-Benutzeroberfläche ohne aufwendige vorhergehende Schulung vorfinden. Das neue Kontrollzentrum bietet ...


Cognex DataMan 302 ermöglicht vollständige Rückverfolgbarkeit in der Solarindustrie
 
Cognex Corporation gab die Einführung des neuen DataMan® 302 ID-Lesegerätes bekannt, das speziell für Rückverfolgungsanwendungen in der Solarindustrie entwickelt wurde. Der DataMan 302 verfügt über eine integrierte, bankgesteuerte, blaue Beleuchtung zum Lesen von 2D-Codes auf Photovoltaik (PV)-Solarwafern. Die hoch auflösenden (1280x1024 Pixel), bildbasierten ID-Lesegeräte eignen sich ideal zum Lesen anspruchsvoller, lasermarkierter ECC-200 Data-Matrix-Codes auf PV-Wafern gemäß dem SEMI PV29-0212 Industriestandard, der vom SEMI®-Branchenverband im Februar 2012 herausgegeben wurde. „Die Sektoren der erneuerbaren Energien arbeiten mit fortwährend neuen Technologien, um ihre Produktionseffizienz stetig zu verbessern. Damit wir dieser Tatsache gerecht werden können, investiert Cognex in neue Produkte, die unseren Kunden in dieser Branche beste Lösungen bieten“, erklärt Carl Gerst, Vice President und Business Unit Manager für ID-Produkte. „Der DataMan 302 ist genau das, was Solarmodulhersteller brauchen, um mit den wechselnden Anforderungen und dem zunehmenden Bedarf an Rückverfolgungslösungen in der Solarindustrie Schritt halten zu können. Das DataMan Solar-ID-Lesegerät kann zum Lesen von DPM-Codes (Direct Part Mark) auf PV-Wafern oder Dünnschichtmodulen verwendet werden und ist somit das vielseitigste Lesegerät für die gesamte Solarindustrie“ ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Cognex bringt das ultimative Bildverarbeitungssystem auf den Markt
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen, bringt das ultimative Bildverarbeitungssystem auf den Markt—die kleine, robuste und extrem intelligente In-Sight® 7000 Smart-Kamera. Diese neue System-Serie stellt eine wahre Revolution in der industriellen Bildverarbeitung dar: Listungsstarke Bildverarbeitungs-Tools, schnellere Bilderfassung, die Fähigkeit selbst unterschiedlichste externe Beleuchtungen zu versorgen und zu steuern, sowie sowohl Eingänge als auch Ausgänge für nahezu jedes Prüfszenario. All dies vereint in einem kompakten, industriellen IP67-Gehäuse, wodurch sich das System für mehr Anwendungen als je zuvor eignet. „Die Bedeutung dieser neuen Technologie kann gar nicht genug betont werden“, sagte Bhaskar Banerjee, Business Unit Manager für Bildverarbeitungssysteme. „Das In-Sight 7000 liefert nicht nur bewährte, zuverlässige Bildverarbeitungstechnologie von Cognex, sondern aufgrund seiner geringen Gehäuseabmessungen und einzigartigen neuen Funktionen können Unternehmen Bildverarbeitungssysteme leichter als ...


Grenzen überwinden – Weltweit schnellster Standard VGA Sensor trifft auf modernstes Board Level Kameradesign
 
Immer schnellere Produktionsprozesse erfordern schon heute in vielen Bereichen bei der Visualisierung und Prüfung sehr hohe Bildraten. Gleichzeitig werden durch die fortschreitende Miniaturisierung auch hochflexible Komponenten benötigt, die sich in den kleinsten noch zur Verfügung stehenden Bauraum integrieren lassen. Diesen Anforderungen begegnet Baumer mit der neuen MXG03. Die Board Level Kamera wird mit dem weltweit schnellsten VGA Sensor von CMOSIS, dem CMV300 ausgerüstet, der speziell für den High Speed Bereich entwickelt wurde. Mit bis zu 250 Bilder/s halten die Kameras so auch mit den schnellsten Anwendungen mit, während sie sich durch die flexibel formbare Flexprint individuell an fast jede Umgebungsbedingung anpassen lassen. Die VGA-Kameras bilden so das Herzstück leistungsfähiger Bildverarbeitungssysteme für Hochgeschwindigkeitsprozesse wie in der Pharmatechnik, wenn Blister auf Vollständigkeit oder Ampullen auf Schwebstoffe kontrolliert werden müssen. Einsatz finden sie aber auch in der Hableiterindustrie, wenn bei der Bestückung die Lage und Anwesenheit geprüft wird. Auch in zunehmend nicht industriellen Bereichen wie Life Science, bieten sie durch ihre kleine, flexible Bauweise und hohe Geschwindigkeiten optimale Performance, z.B. bei der Bewegungsanalyse von Lauf- oder Schwungbewegungen. ...


Cognex erweitert seine Barcode-Scanfähigkeiten für die Logistikbranche
 
Cognex Corporation kündigte die Einführung des neuen DataMan® 300 Barcode-Lesegerätes an. Es kann für Highspeed-Logistikanwendungen, wie etwa das Scannen von Behältern, Aufdruck- und Applizierprüfungen bei Etiketten, sowie das Lesen von Kartoncodes eingesetzt werden. Der DataMan 300 ist eine Ergänzung zum leistungsstarken DataMan 500, der sich als Marktneuheit für Logistik-, Kommissionier- und Verteilanwendungen in seinem Einführungsjahr bewährt hat. „Wir sahen die Logistik als eine Branche, die seit Jahren auf Lasertechnologie vertraut, doch wir wussten, dass wir in der Lage sind, eine bessere, günstigere, bildbasierte Lösung für Highspeed-Logistikanwendungen zu liefern“, so Carl Gerst, Vice President und Business Unit Manager für ID-Produkte. „Der DataMan 500 liest 1D- oder 2D-Codes unabhängig von deren Ausrichtung und bei hohen Geschwindigkeiten für die Sortierung von Post, Paketen und Packungen und für die Auftragskommissionierung. Ab sofort gibt es den DataMan 300 zum Lesen von stationären 1D-Codes auf schnell laufenden Behältern und auf Druck- und Applizierlinien“, fügt Gerst hinzu. Die DataMan-Produktlinie der Barcode-Lesegeräte liefert beständig höhere Leseraten als dies bei Laserscannern der Fall ist. Bei diesem neuen Modell ist der Cognex-Algorithmus 1DMax+™ mit der Hotbars™-Technologie vereint, um die Decodiergeschwindigkeit bei beschädigten oder schlecht gedruckten linearen 1D-Barcodes, die in der Logistikbranche ...


Cognex bringt das industrielle Bildverarbeitungssystem mit der weltweit schnellsten Aufnahmegeschwindigkeit auf den Markt
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen, bringt das neue In-Sight® 500 auf den Markt. Mit der schnellsten Aufnahmegeschwindigkeit, über die je ein Bildverarbeitungsystem verfügte, ist In-Sight 500 in der Lage, Teile auf den schnellsten Produktionslinien zu prüfen. Das In-Sight 500 Bildverarbeitungssystem ist ein hochleistungsfähiges, stationäres System, untergebracht in einem robusten Gehäuse der Schutzart IP65. Es ist mit der patentierten Cognex VSoC™ (Vision System on a Chip) Technologie ausgestattet, die es dem System ermöglicht, Bilder bei bis zu 500 Frames pro Sekunde (fps) mit gefensterter Aufnahme zu verarbeiten. Ultraschnelles und einfaches bildverarbeitungsgestütztes Prüfen. Neben der standardmäßigen In-Sight Programmieroberfläche, einem breitgefächerten Tool-Set und umfassenden Kommunikationsmöglichkeiten, erreicht das In-Sight 500 Bildverarbeitungssystem Geschwindigkeiten von bis zu 100 fps bei einer vollen Auflösung von 1024 x 768 Pixel und 200 fps bei 640 x 480 Pixel. Darüber hinaus verfügt es über die Fähigkeit, ein erfasstes Bild zu fenstern, wodurch eine Aufnahme mit bis zu 500 fps erzielt werden kann. ...


2-CCD-Chip-Kamera von Hamamatsu Photonics: ORCA D2
 
Hamamatsu Photonics: Die 2-CCD-Chip-Kamera ORCA D2 mit der Modellbezeichnung C11254-10B ermöglicht das simultane Erfassen von Bilddaten unter unterschiedlichen Bedingungen. Die beiden über eine spezielle Prismen-Optik gekoppelten, separaten CCD-Sensoren können unterschiedlich betrieben werden und zu einem resultierenden deckungsgleichen Gesamtbild zusammengefasst werden. Ein erhöhter Dynamikumfang wird erreicht, indem beide Chips mit unterschiedlichen Belichtungszeiten ausgelesen werden. Sehr helle und sehr dunkle Lichtinformationen können somit ohne Änderung der Blendeneinstellung gleichzeitig erfasst und verarbeitet werden. Durch die Verwendung geeigneter Filter können Bilder bei zwei unterschiedlichen Wellenlängenbereichen generiert werden. Eine für beide CCD-Sensoren mechanisch justierbare Focus-Position ermöglicht den zuverlässigen Betrieb hierbei. Damit sind auch multi-fokale Bildaufnahmen für die räumliche Erfassung möglich. Typische Anwendungen sind in den Bereichen der Oberflächen-Analysen wie z.B. bei der Qualitätskontrolle von Displays oder bei der Visualisierung von ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Cognex DataMan erzielt noch nie dagewesene Leistung beim Lesen von Barcodes
 
Cognex Corporation kündigte die Einführung des technisch fortschrittlichsten, stationären ID-Lesegerätes an: DataMan® 300. Es ist speziell dafür ausgelegt, selbst äußerst schwierige ID-Code-Leseanwendungen auf den schnellsten Produktionslinien zu bewältigen. Diese neuen Lesegeräte sorgen für eine deutliche Erhöhung der Barcode-Leserate und -geschwindigkeit mit einem neuen 1DMax+™ Algorithmus, der über die neue, bahnbrechende „Hotbars™“-Technologie verfügt. Auch für 2D-Matrix- und schwer zu lesende DPM- (Direct Part Mark) Codes konnte die Leseleistung durch ein Upgrade vom 2DMax™ auf den 2DMax+™ Algorithmus entscheidend verbessert werden. Mit dem DataMan 300 sind Setup und Anwendung einfacher als je zuvor: nicht zuletzt dank der modularen, steuerbaren Beleuchtungsoptionen und eines einzigartigen, intelligenten Einstellungssystems. „Er liest einfach. Das ist alles. Der DataMan 300 kann jeden Code lesen, den er präsentiert bekommt“, so Carl Gerst, Vice President und Business Unit Manager für ID-Produkte. „Neben bisher unübertroffenen Leseraten zeichnet sich der DataMan 300 durch einfachste Installation und Instandhaltung aus ...


Cognex führt das erste kabellose industrielle ID-Barcodelesegerät mit Ethernet, RS-232 und USB ein
 
Cognex Corporation gab die Einführung eines neuen kabellosen Modells seiner tragbaren industriellen DataMan® ID-Lesegeräte - die DataMan 8000 Serie - bekannt. Das neue kabellose Kommunikationsmodul samt Basisstation mit Cognex Connect™ Anschlussmöglichkeiten ist ab sofort für kabellose Anwendungen mit erhöhter Reichweite verfügbar. Cognex Connect bietet neben der herkömmlichen Unterstützung von USB und RS-232 maximale Flexibilität bei der Kommunikation mittels Industrieprotokollen, wie z.B. EtherNet/IP, PROFINET, MC Protocol etc. Die DataMan 8000 Serie ist das einzige tragbare industrielle ID-Lesegerät mit Unterstützung von Industrieprotokollen für Modelle sowohl mit als auch ohne Kabel. Dadurch wird die Integration vereinfacht, die Installationskosten sinken und ein Fernzugriff auf Diagnosen wird ermöglicht. Das neue kabellose Lesegerät verfügt über eine weite Lesedistanz—bis zu 100 m—mit einer großen Speicherkapazität, damit Codes auch offline oder außerhalb des Arbeitsbereichs gelesen werden können. Die Basisstation wird standardmäßig mit einem eingebauten Ersatzladegerät geliefert und ist mit allen üblichen Ethernet-, USB- und RS-232-Kabeln kompatibel. ...


Barcodelesen – kompromisslos modular
 
Leuze electronic: Das modulare Konzept der neuen Barcodeleser BCL 300i ermöglicht Anwendern, optimal passende Ausstattungsmerkmale auszuwählen und damit hochgradig flexible, wirtschaftliche Lösungen einzusetzen. Die kompakte Bauform des BCL 300i erlaubt die Platzierung nah an der Förderstrecke. Vier optional auch beheizbare Optiken (High-, Medium-, Low- und Ultra-Low-Density) mit großer Tiefenschärfe und weiten Öffnungswinkeln gewährleisten die zuverlässige Detektion insbesondere bei breiten Förderstrecken. Umlenkspiegel- und Schwenkspiegel-Varianten sowie die Full Code Fragment Technology (Full CRT) für das Lesen beschädigter oder verschmutzter Codes erhöhen die Flexibilität zusätzlich. Die Anschlusstechnik lässt kaum Wünsche offen – sogar Klemmen in der Gerätehaube sind optional verfügbar. Die Geräte können als Ethernet-Switch fungieren. Die Parametrierung erfolgt im Feldbus direkt über die Steuerung oder außerhalb des Feldbus über das integrierte Web Config per USB oder Ethernet. ...


Gestochen scharfe Ergebnisse - der neue leistungsstarke Universal-Code-Leser für alle Fälle
 
Mit dem MAC502 bringt Pepperl+Fuchs einen neuen innovative stationären Universal-Code-Leser auf den Markt welcher alle gängigen 1D- und 2D-Codes (26 verschiedene Codesymbologien) bei sehr hohen Bewegungsgeschwindigkeiten von bis 10 m/s bei 30 Lesungen/s lesen kann. Beide Code-Leser bieten eine sehr große Schärfentiefe und können damit Codes in einem Abstand zwischen 60 mm und 190 mm ohne mechanische oder elektronische Anpassungen sicher auswerten. Durch das große Lesefeld von bis zu 110 mm x 70 mm können sowohl kleine Data Matrix-Codes als auch große Barcodes sicher erfasst werden. Zum Parametrieren und Bedienen der Code-Leser muss man nicht langwierig eine Konfigurationssoftware installieren, vielmehr dient hierzu eine moderne Web-Bedienoberfläche, die ein im Code-Leser integrierter Web-Server zur Verfügung stellt. Voraussetzung ist, dass der Code-Leser über die integrierte Ethernet-Schnittstelle an das Firmennetz oder einen PC angeschlossen ist. Man ruft das Web-Interface auf, indem man die IP-Adresse des Lesers in die Adresszeile eines beliebigen Internet-Browsers eintippt. So lässt sich der Code-Leser von jedem beliebigen PC aus über eine komfortable Bedienoberfläche parametrieren. Um den Ausfall von Lesungen zu verhindern, besitzt der Code-Leser eine Ausgabe der Code-Qualität ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


C-Mount mit Komfort – VeriSens® Vision Sensoren mit integriertem Blitzcontroller und bis 2 MP Auflösung
 
Mit der neuen VeriSens® XC-Serie stellt Baumer Vision Sensoren vor, die erstmals in dieser Geräteklasse einen vollintegrierten Blitzcontroller und Auflösungen bis 2 Megapixel bieten. Zwei Vorteile, die für einfachste Integration und flexible Systemlösungen stehen. Durch das C-Mount Design eröffnet sich die volle Freiheit der Objektivwahl selbst für komplexe Anwendungen. Gleichzeitig werden mit dem integrierten Blitzcontroller die Kosten typischerweise eingesetzter externer Beleuchtungslösungen deutlich reduziert. Mit bis zu 48 V und 4 A können externe Beleuchtungen geblitzt werden, wobei deren Konfiguration in der intuitiven Software des VeriSens® direkt hinterlegt ist. Durch diese Kombination gewinnt der Anwender mehr Zeit für die Implementierung seiner Applikationslösung. Ein Einarbeiten in die Programmierung fremder Blitzcontroller entfällt damit vollständig. CCD Sensoren mit drei verschiedenen Auflösungen – von VGA bis 2 Megapixel – werden in der VeriSens® XC-Serie zum Einsatz kommen. Zur Unterstützung der neuen, vielfältigen Funktionalität erscheint für die Visionsensoren ein umfangreiches Softwareupdate. ...


Ab sofort noch mehr Werkzeuge, Beleuchtungsmöglichkeiten und viele weitere Optionen für Checker
 
Cognex Corporation bringt eine Reihe neuer Positionierungswerkzeuge, farbige Beleuchtungsoptionen und Filter sowie ein neues Sensor-Modell, den Checker® 4G7X, auf den Markt. Damit soll der Anwendungsbereich der Checker-Bildverarbeitungsssensoren der Serie 4G noch weiter vergrößert werden. Der Checker verfügt ab sofort über ein neues, musterbasiertes Positionierungswerkzeug, das eine 360°-Drehung zulässt, um Objekte unabhängig von ihrer Position auf der Produktionslinie zu lokalisieren. Ein weiteres neues Positionierungswerkzeug ermöglicht eine Vielfalt an weiteren wichtigen Anwendungen, wie etwa das Prüfen von Höhe und Schieflagen von Verschlüssen, der Etikettenposition, des Füllstands, der Bahnposition sowie der Anordnung von Komponenten. Als weitere Innovation sind farbige Beleuchtung und Filter ebenfalls optional mit dem Checker-Bildverarbeitungssensor erhältlich. ...


Data Matrix Positioniersystem PCV
 
Pepperl+Fuchs: Bei einem Data Matrix Code (2D-Code) sind die Informationen auf einer quadratischen Fläche als Muster von Punkten codiert. Im Vergleich zu eindimensionalen Barcodes (1D-Code) ist die Informationsdichte pro Flächeneinheit deutlich erhöht. Warum also nicht diesen Code als Basis eines neuartigen Positioniersystems nutzen?! Einzelne quadratische Codes aneinander und übereinander ergeben ein Codeband, welches mit einem Kamera basierenden Lesekopf gelesen, dekodiert und somit die exakte Position in X- und Y-Richtung ausgegeben wird. Der Nutzen ist markant, wie z.B. höchste Datensicherheit, schmales Codeband für engste Montagestellen und kleinste Kurvenradien sind möglich. Da immer min. 6 Codes gelesen werden ist eine hohe Code-Redundanz vorhanden. Selbst bei grober Verschmutzung oder Beschädigungen wird die exakte Position sicher ermittelt und erfüllt somit die hohen Anforderungen in der Lager- und Fördertechnik. Der Lesekopf PCV nutzt eine moderne Kamera-Technologie und bietet durch Verzicht auf Laserdioden und mechanische Teile, höchste Robustheit und eine lange Lebensdauer. Strecken bis 10 km inklusive Höhenmessung, umfangreiche Diagnoseinformationen und DC Schaltausgänge sind nur einige Features des einzigartigen Data Matrix Positioniersystems. ...


Das Cognex Wafer-Lesegerät setzt neue Maßstäbe durch Verdopplung der Rechenleistung
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen, hat die nächste Generation seiner Wafer-Markierungslesegeräte (ID) und der dazugehörigen Software, die In-Sight® 1740 Serie, sowie die In-Sight Explorer Wafer ID Software-Version 4.5.0, eingeführt. Die neue Produktfamilie umfasst Funktionen, die sowohl die Leseraten als auch die Zuverlässigkeit verbessern. Gleichzeitig erleichtern sie die Konfiguration und ermöglichen den Einsatz des Lesegerätes für eine große Auswahl von Waferhandhabungs- und Prozesswerkzeugen. Die Kombination dieser Funktionen sorgt für eine maximale Betriebszeit der Werkzeuge ohne Unterbrechung, da menschliches Eingreifen beim ID-Vorgang des Wafers nicht erforderlich ist. Durch die erhöhte Verarbeitungsleistung kann mit den Wafer-Lesegeräten der In-Sight 1740 Serie die herkömmliche Lesezeit um 40% verringert werden. Dank der schnelleren Rechenzeit können die Lesegeräte der In-Sight 1740 Serie neue, automatische Selbstoptimierungsfunktionen nutzen. Diese neuen Funktionen tragen selbst bei ID-Markierungen (am schwierigsten lesbar) zu einer beträchtlichen Erhöhung von Lesegeschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei und ermöglichen einen wartungsfreien Betrieb ohne Beaufsichtigung. Die Lesegeräte der Serie In-Sight 1740 verfügen ...


Jetzt auch Lesung von Pharmacodes
 
Leuze electronic: Neben Data Matrix Codes und den wichtigsten 1D-Barcodes erlaubt die neue Gerätesoftware für die Smart Kamera LSIS 400i von Leuze electronic jetzt auch das Lesen von Pharmacodes. Pharmacodes werden in der Verpackungsindustrie zur Überprüfung der Sortenreinheit bei pharmazeutischen Produkten verwendet. Die Lesung und der Vergleich mit einem hinterlegten Referenzcode erfolgt in Echtzeit mit unmittelbarer Ausgabe des Vergleichsergebnisses über einen digitalen Schaltausgang. Das Lesen solcher schnell bewegten Labels ist für Smart Kameras eine große Herausforderung. Die Smart Kameras LSIS 422i und LSIS 462i von Leuze electronic meistern diese Aufgabe zuverlässig und bieten alle Vorteile der Baureihe LSIS 400, wie z. B. die praktische webbasierte Konfiguration mit einem Standard-Browser. Je Bild werden bis zu 99 2D Data Matrix Codes oder Barcodes gleichzeitig gelesen. Damit können diese Geräte überall dort eingesetzt werden, wo verschiedene Labels mit hoher Geschwindigkeit erfasst und ausgewertet werden müssen. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Eine der Schnellsten – Neue Baumer VGA Kamera mit 140 Bilder/s
 
Basierend auf dem Sony CCD Sensor ICX618 bietet Baumer mit der neuen TXG02 eine der schnellsten am Markt befindlichen digitalen Industriekameras mit VGA Auflösung. Durch die Kombination aus hoher Bildrate bis zu 140 Bilder/s und hervorragender Bildqualität ist dieses neue GigE Kameramodell für die Lösung anspruchsvoller Bildverarbeitungs-aufgaben prädestiniert. Dank der integrierten ExView HAD Technologie bietet die Kamera eine herausragende Sensitivität im sichtbaren und nah-infraroten Bereich des Spektrums. Die TXG02 Kamera ist in Monochrom sowie in Farbe erhältlich und ermöglicht aufgrund der – für Baumer Kameras typischen – konsequenten Einhaltung der Standards GenICam und GigE Vision die leichte Integration in verschiedenste Applikationen. Weiterhin tragen die kompakten Abmessungen von 36 x 36 x 48 mm und der weitreichende Funktionsumfang der Kameras mit Features wie beispielsweise „Timer“, speicherbaren „User Sets“ und der Möglichkeit der Triggerung via „Action Command“ zur Vereinfachung der Integration bei. Während mit dem „Sequencer“ unterschiedlich parametrierte Bildserien ...


VeriSens® ID-110 – Aufdruckkontrolle für erstklassige (Er-) Zeugnisse
 
Baumer: Eine wesentliche Forderung an die moderne Lieferkette verderblicher Güter ist ein inhaltlich und qualitativ einwandfreier Aufdruck des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD). Ein einziger Fehler kann die Rücksendung einer ganzen LKW-Ladung auslösen und zieht dazu schlechte Noten im Lieferanten-„Zeugnis“ nach sich. Baumer bietet nun mit dem VeriSens® ID-110 einen Vision Sensor an, mit dem fehlerhafte Aufdrucke zuverlässig erkannt werden. Betroffene Produkte können so rechtzeitig aus der Prozesskette ausgeschleust werden. VeriSens® ID-110 verwendet dazu leistungsstarke Algorithmen zum Lesen und Bewerten von Klarschrift – ein zusätzliches Feature zu den bereits vom VeriSens® ID-100 und VeriSens® XF-200 bekannten Funktionen zum Lesen von Matrix- und Barcodes. Die vielfältigen Möglichkeiten umfassen neben dem Lesen von Texten und Zahlen (OCR) sowohl Funktionen zum Soll/Ist-Vergleich mit statisch oder dynamisch vorgegebenen Inhalten als auch die Bewertung der Aufdruckqualität (OCV). Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen können dazu einfach und interaktiv angelernt werden. Da sogar Dot-Matrix-Zeichen zuverlässig gelesen werden, ist VeriSens® ID-110 ideal zur Qualitätskontrolle für Endverpackungen und wird zum Beispiel dem Aufdruckprozess ...


Cognex Dataman 500 liefert unübertroffende Barcode-Leseleistung für sämtliche Anwendungen in der Fertigung
 
Das leistungsstarke, stationäre Barcode-Lesegerät DataMan® 500 von Cognex ist ab sofort für die Automatisierung in der Produktion erhältlich. DataMan 500 ist das erste ID-Lesegerät mit der patentierten Cognex VSoC™-Technologie. VSoC verleiht dem DataMan 500 eine unübertroffene Barcode-Leseleistung und Benutzerfreundlichkeit, die kein anderes derzeit erhältliches bild- oder laserbasiertes System zu liefern vermag. „VSoC verschafft uns einen Leistungsvorteil, über den kein anderer erhältlicher Leser verfügt“, betont Carl Gerst, Vice President und Business Unit Manager für Cognex Industrielle ID. „Der DataMan 500 liest Barcodes doppelt so schnell wie andere Lesegeräte, ist so einfach zu verwenden und liest Codes so gut, dass er keine optimale Positionierung erfordert, um hohe Leseraten zu liefern. Ein Blick auf dieses Produkt genügt, um Ihre Vorstellung von den Fähigkeiten eines Barcode-Lesers grundlegend zu ändern.” DataMan 500 verfügt über die gleiche leistungsstarke und bewährte 1DMax™ und 2DMax™ Code-Lese-Technologie, die auch bei anderen DataMan-Geräten zu finden ist, um unübertroffene Leseraten selbst bei anspruchsvollsten 1D-Barcodes und 2D Data Matrix-Codes zu liefern. Die VSoC-Technologie verleiht dem DataMan 500 noch nie dagewesene Lesegeschwindigkeiten bei 1D-Barcodes mit bis zu 90 gelesenen Codes pro ...


Cognex In-Sight Explorer 4.5 mit den modernsten Inspektionswerkzeugen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Anbieter von Bildverarbeitungssystemen, bringt mit dem In-Sight® Explorer 4.5 eine neue Version auf den Markt, mit der die Fähigkeiten der In-Sight Bildverarbeitungssysteme noch weiter ausgebaut werden und die über die modernsten derzeit auf dem Markt erhältlichen Inspektionswerkzeuge verfügt. Die Inspektionswerkzeuge von In-Sight Explorer 4.5 umfassen ab sofort ein All-in-One-Inspektionswerkzeug für Kanten und Oberflächen, ein All-in-One-Inspektionswerkzeug für die Breite und Position von Kleberaupen sowie ein robustes ID-Werkzeug zum gleichzeitigen Lesen mehrerer Codes - dadurch können In-Sight Kameras gleichzeitig Barcodes lesen und Inspektionen durchführen. Das neue „Flexible Flaw Detection“ (FFD) Kanten- und Oberflächeninspektionswerkzeug ist sowohl für Farb- als auch Grautonanwendungen geeignet und wird zum Prüfen von Grenzlinienfehlern, wie etwa Mängel in der Formübereinstimmung, sowie von Oberflächenfehlern, wie etwa Verfärbungen und Kratzern, eingesetzt. FFD kann ebenfalls für die Inspektion von ...


3D Vision jetzt neu—Nicht irgendeine 3D-Software, sondern Cognex 3D!
 
Cognex Corporation hat angekündigt, mit der neuen Version von VisionPro® eine 3D-Bildverarbeitungssoftware herauszubringen. VisionPro 3D liefert präzise 3D-Positionsdaten in Echtzeit für die Automatisierung anspruchsvoller Bestückungsprüfungen sowie Logistik- und Roboteranwendungen. VisionPro 3D kann mit zahlreichen stationären und robotergeführten Kameras für maximale Flexibilität in der Anwendung verwendet werden. Es verfügt über das erstklassige Cognex PatMax®-Tool sowie weitere Cognex-Ausrichtungstechnologien. „Wir haben unsere hochmodernen 3D-Werkzeuge genommen und sie in VisionPro, der meist verwendeten Software von Systemintegratoren und OEMs, integriert“, erklärte Dr. Markku Jaaskelainen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Business Unit Manager für Vision-Software. „Unsere Partner arbeiten bereits mit VisionPro 2D-Werkzeugen bei vielen Bildverarbeitungs- und Roboteranwendungen. VisionPro 3D bietet ihnen nun neue Möglichkeit, um selbst komplexe Ausrichtungsanwendungen zu bewältigen. Und da es in die bestehende VisionPro-Bibliothek integriert ist, haben diese nun Zugang zum umfassenden Angebot an Identifikations- und Inspektionswerkzeugen von VisionPro. Somit können sie den Mehrwert bei jedem Projekt steigern.“ ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


VeriSens® ID-100 – Der zuverlässige Code Reader zur industriellen Identifikation
 
Baumer Group: Der neue VeriSens® ID-100 erreicht mit seinen leistungsstarken Lesealgorithmen für alle gängigen 1D-/2D- sowie GS1-Codes eine hervorragende Lesesicherheit auch unter schwierigen Bedingungen. Selbst mehrere Codes werden gleichzeitig und omni-direktional gelesen, eine Bewertung der Codequalität nach ISO/AIM ist möglich. Der VeriSens® ID-100 ist damit ideal geeignet für die Steuerung von Produktionsabläufen. Auch beim Lesen von kompakten DataMatrix Codes zur direkten Teilemarkierung (DPM) für die Produktrückverfolgung überzeugt der VeriSens® ID-100. Darüber hinaus erfüllt der VeriSens® ID-100 die Anforderungen hinsichtlich einer einfachen Bedienung und Inbetriebnahme. Die Parametriersoftware ist intuitiv bedienbar und über ein Webinterface können die Fertigung verfolgt und Produktwechsel vorgenommen werden. Benutzerlevel und Passwortschutz gewährleisten dabei einen sicheren Betrieb. ...


Cognex erweitert die Display-Optionen für In-Sight Vision-Systeme
 
Cognex Corporation kündigte als neue Option für das VisionView®-Benutzerdisplay die Kompatibilität mit CE-Displays von Drittherstellern an. Die VisionView CE-Software kann nun lizenziert und direkt in Rockwell- und Siemens CE-Displays installiert werden. Der Benutzer kann bereits vorhandene Monitore verwenden und ein Durcheinander an Monitoren verhindern. Zusätzlich zur Kompatibilität der VisionView CE-Software mit Rockwell- und Siemens CE-Displays kann die neue Software-Version VisionView 1.4 gefilterte Bilder verarbeiten und fehlerhafte Bilder neben aktuellen Bildern anzeigen; darüberhinaus enthält die neue Version Touchscreen-Treiber für das VisionView VGA-Modell und unterstützt Microsoft® Windows® 7 64-bit. “Dadurch, dass die VisionView CE-Software nunmehr auf den betriebseigenen Rockwell- und Siemens CE-Displays läuft, verfügen die Benutzer nun über eine nahtlose Integration mit MMS (Mensch-Maschine-Schnittstellen) auf Werksebene,” erklärt Bhaskar Banerjee, Business Unit Manager für Vision-Systeme. ...


Cognex industrielle Bildverarbeitungssoftware VisionPro 7.0 bringt den Inspection Designer auf den Markt
 
Die Cognex Corporation gab die Einführung der industriellen Bildverarbeitungssoftware VisionPro® 7.0 bekannt. VisionPro 7.0 führt das Werkzeug Inspection Designer™ ein, ein neues Konzept zur Vereinfachung der Entwicklung und Vor-Ort-Wartung der Inspektionsanwendungen. VisionPro 7.0 wird auch um 1DMax™, unser klassenbestes Lesetool erweitert, ein zum omnidirektionalen Lesen und für schwer zu entziffernde eindimensionale Barcodes optimiertes Werkzeug. Hinzu kommen weitere Neuerungen, die zur Verbesserung der Werkzeuge und der Erfassungseigenschaften beitragen. Die Einführung von Inspection Designer - die erste dieser Art für allgemeine Inspektionsanwendungen - verfügt über Integratoren für Bildverarbeitungssysteme und bietet den Benutzern die Möglichkeit, die Spezifizierung, Entwicklung und Wartung der Inspektionsanwendungen zu vereinfachen. Der Inspection Designer bietet ...


Der neue Checker der Serie 4G mit Ethernet von Cognex lässt sich leicht in Ihr Firmennetzwerk integrieren
 
Cognex Corporation gab die Aufnahme der Checker® Serie 4G in die preisgekrönte Baureihe von Vision-Sensoren bekannt. Der neue Vision-Sensor Checker 4G von Cognex bietet dasselbe leistungsstarke und benutzerfreundliche Setup, für das Checker bekannt ist, und zusätzlich ein Ethernet-Netzwerk für Fern-Setup und -überwachung, SPS-Kommunikation über EtherNet/IP und PROFINET sowie die Möglichkeit, Bilder jeder Inspektion auf einem FTP-Server zu speichern... und das alles für weniger als $1.000. Mit Checker 4G hat der Benutzer die Möglichkeit, den Sensor entweder als Anwesenheits- oder Messsensor zu konfigurieren, und so seinen Fertigungsprozess zu überprüfen und fehlerfrei zu machen. Anwesenheitssensoren überprüfen das Vorhandensein von Merkmalen. Messsensoren stellen sicher, dass Merkmale hinsichtlich Höhe, Breite und/oder Durchmesser korrekt sind. In jedem Modus ist die Anzahl der Teilemerkmale, die ein einziger Checker "checken" kann, unbegrenzt. Dank der patentierten Teileerkennungstechnologie sind Checker Sensoren in der Lage, mehr als 6.000 Teile pro Minute in unterschiedlichen Positionen auf dem Fertigungsband zu erkennen und zu überprüfen. Kein anderer Sensor, Vision-Sensor oder Vision-System kommt mit ...


Baumer erweitert seine erfolgreiche GigE Kamerafamilie um zwei weitere Modelle
 
Hohe Geschwindigkeit und eine verbesserte Empfindlichkeit im nahen Infrarotbereich (NIR) sind für viele Applikationen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Aus diesem Grund erweitert Baumer seine bewährte GigE Kamerafamilie um zwei weitere attraktive Modelle. Die Baumer TXG02 bietet als VGA Kamera bis zu 100 Bilder pro Sekunde. Die TXG12 Kamera hingegen liefert bei einer Auflösung von 1296 x 966 Pixel bis zu 30 Bilder pro Sekunde. Beide Modelle verfügen über die ExView Technologie und bieten somit eine gesteigerte Empfindlichkeit im NIR Bereich. Die Industriekameras von Baumer überzeugen zusätzlich durch ihre innovativen Features wie beispielsweise dem „Sequencer“, der mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten ermöglicht. Durch das „Trigger Delay“ oder das neue Feature „Timer“ lassen sich die Kameras einfach an jede Applikation anpassen. Das generische Programmierinterface Baumer-GAPI sorgt für eine zuverlässige Integration in Ihre Softwareumgebung ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Doppelte GigE Bandbreite dank Dual GigE Technologie
 
Die neuen SXG Kameras von Baumer bieten mit ihren modernen Quad Tap Sensoren von Kodak und der innovativen Dual GigE Schnittstelle die perfekte Lösung für Applikationen mit hohen Auflösungen und schnellen Bildraten. Die Bilddaten mit Auflösungen von 1 bis 8 Megapixel bei Bildraten mit bis zu 120 Bilder/s werden dank der neu entwickelten Schnittstelle über Standard GigE Schnittstellenkarten auf den PC übertragen. Die Dual GigE Schnittstellentechnologie erreicht die doppelte GigE Bandbreite und ist mit 240 MB/s in der Lage, die volle Performance der Kodak Sensoren auszunutzen. Gleichzeitig bietet Dual GigE mit einer Übertragungslänge von 100 m dieselben Vorteile wie die Standard GigE Schnittstelle. Im Gegensatz zur statischen Link Aggregation Group (LAG) übernimmt die von Baumer verwendete dynamischen LAG dabei die Konfiguration der Ethernet Ports. Mögliche Fehlerquellen werden so von Anfang an eliminiert. Das redundante Systemkonzept ermöglicht zusätzlich eine erhöhte Übertragungssicherheit, die selbst bei Ausfall eines der beiden Ethernetkabel den zuverlässigen Betrieb der Kamera gewährleistet. Selbstverständlich hat Baumer auch die Dual GigE Kameras ...


4 Megapixel High Speed Kamera von Baumer
 
Baumer: Ausgestattet mit zahlreichen Funktionen wie z.B. Sequencer, Trigger Delay und User Sets ist die neue HXC40 Kamera mit ihrem Global Shutter die ideale Lösung für Ihre Hochgeschwindigkeits-Applikation. Die Kamera mit 2048 x 2048 Bildpunkten ist mit ihrer Größe von 52 x 52 x 38 mm extrem kompakt und flexibel einsetzbar. Bei voller Bildauflösung erreicht der CMOS Sensor 180 Bilder/s. Für Situationen mit hoher Dynamik bietet die Kamera einen speziellen HDR Mode mit bis zu 90 dB. So werden auch Bilder mit hohem Kontrastunterschied perfekt aufgenommen. Der große interne Speicher ermöglicht die Aufnahme einer Bildsequenz. Bilder können dadurch verzögert übertragen werden. Dies ermöglicht anstatt der CameraLink® Full Schnittstelle auch das einfachere CameraLink® Base als Schnittstelle zu nutzen. Das mitgelieferte Baumer-GAPI SDK unterstützt Sie bei der einfachen Einbindung der Kamera. Mit dem Baumer Konfigurationstool lässt sich die Kamera unabhängig vom Framegrabber ...


Bildbasierter Barcode-Leser von Cognex stellt Laserscanner in den Schatten
 
Cognex Corporation gab die Einführung seines neuen, revolutionären, bildbasierten Barcode-Lesers - DataMan® 500 - bekannt. Mit dem DataMan 500 sollen höhere Leseraten, eine verbesserte On-Line-Visualisierung und eine noch größere Zuverlässigkeit erzielt werden als mit den derzeit im Logistik-, Post- und Einzelhandelsbereich eingesetzten Laserscannern. Durch die Verwendung der einzigartigen IDMax® Code-Lese-Software von Cognex erzielt der DataMan 500 höhere Leseraten, da er auch Barcodes liest, die von herkömmlichen Laserscannern nicht gelesen werden, wie etwa beschädigte, verzerrte, unscharfe, zerkratzte, schmale oder kontrastarme Codes. Der DataMan 500 verarbeitet Bilder mit bis zu 1.000 Frames pro Sekunde und liest sämtliche Codes – ebenso 2D-Codes, wie etwa Data-Matrix- und QR-Codes, wie auch mehrere Codes im gleichen Bild – unabhängig von deren Ausrichtung. ...


VeriSens® 2000 – Die neue Generation von VeriSens® Vision Sensoren
 
Baumer: Erfahrungen aus zahlreichen Applikationen unserer Kunden in der Qualitätskontrolle und dem Handling haben die Entwicklung der neuen Generation von VeriSens® Visionsensoren bestimmt. In einem robusten Metallgehäuse mit Schutzart IP 67 sind Beleuchtung, Optik, Auswerteelektronik und Ethernetschnittstelle zuverlässig integriert. Der elektrische Anschluss ist 12-polig ausgeführt und die jeweils 5 digitalen Ein- und Ausgänge können in der Anlage flexibel verwendet werden. Viele Applikationen, wie zum Beispiel Prüf- und Sortieraufgaben, sind damit ohne SPS umsetzbar. Eine neue Benutzeroberfläche unterstützt die Inbetriebnahme. Der Umgang mit VeriSens® ist damit so intuitiv, wie Sie es von einem Sensor erwarten. Mit der weiterentwickelten Funktion zur Teileerkennung erfolgt eine zuverlässige Lagenachführung bei sich ändernden Teilepositionen. ...


DataMan 8000 ist das erste tragbare, industrielle ID-Lesegerät, das Ethernet und Industrieprotokolle unterstützt
 
Cognex Corporation gab die Einführung von Cognex Connect™ für DataMan® ID-Lesegeräte bekannt. Cognex Connect ist eine umfassende Sammlung von Kommunikationslösungen und ist bereits mit In-Sight® Vision-Systemen und den stationären DataMan ID-Lesegeräten der Serie 200 erhältlich. Ab sofort ermöglicht Cognex Connect auch die auf Industrieprotokollen basierende Datenübertragung für Cognex DataMan 8000 ID-Lesegeräte via EtherNet/IP und PROFINET — eine Premiere bei tragbaren industriellen ID-Lesern. Durch die Unterstützung offener Standardprotokolle für Ethernetverbindungen können mit Cognex Connect vernetzte ID-Lesegeräte und Vision-Systeme von Cognex einfach konfiguriert und überwacht werden. Als Teil des Netzwerks sind DataMan- und In-Sight-Geräte von jedem beliebigen, an das Netzwerk angeschlossene Terminal zugänglich. Das heißt, dass kein Host-PC erforderlich ist, um RS-232- oder USB-Verbindungen an eine SPS oder ein zentrales Netzwerk zu übermitteln. Mithilfe der Protokolle können Datenfiles und Bilder direkt via FTP zum späteren Aufrufen und Analysieren archiviert werden. DataMan ID-Lesegeräte ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Leistungsstarker Universal-Code-Leser MAC335 für alle Fälle
 
Pepperl+Fuchs: Der kompakte Universal-Code-Leser MAC335 von Pepperl+Fuchs kann alle gängigen 1D- und 2D-Codesymbologien in einem sehr großen Abstandsbereich ohne mechanische Änderungen lesen. Durch viele leistungsstarke Features wie z.B. Java-Skript-Funktionalität, hohe Auflösung, der Schutzart IP65 und der intuitiven Bedienungssoftware Vision-Configurator ist er für viele industrielle Anwendungen hervorragend geeignet. Mit dem MAC335 bringt Pepperl+Fuchs einen innovativen stationären Universal-Code-Leser auf den Markt welcher alle gängigen 1D- und 2D-Codes (25 verschiedene Codesymbologien) lesen kann. Dieser Code-Leser ist ein preiswerter Kompaktleser mit geringer Einbaugröße und ist für die Lesung im Stillstand ausgelegt. Der MAC335 kann Codes in einem sehr großen Abstandsbereich von 20 mm bis 300 mm lesen. Dies ermöglicht die sichere Lesung von Codes ohne die Objektive mechanisch verstellen oder andere Objektive oder Code-Leser-Varianten einsetzen zu müssen. Mit seiner hohen Auflösung von 1,3 Megapixel kann er sowohl sehr kleine als auch große Codes mit einer Einstellung lesen. ...


NIR Kamera von Baumer optimiert die Inspektion von Solarwafern
 
Baumer bietet mit seiner TX Kamerafamilie bereits ein breites Portfolio an Industriekameras, die sich für unterschiedlichste Messaufgaben im Bereich der Photovoltaik einsetzen lassen. Mit der neuen TXG14NIR stellt Baumer erstmals eine Kamera zur Verfügung, die speziell durch die hohe Empfindlichkeit im nahen Infrarotbereich (NIR) noch besser auf die besonderen Anforderungen der automatisierten Inspektion von Solarwafern ausgerichtet ist. Messmethoden wie das Elektrolumineszenz-Verfahren ermöglichen durch Bildaufnahmen im nahen Infrarotbereich (NIR) das Detektieren von Brüchen sowie Störungen in der Kristallstruktur. Sie geben so Aufschluss über die Integrität und Effektivität einzelner Wafer. Die TXG14NIR Kamera bietet eine wesentlich höhere Empfindlichkeit im benötigten Wellenlängenbereich und stellt mit 1392 x 1040 Pixel gleichzeitig eine hohe Auflösung zur Verfügung. Lokale Fehlstellen lassen sich somit ebenso lokalisieren wie Strukturstörungen innerhalb des Wafers. ...


Optimierung im Bereich Farbe und Hochauflösung des Omniview 360°-Inspektionssystems
 
Cognex Corporation kündigte die nächste Generation des OmniView® 360°-Inspektionssystems an, jetzt in Farbe und mit hochauflösenden Fünf-Megapixel-Kameras. OmniView ermöglicht die genaue Inspektion und Überprüfung nicht ausgerichteter Wein- und Saftflaschen, von Konserven, pharmazeutischen Fläschchen sowie anderer zylindrischer Verpackungen direkt an der Fertigungslinie. Bei Verwendung der neuesten, mit Windows® 7 ausgestatteten, 64-bit PCs, ist das OmniView-System in der Lage, bis zu 1200 Teile pro Minute zu inspizieren, ohne den Betrieb der Verpackungs-und Abfüllanlagen zu beeinträchtigen. OmniView kann durch Qualitätssicherung der Produkte dazu beitragen, Produktrückrufe zu verringern und das Markenimage zu schützen. Durch die frühzeitige Fehlererkennung wird die Prozesssteuerung erleichtert. Die Erfassung von Etiketten und Codes ermöglicht es, Teile durch die gesamte ...


Baumer Dual GigE – Mit 240 MB/s die volle Performance nutzen
 
Mit der neuen innovativen Dual GigE Schnittstelle bietet Baumer eine attraktive Lösung, um Kameras mit schnellen Sensoren und hohen Bildraten in ein GigE Netzwerk einzubinden. Moderne Sensoren, wie die verwendeten Quad-Tap Sensoren von Kodak, bieten neben hoher Bildqualität gleichzeitig eine hohe Bildrate. Die Dual GigE Schnittstellentechnologie von Baumer erreicht die doppelte GigE Bandbreite und ist mit 240 MB/s in der Lage, die volle Performance dieser Sensoren auszunutzen. Gleichzeitig bietet Dual GigE mit einer Übertragungslänge von 100 m dieselben Vorteile wie die Standard GigE Schnittstelle. Das redundante Systemkonzept ermöglicht zusätzlich eine erhöhte Übertragungssicherheit, die selbst bei Ausfall eines der beiden Ethernetkabel den zuverlässigen Betrieb der Kamera gewährleistet. Zur VISION 2010 in Stuttgart wird Baumer die neuen SXG Industriekameras vorstellen. Diese werden als erste Kameras des breiten Produktportfolios mit der neuen Schnittstelle ausgestattet. Sie nutzen die volle Performance der Kodak Sensoren und bieten Auflösungen bis 8 Megapixel ...


Mehr Performance im Maschinenbau durch Vision-Sensorik
 
Pepperl+Fuchs: Performancesteigerung im Maschinenbau war immer schon mit der Weiterentwicklung der Sensortechnik eng verbunden. Nur mit immer präziserer und schnellerer Überwachung durch geeignete Sensorik kann die Steuerungs- und Regeltechnik optimiert werden. Seit einigen Jahren findet sich die Vision-Technologie auch hier auf dem Vormarsch. Wurde die Bildverarbeitung in den Anfängen primär für die Qualitätskontrolle eingesetzt, so finden sich mehr und mehr Anwendungen, wo Vision-Sensorik auch unmittelbar in der Maschinensteuerung eingesetzt wird. Diesen Trend möchten wir anhand von drei Beispielen illustrieren. Data-Matrix-Positioniersystem PCV: Bei einem Data-MatrixCode (2D-Code) sind die Informationen auf einer quadratischen Fläche als Muster von Punkten codiert. Im Vergleich zu eindimensionalen Barcodes (1D-Code) ist die Informationsdichte pro Flächeneinheit deutlich erhöht und somit eine wesentlich erhöhte Fehlerredundanz gegeben. Einzelne quadratische Codes aneinander und übereinander ergeben ein Codeband, welches mit einer Kamera gelesen, dekodiert und dann als exakte Position in X- und Y-Richtung ausgegeben wird ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


BIS510 Vision-Sensor - die Nr. 1 in der Falschbogenerkennung
 
Pepperl+Fuchs: Zur Qualitätssicherung der Druckweiterverarbeitung stellt die Falsch-Bogenerkennung eine zunehmend wichtigere Aufgabe dar. Mit dem BIS510 bietet Pepperl+Fuchs einen speziell für Falschbogenerkennung konzipierten leistungsstarken Sensor. Viele Leistungsmerkmale wie z.B. ein vollautomatisches Einlernen von Referenzbildern gewährleisten eine sichere und komfortable Falsch-Bogenerkennung. Fehlt eine Seite in einem Roman, so ist dies für den Leser oftmals sehr ärgerlich. Wesentlich schwerwiegender kann jedoch ein vertauschter Beipackzettel von einem Medikament sein. Um dies zu verhindern, muss die Korrektheit der Bogenfolgen bei Zusammentrag- und Falzmaschinen überwacht werden. Diese Aufgabe wird in vielen Fällen noch durch komplexe und kostspielige Vision-Systeme übernommen. Die Systeme bestehen aus einer oder mehreren Kameras und einer separaten Auswerteeinheit und müssen durch Spezialisten aufwändig eingerichtet werden. Pepperl+Fuchs hat für diese Anwendung den spezialisierten Vision-Sensor BIS510 entwickelt, um die Vorteile von Vision-Systemen und -Sensoren zu vereinen. Der BIS510 ist ein eigenständiger Sensor, in dem neben einer hochauflösenden Kamera ...


VeriSens® S7-Funktionsbibliothek – Entwicklungskosten im Griff
 
Baumer: VeriSens® Vision Sensoren können schnell und komfortabel in Anlagensteuerungen integriert werden. Dabei sind sowohl die digitalen Ein- und Ausgänge zu steuern als auch Informationen über Ethernet oder RS485 zu erfassen. Der Zugriff auf die einzelnen Schnittstellen muss jedoch oft erst noch implementiert werden. Um diesen Schritt zu unterstützen, hat Baumer eine Funktionsbibliothek für die SIMATIC® S7 entwickelt, mit der die Anbindung des VeriSens® Vision Sensors erheblich erleichtert wird. Neben Bausteinen für die Ansteuerung der digitalen Einund Ausgänge ist ein Kommunikationsmodul enthalten, um Daten über Ethernet (TCP oder UDP) bzw. RS485 auszutauschen. Alle Funktionsbausteine sind ausführlich dokumentiert und liegen im kommentierten Quellcode vor. Unterstützt werden sowohl integrierte als auch externe Kommunikationsprozessoren der Steuerungen SIMATIC® S7-300® sowie SIMATIC® S7-400®, z.B. CPU 315-2 PN/DP. Mit dieser Funktionsbibliothek wird die Entwicklungszeit für Automatisierungslösungen wesentlich reduziert. Der Bediener kann sich auf die Anbindung der VeriSens® Vision Sensoren konzentrieren, ohne Details der Schnittstellenprogrammierung beachten zu müssen. Damit wird die Leistungsfähigkeit der Baumer Vision Sensoren direkt mit der Flexibilität der SPS verbunden ...


Cognex bietet kostenlose Mittel zum Erlernen der industriellen Bildverarbeitungstechnik
 
Cognex Corporation erweiterte seine Website um einen weiteren Menüpunkt, der kostenlose Lernmöglichkeiten für all jene enthält, die sich für industrielle Bildverarbeitung und industrielle ID-Code-Lesegeräte interessieren. Der neue Erforschen-und-Lernen- Menüpunkt auf www.cognex.com bietet Zugangsmöglichkeiten zu Webinaren, Seminaren, Videos, Podcasts, Whitepapers und Artikeln, wobei sämtliche Bereiche abgedeckt werden - von den Grundlagen der industriellen Bildverarbeitung und des ID-Codelesens bis hin zu komplexeren Themen wie 3D-Vision, Optik oder schwer lesbare Strichcodes. Benutzer haben die Möglichkeit, an Live-Veranstaltungen teilzunehmen oder Lernunterlagen auf ihren PC herunterzuladen und diese nach individuellem Zeitplan durchzugehen. “Der Erforschen-und-Lernen-Menüpunkt auf www.cognex.com ist eine großartige Möglichkeit für alle, die sich mit der Bildverarbeitungstechnologie, die bei Cognex Vision- und ID-Produkten verwendet wird, näher auseinander setzen möchten”, betont Peter Neve, Vize-Präsident für globales Marketing bei Cognex. “Neue Einsatzmöglichkeiten der Bildverarbeitungstechnologie werden hier am besten geschildert und Benutzer werden über neueste, technische Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten.” ...


Die neue Generation der tragbaren ID-Lesegeräte DataMan von Cognex bietet Industrie-Ethernet und Autofokus
 
Cognex Corporation kündigte die neue Generation der tragbaren industriellen DataMan®ID-Scanner an: das Lesegerät DataMan der Serie 8000. Die robusten Lesegeräte DataMan der Serie 8000 sind für die Fertigung bestimmt und bieten die branchenweit modernste Code-Lesetechnologie an, in der die patentgeschützte IDMax®-Technologie zum Lesen von 1D- und 2D-Codes zum Einsatz kommt, unabhängig von Größe, Qualität, Druckverfahren oder Oberfläche. Sie bieten zudem für tragbare industrielle Code-Lesegeräte zwei neue Innovationen an: die modulare Kommunikation (einschließlich Ethernet) und die Flüssiglinsentechnologie mit veränderbarem Fokus. “Die Lesegeräte DataMan der Serie 8000 stellen eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich tragbarer industrieller Lesegeräte dar”, so die Worte von Carl Gerst, Business Unit Manager für ID-Produkte. “Neben den herausragenden Code-Lesefunktionen und dem robusten Design bietet das Lesegerät DataMan der Serie 8000 den Vorteil, problemlos mit den Netzwerken in der Fertigung und den ERP-Systemen zu kommunizieren, um Produkte oder Teile in Echtzeit nachverfolgen zu können. Durch den automatisch veränderbaren Fokus können die Bediener die Systemgroßaufnahme für ausgesprochen kleine 2D-DPM-Codes sowie bei größeren Abständen zum Lesen längerer 1D-Barcodes verwenden.” Die Lesegeräte DataMan der Serie 8000 weisen erstklassige Code-Lesefunktionen ...


Qualitätskontrolle und Codelesung in einem Gerät
 
Leuze electronic: Die Smart Kamera LSIS 462i ist ein echter Allrounder. Sie beherrscht das Lesen von Codes ebenso wie die BLOB-Analyse zur Kontrolle auf Anwesenheit, Vollständigkeit und Typ-, Positions- sowie Lageerkennung von Objekten. BLOB ist die Abkürzung von „Binary Large OBject“ und kennzeichnet einen zusammenhängenden Bereich von Bildpunkten, deren Lichtintensität zwischen definierten Grenzwerten liegt. Durch die Einstellung von BLOB-Merkmalen lassen sich einzelne Objekte oder Objektgruppen anhand ihrer geometrischen Merkmale sicher erkennen und unterscheiden – selbst dann, wenn andere Verfahren bereits fehlerhafte Ergebnisse liefern. Die Smart Kamera LSIS 462i kann zudem genauso wie ihre „leseerprobte Schwester“ LSIS 422i überall dort eingesetzt werden, wo verschiedene Labels mit hoher Geschwindigkeit erfasst und ausgewertet werden müssen. Sie liest gedruckte und direkt markierte 1D-/2D-Codes absolut zuverlässig, unabhängig von Kontrast, auch in gespiegelter oder ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Mit der neuen Cognex Code-Lesetechnologie wird das Lesen von 1D Barcodes oder 2D-Codes spielend leicht
 
Cognex Corporation: Dank der kürzlichen Markteinführung von 1DMax™, einem völlig neuen 1D-Lesealgorithmus, der neue Maßstäbe bei der 1D-Codeleseleistung setzt, verfügt Cognex jetzt branchenweit über das vollständigste Produktprogramm an 1D-Barcode- und 2D Data Matrix-Codelesegeräten. Unabhängig von der Größe, der Qualität, dem Druckverfahren oder der Oberfläche, auf die der Code aufgebracht wird, die patentierte IDMax®-Technologie von Cognex garantiert jederzeit das korrekte Einlesen aller Codearten! "Das schnelle, verlässliche Einlesen von Codes hat bei Herstellern oberste Priorität. Wenn der Barcodeleser nicht über die richtige Technologie zur Verarbeitung der Vielfalt unterschiedlicher Codes verfügt, die in der Praxis auftreten, bedeutet dies Kosten und Frust für alle Unternehmer," erklärt Carl Gerst, Bereichsleiter für Industrie-IDs bei Cognex. "Daher verdrängen bildgestützte Lesegeräte mit Spitzentechnik zunehmend die Laserscanner ...


Cognex Dataman 100 Verifier gewährleistet 2D-Data-Matrix-Code-Verifikation gemäss ISO 15426-2
 
Cognex Corporation kündigte neue Verbesserungen des DataMan® 100 2D-Data-Matrix Verifiers zum Verifizieren der Code-Qualität an. Der DataMan 100 Verifier wurde neu überarbeitet und verfügt ab sofort über ein noch rascheres Setup und eine noch einfachere Bedienung mit neuer Beleuchtungstechnik, einstellbarer 30° und 45° Winkel-Beleuchtung, einem optionalen höhenverstellbaren Ständer und einer neuen Teilepositionierungsführung zum einfacheren Lokalisieren der Codes. Das DataMan 100 Verifikationssystem entspricht sämtlichen Industriestandards, wie etwa ISO 15415, AIM DPM und AS9132 und wurde ebenfalls auf die Erfüllung des ISO 15426-2 Standards für Verifikationssysteme getestet. Die Konformität mit dem ISO 15426-2 Standard wurde im Dezember 2009 mit der Ausgabe der GS1 Judge Certified Test Cards ermöglicht, die am marktführenden Verifikationssystem getestet wurden. “Das DataMan 100 Verifikationssystem wurde deutlich verbessert ...


VeriSens® Vision Sensor – neue Funktionen für Sicherheit, Service und Prozessoptimierung
 
Baumer: Eine schnelle Inbetriebnahme, minimale Maschinenstillstandszeiten und ein stabiler Betrieb sind entscheidende Faktoren für eine wirtschaftliche Fertigung. Diese Anforderungen unterstützen VeriSens® Vision Sensoren mit den neuen Funktionserweiterungen „Backup & Restore“ und „Benutzer & Passwort“. Zusammen mit dem bewährten Baumer FEX® Bildprozessor für eine stabile Bildauswertung wird der Einsatz eines VeriSens® Vision Sensors damit noch sicherer und stabiler. Mit der Funktionserweiterung „Backup & Restore“ kann die Gerätesoftware mit Parametriereinstellungen archiviert, auf andere Geräte dupliziert und im Servicefall schnell wiederhergestellt werden. Die Funktionen sind sowohl in der PC-Software als auch als Kommandos über die Ethernet-Prozessschnittstelle verfügbar. Damit ist eine einfache Integration dieser Funktionalität in die Maschinensteuerung gewährleistet. ...


Cognex bringt das weltweit leistungsstärkste, autarke 5-Megapixel-Vision-System auf den Markt
 
Cognex Corporation bringt In-Sight® 5605 auf den Markt, ein hochauflösendes, autarkes Vision-System mit unübertroffener Leistungsstärke und Flexibilität für Anwendungen, die eine Visualisierung winziger Defekte selbst in einem großen Sichtfeld erfordern. Das In-Sight 5605 verfügt über das größte Spektrum an Merkmalen und Vorteilen, die ein hochauflösendes Vision-System bieten kann, einschließlich voller 5.0 Megapixel Auflösung, Unterstützung für Gigabit-Ethernet-Anschluss, staubgeschütztes und wasserdichtes Gehäuse der Schutzart IP67 und einer kompletten Bibliothek aus hochleistungsfähigen Cognex Vision-Tools für einfaches Anwendungs-Setup und zuverlässige Leistungen. “Die Auflösung des In-Sight 5605 ist mehr als doppelt so hoch wie bei allen übrigen, bisher erhältlichen In-Sight Systemen”, erklärt Bhaskar Banerjee, Business Unit Manager für Vision-Systeme. “Dank der noch höheren Pixelzahl und des GigE-Anschlusses kann In-Sight mit seinen hochmodernen Vision-Tools Anwendungen bewältigen, die hochpräzises Messen, das Lokalisieren winziger Kantendefekte oder das gleichzeitige Lesen von ID-Codes dutzender palettierter Produkte mit hoher Geschwindigkeit und absoluter Präzision ...


Barcode- und Data-Matrixcode-Erkennung, Balluff Vision-Sensor BVS-E Identification
 
Balluff stellt eine neue Produktlinie seines bewährten Vision Sensors vor. Neben den bewährten Vision Sensoren der BVS-C-Serie mit separatem Konfigurator und der BVS-E Serie, die komfortabel mittels der Vision-Software ConVis per PC konfiguriert werden können, ist mit dem BVS-E Identification jetzt auch eine dritte Produktlinie speziell für die schnelle und einfache Erkennung von Barcodes und Data- Matrixcodes erhältlich. Mit ihr kann der Anwender innerhalb einer Prüfung auch mehrere Codes lesen. Der neue Vision-Sensor ist genauso einfach und schnell zu bedienen wie ein normaler Lichttaster oder eine Lichtschranke und dank seiner kompakten Abmessungen leicht in Applikationen zu integrieren. Langwierige Schulungsmaßnahmen oder das Erlernen einer speziellen Programmiersprache wie bei Smart Kameras sind gänzlich überflüssig. Zwischen unterschiedlichen Inspektionen lässt sich bequem per SPS umschalten, beispielhafte Funktionsbausteine für diverse Steuerungen sind bei Balluff erhältlich. Mit seinem Bildaufnehmer liest er lageunabhängig alle gebräuchlichen Strichkodes sowie Datamatrixcodes. Zusätzlich lassen sich gedruckte Zeichen- und Zahlenfolgen ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Direkter VGA-Ausgang als neue Option für Cognex In-Sight-Systeme
 
Cognex Corporation kündigte als neue Option für sein VisionView® Benutzerdisplay eine Kompatibilität mit VGA-Anzeigegeräten an. VisionView VGA ist ein kostengünstiger DIN Schiebe-Adapter, der einen direkten VGA-Ausgang für die VisionView-Anwendungssoftware bereitstellt, wodurch Benutzer die Möglichkeit haben, unterschiedlichste VGA-Monitore anzuschließen, ohne einen PC zu benötigen. Neben der VisionView VGA-Option gibt es ebenfalls eine neue Software-Version - VisionView 1.3 - mit TrainFont, eine interaktive Steuerung zum Trainieren von Fonts zur Laufzeit bei OCR/OCV-Anwendungen; außerdem funktioniert VisionView ab sofort auch mit Cognex DataMan® 200 ID-Lesegeräten zusätzlich zu In-Sight® Vision-Systemen. “Diese neuen Verbesserungen verleihen den Benutzern noch mehr Flexibilität, um ihre Benutzeroberfläche individuell und werksspezifisch anzupassen”, erklärt Bhaskar Banerjee, Business Unit Manager für Vision-Systeme. “Neue Hardware- und Software-Optionen und die Möglichkeit, die Ergebnisse von bis zu neun Vision-Systemen gleichzeitig anzeigen zu lassen, machen VisionView zum leistungsstärksten Tool für die Überwachung und Steuerung von Vision-Anwendungen direkt auf Werksebene.”...


Smart Kamera für schnelle Codes
 
Leuze electronic: Das Lesen schnell bewegter Labels ist für Smart Kameras eine große Herausforderung, die in der Praxis häufig anzutreffen ist. Die neue LSIS 422i von Leuze electronic meistert diese Aufgabe zuverlässig und bietet alle Vorteile der Baureihe LSIS 400, wie z. B. die praktische webbasierte Konfiguration mit einem Standard-Browser. Je Bild liest die Smart Kamera LSIS 422i bis zu 99 2D Data Matrix Codes oder Barcodes gleichzeitig. Damit kann sie überall dort eingesetzt werden, wo verschiedene Labels mit hoher Geschwindigkeit erfasst und ausgewertet werden müssen. Sowohl die sehr kurze Belichtungszeit von nur 54 µs als auch die Gerätesoftware tragen entscheidend zum Leistungsvermögen bei. So kann der Anwender z. B. auch das Lesen invers dargestellter 2D-Codes realisieren. Er kann zudem die Empfindlichkeit an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen und einzuhaltende Qualitätskriterien vorgeben. Auf diese Weise stellt die Smart Kamera LSIS 422i ...


Cognex bringt Ready-to-Deploy-Lösung für Track-und-Trace-Anwendungen in der Pharmaindustrie auf den Markt
 
Cognex Corporation kündigte die Einführung von In-Sight® Track & Trace an, einem Add-on-Softwarepaket für Cognex In-Sight Vision-Systeme. In-Sight Track & Trace ist eine sofort einsetzbare Lösung (Ready-to-Deploy) zum Erfassen und Verifizieren von Daten, mit der Herstellern von Pharmaprodukten und medizinischen Geräten eine Produktrückverfolgbarkeit auf Stückebene ermöglicht werden soll. In-Sight Track & Trace verbindet die leistungsstarke Cognex Code-Lese- und Prüfsoftware mit einer vorkonfigurierten Auftragsdatei und HMI, wodurch die Setup-Zeit verringert und der Datenaustausch mit Drittsystemen, der für eine vollständige Serialisierung erforderlich ist, vereinfacht wird. “Track-und-Trace-Lösungen werden zunehmend zu einer Priorität im Gesundheitswesen, da mit ihrer Hilfe einerseits vermieden werden kann, dass Produktfälschungen in die Lieferkette gelangen, und andererseits sichergestellt wird, dass Originalprodukte nicht über unautorisierte Vertriebskanäle verkauft bzw. zweckentfremdet werden”, erklärt Bhaskar Banerjee, Business Unit Manager für Vision-Systeme bei Cognex. “In-Sight Track & Trace liefert die branchenweit  ...


Vision-System sichert Rückverfolgbarkeit für manuell betriebenes Montagesystem
 
Cognex Corporation: Innovative Automation wurde von einem seiner langjährigen Kunden, einem weltweit führenden Hersteller von elektromechanischen Aktoren und Abgasreinigungsgeräten, mit der Entwicklung und dem Bau einer Montagelinie für die Fertigung eines neuen Aktors beauftragt. Da diese Einheit eine überaus wichtige Motorkomponente ist, verlangte der Kunde eine Rückverfolgbarkeit aller Montageprozessschritte sowie der Abschlusstests. Die Teile werden bei dem hierbei verwendeten Montagesystem manuell von Station zu Station gereicht. Außerdem verfügt es über eine 4-Stationen-Taktmaschine, in der Teile taktweise zwischen Stationen befördert werden. Innovative Automation setzte auf ein Konzept, das darin bestand, einen 2D-Data-Matrix-Code auf dem Kunststoffgehäuse des Teils anzubringen, der bei jedem Montage- und Testvorgang gelesen wird. Ein Cognex In-Sight® 5110 Vision-System ...


Mit VeriSens® C-Mount flexibel und präzise in der Positionserkennung und Massprüfung
 
Baumer: Applikation gelöst, aber der Vision Sensor erfüllt nicht die Anforderungen zur Anlagenintegration? VeriSens® C-Mount gibt die nötige Flexibilität. Durch den Einsatz von C-Mount Objektiven kann die beste Einbaulage in der Anlage gewählt werden. Eine Schutzkappe verhindert Verschmutzungen und Beschädigungen des Objektivs und erhöht damit die Prozesssicherheit. Die Schutzkappen sind in verschiedenen Längen erhältlich. Mit VeriSens® C-Mount ist es jetzt möglich, Ergebnisse von Messungen und Objektkoordinaten unabhängig von der Lage des Objektes im Bild in „echten“ Koordinaten, d.h. in Millimetern, auszugeben. Nach Durchführung einer einfachen Kalibrierung werden perspektivische Verzerrungen und vom Objektiv hervorgerufene Verzeichnungen korrigiert. VeriSens® C-Mount wird damit zu einem Sensor zur Massprüfung und Positionserkennung – Aufgaben, die vorher teuren und komplexen Bildverarbeitungssystemen vorbehalten waren ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Vision-Sensor BVS, Mehr als ein einfaches Software-Update
 
Mit zwei Neuheiten rund um seine Vision–Sensoren wartet der Sensorikspezialist und Networking-Anbieter Balluff auf. So stellt er auf seiner Homepage www.balluff.de für den bewährten BVSE Sensor ein kostenloses Softwareupdate zum Download bereit, das ihn zum Sensor BVS-E Standard erweitert. Eine weitere interessante Neuheit ist der Sensor BVS-E Advanced, ein Vision-Sensor im Premium-Segment. Er verfügt gegenüber der Standard-Ausführung über weitere exklusive Funktionen und richtet sich an Anwender mit besonders anspruchsvollen Applikationen. Mit dem kostenlosen Update auf die Convis-Software in der Version 1.2 sind erhebliche Verbesserungen sowie zahlreiche Erweiterungen und neue Funktionen verbunden. So wurde der Inspektionsexplorer und die Online-Hilfe noch übersichtlicher und informativer ...


Cognex In-Sight Explorer 4.4 Software mit neuen tools zur Kantenprüfung
 
Cognex Corporation verkündete die Herausgabe von In-Sight® Explorer 4.4, einer neuen Software-Version für In-Sight Vision-Systeme. In-Sight Explorer 4.4 verfügt über neue Farbwerkzeuge, eine verbesserte Kalibrierung und einen erweiterten Datenzugang im Bereich der EasyBuilder® Konfigurationssoftware sowie eine erweiterte Unterstützung noch größerer Zeilenbilder. Die neue Software ist zudem mit InspectEdge™ ausgestattet, einer leistungsstarken und einfach zu verwendenden Werkzeugreihe zum Erkennen von Kantenfehlern und Prüfen von Kantenpaaren. “In-Sight Explorer 4.4 sorgt dafür, dass Cognex In-Sight Systeme noch leistungsstärker, flexibler und einfacher zu verwenden sind als jemals zuvor”, erklärt Bhaskar Banerjee, Business Unit Manager für Vision-Systeme. “Mit der neuen InspectEdge-Werkzeugreihe können viele neue Anwendungen bewältigt werden, die mit den bestehenden Kantenprüfwerkzeugen nicht zuverlässig ...


VeriSens® Vision Sensoren mit Ethernet Interface in Edelstahl (IP 69K)
 
Die neuen Baumer VeriSens® Vision Sensoren der Serie 1500 und 1800 mit Edelstahlgehäuse, Schutzart IP69K und Ethernetschnittstelle ermöglichen eine flexible Anlagenintegration in rauen Umgebungsbedingungen, die hohe Anforderungen an Hygiene und Reinigungszyklen stellen. Die leistungsfähigen Funktionen zur Inspektion, Identifikation und Zeichenerkennung können damit dort eingesetzt werden, wo es die Anwendung erfordert – ohne zusätzliche mechanische Schutzmaßnahmen. IP69K zertifizierte Kabel zur Integration sind verfügbar. Die VeriSens® Vision Sensoren mit Edelstahlgehäuse sind für den vielseitigen Einsatz in Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen konzipiert. Im Lebensmittelbereich können z.B. Verpackungen und deren Inhalt geprüft und Mindesthaltbarkeitsdaten gelesen werden. Auch die Inspektion von Lebensmitteln vor der Verpackung kann mit den bewährten Funktionen zur Kontrolle von Position, Lage, Anwesenheit und Vollständigkeit durchgeführt werden. ...


Cognex bringt 3D-Vision-Software auf den Markt
 
Cognex Corporation kündigt die Einführung von 3D-Locate™ an, einer Sammlung von 3D-Vision-Softwaretools zur Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten in der bildverarbeitungsgesteuerten Robotik, Montage und Inspektion. Cognex 3D-Locate liefert präzise 3D-Positionsdaten in Echtzeit, wodurch Automationsanlagen eine größere Vielfalt an Teilen verarbeiten können, einschließlich Objekte, die gestapelt oder schräg vorliegen. Mithilfe von 3D-Locate kann die Vision-Leistung bei schwierigen Anwendungen, wie etwa in der Logistik beim robotergesteuerten Entpalettieren und bei der Präzisionsbestückung, verbessert und teure mechanische Befestigungen oder Messvorrichtungen können überflüssig werden. Cognex 3D-Locate kann ebenfalls in Kombination mit anderen Cognex-Tools zum Codelesen, Messen und Prüfen verwendet werden. Robuste 3D-Lokalisierung. Cognex 3D-Locate verwendet mehrere Sätze zweidimensionaler Merkmale, die mit PatMax®, dem patentierten Cognex-Tool für geometrischen Mustervergleich, festgestellt werden, und bestimmt damit die exakte, dreidimensionale Ausrichtung eines Objekts ...


Cognex liefert neue DataMan ID-Lesegeräte mit integrierter Flüssiglinse
 
Cognex Corporation erweitert seine Produktlinie der bildverarbeitungsgestützten, stationären DataMan® 200 ID-Lesegeräte um drei neue Modelle mit integrierter Flüssiglinse. Mit den folgenden neuen DataMan-Modellen ist es noch einfacher, die Funktion des veränderbaren Fokus sowie das rasche System-Setup der Flüssiglinsen-Technologie voll auszunutzen: DataMan 200S mit integrierter Flüssiglinse: Zum Lesen wohlgeformter 1D- und 2D-Codes auf einheitlichem Hintergrund mit fünf Decodierungen pro Sekunde. DataMan 200Q Hochgeschwindigkeits-Lesegerät mit integrierter Flüssiglinse: Ein Hochgeschwindigkeits-ID-Lesegerät zum Lesen wohlgeformter Codes auf einheitlichem Hintergrund. Schafft bis zu 45 Decodierungen pro Sekunde. DataMan 200X mit IDMax® und integrierter Flüssiglinse: Ein Hochgeschwindigkeits-ID-Lesegerät für anspruchsvollste direkt markierte Codes. Schafft bis zu 45 Decodierungen pro Sekunde. Das breite Leistungsspektrum der DataMan 200 Lesegeräte bietet dem Anwender die Möglichkeit, jene Funktionen, Geschwindigkeiten und Preisklasse auszuwählen, die seiner Anwendung am besten entsprechen. Das extrakleine Gehäuse der DataMan 200 Lesegeräte garantiert eine einfache Integration in Anlagen oder Produktionslinien mit beschränkten Platzverhältnissen. Alle DataMan 200-Modelle verfügen über einen Ethernet-Anschluss für eine schnellere ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Cognex industrielle Bildverarbeitungssoftware VisionPro unterstützt Windows 7
 
Cognex Corporation kündigte die Herausgabe einer neuen Version von VisionPro® an, der viel gepriesenen, hardwareunabhängigen Vision-Software dieser Firma. VisionPro 6.1 verfügt über eine erweiterte Betriebssystemkompatibilität dank der Unterstützung von Microsoft® Windows® 7. Zu den kundenseitig geforderten Verbesserungen gehören zudem eine Linescan-Verzerrungskorrektur sowie ToolBlock, ein Werkzeug zur einfacheren Handhabung der Vision-Tools und rascheren Integration. “VisionPro 6.1 zeugt von Cognex Kundenorientiertheit, indem unsere Kunden die Möglichkeit erhalten, ihre Anwendungen auf dem jeweiligen System ihrer Wahl zu betreiben”, erklärte Markku Jaaskelainen, Executive Vice President und Business Unit Manager für Vision Software. “VisionPro 6.1 unterstützt 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von Windows 7 in fünf verschiedenen Sprachen, wodurch Benutzer insgesamt 30 verschiedene, vollständig getestete Entwicklungs- und Anwendungsoptionen ...


Cognex VisionPro Software mit erweiterten Bildaufnahmeoptionen
 
Cognex Corporation kündigte eine neue Version von VisionPro® an, der viel gepriesenen, hardwareunabhängigen Vision-Software dieser Firma. VisionPro 6.0 verfügt über erweiterte Bildaufnahmeoptionen, wobei nun auch sehr große Kamerabilder und unkonventionelle Quellen, wie etwa 3D-, thermische und Röntgenbildwandler unterstützt werden. Darüber hinaus bietet VisionPro 6.0 eine hochpräzise Kalibrierung und Bildkorrektur für Zeilenkameras sowie eine erweiterte ID-Lesefunktion für 2D-Codes. “VisionPro 6.0 bietet bei der Kombination von robusten Cognex Vision-Software-Tools mit unterschiedlichsten Bildaufnahmequellen einen größeren Spielraum denn je”, erklärt Markku Jaaskelainen, Executive Vice President und Business Unit Manager für Vision-Software. “Und dank unserer engen technischen Zusammenarbeit mit Kameraherstellern im Rahmen der Cognex Acquisition Alliance, erhalten Kunden die gleiche zuverlässige ...


Cognex bringt zwei hochauflösende Checker Vision-Sensoren auf den Markt
 
Cognex Corporation erweitert seine preisgekrönte Linie der Checker® Vision-Sensoren um zwei neue, hochauflösende Modelle. Der neue Checker 3G7 verfügt über eine Auflösung von 752 x 480 Pixel zum besseren Prüfen kleiner Merkmale und ist mit einer ultrahellen, weißen LED-Beleuchtung ausgestattet, die einen optimalen Bildkontrast gewährleistet. Der Checker 3G7 kann entweder als Anwesenheits- oder als Messsensor konfiguriert werden und bis zu 800 Teile pro Minute erfassen und prüfen. Bei allen Checker 3G-Modellen erfolgt das Setup ohne PC und mithilfe des SensorView® Teach Pendants und des One-Click Setups™ ist die Konfiguration in nur wenigen Minuten abgeschlossen. Der neue Checker 272 verfügt über die gleiche Auflösung und Beleuchtung wie das 3G7-Modell, plus Ladder Logic Editor, encoderbasierter Teileverfolgung und zusätzlicher I/O. Der Checker 272 ist sowohl mit Anwesenheits- als auch mit Messsensoren ...


Effizienz und Sicherheit im Labor
 
Das umfangreiche Portfolio an Sensortechnologien für die Laborautomation von Baumer bietet Sensoren zur Anwesenheitsdetektion, Positionsbestimmung, Füllstandsmessung, oder Objekt- und Codeerkennung. Reagenzgläser und Mikrotiterplatten werden oftmals mit Codierungen wie Barcodes versehen. Baumer Smart Vision-Lösungen ermöglichen die sichere Erkennung verschiedener Codierungsvarianten und zudem die Funktion der Zeichenerkennung (OCR). Die Codeerkennung kann mit der Prüfung weiterer Merkmale kombiniert werden. Somit können einfach und flexibel mehrere Inspektionsaufgaben in einem Arbeitsschritt durchgeführt werden, was die Effizienz steigert. Für das Arbeiten mit Mikrotiterplatten ist höchste Präzision alles. Mit Ultraschall-Sensoren der neuen 09-Serie ist es möglich, berührungslos und kontaminationsfrei Füllstände in Mikrotiterplatten bis auf den Mikroliter genau zu bestimmen. Durch Kaskadierung der 9mm bereiten Sensoren können sogar die einzelnen Füllstände einer 96-well-Platte in einem Scanvorgang „On-the-Fly“ überprüft werden. Die Gewissheit über die Füllstände ist wichtig für die frühe Erkennung potentieller Fehler und die Verifikation des Analyseergebnisses. Die Anforderungen an Laborautomationssysteme nehmen stetig zu. ...


Embedded Vision Kamera
 
ELTROTEC, Uhingen, stellt die neue XPTAG Kamera von Tattile vor, die im UXGA Mode eine Auflösung von 1600 x 1200 Pixel aufweist. Es lassen sich dank integriertem DSP + FPGA Signalprozessor eigene Anwendungen mit Windows XP embedded ® und Real time Linux embedded kundenspezifisch generieren und als eigenständig lauffähige Kamera-Applikation in einen Maschinenprozess einbinden. Komplexe Inspektionsaufgaben, OCR/OCV-Lesung, Farb- und Blob-Analysen, anspruchsvolle Oberflächen-Inspektionsaufgaben bis hin zu Konturvergleichen sind denkbar. Ein separater PC oder ein beigestellter Kamera-Rechner entfallen. Die Programmierung erfolgt zum einen in Ansi C oder mit der Tattile Image Library – Antares Explorer. Die Auswerterate ist bis zu 60fps bei einer Kommunikation über Ethernet, RS232, RS485 und digitalen Ein und Ausgängen gegeben. Ein intelligentes Blendenmanagement als auch die Belichtungssteuerung von Beleuchtungseinheiten sind integriert. Mittels Standard C mount Gewinde lassen sich die Objektive adaptieren. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Cognex VisionView ab sofort auf zwei Plattformen verfügbar
 
Cognex Corporation stattete die VisionView®-Displays mit einer PC-Anzeige-Option und neuen Features aus, die eine noch präzisere Visualisierung der Teile und ein einfacheres Speichern fehlerhafter Bilder ermöglichen. VisionView ist eine Touchscreen-Display für Cognex In-Sight Vision-Systeme, mit der Anwender einfach und in unmittelbarer Nähe sämtliche Vision-Systeme auf ihren Produktionslinien überwachen können. VisionView 1.2 bietet Benutzern nun noch mehr Möglichkeiten, um die Anzeige und das Erfassen von Anwendungsdaten individuell anzupassen. Dank neuer Schwenk- und Zoomfunktionen können defekte Teile noch näher geprüft und Vision-Systeme noch präziser eingestellt werden, um hochauflösende Bilder zu erhalten. Das Personal an der Produktionslinie kann zudem Bilder fehlerhafter Teile automatisch auf einen externen Speicher laden und Parameteränderungen einer Anwendung entweder direkt für einen laufenden Auftrag oder unter einem neuen ...


Vision-Sensor BVS
 
Mit zwei Neuheiten rund um seine Vision–Sensoren wartet der Sensorikspezialist und Networking-Anbieter Balluff auf. So stellt er pünktlich zur MOTEK auf seiner Homepage www.balluff.de für den bewährten BVS-E Sensor ein kostenloses Softwareupdate zum Download bereit, das ihn zum Sensor BVS-E Standard erweitert. Eine weitere interessante Neuheit ist der Sensor BVS-E Advanced, ein Vision-Sensor im Premium-Segment. Er verfügt gegenüber der Standard-Ausführung über weitere exklusive Funktionen und richtet sich an Anwender mit besonders anspruchsvollen Applikationen. Mit dem kostenlosen Update auf die Convis-Software in der Version 1.2 sind erhebliche Verbesserungen sowie zahlreiche Erweiterungen und neue Funktionen verbunden. So wurde der Inspektionsexplorer und die Online-Hilfe noch übersichtlicher und informativer gestaltet. Dem Anwender stehen jetzt auch mehr als doppelt so viele Programmplätze zur Abspeicherung von Einstellparametern zur Verfügung ...


Smart Kamera der nächsten Generation
 
Mit der neuen Smart Kamera LSIS 400i hat Leuze electronic eine neue leistungsstarke Smart Kamera Baureihe entwickelt, die sich durch einzigartige Features wie webConfig, motorische Fokusverstellung, homogenes Lichtdesign und eine besonders leistungsfähige BLOB-Analyse auszeichnet. Sie erleichtern dem Anwender die Integration, bieten Flexibilität in der Anwendung und ein breites Einsatzspektrum sowie hohe Prozesssicherheit. Industrielle Bildverarbeitung findet ihre Anwendung in Bereichen der Qualitätssicherung, der Objekterkennung und Positionsbestimmung, beim Identifizieren oder der Fertigungs-Prozessüberwachung. Hier sind so genannte Smart Kameras schnell und flexibel einsetzbare Lösungen. Sie sind leistungsfähig sowie mit geringem Zeit- und Kostenaufwand zu integrieren. In diesem Segment stellt die von Leuze electronic entwickelte neue Baureihe LSIS 400i die Smart Kamera der nächsten Generation dar. ...


Die zuverlässigen VeriSens® Vision Sensoren mit Barcode, Matrixcode und OCR
 
Baumer Electric: Mit den VeriSens® Vision Sensoren der neuen Serie 1800 ist es möglich, Barcodes, Matrixcodes und Schrift automatisiert zu lesen und zu prüfen. Durch die Unterstützung aller gängigen 1D- und 2D-Codes wie z.B. EAN, UPC und ECC200 bietet die Serie 1800 Sicherheit und Flexibilität beim Lösen von Inspektionsaufgaben. Angaben zur Druckqualität des Codes können zur Prozesskontrolle ausgegeben werden. Die integrierte OCR Funktion ermöglicht das Lesen beliebiger Zeichen- und Zahlenfolgen ohne das zeitaufwändige Trainieren von Fonts. So können beispielsweise falsche Seriennummern oder Mindesthaltbarkeitsdaten zuverlässig erkannt werden. Zusammen mit den bewährten und weiter entwickelten Funktionen zur Kontrolle von Position, Lage, Anwesenheit und Vollständigkeit ergeben sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten z. B. in der Verpackungstechnik oder im Handling, wenn Teile in jeder Lage und Position erkannt werden sollen.. ...


Cognex bietet neue Vision-Tools für die Solarzellenprüfung
 
Cognex Corporation erweitert das Produktangebot für Prüfungsanwendungen bei Herstellungsprozessen von Solarzellen. Die neue VisionPro® Solar Toolbox beinhaltet vorkonfigurierte Software-Tools für alle gängigsten Ausrichtungs- und Prüfanwendungen in der Solar- und Photovoltaikindustrie. Das Integrieren der Solar Toolbox ermöglicht den Benutzern entweder das Heranziehen der herkömmlichen VisionPro Software-Bibliothek oder die Verwendung des vorkonfigurierten Tool-Sets als Ausgangsbasis für das Setup von bildverarbeitungsgestützten Ausrichtungs- und Prüfanwendungen. Die VisionPro Software mit ihren branchenführenden Werkzeugen zum Lokalisieren, Identifizieren und Prüfen kann über die gesamte Wertschöpfungskette hindurch eingesetzt werden, um Herstellern eine höhere Qualität, einen schnelleren Durchsatz und eine bessere Prozesskontrolle zu sichern. “Effiziente Solarzellenproduktion erfordert Hochleistungsbildverarbeitung für noch gründlichere Prüfungen, raschere ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Barcodes in jeder Lage zuverlässig lesen, Einsatzfertige Barcodescanner-Portale für omnidirektionales Lesen von Barcodelabels
 
Leuze electronic: Das Lesen nicht ausgerichteter Barcodelabels erfordert in der Regel mindestens zwei oder mehr zueinander ausgerichtete Barcodescanner. Die neuen MSPi-Systeme von Leuze electronic sind modular aufgebaute und mechanisch vormontierte Scanner Portale (Bild 1). Elektrisch verkabelt und bereits parametriert, werden sie für nahezu jede Applikation einsatzfertig geliefert. Die in den Portalen eingesetzten Barcodeleser der Baureihe BCL 500i bzw. BCL 501i bieten mit ihrer integrierten Codefragment-Technologie und ihrer hohen Scanrate wesentliche Voraussetzungen für das Erkennen verdrehter Barcodelabels. Die Codefragment-Technologie ermöglicht die Identifikation von verschmutzten, verdrehten oder beschädigten Codes und die hohe einstellbare Scanrate mit 800 bis 1.200 Scans pro Sekunde sichert eine Identifikation selbst bei sehr hohen Fördergeschwindigkeiten. Mit ihrer großen Tiefenschärfe und ihrem großen Öffnungswinkel sind die Geräte auch an breiten Förderstrecken einsetzbar. Durch den flexiblen Aufbau der MSPi-Systeme lassen sich bis zu 32 dieser Barcodeleser der Baureihe BCL 500i in ...


Cognex bringt DataMan 200 ID-Lesegerät auf den Markt
 
Cognex Corporation kündigt den jüngsten Zuwachs seiner Produktfamilie der DataMan® ID-Lesegeräte an. Der neue DataMan 200 gehört zur Reihe der weltweit kleinsten stationären Lesegeräte und verfügt zusätzlich über Ethernet-Anschluss und Flüssiglinsen-Technologie. Diese neuen Features ermöglichen eine schnellere Kommunikationsgeschwindigkeit, eine einfachere Integration in die Betriebssteuerung und einen softwaregesteuerten Autofokus für ein einfaches Setup ohne manuelles Zutun. “Der DataMan 200 verfügt über die leistungsstarke Lesefunktion und die extrakleinen Abmessungen des DataMan 100 gepaart mit technischen Innovationen für eine bessere Anschlussfähigkeit, Geschwindigkeit und einfachere Verwendung”, erklärt Carl Gerst, Sr. Director der ID-Produkte. “Dieses System ist das erste bildbasierte Lesegerät mit komplettem Ethernet-Anschluss in der Größe einer Streichholzschachtel. Außerdem ist es das erste System mit Flüssiglinsen-Technologie, weshalb es sich ideal für Anwendungen eignet, die einen veränderbaren Fokus erfordern.” Der Ethernet-Anschluss des DataMan 200 bietet den Vorteil eines Daten- und Bildtransfers in Echtzeit sowie einer einfacheren Integration in ...


Cognex stellte die neuen In-Sight Micro Color Bildverarbeitungssysteme vor
 
Cognex Corporation, der weltweit führende Hersteller von Bildverarbeitungssensoren und -systemen hat drei neue Farb-Bildverarbeitungssysteme für die In-Sight® Micro Produktlinie angekündigt. Aufbauend auf der erfolgreichen Einführung des weltweit kleinsten Bildverarbeitungssystems, dem In-Sight Micro, bietet diese Neueinführung eine komplette Reihe von Farbmodellen in dieser Produktfamilie. Das Einstiegsmodell In-Sight Micro 1100C bietet ein sehr leistungsfähiges Farb-Bildverarbeitungssystem mit Standardauflösung (640 x 480) zu einem günstigen Preis. Das Hochleistungsmodell In-Sight 1400C mit doppelter Prozessorleistung eignet sich für anspruchsvollere Anwendungen. Und das neue In-Sight 1403C Modell ist ein Zwei-Megapixel-System (Auflösung 1600 x 1200), mit dem eine Vielzahl von Farbanwendungen mit hoher Auflösung inspiziert werden können. Zusätzlich zu den neuen Farb-Bildverarbeitungssystemen hat Cognex die Einführung der In-Sight Explorer Software, Version 4.3 angekündigt. Dieses neue Release ergänzt die in der Industrie führende Bibliothek der Vision Tools durch zwei ...


Cognex führt das In-Sight® Line Scan Bildverarbeitungssystem ein
 
Cognex Corporation erweitert die in der Industrie führende Produktlinie der In-Sight® Bildverarbeitungssysteme der Serie 5000 um eine neues Line Scan System. Das In-Sight 5604 Line Scan Bildverarbeitungssystem verbindet die robuste In-Sight Hardware und die besten Vision Tools ihrer Klasse mit einem 1K Hochgeschwindigkeits-Line-Scan-Bildwandler. PC-basierte Bildverarbeitungssysteme und separate Line Scan Kameraköpfe sind so nicht mehr erforderlich. Der für In-Sight verwendete Line Scan Sensor ist sehr viel lichtempfindlicher als die in den meisten Kameras verwendeten Bildwandler. Durch die Unterstützung von Hardware- und Software-Encodern besitzt das In-Sight 5604 die Flexibilität, die für die schwierige Bilderfassung bei einer Vielzahl von Anwendungen - zum Beispiel schnell bewegende, einzelne Teile auf einem Förderband, zylindrische oder große Teile - erforderlich ist. "Wir erkennen die große Begeisterung für ein In-Sight Line Scan Produkt bei den Kunden", sagte Justin Testa, stellvertretender Vorsitzender und Leiter des Geschäftsbereiches Bildverarbeitungssysteme ...


Optimales Licht durch Qualität , Neue Beleuchtungsvarianten für Balluff Vision-Sensor BVS
 
Balluff präsentiert neue industrietaugliche Beleuchtungsvarianten für seine Vision-Sensoren BVS. Der Anwender hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Hintergrund-, Spot- und Ringbeleuchtungen, die ihm jetzt zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten erschließen. Ab sofort verfügbar ist auch ein Diffusorvorsatz für gleichmäßiges Licht ohne störende Reflektionen bei Anwendungen mit spiegelnden Oberflächen. Die zwei Hintergrundbeleuchtungen in der Schutzart IP 54 bieten dank hochwertiger Rotlicht LEDs ein besonders intensives und homogenes Flächenlicht ideal für Durchlichtanwendungen. Die Gehäuse der langlebigen Leuchten mit Leuchtfeldabmessungen von 50 x 50 mm bzw. 100 x 100 mm bestehen aus eloxiertem Aluminium, die optische Fläche aus PMMA. Damit unterscheiden sich die robusten Balluff ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Neue Version für Hardwareunabhängige Vision-Software von Cognex
 
Cognex Corporation (NASDAQ - CGNX), der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen und Vision Sensoren, bringt eine neue Software zur Erweiterung des leistungsstarken Tool-Sets seiner hardwareunabhängigen VisionPro Software auf den Markt. VisionPro 5.2 garantiert eine noch einfachere Verwendung der patentierten PatMax®-Technologie und liefert optimierte Farbwerkzeuge und eine verbesserte Architektur, um sich die Leistung von MultiCore-PCs noch stärker zunutze zu machen. Die Version beinhaltet neue SearchMaxTM und Color ExtractorTM Farbwerkzeuge. SearchMax stützt sich beim Suchen nach Objekten auf Farbmerkmale. Vor allem bei Anwendungen, wo geometrische Daten nicht ausreichen, um Teile abzugleichen, ist dieses Werkzeug besonders leistungsstark. ColorExtractor lokalisiert Farbbereiche in komplexen Bildern bei äußerst minimalem Einlernen. Es ist für Hochgeschwindigkeitsanwendungen optimiert, wie etwa in ...


Sensata Technologies und Melexis unterzeichnen eine Einigung über den Verkauf des Vision-Geschäftsbereichs
 
Sensata Technologies und Melexis kündigen heute die Unterzeichnung eines Vertrags über den Verkauf des Vision-Geschäftsbereichs von Sensata an Melexis, einem belgischen Hersteller von Smart-Mixed-Signal-Halbleitern, integrierten Schaltkreisen und integrierten Sensoren und Systemen für Automobilanwendungen, an. Sensata hatte bereits im Dezember 2008 die Absicht geäußert, den Vision-Geschäftsbereich zu verkaufen. Es wird erwartet, dass die Transaktion bis Ende April abgeschlossen sein wird. Der Vision-Geschäftsbereich bietet Kunden wie Bosch und Delphi bereits CMOS-Imagers und Abbildungsmodule für moderne Fahrerhilfssysteme in Autos. Aufgrund des strategischen Schwerpunkts von Melexis auf Halbleiter für die Automobilbranche und Sensorrendering ist dieser Erwerb von sofortigem Nutzen für die Kunden seiner bestehenden optoelektronischen und Abbildungssensorprodukte. Der Markt hat mit der Produktionseinführung von sichtbasierten Sicherheits- und Komfortfunktionen für die Automobilbranche begonnen, wie beispielsweise Nachtsicht, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und weiterentwickelter Tempomat. Fahrzeugdesigner suchen nach spezialisierten Bildsensoren, die ihre Erwartungen hinsichtlich Haltbarkeit, Leistung und ...


Cognex geht mit neuer globaler Website online
 
Cognex: Schwerpunkt Anwendungsbeispiele der industriellen Bildverarbeitung sowie Lern- und Schulungsmöglichkeiten für die Fertigungsindustrie. Auf www.cognex.com erwartet Sie die brandneue Webseite von Cognex mit unzähligen Beispielen für den Einsatz der Bildverarbeitung zur Optimierung der Produktqualität und Senkung der Herstellungskosten. Mehr als 80 Fallbeispiele, die jeweils nach Branche und Anwendung gewählt werden können, zeigen, wie Cognex-Kunden von der industriellen Bildverarbeitung profitieren. Ebenfalls neu ist die Rubrik “Arbeiten mit Cognex”, die Webseiten-Besuchern die Möglichkeit bietet, durch ein breites Angebot an Seminaren, Schulungsprogrammen und Fachmessen mehr über die Bildverarbeitungstechnologie zu erfahren. ”Als weltweit führender Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen ist es eine unserer Hauptaufgaben, die Vorteile der Bildverarbeitungstechnologie für die Fertigungsindustrie zu veranschaulichen und unseren Kunden einen ...


Cognex bietet umfassendes Spektrum an bildgestützten ID-Lesegeräten
 
Handlesegeräte DataMan 700 – absolute Zuverlässigkeit beim Lesen von Code: Jedem Code. Auf jeder Oberfläche. Mit jeder Markierungstechnik. Mit der Einführung der Handlesegeräte DataMan® 700 bietet Cognex das umfassendste Spektrum an bildgestützten Lesegeräten und Verifiern für Code-Qualität. Gleichgültig, ob es sich um gedruckte Barcodes auf Etiketten oder extrem komplizierte, direkt auf Metallteile aufgebrachte 2D-Codes handelt, die Lesegeräte der Modellreihe DataMan bieten absolute Zuverlässigkeit bei jedem ID-Auslesen – jedes Mal. "Die neuen DataMan-Handlesegeräte der Serie 700 sind die perfekte Ergänzung unserer ID-Produktfamilie", erklärt Carl Gerst, Cognex Senior Director & Business Unit Manager für ID-Produkte. "Damit umfasst unser Produktangebot ein Lesegerät für jede denkbare Aufgabe. Jetzt kann Cognex seinen Kunden eine Lösung für jede ID-Leseaufgabe bieten." Die DataMan Serie 700 enthält zwei neue Lesegeräte: Das Modell DataMan 750 ist ESD-sicher und damit die ideale Wahl beim Lesen von 1D- und 2D-Code in der Elektronik- und Medizingeräteindustrie. ...


Cognex bringt Checker-Bildverarbeitungssensor der dritten Generation auf den Markt
 
Cognex Corporation (NASDAQ - CGNX), der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen und Vision-Sensoren, erweiterte seine preisgekrönte Produktlinie der Checker Vision-Sensoren um eine weitere Serie, die Checker® 3G Serie. Mit seinem einfachen Setup, der integrierten Teileerkennung, Beleuchtung, I/O und Auftragswechsel, zusammengefasst in einem robusten Gehäuse der Schutzart IP67, stellt der Checker 3G eine einfache, zuverlässige und günstige Lösung zum Überprüfen aller Produkte oder Teile auf einer Linie dar. Beim Checker 3G hat der Benutzer die Wahl, ihn entweder als Anwesenheits- oder Messsensor zu konfigurieren. Anwesenheitssensoren überprüfen die Anwesenheit von Merkmalen. Messsensoren stellen sicher, dass Merkmale hinsichtlich Höhe, Breite und/oder Durchmesser korrekt sind. In jeder der beiden Funktionen ist die Anzahl der Teilemerkmale, die ein einziger Checker überprüfen kann, unbegrenzt. Darüber hinaus ist der Checker imstande, mehr als 6.000 Teile pro Minute auch bei wechselnden Positionen entlang der Fertigungslinie zu erfassen und zu verfolgen, wobei selbst ungenaue Teilepositionierungen bewältigt und stetige, präzise getimte "Pass/Fail"-Ergebnisse erzielt werden. Kein anderer Sensor, Vision-Sensor oder Vision-System ist dazu in der Lage. ...
 

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Cognex stellt nächste Generation der Bildverarbeitungs-Systeme vor - In-Sight® Micro: das kleinste, intelligenteste, einfachste Bildverarbeitungs-System der Welt
 
Cognex: Kleiner. Intelligenter. Einfacher. Genau das hat Cognex mit dem zukunftsweisenden Vision System In-Sight Micro erreicht. In-Sight Micro ist ein vollständiges Vision System, das in unglaublich kleinen 30x30x60 mm untergebracht ist. Zusammen mit der neuen intuitiven Konfigurationssoftware EasyBuilderTM und der intelligenten Benutzeroberflächenanzeige VisionViewTM wird In-Sight Micro die Bildverarbeitung von Grund auf revolutionieren. "Das wirklich Revolutionäre des neuen Bildverarbeitungssystems In-Sight Micro ist, dass es die computergestützte Bildverarbeitung so viel erschwinglicher und damit zu einer für sehr viel mehr Benutzer zugänglichen Lösung macht", meint Justin Testa, Cognex Senior Vice President. "Selbst Anwender, die mit der computergestützten Bildverarbeitung überhaupt nicht vertraut sind, können dieses System im Handumdrehen einrichten und nutzen." In-Sight Micro ist ein komplettes Vision System und dabei nicht größer als ein externer Kamerakopf, ideal für ...


Einfacher geht’s nicht: VeriSens® Vision Sensoren von Baumer
 
Baumer Electric: Kompakt, leistungsstark, zuverlässig und benutzerfreundlich: das sind die zentralen Anforderungen, die heute an einen Vision Sensor gestellt werden. Der VeriSens® von Baumer überzeugt dabei auf der ganzen Linie mit effizienten Lösungen für Inspektionsanwendungen in der Automatisierungstechnik. Diese reichen von der Anwesenheits- oder Vollständigkeitskontrolle bis hin zu Positions- und Lageerfassung. Typische Applikationen finden sich in der Verpackungsindustrie, beim Handling von Bauteilen, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder allgemein im Maschinenbau. Die für VeriSens® typische hohe Prozessstabilität und die sensornahe Bedienung werden durch die innovative konturbasierte Baumer FEX Technologie erreicht. Der Kundennutzen liegt dabei sowohl im sicheren Betrieb unter schwankenden Lichtverhältnissen, als auch bei der einfachen und schnellen Inbetriebnahme dank des intuitiven Bedienprogramms und der vorkonfigurierten Sensorfunktionen. Baumer bietet VeriSens® Vision Sensoren vom günstigen CMOS basierenden Einsteigermodell in IP64 Ausführung bis hin zur robusten IP69K Lösung im Edelstahlgehäuse an. Alle Modelle zeichnen sich durch hervorragende Bildqualität aus. Dafür sorgt die präzise Kombination von Bildsensor, Objektiv und entsprechend angepasster Beleuchtung. Die kompakten VeriSens® Vision Sensoren sind mit wartungsfreien ...


Nissan spart Zeit und Geld mit den Bildverarbeitungslösungen von Cognex
 
Cognex: In einer der produktionsstärksten Automobilfertigungsanlagen Europas spielen Genauigkeit und Zuverlässigkeit an allen Stellen der Produktionslinie eine übergeordnete Rolle. Nissan stieß nun jedoch auf das Problem, dass mit dem vorhandenen mechanischen Zentralisator die neue Scheibengröße von zweien der wichtigsten Fahrzeuge nicht bearbeitet werden konnten. Der Zentralisator greift an sechs Punkten am Rand des Glases und positioniert dieses konsistent an einer vorgegebenen „zentralen“ Stelle, um den nächsten Schritt innerhalb des Produktionsprozesses vorzubereiten. Aus diesem Grund war es zwingend erforderlich, dass das neue Bildverarbeitungssystem nicht nur genaue Informationen zu den beiden neuen Modellen liefert, sondern sich auch mühelos an zukünftige Produktentwicklungen anpassen lässt. Vor dem Hintergrund dieser Vorgaben wandte sich Nissan an das Unternehmen Capley Marker, welches aus verschiedenen Gründen als Lieferant des Systems ausgewählt wurde. Zu einem früheren Zeitpunkt installierte das Unternehmen 5 Kameras bei Nissan und stattete eine separate Linie mit Cognex In-Sight Kameras aus. ...


Cognex bringt neuen CHECKER Vision Sensor auf den Markt - Checker 232 zum Inspizieren kleiner Merkmale auf einer großen Fläche
 
Cognex Corporation (NASDAQ - CGNX), der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen und Vision-Sensoren, erweiterte seine preisgekrönte Produktlinie der Checker Vision-Sensoren um ein weiteres Modell, den Checker® 232. Der Checker 232 zum Inspizieren kleiner Merkmale auf großen Flächen liefert zuverlässige Inspektionsergebnisse auf den schnellsten Produktionslinien, wobei bis zu 1.500 Teile pro Minute erkannt und inspiziert werden können. Der Checker 232 eignet sich bestens für Anwendungen, die das Inspizieren winziger Merkmale auf großen Teilen erfordern, wie etwa die Inspektion von Klemmen und Federn auf großen Automobilbauteilen. Der Checker 232 ist ebenfalls ideal, wenn ein größerer Arbeitsabstand benötigt wird und der Vision-Sensor in weiter Entfernung von der zu inspizierenden Fläche montiert werden muss. “Kunden schätzen besonders die Einfachheit und Leistungsstärke der Checker Vision-Sensoren, da sie eine überaus preisgünstige Alternative für Inspektionen darstellen, wo herkömmliche Sensoren nicht zuverlässig genug und komplette Vision-Systeme zu kostspielig sind”, erklärte Pascal Dorster, Senior Director, Vision Sensors ...


Erkennung kleinster Spuren bei hoher Geschwindigkeit für Medizinflaschen
 
Cognex: Ein großer pharmazeutischer Hersteller verlässt sich auf die In-Sight Bildverarbeitung von Cognex als Teil der Inspektionsmaschienn, die zur Inspektion kleiner Serumflaschen und zur Erkennung der kleinsten Verunreinigung im Serum konzipiert sind. Es hat sich herausgestellt, dass das In-Sight 5603 System für diese Art der empfindlichen Inspektion bei hoher Geschwindigkeit die einzige Lösung ist. IPF Ingenieria mit Sitz in Barcelona, Spanien stellen Spezialmaschinen für namhafte Kunden aus der Industrie her. Ein spezieller Kunde, Fresenius Kabi, ein weltweit führender Hersteller in der Infusionstherapie und der klinischen Ernährung benötigte eine Spezialmaschine, die der Herausforderung gewachsen war, kleine Serumfläschchen zu inspizieren. IPF hat ihnen eine Maschine mit In-Sight Bildverarbeitungssystemen von Cognex geliefert, die von Edge Vision, einem Partner von Cognex empfohlen und integriert wurde. In dieser Anwendung wurden In-Sight Kameras zur Inspektion des Flüssigkeitsstandes in den Serumflaschen sowie zur Erkennung von Verunreinigungen bei einer Geschwindigket von 10.000 Fläschen pro Stunde eingebaut. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Selbst kleinste Teile zuverlässig von In-Sight Vision inspiziert - Präzises Lesen von Teilen mit Hilfe leistungsstarker Bildverarbeitung
 
Cognex: Bei anhaltendem Trend hin zu immer kleineren Produkten in zahlreichen Industriesektoren müssen Unternehmen ihre Produkte regelmäßig prüfen und neu entwerfen. Besonders bei Geräten wie Mobiltelefonen und PNDs (Personal Navigation Devices) nimmt der Bedarf an immer kompakteren Einheiten ständig zu. Davon war auch Sarantel Ltd betroffen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt die weltweit ausgefeiltesten Mini-Filterantennen für mobile, drahtlose und Handheld-Geräte. Da man die Größe der Antennen verändern musste, investierte das Unternehmen in ein Vision-System mit besserer Auflösungsfunktion. Die Herausforderung: Das Hauptproblem des ursprünglichen Bildverarbeitungssystems bestand in mangelnder Flexibilität des Programms. Da das Produkt immer kleiner wurde, konnte der Sensor die Filter nicht mehr richtig identifizieren und die Musterabstimmung nicht mehr einwandfrei ausführen. Auf der Suche nach einer Lösung: Sarantel begann, nach einem neuen Vision-Sensor zu suchen, der die erforderlichen Muster präzise lesen kann. ...


ZFX-Bildverarbeitungssensor von Omron – hohe Leistung mit einem touch
 
Omron Europe B.V., Hoofddorp, The Netherlands – Der neue Bildverarbeitungssensor “ZFX” wird eine neue Dimension der intuitiven Benutzerführung definieren. Der ZFX bietet Unterstützung für die Beleuchtung und Filterung sowie eine automatische Parametereinstellung, wodurch der Anwender durch die Bildverarbeitungsanwendung geführt wird: Einfach "Touch, Connect & go". Vollständige Einrichtung in wenigen Minuten: Der eingebaute Touch-Screen bietet interaktive Menüs, die den Benutzer in drei einfachen Schritten durch die gesamte Einrichtung der einzelnen Tasks führen: Wählen Sie Prüfmethoden und Prüfbereiche aus und richten Sie die vorgeschlagenen Prüfparameter mit einem Druck auf die Taste AUTO ein. ZFX bietet direkte Rückmeldung, Bilder und klare Systemmeldungen. Der gesamte Einrichtungsvorgang ist innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen. Für Einrichtung, Wartung und Betrieb ist kein PC erforderlich. ...


Balluff Vision-Sensor BVS-C, Neue Produktlinie mit Konfigurator
 
Balluff stellt eine neue Produktlinie seines bewährten Vision Sensors BVS vor. Neben Vision Sensoren der BVS-E Serie, die komfortabel mittels der Vision-Software ConVis® per PC konfiguriert werden können, ist mit dem BVS-C jetzt auch eine zweite Produktlinie mit separatem Konfigurator verfügbar. Sie eignet sich besonders zum schnellen und einfachen Nachrüsten von Maschinen und Anlagen. Der Sensor in der Schutzart IP 54 mit der Bezeichnung BVS-C ist durch den separaten Konfigurator mit 3,5 Zoll-Farbdisplay besonders einfach und schnell zu bedienen. Das hochauflösende Farbdisplay ermöglicht die ständige Statuskontrolle des Sensors vor Ort. So lässt sich die Sensorfunktion kontinuierlich prüfen. Kommt es einmal zu Abweichungen, kann direkt über den Konfigurator leicht nachgeregelt werden. Der Anwender wählt eines von sieben verschiedenen Werkzeugen wie Kanten zählen, Helligkeit prüfen, Kontraste vergleichen, OCV, Muster erkennen und Positionen kontrollieren für seine Aufgabe aus. Von der einfachen Handhabung profitiert er vor allem dann, wenn im häufigen Wechsel mehr als ein Teil zu prüfen ist. Natürlich kommt die Sicherheit auch nicht zu kurz. Die aktuellen Einstellungen lassen sich mit einem Passwort schützen. Der Konfigurator benötigt kein eigenes Netzteil, sondern wird zur Stromversorgung einfach an den Sensor ...


Lückenlose Datenrückverfolgung im Turboladerbau - Die Jagd nach dem Datenschatz
 
Cognex: Sie drehen sich bis zu 200.000 Mal in der Minute, beschleunigen Frischluft, sorgen auch bei niedrigen Drehzahlen für die optimale „Atemluft“. Genau genommen sind es Windräder. Immer auf Hochtouren, von heißen Abgasen beschleunigt, machen Sie im Dauereinsatz Verbrennungsmotoren Beine. Turbolader sind die kleinen Kraftwerke, die den Siegeszug des Dieselmotors vor allem im PKW-Bereich wie kaum eine andere Technologie vorangetrieben haben. Sie sind extremen Beanspruchungen, wie Temperaturen von bis zu 1050°C und Drücken bis drei Bar ausgesetzt. Aus dem Stand müssen sie höchste Leistung bringen. Eine 1a-Fertigungsqualität ist daher ein absolutes Muss. Bei BorgWarner Turbo Systems in Kirchheimbolanden hat ein Entwicklerteam um Dipl.-Ing. Andreas Adlhoch die Qualitätskontrolle und Produktqualität von Turboladern in neue Bahnen gelenkt. Unterstützt durch die Vision-Systeme DataMan 7500, DataMan 100 und InSight 5110 von Cognex ist ein lückenloser Prozess der Datenrückverfolgung entstanden, der Vorbildcharakter hat. ...


Neue Software für DataMan ID Lesegeräte von Cognex - Der DataMan 100 schafft ab sofort bis zu 128 Codes in einem einzigen Sichtfeld
 
Cognex® Corporation (NASDAQ - CGNX), der weltweit führende Anbieter von industriellen Bildverarbeitungssystemen und ID-Lesegeräten, bringt eine neue Software mit erweiterten Codelesefähigkeiten seiner DataMan® 100 bildverarbeitungsgestützten ID-Lesegeräte und noch mehr unterstützten Codes für alle Modelle seiner DataMan-Produktreihe auf den Markt. Mit dieser neuen Softwareversion 3.2 sind die stationären ID-Lesegeräte der Serie DataMan 100 nun in der Lage, bis zu 128 Codes - selbst unterschiedlicher Art - innerhalb eines einzigen Sichtfeldes gleichzeitig zu lesen, wodurch sich viele neue Anwendungsmöglichkeiten ergeben. “Viele Hersteller verwenden zwar weiterhin herkömmliche 1D-Barcodes für deren Produkt-ID, zusätzlich haben sie aber einen direkt markierten 2D-Code zum Speichern von Serien-, Los- und Chargennummern sowie Datumsangaben hinzugefügt. Beide Codes sollen gleichzeitig gelesen werden, um ein besseres Rück- und Nachverfolgen der Produkte durch den gesamten Herstellungsprozess hindurch zu gewährleisten, was mit unserem Multicode-System perfekt funktioniert”, erklärt Carl Gerst, Cognex ID Reader Business Unit ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Vollständige Identifikation der Instrumente in Kliniken - Effizientes Qualitätsmanagement mit Data-Matrix-Code
 
Cognex: In vielen industriellen Branchen ist die lückenlose Qualitätssicherung und vollständige Rückverfolgbarkeit seit Jahren zur Pflicht geworden. Sie sind inzwischen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für optimierte Prozessabläufe. Industrieerprobte ID-Systemtechnologien erschließen jetzt auch in den Krankenhäusern viele bislang ungenutzte Potentiale der Kosteneinsparung sowie der Patienten- und Rechtssicherheit. Beispielsweise in der Flugzeugindustrie geht es letztendlich immer um die Sicherheit und das Überleben der Passagiere. Dementsprechend werden höchste Qualitätsanforderungen an die Bauteile gestellt. Deren absolut verwechslungsfreie Verwaltung und vollständige Rückverfolgbarkeit ist seit einigen Jahren normierte Pflichterfüllung. Die detaillierte und fälschungssichere Ersatzteillagerverwaltung und lückenlose Reparatur-Dokumentation ist zur Selbstverständlichkeit geworden. ...








Balluff Vision Sensor BVS – Starterkit erhältlich
 
Balluff: Der Vision Sensor BVS von Balluff ist überall dort optimal eingesetzt, wo unterschiedliche Details im Rahmen einer 100% Prüfung zu erfassen sind: Das Gerät beherrscht als Komplettlösung sieben verschiedene Auswertefunktionen, mit denen es bis zu 16 Inspektionsaufgaben gleichzeitig durchführt. Funktionen, wie Kanten zählen, Muster erkennen, Konturen prüfen, Kontraste und Positionen kontrollieren, verarbeitet er mit einer Erkennungsrate von bis zu 15Hz, um sie dann über drei voneinander unabhängige Ausgänge als Ok-/ Fehlersignale an die SPS- oder Prozesssteuerung weiter zu leiten. Die integrierte LED-Beleuchtung sorgt dabei jeweils für eine optimale Beleuchtung des Erfassungsfeldes. Neu ist das BVS Starterkit, das auf dem bewährten Balluff Montagesystem BMS aufbaut. Mit ihm sind Anschluss und Inbetriebnahme des Sensors ein Kinderspiel. Er enthält bereits alles was für einen zuverlässigen und verwacklungsfreien Betrieb erforderlich ist, wie Kabel, Haltewinkel und Befestigungsschrauben, eine gedruckte Schnellstart-Beschreibung und die intuitiv bedienbare Software BVS ConVis®. Mit der menugeführten Software sind langwierige Schulungsmaßnahmen oder das Erlernen einer eigenen Programmiersprache wie bei vielen anderen Vision-Sensoren überflüssig. ...


Sichtprüfung von Einspritzinjektoren für Automobilmotoren: Vision-Innovationskette - Perfekte Qualitätssicherung für Automobilzulieferer
 
Cognex: Die industrielle Bildverarbeitung ist von zunehmender zentraler Bedeutung im gesamten Bereich der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung. Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und höchste Zuverlässigkeit der Kontrollsysteme sind die Anforderungen der Automobilzulieferer. Die sehr harten Marktbedingungen in der Automotivbranche bedingen ein konsequentes Qualitätsmanagement in der gesamten Wertschöpfungskette. Die Palette von Anwendungen der Bildverarbeitung reicht von einfachen Kontrollfunktionen bis hin zu sehr komplexen Aufgabenstellungen. Besonders anspruchsvolle Projekte der Qualitätssicherung sind aber oft Herausforderungen sowohl an die Anbieter von Systemkomponenten der Bildverarbeitung als auch deren Systemintegratoren. Mit einer ganzen Kette von effektiven Konzepten und leistungsstarken Systemkomponenten der Bildverarbeitung meisterte die Firma Fuetec GmbH eine besonders anspruchsvolle Aufgabe der Qualitätssicherung. ...


Checker 252 mit Funktion Maßhaltigkeit
 
Cognex: In der gesamten industriellen Automation erschließen die kostengünstigen und einfach zu installierenden Vision Sensoren der Produktfamilie Checker ein großes Potential in der Optimierung von Prozessen. Diese bildgestützten Sensoren vereinen die Fähigkeiten aus der Welt leistungsstarker optoelektronischer Sensoren mit der Effizienz moderner Bildverarbeitung. Sie vereinfachen oder erübrigen bislang aufwendige Systemtechnik klassischer Sensoren. Die Kontrolle von Teile-Anwesenheit, -Vollständigkeit und neuerdings -Maßhaltigkeit wird in sehr schnellen Taktraten gewährleistet. Der neue Vision Sensor Checker 252 von Cognex übernimmt jetzt zusätzlich mit besonders einfacher Handhabung Aufgaben der Maßhaltigkeit wie sie bislang Bildverarbeitungssystemen vorbehalten war. Mit dem für jeden Mitarbeiter verständlichen grafischen Messschieber auf der Bedieneroberfläche kann der Anwender den Abstand von Kanten in Höhe/Breite sowie Kreisdurchmesser zuverlässig und schnell kontrollieren. Die Besonderheit des Checkers 252 liegt in ...


Datenrückverfolgung in der Herstellung von CIS-Modulen
 
Cognex: Die Herstellung von Halbleiterplatten auf Glasträgern ist ein komplexes und schwieriges Unterfangen mit vielen einzelnen Prozessschritten. Die Würth Solar GmbH & Co. KG, Schwäbisch Hall, produziert seit Oktober 2006 Solarmodule mit CIS-Technologie in Serienfertigung. Die Pioniere der CIS-Beschichtung entwickelten bereits im Jahr 2000 als weltweit erste auf ihrem Gebiet Solarmodule in einer Größe von 1200 mm x 600 mm in der Marbacher Pilotanlage. Zur Steigerung der Produktivität und optimierter Produktqualität hat Würth Solar seit dem Start der Serienproduktion in Schwäbisch Hall zusammen mit der AIT Göhner GmbH, Cognex Integrationspartner aus Stuttgart, eine lückenlose Datenrückverfolgung mit InSight ID-Readern implementiert. Mittlerweile liegt die Produktionsausbeute bei 90 Prozent – Tendenz steigend. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


Die leistungsstarken VeriSens® Vision Sensoren jetzt mit Ethernetschnittstelle
 
Baumer Electric: Die neuen VeriSens® Modelle der Serie 1500 mit Ethernetschnittstelle erweitern die Möglichkeiten der Kommunikation mit der Maschinensteuerung. Das Konzept der erfolgreichen VeriSens® Vision Sensoren basiert auf einfachster Bedienbarkeit kombiniert mit höchster Leistungsfähigkeit und Prozesssicherheit. Diese Eigenschaften wurden in der Serie 1500 konsequent fortgeführt. Mit Funktionen wie der Livebilddarstellung über Standard-Web-Interfaces oder der automatischen Netzwerkintegration können Applikationen zur Erfassung und Kontrolle von Position, Orientierung, Anwesenheit und Vollständigkeit zukünftig noch komfortabler gelöst werden. Ebenso gehören eine Visualisierung der automatisch gespeicherten Bilder fehlerhafter Objekte, die komplette Übertragung ermittelter Daten sowie die Parametrierung und Auswahl anderer Prüfprogramme über die Ethernetschnittstelle zum Funktionsumfang der ...


Inspektions-Sensoren Checker optimieren die Fertigung - Fehlerfreie Montage von Öleinfülldeckeln
 
Cognex: Makellose Qualität von Bauteilen ist für die weltweit führenden Autohersteller ein unabdingbarer Bestandteil in der Auftragsvergabe. Aus diesem Grund verwendet die Miniature Precision Components Inc. (MPC), Inspektions-Sensoren, um die automatisierte Montage von Öleinfülldeckeln fehlerfrei zu gewährleisten. Die vier Fertigungswerke von MPC beliefern die Automobilindustrie und andere Branchen mit hochwertigen Spritzgussteilen und -baugruppen. Einwandfreie Qualität ist für das Unternehmen mehr als nur Verpflichtung. Der Hersteller ist seit 1989 einer der bevorzugten Q1 Lieferanten von Ford und hat zahlreiche Lieferantenauszeichnungen von GM, Nissan, Harley Davidson und Chrysler bekommen.Qualität durch optimierte Automatisierung: “Wir steigern die Qualität durch effiziente Automatisierung. Die Bildverarbeitungssysteme sind sehr wichtige Bestandteile unserer Automatisierungsstrategie in den letzten sieben Jahren”, erläutert Shane Harsha, der Leiter der Fertigungstechnik von MPC. Das automatisierte Montagesystem für Öleinfülldeckel ist ein typisches Beispiel. Der zuständige Fertigungsleiter hat die herkömmliche Werkzeug- und Sensortechnik durch die Vision-Sensoren der Produktfamilie Checker von Cognex erweitert. Diese Aufrüstung garantiert eine stark verbesserte Wiederholgenauigkeit. Die Produktion von fehlerfreien Öleinfülldeckeln konnte dadurch effektiver gestaltet und der ganze Prozess optimiert werden. “Da die Checker Vision-Sensoren ...


Intelligente Kamera von Leuze electronic erkennt Fehlbelegungen schnell und sicher
 
Leuze: Mit Plate-Ident, einem neuen Plattenerkennungssystem, sorgt KBA, einer der weltweit führenden Druckmaschinenhersteller für fehlerfreie Plattenbestückung. Die Technologie dahinter ist ein intelligentes Kamerasystem mit Bildverarbeitung, das von Leuze electronic kundenspezifisch entwickelt wurde. Zeit(ungs)druck: Aktualitätsdruck in der modernen Zeitungsproduktion sorgt für Hektik und Nachtschicht. Wenn dann mitten in der Nacht der Andruck beginnt muss alles stimmen. Plattenfehlbelegungen, sprich vertauschte Seiten, haben nun fatale Folgen auf Makulatur und Termineinhaltung. Wird jetzt noch mal die Druckmaschine angehalten, um die Plattenbelegung zu korrigieren, geht produktive Zeit verloren, die unter Umständen sogar zu Auslieferungsverzögerungen führen kann.Oft sind dann auch noch neue Platten erforderlich, was zusätzliche Wartezeiten erfordert. Die Vermeidung solcher, in der Hektik entstehender Fehlbelegungen bietet je nach Anlagengröße ein erhebliches Einsparpotenzial. ...


Neue Verbesserungen für Cognex VisionView, Parameteranpassungen ohne PC von In-Sight Bildverarbeitungssystemen sind ab sofort möglich
 
Cognex: Vielseitig, einfach und flexibel …. das ist VisionView™. Die kostengünstige Display für Cognex die In-Sight® Bildverarbeitungssysteme wurde mit einer Reihe neuer Funktionen ausgestattet. Die Überwachung des Produktionsprozesses und das Ändern der Bildverarbeitungssystemparameter sind einfacher als je zuvor und können direkt vom Bediener vorgenommen werden... ganz ohne PC. Sowohl Techniker als auch Maschinenführer profitieren von den neuen Softwareverbesserungen bei VisionView 1.1. Techniker haben ab sofort die Möglichkeit, eine Benutzeroberfläche ausgehend von der In-Sight Explorersoftware zu erstellen, indem sie einfach jene Bildverarbeitungssystemparameter auswählen, die angezeigt werden sollen, und diejenigen festlegen, die vom Werkspersonal geändert werden können. VisionView generiert schließlich automatisch die Benutzeroberfläche. Maschinenführer können ihrerseits rasche Anpassungen der Parameter für den jeweiligen In-Sight-Auftrag vornehmen ...


Die einfach zu bedienenden VeriSens® Vision Sensoren - jetzt auch für härteste Einsatzbedingungen
 
Baumer Electric: Die leistungsfähigen und kompakten Baumer VeriSens® Vision Sensoren sind ab sofort auch im Edelstahlgehäuse mit Schutzart IP 69K verfügbar. Damit können die VeriSens® Vision Sensoren direkt und ohne aufwendige Schutzgehäuse in Applikationen der Lebensmittel-, Getränke-, Kosmetik- oder Pharmaindustrie eingesetzt werden. Die dort üblichen extremen Anforderungen an Hygiene und Reinigungszyklen erfüllen die neuen VeriSens® Vision Sensoren durch ihr konsequentes Design. Edelstahlgehäuse, bruchsicheres Schutzglas, Spezialstecker und für den Einsatz im Lebensmittelbereich zertifizierte Dichtungen geben Ihnen die Gewissheit, allen Ansprüchen an die Prozesssicherheit gerecht zu werden. Auch unter schwankenden Lichtverhältnissen wird ein sicherer Betrieb gewährleistet. Bis zu 255 verschiedene Prüfaufgaben sind mit diesen Vision Sensoren möglich. Auch in dieser Variante zeichnet sich VeriSens® durch einfachste Bedienung und zuverlässigen ...


Bildverarbeitung mit visionPOWERBOX ist flexibel und leistungsstark
 
Leuze electronic: Die neue visionPOWERBOX von Leuze electronic ist ein Kompakt-PC basiertes, leistungsfähiges Bildverarbeitungs-System. Digitale FireWire-Technologie sorgt für High-Speed und störungsfreie Aufnahme bzw. Übertragung von Kamerabildern in bester Bildqualität. Der Kompakt-PC des neuen visionPOWERBOX-Systems vereint hohe Rechenleistung mit der gewohnten Bedienung eines Computers auf Windows-Basis. Seine Leistungsfähigkeit trägt den Anforderungen bei Kontrollen komplexer Qualitätsmerkmale, der Speicherung und Dokumentation von Prüfergebnissen in Verbindung mit immer kürzeren Taktzeiten Rechnung. Die vorhandene Ethernet-Schnittstelle macht die Vernetzung, z. B. mit einem Qualitätsbüro-Rechner, einem Bedienterminal oder zum Zweck der Fernwartung einfach. Dank einer direkt integrierte E/A-Karte mit jeweils 16 optoentkoppelten digitalen Ein-/Ausgängen sind separate Breakout-Module oder E/A-Boards überflüssig. Optimale Lösung durch wählbare ...


Prüfung der An-/Abwesenheit von Fertigungscodes / Qualitätskontrolle der Etikettierung von Fläschchen in der Pharmaindustrie
 
Cognex: Die OTE-Gruppe mit Sitz in den Niederlanden produziert und exportiert spezielle Spül-, Reinigungs- und Benetzungsflüssigkeiten für die Kontaktlinsenpflege. Zusätzlich zu ihren eigenen drei Produktlinien, liefern sie noch mehr als 100 Produktlabels an Kunden mit eigenen Marken. Da die fertigen Produkte weltweit ausgeliefert werden, müssen sie sich darauf verlassen können, dass alle Flaschen in perfektem Zustand und rechtzeitig am Bestimmungsort ankommen. Außerdem muss OTE die strengen Anforderungen der medizinischen und pharmazeutischen Industrie erfüllen. Früher erfolgte die Qualitätskontrolle manuell mit bloßem Auge. Aber dann stellte sich das Unternehmen der Herausforderung, die Qualität zu verbessern, und entschied sich dafür, den Checker von Cognex einzusetzen und so sicherzustellen, dass der Fertigungscode und das Etikett auf der Flaschen vorhanden sind. Durch den Einsatz des Checker wird die Qualitätskontrolle verbessert und das bedeutet wiederum bessere Rückverfolgbarkeit sowie schnellere und zuverlässigere Produktion. Die OTE-Gruppe hat hohe Qualitätsstandards, die den ISO-Standards in Bezug auf Abfüllung und Herstellung entsprechen, und kann daher keine Risiken eingehen. Checker – zuverlässige Teileerkennung auch bei Hochgeschwindigkeits-Fertigungslinien: Die Vision Sensoren von Cognex sind eine einfache und günstige Lösung, wenn das Vorhandensein von Produkt- und Verpackungsmerkmalen überprüft werden soll. Als vielseitiger "Multisensor" erkennt ein einziger Checker Merkmale, für die mehrere photoelektrischen Sensoren ...

 

Alle weiteren Fachartikel & Produkte, Hersteller & Anbieter zum diesem Thema:


Finden Sie alle Fachartikel, Produke, Hersteller und Anbieter von
Vision Sensoren, Visionsensoren
Bildverarbeitungssensoren


 

Finden Sie alle Sensorlieferanten & Neuheiten
- Zugang zu der Sensor Datenbank -


Zur Sensorik & Messtechnik Startseite

 


 

 

 

Copyright © Sens2B International

Sens2B - Sensor to Business ist das internationale Sensor-Portal (Sensorfirmenverzeichnis, Sensorverzeichnis, Sensorportal) für die Suche nach Sensoren, Sensorhersteller und Sensorlieferanten. Sens2B - Sensor to Business stellt keine Sensoren her und verkauft auch keine Sensoren. Sie finden in der Sens2B - Sensor to Business Datenbank ein Firmenverzeichnis internationaler Sensorfirmen, Anbieter, Dienstleistungen, Hersteller und Lieferanten von Sensoren, Fühler, Sonden, Messwertaufnehmer.

***