Sens2B - Alle Sensoren und Messsysteme

 

 


 

 
 

Drucksensoren, Druckmessumformer, Druckaufnehmer,

Drucktransmitter, Druckschalter,

Druckmessung

 
 

Eine Auswahl aktuell vorgestellter

deutschsprachiger Fachartikel, Produkte & Anwendungsberichte:

Finden Sie alle Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer
 
 

 Stichwortsuche /
Textsuche


SMD Drucksensor für die Medizintechnik und Pneumatik, Mit linearisiertem Ausgangssignal - millionenfach bewährt
 
Pewatron: Der kleinste Drucksensor von Fujikura hat die "Traummasse" von 7 x 7 x 6,5 mm, heisst FGM respektive XFGM für die verstärkte Variante und ist in den Messbereichen 0...140 mbar bis 10 bar in verschiedenen Teilbereichen lieferbar. Die günstigste Variante FGM hat eine Wheatstone-Brücke, die bei einer Konstant-Stromspeisung von 1,5 mA ein nicht kompensiertes Ausgangssignal von ca. 100 mV liefert. Bei der komfortabelsten Version XFGM befindet sich direkt auf dem Silizium ein ASIC welcher bei einer Konstantspeisung von 5 VDC ein kompensiertes und linearisiertes Ausgangssignal von 0,2…4,7 VDC zur Verfügung stellt und somit direkt von einem A/D-Wandler verarbeitet werden kann. Die Genauigkeit beim verstärkten Sensor beträgt 2,5 % bei 0…85 °C - ab Sommer 13 wird der gleiche Sensor auch mit einer Genauigkeit von 1,5 % lieferbar sein. ...


Kapazitiver Keramiksensor KKD34-701 für äusserst tiefe Messbereiche
 
PEWATRON: Der neue kapazitive Ducksensor macht Messungen in einem Bereich von 0…60 mbar möglich und ist elektronisch auf 0…12 mbar trimmbar. Neben dem Messbereich können mittels integrierter Schnittstelle auch Korrekturen bei Montageeinflüssen vorgenommen werden. Die Parametrierung wird mit einem Kit ausgeführt, welches menügesteuert und Windows-kompatibel ist. Der grösste Messbereich - absolut oder relativ ist möglich - ist 0…20bar und kann bis <10:1 reduziert werden. Es stehen verschiedene Spannungs- und Strom-Ausgangsignale zur Auswahl. Der KKD34-701 hat einen Durchmesser von 34mm und kann optional auch noch mit Ex-Teilzulassung nach IBExU 08 ATEX 1062 U Zone 0:ll 1G Ex la llC T4 geordert werden. Die Standard Membrane ist eine Al2O3 96% und kann beispielsweise für Sauerstoffanwendungen auch bis 1bar mit 99.9% geliefert werden. Je nach Temperatur oder sonstigen Anforderungen sind die Sensoren mit verschiedenen O-Ringen erhältlich. Durch seine robusten Eigenschaften eignet sich der Sensor für hydrostatische Füllstandsmessung und für aggressive Medien wie z. B. Säuren und Laugen. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer


Neues Drucksensorenprogramm von PEWATRON
 
Um auch ein gewichtiges Wort bei Applikationen mit aggressiven Medien mitreden zu können, führt PEWATRON seit neuestem Edelstahl-Silizium und kapazitive Keramik-Sensoren im Programm. Die Sensoren messen extrem niedrige Drücke ab 0...12 mbar bis hin zu 0…600 bar. Sie sind mit oder ohne Verstärker und mit digitalen oder analogen Ausgängen erhältlich. Bei den kapazitiven Keramiksensoren KKD34 kann der Messbereich sogar mittels der Schnittstelle bis 10:1 getrimmt werden. Je nach Messbereich und Sensortechnologien stehen verschiedene Genauigkeitsklassen zur Verfügung. Die Produktion in Europa garantiert kurze Lieferzeiten und ermöglicht es uns Sonderwünsche schnell umzusetzen. ...


Drucktransmitterpalette für Ex-Bereiche / Drucktransmitter für Gas- und Staubatmosphären
 
Ein komplettes Programm an ex-geschützten Drucktransmittern hat jetzt die Keller AG für Druckmesstechnik vorgestellt. Die eigensicheren Transmitter mit Messbereichen zwischen 0,2 bar und 1000 bar sind für Messungen aller Art in explosionsgefährdeten Bereichen der Gruppe II (Gas) und der entsprechenden ATEX-Richtlinie einsetzbar. Einzelne Typen aus dem Lieferprogramm sind auch für die Gruppe I (Bergbau) bzw. Gruppe II (Staub) zugelassen. Allen Drucktransmittern der Y-Linie gemeinsam ist ein sehr geringer Temperaturfehler und eine entsprechend hohe Messgenauigkeit. Der integrierte Temperatursensor und eine digitale Zusatzschaltung erlauben die Aufteilung der Spanne der vorgesehenen Betriebstemperatur in bis zu 120 Abschnitte von 1,5 Kelvin Breite. Nach einem mathematischen Modell werden im Zuge der Werkskalibrierung die Kompensationswerte für TK Nullpunkt und TK Verstärkung für jeden dieser Abschnitte einzeln berechnet und im Transmitter gespeichert. Im laufenden Betrieb werden diese Werte je nach Temperatur in den analogen Signalpfad eingespeist, ohne bei der Signalverarbeitung die Dynamik von 2 kHz zu reduzieren. Über den typischen Temperaturbereich von -10 °C bis +80 °C kann so ein messtechnisch relevantes Gesamtfehlerband von ±0,8 %FS erreicht werden. Sämtliche Fehlerquellen von der Linearität bis zur Bereichstoleranz sind darin enthalten. ...


Elektronische Manometer für Ex-Bereiche
 
Gleich fünf eigensichere elektronische Manometer hat die Keller AG für Druckmesstechnik zum Einsatz in gas-explosionsgefährdeten Bereichen vorgestellt. Die Zulassungen folgen der ATEX-Richtlinie für explosive Gase. Mit dem auf minimalen Energieverbrauch getrimmten elektronischen Design ist der Batteriewechsel auch innerhalb der explosionsgefährdeten Bereiche möglich. Die einfachste Ausführung, das Modell ECO 1 Ei, bietet bei hoher Auflösung und Reproduzierbarkeit für die beiden Messbereiche -1…30 bar und 0…300 bar eine Genauigkeit von typ. 0,5 %FS sowie einen integrierten Min/Max-Speicher. Der Einsatzbereich nach ATEX-Richtlinie ist durch die Kennzeichnung Ex ia IIC T5 oder T6 definiert. Die elektronischen Manometer vom Typ LEO 1 Ei und LEO 2 Ei bieten durch mikroprozessorgestützte Kompensation ein äusserst schmales Gesamtfehlerband (einschliesslich Temperaturfehler) von nur <0,2 %FS über den gesamten Betriebstemperaturbereich von 0…50 °C. Innerhalb der vier Messbereiche zwischen -1…3 bar und 0…700 bar kann der Nullpunkt frei gewählt werden. Eine automatische Ausschaltfunktion sorgt für Energieeffizienz. ...


Eigensicherer Trafag Ex-Drucktransmitter EXNT 8292
 
Trafag: Der neu entwickelte Ex-Drucktransmitter EXNT des Typs 8292 erfüllt die Normen nach ATEX und IECEx und ist für Verwendung in den Ex-Zonen mit Gaskontakt 0, 1, 2, Staubkontakt 20, 21, 22 sowie der Verwendung im Bergbau zugelassen. (II 1G Ex ia IIC T4/T6 Ga, II 1 D Ex ia IIIC IP6x T130° Da, I M1 Ex ia I Ma, II 1/2G Ex ia IIC T4/T6 Ga/Gb). Zudem erfüllt er die EMV-Schutznormen gemäss IEC 61000. Technisch zeichnet sich der Ex-Drucktransmitter EXNT aus durch einen weiten Druckmessbereich von 0…400 mbar bis 0…2000 bar, einer hohen Überdrucksicherheit (bis zu 3x Nenndruck) sowie einer ausserordentlich guten Langzeitstabilität, welche dank der Dünnfilmauf- Stahl Sensortechnologie gewährleistet wird. Das Sensorsystem ist vollständig verschweisst und dadurch absolut gasdicht. Der Ex- Drucktransmitter EXNT mit Ausgangssignal 4…20 mA ist in den beiden Messgenauigkeiten 0.1% und 0.3% erhältlich. Zahlreiche Druckanschlüsse und Steckerausführungen, Schutzarten bis IP67 sowie der grosse zulässige Bereich der Betriebstemperaturen von -40°C bis zu 120°C ermöglicht den Einsatz in ...


Hochwertiger Druckmessumformer S-20: Variantenreich und robust
 
Außerordentliche Varianz, hohe Genauigkeit und robuste Bauform – das sind die Hauptmerkmale des Drucksensors Typ S-20, den WIKA jetzt auf den Markt bringt. Das neue Gerät ist für ein breites Einsatzspektrum und anspruchsvolle Messaufgaben konzipiert. Es bietet stufenlose Messbereiche zwischen 0 ... 0,4 und 0 ... 1600 bar, die mit allen gängigen Ausgangssignalen, Prozess- und elektrischen Anschlüssen kombinierbar sind. Optional ist der Typ S-20 mit unterschiedlichen Genauigkeitsklassen (0,125%, 0,25% und 0,5% BFSL), erweiterten Temperaturbereichen und kundenspezifischen Anschlussbelegungen erhältlich. Selbst unter widrigsten Bedingungen liefert der neue Druckmessumformer exakte Ergebnisse. Für sämtliche Varianten des S-20 gibt es sehr kurze Lieferzeiten. Bei dem neuen Gerät handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bewährten S-10. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Neue OEM-Druckschalter mit hoher Reproduzierbarkeit
 
Ein flimmerfrei arbeitender Federschnappschalter ist das herausragende Merkmal der neuen OEM-Druckschalter von WIKA. Die Kompaktgeräte Typ PSM01 und PSM02 leisten damit eine Reproduzierbarkeit von +-2 % des Endwerts. Aufgrund der hohen Genauigkeit und ihrer robusten Konstruktion eignen sich die neuen Druckschalter für ein breites Anwendungsspektrum, selbst unter härteren Bedingungen. Beim PSM01 erleichtert die Steckschlüsselmontage den Einbau. Beide Schalter arbeiten in den Bereichen von 0,2 ... 2 bar bis 40 ... 400 bar, beim PSM02 lässt sich zudem die Hysterese festlegen. Die Schaltparameter können per Einstellschraube vor Ort problemlos justiert werden. WIKA bietet ebenfalls eine werkseitige Einstellung des gewünschten Schaltpunkts bzw. der Hysterese an. Beide Versionen des neuen Druckschalters sind für den OEM-Markt konzipiert. ...


Entwickelt für Schienenfahrzeuge: Druckanzeiger DND4 überwacht Bremssystem
 
Speziell für den Einsatz in Bahn- und Schienenfahrzeugen hat Baumer den digitalen Druckanzeiger DND4 entwickelt. Im etablierten Design mit 80 mm Durchmesser informiert der DND4 im Führerstand zuverlässig über den Bremsanlagendruck im Bereich von 0 bis 12 bar. Über ein oder zwei elektrische Eingänge (4…20 mA) wird das Druckmesswert über einen Drucktransmitter, wie etwa den EF6 von Baumer, in ein elektrisches Signal umgewandelt und im DND4 angezeigt. Der aufwendige und kostspielige Einsatz von separaten Druckleitungen vom Bremssystem zum Führerstand ist damit überflüssig. Insbesondere bei sehr langen Zügen oder Bahnen bietet dies ein erhebliches Einsparpotenzial. Aufgrund dieser Technologie ist es auch je nach Kundenwunsch möglich, eine grösser skalierte Anzeige (Zoom) des für die Bremsanlage massgeblichen Druckbereichs zwischen 3 bar und 5 bar anzubieten. Damit ist eine bessere Lesbarkeit und Übersichtlichkeit für den Zugführer gewährleistet. Der DND4 ist mit einer einstellbaren Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, erfüllt die Bahn-Norm EN 50155 und ist ausreichend gegen Schock- und Vibrationsbelastungen geschützt. ...


Barometrischer Druckaufnehmer mit großem Temperaturbereich
 
Synotech GmbH: Der barometrische Druckmessumformer 278 wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die eine hohe Temperatur- und Langzeitstabilität sowie eine schnelle Ansprechzeit erfordern. Er arbeitet in dem ungewöhnlich großen Temperaturbereich von -40 … 60 °C mit einem Messfehler von kleiner ±2 hPa. Seine Langzeitstabilität wird mit 0,1 hPa pro Jahr spezifiziert. Die Reproduzierbarkeit ist mit ±0,03 hPa angegeben. Bei einer Versorgungsspannung zwischen 9,5 und 28 VDC nimmt dieser Messumformer im Betrieb einen Strom von 3 mA auf, im Sleepmodus reduziert sich die Stromaufnahme auf nur 1 μA. Nach Aktivierung ist er innerhalb von nur 1 Sekunde betriebsbereit. Somit eignet sich dieser Messumformer ideal für den Einsatz in nicht klimatisierten, batterie- oder solargespeisten Messstationen. ...


Neuste Generation von hochauflösenden digitalen Drucksensoren
 
PEWATRON: Die MS4525HRD-Serie ist die neue Generation der hochauflösenden digitalen Drucksensoren von MEAS mit SPI und I2C-Bus-Schnittstelle. Das Sensormodul umfasst einen Drucksensor mit hoher Linearität und einen ultra-low-power 24 Bit Sigma Delta Analog-Digital-Converter, indem alle Kalibrierungsdaten abgelegt sind. Der 24 Bit Converter erlaubt die Erfassung von präzisen Druck- und Temperaturwerten und die Einstellung unterschiedlicher Betriebsarten wie die Ansprechgeschwindigkeit und die Stromaufnahme. Der hochauflösende Temperaturausgang macht es unnötig einen zusätzlichen Temperatursensor zu implementieren, ausserdem kann der MS4525HRD an nahezu jeden Microcontroller angekoppelt werden. Das Kommunikationsprotokoll ist einfach, ohne die internen Register im Gerät zu programmieren. Der kleinste Messbereich ist 0…5 mbar bis hin zu 0…10 bar. Dadurch findet sich eine Vielzahl an Applikationen in verschiedenen Industriebereichen. ...


AMS 4711 – medienkompatibler Drucktransmitter für Industrieanwendungen im Streichholzschachtelformat
 
Bei piezoresitiven Drucksensoren auf Siliziumbasis besteht die verbreitete Meinung, dass diese nicht zur Messung von Druck in Flüssigkeiten z.B. für Füllstandsmessung geeignet seien. Der Drucktransmitter AMS 4711 der AMSYS in Mainz ist ein Beispiel dafür, dass man mit modernen Materialien und Rückseitenbeaufschlagung das Problem der Medienverträglichkeit für einseitige Medienanbindung weitgehend gelöst hat. Die kompakten Drucktransmitter der Serie AMS 4711 sind einbaufertige hochgenaue Drucksensoren mit einem 0 – 5V (bzw. 2,5V ± 2,5V) Spannungsausgang. Die Sensoren sind kalibriert und im industriellen Temperaturbereich von -25 – +85°C kompensiert und linearisiert. Der Versorgungsspannungsbereich erstreckt sich von 7 bis 36V. Die AMS 4711 haben bei der differentiellen und relativen Version zwei seitliche Schlauchstutzen, bei der absoluten Version einen Stutzen. Der elektrische Anschluss erfolgt über eine Sensor-Steckverbindung M5. Die Sensoren genügen den Schutzartanforderungen IP67 und sind für die Außenmontage geeignet. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Elektronische Druckschalter sorgen für Zuverlässigkeit
 
Barksdale: In automatisierten Werkzeugmaschinen spielen hydraulisch betriebene Komponenten viele Hauptrollen. Eine davon ist das Festhalten zu bearbeitender Werkstücke mittels einer Spannvorrichtung. Die ist für einen bestimmten Anpressdruck konstruiert, der - gesteuert von einem Druckschalter - von einem Hydraulik-Aggregat garantiert wird. Welche Eigenschaften muss der Druckschalter für diese Aufgabe mitbringen? Einer unter den ersten zehn von Hydraulik-Herstellern ist die Argo-Hytos GmbH in Kraichtal mit weltweit ca. 1.200 Beschäftigten. Neben Filtern und Ventilen unterschiedlichster Ausprägung liegen die Kernkompetenzen bei kundenspezifischen Hydraulik-Aggregaten, die am Standort Vrchlabí in der Tschechischen Republik in großen (und kleinen) Serien gefertigt werden. Was von außen benötigt wird liefert ein Netzwerk vertrauter Lieferanten. Dazu gehört seit einigen Jahren auch die im mittelhessischen Reichelsheim ansässige Barksdale GmbH mit ihren praxiserprobten Druckschaltern. ...


Neu: Druckmessumformer KS als SIL2-Version
 
Gefran Deutschland GmbH: Gefran bietet seinen kompakten, robusten und vielseitigen Druckmessumformer KS jetzt auch in einer vom TÜV zertifizierten Version mit SIL2 (Safety Integrity Level) gemäß IEC 61508/IEC61511 an. Speziell entwickelt für anspruchsvolle industrielle Hydraulik- und Pneumatikanwendungen, eignet sich der Druckmessumformer KS SIL2 insbesondere für die genaue Druckerfassung im Maschinenbau sowie zum Einsatz in Kompressoren, Pumpen und in der Mobilhydraulik. Der TÜV Rheinland testete ihn erfolgreich in den für den Sicherheitsintegritätslevel 2 erforderlichen Segmenten. Dazu zählen unter anderem die Gerätesicherheit über die gesamte Lebensdauer, Bewertung der Bauart und Evaluierung von quantifizierbaren sowie nicht quantifizierbaren Aspekten: Fehlerraten, β-Faktoren, SFF (Safe Failure Fraction), HFT (Hardware Fault Tolerance), Verhalten der Sicherheitsfunktion unter fehlerhaften Bedingungen, systematische Fehler und Umweltbedingungen etc. Der Sicherheitsintegritätslevel dient zur Beurteilung elektrischer, elektronischer bzw. programmierbarer elektronischer Systeme hinsichtlich der Zuverlässigkeit ihrer Sicherheitsfunktionen. Es gibt insgesamt vier Level: 1 ist der niedrigste, 4 der höchste. Der robust aufgebaute und hochgradig stoß- wie vibrationsfeste Druckmessumformer ist in Dickschicht-Technologie ...


Drucksensor CCD54 - analog oder digital? Intelligenter Drucksensor für Medizin- und Klimatechnik
 
PEWATRON: Der CCD54 ist ein intelligenter, kalibrierter und verstärkter OEM Drucksensor. Die Offsetkorrektur, Empfindlichkeit, Temperaturdrift und Linearität werden direkt im Werk via der neusten ASIC Technologie auf dem On-Chip EEPROM gespeichert. Verschiedene Ausgangskonfigurationen, wie die Ansprechzeit oder Speisespannung, können dabei realisiert werden. Standardmässig wird der Sensor mit 4,5…5,5 VDC betrieben und bekommt dadurch ausgangsseitig ein Signal von mehreren Volt. Er kann aber auch auf eine Speisespannung von 2,75…3,3 VDC ausgelegt werden. Die Genauigkeit über alles beträgt je nach Messbereich 1,8…2,2 % über den ganzen temperaturkompensierten Bereich von 0…50 °C. Optional kann der temperaturkompensierte Bereich auf 0…85 °C erweitert werden. Immer mehr hält die digitale Technologie auch bei diesen kleinen Sensoren Einzug. Der gleiche Sensor ist auch mit I2C- oder SPI-Interface mit einer wählbaren Abtastrate von 8 Hz, 40 Hu, 200 Hz und 1 kHz erhältlich. ...


Optimale Sicherheit – Gefran bietet seine flüssigkeitsgefüllten Massedruckmessumformer jetzt auch in der Version Performance Level ‚c‘ an
 
Gefran Deutschland GmbH: Mit den neuen Sensoren bietet Gefran ab sofort als erster und zurzeit einziger Hersteller für jede Messaufgabe und jede Sicherheitsanforderung den optimalen Massedruckmessumformer – von quecksilbergefüllten, über quecksilberfreie Öl- oder NaK-gefüllte Druckumformer bis hin zum flüssigkeitsfreien Impact-Sensor. Mit dem vom TÜV Rheinland zertifizierten Performance Level ‚c‘ erfüllen die neuen Sensorversionen der M-, W- und K-Serien von Gefran die Vorgaben der aktuellen Fassung der Norm EN 1114-1. Diese Norm legt die Sicherheitsanforderungen bei Extrudern fest. Damit tragen die auf der DMS-Technik mit Druckmittlerflüssigkeit basierenden Massedruckumformer maßgeblich zur Steigerung der Maschinensicherheit auf das von den internationalen Normen vorgeschriebene Niveau bei. ...


Differenzdrucksensoren zur Messung von Durchfluss in einer Bypass-Konfiguration
 
Der Schweizer Sensorhersteller Sensirion hat kürzlich seine bewährte SDP600 Serie um neue Differenzdrucksensoren ergänzt. Die beiden Sensoren SDP601 und SDP611 sind speziell kalibrierte Differenzdrucksensoren für die Messung von Massendurchflüssen in einer Bypass-Konfiguration. In einer Bypass-Konfiguration wird eine Blende oder eine lineare Flussbe-grenzung zur Erzeugung einer Druckdifferenz in den Durchflusskanal einge-setzt. Der dabei entstehende Druck wird über der Blende oder dem linearen Durchflusselement gemessen. Die Druckdifferenz vor und nach der Blende korreliert, abhängig von den spezifischen Eigenschaften des Begrenzungs-elements, mit der Durchflussmenge im Flusskanal. Der Massendurchfluss wird folglich aus dem gemessenen Druckabfall (Druckdifferenz) über der Durchflussblende ermittelt. Eine Bypass-Konfiguration eignet sich hervorragend für Anwendungen, in denen individuell angepasste Durchflusskanäle erforderlich sind oder kleine Druckdifferenzen mit sehr hoher Präzision ermittelt werden müssen. Insbesondere in HLK-Anwendungen, wo oft grosse Durchflussmengen gemessen werden, ist eine solche Lösung ideal. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

ASIC basierender high Performance Drucksensor mit geringer Leistungsaufnahme
 
PEWATRON: Fujikura ist bekannt als Lieferant von Drucksensoren in hoher Qualität. Mit den AG2 und AP2 Serien wird die populäre X-Serie nun mit hochgenauen Sensoren ergänzt. Neben der vortrefflichen Messgenauigkeit von 1.5% FS (0…85°C) bieten die Sensoren eine hohe Flexibilität, was die Speisespannung betrifft. Nebst der 5 VDC Variante können die neuen Serien nun auch mit 3 oder 3,3VDC Speisung geordert werden. Ein weitere Vorteil der neuen Sensoren ist die bist zu 5mal geringere Leistungsaufnahme als die X-Serie. Damit auch alle bestehenden Anwender der alten Serie ohne Aufwand auch den neuen Sensor einsetzen können, sind die Abmessungen und die Pinouts 100% kompatibel mit der X-Serie. ...


TPMS-Module schneller und einfacher entwickeln
 
Melexis: Der MLX91801 ist eine System-in-Package-Lösung (SiP) für Reifendruck-Überwachungssysteme (TPMS – Tire Pressure Monitoring System), die einen analogen Drucksensor und eine stromsparende Sensorschnittstelle mit einem 16-Bit-RISC-basierten MLX16-Mikrocontroller vereint. Die Lösung wird im kompakten SO16-Kunststoffgehäuse ausgeliefert und bietet einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis 125 °C. Das MLX91801Uni-ROM-Konzept stellt Melexis’ sofort einsetzbare Firmware bereit. Damit kann jedes TPMS mit diesem Baustein sofort fertiggestellt werden, ohne kundenspezifische Software entwickeln zu müssen. Mithilfe einfacher Konfigurationstools lassen sich die Betriebsparameter so einstellen, dass der MLX91801 in ein kundenspezifisches TPMS-Modul eingesetzt werden kann, ohne dass Code dafür geschrieben werden muss. ...


PEWATRON – Ihr Kompetenzzentrum für Drucksensoren
 
Seit über 25 Jahren ist PEWATRON der Drucksensoren Spezialist für eine Vielzahl an Applikationen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen weltweit führenden Lieferanten wie Fujikura, Hyb und Measurement Specialities sind wir in der Lage alle Anforderungen zu erfüllen und Ihnen die richtige massgeschneiderte Lösung anzubieten oder diese mit Ihnen zu entwickeln. Zu unserer Kernkompetenz gehören Sensoren, die auf einen PCB aufgelötet sind. Messbereiche <10 mbar bis hin zu 15 bar für Relativ-, Unter-, Differenz- oder Absolutdruck. Mit oder ohne Druckanschluss, horizontal oder vertikal positioniert, SIL-, DIL- oder SMD-Gehäuse - wir führen das ganze Programm. Selbstverständlich bieten wir auch verschiedene Ausgangssignale an, sei es analog oder digital, ob für eine Betriebsspannung von 3 oder 5 VDC. Ebenso arbeiten wir eng mit Lieferanten für Edelstahl- und Keramikmesszellen zusammen. Auch hier ist Flexibilität höchstes Gebot. Steht der Preis oder die Mediumsbeständigkeit im Vordergrund, bieten wir piezoresistive oder kapazitive Keramikzellen an. Für Drücke <100 mbar, bessere Genauigkeit, geringere Abmessungen und mit höherem Ausgangssignal sind ganz klar die Edelstahlzellen erste Wahl. Auch hier natürlich mit analogem oder digitalem Ausgangssignal. ...


Drucksensoren mit digitaler oder analoger Schnittstelle
 
PEWATRON hat die Zeit des Wandels frühzeitig erkannt und hat sein breites Drucksensorensortiment mit einer grossen Auswahl von Sensoren mit digitaler Schnittstellen erweitert. Am häufigsten gefragt sind Sensoren mit der I2C- Schnittstelle. Diese Sensoren können mit einer Speisespannung auf einer Breite von 2,7…5,5 VDC betrieben werden. Die Auflösung beträgt 12 Bit. Messbereiche von 0…10 mbar bis 0…10 bar in Relative-, Differenz oder Absolutdruck stehen zur Verfügung. Um den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden, bietet PEWATRON eine Vielzahl an unterschiedlichen Gehäusebauformen zu attraktiven Konditionen an. Analoge Ausgangssignale sind immer noch populär und werden es sicher auch noch lange bleiben. Aus diesem Grund werden die Sensoren mit analogen Signalen von 0,5…4,5 VDC oder 0,2…4,7 VDC weiterhin lieferbar sein. Der Vorteil dieser Sensoren liegt auch darin, dass die Speisespannung neben der Standardspannung zwischen 2,7..3,3 VDC auch 4,5...5,5 VDC betragen kann und sich dabei das Ausgangssignal ratiometrisch zur angelegten Spannung verhält. ...


Differenzdruck-Manometer Serie 990 mit automatischem Nullpunktabgleich
 
PEWATRON AG: Das neue Differenzdruck-Manometer Display P2 gibt es in zwei Ausführungen, als preisgünstige Ausführung 990M mit manuellem Nullpunktabgleich oder in einer technisch aufwändigeren Form 990A mit einem automatischen Nullpunktabgleich. Es handelt sich hierbei um ein Manometer mit den Abmessungen 143 x 96 x 48 mm welches in standardisierte Schalttafelausschnitte nach DIN IEC 61554 sehr einfach montiert werden kann. Die Betriebsspannung beträgt 24 VAC/VDC, mittels eines optionalen Steckernetzteils kann es aber auch an Netzspannung betrieben werden. Die Manometer eignen sich für die Überwachung von Luft oder nichtaggressiven Gasen. Das Drei-Leiter-Ausgangssignal ist wahlweise 0...10 V oder 4...20 mA bei 20...480 Ohm Bürde. Die maximale Stromaufnahme liegt bei unter 250 mA. Der Messbereich liegt je nach Ausführung zwischen 0...25 Pa und 0...250 kPa, wobei die kleinsten Messbereiche nur mit dem automatischen Nullpunktabgleich geliefert werden. Die Anzeige des aktuell anliegenden Druckwerts kann in drei Druckeinheiten dargestellt werden: Pascal, mbar oder in WC. Die Ansprechzeit des Ausgangssignals kann zwischen 0,1 und 20 s eingestellt werden. Alle verfügbaren Funktionen werden über einen zentralen Drehknopf auf der Frontplatte ausgewählt und verändert. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

OEM Drucksensoren der Firma DM-Sensors für den Serieneinsatz
 
OEM Drucksensoren der Firma DM-Sensors für den Serieneinsatz. Verfügbar mit Messbereichen bis 1000 bar und Genauigkeiten von 0,25% oder 0,5%. Die mechanischen Anschlüsse (G1/4 innen oder außen oder M18 mit frontbündigen Membrane) und auch die elektrischen Anschlüsse (7-pol. Binderstecker, Kabel oder 6-pol. Bajonettstecker sind frei wählbar. Zur Auswahl stehen auch verschiedene Ausgangssignal, wie z.B. 4-20mA, 0-5V, 0-110V oder mV/V. Die Stromsensoren sind als 2-Leiter Ausführung erhältlich und die Spannungssensoren als 3- oder 4 Leiter. Die 4-Leiter Sensoren können auch mit bi-direktionaler Versorgungsspannung bestellt werden. Selbstverständlich gibt es auch kundenspezifische Sensoren. Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Verwendung finden unsere Sensoren in der Baumaschinen-Branche. Kontaktieren Sie uns um mehr zu erfahren (www.dm-sensors.de).  ...


Druckmessumformer mit CANopen- und J1939-Protokoll
 
Mit dem Typ MHC-1 hat WIKA einen neuen Druckmessumformer für die Mobilhydraulik auf den Markt gebracht, der mit CANopen- und J1939-Ausgangssignal lieferbar ist. In der Mobilhydraulik ist der MHC-1 extremen Einsatzbedingungen ausgesetzt. Um seine Zuverlässigkeit dauerhaft zu gewährleisten, wurden sämtliche Anforderungsparameter in einem speziellen Testprogramm simuliert. Das robuste und als sehr langlebig konzipierte Messgerät ist für Messbereiche von 0 ... 60 bis 0 ... 1000 bar ausgelegt und bietet eine Genauigkeit bis zu < 0,5 % der Spanne. Der MHC-1 weist ein hervorragendes Temperaturverhalten auf und arbeitet aufgrund eines hohen EMV-Schutzes besonders störfest. Für einen einfachen Einbau kann er vorkonfiguriert bestellt werden. Die Version mit integriertem Y-Stecker ermöglicht eine ebenso einfache wie sichere Installation. ...


Werkzeuginnendrucksensor für RTM-Verfahren bringt Prozesstransparenz in die Composite-Herstellung
 
Kistler präsentiert einen neuen Werkzeuginnendrucksensor für die Herstellung moderner Leichtbau-Komponenten. Die Produktion dieser Composite-Bauteile stellt besondere Anforderungen an Prozessüberwachung und Qualitätssicherung. Mit dem neuen Sensor für das Resin Transfer Molding (RTM) bietet Kistler jetzt den Schlüssel zur Prozessoptimierung und -überwachung bei der Verarbeitung vernetzender Formmassen für den Kunststoff-Leichtbau in der Automobil- und Luftfahrttechnik. Der Sensor Typ 6161AA… misst Werkzeuginnendrücke bis 200 bar. Damit eignet er sich im industriellen Einsatz vor allem zum Überwachen, Steuern und Regeln von RTM-Prozessen, Hochdruck-RTM (HD-RTM) und SMC-Verfahren (Sheet Molding Compound), bei denen Drücke bis 150 bar auftreten. Beispiele sind die Erkennung von Füllfehlern oder die Steuerung kaskadierter Füllvorgänge über mehrere Anschnitte. Neben der Messung des Drucks ermöglicht der Sensor auch die Messung des Vakuums im evakuierten Werkzeug. So erfasst er den gesamten relevanten Prozess. ...


Edelstahl-Drucksensoren in Dickschichttechnologie – jetzt auch mit integriertem Druckanschluß
 
Metallux: In verschiedenen Anwendungsbereichen bietet es sich an, herkömmliche keramische Drucksensoren durch Drucksensoren aus Edelstahl zu ersetzen. Die piezoresistiven Drucksensoren aus Edelstahl in monolithischer Ausführung zeichnen sich durch einen hohen Berstdruck und den Einsatz auch bei hohen Druckbereichen aus. Im Laufe der Jahre hat Metallux die Serie der Dickschicht-Drucksensoren aus Edelstahl um eine Version mit verstärktem Ausgangssignal, 0,5…4,5V (ratiometrisch) erweitert. Neben den monolithischen Sensoren SPS 1000 aus Edelstahl bietet die Metallux AG die SPS 3003 Serie mit integriertem Anschlussgewinde an. Dank diesem Anschlussgewinde ist kein Verschweißen des Sensors mit dem Druckanschluß mehr erforderlich. Der Drucksensor wird aus einem Stück gefertigt. Hierdurch kann ein extrem hoher Berstdruck gewährleistet werden. Die Sicherheit in der Anwendung steigt, austretende Medien gehören der Vergangenheit an. Die Präzision und Langzeitstabilität ist durch ein zum Patent angemeldetes Abgleichverfahren gewährleistet. Diese Sensoren sind für vielfältige Anwendungen geeignet, wie zum Beispiel in der Kältetechnik, Hydraulik, Automatisierungstechnik und ...


Drucksensor R-1 jetzt komplett CO2-kompatibel
 
Wegen seiner Umweltverträglichkeit etabliert sich CO2 zunehmend als Kältemittel in industriellen Applikationen. Daher bietet der auf die Bedürfnisse der Kälte- und Klimatechnik zugeschnittene Druckmessumformer Typ R-1 von WIKA nun auch vollständige Kompatibilität zu den Anforderungen von CO2-Kälteanlagen. Mit dem speziell für die Kältetechnik entwickelten Gerät lassen sich nun zusätzlich die bei CO2-Anwendungen typischen Drücke von 100 bis 160 bar abdecken. Die hermetisch verschweißte Messzelle reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Leckage auf Null. Ihr Dünnfilm-Sensor in Sputtertechnik besticht durch hohe Langzeitstabilität und exzellente Überlastsicherheit. Der kompakte R-1 mit seiner robusten Bauform und dichtungsfreiem Prozessanschluss hat sich bei Anwendungen mit klassischen Kältemitteln seit langem bewährt. Neben seinem hohen Medientemperaturbereich und seiner hervorragenden Performance zeichnet sich der Messumformer durch ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis aus. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Differenzdruckmanometer speziell für Reinräume
 
Mit seinem air2guide-Sortiment für die Raumlufttechnik bietet WIKA auch Messlösungen für Reinräume: Für die Über- und Unterdruckkontrolle in diesem Bereich wurde das Differenzdruckmessgerät Typ A2G-05 mit geringer Einbautiefe (42 mm) entwickelt. Das kompakte Messgerät deckt Druckbereiche von 0 … 50 Pa bis 0 … 12.500 Pa bzw., -25 … +25 Pa bis -1.500 … +1.500 Pa ab. Es ist in Nenngröße 110 mm lieferbar. Wegen seines geringen Tiefenmaßes eignet sich der A2G-05 vor allem zum versenkten Einbau in Türen und Wänden von Reinräumen. Die Installation erfolgt schnell und unkompliziert: Dank eines Systems mit Bajonettverschluss benötigen Anwender dafür nur halb so viel Zeit wie bei anderen Modellen. Die werkzeugfreie Montage und die hohe Messqualität sind die wesentlichen Merkmale aller air2guide-Geräte. Das umfassende Sortiment, seit kurzem in neuem Design auf dem Markt ...


Robuste MEMS-Drucksensoren von Melexis bieten neue Technologie, sind hochgenau und einfach einsetzbar
 
Melexis stellt die ersten seiner neuen Reihe kommerzieller, fertig eingehäuster MEMS-Drucksensoren vor:Die MLX90809-Sensoren basieren auf mehr als zehn Jahren Entwicklungserfahrung im Bereich MEMS-Drucksensoren für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilelektronik. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit, sind nach AECQ100 qualifiziert und messen den relativen Druck speziell für 1-Bar-Anwendungen. Für optimale Leistungsfähigkeit wird dabei Melexis’ eigene piezoresistive MEMS-Technik mit einem genauen Sensorelement, einem störungsarmen Analog-Frontend und einem 16-Bit Sigma-Delta A/D-Wandler kombiniert. Der daraus resultierende Analogschaltkreis stellt die erforderliche Verstärkung und Offset-Kompensation für das Sensorelement bereit.Der integrierte 16-Bit-Mikrocontroller (MCU) sorgt für eine Temperaturkompensation und steuert Diagnosefunktionen bei, wie sie für sicherheitskritische Anwendungen erforderlich sind. Ein integriertes, programmierbares EEPROM ermöglicht verschiedene Konfigurationen, wie z.B. das unabhängige Einstellen von Diagnosefunktionen für die Überspannungs-, Unterspannungs-, Überdruck- oder Unterdruckbedingungen, sowie wählbare digitale Filter, die das Ausgangsrauschen weiter verringern oder alternativ die Sensor-Reaktionszeit verkürzen.Außerdem lassen sich Sensorkompensationsdaten und ...


AMS 5915 – ein 3,3 Volt OEM Drucksensor mit digitaler I²C-Schnittstelle
 
Analoge Signale sind nach wie vor die populärste Art der Darstellung eines Messwertes in der Sensorik. Aber für Anwendungen, bei denen das Drucksignal in einem übergeordneten System weiter verarbeitet werden soll, wird mehr und mehr ein standardisiertes digitales Signal als Ausgangssignal gefordert. Wie ein aktueller OEM-Drucksensor mit I²C-Schnittstelle und 3,3 Volt Versorgungsspannung aussieht, ist Inhalt der Produktinformation. AMSYS, Mainz vervollständigt die Serie der Dual-In-Line Sensoren mit dem 3,3 Volt Drucksensor Typ AMS 5915 mit digitalem I²C -Interface. Beschreibung des AMS 5915: Die Serie AMS 5915 ist kalibriert, im gesamten Temperaturbereich (-25…85°C) kompensiert und zusätzlich linearisiert. Sowohl der gemessene Druck als auch die Temperatur stehen am I²C-Ausgang zur Weiterverarbeitung zu Verfügung. Die AMS 5915 werden in einem Dual-In-Line Package (DIP) zur Leiterplattenmontage geliefert und sind ohne weitere Komponenten betriebsbereit. Der elektrische Anschluss erfolgt über Lötpins in DIP-Konfiguration und der Druckanschluss über vertikale metallische Stutzen. Die Sensoren sind auf einem Keramiksubstrat aufgebaut und mit einer Keramikkappe geschützt, was eine optimale mechanische Stabilität gewährleistet. Die OEM-Sensoren der Serie AMS 5915 sind in verschiedenen Druckbereichen und Varianten verfügbar: von 0 – 5mbar bis zu 0 – 1000 mbar als differentielle und relative Varianten sowie bis 1Bar als Absolutdruck- und im Bereich 750 – 1250mbar als barometrische Variante. Für den Druckbereich von -5 / +5mbar bis -1000/+1000mbar werden sie als bidirektionale differentielle Version angeboten. ...


Miniaturisierte Niederdruckaufnehmer mit analogem Ausgang und I²C-Interface für den Bereich von 2,5 und ±2,5 hPa
 
HJK Sensoren + Systeme kündigt die Erweiterung seiner Serie von mikromechanischen Drucksensoren mit analogem Ausgang und I²C-Interface in Richtung Niederdruck an. Bei der AMS 5812-Serie handelt es sich um OEM-Drucksensoren der Firma Analog Microelectronics, die die Messung von Absolut-, Relativ- und Differenzdruck, sowie bidirektionale differentielle Druckmessung (Unter- und Überdruck) ermöglichen. Die Sensoren der AMS 5812 Serie werden bei der Herstellung individuell kalibriert und im Temperaturbereich von -25 bis 85ºC kompensiert. Während der Herstellung werden Offset und Spanne elektronisch kalibriert und der Temperaturkoeffizienten des Offsets (TCO) und der Temperaturkoeffizienten der Spanne (TCS) elektronisch kompensiert. Mit der internen Signalkorrektur erhält man ein ratiometrisches Ausgangssignal von 4V FS (0,5 bis 4,5V). Parallel zu dem analogen Ausgang kann das digitalisierte Druck- und Temperatursignal über eine I²C- Schnittstelle ausgelesen werden. Für diese Schnittstelle wird ein Starter-Kit angeboten, das eine einfache Inbetriebnahme der Digitalschnittstelle des AMS 5812 erlaubt und mit dem eine individuelle I²C-Adresse ...


Neuer Elektronischer Druckschalter EPN-S: Langzeitstabile Sensortechnik und robustes Design für härteste Umgebungsbedingungen
 
Die Schweizerische Trafag AG bietet mit dem neuen, robusten und kompakten Elektronischen Druckschalter EPN-S eine zuverlässige und sehr genaue Drucküberwachung über einen weiten Temperaturbereich. Der Elektronische Druckschalter EPN-S ist geeignet für anspruchsvolle Anwendungen wie beispielsweise in der Schifffahrts- und Bahnindustrie. Die exzellente Langzeitstabilität beruht auf der führenden Dünnfilm-auf-Stahl Sensortechnologie. Der Schaltpunkt kann voreingestellt oder durch den Kunden mit Trafags Sensor Communicator SC programmiert werden. Verfügbar ist der neue Elektronische Druckschalter EPN-S, welcher auf der bewährten EPN-Familie basiert, mit den Messbereichen von 0…2.5 bis 0…600 bar. Der grosse Medientemperaturbereich von -40° bis 125°C, die hohe Vibrationsbeständigkeit, das ausgesprochen kompakte Design sowie die ausserordentlich langzeitstabile Dünnfilm-auf-Stahl Sensortechnologie zeichnen den neuen Elektronischen Drucktransmitter EPN-S gegenüber gängigen Modellen aus. Neben dem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis und der modularen Bauweise sind der EMV Schutz IEC 61000 sowie der mittels Trafags Sensor Communicator SC programmierbare Schaltpunkt weitere Eigenschaften, welche den Elektronischen Druckschaltern EPN-S zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen im Motoren-, Schiff- und Maschinenbau, der Bahntechnik, der Hydraulik und der HLK machen.  ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Druckschalter zur Filterüberwachung
 
HJK Sensoren+Systeme GmbH & Co. KG: Zur Überwachung der kritischen Ozon-Reinigungsanlage haben sich die Betreiber des Coast Aquariums im US-Staat Oregon für den Druckschalter DesignFlex PSF 103 von World Magnetics entschieden. Die breite Produktpalette des führenden US-Herstellers wird in Europa über Variohm Eurosensors, in Deutschland, Österreich und Schweiz in Kooperation mit HJK Sensoren + Systeme im bayerischen Merching. Die modular aufgebauten DesignFlex Druckschalter bieten zahlreiche Optionen in Bezug auf Druckanschluss und Montage. Der elektrische Anschluss erfolgt mit gängigen Flachsteckern. Mit diesem Grundkonzept lassen sich ebenso leicht kundenspezifische Druckschalter in Serie realisieren. Zunächst kann zwischen Membranen aus Polyurethan oder Teflon gewählt werden (optional auch weitere Materialien möglich). Der Schaltpunkt kann (auch vor Ort) eingestellt werden, auf Wunsch auch bereits werksseitig fest eingestellt. Versionen nach militärischen Spezifikationen gehören ebenso zu den Optionen der DesignFlex-Serie wie unterschiedliche Gehäusematerialien. Grundsätzlich sind diese Druckschalter mit dem Schwerpunkt auf außergewöhnlich hohe Betriebsdauer und Zuverlässigkeit konstruiert. Die Messbereiche reichen von 0,25 mbar für Feinstdrucküberwachung bis ca. 4,1 bar. Ausführungen für Vakuum oder als Differenzdruckschalter ...


CombiSerie setzt neue Massstäbe in der Prozessmesstechnik
 
Mit der neuen CombiSerie stellt Baumer Funktionalität, Sicherheit und Flexibilität in der Prozessmesstechnik auf eine neue Stufe. Baumer präsentiert mit dem Druckmessumformer CombiPress und dem Temperaturmesser CombiTemp die ersten beiden Modelle dieser neuen Reihe. Beide Produkte können mit der neuen Displaygeneration CombiView kombiniert werden und bieten damit ein Höchstmaß an Kundenutzen. Zusammen mit dem ebenfalls neu entwickelten Gehäuse aus Edelstahl im Hygienedesign, können die Messinstrumente ganz individuell nach den Anwenderbedürfnissen eingestellt und eingesetzt werden, etwa in der Lebensmittelindustrie. Das CombiView Display überzeugt dabei mit der Darstellung aller notwendigen bzw. gewünschten Information auf einen Blick. Beim visuellen Modus der Anzeige kann der Nutzer aus mehreren verschiedenen Arten wählen: analog, digital oder als Illustration. Die grosse Anzeige ermöglicht einen Blick auf die Messwerte auch aus weiterer Entfernung. Zusätzlich zeigt die Hintergrundfarbe des Displays nach einem Ampel-System (rot /grün) an, ob die Messergebnisse einen kritischen Wert erreicht haben, der ein Eingreifen notwendig macht. Änderungen an den Einstellungen können denkbar einfach über das Touchscreen-Display durchgeführt werden – auch während dem laufenden Prozess. ...


Honeywell Drucksensoren der Serie NBP
 
Ymatron AG: Mit der neuen Basic Board Mount Pressure Sensoren der Serie NBP adressiert Honeywell einen Kundenkreis, der eine einfache und kostengünstige Lösung zur Messung von Drücken sucht. Die NBP-Drucksensoren sind un- kompensiert, unverstärkt und liefern eine Ausgangsspannung im Bereich von wenigen mV. Die Verarbeitung der Sensormesswerte erfolgt mit Hilfe einer externen Hardware. Dieses Konzept bietet die Möglichkeit, die Qualität der Signalverarbeitung an die Anforderungen der jeweiligen Applikation anzupassen. So können bei Bedarf auch besonders hohe Auflösungen und Genauigkeiten erreicht werden. Die NBP-Drucksensoren sind vielseitig einsetzbar z. B. im Bereich der Medizinaltechnik (Bsp. Blutdruckmessgeräte, Sauerstoff-Konzentratoren) oder in der Klimatechnik.  ...


Sicherheit und Flexibilität auf einen Blick: CombiView DFON setzt neue Massstäbe in der Prozessmesstechnik
 
Mit der neuen Display-Generation CombiView DFON stellt Baumer Funktionalität, Sicherheit und Flexibilität in der Prozessmesstechnik auf eine neue Stufe. Auf der ACHEMA 2012 präsentiert Baumer mit dem Druckmessumformer CombiPress PFMx und dem Temperaturmesser CombiTemp TFRx die ersten beiden Modelle dieser neuen Reihe. Beide Produkte verfügen über das neue Display und bieten damit ein Höchstmaß an Kundenutzen. Zusammen mit dem ebenfalls neu entwickelten Gehäuse können die Messinstrumente ganz individuell nach den Anwenderbedürfnissen zusammengestellt und eingesetzt werden, etwa in der Lebensmittel- oder in der Öl- und Gasindustrie. Das CombiView Display überzeugt dabei mit der Darstellung aller notwendigen bzw. gewünschten Information auf einen Blick. Beim visuellen Modus der Anzeige kann der Nutzer aus acht verschiedenen Arten wählen: analog, digital oder als Illustration. Die grosse Anzeige ermöglicht einen Blick auf ...


Fujikura ernennt PEWATRON als offiziellen Distributor für Europa
 
Seit bald 25 Jahren pflegt PEWATRON mit Fujikura, dem Hersteller von Sauerstoff- und Drucksensoren aus Tokyo, eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. Dank unserer aktiven Tätigkeit in den vergangenen Jahren in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz ist PEWATRON zum stärksten Partner des japanischen Sensorenherstellers geworden. Im Zuge der Expansion erhielt PEWATRON AG von Fujikura den Zuschlag, in ganz Europa – mit Ausnahme Italiens und der Britischen Inseln – als offizieller Distributor für Fujikuras Sauerstoff- und Drucksensoren aufzutreten. PEWATRON bietet den sachkundigen und anwendungsspezifischen Support, der für diese Produktpalette verlangt wird und geniesst einen langjährigen Ruf für exzellente Beratung und kompetenten Kundendienst. Zudem verfügen wir über eine starke regionale Präsenz und schnellen Lieferzeiten. Seit über 30 Jahren entwickelt und produziert Fujikura OEM-Drucksensoren, die mit oder ohne Verstärker geliefert werden. Im Vordergrund stehen dabei die Qualität und ein marktgerechter Preis. Auch Fujikuras Zirkonoxid-Sauerstoffsensoren - sowohl einzelne Sensoren als auch komplette Module mit Sensor und Elektronik - finden breite Anwendung. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Preiswerte Differenzdrucksensoren mit hoher Messgenauigkeit
 
Sensirion, der weltweit führende Sensorhersteller, hat mit dem SDP500 einen kostengünstigen Sensor für positive Differenzdrucke lanciert. Die vollständig kalibrierten und temperaturkompensierten Sensoren eignen sich für Differenzdrucke von 0 – 500 Pascal und überzeugen auch bei kleinsten Druckdifferenzen (<10 Pa). Mit einer Nullpunkt Genauigkeit von 0.2 Pascal besticht der Sensor neben dem Preis auch durch die technischen Details. Die Verschmelzung von Sensorelement und Auswertelektronik auf einem kleinen CMOS-Siliziumchip stellt sicher, dass die Sensorsignale störungsfrei und hochpräzise verstärkt und digitalisiert werden. Dadurch erreichen die Differenzdrucksensoren eine äusserst hohe Messgenauigkeit sowie eine herausragende Langzeitstabilität. Durch die CMOSens® Technologie lassen sich die Mikrochips bei konstant hoher Qualität in grossen Mengen zu einem konkurrenzfähigen Endpreis produzieren. Mit einer Genauigkeit von 4.5% vom Messwert, einer Nullpunkt-Stabilität und einem digitalen Ausgangssignal (I2C) eignet sich der neue Differenzdrucksensor besonders für Anwendungen in der HKL-Branche. Die neuen Sensoren sind wie alle anderen Versionen der SDP600 Serie in zwei verschiedenen Ausprägungen erhältlich ...


Druckschalter von Vakuum bis Hydraulik, Druckschalter für harte Einsätze, Druckschalter für Reinraum bis Mobilhydraulik
 
Drei Serien äußerst robuster Membran-Druckschalter des US-Amerikanischen Herstellers Dietz stehen jetzt exklusiv bei Variohm Eurosensors für den europäischen Markt zur Verfügung. Im kompakten Messing- bzw. Stahlgehäuse mit elektrischem Anschluss nach DIN 43650 (Würfelstecker) sind die Druckschalter entsprechend den Zielapplikationen in Landmaschinen, Eisenbahnen oder im Schiffbau mit der Schutzklasse IP65 ausgestattet. Ihre Aufgabe ist die Überwachung von Drücken zwischen 175 mbar und 360 bar. Dafür garantiert eine Standzeit von 1 Mio. Schaltzyklen. Die Serie 220V ist als Vakuum-Wächter zwischen 175 mbar und 1000 mbar ausgelegt und z.B. entsprechend den Anforderungen in Reinräumen einstellbar. Wie bei den anderen Serien ist der elektrische Kontakt als einpoliger Umschalter für max. 3 A/250 VAC ausgelegt. Die Serie 200P ist in drei Überwachungsbereichen zwischen 210 mbar und 10 bar erhältlich und die Serie 210HP in fünf Bereichen zwischen 2,1 bar und 360 bar. Die Wiederholgenauigkeit liegt innerhalb ±2 %FS. Generell sind die Druckschalter von Dietz ...


Höchstauflösender Druck- und Temperatursensor MS5611
 
AMSYS präsentiert die ultra-miniaturisierten 24bit-Drucksensormodule MS5611 der Firma MEAS Switzerland S.A. zur Präzisionsmessung des Absolutdruckes und der Temperatur. Als Auflösung wird für die Druckmessung in Abhängigkeit von der Oversampling Ratio (OSR) 0,012mbar erreicht. Der totale Fehler einschließlich des Temperaturfehlers im Bereich von -20 bis 85°C beträgt maximal ±2,5mbar ≈ ±0,25%FS. Die Auflösung des Temperatursignals ist <0,01°C und der max. Temperaturfehler beträgt 0,8°C. Das Modul MS5611 zeichnet sich durch die geringste Standby Stromaufnahme (0,9μA bei OSR = 256) aller auf dem Markt befindlichen Drucksensoren aus. Der optimale Kompromiss zwischen Wiederholrate und durchschnittlichem Stromverbrauch kann über die Anwendungs-Software individuell eingestellt werden. MS5611 ist in einem QFN-Gehäuse (5,0 x 3,0×1,0mm³) untergebracht und misst Drücke zwischen 10 und 1200mbar, absolut, im Temperaturbereich von -40 bis 85°C. Anwendungen: Das neue Drucksensormodul MS5611 entspricht den Anforderungen an mobile Sensoren. Es eignet sich insbesondere in Verbindung mit Beschleunigungssensoren für mobile (und netzgebundene) Navigationsgeräte ohne Satellitensignal. ...


OEM-Druckmessumformer jetzt von UL gelistet
 
Der neue Druckmessumformer O-10 von WIKA wurde jetzt von UL Underwriters Laboratories Inc.® gelistet. Das erleichtert den Zugang des Geräts zum nordamerikanischen Markt und anderen Absatzgebieten weltweit. Das „cULus“-Prüfzeichen bestätigt Qualität und Sicherheit des O-10. WIKA hat den Sensor für den globalen OEM-Markt entwickelt. Er ist in allen gängigen Druckbereichen und Ausgangssignalen sowie einer Vielzahl von Prozess- und elektrischen Anschlüssen lieferbar. Der Druckmessumformer zielt vor allem auf Applikationen mit einer Jahresmenge von mehr als 1000 baugleichen Geräten ab. Auf Wunsch ist er mit kundenspezifischem Typenschild erhältlich. ...


Hand-Held Druckmessgerät für Einsatz unter rauen Bedingungen
 
Speziell für Druckmessungen und Kalibrieraufgaben in rauer Umgebung hat WIKA das neue Hand-Held Typ CPH6300 auf den Markt gebracht. Das Gerät, für einen Messbereich bis 1.000 bar ausgelegt, weist selbst unter widrigsten Bedingungen eine hohe Genauigkeit bis zu 0,1% der Spanne auf. Ein robustes und wasserdichtes Gehäuse mit Schutzart IP65 und IP67 bewahrt das Hand-Held bei „Härteeinsätzen“ vor äußeren Einflüssen. Das CPH6300, das mit einer sehr schnellen Messrate von 1.000 Messungen pro Sekunde arbeitet, ist sehr gut zur Druckspitzenmessung geeignet. Ein großes 4½-stelliges Display mit Hintergrundbeleuchtung sorgt für eine gute Lesbarkeit der Messwerte. Die einfache Bedienung ist über wenige Funktionsknöpfe gewährleistet. Ins Gerät integriert ist ein Datenlogger, der bis zu 10.000 Messwerte aufzeichnen kann. Eine Funktion zur Durchführung von Dichtheitsprüfungen rundet die Eigenschaften des CPH6300 ab. Bei dem CPH6300 handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bewährten CPH6200. Dessen Referenz-Drucksensoren sind mit dem neuen Modell ohne Neuabgleich kompatibel. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Kompakte Druckmessaufnehmer der Serie KS von Gefran
 
Gefran Deutschland GmbH: Die einfach aufgebauten und hochgradig stoß- wie vibrationsfesten Druckmessumformer von Gefran sind in Dickschicht-Technologie auf Stahlsubstrat ausgeführt. Sie sind füllmedienfrei, besitzen ein Volledelstahlgehäuse und eignen sich für zahlreiche hydraulische sowie pneumatische Anwendungen. Ziel des KS-Projektes war die Minimierung von Sensorgröße und -kosten, ohne dabei die für Gefran-Produkte typische Leistung und Zuverlässigkeit zu verringern. Möglich machte dies ein neuer Prozess zum Aufbringen von Dickschicht-Widerständen mit feineren Geometrien auf einer Stahlmembran. Er erlaubt die Reduzierung des Durchmessers der Edelstahl-Membran von 17 auf nur noch 10 Millimeter. Die Messumformer der KS-Baureihe wurden speziell zur Druckmessung in der Hydraulik und Pneumatik konzipiert. Sie eignen sich insbesondere für die genaue Druckerfassung im Maschinenbau sowie zum Einsatz in Kompressoren, Pumpen ...


Messstreifen messen auch sehr schnelle Druckänderungen
 
Will man sehr schnelle und große Druckänderungen messen, sind herkömmliche Drucksensoren oft überfordert. Ideal geeignet sind dagegen die Druckmessstreifen vom Typ PMS40, die der Messtechnikspezialist HBM jetzt vorstellt. Die Druckmessstreifen bestehen aus einem Messgitter aus Manganin, dessen Widerstand sich in Abhängigkeit des Drucks ändert. Aufgrund der – im Vergleich zu herkömmlichen Drucksensoren – sehr kleinen Masse lassen sich auch transiente Drucksignale mit Anstiegszeiten von 50 ns und sehr hohen Druckspitzen bis zu 10 kBar messen. Die Druckmessstreifen eignen sich auch für hochdynamische Messungen von Druckwellen in Flüssigkeiten. Typische Anwendungen sind die Analyse von Schockwellen, die bei Explosionen entstehen, oder Ultraschallanwendungen. Zusammen mit dem Highspeed-Datenerfassungssystem Genesis und der Software Perception bietet HBM die komplette Messkette an, die für solche Messaufgaben nötigt ist. ...


Niederdruckkalibratoren bzw. Differenzdruckkalibratoren der DTP-Serie
 
DM-Sensors: Die Niederdruckkalibratoren bzw. Differenzdruckkalibratoren der DTP-Serie bieten eine Genauigkeit von <0,07%v.E. und sind sehr klein und portabel. Ein DKD oder UKAS Kalibrierzertifikat kann auf Wunsch erstellt und mitgeliefert werden (Werkskalibrierzertifikat ist Standard). Es können alle Messbereiche zwischen 0-2,5mbar und 0-500mbar (oder auch bi-direktional) angeboten werden. Die Auflösung fängt bei 0,001mbar an und ist vom Messbereich abhängig. Der Druck wird manuell über eine eingebaute Pumpe präzise erzeugt und stabil gehalten. Im Batteriebetrieb kann der Anwender bis zu 8 Stunden im Feld kalibrieren. Der Kalibrator eignet sich aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht nur für Kalibrierungen, die Vorort gemacht werden müssen, wie z.B. Reinräume, Pharmaunternehmen, Prüfstände, Klimatechnik, Chemiebetriebe und viele andere. Auch als Referenzgerät im Kalibrierlabor oder Sensorfertigung wird er eingesetzt. ...


Differenzdrucksensoren der LD-Serie
 
DM-Sensors: Die Differenzdrucksensoren der LD-Serie wurden speziell für den Bereich der Dichtheitsprüfsysteme entwickelt, die nach dem Differenzdruckprinzip arbeiten. Die Besonderheit dieser Differenzdrucksensoren ist die hohe einseitige Überlastsicherheit von >17bar bei Messsbereichen von z.B. +/-10mbar. Die Sensoren der LD-Serie sind sehr klein und leicht, sodass auch die Dichtheitsprüfsysteme klein und modular aufgebaut werden können. Standardmäßig verfügen die Sensoren über 4-20 mA oder 0-5V Ausgangssignale. Außerdem sind sie sehr Langzeitstabil und genau. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.differenzdrucksensoren.de. ...


Digitale kundenspezifische Drucksensoren bieten 24-Bit-Auflösung und 0,1 % Genauigkeit
 
Sensortechnics: Für besonders anspruchsvolle Druckmessaufgaben z.B. in der Medizintechnik und Messtechnik bietet Sensortechnics ab sofort kundenspezifische piezoresistive Drucksensoren ab 2,5 mbar Messbereichsendwert mit sehr hoher Auflösung und Genauigkeit. Durch einen rauscharmen Verstärker mit nachgeschaltetem 24-Bit-A/D-Wandler erzeugen die Sensoren hochaufgelöste digitale Signale, vergleichbar denen analoger Sensoren, mit sehr großem Signal-Rausch-Abstand. Die Sensoren nutzen einen Mikrocontroller mit flexibel programmierbaren Korrekturalgorithmen zur Temperaturkompensation und Linearisierung der Signal-Druck-Kennlinie. Sensortechnics‘ Mikrocontroller-Drucksensoren erreichen sehr hohe Genauigkeiten mit einem Gesamtfehlerband von typisch 0,1 % sowie sehr schnelle Reaktionszeiten von bis zu 250 µs. Für seine Mikrocontroller-basierten Drucksensoren bietet Sensortechnics vielfältige Möglichkeiten der kundenspezifischen Kalibrierung, Signalaufbereitung und Signalübertragung. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Für Druckmessungen bei extremen Temperaturen im Getränkebereich: Baumer Druckmessumformer PBMH
 
Dauerhafte präzise Druckmessung und Bestwerte bei der Temperaturstabilität bietet Baumer jetzt auch für die Getränkeindustrie. Der Druckmessumformer PBMH verfügt über die hygienische Zertifizierungen nach 3-A und EHEDG und zählt zu den kompaktesten hygienegerechten Drucksensoren auf dem Markt. Der PBMH wurden speziell für den Einsatz in extremen Temperaturbereichen entwickelt. Dieser umfasst Mediumstemperaturen von -40 bis 125 Grad Celsius. Mit einer optional verfügbaren Kühlstrecke können sogar Medien mit Temperaturen bis 200 Grad Celsius gemessen werden. Dabei weist der PBMH dank einer aktiven Temperaturkompensation im spezifizierten Temperaturbereich einen sehr geringen Temperaturfehler auf. Er deckt dabei einen weiten Messbereich von -0,1…0,1 bar bis 0…400 bar ab. Zudem sind die Instrumente ATEX-zertifiziert und sehr widerstandsfähig gegen Schocks und Vibration. Die kleinen Abmessungen sorgen zusätzlich für mehr Flexibilität beim Einbau. Damit ist der PBMH ist bestens geeignet für die Getränkeabfüllung - etwa für die hydrostatische Füllstandsmessung oder zur Überwachung der Abfüllmenge. Die PBMH-Druckmessumformer aus Edelstahl 1.4404/AISI 316L ...


Kompakt-Manometer mit trockener Messzelle für die sterile Verfahrenstechnik
 
Das Plattenfeder-Manometer von WIKA ist für die Druckmessung in hygienischen Prozessen wie in der sterilen Verfahrenstechnik konzipiert. Im Gegensatz zu Druckmittlern arbeitet es mit einer trockenen Messzelle. Das heißt: Im Falle einer undichten Membran läuft keine Übertragungsflüssigkeit in den Prozess aus. Somit erhöht das neue Druckmessgerät Typ PG43SA die Prozesssicherheit. Darüber hinaus weist die Konstruktion mit verschweißter frontbündiger Membran und Oberflächenrauheiten von Ra ≤ 0,4 μm eine sehr gute Reinigbarkeit auf. Am Prozessanschluss bleiben keine Ablagerungen haften. Das komplette Messgerät kann bei 134°C dampfsterilisiert (autoklaviert) werden und ist für SIP/CIP-Prozesse geeignet. Die Integration des rückseitig zentrischen Prozessanschlusses in das Gehäuse ermöglicht ein kompaktes, robustes und hygienisches Design. ...


OEM Druckaufnehmer für raue Einsatzfälle, Druckaufnehmer für große Serien, OEM-Druckaufnehmer mit ratiometrischem Ausgang
 
Variohm Eurosensor: Mit vier Messbereichen zwischen 6 bar und 20 bar und einem Betriebstemperaturbereich zwischen -40 °C und +125 °C sind die wichtigsten Einsatzbereiche der neuen low-cost Druckaufnehmer EPT2105 von Variohm schon erkennbar: Große Stückzahlen für Fahrzeuge, Baumaschinen, Hydraulikanlagen, Kühlaggregate oder auch für Heizungssysteme. Die Druckaufnehmer vom Typ EPT2105 lassen sich bei einer Betriebsspannung von 5 VDC mit dem ratiometrischen Ausgangssignal von 0,5 V ... 4,5 V leicht in übergeordnete Systeme integrieren. Sie nutzen eine monolithische Messzelle, eingebettet in ein Gehäuse aus strapazierfähigem und langzeitstabilem ABS-Kunststoff. Mit dem M18 Druckanschluss und einem Packard Metri-Pack Steckverbinder wird die Schutzklasse ...


HPSD 3000 Drucksensor - Analoger und Digitaler Druckmessumformer
 
PEWATRON: Der HPSD 3000 ist ein OEM Drucksensor. Jeder einzelne Sensor wird mit dem programmierbaren ASIC abgeglichen, temperaturkompensiert und verstärkt. Die Genauigkeit von 1 % über den ganzen Temperaturbereich von 0…70 °C, 5 V Speisung, das ratiometrische Ausgangssignal von 0,5…4,5 VDC und die digitalen I2C-Schnittstelle ermöglicht eine Vielzahl an Applikationen wo trockene, nicht korrosive Gase und Flüssigkeiten gemessen werden sollen. Der HPSD 3000 kann entweder mit keinem, einem oder zwei Druckanschlüssen geliefert werden. Der kleinste Messbereich ist 0…10 mbar und der grösste 7 bar für Absolut-, Über-, Unter- oder Differenzdruck. Typische Anwendungen sind in der Medizintechnik, bei Heizung-Klima-Lüftungs- und Prozessmesstechnik, bei Leckagemessungen und in der Pneumatik. ...


Kompaktes Digitalmanometer mit hoher Genauigkeit
 
Sein Angebot an Digitalmanometern hat WIKA um den vielfältig einsetzbaren Typ CPG500 ergänzt. Das neue Kompaktgerät bietet Messgenauigkeit und -geschwindigkeit in hohem Maß. Ein Digitalmanometer kombiniert die Genauigkeit der Digitaltechnik mit der Einfachheit analoger Druckmessgeräte. Angesichts seiner sehr hohen Abtastgeschwindigkeit von 100 Messungen pro Sekunde eignet sich das CPG500 ideal zum Erfassen schneller Druckspitzen und -abfälle. Zudem arbeitet es mit einer hohen Genauigkeit von0,25 % der Spanne. Damit kann das neue Gerät sowohl zur reinen Druckmessung als auch zur Kalibrierung der meisten analogen Manometer verwendet werden. Darüber hinaus besticht das CPG500 durch sein robustes Gehäuse und die einfache Bedienung über vier Tasten. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in verschiedensten Applikationen. Das CPG500 ist eine kostengünstige Alternative zum Präzisions-Digitalmanometer Typ CPG1000. Dieses ebenfalls robuste Produkt unterscheidet sich vor allem durch eine noch bessere Genauigkeit von 0,05 % der Spanne sowie durch eine ATEX-Zulassung. Außerdem bietet ein integrierter Datenlogger die Möglichkeit gespeicherte Messwerte am PC zu analysieren.  ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Kleinste Druckunterschiede überwachen, Sensor für feinste Druckunterschiede, Differenzdrucksensor für Klima und Lüftung
 
Mit dem Typ DPTL hat Variohm Eurosensor einen Differenzdrucksensor für Messbereiche von 250 Pa bis 5000 Pa vorgestellt (0,25 mbar bis 5 mbar). Dieser Feindrucksensor, basierend auf einer piezoelektrischen Messzelle, wird auf einer Platine betriebsbereit vormontiert geliefert. Er kann von OEMs als 40x 45 mm² großes Modul mit den klassischen Ausgangssignalen 0 – 10 V oder 4 – 20 mA über Schraubklemmen direkt angeschlossen werden. Im Temperaturbereich von 0 °C bis 40 °C liegt die typische Messgenauigkeit bei ±1,5 %FS. Als Messmedium kommen Luft und alle nicht-aggressiven, nicht-brennbaren Gase in Frage. Die Zuführung erfolgt über einen Standardschlauch mit 3 mm Durchmesser. Typische Einsatzgebiete der Differenzdrucktransmitter-Module sind die Überwachung von Luftfiltern, Gebläsen, industriellen Kühlluftkreisen, Strömungen in Lüftungskanälen sowie ...


Titan-Miniatur-Pegelsonde mit nur 10 mm Durchmesser
 
STS Deutschland: Für den Einsatz in korrosiven Medien bietet die STS AG ihre seit vielen Jahren bewährte Miniatur-Pegelsonde MTM/N10 nun auch in einer Version aus Titan an. Drucksensoren und Tauchsonden aus Titan-Werkstoff sind für die STS AG nichts Neues. Fast alle Produkte werden seit vielen Jahren auch in Titan angeboten. Titan wird aus Gewichtsgründen oder wegen seinen besonderen chemischen Eigenschaften verwendet. Ausser der Medizintechnik wird das Material sehr oft in der Ozeanographie und in Schiffsanwendungen (Ballastwasser) eingesetzt. Pegelsonden aus Titan werden ebenfalls als hydrostatische Füllstandsonden in Medien eingesetzt, wo der Anteil der korrosiven Anteile nicht bekannt ist, z.B. in Deponien. Mit einem Außendurchmesser von nur 10 mm eignet sich die Miniatursonde von STS für Relativ- oder Absolutdruckmessungen mit beliebigen Messbereichen zwischen 0 bis 10 mWS und 0 bis 100 mWS.  ...


Digitaler Drucksensor MIS-3600 für Medizin- und Klimatechnik
 
PEWATRON: Der Differenzdrucksensor MIS-3600 ist ein intelligenter piezoresistiver Drucksensor mit einem integrierten ASIC. Der signalkonditionierte ASIC besteht aus einem 16 bit AD Konverter mit einem integrierten 512 bit OTP Speicher. Der Sensor wird ab Werk kalibriert und temperaturkompensiert. Dabei werden alle Werte/Faktoren im OTP Speicher abgelegt, so dass man mit einem externen Mikroprozessor einfach auf die Rohdaten zugreifen und den Sensor optimal in den Prozess einbinden kann. Der MIS-3600 kann entweder mit einem SPI oder einer I2C Schnittstelle geordert werden. Der Differenzdrucksensor MIS-3600 wird mit 2?3.6 V dem Anspruch nach einer geringen Spannungsversorgung gerecht und findet mit einer Grundfläche von 15x17 mm auch im engsten Raum Platz. Vorerst sind die Messbereiche 0?70, 400 und 1000 mbar bipolar oder unipolar lieferbar. Als Messmedium kommen alle nicht aggressiven Gase in Betracht. ...


Honeywell PX2-Serie „Heavy Duty“ Druckaufnehmer
 
Ymatron AG: Honeywell’s neue „Heavy Duty“ Druckaufnehmer der PX2-Serie, wurden für Kunden konzipiert, die einen kostengünstigen, leicht konfigurierbaren, langlebigen Sensoren zur Messung von absolutem oder sealed (versiegelten) Druck benötigen. Die PX2-Serie verwendet piezoresistive Sensor-Technologie mit ASIC (Application Specific Integrated Circuit) Signalkonditionierung, ist vollständig kalibriert und temperaturkompensiert und wurde für den Einsatz in rauer Umgebung entwickelt. Dank einfachster und äusserst vielseitiger Konfigurierbarkeit können die Design- und Implementierungskosten und somit System-Endkosten reduziert werden. Die Sensoren ermöglichen eine schier endlose Anzahl an Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Bau- und Landmaschinen. ...


Elektronischer Druckschalter mit frontbündiger Membran
 
Für Industrieprozesse mit „kritischen“ Medien hat WIKA seine Palette elektronischer Druckschalter um ein neues Modell erweitert: den PSD-31 mit frontbündiger Membran. Das Gerät eignet sich besonders für den Einsatz in abrasiven, aggressiven, haftenden, kristallinen und viskosen Messstoffen. Sein frontbündiger Anschluss schließt eine Verstopfung des Druckkanals mit Partikeln aus und verhindert weiterhin auch eine mögliche Kontamination des Prozesses durch Verschleppung. Technisch entspricht der neue Druckschalter dem hochfunktionalen und preisgekrönten PSD-30. Aufgrund seines kompakten Designs sowie der Drehbarkeit von Display und Anschluss ist er besonders flexibel einbaubar. Seine einfache Menüstruktur (gemäß VDMA-Standard) ermöglicht eine rasche und leichte Handhabung, ein großes LED-Display bietet eine sehr gute Lesbarkeit. Den Schalter gibt es in mehreren länderspezifischen Ausführungen für einen weltweiten Einsatz. Qualität und Sicherheit sind durch das cULus-Listing dokumentiert. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Differenzdruck-Messumformer zur Dichtheitsprüfung
 
Synotech GmbH: Von Differenzdrucksensoren, die in Systemen zur Dichtheits- oder Leckprüfung eingesetzt werden, erwartet man, dass sie einerseits kleinste Messbereiche aufweisen und dennoch hohen Systemdrücken standhalten. Dieser Forderung folgend hat SETRA Systems die Aufnehmerserie D239 (Vertrieb Synotech) überarbeitet. Bei Messbereichen von z.B. ± 60 Pa sind sie jetzt für Systemdrücke bis 17 bar ausgelegt. Die Differenzdruck-Messumformer der Serie D239 bieten eine exzellente Linearität von 0,1% bei Messbereichen zwischen ± 60 Pa und bis zu 70 kPa. Der interne Verstärker mit Temperaturkompensation wird mit einer Gleichspannung zwischen 22…30 V versorgt und liefert wahlweise ein Ausgangssignal von 0…5 V oder 4…20 mA. Mit einer Genauigkeit von bis zu 0,073%, einer Ansprechzeit von < 100 ms und ihrer hohen Langzeitstabilität eignen sich diese Messumformer für den Einsatz in anspruchsvollen Mess- und Prüfsystemen. ...


Elektronischer Druckschalter mit hygienischen Prozessanschlüssen
 
WIKA hat seine Familie elektronischer Druckschalter durch ein neues Produkt für die sterile Verfahrenstechnik ergänzt. Der neue PSA-31 ist mit hygienischen Prozessanschlüssen ausgestattet und empfiehlt sich daher unter anderem für den Einsatz in Abfüll- und Verpackungsmaschinen von Lebensmittel- und Pharmaherstellern. Das Gerät ist extrem robust, die produktberührten Bauteile sind besonders leicht zu reinigen. Das hygienegerechte Design des Druckschalters entspricht dem 3-A Standard 74-03. Mit seinem bis zu 300 Grad drehbaren Gehäuse lässt sich der elektronische Druckschalter leicht an individuelle Einbausituationen anpassen. Das große, abgeschrägte und ebenfalls drehbare Display ist in jeder Lage gut ablesbar. Für dieses Konzept, das die gesamte Familie der elektronischen Schalter ...


Komplettlösung zur Druckluftkontrolle, Drei in eins
 
Die Sonotec GmbH bietet ihren Multifunktionssensor SONOAIR MIP zur Messung von Durchfluss, Druck und Temperatur von Druckluft und nichtbrennbaren Gasen jetzt auch mit der Option zur bidirektionalen Messung an. Dies ermöglicht insbesondere auch den Einsatz in Ringleitungen. Durch Verrechnung der Messwerte mehrerer derartiger SONOAIR MIP-Sensoren lassen sich auch die Verbrauchswerte der vom Ring abgehenden Leitungen präzise erfassen. Als einziges Gerät seiner Art ist das SONOAIR MIP in der Lage, Durchfluss, Druck und Temperatur gleichzeitig mit nur einer leistungsfähigen Sonde zu messen. Damit ist der kompakte Multifunktionssensor die ideale Komplettlösung für die Druckluftkontrolle. ...


Hochintegrierte Drucktransmitter für OEMs mit digitaler und ratiometrischer Schnittstelle
 
Keller AG: Die bei Keller entwickelte Chip-in-Oil-Technologie (CiO) setzt den Trend zur Miniaturisierung in die Wirklichkeit um. Bei den Drucktransmitter-Serien 4 LC...9 LC ist der spezielle ASIC zur Signalaufbereitung im gleichen Gehäuse unter Öl und unter Ausschluss von Luft unmittelbar neben dem Drucksensor montiert. Das bringt in der Anwendung eine Reihe von Vorteilen: Alle für die Druckmessung wesentlichen Komponenten sind nicht mehr durch Feuchte und Betauung gefährdet. Während die Verdrahtung im Innern durch kurze, leichte Bonddrähte erfolgt liefern eingesinterte, druckfeste Glasdurchführungen die Transmitter-Signale nach außen. Zusammen mit dem Edelstahlgehäuse bilden sie einen Faraday’schen Käfig um das Messsystem und wirken wie Durchführungskondensatoren. Damit ist die CiO Technologie bis zu Feldstärken von 250 V/m und Frequenzen bis 4 GHz absolut RFI-resistent. Die Drucktransmitter-Serien 4 LC...9 LC bieten zwei Ausgangssignale: einen ratiometrischen, analogen Spannungsausgang und eine digitale Inter-Integrated-Circuit-Schnittstelle (I2C). Das ratiometrische Signal minimiert den Aufwand für die Signalübergabe an den A/D-Wandler der Folgeelektronik auf ein Minimum, ohne Abgleich- und Kalibrieraufwand. Bei 5,0 V Speisespannung ist die Spanne des Ausgangssignals mit 0,5 ... 4,5 V spezifiziert. Die Transmitter bieten einen permanenten Überspannungs- und Verpolungsschutz auf allen Leitungen bis ±33 VDC. ...


Drucktransmitter und Drucksensoren aus korrosionsfestem Titan
 
Keller AG: Der deutsche Chemiker Heinrich Klaproth war 1795 von den Eigenschaften eines neu entdeckten Elementes derart angetan, dass er ihm – in Anlehnung an das griechische Göttergeschlecht der Titanen – den Namen Titan gab. Der bekannteste Titan ist Atlas, der von Zeus verdonnert wurde, die Erdkugel zu tragen. Für den Einsatz in stark korrosiven Medien liefert die Keller AG für Druckmesstechnik seit geraumer Zeit Produkte in Titan-Ausführung. Das Metall hat eine ganze Reihe von Vorzügen für den Einsatz unter sehr speziellen Bedingungen. Als Ersatz für Stahl wird der Werkstoff Titan in der Luft- und Raumfahrt vor allem aus Gewichtsgründen eingesetzt. In der Medizintechnik zählt besonders die chemische und biologische Neutralität von Titan. Letztere resultiert aus einer festen Oxidschicht auf der Oberfläche des Materials. Diese Oxidschicht hat zur Folge, dass Komponenten aus Titan im Gegensatz zu branchenüblichen Edelstählen auch in Salz- oder Chlorwasser keine Korrosion zeigen. Deshalb findet man Titan in der Prozessmesstechnik vermehrt dann, wenn es um Abwasser geht, das mit unbekannten korrosiven Stoffen belastet sein kann. Mit einem Titangehäuse lassen sich hydrostatische Pegelmessungen in Brackwasser oder sogar Eisenchlorid vorteilhaft realisieren. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Differentieller/relativer Drucksensor AMS 4711
 
AMSYS: Die Ready-to-use-Drucksensoren der Baureihe AMS 4711 kombinieren Mikrostrukturierung von Siliziumelementen mit Mikroelektronik zu einem hochgenauen, kalibrierten und Temperatur kompensierten Drucksensor im Miniformat 35x25x13,5mm³. Die AMS 4711 sind ohne weitere Komponenten für die Innen- und Außenmontage betriebsbereit. Sie werden mit einem industrietauglichen 0...5 Volt Ausgang angeboten und verfügen über eine industrielle Schutzfunktionen (z.B. Verpolschutz). Die Sensoren AMS 4711 sind in den Druckbereichen: 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 350mbar für differentielle und relative Messungen erhältlich. Für diese Bereiche werden auch bidirektional differentielle Sensoren angeboten. Sie messen sowohl einen differentiellen Unterdruck, als auch einen Überdruck von beispielsweise ±5mbar. Für die Bereiche 1 und 2bar werden absolute, differentielle und relative Varianten produziert. Darüber hinaus sind für die barometrischen Druckmessung Sensoren von 0,7 bis 1,2bar erhältlich. Alle Sensoren sind für den gesamten Versorgungsspannungsbereich von ...


LBA-Differenzdrucksensoren bieten Versionen mit höchster Auflösung für Beatmungs- und Atemtherapiegeräte
 
Sensortechnics’ LBA-Differenzdrucksensoren basieren auf der thermischen Massendurchflussmessung von Gas durch einen sehr kleinen, im Sensor-Chip integrierten Strömungskanal. Die Drucksensoren eignen sich vor allem zur Durchflussbestimmung nach dem Wirkdruckverfahren, bei dem der Druckabfall über einem Strömungselement gemessen wird. Hochwertige Beatmungs- und Atemtherapiegeräte müssen kleinste Strömungen um den Nullpunkt des Atemflusses sicher erkennen und zusätzlich Durchflüsse von mehreren hundert l/min messen. Für diese besonders hohen Anforderungen bietet Sensortechnics nun spezielle Versionen seiner LBA-Drucksensoren mit Auflösungen von 0,01 % im unteren Druckbereich und gleichzeitig dynamischen Messbereichen größer 10.000. Die LBA-Sensoren bieten einen neuartigen MEMS-Aufbau, bei dem der Strömungskanal und eine analoge CMOS-Signalaufbereitung auf einem winzigen Siliziumchip integriert sind. Der enge Kanal verringert die Strömung durch den Sensor um mehrere Größenordnungen im Vergleich zu herkömmlichen durchflussbasierten Drucksensoren. Die LBA-Differenzdrucksensoren sind ...


Digitale Differenzdrucksensoren mit sehr geringem Energieverbrauch
 
Sensirion hat kürzlich neue Differenzdrucksensoren in der SDP600 Serie lanciert, die sich besonders durch ihren sehr geringen Energieverbrauch auszeichnen und sich deshalb hervorragend für batteriebetriebene Anwendungen eignen. Die neu erschienenen Sensoren SDP606 und SDP616 haben durch ihr spezielles Design die Fähigkeit in eine Art Schlafmodus zu fallen. Mit dem Erhalt eines Messkommandos nehmen sie ihren Betrieb auf und kehren nach der ausgeführten Messung in den Schlafmodus zurück. Während die Standardversionen der SDP600 Serie für den normalen Betrieb einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 6 mA aufweisen, benötigen die neuen SDP6x6 Sensoren für ihre Einsatzdauer nicht mehr als 400 μA. Im Schlafmodus wird nahezu kein Strom verbraucht (<1μA). Eine solch starke Reduktion des Energieverbrauchs ermöglicht es, die Sensoren insbesondere in batteriebetriebenen Anwendungen einzusetzen. Die neuen Differenzdrucksensoren sind damit sehr gute Lösungen für Anwendungen in der Medizintechnik und der HKL-Industrie, bei denen sowohl eine sehr hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen als auch ein sehr tiefer Energieverbrauch notwendig sind. Die neue Sensorversion SDP6x6 komplementiert die umfassende Produktpalette von Sensirions digitalen Differenzdrucksensoren der SDP600er Serie. ...


Druckmessumformer jetzt mit USB- oder CANopen-Ausgangssignal
 
WIKAs Druckmessumformer P-30 für Präzisionsmessungen ist jetzt auch mit USB- oder CANopen-Ausgangssignalen erhältlich. Damit ist eine schnelle und einfache Anbindung an einen PC und somit eine komfortable Datenerfassung (inkl. Auswertung) möglich. Für das mit Messraten bis zu 1 ms bzw. 1 kHz arbeitende Gerät stellt WIKA außerdem neue Softwaretools wie einen Datenlogger bereit. Über das Konfigurationsprogramm „EasyCom“ kann der Druckmessumformer bedienerfreundlich justiert werden. Eine ausführliche technische Dokumentation, u. a. Schnittstellenprotokoll und DLL, ermöglicht dem Kunden auch den Einsatz einer individuellen Software für seine Anwendung. Der kompakte und hochwertige P-30 liefert Messwerte mit einer Genauigkeit von 0,1 % (TEB) ohne zusätzlichen Temperaturfehler im Bereich von 10 ... 60 °C. Optional steht eine Ausführung mit einer Genauigkeit von 0,05 % FS ...


MS5803 - Absolutdrucksensor mit 24 bit Auflösung für mobile Anwendungen
 
AMSYS präsentiert als Marktneuheit das 24 bit Drucksensormodul MS5803 der Firma MEAS Switzerland S.A. zur Präzisionsmessung des absoluten Druckes in den Bereichen von 10 bis 1300mbar, 0 bis 2bar, 0 bis 5bar, 0 bis 14bar und 0 bis 30bar. Der MS5803 zählt zur neusten Generation von hoch auflösenden Absolutdruckaufnehmern mit SPI- und I2C-Bus-Schnittstelle. Das Sensormodul MS5803 baut dabei auf dem bewährten Altimeter MS5540 auf und hat die gleichen Abmessungen (6,4x6,2x2,88mm³) und die gleichen Konstruktionsmerkmale. Im MS5803 wandelt ein 24-bit ΔΣ ADC die gemessene druck- und temperaturabhängige Spannung der hochlinearen Messzelle in zwei 24-bit Datenworte. In dem internen PROM sind individuelle Koeffizienten abgelegt, die zusammen mit den Messinformationen die hochgenaue Softwarekorrektur für die Druck- und Temperaturmessung durch einen externen Mikroprozessor erlauben. Eine I²C- oder eine SPI-Schnittstelle dient zur Kommunikation mit diesem Mikroprozessor. Das Sensormodul bietet verschiedene programmierbare Betriebsarten, die dem Nutzer erlauben, Konversionsgeschwindigkeit und Stromaufnahme an seine Anwendung ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Miniatur Drucksensor für mobile Luftdruck- und Höhenmessung
 
Variohm Eurosensor: Für Höhenmessungen und Wetterbeobachtungen, Abenteurer-Uhren, mobile Navigationssysteme oder Datenlogger bietet Variohm das passende Sortiment an Spezialdrucksensoren. Die Drucksensoren werden von Measurement Specialities mit MEMS-Technologien gefertigt und können nach Bedarf in unterschiedlicher Ausstattung geliefert werden: Als unkompensierter Elementarsensor, als SMD-Baustein mit analogem Ausgangssignal oder als vollständig kalibrierte Module mit einer Reihe von Packungs-, Anschluss- und Interface-Optionen. Der kürzlich frei gegebene Typ MS5607 ist ein vollständig kalibrierter Mikro-Höhenmesser mit extrem geringer Leistungsaufnahme für kostenkritische Applikationen in mobilen Navigationssystemen oder Smartphones. Mit einer Höhenauflösung von 20 cm arbeitet der Sensor exakt auch bei Extremtemperaturen zwischen-40 °C bis +85 °C. Die integrierten Schnittstellen SPI und I2C garantieren die einfache Anbindung an praktisch jeden Mikroprozessor. Bei Betriebsspannungen zwischen 1,8 VDC bis 3,6 VDC reduziert sich der Stromverbrauch im Schlafmodus auf gerade mal etwa 0,15 µA. ...


Elektronischer 2fach-Druckschalter UDS1V2
 
Barksdale GmbH: Konsequent auf die Erfordernisse im Maschinenbau und der Mobilhydraulik ausgerichtet, setzt der neue UDS1V2 neue Maßstäbe gegenüber mechanischen Druckschaltern. Ob zur Drucküberwachung im Pressenbau, in der Schmiermittelüberwachung, im Apparatebau oder im Spritzgussmaschinenbau – die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Eine einfache Teach & Go Programmierung ermöglicht die Schaltpunkteinstellung über 2 Tasten. Zusätzlich vereinfacht die Drehbarkeit des Gehäuses eine nachträgliche Schaltpunkteinstellung in der Applikation. Als OEM-Komponente liegt ein entscheidender Vorteil in der Möglichkeit die Schalthysterese-Einstellung nach Kundenspezifikation bereits werkseitig vorzunehmen. Der UDS1V2 ist in zwei Ausführungen erhältlich: mit 1 Schaltausgang mit frei einstellbarer Hysterese oder mit 2 Schaltausgängen mit 15% Hysterese. Das kompakte Gehäuse wird durch eine abnehmenbare Plexiglaskappe vor schädlichen Umgebungseinflüssen ...


Ein modular aufgebautes Reifendrucküberwachungssystem
 
Melexis enthüllt öffentlich die zweite Generation seines Reifendruck-Überwachungssystems TPMS (Tire Pressure Monitoring System), bei dem der Drucksensor MLX91801 mit dem RF-Sender MLX72013 kombiniert wurde. Darüber hinaus kann dieses TPMS-Modul auch mit dem Multikanal-RF-Empfänger MLX71122 eingesetzt werden, um, entsprechend den vorhandenen schlüssellosen Fernbedienungs-Zugangssystemen RKE (Remote Keyless Entry), eine komplette, hochintegrierte Lösung zu erhalten. Die Überwachung des Reifendrucks ist eine bewährte Methode zur Erhöhung der Sicherheit für jedes Fahrzeug, ob Pkw, Van, Lkw oder Bus. Die durch regionale Vorschriften und die erforderliche Anpassung an die Systeme der OEM-Erstausrüster gegebenen Herausforderungen begünstigen für die meisten Fahrzeuge modulare Lösungen. Der modulare Aufbau kombiniert den Drucksensor MLX91801 - einen in einem System verpackten (SIP, System in a Package) analogen Drucksensor und Sensor-Schnittstellen-Mikrocontroller - mit dem optimierten RF-Sender MLX72013. Mit einem zusätzlichen externen Roll-Sensor und peripheren passiven Support-Komponenten erhält man eine komplette, kostengünstige Lösung für ein Reifendruck-Überwachungssystem. ...


Serie 9000 – mechanischer Druckschalter
 
Der neue mechanische Druckschalter aus dem Hause Barksdale besticht durch seine geringen Abmessungen: die nur 30x30 mm Front des Serie 9000 Gehäuses passt in die kleinsten Ecken und Winkel und ist somit optimal geeignet für die engen Platzverhältnisse in stationären und mobilen Hydraulikanwendungen. Wie sein „großer Bruder“ - die Serie 8000 mit dem CETOP 40x40 mm Flanschansschluss – zeichnet sich die Serie 9000 durch vielfältigste Einsatzmöglichkeiten aus: Von der Spannhydraulik an Werkzeugtischen, der Lenkhydraulik an Schaufelbaggern, der Steuerung von Hebebühnen und Aufzügen bis hin zur Drucküberwachung von Schiffsgetrieben und Windgeneratorgetrieben. Ausgestattet ist die Serie 9000 mit einem G1/4’’ Innengewinde und einem EN 175301-803-A Stecker. Die Einstellbereiche liegen zwischen 10 und 400 bar. ...


Druckmessumformer für den globalen OEM-Markt
 
Für den industriellen Einsatz weltweit hat WIKA seinen neuen Druckmessumformer O-10 entwickelt. Aufgrund von Spezifikation, Leistungsspektrum und Preis eignet er sich vor allem für Kundenbedarfe mit hohen Stückzahlen. Der O-10 arbeitet mit einem Messbereich von 0 ... 6 bis 0 ... 600 bar. Eine breite Auswahl an Druckanschlüssen, elektrischen Anschlüssen (darunter der beliebte DIN-A) und Ausgangssignalen garantiert vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Um den Zugang zu den internationalen Märkten darüber hinaus zu erleichtern, sind für den O-10 sowohl nordamerikanische, als auch russische Zulassungen beantragt. Mit dem neuen Druckmessumformer wendet sich WIKA in erster Linie an Hersteller von Pumpen, Kompressoren und Hydrauliksystemen ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Digitale Differenzdrucksensoren mit sehr tiefen Messbereichen
 
Sensirion hat zwei neue Versionen der Differenzdrucksensoren in der SDP600er Serie lanciert. Die beiden Sensoren SDP6x0-125Pa und SDP6x0-25Pa weisen einen besonders tiefen Messbereich von -125 bis +125 Pa, beziehungsweise von -25 bis +25 Pa auf. Durch die sehr hohe Auflösung haben die beiden neuen Produkte eine verbesserte Nullpunkt Genauigkeit von 0.1 Pa. Zudem beträgt die Nullpunkt Wiederholgenauigkeit bemerkenswerte 0.05 Pa für die 125Pa-Version und 0.03 Pa für die 25Pa-Version. Die beiden neuen Sensorversionen sind somit herausragende Lösungen für verschiedenste Anwendungen im Bereich der Medizintechnik und der HLK-Regelung, bei denen sehr genaue und hoch zuverlässige Messungen bei besonders tiefen Druckdifferenzen notwendig sind. Die zwei neuen Sensorversionen komplementieren die umfassende Produktpalette von Sensirions digitalen Differenzdrucksensoren der SDP600er Serie. Wie die anderen Sensoren dieser Serie haben sie eine digitale I2C Schnittstelle, sind voll-ständig kalibriert und temperaturkompensiert und überzeugen durch eine äusserst hohe Präzision. Dank des thermischen Durchflussmessprinzips erreichen die CMOSens® Sensoren eine herausragende Sensitivität und Genauigkeit. Ausserdem weisen die neuen Differenzdrucksensoren eine sehr hohe Langzeitstabilität ...


Eine Handvoll STS-Drucksensoren, Miniatur Drucktransmitter MTM/10
 
STS Sensoren Transmitter Systeme GmbH: Die STS stellt einen Miniatur-Drucksensor von nur 10 mm Durchmesser und einer Länge von 8 mm (ohne Druckanschluss) vor. Der Drucksensor kann in Messbereichen von 0 - 1 bar bis 0 – 400 bar gefertigt werden und eignet sich sowohl für Relativ- als auch Absolutdruckmessungen. Der Sensor besteht aus Edelstahl 1.4435. Die Druckanschlüsse sind kundenspezifisch und können z.B. M8x1 oder 3/8-24 UNJF sein. Der Temperatureinsatzbereich beträgt von -25 bis + 150 °C bei einer Linearität von 0,5% FS. Das zur Verfügung stehende Ausgangssignal kann bis zu 100 mV betragen (je nach Messbereich). Der Sensor wird in verschiedenen Ausführungen gefertigt. Als frontbündige Druckmesszelle beträgt ...


Sensortechnics - Honeywell Siliziumdrucksensoren mit erhöhter Medienverträglichkeit
 
Als führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Distribution von hochwertigen Drucksensoren und Drucksensorsystemen bietet Sensortechnics seinen Kunden umfangreiche technische Beratung. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihr großes Anwendungswissen finden Sensortechnics’ Ingenieure das am besten geeignete Produkt für die spezifische Anwendung des Kunden. Egal für welches Medium, ob gasförmig oder flüssig, korrosiv oder aggressiv, bietet Sensortechnics eine große Auswahl verschiedener Drucksensoren. Aktuell präsentiert Sensortechnics die neuen TruStability®-Drucksensoren der HSC/SSC-Serie von Honeywell. Die Silizium-Drucksensoren eignen sich an einem Druckanschluss zur Messung feuchter, kondensierender Gase und nicht-korrosiver Flüssigkeiten. Die HSC/SSC-Serie misst Absolut-, Relativ- und Differenzdrücke in Bereichen von 60 mbar bis zu 10 bar. Die Miniatur-Drucksensoren sind kalibriert und temperaturkompensiert und liefern verstärkte analoge Ausgangssignale oder digitale I²C- und SPI-Bus-Schnittstellen. Zur Auswahl stehen Versionen mit 3,3 V oder 5 V Spannungsversorgung und verschiedene Gehäusevarianten mit SIP-, DIP- oder SMT-Anschluss. Weiterhin können kundenspezifische Druckbereiche und Ausgangssignale kalibriert werden. Die TruStability®-Sensoren eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Medizintechnik und Industrie. Zusätzlich zu diesen neuen Drucksensoren ...


Integrierte MEMS-Sensoren von Melexis können mehr, als nur Druck feststellen
 
Melexis: Die vollständig integrierten Sensor-Chips MLX90807 und MLX90808 für relativen und absoluten Druck wurden mit der CMOS-Technologie in Kombination mit der MEMS-Massenbearbeitungstechnik hergestellt. Die beiden monolithischen Produkte eignen sich uneingeschränkt für den Fahrzeugbau. Sie bestehen aus einer Silikonmembran mit Piezowiderständen, welche die von dem Druck auf das Teil ausgeübte Last in ein elektrisches Signal überführt. Eine analoge Signalkette, die mit einem digitalen Rechenkern, zu dem auch ein programmierbarer Speicher gehört, zusammenarbeitet, erlaubt die umfassende Kalibrierung am Chip. So kann über den gesamten gewünschten Arbeitsdruck und den benötigten Temperaturbereich ein optimierter Wertetransfer erzielt werden. Der integrierte Sensor-Chip für Druck von Melexis steht für unterschiedliche Druckbereiche von 100 mbar bis zu mehreren Bar zur Verfügung. Sein Einsatz kann ohne Weiteres erfolgen, gleichgültig, ob das zu messende Medium relativ harmlos ist, wie die trockene Luft bei barometrischer Messung, in Ansaugkrümmern bei Motoren oder Bremskraftverstärkern, oder ob das Medium anspruchsvoller ist, wie beispielsweise Benzindämpfe. Bei Anwendungen in noch aggressiveren Medien wie Öl, Flüssigkeiten oder Abgasen benötigt der Melexis-Chip einen zusätzlichen speziellen Schutz für das Gehäuse. Die integrierten Drucksensoren von Melexis erbringen nachweislich Topleistungen in anspruchsvollen Anwendungen im Fahrzeugbau. Die Sensoren erfüllen und übertreffen die typischen ...


Drucksensor-Familie von Balluff, Multitalente für die Prozessüberwachung in der Fabrikautomation
 
Balluff präsentiert auf der Ligna 2011 mit BPS eine komplett neu entwickelte Serie von Drucksensoren in der Schutzart IP 67 für die Druckmessung gasförmiger und flüssiger Medien. Die robusten Geräte verfügen über eine hochwertige, langzeitstabile keramische Messzelle und bestechen durch ein besonders gutes Preis-/ Leistungsverhältnis, eine einfache Installation, hohen Bedienkomfort und hohe Präzision. Für den richtigen Überblick sorgt ein großes, helles und damit gut sichtbares Display. Es zeigt nicht nur den aktuellen Systemdruck wahlweise in bar, mbar, PSI und MPa an, sondern besticht auch bei der schnellen und einfachen Parametrierung der Sensoren nach VDMAStandard über 2 Tasten durch seine intuitive Menüführung. Mit 11 Druckbereichsvarianten decken die Sensoren BPS alle wichtigen Bereiche von -1…0 bar bis zu 0…600 bar bei der Überwachung von Prozessmedien in der Fabrikautomation lückenlos ab.Typische Einsatzgebiete sind z.B. die Hydrauliküberwachung sowie Pneumatikanwendungen. Erhältlich sind die neuen Balluff Drucksensoren, die es in der Standardausführung mit Kunststoff- und in der Highendausführung mit Edelstahlgehäuse gibt, wahlweise mit zwei Schaltpunkten oder mit einem Schaltausgang mit Analogausgang (0…10V oder 4…20mA). ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Sensortechnics’ hochempfindliche LBA-Differenzdrucksensoren bieten neue Niedrigstdruckbereiche ab 25 Pa
 
Sensortechnics’ LBA-Differenzdrucksensoren basieren auf der thermischen Massendurchflussmessung von Gas in einem sehr kleinen, im Sensor-Chip integrierten Strömungskanal. Das hochempfindliche Messprinzip gewährleistet hervorragende Auflösungen und einen sehr stabilen Nullpunkt. Neben den bisherigen Druckbereichen von 250 Pa und 500 Pa bietet die LBA-Serie ab sofort zusätzliche Niedrigstdruckbereiche ab 25 Pa (0,25 mbar) Messbereichsendwert. Durch eine vollständig analoge CMOS-Signalaufbereitung erzielen die Sensoren lineare und temperaturkompensierte Ausgangssignale und sehr schnelle Reaktionszeiten. Die Integration des Strömungskanals auf Chip-Ebene verringert den Gasfluss durch den LBA-Sensor und dessen Verbindungsschläuche um mehrere Größenordnungen im Vergleich zu herkömmlichen durchflussbasierten Drucksensoren. Die LBA-Differenzdrucksensoren sind daher sehr unempfindlich gegenüber Staub und Feuchtigkeit und erlauben den Einsatz von Verbindungsschläuchen und Filtern, ohne dass das Sensorausgangssignal beeinflusst wird. Weiterhin entfallen aufwendige Gehäusekonstruktionen, wodurch kleine und kostengünstige Sensoren zur Leiterplattenmontage erreicht werden. Die wichtigsten Merkmale der LBA-Differenzdrucksensoren ...


TruStability® Board Mount Drucksensoren – NSC Serie von Honeywell
 
Ymatron AG: Die neuen TruStability® Board Mount Drucksensoren von Honeywell der NSC Serie wurden für den Gebrauch mit nichtkorrosiven, nichtionischen Medien wie Luft, trockenen Gasen und Flüssigkeiten entwickelt. Diese piezoresistiven Sensoren aus Silizium sind unkompensiert und unverstärkt. Sie eignen sich ideal für Kunden, die eine eigene Kompensation, Kalibrierung und Verstärkung vornehmen möchten, um vom maximalen Ausgangssignal Gebrauch zu machen oder einen benutzerdefinierten Algorithmus für ihre Applikation benötigen. Die NSC Serie bietet Wettbewerbsvorteile, die andere auf dem Markt erhältliche Produkte nicht bieten können. Die Möglichkeit zur flexiblen Selbst-Kalibrierung, die branchenführende Stabilität, die hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit sind nur einige Vorzüge. Typische Anwendungen der neuen NSC Serie finden sich in der Medizintechnik, der industriellen Mess- und Regeltechnik sowie in der Klimatechnik ...


Neues „cULus“-Prüfzeichen für WIKA Druckmessumformer A-10
 
Das neue Prüfzeichen „cULus listed“ bescheinigt dem WIKA Druckmessumformer A-10 jetzt die Zertifizierung für den gesamten nordamerikanischen Markt. Seit dem 1. April 2011 fasst die neue Kennzeichnung „cULus listed“ die bisherigen Prüfzeichen UL (Underwriter Laboratories/USA) und CSA (Canadian Standards Association) zusammen. Das gemeinsame Prüfzeichen bestätigt, dass die von der unabhängigen US Prüf¬stelle (UL) getesteten Produktmuster den anerkannten US-amerikanischen sowie den kanadischen Normen hinsichtlich Sicherheit und Leistungsfähigkeit entsprechen. Durch die vereinheitlichte Zertifizierung empfiehlt sich der WIKA A-10 vor allem für europäische Maschinen- und Anlagenbauer, die den gesamten Zielmarkt Nordamerika bedienen. Der A-10 ist ein sehr kompakter, vielfältig einsetzbarer Druckmessumformer mit ...


OEM-Drucksensoren bieten hervorragende Medienverträglichkeit und kundenspezifische Anpassungen
 
Sensortechnics’ neue KMA-Serie misst Relativdrücke von korrosiven und aggressiven Gasen und Flüssigkeiten in Bereichen von 500 mbar bis 100 bar. Die OEM-Drucksensoren nutzen eine interne digitale Signalaufbereitung und liefern kalibrierte und temperaturkompensierte 0,5...4,5-V-Ausgangssignale. Die KMA-Sensoren basieren auf hochgenauen und langzeitstabilen piezoresistiven Keramikdruckmesszellen mit sehr guter Medienverträglichkeit. Die kleinen Edelstahlgehäuse mit G-1/8-Gewindeanschluss eignen sich hervorragend zum platzsparenden Einbau in anspruchsvolle Geräte und Maschinen. Die KMA-Serie bietet verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung an die jeweilige Kundenanwendung. Die Auswahl des passenden O-Ring-Materials (z.B. NBR, FKM, weitere auf Anfrage) gewährleistet die optimale Verträglichkeit mit dem Prozessmedium. Eine optionale Parylene-Beschichtung der Keramikdruckmesszelle ermöglicht einen zusätzlichen Schutz für besonders aggressive Medien und raue Umgebungsbedingungen. Weiterhin stehen kundenspezifische Druckbereiche und eine große Auswahl an zusätzlichen Druckanschlüssen zur Verfügung. Für den sicheren Einsatz der KMA-Sensoren zur Druckmessung von gasförmigem Sauerstoff bietet Sensortechnics besondere Herstellungs- und Reinigungsprozesse, die gewährleisten, dass die Sensoren frei von Öl, Fett und anderen brennbaren Materialien sind (BAM-Zulassung für Sauerstoffanwendungen bis 30 bar). Die wichtigsten Merkmale der KMA-Drucksensoren ...


Präzisionsdrucksensor ATM.1st in Elastomerfreier Ausführung
 
STS Sensoren Transmitter Systeme GmbH: Eine wesentliche Produkteigenschaft der STS Drucksensoren ist das Modulare System welches den Vorteil einer flexiblen Fertigung erlaubt. Eine Vielzahl an mechanischen und elektrischen Komponenten werden ja nach Kundenbedarf so zusammengebaut, dass es dem Kunden den größtmöglichen Nutzen bringt: Kundenspezifische Drucksensoren mit Standardbauteilen, Schnelle Umsetzung der Kundenforderungen, Bestes Preis-Leistungsverhältnis. Grundlage dafür sind die hochwertigen STS-Messzellen welche mittels verschiedenen O-Ringen abgedichtet werden. Diese Bauweise erlaubt eine Vielfalt an Kombination. Je nach Einsatz werden unterschiedliche O-Ring Werkstoffe (Viton, EPDM oder Kalrez) angeboten und dadurch die Drucksensoren ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

ATM.1st/T Präzisionssensor für Druck und Temperatur
 
STS Sensoren Transmitter Systeme GmbH: Mit dem neuen Drucktransmitter ATM.1st/T für die Prozessgrössen Druck und Temperatur hat die STS die erfolgreiche und bewährte Serie weiter entwickelt und für anspruchsvolle Anwendungen neu designt. Wesentlicher Vorteil der Kombisensoren für Druck und Temperatur ist die Erfassung beider Prozessgrössen mit nur einem Druckanschluss. Der Temperaturfühler befindet sich dabei im Medium. Alle Verbindungen sind geschweisst. Das hat den Vorteil, dass die Sensoren für Anwendungen in der Lebensmittel oder Pharmaindustrie eingesetzt werden können. Den Drucksensor zeichnen die vom ATM.1st bekannten Kenngrössen aus; hohe Genauigkeit (< 0.1% FS), sehr gute Kompensation der thermischen Effekte (Gesamtfehler in einem Temperaturbereich von -40…100 °C von typisch 0.75% FS) und die Reaktionszeit (< 1 ms bei einem Sprung von 10…90% FS). Den Temperatursensor zeichnet sich durch die hohe Dynamik (Reaktionszeit von 7 s bei 63% bzw. 14 s bis 90%, siehe Abbildung 1) sowie die Messgenauigkeit (0.5 °C) aus. Die Reaktionszeit konnte gegenüber der aktuellen Version ATM/T um den Faktor 5 gesteigert werden ...


TPHADA – Neuer Messumformer für höchste Drücke bis 7500 bar
 
Der Hochdruckmessumformer TPHADA von Gefran überzeugt durch kompakte Abmessungen sowie höchste Genauigkeit, extreme Zuverlässigkeit und einen attraktiven Preis. Die neuen Sensoren arbeiten nach dem Dehnungsmessverfahren. Ein verbesserter Dehnmessstreifen, kombiniert mit digitaler Elektronik, sorgt für eine höhere Genauigkeit (± 0,1 % FS typ.) und einen geringeren Temperaturkoeffizienten (± 0,015 % FS/°C) als bei vergleichbaren Hochdruckmessumformern üblich. Gegenüber anderen Modellen zeichnet sich der TPHADA zudem durch einen größeren Berstdruck (7500 bar) aus. Auch bei Betriebstemperatur und kompensiertem Temperaturbereich deckt er größere Bereiche ab. Mit dem neuen Hochdruckmessumformer ist der digitale Abgleich von Nullpunkt und Spanne per Magnetstift ohne Öffnen des Sensors möglich. Damit ist diese Option auch bei Messumformern der Schutzart IP67 gegeben. Dank seiner Eigenschaften eignet sich der TPHADA besonders für ...


Analoger und digitaler Druckmessumformer
 
PEWATRON: Der Serie PHPSD400 ist ein piezoresitiver OEM Druckmessumformer, welcher über ein analoges und digitales Ausgangssignal verfügt. Die Messbereiche starten bei 0...10 mbar bis hin zu 7 bar. Der einzelne Sensor wird mittels einem programmierbaren ASIC temperaturkompensiert und verstärkt. Der Gesamtfehler beläuft sich auf 1 % zwischen 0...70 °C. Bei einer Speisespannung von 4,75...5,25 VDC steht ein ratiometrisches 0,5...4,5 VDC und ein digitaler 15 bits I2C Ausgang für Druck und Temperatur zur Verfügung. Als Messmedium kommen alle ...


Zwischenstück ARID erhöht Präzision und Sicherheit in der Druckmessung
 
Mit dem doppelten Zwischenstück ARID ermöglicht es Baumer, sein Sicherheitsmanometer MEX5 und seinen Druckmessumformer PBSN zu verbinden. Beide Instrumente sind konzipiert für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen mit hohen Medientemperaturen, wo Präzision und Ausfallsicherheit besonders wichtig sind. Deshalb liefert der PBSN sehr genaue Prozessdaten in Form von 4…20-mA-Ausgangssignalen, während das Manometer MEX5 den lokalen Druck anzeigt. Weil das MEX5 auf rein mechanischer Basis arbeitet, also ohne Spannungsversorgung auskommt, kann es auch als Ausweichlösung dienen, die bei einem Stromausfall die Kontrolle des Prozesses gewährleistet. Dies erhöht die Prozesssicherheit und macht sich besonders in rauen und gefahrenträchtigen Umgebungen bezahlt, wie man sie etwa in den Bereichen Energieerzeugung, Petrochemie und Biotechnologie vorfindet. Das Zwischenstück hat einen G½- oder ½NPT2-Anschluss an der Verfahrensseite und zwei G½-Anschlüsse an der Messgeräte-Seite. Es besteht aus Edelstahl 316L und ist einsetzbar in einem Temperaturbereich von -25…100°C sowie einem Prozessdruck bis 400 bar. Der Druckmessumformer PBSN liefert ein 4…20-mA-Ausgangssignal, das in diesem Druckbereich genauer ist als das Stromausgangssignal eines mechanischen Manometers mit integriertem ...


Plattenfedermanometer DP100 mit hygienegerechtem Prozessanschluss
 
Mit dem Plattenfedermanometer DP100 bietet Baumer ein Druckmessinstrument an, das speziell für hygienische Prozesse konzipiert wurde, wie sie bei der Herstellung von Medikamenten oder Lebensmitteln vorkommen. Das Manometer der Schutzart IP65 arbeitet rein mechanisch ohne Verwendung einer Druck-übertragungsflüssigkeit. Damit ist auch im Fall einer Beschädigung der Plattenfeder eine Verunreinigung des zu messenden Mediums ausgeschlossen. Das DP100 ist mit einer Vielzahl von hygienegerechten Standardanschlüssen verfügbar. Alle vom Medium berührten Bauteile sind aus Edelstahl 1.4435 (316L). Die Membranoberfläche hat einen Rauheitswert von Ra < 0,5 µm. Das Bajonettringgehäuse des DP100 besteht aus Edelstahl 1.4301 und ist mit dem Prozessanschluss verschweißt. Für die Sichtscheibe wird wahlweise Mehrschichten-Sicherheitsglas oder Instrumentenflachglas verwendet. Das Manometer kann bei Umgebungstemperaturen von -20…60 °C eingesetzt ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

AMSYS – Spezialisten für Sensorik
 
Die AMSYS GmbH konzentriert ihre Anstrengungen bereits seit über 10 Jahren auf das Gebiet der Drucksensorik. Ziel ist, auf diesem Gebiet ein umfassendes Sortiment anzubieten, das alle Kundenanwendungen und -bedürfnisse abdeckt. Um dies zu erreichen, entwickelt das Unternehmen nicht nur eigene Sensoren sondern vertreibt auch OEM-Sensoren namhafter Firmen als Distributor. Aufgrund der technischen Kompetenz des Unternehmens und dem engen Kontakt mit Zulieferern kann auf die speziellen Erfordernisse des Kunden eingegangen und kundenspezifische Lösungen geschaffen werden. Neben den Produkten in der Drucksensorik vertreibt AMSYS seit 2010 auch eine umfangreiche Palette an Kraftsensoren. Breites Drucksensoren-Portfolio: Das Angebot der AMSYS im Bereich der Druckmesstechnik erstreckt sich von Messzellen auf Waferebene, über einfache SMD-bestückbare Sensoren und abgeglichene Dual-In-Line Sensoren, bis hin zu gehäusten Drucktransmittern. ...


Miniatur Druck- und Temperatur Messumformer, verstärkt und mit SOI Technologie
 
HJK Sensoren + Systeme GmbH: Paine Electronics nächste Generation der "Silicon On Insulator (SOI)" Hochdruck- und Temperatur Messumformer sind speziell entwickelt für Applikationen, wo hohe Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Langzeitstabilität gefordert sind. Die Messumformer sind einsetzbar über einen erweiterten Temperaturbereich und lange Distanzen. Produkt Merkmale: # SOI Technologie, # Langzeit-Stabilität, # Verstärkter Spannungsausgang, # Durchmesser kleiner als 1/2”, # Entwickelt für Bohranlagen und Anwendungen unter extremen Bedingungen, # Hohe Zuverlässigkeit, # Hohe Genauigkeit und Lebensdauer, # -40°C to +225°C bei 0-345 bar bis 0-2.070 bar Absolutdruck. Die 212-40-020 Serie kann mit verschiedenen Druckanschlüssen und elektrischen Steckern angeboten werden, um die kundenspezifischen Erfordernisse zu erfüllen. ...


Evaluationskit für Sensirions Differenzdrucksensoren
 
Das Evaluationskit EK-P3 von Sensirion bietet eine unkomplizierte und kostengünstige Möglichkeit, die digitalen Differenzdrucksensoren der SDP600 Serie zu testen. Das Set besteht aus einem USB-Stick, der über ein Adapter-Kabel mit einem SDP610 verbunden wird. Mit Hilfe der Software, die online zum freien Download zur Verfügung steht, kann der Differenzdrucksensor mittels fünf einfachen Installationsschritten unter Realbedingungen getestet werden. Die Programmierung eines Mikroprozessors entfällt, da das Evaluationskit direkt an einen PC angeschlossen werden kann. Mittels der Software werden die Messdaten direkt auf dem Bildschirm des Benutzers angezeigt. Zudem ermöglicht sie den Export der Daten in eine Excel-Tabelle, wodurch sie sich auf einfachem Wege speichern und weiterverarbeiten lassen. Die millionenfach verkauften Differenzdrucksensoren der SDP600 Serie verfügen über ein digitales (I2C) Ausgangssignal, sind äusserst langzeitstabil und bestechen durch ihre hervorragende Genauigkeit und Sensitivität, selbst bei niedrigsten Druckdifferenzen. Die hohe Performance wird durch den Einsatz des thermischen Durchflussprinzips erreicht. Dank des neuen EK-P3, kann sich der Kunde ohne grossen Aufwand direkt von den Vorzügen des Differenzdrucksensors überzeugen. ...


Druck und Temperatur im Kombipack, Integrierter Temperatur- und Drucktransmitter
 
Die kombinierten Temperatur- und Drucktransmitter der Serie EPTT5100 von Variohm Eurosensors sind in der Industrie ebenso im Einsatz wie im Motorsport. Fein gestufte Messbereiche zwischen 0,25 bar bis 2000 bar stehen für Relativdruck zur Verfügung bzw. -50 °C bis +150 °C als Temperaturmessbereich. Der Temperatursensor ist im Druckanschluss ganz nahe am Prozess integriert und dient vor allem zur Überwachung und Kompensation als zu hochdynamischen Messungen. Die Genauigkeiten liegen für beide Messgrößen unter ±0,8 % wobei Vibrationen bis 25 g (20 Hz bis 20.000 Hz) und Stöße in der Form 1.000 g / 11 ms verkraftet werden. Diese mechanische Robustheit wird durch hochwirksame RFI-Schutzmaßnahmen ergänzt. Der integrierte ASIC übernimmt sowohl die interne Fehlerkorrektur als auch die Bereitstellung der Ausgangssignale. Neben Standard-Formaten von 0 V bis 5 V bzw. bis 10 V (Versorgungsspannung 10 ... 30 VDC) steht zur Integration in übergeordnete Systeme auch das ratiometrische Format 0,5 V bis 4,5 V bei 5 VDC Versorgungsspannung zur Verfügung. Der Ausgang des Temperaturtransmitters liefert 0,25 V bis 4,75 V für den Messbereich ...


AMS 5105 OEM-Druckschalter mit binärem und analogem Ausgang. Drucksensor / Druckschalter in Doppelfunktion
 
AMSYS GmbH & Co. KG stellt eine neue Serie von mikromechanischen Drucksensoren/-schalter - AMS 5105 - mit zwei unabhängigen, logischen Schaltausgängen und einem analogen Ausgang vor. Beide Funktionen können unabhängig voneinander benutzt oder kombiniert werden. Damit können z.B. Druckschalter mit Einstellhilfe und/oder analoge Druckschalter mit Zustandskontrolle realisiert werden. Die beiden Schaltausgänge sind per Software über eine I²C-Schnittstelle konfigurierbar. Das Schaltverhalten, die Schaltschwelle und die Hysterese können vom Benutzer frei eingestellt werden, wodurch Öffner-, Schließer- und Zweipunktschalter-(Fensterkomparator) funktionen realisiert werden können. Die Sensoren sind kalibriert und im Temperaturbereich von -25 bis +85 °C kompensiert. Die neuen Drucksensoren/-schalter sind für die Leiterplattenmontage konzipiert, wobei der Benutzer je nach Anforderung an den Schaltstrom, einen entsprechenden Ausgangstransistor hinzufügen und die Ausgangsbeschaltung (z.B. NPN oder PNP) an seine Anforderungen anpassen kann. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

MS5607 Druck- und Temperaturmodul, Schweizer Hochpräzision in ultra miniaturisierten Sensormodulen
 
AMSYS präsentiert die ultra-miniaturisierten Drucksensormodule MS5607 der Firma MEAS Switzerland S.A. (vormals: Intersema S.A.) zur Präzisionsmessung des Absolutdruckes und der Temperatur. Das Kombinationsmodul MS5607 besteht aus einer hochlinearen Silizium Druckmesszelle und einem ΣΔ-A/D-Interface-IC. Es wandelt die gemessenen druck und temperaturabhängigen Spannungen der Messzelle in zwei 24-bit Datenworte, die als unabhängige Ausgangssignale zur Verfügung stehen. Im internen Speicher wurden während der Herstellung 6 individuelle Koeffizienten abgelegt, die die hochgenaue Korrektur für die Druckmessung und die Temperaturmessung durch einen externen Mikroprozessor mit einer einfachen Arithmetik-Operation erlauben. Der MS5607 kommt ohne zusätzliche Bausteine aus und zeichnet sich durch einen weiten Versorgungsspannungsbereich (1,8 bis 3,6 Volt) aus. Ein SPI- oder I²C-Interface dient zur Kommunikation mit dem externen Mikroprozessor. Als Auflösung wird für die Druckmessung in Abhängigkeit von der Oversampling Ratio ...


Trockenmanometer MEX5 für Umgebungen mit starker Vibration
 
Das Sicherheitsmanometer MEX5 von Baumer ist speziell für den Einsatz in aggressiven Gasen und Flüssigkeiten konzipiert. Das Manometer hat einen Durchmesser von 100 mm und verfügt über einen speziellen Dämpfer. Dieser ermöglicht eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen auch ohne den Einsatz von Dämpfungsflüssigkeit. Der übliche Messbereich des MEX5 ist -1…0 bis 0…1600 bar bei Betriebstemperaturen von -20…70°C, wobei die Mediumstemperaturen bei bis zu 200°C liegen können. Das MEX5 ist vor allem für Prozessindustrien wie die chemische und petrochemische Industrie sowie die Energie- und Gaserzeugung konzipiert. Da es nach Lloyd’s Register, ATEX und GOST zertifiziert ist, kann es auch auf Schiffen für die Druckmessung in Tanks eingesetzt werden. Das Messsystem und der verschweißte Prozessanschluss des MEX5 bestehen aus Edelstahl. Das Manometer weist eine Genauigkeit von Klasse 1 gemäß der europäischen Norm EN 837-1 auf und entspricht der Druckgeräte-Richtlinie ...


WIKA übernimmt DH-Budenberg
 
Mit der Übernahme von DH-Budenberg beabsichtigt WIKA den weiteren Ausbau seiner führenden Position im Bereich der Druck-Kalibriertechnik. Das Produktprogramm von DHBudenberg umfasst High-End Druckprimärstandards und Transfernormale der Marke Desgranges & Huot sowie Laborund Industrienormale der Marke Budenberg. „Die Akquisition ist ein weiterer Schritt, um zusätzlich zu unseren innovativen Produktentwicklungen den Bereich der Kalibriertechnik langfristig und nachhaltig auszubauen. Die weltweit einzigartige Technik von DH-Budenberg ist eine ideale Ergänzung unseres Portfolios und stärkt unsere Position. Wir können damit unseren Kunden ein noch attraktiveres Programm in allen Genauigkeitsklassen, vom Primärstandard bis zum Druckcontroller, anbieten. ...


TruStability® Drucksensoren mit Liquid Media Option von Honeywell
 
Ymatron AG: Die TruStability® Drucksensoren von Honeywell wurden für den Gebrauch mit nichtkorrosiven, nichtionischen Medien wie Luft und trockenen Gasen entwickelt. Die neusten TruStability® Drucksensoren mit „Liquid Media Option“ erlauben es dem Endkunden, einen Eingang des Sensors mit kondensierender Flüssigkeit oder nichtkorrosiven Medien (wie z.B. entionisiertes Wasser) zu verwenden, wodurch die Komplexität und Kosten für den zusätzlichen Schutz des Sensors reduziert werden können. Die TruStability® Drucksensoren beinhalten die beiden Serien HSC (High Accuracy Silicon Ceramic für eine hohe Messgenauigkeit) und SSC (Standard Accuracy Silicon Ceramic für Standardmessungen). Die branchenführende Stabilität, das modulare und flexible Design, sowie die hohe Empfindlichkeit der Sensoren bieten Wettbewerbsvorteile die andere auf dem Markt erhältliche Produkte nicht bieten können. Typische Anwendungen der neuen HSC/SSC-Drucksensoren finden sich in der Medizintechnik, der Mess- und Regeltechnik sowie in der Klimatechnik. ...


Elektronische Schalterfamilie für Druck, Temperatur und Füllstand
 
Eine innovative Produktfamilie elektronischer Schalter für die Fluidtechnik im Maschinenbau präsentiert WIKA erstmals bei der Hannover Messe. Die neuen Industriegeräte messen und steuern Druck, Temperatur und Füllstand mit einheitlichem „Look andFeel“. Die Schalter zeichnen sich durch hohe Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit aus. Eine Drei-Tasten-Bedienung mit taktiler Rückmeldung und eine einfache Menüstruktur gewähren eine problemlose und rasche Inbetriebnahme. Eingestellte Parameter lassen sich ebenso schnell überprüfen. Die Parameter und Werte werden auf einem 14-Segment LEDDisplay mit neun Millimeter Zeichenhöhe angezeigt. Insbesondere die Darstellung von Buchstaben für eine intuitive Bedienung wird dadurch erheblich verbessert. Dank einer unabhängigen Drehbarkeit von Display und Gehäuse lassen sich die Parameter und Werte ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Sicherheitstechnische Werte jetzt auch für Druckmittler
 
Sicherheitstechnische Werte stellt WIKA nun auch für seine Druckmittlersysteme zur Verfügung. Anwender können somit die Zuverlässigkeit der einzelnen Komponenten in der gesamten Messanordnung (Druckmittler, Anbau, Messgerät) einordnen. Der neue Service richtet sich vor allem an Kunden mit sicherheitskritischen Anforderungen, zum Beispiel in der chemischen und petrochemischen Industrie. WIKA hat die Werte in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister ermittelt. Mittels einer Failure Modes, Effects and Diagnostic Analysis (FMEDA) wurden Ausfallraten ermittelt. Diese Ausfallraten kann der Anwender für seine eigene Sicherheitsbetrachtung gemäß IEC 61508 verwenden. WIKA liefert Druckmittler ...


Druckmessumformer PBSN für hohe Temperaturen
 
Die universell einsetzbaren Druckmessumformer der Baureihe PBSN von Baumer können jetzt in Medien mit Temperaturen bis zu 150°C eingesetzt werden. Ermöglicht wird dies durch eine Kühlstrecke. Der Sensor basiert auf einer Dickfilm-Keramik-Messzelle und eignet sich somit auch für den Einsatz mit aggressiven Medien. Dies qualifiziert ihn für ein breites Spektrum von Anwendungen in so unterschiedlichen Bereichen wie der Petrochemie, der Biotechnologie und der Erzeugung von medizinischem Gas. Die Druckmessumformer der Baureihe PBSN sind modular aufgebaut und können flexibel auf verschiedene Kunden­bedürfnisse angepasst werden. Damit ist für jede Druckmessanwendung eine genaue, zuverlässige und kosteneffiziente Lösung gewährleistet. Die auf der Dickfilm-Technologie basierenden Messzellen eignen sich sowohl für Relativ- als auch Absolutdruck und decken einen Messbereich von -1…0 bar bis hin zu 0…600 bar ab. Die Standardgenauigkeit liegt bei 0,7%, alternativ bei 0,5% der Messspanne. Bei der Dickfilm-Technologie wird als Trägermaterial der Druckmesszellen Keramik verwendet. ...


Digitale Miniatur-Niedrigstdrucksensoren bieten I²C-Bus-Schnittstelle und analogen Ausgang gleichzeitig
 
Sensortechnics’ HCLA-Drucksensoren messen niedrigste Differenz- und Relativdrücke ab 2,5 mbar Messbereichsendwert. Die Sensoren verfügen über eine digitale Signalaufbereitung und gewährleisten sehr hohe Genauigkeiten. Die Druckwerte stehen gleichzeitig als I²C-Digitalsignal und analoges Spannungssignal zur Verfügung, was z.B. den Aufbau einer Redundanz-Funktionalität für sicherheitskritische Anwendungen erlaubt. Die HCLA-Drucksensoren können über die digitale Schnittstelle direkt mit einem Mikrocontroller kommunizieren. Optional bietet Sensortechnics Ausführungen mit SPI-Schnittstelle sowie kundenspezifische Ausgangssignale. Sensortechnics’ HCLA-Serie nutzt eine spezielle Technologie zur Offset-Stabilisierung und erreicht eine hervorragende Lageunempfindlichkeit der Sensoren. Zusammen mit einer optionalen 3-V-Spannungsversorgung (Standard 5 V) eignen sich die HCLA-Drucksensoren daher optimal für batteriebetriebene Anwendungen in mobilen und tragbaren ...


WIKA Druckmessumformer MG-1 für den sicheren Einsatz bei medizinischen Gasen
 
Für die Druckmessung medizinischer Gase, und im Besondern von Sauerstoff hat WIKA den Druckmessumformer MG-1 entwickelt. Er erfüllt die hohen Anforderungen, die an Geräte im Kontakt mit Sauerstoff gestellt werden, um ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden. Im MG-1 werden speziell für medizinische Sauerstoffanwendungen geeignete und von der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) zugelassene Materialien eingesetzt. Außerdem erfüllt er die strengen Reinheitsanforderungen gemäß der international gebräuchlichen Normen für den Sauerstoffeinsatz. In Übereinstimmung mit den internationalen Richtlinien stehen verschiedene Reinheitsklassen, unterschiedliche Verpackung und Kennzeichnungen zur Auswahl. Der MG-1 kann durch seine Flexibilität in allen medizinischen Sauerstoffanwendungen von der Lagerung über die Verteilung bis zur ...


Druckmessumformer PBMN bietet Druckanschluss mit frontbündiger Membrane
 
Der Druckmessumformer PBMN von Baumer verfügt über einen Druckanschluss mit frontbündiger Membrane. Der Anschluss ist verschiedenen normierten Dimensionen wie z.B. G½'' und G1'' lieferbar. Aufgrund seiner dichtungslosen Konstruktion weist der PBMN eine hohe Medienverträglichkeit auf. Die frontbündige Membran stellt darüber hinaus sicher, dass im Prozess keine Rückstände des zu messenden Mediums im Prozessanschluss zurückbleiben. Damit eignet sich der PBMN besonders für Druckmessungen in den Bereichen Pharma und Chemie. Als High-End-Transmitter aus der modular aufgebauten PB-Serie kann der PBMN individuell an die Bedürfnisse von Kunden aus diesen Branchen angepasst werden. Der PBMN mit frontbündiger Membrane deckt Messbereiche von -100…100 mbar bis 0…400 bar ab und ist in den Genauigkeitsklassen 0,1 % F.S., 0,25 % F.S. und 0,5 % F.S. lieferbar. Der robuste Druckmessumformer ist aktiv temperaturkompensiert und kann ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Neue Messoption zeigt Überdruck zweifelsfrei an
 
Für zwei Manometer-Reihen hat WIKA jetzt eine neuartige Überlastanzeige entwickelt. Damit können unerwartete Überdrücke in Industrieprozessen zweifelsfrei dokumentiert werden. Der Vorteil gegenüber einem Manometer mit Schleppzeiger liegt in der garantierten Anzeigensicherheit. Schleppzeiger können durch äußerliche Einwirkungen wie Vibrationen ihren Stand verändern, der eindeutige Überdrucknachweis ist somit nicht gewährleistet. Die neue Überlastanzeige ist außerdem vor nachträglicher Manipulation geschützt. Kern der neuen Geräteoption ist ein Federbolzen. Dieser wird auf dem Skalenwert des Zifferblatts montiert, den der Kunde als Höchstdruck vorgibt. Der Indikator, ein Aluminiumstift, wird vom Gerätezeiger mitgeführt und bei Überschreiten des genannten Maximalwerts dauerhaft im roten Bereich arretiert. WIKA liefert die Überlastanzeige für Rohrfeder-Manometer des Typs 23x.50 und 212.20 in ...


Digitales Manometer für Kühl- und Kälteaggregate
 
In den auf Kältetechnik spezialisierten digitalen Manometern vom Typ dV-2 Cool der Keller AG für Druckmesstechnik sind die exakten Dampfdruckkurven von fünf unterschiedlichen Kältemitteln hinterlegt. Das ermöglicht dem integrierten Mikroprozessor aus der in geschlossenen Kühlkreisläufen obligatorischen Druckmessung zuverlässig auch die im System herrschenden Kühltemperaturen abzuleiten und zur Anzeige zu bringen. Die digitalen Manometer mit Messzellen aus Edelstahl sind in zwei Ausführungen lieferbar: für Absolutdruck von -1 bar bis 40 bar und bis 80 bar. Sie messen im kompensierten Temperaturbereich von 0 °C bis 50 °C hochgenau mit einer Toleranz von ± 0,1 %FS. Durch die feine Auflösung von 1 mbar bzw. 2 mbar können die Manometer vom Typ dV-2 Cool auch direkt zu Leckagemessungen bei Vakuum verwendet werden. ...


Druckmessumformer für Bahnanwendungen
 
Robustheit und Zuverlässigkeit auch unter widrigsten Einsatzbedingungen sind die Stärken des neuen Druckmessumformers MIDAS SR von JUMO. Ob im Bereich der Bremsanlage, Drucklufterzeugung, Klimatisierung, Sanitärausstattung, Retardersteuerung oder zur Anpressdruckregelung der Stromabnehmer – die Einsatzmöglichkeiten in der Bahntechnik sind vielfältig. So unterschiedlich die Messaufgaben dort sein mögen, es eint sie doch der gemeinsame Anspruch auf hochwertige Messtechnik, die auch unter hohen Schwing- und Schockbelastungen, bei extremen Temperaturen von –40 bis 100°C und bei Überspannung zuverlässige Messergebnisse liefert. Speziell für diese Messaufgaben wurde der neue JUMO MIDAS SR unter Beachtung der relevanten Vorschriften entwickelt und qualifiziert. Er erfüllt die Vorgaben folgender Normen: „Elektronische Einrichtungen auf Bahnfahrzeugen“ (DIN EN 50155), „Betriebsmittel von Bahnfahrzeugen“ (DIN EN 61373), „Bahnanwendungen – Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 3-2“ (DIN EN 50121-3-2) und „Bahnanwendungen – Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Teil 2“ (DIN CEN/TS 45 545-2). Der verwendete Siliziumsensor ...


Hydrostatische Pegelmessung hat einen Namen: DCX Datenlogger für hydrostatische Pegelmessungen
 
Zur Beobachtung von Grundwasserpegeln und Füllständen in Tanks bietet die Keller AG für Druckmesstechnik Sonden für ganz unterschiedliche Einsatzbedingungen. Je nach Bedarf arbeiten sie völlig autonom, mit integriertem Datenlogger, mit Funkübertragung (GSM), mit Ausgleichskapillare zum Umgebungsdruck oder separatem Absolutdrucksensor, zusätzlich mit integrierter Temperaturmessung usw. Je nach Peilrohr stehen Sondendurchmesser von 16 mm, 18 mm bis 22 mm zur Verfügung. Mit nur 16 mm Durchmesser kommt der DCX-16 an Orten (zum Beispiel bei Peilrohren mit kleinem Durchmesser) zum Einsatz, wo jeder Millimeter zählt. Der Drucksensor ist in das Loggergehäuse eingeschweißt. Der völlig wasserdicht verschraubte Typ DCX-16 arbeitet als autonomer, batteriebetriebener Datensammler mit einem Absolutdrucksensor. Bei geringen Wassertiefen kann mit einem zweiten Logger (Baro) der Einfluss der Luftdruckschwankungen an der Oberfläche separat aufgezeichnet werden. Der Differenzdruck bzw. Füllstand wird dann im PC durch Subtraktion der mit Zeitstempel versehenen Messdaten der einzelnen Logger errechnet. Die Version DCX-16 SG/VG bietet einen Kabelausgang. Als Referenz wird der Umgebungsluftdruck durch eine Druckausgleichskapillare im Anschlusskabel zum Sensor geführt. ...


Kompakter Druckmessumformer für den Niederdruckbereich
 
Präzise beim Messen, standhaft gegenüber der Umwelt, unbeeindruckt durch die Zeit – der neue MIDAS S06 von JUMO. Für die Messung der Druckverhältnisse in Zu- und Abluftsystemen wie auch zur Filterüberwachung oder Füllstandsermittlung in Tanks und Waschmaschinen werden Geräte benötigt, die möglichst präzise messen, beständig gegen aggressive Medien und dennoch preiswert sind. Diese scheinbar widersprüchlichen Anforderungen erfüllt der neue Druckmessumformer unter anderem durch den Siliciumsensor, der in ein stabiles Edelstahlgehäuse eingebaut ist. Selbst beim niedrigsten Messbereich von 100mbar ist dieser extrem überlastfest und bewältigt Millionen von Lastwechseln. Das komplett verschweißte Messsystem, ebenfalls aus Edelstahl, eignet sich für nahezu ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Ratiometrische Druckaufnehmer - hermetisch eingebettet im Faradayschen Käfig
 
Durch den modularen Aufbau der EMV-festen Drucktransmitter Serie 21 C bietet die Keller GmbH angepasste Lösungen für die unterschiedlichsten Applikationen. Konformität mit RoHS und umfassender Schutz vor elektromagnetischen Einstrahlungen ist in diesem Umfeld elementar. Nur Edelstahl vom Typ AISI 316L in Berührung mit den Messmedien – also keine innen liegenden Dichtungen – und nach außen die Schutzklasse IP67 machen sorgenfrei. Anwender in typischen Branchen wie Kälte- und Klimatechnik, Pneumatik, Hydraulik, Kompressoren, Lüftungsanlagen, Pumpentechnik, oder ganz allgemein im Maschinenbau wissen die hermetisch eingeschlossene Elektronik sofort zu schätzen. Aber erfahrene Anwender wissen auch um einen der Knackpunkte der Drucksensorik: die Temperaturabhängigkeit. Auch hier bietet die Serie 21 C von Keller Ungewöhnliches: Die mathematische Modellierung der individuell in einem mehrstufigen Kalibrierverfahren ermittelte Sensor-Charakteristik - in Verbindung mit der Chip-in-Oil-Technologie (CiO) ein Schlüssel zur ...


Hochpräziser Druckmessumformer
 
Synotech GmbH: Beim Druckaufnehmer AccuSenseTM Modell ASM wird ein neues, digitales Messverfahren bestehend aus kapazitiven und induktiven Sensorelementen eingesetzt. Die Resonanzfrequenz eines als Sensorelement verwendeten LC–Schwingkreises wird hier durch Kapazitätsänderung proportional zum eingeleiteten Druck verändert und einem Zähler zugeführt. Dieser ermittelt über eine konstante Messzeit eine digitale Abbildung des herrschenden Druckes. Dieses Verfahren erreicht eine Genauigkeit von ± 0,05 % des Messbereiches. Es stehen Messbereiche von 1 bar bis 70 bar für Absolut-, Relativ- und Überdruckmessungen zur Verfügung, ein Vakuumbereich bis -1 bar rundet die Anwendungsmöglichkeiten dieses Messumformers ab. Unterschiedliche Ausgangssignale von 0…5 V, 0…10 V oder 4…20 mA erlauben ...


Analoger und digitaler Druckmessumformer
 
PEWATRON: Der Serie PHPSD400 ist ein piezoresitiver OEM Druckmessumformer, welcher über ein analoges und digitales Ausgangssignal verfügt. Die Messbereiche starten bei 0...10 mbar bis hin zu 7 bar. Der einzelne Sensor wird mittels einem programmierbaren ASIC temperaturkompensiert und verstärkt. Der Gesamtfehler beläuft sich auf 1 % zwischen 0...70 °C. Bei einer Speisespannung von 4,75...5,25 VDC steht ein ratiometrisches 0,5...4,5 VDC und ein digitaler 15 bits I2C Ausgang für Druck und Temperatur zur Verfügung. Als Messmedium kommen alle ...


Sicherheitsmanometer MEP5 mit Prozessanschluss aus Edelstahl
 
Das Sicherheitsmanometer MEP5 von Baumer ist speziell für den Einsatz in aggressiven Gasen und Flüssigkeiten konzipiert. Das Manometer hat einen Durchmesser von 100 mm. Es deckt Messbereiche von -1…0 bis 0…1600 bar bei Betriebstemperaturen von -20…70°C ab. Das Gehäuse, das Messsystem und der verschweißte Prozessanschluss des MEP5 bestehen aus Edelstahl. Das Manometer weist die Schutzart IP67 auf. Beim Ausfall des Messsystems schützen eine Trennwand und eine ausblasbare Rückwand den Benutzer vor Verletzungen. Eine spezielle Ausgleichsmembran für internen und externen atmosphärischen Druck gewährleistet die Messgenauigkeit des MEP5. Aufgrund seines robusten Designs ist das MEP5 besonders geeignet für Anwendungen in der chemischen Industrie sowie in schweren Fahrzeugen, in der Energieerzeugung und ...


Trafag Pegelsonde ECL, Zuverlässiger hydrostatischer Tauchtransmitter mit exzellentem Preis-Leistungsverhältnis
 
Trafag AG: Aufgrund seines ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnisses und seiner guten Medienbeständigkeit findet der neue Trafag Drucktransmitter ECL 8438 in zahlreichen Anwendungen Einsatz, wo eine zuverlässige Füllstandmessung / Pegelmessung über Jahre hinweg gefordert ist. Die Messbereiche sind von 0 bis 0.1 bzw. 25 bar wählbar. Die Verstärkerelektronik mit hausintern entwickeltem ASIC entspricht dem neusten Stand der Technik und ermöglicht die Kompensation von temperaturbedingten Drifteffekten. Die NLH-Genauigkeit der Trafag Pegelsonde ECL beträgt +/-0.2%. Für die höhere NLH-Genauigkeit von +/-0.1% steht die Trafag Pegelsonde NAL zur Verfügung. Der schlanke Sensorkörper besteht aus rostfreiem Stahl und kann problemlos in 1-Zoll-Peilrohre eingeführt werden. An der Unterseite wird er durch die Keramikmesszelle abgeschlossen, welche durch eine Kappe geschützt ist. Das PUR-, PE- bzw. PTFE-Kabel kann je nach Medium gewählt werden. Die relative Druckmessung ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Kostengünstige OEM-Edelstahl-Drucksensoren mit G 1/8-Gewindeanschluss und Messbereichen schon ab 200 mbar
 
Sensortechnics’ neue OEM-Edelstahl-Drucksensoren der SSO-Serie messen Relativ- und Absolutdrücke in Bereichen von 200 mbar bis zu 35 bar. Die vollverschweißten, medienisolierten Edelstahl-Konstruktionen mit G 1/8-Gewindeanschluss erlauben eine hohe Medienbeständigkeit im Einsatz mit korrosiven Flüssigkeiten und Gasen. Die SSO-Sensoren sind präzisionskalibriert und –temperaturkompensiert und liefern hochgenaue und langzeitstabile Ausgangssignale. Die vollständig analoge Kompensationstechnik erlaubt eine nahezu unbegrenzte Auflösung und schnelle Sensor-Reaktionszeiten. Die Drucksensoren der SSO-Serie basieren auf bewährten piezoresistiven Silizium-Sensorelementen und bieten OEM-Anwendern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die laserabgeglichenen Widerstandsnetzwerke auf Keramiksubstrat sind durch eine spezielle Beschichtung dauerhaft vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit oder Schmutz geschützt. Als weitere Gehäusevariante steht eine Membran-Version mit Schweißring zur Verfügung. Zusätzlich bietet Sensortechnics die schnelle und flexible Anpassung aller Edelstahl-Drucksensoren an spezielle Anforderungen sowie Versionen mit verstärktem Ausgangssignal und digitaler Schnittstelle. Die wichtigsten Merkmale der SSO-Drucksensoren ...


Differenzdrucksensor mit erweitertem Messbereich für die Medizintechnik
 
Mit dem SDP2108-R lanciert die Sensirion AG eine qualitativ hochwertige Sensorlösung für die Messung von Luftströmen in der medizinischen Beatmung. Der neue Differenzdrucksensor der erfolgreichen SDPx108 Serie ist sehr schnell, hochpräzise und weist einen erweiterten Messbereich von 0 bis 3500 Pa auf. Der SDP2108-R basiert auf dem bewährten SDP1108-R, der selbst einen kleineren Messbereich von 0 bis 500 Pa abdeckt, und zeichnet sich durch ähnliche mechanische, elektrische und physikalische Eigenschaften aus. Der Differenzdrucksensor SDP2108-R ist vollständig kalibriert und temperaturkompensiert. Ausserdem besticht er durch seine sehr schnelle Ansprechzeit von 8 ms und liefert ein analoges Ausgangssignal von 0-4 Volt. Der radizierte Ausgang ermöglicht, bei kleinem Differenzdruck sehr genau zu messen und gleichzeitig einen weiten dynamischen Messbereich abzudecken. Wie alle Differenzdrucksensoren von Sensirion überzeugt auch der SDP2108-R durch eine äusserst hohe Präzision. Dank des thermischen Durchflussmessprinzips erreicht der Sensor selbst bei kleinsten Druckdifferenzen eine herausragende Sensitivität und Genauigkeit. Im Gegensatz zu Membran basierten Differenzdrucksensoren weist der SDP2108-R  ...


Sensortechnics entwickelt und fertigt komplexe kundenspezifische Fluidik- und Sensorikbaugruppen
 
Sensortechnics bietet OEM-Kunden komplexe kundenspezifische Fluidik- und Sensorikbaugruppen zur Integration in Medizin- und Analysegeräte, Messinstrumente sowie Industriemaschinen. Diese Module gewährleisten die platzsparende, kompakte Anordnung einer Vielzahl von Komponenten wie Sensoren (z.B. für Druck, Durchfluss, Temperatur, Feuchte), Ventile, Pumpen, Schalter, Mikrocontroller etc. Die Verwendung von Mehrfachverteilern (Manifolds) aus Kunststoff erlaubt die präzise dreidimensionale Anordnung von Strömungskanälen ohne die aufwendige und fehleranfällige Verschlauchung der einzelnen Komponenten. Sensortechnics’ Manifold-Module ermöglichen OEM-Kunden Kostenersparnisse bei der Geräteentwicklung und Wettbewerbsvorteile durch kurze Entwicklungszyklen. Sensortechnics’ erfahrene Entwicklungsingenieure entwerfen pneumatische und elektrische Schaltkreise und programmieren Software zur Ansteuerung und Regelung der Sensoren und Aktoren. Analoge oder digitale Standard-Ausgangsignale oder komplett nach Kundenwunsch definierte Schnittstellen erlauben die einfache Integration der Subsysteme ...


Trafag Drucktransmitter ECE/ECT: Kosteneffizient und noch genauer, dank neu entwickeltem Kalibrationsverfahren
 
Trafag AG: Auf vielfachen Kundenwunsch wurde der medienbeständige Drucktransmitter ECE/ECT mittels eines neu entwickelten Kalibrationsverfahren und dem Trafag AG eigenen ASIC noch präziser: Das engere Toleranzband ermöglicht die absolute und relative Druckmessung von 0,6 bis 40 bar bei einer Genauigkeit NLH von 0,2% (0,2 bis 0,4 bar bei einer Genauigkeit von 0,3%) bzw. 1 bis 400 bar bei einer Genauigkeit von 0,5%. Dank der Sensortechnologie „Dickschicht auf Keramik“ sind die neuen Drucktransmitter ECE/ECT in zahlreichen Medien einsetzbar und über Jahre hinweg ausserordentlich beständig. Die Drucktransmitter ECE/ECT weisen einen EMV-Schutz gemäss IEC 61000 auf. Das attraktive Preis-Leistungsverhältnis, die modular aufgebaute Bauweise, zahlreiche Prozessanschlüsse, verschiedene Ausgangssignale und die gute Vibrationsbeständigkeit machen die Drucktransmitter ECE/ECT zum unbestrittenen Marktführer: Anspruchsvollen Anwendungen im industriellen Bereich wie beispielsweise bei der Wasseraufbereitung, der Hydraulik oder dem Maschinenbau werden die kosteneffizienten ECE/ECT vollumfänglich gerecht. Sie ersetzten die bisherigen Drucktransmitter ECOS/ECOAA. ...


Tauchsonden PSMN und PSSN zur hydrostatischen Tiefenmessung
 
Mit den Druckmessumformern PSMN und PSSN bietet Baumer kompakte Tauchsonden zur hydrostatischen Tiefenmessung. Sie eignen sich für viele Arten der Füllstandsmessung, etwa für Trink- und Abwasser, in Reservoirs, Seen und Flüssen, im Überschwemmungsschutz oder in Pumpensteuerungen. Die Geräte haben einen Durchmesser von 22 mm und passen perfekt für den Einbau in 1-Zoll-Peilrohre. Der PSMN ist mit einer Genauigkeit bis zu 0,1 % der Messspanne erhältlich. Der PSSN hat eine Genauigkeit von 1 % der Messpanne. Die Tauchsonde PSMN basiert auf einer Messzelle in piezoresistiver Silizium-Technologie und eignet sich unter anderem für Füllstandsmessungen in der Trinkwasserversorgung, in Wasserkraftwerken oder im Schiffbau. Der Druckmessumformer kann einen Messbereich von 1 bis 250 mH2O mit einer Genauigkeit von 0,1 % und 0,25 % der Messspanne messen. Er zeichnet sich durch eine hohe Langzeitstabilität von 0,1 % der Messspanne pro Jahr aus und lässt sich bei Mediumstemperaturen bis 80 °C einsetzen. Für Anwendungen im Schiffbau wird der PSMN auch in einer meerwasserbeständigen Version angeboten. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Druckmessumformer PBMN in piezoresistiver und Dünnfilm-Technologie
 
Höchste Präzision bei der Messung niederer und hoher Drücke bietet der industrielle Druckmessumformer PBMN von Baumer durch den Einsatz verschiedener Sensoren. Bei Drücken bis 60 bar kommt ein piezoresistiver Siliziumsensor zum Einsatz. Ab 60 bar steht ein für hohe Drücke optimal geeigneter Metall-Dünnfilmsensor zur Verfügung. Der robuste Druckmessumformer PBMN deckt Messbereiche von -100…100 mbar bis 0…1600 bar ab und ist in drei Genauigkeitsklassen 0,1 % F.S., 0,25 % F.S. und 0,5 % F.S. lieferbar. Dabei überzeugt der Sensor mit einem Gesamtsummenfehler von < 0,4 % F.S. Die Langzeitstabilität beträgt 0,1 % F.S. Als Ausgangssignale sind 4…20 mA oder verschiedene Spannungstypen wählbar. Der große Messbereich und die hohe Überdruckfestigkeit qualifizieren den PBMN für ein sehr breites Spektrum von Anwendungen. Der PBMN ist mit dem Programmiergerät FlexProgrammer 9701 von Baumer bequem programmierbar. Das Gehäuse und die medienberührenden Teile des voll verschweißten Druckmessumformers PBMN sind ...


Differenzdruckmessgerät für die Kälte- und Klimatechnik
 
Auf die Anforderungen der Kälte- und Klimatechnik hat WIKA ein neues Differenzdruckmessgerät mit integrierter Temperaturskala zugeschnitten. Das auch als Doppelmanometer verfügbare Gerät vom Typ 73x.18, welches jetzt bei der CHILLVENTA dem Fachpublikum präsentiert wurde, ist in den Nenngrößen 80 und 100 lieferbar. Anwender erhalten über das multifunktionale Gerät alle prozesswichtigen Messdaten auf einen Blick. Neben dem Druck der Saug- und Verdichterseite kann es auf einer dritten Skala zugleich den Differenzdruck anzeigen. Parallel dazu ermittelt der Typ 73x.18 den Dampfdruck und die daraus resultierende Dampftemperatur. Das neue Differenzdruck-Manometer ist flexibel montierbar (Wand- und Bügelbefestigungen, Tafeleinbau) und eignet sich für alle gängigen Kältemedien. Sämtliche messstoffberührten Bauteile sind ...


WIKA präsentiert Broschüre für Kälte- und Klimatechnik
 
Anlässlich der CHILLVENTA hat WIKA eine neue Informationsbroschüre für Hersteller von Kälte- und Klimaanlagen aufgelegt. In dem 24-seitigen Heft stellt das Unternehmen eine umfassende, branchenspezifische Druckmesstechnik und Temperaturmesstechnik vor. Anhand mehrerer Applikationsbeispiele wie „Verdichter“ und „Flüssigkeitsgekühlte Verflüssiger und Verdampfer“ dokumentiert WIKA seine breit gefächerte Produktpalette. Unterschiedliche Werkstoffe, Komponenten, Prozessanschlüsse und Sicherheitsstandards ermöglichen passgenaue Lösungen, auch für internationale Märkte. Für Steuerungsaufgaben und Regelsysteme hat WIKA überdies eine neue, mechatronische Produktlinie entwickelt. Zum Angebot für Anwender aus der Klima- und Kälteindustrie zählt ebenfalls ein ...


Neuste Drucksensorgeneration mit 24 bit Auflösung, 24 bit Modul MS5803 für barometrische Druckmessung
 
AMSYS präsentiert als Marktneuheit das 24 bit Drucksensormodul MS5803-01BA der Firma MEAS Switzerland S.A. (vormals: Intersema Sensoric S.A.) zur Präzisionsmessung des barometrischen Druckes. Der MS5803 zählt zur neusten Generation von hoch auflösenden Altimetersensoren mit SPI- und I2C-Bus-Schnittstelle. Das Sensormodul MS5803 baut dabei auf dem bewährten Altimeter MS5540 auf und hat die gleichen Abmessungen (6,4x6,2x2,88mm³) und die gleichen Konstruktionsmerkmale. Im MS5803 wandelt ein 24-bit ΔΣ ADC die gemessene druck- und temperaturabhängige Spannung der hochlinearen Messzelle in ein 24-bit Datenwort. Zusätzlich sind in dem internen PROM individuelle Koeffizienten abgelegt, die die hochgenaue Softwarekorrektur für die Druck- und Temperaturmessung durch einen externen Mikroprozessor erlauben. Eine I²C- oder eine SPI-Schnittstelle dient zur Kommunikation mit diesem Mikroprozessor. Das Sensormodul bietet verschiedene programmierbare Betriebsarten, die dem Nutzer erlauben, Konversionsgeschwindigkeit und Stromaufnahme an seine Anwendung anzupassen. Durch den 24-bit ADC erreicht man ohne Filterung eine Auflösung von 0,012mbar, was einer Höhe von 15cm entspricht. Der implementierte Temperatursensor mit einer Auflösung von 0,02°C gestattet eine hochauflösende Temperaturmessung. Der MS5803 benötigt keine zusätzlichen externen ...


Massedruckmessumformer Serie Impact jetzt mit Kategorie 1, PL’c’ nach DIN EN ISO 13849-1
 
GEFRAN hat umgehend auf die neuen Sicherheitsstandards im Maschinenbau reagiert: Der Sensor- und Automatisierungsspezialist stellt auf der K in Düsseldorf die Massedruckmessumformer der Serie IMPACT mit PL’c’-Klassifizierung vor. Für den IMPACT in Kategorie 1 und PL’c’-Klassifizierung nach DIN EN ISO 13849-1 wurde eine neue Elektronik entwickelt und die wichtigsten sicherheitsrelevanten Daten ermittelt um den, von der gerade in der Überarbeitung befindlichen Extrudernorm DIN EN 1114-1, geforderten Performance Level ‚c’ zur Überdruckabsicherung zu erfüllen. Die PL’c’ - Version verfügt über eine “intelligente” Elektronik mit Selbstdiagnose-Funktion, die alle möglichen auftretenden Fehler erkennt und über den Zustand des Ausgangssignals der Steuerung signalisiert.  ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Druckmessgerät MEX3 mit robustem Gehäuse für Schienenfahrzeuge
 
Das Druckmessgerät MEX3 bietet Baumer (Produktsegment Process Instrumentation) in einer besonders robusten Ausführung für Schwerlastanwendungen an. Es wurde speziell für die Drucküberwachung in den hydraulischen Feststellbremsen von Zügen entwickelt. Zum Schutz vor Erschütterungen und Steinschlägen während der Fahrt ist das Messelement in einem Aluminiumgehäuse mit einer Polykarbonat-Sichtscheibe untergebracht. Wenn Schienenfahrzeuge ins Depot oder zur Wartung in ein Bahnbetriebswerk müssen, schaltet das Druckluft-Bremssystem zu einer hydraulischen Bremse um, mit der abgestellte Fahrzeuge gesichert werden. Der MEX3 ist ein aus Edelstahl gefertigtes Druckmessgerät, das in der verstärkten Ausführung mit Aluminiumgehäuse die anspruchsvollen Anforderungen für Eisenbahn-Anwendungen erfüllt. Der Druckbereich reicht von 0 bis 250 bar. Der optimale Bereich ...


Hochempfindlicher Drucksensor überwacht Prozess und Qualität bei der Herstellung von Composite-Bauteilen
 
Kistler: Die Werkzeuginnendruckmessung steht heute für 100% Formteilqualität durch 100%-Überwachung der Serienproduktion beim Spritzgiessen von Kunststoffen sowie für schnelles und zielgerichtetes Anfahren von Prozessen ohne nennenswerten Anlaufausschuss. Um Spritzgiessverarbeitern den Einstieg in diese Technologie zu erleichtern, hat Kistler das Prozessüberwachungssystem CoMo Injection Typ 2869B0… als Einsteiger-Variante entwickelt. Es wird erstmals auf der Weltleitmesse K 2010 – Internationale Fachmesse Kunststoff + Kautschuk – vom 27. Oktober bis 3. November 2010 in Düsseldorf am Stand 10F04 in Halle 10 zu sehen sein. Der sehr kostengünstige CoMo Injection Basic bietet als 4-Kanal-Überwachungsgerät vier Eingänge für piezoelektrische Drucksensoren. Es visualisiert den Spritzgiessprozess, überwacht zur Qualitätssicherung das in den Kavitäten erreichte Druckmaximum und ...


CoMo Injection Basic – der kostengünstige Einstieg in die Qualitätsüberwachung beim Spritzgiessen
 
Kistler: Die Werkzeuginnendruckmessung steht heute für 100% Formteilqualität durch 100%-Überwachung der Serienproduktion beim Spritzgiessen von Kunststoffen sowie für schnelles und zielgerichtetes Anfahren von Prozessen ohne nennenswerten Anlaufausschuss. Um Spritzgiessverarbeitern den Einstieg in diese Technologie zu erleichtern, hat Kistler das Prozessüberwachungssystem CoMo Injection Typ 2869B0… als Einsteiger-Variante entwickelt. Es wird erstmals auf der Weltleitmesse K 2010 – Internationale Fachmesse Kunststoff + Kautschuk – vom 27. Oktober bis 3. November 2010 in Düsseldorf am Stand 10F04 in Halle 10 zu sehen sein. Der sehr kostengünstige CoMo Injection Basic bietet als 4-Kanal-Überwachungsgerät vier Eingänge für piezoelektrische Drucksensoren. Es visualisiert den Spritzgiessprozess, überwacht zur Qualitätssicherung das in den Kavitäten erreichte Druckmaximum und ...


Druckmessumformer PBSR für Bahnanwendungen
 
Mit dem PBSR hat Baumer einen neuen Druckmessumformer der PB-Serie entwickelt, der sich speziell für die extremen Belastungen in Bahnanwendungen eignet. Er zeichnet sich durch einen großen kompensierten Temperaturbereich von -50 °C bis +85 °C aus, in dem der Gesamtfehler bei nur 1 % liegt. Deshalb kann er auch bei sehr tiefen Außentemperaturen in Bremssystemen von Zügen eingesetzt werden. Dank der hohen Isolationsspannung (1000 V, 50 Hz, 1 Min.) muss das Gerät zu Hochspannungsprüfungen am Zug nicht abmontiert werden. Der PBSR eignet sich für vielfältige Druckmessungen in der Bahnindustrie, wie zum Beispiel in der hydraulischen und pneumatischen Bremskontrolle oder in Kühlkreisläufen. Auch im Hochspannungsbereich kann der Druckmessumformer eingesetzt werden, etwa um den Druck des Pantographen (Oberleitungsstromabnehmer mit bis zu 2500 Ampere) auf die Stromleitung zu überwachen. Der Druckmessbereich kann ...


Differenzdrucksensoren mit zertifizierter Eigensicherheit
 
Sensirion lanciert neue Versionen ihrer bewährten SDP600 Serie, die eine zertifiziert eigensichere Messung erlauben. Die digitalen SDP600 Differenzdrucksensoren werden bereits erfolgreich in der Medizintechnik und im HLK-Bereich eingesetzt und überzeugen durch hohe Langzeitstabilität sowie höchster Sensitivität und Genauigkeit, besonders bei tiefen Druckdifferenzen. Die neuen Varianten SDP620, SDP621, SDP630 und SDP631 erlauben nun zusätzlich eine Überprüfung der Messwerte. Dank Vorzertifizierung der Sensoren lassen sich diese auf einfache Weise in eigensichere Steuer- und Kontrollsysteme integrieren, wie sie zum Beispiel in Feuerungsautomaten für Gasbrenner verwendet werden. Bei den speziell konfigurierten Sensoren können über einen Mikroprozessor Prüfmuster zur Fehlerkontrolle ausgelesen werden. Damit erreichen diese eine Messung der Differenzdruck- bzw. Massenflusswerte auf C-Klasse Sicherheitslevel, vorausgesetzt die Prüfmuster werden durch den kundenseitigen Mikrocontroller korrekt ausgeführt. Im Einzelnen entsprechen die Sensoren den ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Weltneuheit: Kistler präsentiert ersten Drucksensor / Temperatur-Kombisensor mit nur 1 mm Frontdurchmesser für das Spritzgiessen
 
Mit dem neuen Drucksensor / Temperatur-Kombisensor Typ 6188A… setzt Kistler einen weiteren Meilenstein der Miniaturisierung von Sensorik für die Qualitätssicherung beim Spritzgiessen von Kunststoffen. Der komplett neu entwickelte Kombisensor mit dem weltweit einmaligen Frontdurchmesser von nur 1 mm misst den Werkzeuginnendruck und die Kontakttemperatur an derselben Stelle im Spritzgiesswerkzeug. Kistler präsentiert sein neues Highlight im Sensorprogramm erstmals auf der Weltleitmesse K 2010 – Internationale Fachmesse Kunststoff + Kautschuk – vom 27. Oktober bis 3. November 2010 in Düsseldorf am Stand 10F04 in Halle 10. Wie bei den etablierten Drucksensor / Temperatur-Kombisensor Typ 6189A… mit 2,5 mm und Typ 6190CA… mit 4 mm Frontdurchmesser werden auch beim neuen Typ 6188A... die Drähte des Thermoelements Typ K durch die Druckmesselemente direkt an die Front des Sensors geführt. Dort bestimmen sie die unmittelbare Kontakttemperatur zur Schmelze und sprechen schnellstmöglich auf Temperaturänderungen an. Zielanwendungen für den Kombisensor sind vor allem die Medizin-, Elektro- und ...


Hoch auflösendes Altimetermodul MS5801, 24 bit Drucksensormodul MS5801-01BA
 
AMSYS präsentiert als Marktneuheit das Drucksensormodul MS5801-01BA der Firma MEAS Switzerland S.A. (vormals: Intersema Sensoric S.A.) zur Präzisionsmessung des barometrischen Druckes. Der MS5801 zählt zur neusten Generation von hoch auflösenden Altimetersensoren mit SPI- und I2C-Bus-Schnittstelle. Das Sensormodul MS5801 baut dabei auf dem bewährten Altimeter MS5534 von MEAS Switzerland auf und hat die gleichen Abmessungen und die gleichen Konstruktionsmerkmale. Im MS5801 wandelt ein 24-bit ΔΣ ADC die gemessene druck- und temperaturabhängige Spannung der hochlinearen Messzelle in ein 24-bit Datenwort. Zusätzlich sind in dem internen PROM individuelle Koeffizienten abgelegt, die die hochgenaue Softwarekorrektur für die Druck- und Temperaturmessung durch einen externen Mikroprozessor erlauben. Eine I²C- oder eine SPI-Schnittstelle dient zur Kommunikation mit diesem Mikroprozessor. Das Sensormodul bietet verschiedene programmierbare Betriebsarten ...


Piezoresistive Drucksensoren bei PEWATRON
 
PEWATRON AG bietet eine neue Produktreihe von Drucksensoren an. Die PHPSD Serie sind piezoresistive Drucksensoren mit einem Messbereich von 0...10 mbar bis hin zu 7 bar. Erhältlich sind diese Sensoren mit oder ohne Temperaturkompensation und Verstärker und jeweils mit digitalem oder analogem Ausgangssignal. Garantiert werden können, je nach Ausführungen, Genauigkeiten von <1 %. Um den unterschiedlichen Messaufgaben je nach Einsatzgebiet gerecht zu werden, können wir kundenspezifische Varianten anbieten. Applikationen sind ist erster Linie in der Medizintechnik zu finden, wie in der Atmungstechnik, Blutdruckmessung ...


Drucktransmitter messen bis 4000 bar
 
Drucktransmitter messen bis 4000 bar, Drucktransmitter für die robuste Hydraulik, Drucktransmitter für Maschinen- und Sonderfahrzeugbau. Dünnfilm-DMS-Messzellen, neuste ASIC-Technologie, keine Ölfüllung keine Dichtringe, Edelstahlgehäuse, Messbereiche bis 4000 bar – das sind die massiven Vorteile der Drucktransmittern Serie EPT von B+L Industrial Measurements GmbH, Heidelberg. Druckanschluss, Messelement und Gehäuse – alle aus Edelstahl - sind miteinander verschweißt. Das macht die Transmitter nicht nur mechanisch robust, sondern auch einsatzbereit an den meisten gasförmigen und flüssigen Messmedien. Die Baureihe EPT3100 stellt 5 Ausgangssignale, 9 unterschiedliche Druckanschlüsse und 5 Kabel- bzw. Stecker-Anschlussformate zur Auswahl. Für den zuverlässigen Einsatz in Sonderfahrzeugen – vom Formel-1-Rennwagen bis zur Agrartechnik – im Sondermaschinenbau oder an Hochdruckstrahlern sorgt der Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C ebenso wie die hohe Vibrations- und Stoßfestigkeit. Das robuste Design wird durch entsprechende RFI/EMI-Festigkeit und Gehäuseklassen von IP66 bis IP69K unterstrichen. ...


Druckmessumformer mit SIL2-Zulassung
 
Der Druckmessumformer PFSX von Baumer ist nach Sicherheitslevel 2 (SIL2) geprüft und entspricht der Richtlinie IEC 61508. Er eignet sich für Anwendungen in der Wasseraufbereitung und Energiegewinnung sowie in der chemischen, petrochemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie. Das Messinstrument verfügt über einen 4…20 mA-Analogausgang und zwei galvanisch voneinander getrennte Relais-Ausgänge mit integrierten Testfunktionen zur Alarmauslösung. Der PFSX kann Druckbereiche von 0…1 bis 0…400 bar messen. Die Genauigkeit liegt bei ±0,5 % der Messspanne. Der Druckmessumformer ist mit einer vierstelligen, roten LED-Anzeige (8 mm hoch) ausgestattet und ermöglicht die Einstellung von zwei unterschiedlichen Schaltwerten. Er kann ohne Hilfsmittel vor Ort programmiert werden. Alle Parameter sind durch ein Passwort geschützt. Die SIL2-Zulassung basiert auf dem hohen Anteil der sicheren und ungefährlichen Ausfälle (SFF) von 98 % und der niedrigen Hardware-Fehlertoleranz (HFT) von 0. Die Sensorarchitektur wurde so gewählt, dass die Redundanz im Sinne der SIL2-Anforderungen ohne einen zweiten Sensor gewährleistet ist. In den nach ATEX Ex ia IIC T5/T6, ATEX II 1G zertifizierten Ausführungen ist der Druckmessumformer ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Drucksensoren für Extremfälle, Paine Electronics exklusiv bei HJK
 
Seit dem 1. April ist die HJK Sensoren + Systeme GmbH mit Sitz in Friedberg (Bayern) für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz exklusiver Vertriebspartner der US-Amerikanischen Paine Electronics. Pain Electronics, mit Sitz unweit von Seattle, ist auf die Entwicklung und Produktion von Drucksensoren und -transmittern für extreme Anwendungen spezialisiert. Sie sind z.B. in der Luft- und Raumfahrt (Space Shuttle), der Öl- und Gasförderung oder bei Unterwasser-Einsätzen zu finden. Ein weiterer Teil der Produktpalette zielt auf anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der Erneuerbaren Energien, in Kraftwerken, Kompressoren, Spritzgussmaschinen, Robotern oder im Sondermaschinenbau. Beispielhaft sei hier ein komplett verschweißter Transmitter für den Offshore-Einsatz genannt, der mit Druckbereichen bis 1400 bar bei Betriebstemperaturen zwischen -53 °C und +110 °C ein 4 ... 20 mA Ausgangssignal mit ...


Präzisions - Barometer mit erweitertem Temperaturbereich
 
Synotech Sensor und Messtechnik GmbH: Die patentierte Keramik-Druckmesszelle des Barometers B470T ist der Schlüssel zu der Genauigkeit von ± 0,02% und der hohen Temperatur- und Langzeitstabilität. So beträgt die Nullpunktdrift im kompensierten Temperaturbereich von -20 bis + 65°C nur 0,008%. Das Barometer wird mit Messbereichen von 600/800 hPa…1100 hPa angeboten. Aufgrund des internen Mikroprozessors ist dieses Modell für eine Vielzahl von Aufgabenstellungen bei der Erfassung des barometrischen Druckes verwendbar. Es verfügt über eine interne Grenzwertüberwachung, ermittelt den Min/Max-Druck und arbeitet auch als Höhenmeter. Es wird als Referenzsensor in Prüfständen ebenso wie bei der Überwachung von Labor- und Produktionsprozessen angewandt. Aufgrund der niedrigen Leistungsaufnahme ist es auch in unbemannten Wetterstationen und –bojen einsetzbar. Die Bedienung des Barometers und die Datenausgabe erfolgen über eine RS232-Schnittstelle. ...


Kontaktelemente erleichtern die Ausstattung komplexer Spritzgiesswerkzeuge mit Drucksensorik zur Qualitätssicherung
 
Als Technologie- und Weltmarktführer bei Sensoren und Systemen zur Prozessüberwachung und Qualitätssicherung beim Spritzgiessen von Kunststoffen bietet Kistler jetzt Kontaktelemente zur einfacheren Übertragung von Drucksignalen innerhalb des Spritzgiesswerkzeugs. Kontaktelemente Typ 1712A… und Typ 1714A… schaffen die elektrische Verbindung von Kabeln in unterschiedlichen Werkzeugelementen. Bei der Montage von Werkzeugelementen stellen Kontaktflächen in beiden Elementen die elektrische Verbindung zwischen den Kabeln her. Im Vergleich zur herkömmlichen Anschlusstechnik vereinfachen Kontaktelemente die Ausstattung komplexer, modularer Spritzgiesswerkzeuge mit Drucksensorik: So brauchen Sensorkabel bei der Montage nicht mehr durch mehrere Werkzeugplatten geführt zu werden. ...


Druckmessumformer ED701 für hohe Medientemperaturen
 
Der Druckmessumformer ED701 von Baumer ist mit einer Kühlstrecke erhältlich, wodurch er für Anwendungen mit hohen Medientemperaturen bis zu 300 °C eingesetzt werden kann. Damit eignet sich das Gerät insbesondere für die Druckmessung in Sterilisationsprozessen in der pharmazeutischen, chemischen und Lebensmittelindustrie sowie in der Medizinaltechnik. Der ED701 zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität aus. Er ist mit verschiedenen Industrie- und hygienischen Prozessanschlüssen lieferbar. Bereits ohne Kühlstrecke ist der Druckmessumformer für Medientemperaturen bis zu 150 °C geeignet, mit der Standard-Kühlstrecke für Temperaturen bis zu 200 °C und mit der verlängerten Kühlstrecke bis zu 300 °C. Durch die aktive Kompensation der Temperaturdrift hat der ED701 eine sehr hohe Messgenauigkeit (bis zu 0,1 % der Messspanne). Außerdem zeichnet sich das Messgerät durch eine hohe Langzeitstabilität (0,1 % pro Jahr) und eine ausgezeichnete Wiederholgenauigkeit aus. Im Falle einer Signaldrift lässt sich das Nullsignal neu kalibrieren. Der ED701 ist vielseitig einsetzbar, da er mit einer großen Auswahl an Prozessanschlüssen und verschiedenen Ausgangssignalen (4…20mA, 0…10VDC, 0…5VDC) erhältlich ist. Der komplett aus Edelstahl gefertigte Druckmessumformer ...


Neuer Mehrkanal-Ladungsverstärker steigert die Präzision und Flexibilität in Laborapplikationen
 
Kistler: Die hochgenaue Messung von physikalischen Grössen in Laborapplikationen erfordert die präzise Verstärkung der Messsignale. Der neue, modulare High-End-Mehrkanal-Ladungsverstärker Typ 5080A… von Kistler ist für vielfältige Aufgaben mit diesen Anforderungen ausgelegt: Er verstärkt die Signale von piezoelektrischen Sensoren, wie sie z.B. bei der Mehrkomponenten-Kraftmessung anfallen. Damit ist der neue Ladungsverstärker u.a. besonders für die Erfassung von Kleinstkräften in der Mikrozerspanung geeignet. Als Nachfolger der Ladungsverstärker Typ 5017 und 5019 ist der neue Typ 5080A… zum Einbau in 19"-Racks bestimmt. Dank seines modularen Aufbaus lässt sich der Ladungsverstärker jederzeit auf acht Verstärkermodule erweitern. Er kann sowohl Ladungsmodule für piezoelektrische Sensoren als auch Dual-Mode-Module mit Ladungs-/ Piezotron®-Eingang aufnehmen und damit sowohl Kraftsignale als auch Signale von Drucksensoren, Drehmoment- oder Beschleunigungssensoren ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Präzisions-Druckmessumformer für Prüfstandsanwendungen
 
Synotech Sensor und Messtechnik GmbH: Durch seine hohe Genauigkeit von ± 0,11 % des Messbereiches (optional 0,073%), kombiniert mit einer kurzen Ansprechzeit von <1 ms, eignet sich der Druckmessumformer 204R für Labor -, Versuchs- und Prüfstandsanwendungen. Er wird angeboten mit Messbereichen zwischen 1,7 und 700 bar für Absolut-, Relativ- und Differenzdruck-Messungen. Außerdem ist ein Unterdruckbereich von 0…–1 bar verfügbar. Als Ausgangssignale stehen wahlweise 0…5 V oder 4…20 mA zur Verfügung. Das kapazitive Messverfahren dieses Aufnehmers garantiert eine exzellente Stabilität. Durch eine aktive Kompensation von Temperatureinflüssen wird eine Temperaturstabilität von 0,012 %FS/°K im Bereich von -1 bis 65 °C erreicht. Das Edelstahlgehäuse schützt den Aufnehmer vor ...


Universelles Programmiergerät für Druckmessumformer der PB-Serie
 
Mit dem Programmiergerät FlexProgrammer 9701 von Baumer lassen sich nun auch alle Druckmessumformer der PB-Familie bequem am PC konfigurieren. Das batteriebetriebene Gerät ermöglicht die Rekalibrierung der Messspanne und des Nullsignals, die Umkalibrierung des Druckbereichs bis zu 20 % der Messspanne sowie die Datenerfassung von Druck- und Temperatursignal. Des Weiteren lassen sich mit dem FlexProgrammer die oberen und unteren Ausgangssignale sowie das Alarm-Ausgangssignal parametrisieren. Der FlexProgrammer 9701 zeichnet sich durch eine einfache, menügeführte Programmierung mit Kontrollfunktion aus. Die Datenübertragung vom PC auf das Messgerät erfolgt über eine USB-Schnittstelle. Neben einer direkten Konfiguration am PC ist die Remote-Programmierung einzelner Messgeräte vor Ort auch ohne PC möglich, sodass der FlexProgrammer flexibel und mobil in allen Umgebungen einsetzbar ist. ...


Edelstahl-OEM-Drucksensoren bieten hohe Genauigkeit über einen weiten Temperaturbereich und digitale Ausgangssignale
 
Sensortechnics’ neue Edelstahl-Drucksensoren der SSI-Serie messen hochgenau Relativ- und Absolutdrücke von 200 mbar bis zu 35 bar. Die SSI-Sensoren bieten eine hervorragende Stabilität und Wiederholgenauigkeit und erreichen ein Gesamtfehlerband besser ±1,5 %FSS über einen weiten Temperaturbereich von -20...+85 °C. Die Sensoren nutzen präzise digitale Signalaufbereitung und liefern gleichzeitig analoge 0,5...4,5-V-Ausgangssignale sowie digitale I²C-Bus-Schnittstellen (alternativ SPI-Bus). Die SSI-Drucksensoren bieten OEM-Anwendern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vollverschweißte, medienisolierte Edelstahl-Konstruktionen erlauben eine hohe Medienbeständigkeit im Einsatz mit korrosiven Flüssigkeiten und Gasen. Die verfügbaren Gehäuseoptionen umfassen eine Membran-Version mit Schweißring und einen Anschluss mit G 1/8-Gewinde. Sensortechnics bietet OEM-Kunden die schnelle und flexible Anpassung aller Edelstahl-Drucksensoren an spezielle Anforderungen und damit maßgeschneiderte Lösungen zum kostengünstigen Preis. Die wichtigsten Merkmale der SSI-Drucksensoren ...


Neue und innovative Sensortechnologie zur hochempfindlichen Messung niedrigster Differenzdrücke
 
Sensortechnics’ neue LBA-Sensoren messen niedrigste Differenzdrücke in Bereichen von 250 und 500 Pa Messbereichsendwert. Durch eine vollständig analoge CMOS-Signalaufbereitung bieten die Sensoren lineare und temperaturkompensierte Ausgangssignale mit einer hohen Auflösung von typ. 0,1 % und sehr schnelle Reaktionszeiten von typ. 1 ms. Die LBA-Sensoren basieren auf der thermischen Massendurchflussmessung von Gas durch einen sehr kleinen, im Sensor-Chip integrierten Strömungskanal und bieten eine sehr hohe Empfindlichkeit und Offset-Stabilität. Dieser enge Kanal verringert den Gasfluss durch den Sensor und dessen Verbindungsschläuche um mehrere Größenordnungen im Vergleich zu herkömmlichen durchflussbasierten Drucksensoren. Die LBA-Differenzdrucksensoren sind daher sehr unempfindlich gegenüber Staub und Feuchtigkeit und erlauben den Einsatz von Verbindungsschläuchen und Filtern, ohne dass das Sensorausgangssignal beeinflusst wird. Da der minimale Durchfluss bereits auf Chipebene durch die Geometrie des Strömungskanals festgelegt ist, entfallen aufwendige Gehäusekonstruktionen, wodurch die LBA-Sensoren sehr klein und kostengünstig gebaut sind und einfach auf Leiterplatten montiert werden können. Die wichtigsten Merkmale der LBA-Differenzdrucksensoren ...


JUMO MIDAS C08 - OEM-Druckmessumformer basic
 
Der neue JUMO MIDAS C08 stellt das Basisprodukt der OEM-Druckmessumformerserie MIDAS dar. Für viele Messaufgaben mit hohen Qualitätsanforderungen, wie zum Beispiel im Maschinen- und Kompressorenbau, in der industriellen Pneumatik und in Nutzfahrzeugen, ist er der ideale Partner – made in Germany. Hauptanforderung an solche OEM-Druckmessgeräte ist ihre uneingeschränkte Funktion und Verfügbarkeit über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg ohne jegliche Wartung. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist unter anderem eine hervorragende Langzeitstabilität von großer Bedeutung. Dank der neuen, patentierten Sensortechnologie von JUMO konnte die marktübliche Langzeitstabilität vergleichbarer Produkte um 100 % verbessert werden. Auch die außergewöhnliche Schwingfestigkeit - 2,5-mal so hoch wie der Industriestandard sorgt für eine langjährige Einsatzbereitschaft. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Digitaler Druckschalter TED mit 3A-Zulassung
 
Die digitalen Druckschalter der Baureihe TED von Baumer sind ab sofort mit verschiedenen 3A-zertifizierten Prozessanschlüssen erhältlich. Das hygienische Messinstrument eignet sich somit auch für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie für die Pharmaindustrie. Alle medienberührenden Bauteile des Druckschalters sind aus säurebeständigem Edelstahl gefertigt und erfüllen die FDA- und EHEDG-Anforderungen hinsichtlich Design, Material und Endfertigung. Der digitale Druckschalter eignet sich zur absoluten und relativen Druckmessung und Unterdruckmessung bis 400 bar. Die Genauigkeit liegt bei 0,5 % der Messspanne. Der TED ist für die Druckkontrolle in der industriellen Prozesssteuerung ausgelegt, beispielsweise zur Füllstandsregelung oder zur Steuerung von Zylindern. ...


PBMN für hochpräzise Druckmessung in Industrieanwendungen
 
Mit dem PBMN bietet Baumer einen hochpräzisen Druckmessumformer für anspruchsvolle Anwendungen, wie sie in der Hydraulik oder im Maschinen- und Fahrzeugbau zu finden sind. Die voll verschweißten Versionen sind mit einer Genauigkeit bis zu 0,1 % der Messspanne lieferbar. Über den ganzen kompensierten Temperaturbereich ist der Gesamtsummenfehler kleiner als 0,4 % der Messspanne. Der Druckmessumformer lässt sich bequem mit dem FlexProgrammer konfigurieren. Aus der modular aufgebauten PB-Serie, die individuell an die Applikationsbedürfnisse des Kunden angepasst werden kann, ist der PBMN der High-end-Transmitter für anspruchsvolle Anwendungen. Dank der dichtungslosen Konstruktion hat das Messgerät eine hohe Medienverträglichkeit. Der PBMN eignet sich für Druckbereiche von 0…100 mbar bis 0…1600 bar. Er basiert entweder auf der piezoresistiven Technologie (für Drücke unter 40 bar) oder auf der Metall-Dünnfilm-Technologie ...


Druckschalter PSD-30 mit IO-Link lieferbar
 
Seine neue Druckschalter-Generation vom Typ PSD-30 stattet WIKA jetzt auch wahlweise mit der Feldbus-unabhängigen Kommunikationsschnittstelle IO-Link aus. Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung senkt den Aufwand für Parametrierung, Prozessüberwachung und Anlagenwartung signifikant. Beim Einsatz von IO-Link entfällt die manuelle Eingabe der jeweiligen Geräteparameter wie Schaltpunkte, Rückschaltpunkte und Einheit. Diese werden vom zentralen Steuerungssystem über ein Standardkabel direkt in den Druckschalter eingelesen und sind jederzeit reproduzierbar. Dadurch reduzieren sich die Zeiten für Inbetriebnahme oder Umrüstung. Der Bediener wird durch eine flexible Parameter-Auswahl und Daten-Dokumentation unterstützt. IO-Link ermöglicht außerdem eine Diagnose, die präzise über den Zustand des Druckschalters informiert. ...


Präzisions-Digitalmanometer mit ATEX-Zulassung und Datenlogger
 
Mit dem CPG1000 bietet WIKA ein Präzisions-Digitalmanometer, das standardmäßig über ATEX-Zulassung und integrierten Datenlogger verfügt. Damit deckt das robuste und besonders einfach handhabbare Druckmessgerät ein außergewöhnlich weites Einsatzspektrum ab: Überall, wo hohe Präzision, extreme Widerstandsfähigkeit und die Dokumentation von Prozessdaten gefordert sind, bietet sich das zum Prüfen und Kalibrieren gleichermaßen geeignete Gerät als perfekte Vor-Ort-Lösung an – sogar in explosionsgefährdeten Bereichen. Mit seinem integrierten Datenlogger ermöglicht das CPG1000 die Aufzeichnung relevanter Daten im Feld – und die Übertragung zu einem PC mit Hilfe der neuen Software CPGLog. Die Intervalle für die Aufzeichnung können individuell konfiguriert werden. Auf dem PC lassen sich die Prozessdaten ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Kompakte DC Messverstärker - MDU, MDM und MDV
 
Mit den kompakten DC-Messverstärkern MDU, MDM und MDV für einfache und mittlere Messaufgaben hat MESSOTRON Hennig GmbH & Co. KG – Spezialist für Wegmesssensorik und Messverstärker – seine Familie technisch hochwertiger TF-Messverstärker ergänzt. Die äußerst kompakten Bauteile bieten die Möglichkeit, auf einfache Weise die bereits häufig in Prüflabors vorhandenen DMS-Kraft- und Druckaufnehmer mit Messverstärkerfunktionen zu ergänzen. Die Typen MDU und MDM lassen sich wegen ihrer geringen Baugröße sogar im Aufnehmer integrieren und sind deshalb für OEM- und Serienanwendungen besonders gut geeignet. Mit diesem System lassen sich Sensoren in Aufnehmer mit Messverstärkerfunktion umwandeln. Der ultra-kompakte DMS-Messverstärker MDU eignet sich zum Betrieb von ±2 mV/V DMS-Vollbrücken. Das Ausgangssignal beträgt dabei 0,5 ... 4,5 V (2,5 ±2 V). Nullpunkt und Verstärkung sind fest eingestellt. Auf Wunsch können andere Verstärkungsfaktoren ab Werk eingestellt werden, z.B. um piezoresistive Drucksensoren damit zu betreiben. Zur Versorgung des Sensors steht eine Brückenspeisespannung von 5 Volt mit maximal 20mA zur Verfügung. Standard-Kraftaufnehmer mit einem Brückenwiderstand. ...


Präzisionsdrucksensor MS5607 im Streichholzformat, 24 bit Druck- und Temperatursensor MS5607
 
AMSYS präsentiert die neuen Drucksensoren MS5607 der Firma MEAS Switzerland S.A. (vormals: Intersema Sensoric S.A.) zur Präzisionsmessung des Absolutdruckes. Der miniaturisierte Präzisions-Drucksensor MS5607 besteht aus einer hochlinearen Druckmesszelle und einem ΣΔ- A/D-Interface-IC. Der Sensor wandelt die gemessenen druck- und temperaturabhängigen Spannungen in zwei 24bit Datenworte, die als Ausgangssignal zur Verfügung stehen. Zusätzlich sind in dem internen Speicher 6 individuelle Koeffizienten abgelegt, die die hochgenaue Korrektur für die Druckmessung und die Temperaturmessung durch einen externen Mikroprozessor mit einer einfachen Operation erlauben. Der MS5607 kommt ohne zusätzliche Bausteine aus und zeichnet sich durch einen weiten Versorgungsspannungsbereich (1,8 bis 3,6Volt) aus. Ein SPI- oder I²C-Interface dient zur Kommunikation mit dem externen Mikroprozessor. Als Auflösung wird für die Druckmessung in Abhängigkeit von der Oversampling Ratio ...


Hochgenaue HDI-Drucksensoren mit 3-V-Spannungsversorgung für batteriebetriebene Anwendungen
 
Sensortechnics GmbH’ HDI-Drucksensoren messen Absolut-, Differenz- und Relativdrücke von 10 mbar bis zu 5 bar. Die HDI-Serie bietet Sensoren mit 3-V-Spannungsversorgung, die sich optimal für batteriebetriebene Anwendungen eignen, z.B. in mobilen und tragbaren Geräten. Die Sensoren nutzen die neueste digitale Signalaufbereitung und erreichen hervorragende Genauigkeiten mit einem Gesamtfehlerband besser ±0,5 %FSS über einen Temperaturbereich von 0...+85 °C. Sensortechnics’ HDI-Sensoren stellen ihre Druckmesswerte gleichzeitig über eine I²C-Bus-Schnittstelle und als analoges 0,5...4,5-V-Ausgangssignal zur Verfügung und erlauben Kunden so den Aufbau einer Redundanz-Funktionalität für sicherheitskritische Anwendungen. Die HDI-Drucksensoren eignen sich zur Messung von Luft und nicht korrosiven Gasen und bieten eine Vielzahl von unidirektionalen, bidirektionalen und barometrischen Abgleichen sowie ...


Druckmessumformer ED701 für Hygiene-Anwendungen
 
Für eine hygienegerechte Druckmessung bietet Baumer den elektronischen Druckmessumformer ED701 an. Er eignet sich insbesondere für Anwendungen in der pharmazeutischen, chemischen und Lebensmittelindustrie sowie in der Medizinaltechnik. Das Messgerät zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität aus. Es ist mit verschiedenen Clamp- und hygienischen Prozessanschlüssen lieferbar. Der piezoresistive Druckmessumformer ED701 mit Edelstahlmembrane basiert auf einer speziellen Siliziumzelle, die für hohe Genauigkeiten über einen breiten kompensierten Temperaturbereich konstruiert wurde. Dadurch erzielt der Druckmessumformer eine sehr hohe Genauigkeit (bis zu 0,1 Prozent der Messspanne) und eine ausgezeichnete Langzeitstabilität (0,1 Prozent pro Jahr). Im Falle einer Signaldrift lässt sich das Nullsignal neu kalibrieren. Der Messbereich ist parametrierbar, sodass er an kundenspezifische Umgebungen angepasst werden kann. ...


WIKA-Autoren schreiben über Elektronische Druckmesstechnik
 
In der renommierten „Bibliothek der Technik“ ist ein mit fachlicher Unterstützung von WIKA entstandener Band über elektronische Druckmesstechnik erschienen. Autoren sind Eugen Gaßmann und Anna Gries. Die vom Süddeutschen Verlag onpact/Verlag Moderne Industrie herausgegebene Buchreihe hat sich seit über 20 Jahren zur Aufgabe gemacht, technisches Grundwissen, verknüpft mit dem Know-how führender Unternehmen, auf kompakte Weise zu vermitteln. Der neue Titel „Elektronische Druckmesstechnik“ ist bereits der 323. Band. Eugen Gaßmann, Leiter des Produktmanagements im WIKA Geschäftsbereich TRONIC und seine Mitarbeiterin Anna Gries geben einen umfassenden Überblick über Grundlagen, Geräte und typische Anwendungen der elektronischen Druckmesstechnik, ehe sie ausführlich auf die Kriterien der praxisgerechten Geräteauswahl eingehen. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Differenzdruckmessung mit noch besserer Nullpunktgenauigkeit
 
Mit grosser Spannung wurde der erste dynamische digitale Differenzdrucksensor SDP600 Serie von Sensirion erwartet. Schliesslich versprach der kleine, vollständig kalibrierte Sensor unter anderem eine herausragende Langzeitstabilität, schnelle Antwortzeiten sowie eine hohe Genauigkeit und Sensitivität, selbst bei geringsten Druckdifferenzen (<10 Pa). Bisherige Erfahrungen und Tests zeigen nun, dass die angekündigte hohe Performance gar noch übertroffen werden kann. Insbesondere die Nullpunktstreuung erweist sich um ein 3-faches geringer als erwartet. Lag die maximale Abweichung vom Nullpunkt bis anhin bei 0.5 Pa, so kann diese neu mit 0.2 Pa spezifiziert werden. Auch im Hinblick auf die Zuverlässigkeit und den weiteren Spezifikationen erfüllt die SDP600 Serie die Erwartungen klar. Damit erreicht der Sensor ...


Sensoren für die Wasseraufbereitung
 
Anwendungen in der Wasser- und Abwasseraufbereitung stellen hohe Ansprüche an die Messinstrumente zur Erfassung von Druck und Füllstand. Baumer bietet für solche Anwendungen robuste Sensoren an, die für starke Erschütterungen ebenso wie für den Einsatz mit aggressiven Medien geeignet sind. Für Entsalzungsanlagen etwa sind Sensoren aus meerwasserbeständigem Hastelloy C und einer Keramik-Messzelle verfügbar. Für Abwasseranlagen gibt es Ausführungen mit frontbündiger Membran. Die Geräte lassen sich bequem mit dem FlexProgrammer 9701 konfigurieren. Druckmessgeräte und Füllstandsmessgeräte für Anwendungen in der Wasseraufbereitung müssen äusserst robust sein. Dies betrifft einerseits die verwendeten Materialien, wenn die Messinstrumente mit aggressiven oder korrosiven Medien in Kontakt kommen, wie bei Entsalzungsanlagen oder in der Klärschlamm-Verarbeitung. Ausserdem müssen die Geräte eine hohe Resistenz gegenüber starken Vibrationen aufweisen, die beispielsweise in Anwendungen mit volumetrischen Pumpen kontinuierlich entstehen. Weitere Herausforderungen sind Schaumbildung, Schwebstoffe und Kondenswasserbildung im Tank. Baumer bietet für diese Herausforderungen ein umfassendes Portfolio an Drucksensoren und Füllstandssensoren an ...


Preisoptimierte, hochwertige Drucktransmitter ATM.Eco
 
Mit den neuen piezoresistiven Drucktransmittern ATM.ECO im Edelstahlgehäuse setzt die STS Sensor Technik Sirnach AG konsequent ihre Strategie fort, den Erfolg am Markt durch innovative Technik zu erarbeiten. Die Serie ATM.ECO wird mit verschiedenen Druckanschlüssen für Relativ-, Absolut- oder Überdruckmesssung mit Stromausgang 4...20 mA oder Spanungsausgängen 0-5/10 V gefertigt. In der Genauigkeitsklasse 0,25 % bietet STS den ATM.ECO in Nenndruckbereichen von 0...100 mbar bis 0...1000 bar an. Der im Bereich -25...+125 °C temperaturkompensierte Analogtransmitter kann bei Medientemperaturen von -40...+125 °C betrieben werden. Mit seiner kurzen Bauform und seinem intelligenten Gehäusekonzept bietet STS dem Anwender die Möglichkeit, den preisgünstigen ATM.ECO den jeweiligen mechanischen Anforderungen optimal anzupassen. Somit ist der Drucktransmitter ATM.ECO ...


Druckwächter jetzt auch mit ATEX-Zulassung
 
PEWATRON: Auch in explosionsgefährdeten Bereichen müssen Drücke überwacht werden. Aus diesem Grund wurden die Druckwächter von der Firma Beck vom Typ 901 und die Differenzdruckwächter vom Typ 930.8x einer Baumusterprüfung unterzogen. Die Druckwächter der Baureihe 901 sind nun laut Kennzeichnung II 1/2G Ex ia IIB T4 geeignet für den Einsatz in den Ex-Zonen 0, 1 und 2 mit Gasatmosphäre bzw. eignen sich mit der Kennzeichnung II 2G Ex ia IIC T4 für die Zonen 1 und 2. Auch die Differenzdruckwächter der Baureihe 930.8x können in Gasatmosphäre eingesetzt werden und dürfen künftig die ATEX-Kennzeichnung II 2G Ex ia IIB T4 tragen. Alle Geräte sind in der Zündschutzart „Eigensicherheit“ ausgeführt und wurden in die Temperaturklasse T4 und die Explosionsgruppe IIB bzw. IIC eingeteilt. Auch nach der Zertifizierung überzeugen die Druckwächter ...


Miniaturisierte Niederdruckaufnehmer (AMS 5812) mit analogem Ausgang und I²C-Interface für den Bereich von 5 und ±5mbar
 
AMSYS GmbH & Co. KG erweitert seine Serie der mikromechanischen Drucksensoren (AMS 5812) mit analogem Ausgang und I²C-Interface in Richtung Niederdruck. Bereits während der Herstellung werden Offset und Spanne elektronisch kalibriert und der Temperaturkoeffizienten des Offsets (TCO) und der Temperaturkoeffizienten der Spanne (TCS) elektronisch kompensiert. Mit der internen Signalkorrektur erhält man als Ausgangssignal 4V FS (0,5 bis 4,5V) bei einer Genauigkeit unter Raumtemperatur von ±1%FS und einem totalen Fehler (Genauigkeit im gesamten Temperaturbereich) von ± 2,0%FS. Das Ausgangssignal ist ratiometrisch zur Versorgung, die 5V ± 5% betragen kann. Parallel zu dem analogen Ausgang kann das digitalisierte Druck- und Temperatursignal über eine I²C- Schnittstelle ausgelesen werden. Für diese Schnittstelle wird ein Starter-Kit angeboten, das eine einfache Inbetriebnahme der Digitalschnittstelle des AMS 5812 erlaubt und mit dem eine individuelle I²C-Adresse programmiert werden kann. Die einbaufertigen Sensoren ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Hand-Held Druckmessgerät mit integrierter Druckerzeugung
 
Mit dem neuen, kompakten WIKA Hand-Held Druckmessgerät CPH6600 steht den Anwendern aus der Prozessindustrie nun ein Druckkalibrator mit integrierter Pumpe zur Verfügung. Weil auf eine externe Handpumpe verzichtet werden kann, lassen sich Kalibrieraufgaben nun einfacher und schneller erledigen. Das neue Hand-Held erzeugt mit einer integrierten elektrischen Pumpe Drücke bis zu 10 bar, manuell sind bis zu 20 bar möglich. Es arbeitet dabei mit einer hohen Genauigkeit von +- 0,025 % FS. Der Einsatzbereich des neuen CPH6600 ist erweiterbar, z.B. für Drücke bis 700 bar durch Anschluss eines entsprechenden externen Moduls. In Kombination mit einem Temperaturfühler ermöglicht der Kalibrator außerdem eine gleichzeitige Temperaturmessung. ...


Rekalibrierbare Tauchsonde ED752 für die Wasseraufbereitung
 
Mit der Tauchsonde ED752 bietet Baumer einen Druckmessumformer für alle Arten der hydrostatischen Füllstands- und Tiefenmessung. Im Falle einer Signaldrift lässt sich das Nullsignal neu kalibrieren. Das Gerät zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität aus. Es eignet sich für Anwendungen in der Trinkwasserversorgung, in Wasserkraftwerken, im Überschwemmungsschutz, für Abwasser, in Pools, Reservoirs, Seen und Flüssen, beim Schiffsbau und in vielen Industrieanwendungen, etwa in Pumpensteuerungen. Die Genauigkeit des ED752 liegt bei 0,1 % der Messspanne, die Langzeitstabilität bei 0,1 % pro Jahr. Der Messbereich ist parametrierbar, sodass er an kundenspezifische Umgebungen angepasst werden kann. Die in der Standardausführung vollständig aus Edelstahl hergestellte Tauchsonde ist ...


Drucktransmitter ATM.1st
 
Mit dem neuen Drucktransmitter ATM.1st geht die Sensor Technik Sirnach AG weiter konsequent den Weg, Erfolg am Markt durch innovative Technik zu erarbeiten. Der ATM.1st überzeugt durch, seine sehr hohe Genauigkeit welche neue Massstäbe in der Welt der analogen Drucktransmitter setzt. Der ATM.1st kann in den verschiedensten mechanischen Ausführungen erstellt werden. In der Genauigkeitsklasse 0.05% bietet die STS den ATM.1st in Nenndruckbereichen von 0…100 mbar bis 0…100 bar und in der Version 4-20 mA an. Der aktiv kompensierte Analogtransmitter kann in zwei Temperaturbereichen, -25…125°C (Standard) oder -40…125°C (optional) aktiv abgeglichen werden. Über beide Temperaturbereiche kann ein Gesamtfehlerband von < 0.4%FS garantiert werden. ...


Universell einsetzbarer Druckmessumformer PBSN
 
Mit den Druckmessumformern PBSN stellt Baumer eine neue Baureihe an Universal-Messgeräten vor, die dank ihrer modularen Aufbauweise eine hohe Flexibilität bietet und an die genauen Applikationsbedürfnisse des Kunden angepasst werden kann. Der Sensor basiert auf der Transbar-Technologie mit einer Dickfilm-Keramik-Messzelle und eignet sich somit auch für den Einsatz mit aggressiven Medien. Er lässt sich bequem mit dem FlexProgrammer konfigurieren. Die Druckmessumformer der Baureihe PBSN sind modular aufgebaut und können flexibel auf verschiedene Kundenbedürfnissen angepasst werden. Damit ist für jede Druckmessanwendung eine genaue, zuverlässige und kosteneffiziente Lösung gewährleistet. Die auf der Transbar-Technologie basierenden Messzellen eignen sich sowohl für Relativ- als auch Absolutdruck und decken einen Messbereich von 0…1 bar bis hin zu 0…600 bar ab. Die Standardgenauigkeit liegt bei 0,7 %, alternativ bei 0,5 % der Messspanne. Bei der Dickfilm-Technologie wird als Trägermaterial der Druckmesszellen Keramik verwendet ...


Pegelstand- und Temperaturübertragung über GSM/GPRS, Funk oder Internet
 
Die neuentwickelte watermanager solution von STS ermöglicht es, Datenlogger jederzeit und von jedem beliebigen Standort aus bequem zu verwalten und auszulesen. Bei Grenzwertüberschreitung wird automatisch eine Warnmeldung per SMS und E-Mail generiert. Dadurch erreicht man beim Überwachen der Pegelstände und Temperaturen von Flüssen, Seen, Grundwasser, Quellen und Bohrlöchern ein Höchstmaß an Flexibilität und Kosteneffizienz. Die Messhardware für GSM/GPRS und Funk lässt sich leicht in einem 2"-Rohr oder 4"-Rohr installieren und besteht aus 3 Elementen: * Einem hochpräzisen Drucksensor und Temperatursensor im Edelstahl- oder Titangehäuse mit einer Genauigkeit von 0,1 % vom Skalenendwert für den Druck/Pegel und 0,3°C für die Temperatur. Die Medieumstemperatur kann dabei von -5 bis 80 °C betragen. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Sensoren für die Fahrzeugentwicklung
 
Synotech Sensor und Messtechnik GmbH: In dem neuen, 120 Seite umfassenden Katalog „Sensoren für die Fahrzeugentwicklung“ bietet PCB Piezotronics einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Sensoren zur Messung von Vibration, Schall, Kraft, Dehnung, Drehmoment und Druck. Durch die Gliederung nach Anwendungsbereichen wie NVH-Untersuchungen am Fahrzeug und Antriebsstrang, Modalanalysen, fahrdynamische Untersuchungen oder Komfort- und Belastungsuntersuchungen erhält der Anwender einen schnellen Überblick über solche Sensoren, die primär bei der interessierenden Anwendung eingesetzt werden. Ein Überblick über Zubehör wie Signalaufbereitung, Kalibratoren, Adapter und Messleitungen runden diesen Katalog ab. ...


Patentierte Lösung für die Membranbruchüberwachung
 
WIKA: Für eine besonders sichere Druckmessung bei kritischen Prozessabläufen z. B. in der Chemie-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie hat WIKA eine Lösung entwickelt, die jetzt patentiert wurde. Mit dem Doppelmembransystem lässt sich zuverlässig vermeiden, dass bei einem Membranbruch Produkte in die Umwelt gelangen oder mit Druckübertragungsflüssigkeit verunreinigt werden. Die Membranbruchüberwachung für Druckmittler kann in einer Vielzahl von Gerätevarianten realisiert werden. Detailinformationen bietet ...


SMD - Drucksensor
 
PEWATRON AG: Der kleinste Drucksensor von Fujikura hat die „Traummasse“ von 7 x 7 x 6,5mm, heisst FGM rsp. XFGM und ist in den Messbereichen 0...140mbar bis 10bar in verschiedenen Teilbereichen lieferbar. Die preiswerte Variante FGM hat eine Wheatstone-Brücke, die bei einer Konstantstromspeisung von 1,5mA ein nicht kompensiertes Ausgangssignal von ca. 100mV liefert. Bei der komfortabelsten Version XFGM befindet sich direkt auf dem Silizium ein Asic welcher bei einer Konstantspeisung von 5VDC ein kompensiertes und linearisiertes Ausgangssignal von 0,2…4,5VDC zur Verfügung stellt und direkt von einem A/D-Wandler verarbeitet werden kann. Alle Medien die wässrig, gasförmig und nicht aggressiv sind können verwendet werden. Typische Einsätze finden sich in der Medizintechnik, Pneumatik, Haushaltsgeräten und industriellen Applikationen. ...


Neuer WIKA-Druckmessumformer C-2 speziell für Druckluftkompressoren
 
Für die Druckmessung in Schrauben-, Hubkolben- und Turbokompressoren hat WIKA den neuen Druckmessumformer C-2 entwickelt. Er zeichnet sich durch besonders robuste Konstruktion, kompaktes Design und ein außergewöhnlich gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis aus. Hersteller von Kompressoren bzw. Komponenten der Mess- und Regeltechnik für Kompressoren erhalten mit dem C-2 einen auf die Marktanforderungen optimal abgestimmten Druckmessumformer von hoher Qualität. Messbereiche von 0 ... 6 bis 0 ... 60 bar, sowie die gängigen Ausgangssignale und elektrischen Anschlüsse, erfüllen die marktüblichen Standards. Für weitere technische Details kann bei WIKA ein Datenblatt angefordert werden. ...


Druckmessumformer jetzt mit SIL-Bewertung
 
WIKA hat umgehend auf die neuen Sicherheitsstandards in Prozessindustrie und Maschinenbau reagiert: Der explosionsgeschützte Druckmessumformer vom Typ IS-2X ist ab sofort mit SIL2-Klassifizierung verfügbar. Jetzt wurden die wichtigsten SIL-relevanten Daten ermittelt und sind in einem zusätzlichen Datenblatt für sicherheitstechnische Daten zusammengefasst. Dazu zählen die durchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit (PFDa), die Hardwarefehlertoleranz (HFT) und der Anteil sicherer Fehler (SFF). Kunden aus der Prozessindustrie benötigen diese Angaben für eine SIL-Bewertung des kompletten Anwendungsbereichs. Für die Anforderungen im Maschinenbau werden MTTFd–Werte (mittlere Zeit bis zum gefährlichen Ausfall) bereitgestellt, um den Performance Level (PL) bestimmen zu können. Die vielseitig einsetzbaren Druckmessumformer ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

PB-Druckmessumformer, maximale Flexibilität dank Modularität
 
Mit der PB-Serie stellt Baumer eine neue Familie von Druckmessumformern vor, die aufgrund ihres modularen Systems individuell auf Kundenbedürfnisse anpassbar sind. Sie zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit (bis zu 0,1 % der Messspanne) über einen großen kompensierten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C aus. Der Druckbereich liegt zwischen 100 mbar und 1600 bar. Die Druckmessumformer lassen sich bequem mit dem FlexProgrammer 9701 konfigurieren. Vier verschiedene Sensortechnologien (Keramik-kapazitiv, Silizium-piezoresistiv, Metall-Dünnfilm und Keramik-Dickfilm) sowie eine große Auswahl an industriellen Prozessanschlüssen und elektrischen Anschlüssen stehen zur Verfügung. Die PB-Druckmessumformer bieten eine hohe Präzision bei anspruchsvollen Anwendungen auch im Außeneinsatz, wie sie etwa in der Hydraulik und Pneumatik, Wasseraufbereitung oder in der chemischen Industrie gefordert ist. Die Messzellen zeichnen sich durch eine hervorragende Langzeitstabilität sowie eine sehr gute Messleistung in Bezug auf Linearität und Hysterese aus ...


Die Technologie macht den Unterschied, Höhere Langzeitstabilität und Feuchtebeständigkeit bei monolithischen und zweiteiligen piezoresistiven keramischen Drucksensoren
 
Der Firma Metallux AG in Korb, einem der führenden Hersteller piezoresistiver Drucksensoren, ist es gelungen die Langzeitstabilität und Feuchtebeständigkeit seiner Drucksensoren durch innovative Massnahmen deutlich zu verbessern. Die neue Drucksensorgeneration profitiert zum einen von den Ergebnissen moderner Messmittel und Berechnungstools zum anderen aber auch von deutlichen Fortschritten in der Siebdrucktechnologie und verbesserten Algorithmen beim Lasertrimmen. Auf diese Weise wurde die Qualität der Drucksensoren deutlich gesteigert. Das Drucksensor-Prinzip – Stand der Technik. Die Entwicklung der neuen Drucksensorgeneration der Metallux AG hatte daher das vorrangige Ziel, die Langzeitstabilität deutlich zu verbessern ...


Digitales Druckmessgerät Barflex für raue Umgebungen
 
Mit dem Barflex bietet Baumer ein robustes Digitalmanometer mit integriertem Datenspeicher an. In der ATEX-Version Barflex 4Y eignet es sich auch für den Einsatz in rauen und explosionsgefährdeten Umgebungen. Es kann den Relativ- und Absolutdruck von fast allen flüssigen und gasförmigen Medien in einem Messbereich von 500 mbar bis zu 1000 bar und mit einer Genauigkeit von bis zu 0,1 % der Messspanne erfassen. In der Verwendung als Barometer gibt es den Luftdruck zwischen 200 und 1150 hPa bei einer Genauigkeit von 1 hPa an. Das digitale Druckmessgerät ist in einem spritzwasserdichten Aluminiumgehäuse mit Epoxyd-Beschichtung untergebracht und entspricht der Schutzart IP65. Es ist in einer stationären und tragbaren Version erhältlich und eignet sich bestens für Messungen vor Ort. Über eine standardisierte Infrarotschnittstelle können die Daten direkt auf einen PC übertragen werden. Das Gerät speichert automatisch die Minimum- und Maximum-Druckwerte, die über das Display abrufbar sind. Anhand der Messung von Druckabweichungen in einem gegebenen Zeitintervall lassen sich Lecktests durchführen. Das Manometer ermöglicht ausserdem die Kalibrierung und Prüfung der Funktionsfähigkeit der installierten Vorrichtungen sowie die Prüfung der Einstellungen an den Druckschaltern und Druckmessumformern. ...


Qualität international bestätigt: Druckschalter erhielt UL-Siegel
 
Die technische Qualität und die Sicherheit des neuen WIKA-Druckschalters PSD-30 ist buchstäblich besiegelt: Das Gerät erhielt jetzt das global anerkannte Prüfzeichen cULus. UL Underwriters Laboratories Inc.®, eines der weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen für Produktsicherheit mit Stammsitz in den USA, hat den Druckschalter nach den anwendbaren US-amerikanischen und kanadischen Normen geprüft. Getestet wurde der PSD-30 z. B. auf Druckfestigkeit und IP-Schutzart in der Einbausituation. Durch den UL-Qualitätsnachweis für den neuen Schalter wird es für Kunden deutlich einfacher, regionale Zulassungen zu erhalten. WIKA bietet den hochfunktionalen wie leicht zu bedienenden PSD-30 in mehreren länderspezifischen Ausführungen an. ...


Neuer Schmelzedrucksensor für höhere Präzision bei der Druckmessung im Schneckenvorraum
 
Kistler: Der Schmelzedruck im Schneckenvorraum von Spritzgiessmaschinen ist ein wichtiger Prozessparameter. Die präzise Erfassung des Schmelzedrucks ist entscheidend für die Regelung der Maschine, denn extrem geringe Toleranzen an spritzgegossenen Bauteilen werden nur dann erreicht, wenn der Druck über lange Zeit exakt und wiederholgenau gemessen und genau nachgeführt werden kann. Der neue Schmelzedrucksensor Typ 4021A... von Kistler mit piezoresistivem Messprinzip wurde komplett neu entwickelt. Er erfasst die entscheidende Maschinengrösse direkt im Schneckenvorraum mit Reproduzierbarkeitsfehlern von <±0,1 %, einem Linearitätsfehler von <±0,5 % und einer Nullpunktveränderung von <±0,5 %. Der flach dichtende Sensor wird als komplette Messkette mit einem neuen Verstärker geliefert, der auch einen Ausgang für die Schmelzetemperatur besitzt. Die neue Schmelzedruckmesskette ist für die Messbereiche ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Störungsresistente Drucktransmitter
 
In den Drucktransmittern der Serie 21 Y hat die Keller AG für Druckmesstechnik ein neues Konzept zur Immunisierung gegen elektromagnetische Felder (EMV) und zur Temperaturkompensation umgesetzt. Mit Messbereichen zwischen 2 bar und 1’000 bar sind die Transmitter der Serie 21 Y bei -20 °C bis +100 °C quer durch alle industriellen Applikationen einsetzbar, auch im direkten Umfeld von Frequenzumrichtern. Besonderer Wert wurde auf einen kostengünstigen Abgleich gelegt, der es ermöglicht, im attraktiven Preissegment der Serie 21 Y ein Fehlerband von max. ±1,5 %FS über den gesamten Standardtemperaturbereich von -10 °C bis +80 °C zu garantieren. Lästiges Kumulieren einer Liste von Fehlerangaben entfällt, da die Transmitter über Temperatur kalibriert werden. Durch einen integrierten Temperatursensor und eine digitale Zusatzschaltung wird die Temperatur-Spanne in bis zu 120 Abschnitte von 1,5 Kelvin Breite unterteilt. Nach einem mathematischen Modell werden die Kompensationswerte für TK Nullpunkt und TK Verstärkung für jeden dieser Abschnitte einzeln berechnet und im Transmitter gespeichert ...


Honeywell ergänzt die ASDX Serie mit ASDX Ultra-Low Pressure Sensoren (Niederdrucksensoren / Drucksensoren)
 
Ymatron AG: Honeywell hat im Mai 09 ein Produkte-Upgrade der ASDX-Serie mit piezoresistiven Drucksensoren für einen Druckbereich zwischen 1 – 5 psi lanciert. Nun folgt ein weiteres Upgrade der ASDX Serie, welches die folgenden Ultra-Low-Messbereiche umfasst: * 0 bis 10 cm H2O-Gage, * ± 10 cm H2O Differential, * ± 5 cm H2O Differential. Wie bei den 1 und 5 psi Niederdruck-Sensoren (Niederdrucksensoren), wird dank des speziell entwickelten integrierten ASICs eine digitale Korrektur des Offsets, der Empfindlichkeit, des Temperaturkoeffizienten und der Nichtlinearität durchgeführt. Der Sensor wurde für nicht korrodierende, nicht ionisch arbeitende Medien wie beispielsweise Luft und trockene Gase in medizinischen Geräten, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Druckluftsystemen entwickelt und ist mit analogem oder digitalem Ausgang verfügbar. ...


Enormer Nachfrageschub beim kompakten Druckmessumformer A-10
 
Für seinen kompakten Druckmessumformer A-10 verzeichnet WIKA einen außergewöhnlichen Nachfrageschub: Gegenüber dem 2. Quartal 2009 wuchs das Auftragsvolumen um bisher weit über 50 Prozent. Den trotz Krisenzeiten großen Erfolg führt WIKA auf das durch einfaches Design und „schlanke Produktion“ erreichte hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis zurück. Mit dem vielseitig einsetzbaren A-10, der eine neue Generation von Druckmessgeräten repräsentiert, erzielen Anwender in vielen Bereichen der Industrie hohe Einspar-effekte. Nachdem WIKA Anfang August für den A-10 die Produktion in zwei Schichten eingeführt hat, rechnet das Unternehmen mit einer weiteren Kapazitätserhöhung  ...


Neue kompakte Absolutdruckaufnehmer von HBM für Messbereiche bis 3000 bar
 
Die neuen kompakten Druckaufnehmer der P3IC-Serie von HBM sind jetzt für Messbereiche von 10 bar bis 3000 bar erhältlich. Der Messkörper ist aus einem durchgehenden Stück Stahl gefertigt und weist daher keine Schweißnähte zum Medium hin auf. Der für allgemeine industrielle Anwendungen entwickelte Druckaufnehmer P3IC zeichnet sich durch seine ausgezeichnete Präzision und Lebensdauer aus. Die Aufnehmer stehen in hohen Genauigkeitsklassen von 0,1 bis 0,2 zu Verfügung und eignen sich insbesondere zum Messen von statischen und dynamischen Drücken. Die Möglichkeit, den Aufnehmer in 6-Leiterschaltung zu betreiben, gibt dem Anwender zusätzliche Sicherheit hinsichtlich Signalübertragung bei großen Kabellängen. Die P3IC-Serie unterstützt das sogenannte Technical Transducer Data Sheet (TEDS), in dem alle wesentlichen Daten des Aufnehmers abgespeichert sind. Dies ermöglicht es, den Zeit- und Kostenaufwand bei der Konfiguration eines Messsystems erheblich zu reduzieren. Die Druckaufnehmer ...


Robuste Temperatur- und Druckschalter für Kernkraftwerke
 
Mit den Baureihen ZPN, ZDPN und ZT bietet Baumer äußerst robuste Druckschalter und Temperaturschalter an, die speziell für den Einsatz in Kernkraftwerken entwickelt wurden. Die Druckschalter eignen sich für die pneumatische und hydraulische Drucküberwachung, für Schutzeinrichtungen in der Stromerzeugung und zur Druckkammerüberwachung. Sie zeichnen sich durch eine hohe Vibrationsfestigkeit und Überdrucksicherheit aus. Der ZPN kann einen Relativdruck von -1 bar bis 600 bar mit einem sehr kleinen Zwischenbereich von -2 mbar bis 10 mbar messen. Der ZDPN misst einen Differenzdruck von 2 mbar bis 120 bar. Die Druckschalter ZPN und ZDPN werden zur Erfassung von voreingestellten Druckwerten eingesetzt. Sie lösen zum Beispiel ein Alarm- oder Sicherheitssystem aus, wenn der zu überwachende Druck den Sollwert erreicht oder überschreitet. Eine Edelstahl-Membrane wirkt über eine Schubstange auf einen Mikroschalter. Der Sollwert wird mittels einer entgegengesetzt wirkenden Feder durch Veränderung der Federspannkraft eingestellt. Dank des Kraftausgleichsprinzips bleibt die Einstellung der Schaltdifferenz selbst bei verschiedenen Sollwerteinstellungen konstant ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Prozessdruck- und Differenzdrucktransmitter „steril“ einsetzbar
 
WIKA hat sein umfangreiches Angebot an Lösungen für hygienegerechte Messaufgaben erweitert: Der bewährte Prozessdrucktransmitter IPT-1X und der neue Differenzdrucktransmitter DPT-10 sind mit Gehäusen in elektropoliertem Edelstahl in Kombination mit sterilen Prozessanschlüssen verfügbar. Bei den frontbündigen Prozesstransmittern Typ IPT-11, die sowohl mit voll verschweißten metallischen Messzellen als auch mit trockenen keramischen Messzellen lieferbar sind, kann aus einer Vielzahl an direkt angebauten, hygienegerechten Prozessanschlüssen ausgewählt werden. Die Prozesstransmitter Typ IPT-10 und die Differenzdrucktransmitter Typ DPT-10 lassen sich in Kombination mit Membran- oder Rohrdruckmittlern ebenfalls vielfältig einsetzen. Der Anbau der Druckmittler erfolgt dabei ...


Piezoresistive Stahl-Drucksensoren mit integriertem Prozessanschluss ermöglichen einen weiten Druckbereich von bis 1000 bar.
 
Metallux AG: Eine neue Generation der piezoresistiven Drucksensoren aus Edelstahl stellt die neue Metallux-Serie der Stahldrucksensoren SPS 3000/3001 dar. Neben der klassischen monolithischen Ausführung bieten diese Sensoren einen Prozessanschluss, welcher direkt in den Sensor integriert ist. Mit diesem direkten Anschluss entfällt die O-Ring Dichtung. Somit kann der Druckbereich entsprechend erweitert werden. Ein Druckbereich von bis 1000 bar bei hohem Berstdruck ist durchführbar. Dies ermöglicht den Einsatz in vielfältigen Anwendungen wie zum Beispiel in der Kältetechnik, Hydraulik, Automatisierungstechnik und im Anlagen- und Maschinenbau. ...


AMS 5812 - geeignet für Unter- und Überdruckmessung im Bereich von ±0,075 bis ±15 PSI
 
AMSYS GmbH & Co. KG stellt eine neue Serie von mikromechanischen Drucksensoren AMS 5812 mit analogem Spannungsausgang (0,5 – 4,5V) und I²C-Interface vor. Während der Herstellung werden Offset und Spanne elektronisch kalibriert, der Temperaturkoeffizienten des Offsets (TCO) und der Temperaturkoeffizient der Spanne (TCS) kompensiert. Mit der elektronischen Signalkorrektur erhält man als Ausgangssignal 0,5 bis 4,5V bei einem Gesamtfehler im gesamten Temperaturbereich von < ±1,0%FSO, für Niederdrucksensoren < ±2,0%FSO. Das Ausgangssignal ist ratiometrisch zur Versorgung, die 5V ±5% betragen kann. Parallel zu dem analogen Ausgang kann das digitalisierte Signal über eine I²C- Schnittstelle ausgelesen werden. Für die digitale Schnittstelle wird ein Starter-Kit angeboten, das eine einfache Inbetriebnahme der Digitalschnittstelle des AMS 5812 erlaubt und mit dem eine individuelle I²C-Adresse programmiert werden kann. Die einbaufertigen Sensoren werden für ...


Druckmittler: Neue Kombi-Lösungen für Homogenisierungsprozesse
 
Speziell für den Einsatz an Homogenisiermaschinen hat WIKA den Druckmittler Typ 999.30 entwickelt. Dieses hochwertige Produkt ist jetzt auch in Kombination mit einem mechatronischen Druckmessgerät der intelliGAUGE-Reihe (PGT 23.100) sowie dem neuen Druckschalter PSD-30 lieferbar. Die aufwändige Konstruktion des Druckmittlers ist auf die extrem dynamischen Homogenisierungsprozesse zugeschnitten. Das gedämpfte Gerät ist für einen statischen Druck bis zu 2500 bar ausgelegt. Seine hohe Belastbarkeit gewährt eine ebenso robuste wie langlebige Messanordnung. Mit dem PSD-30 steht in Verbindung mit dem Druckmittler nun auch für Homogenisierungsprozesse ein hochfunktionaler und flexibel einbaubarer Druckschalter für Messbereiche bis 600 bar zur Verfügung. Das kompakte Gerät ist über eine Drei-Tasten-Bedienung und eine einfache Menü-Struktur leicht zu handhaben. Sein großes LED-Display ...


Neue ASDX und ASDX-DO Serie von Honeywell
 
Ymatron AG: Für Hersteller von industriellen und medizinischen Geräten, welche piezoresistive Drucksensoren für einen Druckbereich zwischen 1 – 5 psi benötigen, führt Honeywell die neue ASDX und ASDX-DO Serie ein. Mit Hilfe des speziell entwickelten integrierten ASICs wird eine digitale Korrektur des Offsets, der Empfindlichkeit, des Temperaturkoeffizienten und der Nichtlinearität durchgeführt. Die ASDX Serie mit kompensiertem Ausgang garantiert einen ratiometrischen 12 Bit Analogausgang über den spezifizierten Druckbereich und Temperaturspanne und lässt eine schnelle und einfache Integration in elektronische Standardstromkreise zu. Die ASDX-DO Serie mit kompensiertem digitalen 14 Bit Ausgang bietet zudem ein I2C oder SPI kompatible Protokoll-Interface über die vorgegebene Druck- und Temperaturspanne und ermöglicht eine einfache Auswertung des Sensors ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Robuster Druckmessumformer für die Luftfahrt
 
Speziell für Anwendungen in der Luftfahrt hat Baumer (Produktsegment Process Instrumentation) einen neuen Druckmessumformer entwickelt. Das kompakte, komplett aus Edelstahl gefertigte Gerät erfüllt die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Luftfahrt und eignet sich zur Druckmessung der meisten Gase und Flüssigkeiten. Der Druckmessumformer für aeronautische Anwendungen ist den rauen Umgebungen in der Luftfahrt bedingt durch Temperatur, Höhe, Feuchtigkeit, Salzwassersprühnebel, Sand und Staub, Regen, Verschmutzungen oder Erschütterungen bestens gewachsen und hat eine hohe elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Der auf der Dünnfilm-Technologie basierende Sensor kann einen Druckbereich von 0 bis 250 bar messen und ist für einen Überdruck bis 315 bar ausgelegt. Er hat einen Berstdruck von 470 bar. In einem Temperaturbereich zwischen -40°C und +120°C liegt die Messgenauigkeit bei ±1,25% der Messspanne. Der Druckmessumformer hat ein 1…5-Volt-Ausgangssignal und eine Betriebsspannung von 10 Volt. Mit einem Gewicht von weniger als 125 g ist das Gerät äusserst kompakt. Baumer hat diesen Druckmessumformer auf ...


Prozess-Druckmittler für hohe Temperaturen
 
Die Prozess-Druckmittler der Baureihe D900 von Baumer (Produktsegment Process Instrumentation) eignen sich für Hochtemperaturanwendungen bis zu 400°C. Sie wurden insbesondere für die chemische und petrochemische Industrie entwickelt und bieten Druckmessumformern einen zuverlässigen Schutz vor aggressiven Messstoffen. Sie sind mit einer Vielzahl unterschiedlicher Flansche gemäss den ISO-Normen oder ANSI-Standards erhältlich. Um bei der Messung von Druck, Füllstand oder Durchfluss die Messgeräte vor hohen Temperaturen und aggressiven oder gefährlichen Medien zu schützen, kommen Druckmittler zum Einsatz. Sie trennen das Medium vom Messgerät und übertragen den Druck über eine Trennmembrane und eine Übertragungsflüssigkeit zum Messgerät. Die Prozess-Druckmittler der Baureihe D900 eignen sich für die Absolut-, Relativ- oder Differenzdruckmessung an viskosen und korrodierenden Messstoffen bei Prozesstemperaturen von -40°C bis +400°C. Die Geräte sind für einen Druckbereich von 10 mbar (Relativ-, Differenzdruck) bzw. 50 mbar (Absolutdruck) bis maximal 100 bar ausgelegt. Das Gehäuse ist aus geschmiedetem Edelstahl gefertigt. ...


CoMo Injection mit MultiFlow balanciert Heisskanalwerkzeuge auf Basis des Werkzeuginnendrucks
 
Kistler: Der Verlauf des Werkzeuginnendrucks beim Spritzgiessen ist die entscheidende Prozessgrösse zur Beurteilung der Formteilqualität. Zudem ist er die aussagekräftigste Regelgrösse zur Balancierung von Heisskanalsystemen. Das Prozessüberwachungssystem CoMo Injection Typ 2869B… von Kistler mit der optional integrierten Funktion MultiFlow vereint jetzt lückenlose Prozessüberwachung und automatische Heisskanalbalancierung in einem einzigen Tool. CoMo Injection mit MultiFlow misst Zyklus für Zyklus den Werkzeuginnendruck in jeder Kavität eines Heisskanalwerkzeugs – von der Einspritz- über die Kompressions- und Nachdruck- bis zur Kühlphase. Die Softwarefunktion MultiFlow analysiert in der Einspritz- und Nachdruckphase die Werkzeuginnendruckverläufe in allen Kavitäten. Mit dem Ziel, alle Kavitäten identisch zu füllen, also einen zeitlich synchronen Anstieg der Werkzeuginnendrücke in allen Kavitäten zu erreichen, berechnet sie als Stellgrösse automatisch neue Solltemperaturen ...


Druckmessumformer A-10 für Anwendungen mit Vakuum"
 
Der WIKA Druckmessumformer A-10 eignet sich auch hervorragend für Anwendungen, bei denen negative Drücke gemessen werden. Damit lässt sich der qualitativ hochwertige und gleichzeitig kostengünstige A-10 zum Beispiel für Filterüberwachung, Pumpensteuerung, Vakuumhebetechnik oder Gasanalyse einsetzen. Eine ebenso zuverlässige wie wirtschaftliche Lösung ist er auch in Anwendungsfällen, die zwar keine Messung im Vakuum vorsehen, bei denen aber Vakuum auftreten kann. Die Vakuum-Messbereiche von -1 … 0 bar bis -1 … +24 bar stehen selbstverständlich in allen international gängigen Einheiten zur Verfügung ...


WIKA ist nominiert für den Designpreis Deutschland 2010
 
Die ausgezeichnete Gestaltung der neuen Druckschalter-Generation PSD-30 von WIKA wurde bereits mit dem Gewinn des iF product design awards 2009 bestätigt. Nun wurde der Druckschalter durch das Staatsministerium für Wirtschaft des Freistaates Bayern für den Designpreis Deutschland 2010 nominiert. Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design. Ausgelobt wird der „Preis der Preise“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Die Anforderungen, die dieser Designpreis an seine Teilnehmer stellt, sind deutlich höher als bei anderen Designwettbewerben. Erstmals wurde der Preis unter dem Namen „Bundespreis Gute Form“ 1969 an internationale Spitzenleistungen aus dem Bereich Produktdesign vergeben. Seit 2006 werden jährlich unter dem Namen "Designpreis der Bundesrepublik Deutschland" herausragende Leistungen in den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Mechatronische Druckmessgeräte jetzt auch gefüllt und hermetisch dicht
 
WIKA hat das Leistungsspektrum seiner mechatronischen Druckmessgeräte der intelliGAUGE-Reihe erweitert. Produkte der Serie PGT23.063 gibt es nun auch gefüllt und/oder hermetisch dicht gemäß IP65. Beide Optionen eignen sich für einen Einsatz in vorwiegend rauer Umgebung. Bei dem Hybridgerät handelt es sich um eine Kombination aus Manometer (Nenngröße 63) und elektrischem Ausgangsignal (4...20 mA). Die mit Silikon-Öl gefüllte Version schließt unerwünschte Zeigerschwingungen aus. Bei Vibrationen oder starken Druckschwankungen liefert das Gerät weiterhin zuverlässige Messergebnisse. Die elektrische Montage ist unkompliziert. Die als Steckverbinder ausgewählte Winkeldose vom Typ Binder Connector Serie 718 verfügt über eine einfache und langlebige Schraubverriegelung ...


Neuer Druckmessumformer P-30, Precise, präzise, schnell - und kompakt!
 
WIKA: Beim Einsatz von Druckmessumformern für Präzisionsmessungen mussten Anwender bislang oft auf Kompromisslösungen zurückgreifen, je nach Priorität bei den Anforderungen. Der neue P-30 von WIKA bringt jetzt die drei wichtigsten Leistungsmerkmale seiner Gerätekategorie unter einen Hut: Das erstmals bei der INTERKAMA+ 2009 präsentierte Produkt ist höchstgenau, sehr schnell und zugleich kompakt. Bei der Entwicklung eines neuen Druckmessumformers hat sich WIKA an den Bedürfnissen der Motorenprüfstandstechnik im Fahrzeugbau orientiert: Dort spielt die rasche Datenerfassung und -analyse bei den Tests zur Optimierung von Antriebssträngen eine immer größere Rolle. Die eingesetzte Messtechnik muss demzufolge hohe Ansprüche bei Genauigkeit und Messrate erfüllen. Der P-30 zeichnet sich durch seine hohe Präzision mit aktiver Temperaturkompensation aus. Seine schnelle Messrate – bis zu 1 ms – ermöglicht eine Datenerfassung bis zu 1 kHz. Der neue Druckmessumformer arbeitet mit einer Genauigkeit von 0,1 % ohne zusätzlichen Temperaturfehler im Bereich 0 ... 50 °C. Hinzu kommen exzellente Werte für die Nichtlinearität der Kennlinie und für die Langzeitstabilität. Die hohe Messqualität des P-30 hat WIKA platzsparend „verpackt“. Im Vergleich zum Vorgängermodell P-10 ist die Größe des neuen Geräts um 30 % geschrumpft. Dank seiner kompakten und zugleich robusten Bauform lässt sich der Druckmessumformer ...


Druckaufnehmer für den Hochdruckbereich bis 5.000 bar
 
Die neuen kompakten Hochdruckaufnehmer der P2V-Serie von HBM sind für Nenndrücke von 0...100 bar bis zu 0...5.000 bar erhältlich. Der Messkörper ist aus einem durchgehenden Stück Stahl gefertigt und weist daher keine Schweißnähte zum Medium hin auf. Durch dieses bewährte Prinzip hat der Druckaufnehmer sehr gute Messeigenschaften und ist außerdem äußerst robust, zuverlässig und hat eine lange Lebensdauer. Die Genauigkeit der Messung liegt bei 0,2 Prozent (0,3 Prozent bei dem Modell bis 5.000 bar). Der P2V eignet sich sowohl zum Messen statischer als auch dynamischer Drücke. Dynamische Druckverläufe lassen sich aufgrund der hohen Messfrequenz von 4,5 kHz sehr exakt abbilden. Direkt im Aufnehmer ist ein hochwertiger, rauscharmer Gleichspannungsverstärker integriert, der wahlweise mit einem Spannungsausgang (0,5...10 V) oder einem Stromausgang (4...20 mA) lieferbar ist. Der P2V unterstützt das so genannte Technical Transducer Data Sheet (TEDS), in dem alle wesentlichen Daten des Aufnehmers abgespeichert sind. Bei der Konfiguration eines Messsystems kann der Anwender den Zeitaufwand und somit auch die Kosten erheblich reduzieren. Typische Anwendungen für den Druckaufnehmer  finden ...


Differenzdrucktransmitter DPT-10 von WIKA
 
WIKA: Eine neue, kostengünstige Lösung für zahlreiche Anwendungen rund um Differenzdruck-, Füllstands- und Durchflussmessungen stellt WIKA mit dem Differenzdrucktransmitter DPT-10 vor. Die Neuentwicklung, die im 4. Quartal 2009 lieferbar sein wird, zeichnet sich aus durch eine – auch für Nutzer ohne Spezialkenntnisse – einfache Bedienung vor Ort und durch optimale Anpassungsmöglichkeiten an vielfältigen Einsatzsituationen. So ist der DPT-10 mit Gehäusen in Ein- oder Zweikammerausführung erhältlich. Das optionale Anzeige- und Bedienmodul kann somit, je nach Einbausituation, oben oder seitlich angebracht werden. Als Gehäusewerkstoff kann aus den Materialien Kunststoff, Aluminium, Edelstahl elektropoliert oder Edelstahlguss ausgewählt werden. Für den Explosionsschutz sind die Ausführungen „eigensicher“ oder mit druckfester Kapselung lieferbar. Der Differenzdrucktransmitter DPT-10 ist mit allen in der Prozessinstrumentierung üblichen Ausgangssignalen ...


WIKA präsentiert Lösungen für den Markt der erneuerbaren Energien
 
WIKA: Als kompetenter Partner im Markt der Erneuerbaren Energien stellt sich das Klingenberger Unternehmen WIKA in einer aktuellen Broschüre vor. Die Temperatur- und Drucküberwachung hat in allen Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energie einen hohen Stellenwert. WIKA zeigt dies auf am Beispiel der sechs Energiearten Windkraft, Wasserkraft, Solarthermie, Photovoltaik, Biogas und Geothermie. In vielen Anlagen werden ebenso zuverlässige wie präzise Systeme zur Temperatur- und Drucküberwachung verwendet; fast immer sind die mit ihrer Hilfe gesteuerten Regelkreise mitentscheidend für eine umweltschonende, effiziente und effektive Energiegewinnung. Neben hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit unter rauen Arbeitsbedingungen kommt es bei den Anlagen zur Energiegewinnung auch auf besonders wirtschaftliche Lösungen an. All diese Ansprüche kann der weltweit operierende und auf sämtlichen Kontinenten präsente Hersteller WIKA erfüllen. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Kompakt-Manometer mit trockener Messzelle für sensible Prozesse
 
WIKA: Das neue Plattenfeder-Manometer von WIKA ist für die Druckmessung in sensiblen Prozessen wie in der sterilen Verfahrenstechnik konzipiert. Im Gegensatz zu Druckmittlern arbeitet es mit einer trockenen Messzelle. Das heißt: Im Falle einer undichten Membran läuft keine Übertragungsflüssigkeit in den Prozess aus. Somit erhöht das neue Druckmessgerät Typ PG43SA die Prozesssicherheit. Darüber hinaus weist die Konstruktion mit frontbündiger Membran ein sehr gutes Spülverhalten auf. Am Prozessanschluss aus CrNi-Stahl 316L bleiben keine Ablagerungen haften. Das komplette Messgerät kann bei 134°C dampfsterilisiert (autoklaviert) werden. Das kompakte Design des neue Manometers, erhältlich in den Nenngrößen 40 und 63, ermöglicht dank seines Tri-Clamp Prozessanschlusses einen platzsparenden Einbau. Das Gerät eignet sich für gasförmige, flüssige und viskose Messstoffe bis ...


Erster Druckmessumformer für die Mobilhydraulik, der neue Sicherheitsnormen erfüllt
 
WIKA: Mit dem MHS-1 bringt WIKA den ersten Druckmessumformer auf den Markt, der schon jetzt die bald gültige EU-Maschinenrichtlinie erfüllt. Er ist speziell für sicherheitskritische Applikationen in der Mobilhydraulik entwickelt worden. Weltweit besteht der Trend, die Sicherheitsstandards zum Schutz von Mensch und Umwelt zu erhöhen. Dies gilt nicht zuletzt für den Bereich der Mobilhydraulik. Aus diesem Grund tritt Ende des Jahres die neue EU-Maschinenrichtlinie (2006/42/EC) in Kraft – und mit ihr die Sicherheitsnormen EN ISO 13849-1 (Performance Level, PL) sowie IEC 61508 (Safety Integrity Level, SIL2). WIKA hat entsprechend dieser neuen Normen einen speziellen Druckmessumformer für Lastüberwachung, Bremsenüberwachung und Fahrantriebssteuerung in Nutzfahrzeugen entwickelt. Wesentliche Produktmerkmale sind eine redundante Druckmessung und Signalverarbeitung sowie zwei voneinander unabhängige Ausgangssignale (je 4 … 20 mA, 2-Kanal) in einem Gerät. Der MHS-1 hat dadurch außergewöhnlich platzsparende Abmessungen – und der Installationsaufwand ist geringer als bei Verwendung zweier Druckmessumformer. ...


A-10 goes outdoor, der kompakte Druckmessumformer A-10 von Wika
 
WIKA: Der kompakte Druckmessumformer A-10 von WIKA ist jetzt fit für den Außeneinsatz. Er hält, im Winter bei Temperaturen bis zu -30 °C und auch im Sommer bei größter Hitze, was er verspricht. Der A-10 überzeugt schon lange durch seine exzellente Qualität und seinen günstigen Preis. Er ist für allgemeine Industrie-Anwendungen konzipiert und vielseitig einsetzbar. Mit der jetzt erhältlichen Option für den Einsatz im erweiterten Temperaturbereich von -30 … +100 °C wird das Anwendungsspektrum des A-10 nochmals ...


Hygienegerecht: Drucktransmitter mit elektropoliertem Edelstahlgehäuse
 
WIKA: Die Prozessdrucktransmitter der Serie IPT-1X sind ab sofort mit einem neuen, elektropolierten Edelstahlgehäuse verfügbar. Das hygienegerechte Design gemäß Gehäuseschutzart IP66/IP67 erfüllt die hohen Anforderungen in der sterilen Verfahrenstechnik. Die Transmitter in der frontbündigen Ausführung (Typ IPT-11) sind mit allen gängigen hygienegerechten Anschlüssen lieferbar. Geräte vom Typ IPT-10 hingegen können mit einem Schraubanschluss an einen der zahlreichen WIKA-Druckmittler für die sterile Verfahrenstechnik angebaut werden. Aufgrund ihrer diversen Ausgangssignale und Zulassungen eignen sich die IPT-1X-Drucktransmitter für einen Einsatz in den unterschiedlichsten Anlagenkonzepten. ...


Neue Druckschalter-Generation mit „ausgezeichneter“ Funktionalität
 
WIKA: Mit dem PSD-30 stellt WIKA eine neue Generation elektronischer Druckschalter vor. Das innovative Gerät hat in Fachkreisen bereits Anerkennung gefunden: Es wurde mit dem iF product design award 2009 ausgezeichnet. Der neue Druckschalter besticht durch hohe Funktionalität und leichte Handhabung. Die Drei-Tasten-Bedienung mit taktiler Rückmeldung gewährleistet eine unkomplizierte Inbetriebnahme ohne Hilfsmittel. Eine einfache Menüstruktur gemäß VDMA Standard und hilfreiche Funktionen wie eine „Info“-Taste ermöglichen dem Anwender die intuitive Bedienung und schnelle Überprüfung der eingestellten Parameter per Tastendruck. Ein großes 14-Segment Display in robuster LED-Technologie mit 9 mm Ziffernhöhe bietet eine sehr gute Lesbarkeit, speziell von Buchstaben. Der kompakte Druckschalter kann aufgrund unabhängiger Drehbarkeit von Display und M12-Anschluss flexibel an die jeweilige Einbausituation angepasst werden. Darüber hinaus lässt sich auch das Display noch elektronisch um 180° drehen. Der PSD-30 ist bei Messbereichen, Prozessanschlüssen und Signalen in mehreren länderspezifischen Ausführungen lieferbar. Er kann daher weltweit eingesetzt werden. Weitere Informationen zum neuen WIKA Druckschalter sind ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Neuer Hochtemperatursensor Typ 6056AU20
 
Kistler: Die Druckmessung im Motor, wie sie zum Beispiel über Glühkerzenadapter erfolgt, hat die Entwicklung sparsamer und drehmomentstarker Dieselmotoren erst ermöglicht. Dabei haben sich auch die Sensoren weiterentwickelt um mit den hohen Drücken im Motor mithalten zu können. Ein Sensor der die Anforderungen an Temperatur und Drücke bis 300 bar erfüllt ist der 6056AU20. Er ergänzt damit den Grundtyp 6056A... der für Drücke bis 250 bar ausgelegt ist und damit viele Anwendungen abdeckt. Der Hochtemperatursensor für Zylinderdruckmessung im Glühkerzenadapter ist neu auch als Version mit verstärkter Membran erhältlich. Mit dem neuen Sensor Typ 6056AU20 wurde das bestehende Basisprogramm Typ 6056A... für den Einsatz im Glühkerzenadapter entsprechend ergänzt. Dieser Sensor wurde speziell für grosse Druckanstiegsgeschwindigkeiten oder sehr hohe Spitzendrücke entwickelt. Dadurch empfiehlt sich der Typ 6056AU20 für Applikationen, bei denen der Druck 200 bar übersteigt und bei denen auch extreme Druckanstiegsgeschwindigkeiten zu erwarten sind. Die Eigenschaften und äusseren Abmessungen des Sensors ...


MS5561C Barometrisches Mikro-Sensor Modul
 
AMSYS GmbH & Co. KG: Das Drucksensormodul MS5561C besteht aus einem SMD-Hybrid, auf dem ein Druckdie und ein Verstärker-A/D-Interface-IC aufgebracht sind. Das Modul wandelt das gemessene druck- und temperaturabhängige Signal der Messzelle in zwei 16bit Datenworte. Herstellerseitig sind in dem Modul individuelle Koeffizienten abgelegt, die die hochgenaue Softwarekorrektur für die Druck- und Temperaturmessung durch einen externen Mikroprozessor erlauben. Ein 3-Draht-Interface dient zur Kommunikation mit dem externen Mikroprozessor, in dem durch eine einfache Rechenoperation die Messwerte mit den gespeicherten Korrekturwerten abgeglichen werden. Der MS5561C zeichnet sich durch eine hohe Auflösung von 0,1 mbar aus und kann daher für Präzisionsmessungen benutzt werden. Das Modul bietet eine sehr geringe Standby-Stromaufnahme und wechselt nach jeder Wandlung automatisch in den Powerdown-Betrieb. Der optimale Kompromiss zwischen Wiederholrate und durchschnittlichem Stromverbrauch kann über die Anwendungssoftware eingestellt werden. ...


Masseisolierter Drucksensor Typ 6125C...
 
Kistler: Durch den Einsatz von piezoelektrischen Verbrennungsdrucksensoren mit integrierter Masseisolation und hoher Empfindlichkeit können elektrische Störeinflüsse weitgehend vermieden werden. Die Masseisolation des Sensorelementes verhindert die Bildung von Störströmen und ermöglicht auch bei Potentialunterschieden zwischen Motor und Messtechnik eine hohe Signalqualität. Mit dem neuen Kistler Typ 6125C... steht die dritte Generation des Verbrennungsdrucksensors mit Masseisolation zur Verfügung. Durch den Einsatz eines neuen PiezoStar-Kristalls konnte die Empfindlichkeit auf –37 pC/bar gesteigert und der Druckbereich bis 300 bar erhöht werden. Dieser neue Sensor gewährleistet auch bei hohem Störsignalpegel präzise und verlässliche Messdaten. ...


Neues Präzisions-Digitalmanometer CPG1000 setzt Standards für Genauigkeit und Bedienkomfort
 
WIKA: Mit dem neuen Präzisions-Digitalmanometer CPG1000 erweitert WIKA seine Produktlinie der Präzisions-Druckmessgeräte. Eine hohe Genauigkeit von ±0,05 % der Spanne und besonders einfache Handhabung zeichnen das zum Prüfen und Kalibrieren gleichermaßen geeignete Gerät aus. Das CPG1000 vereint das Konzept und die Verständlichkeit eines analogen Manometers mit dem hohen Niveau digitaler Kalibriergeräte. Durch sein Edelstahlgehäuse, mit einer Gehäuseschutzkappe aus strapazierfähigem Kunststoff umhüllt, ist das CPG1000 außerordentlich robust und widerstandsfähig. In Verbindung mit dem großen 5½-stelligen Display mit zuschaltbarer Hintergrundbeleuchtung lässt sich das Gerät vor Ort und im Prozess optimal einsetzen. Die klare Anordnung der Funktionstasten und die strukturierte Benutzerführung vereinfachen die Bedienung erheblich. Ein RS232-Anschluss und diverse Zusatzfunktionen wie MIN-/MAX-Speicher, TARA oder Filter erweitern die Einsatzmöglichkeiten. ...


Neuer Schaltadapter Typ 7533A...
 
Kistler: Zur genauen Messung des Absolutdrucks im Auslassbereich von Verbrennungskraftmaschinen bietet Kistler eine Vielzahl von Kühl- und Schaltadaptern an. Sensoren, die in Kühladaptern installiert werden, sind ständig dem Abgas ausgesetzt, während Sensoren in Schaltadaptern nur während der Messperioden mit dem Abgas in Kontakt stehen. Ohne Steuersignal liegt an der Sensormembran der Umgebungsdruck an. Vor allem bei Verbrennungsmotoren mit hohen Abgastemperaturen und hohen Druckschwankungen erhöht dies die Lebensdauer der Sensoren. Der neue Schaltadapter Typ 7533A... besitzt ein Gewinde M14x1,25 zum Anschluss an die Abgasanlage. Die Adapter 7543A1 (G1/2") und 7543A2 (M18x1,5/Gewinde Lambdasonde) sichern die Weiterverwendung bestehender Bohrungen. Der Schaltadapter steht in Ausführungen für die Sensoren Typ 4045A... und Typ 4075A... zur Verfügung. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Neue WIKA-Broschüre: Produkte und Praxisinfos für die sterile Verfahrenstechnik
 
WIKA: Zur Druckmessung und Temperaturmessung in der sterilen Verfahrenstechnik hat WIKA eine neue Informationsbroschüre aufgelegt. Sie zeigt erstmals das komplette WIKA-Produktportfolio für dieses Marktsegment und bietet Anwendern überdies nützliche Zusatzinformationen. Sämtliche WIKA-Produkte in der neuen Broschüre werden anschaulich und detailliert aufgelistet. Darstellungen der verschiedenen Einbaumöglichkeiten für Messgeräte geben den Anwendern einen Überblick über die hygienegerechte Prozessinstrumentierung. Außerdem finden Sie ausführliche technische Informationen, u. a. Materialzusammensetzungen, Rohrnormen und Tabellen mit Umrechnungsfaktoren für Druck und Temperatur. ...


Drucktransmitter / Temperaturtransmitter für Bivalent-Motoren
 
Keller AG für Druckmesstechnik: Mit der Homologierung der Transmitter-Serie 22 DT ist der Keller AG für Druckmesstechnik, Winterthur (Schweiz), der Einstieg in die von Extremforderungen bestimmten Serienmotor-Applikationen gelungen. Durch die Selbstverpflichtung der Europäischen Automobilhersteller, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß bis ins Jahr 2008 auf 140 g/km zu senken, bekommen so genannte bivalente Fahrzeuge massiven Auftrieb. Sie können in der Startphase mit herkömmlichem Benzin betrieben werden und im Dauerbetrieb mit Erdgas. Durch Verbrennung von Erdgas, im Wesentlichen Methan (CH4), entsteht bei gleicher Motorleistung im Vergleich zu Benzin 25 % weniger CO2. Mit der europaweiten Einführung und Förderung dieser bivalenten Technik geht bei den führenden Herstellern zwangsläufig eine weitere Systemoptimierung einher, wozu auch die exakte Regelung des Gasdrucks und die hochdynamische Messung der Gastemperatur direkt am Verteiler (Rail) gehört. Für genau diese Applikation hat die Keller AG für Druckmesstechnik die Transmitter ...


Druckmessumformer SA-11 jetzt auch mit Prozessanschluss Neumo BioControl ®
 
WIKA: Der aseptische Druckmessumformer SA-11 von WIKA steht jetzt auch mit dem Prozessanschluss Neumo BioControl zur Verfügung. Er bietet damit sämtliche Möglichkeiten einer totraumfreien Instrumentierung: neben BioControl auch Clamp, Gewinde sowie Anschluss nach DIN 11864-1. Damit und mit seinem Druckbereich von 0...250 mbar bis 0...25 bar wird er in idealer Weise den hohen Anforderungen der sterilen Verfahrenstechnik gerecht. Der Druckmessumformer SA-11 wurde speziell für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie für Pharma- und Biotechnologie entwickelt. Er ist nach EHEDG zertifiziert und erfüllt die 3-A Sanitary Standards. Die zur Druckübertragung verwendete Flüssigkeit ist FDA-konform. Das BioControl®-System von Neumo hat sich als besonders flexible Lösung bewährt, denn es lässt sich in Rohrleitungssystemen und Behältern zur Adaption sowohl von Druck- als auch Temperaturmessgeräten verwenden. Ein weiterer Vorteil ist ...


Druckschalter für kleinste Drücke, Niedrigste Drücke/Differenzdrücke sicher überwachen
 
B+L Instruments: In Druckbereichen bis zu wenigen Pascal oder bei feinsten Druckunterschieden schalten die präzisen und kompakten Druckschalter von World Magnetics (Vertrieb: B+L Instruments, Heidelberg) vollkommen ohne elektrische Hilfsenergie. Die ausgeklügelte mechanische Konstruktion garantiert über 20 Mio. Schaltspiele. Der kleinste Standardmessbereich des Typs PSF102 beginnt ab 7,5 Pascal. Der nur 10 g schwere Druckschalter kommt vor allem in medizinischen Geräten zum Einsatz und ist mit Membranen aus Polyurethan oder Teflon (Option) lieferbar. Das Standardgehäuse - lieferbar mit unterschiedlichsten Druckanschlüssen - misst lediglich 2,5 x 2,5 x 1,2 cm³. Der genaue Schaltpunkt kann je nach Applikation vor Ort per Stellschraube justiert werden. Vergoldete Kontakte schalten Ohm’sche Lasten bis 30 V/40 mA. Der Typ PS100 arbeitet mit einer wesentlich größeren Membran. Das runde Gehäuse mit ca. 80 mm Durchmesser ist für harte Außeneinsätze, z.B. an Baumaschinen ausgelegt. Die frei einstellbare Version bietet Schaltpunkte zwischen 0,5 mbar … 7,5 mbar. Bei fester Werkseinstellung sind Schaltpunkte ab 0,17 mbar möglich. Eine Schaltleistung von bis zu 250 V/5 A. wird ohne Hilfsenergie realisiert, u.a. für die typischen Einsatzbereiche in der Gebäudeautomatisierung bis hin zu Pellet-Öfen. ...


Kleinste Drücke in korrosiven Medien messen
 
Synotech Sensor und Messtechnik GmbH: Die Messungen kleinster Relativ- oder Differenzdrücke in aggressiven Medien stellt hohe Herausforderungen an die Konstruktion von Druckmessumformern. Dabei steht die in solchen Anwendungen geforderte Robustheit der Membrane im Widerspruch zu den kleinsten Druckveränderungen, die diese erfassen soll. Beim Druckmessumformer Modell 201 ist SETRA dieser Spagat gelungen. Dieses Modell ist mit Messbereichen von 0…1 kPA bis 10 kPa oder ± 1 kPa bis ± 5 kPa lieferbar und generiert ein Ausgangssignal von 4…20 mA entsprechend dem jeweiligen Messbereich. Trotz dieser kleinen Bereiche widersteht er Druckspitzen von bis zu 310 kPa, also bis zum 300-fachen des kleinsten Messbereiches. Alle medienberührenden Teile des Druckports sind aus Edelstahl oder Inconel gefertigt. Da keinerlei O-Ringe vorhanden sind, besteht auch keine Gefahr von Leckagen. Das kapazitive Messverfahren des Aufnehmers garantiert hohe Temperatur- und Langzeitstabilität und eine Genauigkeit von 0,5%. Der Aufnehmer kann ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

Neue Einsatzmöglichkeiten für die Zündkerzensensoren
 
Piezocryst Advanced Sensorics: Durch die Bündelung des Know-hows des AVL Konzerns haben AVL DiTest und Piezocryst ein neuartiges Produkt für Tuningbetriebe, Kfz-Werkstätten sowie den Motorsport geschaffen. Die Kombination des Piezocryst Sensor Know-hows mit dem Systemwissen der AVL DiTest ermöglicht die kostengünstige und einfache Messung und Auswertung der Zylinderdrücke zur Bestimmung wesentlicher Motorkenndaten zur Leistungssteigerung oder Fehlerdiagnose. Das System basiert auf Sensorlösungen, die die existierenden Bohrungen an Motoren nutzen, also eine sofortige Montage ermöglichen. Dazu wird bei Dieselfahrzeugen der Glühstift durch einen Einbau kompatiblen Drucksensor, bei Benzinmotoren die Zündkerze durch eine Druck messende Zündkerze ersetzt und der Druckverlauf im Zylinder verfolgt. Die Messung liefert eine Vielzahl unterschiedlicher Aussagen z.B. über die Kompression oder den Spitzendruck, detektiert irreguläre Verbrennung bei Ottomotoren (Klopfen, Glühzündung) und in Kombination mit dem Kurbelwinkelsignal die Verbrennungsschwerpunktslage, den indizierten Mitteldruck, oder den indizierten Leistungs- und Drehmoment-Verlauf der einzelnen ...


WIKA Rohrdruckmittler mit integrierter Temperaturmessung
 
WIKA: Eine hygienisch saubere, totraumfreie und langzeitstabile Erfassung von Druck und Temperatur ermöglicht WIKA mit dem Rohrdruckmittler Typ 983.xx. Durch seine 3A-Zulassung ist er für den Einsatz in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie ebenso geeignet wie in der Biochemie, Pharmazie oder Wirkstoffherstellung. Durch die Kombination von Rohrdruckmittler und Widerstandsthermometer lassen sich Druck und Temperatur an einem gemeinsamen Punkt der Rohrleitung ohne jede Querschnittsverengung messen. Die WIKA Rohrdruckmittler sind direkt in die Leitung integriert und aufgrund ihrer kreiszylindrischen Konstruktion in allen Einbaulagen selbstentleerend. In Verbindung mit dem Messgerät stellen sie eine sowohl totraum- als auch spaltfreie Druckmessung sicher. Der Temperatursensor wird an der Innenwandung des Rohrdruckmittlers angebracht, wodurch eine rückstandsfreie, schnelle Reinigung der Messstelle gewährleistet ist. Durch kombinierte Messparameter werden ...


JUMO dTRANS p20, Neuer Prozessdruckmessumformer - einfache Bedienung, Edelstahlgehäuse
 
JUMO: Die neue Messumfomer-Serie JUMO dTRANS p20 erweitert die Oberklasse der Druckmessgeräte von JUMO. Im neuen Edelstahlgehäuse wurden die besten Drucksensoren mit einfacher Bedienbarkeit kombiniert. Die Messumformer eignen sich durch das neue Gehäuse aus Edelstahl hervorragend für alle Anwendungsbereiche, bei denen es auf gute Reinigungsmöglichkeiten und optimale Korrosionsbeständigkeit ankommt. Als wichtige Branchen sind hier die Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie zu nennen. Aber auch in manch rauer Industrieumgebung, in Chemie- und Offshore-Anwendungen hat das leichte und korrosionsbeständige Edelstahlgehäuse Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Aluminiumgehäuse mit Lackierung. Eine Besonderheit stellt die neue Variante mit kurzem Gehäuse dar. Hier erfolgt der elektrische Anschluss über einen M12-Stecker anstelle der herkömmlichen Kabelverschraubung. Dadurch wurde ein besonders kompaktes Gerät geschaffen, das sich z. B. auch bei beengten Einbauverhältnissen verwenden lässt. ...


Sensortechnics entwickelt spezielle Flow-Through-Drucktransmitter für kundenspezifische Anwendungen
 
Sensortechnics entwickelt nach Kundenanforderungen spezielle Drucksensoren mit Durchflusseigenschaften (Flow-Through) für unterschiedliche Anwendungen in der Medizintechnik, Analytik und Industrie. Diese Drucktransmitter können in Reihe mit einem Leitungs- oder Fluidiksystem verbunden werden und messen den relativen oder absoluten Druck flüssiger Medien. Sensortechnics’ Flow-Through-Drucksensoren besitzen nur minimale interne Totraumvolumina und können so schon geringste Stoffmengen präzise messen. Durch Oberflächenpassivierung aller medienberührenden Teile erreichen die Sensoren eine hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven und korrosiven Flüssigkeiten sowie Desinfektionsmitteln. Die Drucktransmitter bieten optimierte Strömungseigenschaften und optional spezielle Teflonbeschichtungen, die zuverlässig Anhaftungen, Ablagerungen und Verstopfungen verhindern. Die Sensoren lassen sich besonders einfach reinigen, da sie durchspült werden können. Weiterhin kann bei einigen Bauarten der Sensorkopf zur Offenlegung der inneren Strömungskanäle vom eigentlichen Sensor getrennt werden. Durch spezielle Sensormaterialien mit hoher Wärmebeständigkeit eignen sich die Drucksensoren zur Dampfsterilisation in Autoklaven. ...


Ratiometrischer Druckaufnehmer (AMS 5812) mit analogem Ausgang und I²C-Interface im Bereich von 0,15 bis 100 PSI
 
AMSYS GmbH & Co. KG, stellt eine neue Serie von mikromechanischen Drucksensoren (AMS 5812) mit analogem 0,5 – 4,5V Ausgang und I²C-Interface vor. Durch konsequente Ausnutzung von mikromechanischen und mikroelektronischen Technologien ist es gelungen, den gesamten einbaufertigen Drucksensor in einer Dual-In-Line Konfiguration (15 ´ 15mm²) zu realisieren. Während der Herstellung werden die Sensoren unter verschiedenen Drücken und Temperaturen individuell ausgemessen. Auf der Basis der Meßwerte können mit einem entsprechenden Algorithmus die Korrekturwerte in einem externen Rechner ermittelt werden. Diese berechneten Korrekturdaten werden in dem ASIC in einer Look-Up-Table abgelegt und dienen zur automatischen Korrektur (Kalibration von Offset und Spanne) und zur Kompensation des Temperaturkoeffizienten des Offsets (TCO) und des Temperaturkoeffizienten der Spanne (TCS). Mit dieser elektronischen Signalkorrektur erhält man als Ausgangssignal 4V FS (0,5 bis 4,5V) bei einem TCS und einem TCO von jeweils ± 1,0%FS. Das Ausgangssignal ist ratiometrisch zur Versorgung, die 5V ± 5% betragen ...

 

Alle weiteren Fachartikel & Produkte, Hersteller & Anbieter zum diesem Thema:


>>> weitere (vorherige) Fachartikel zum Thema Drucksensoren
Drucktransmitter, Druckmessumformer


Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Drucksensoren, Drucktransmitter
Druckmessumformer

 

Finden Sie alle Sensorlieferanten & Neuheiten
- Zugang zu der Sensor Datenbank -


Zur Sensorik & Messtechnik Startseite

 


 

 

 

Copyright © Sens2B International

Sens2B - Sensor to Business ist das internationale Sensor-Portal (Sensorfirmenverzeichnis, Sensorverzeichnis, Sensorportal) für die Suche nach Sensoren, Sensorhersteller und Sensorlieferanten. Sens2B - Sensor to Business stellt keine Sensoren her und verkauft auch keine Sensoren. Sie finden in der Sens2B - Sensor to Business Datenbank ein Firmenverzeichnis internationaler Sensorfirmen, Anbieter, Dienstleistungen, Hersteller und Lieferanten von Sensoren, Fühler, Sonden, Messwertaufnehmer.

***