Kistler stellt auf der Fakumar das neue CoMo DataCenter 2.0 (CDC) zur Datenverwaltung und -analyse von Spritzgiessvorgängen vor. Das CDC ist eine Ergänzung zum CoMo Injection System von Kistler, das die werkzeuginnendruckbasierte...
Delphin Technology AG: Sie nutzen bereits die Delphin Produkte oder interessieren sich für eine Messwerterfassung mit universellen Schnittstellen? Durch die neuen vielfältigen Kommunikations-Schnittstellen der Delphin Software ProfiSignal...
Kistler zeigt auf der diesjährigen Fakuma vom 14. bis 18. Oktober 2014 Sensoren und Systeme zur Qualitätsprüfung von Spritzgiessprozessen. Besucher können sich zudem vom neu entwickelten CoMo DataCenter 2.0 (CDC) überzeugen, das vielfältige...
Bronkhorst High-Tech BV ist stolz darauf, einen neuen Durchflussmesser für Flüssigkeiten zu präsentieren. FUEL-VIEW ist eine kompakte, leichte und sehr kostengünstige Lösung für die Messung des Kraftstoffverbrauchs und der Betriebszeit der...
Kistler präsentiert auf der diesjährigen Motek (6.-9. Oktober 2014) in Stuttgart die neuesten Versionen seiner maXYmos Produktfamilie, mit denen Produktionsprozesse visualisiert und ausgewertet werden können. Highlight am Messestand von Kistler...
HBM erweitert die modulare Datenerfassungsplattform QuantumX um ein hochgenaues Modul für Spannungen bis zu 1.000 Volt. Das neue Modul MX403B aus der QuantumX-Familie bietet vier differentielle Messkanäle zur direkten Messung elektrischer...
HBM: Das neue Datenerfassungsgerät GEN3t aus der Genesis Highspeed-Familie von HBM Test and Measurement ist als tragbare Ausführung oder optional als Schaltschrankversion erhältlich. Die Entwicklung dieses Datenerfassungsgeräts folgt dem...
HBM: Das neue eDrive-Paket von HBM kombiniert kontinuierliche, schnelle Messdatenerfassung mit einem Leistungs-/Wirkungsgradmessgerät und einem Oszilloskop. Der mobile Daten- und Transientenrekorder GEN3i ergänzt sich mit dem weltweit genauesten...
Delphin Technology AG: Der universelle Messkoffer von Delphin, mit analogen und digitalen Eingängen, ist der ideale Begleiter für alle Anwender, die Messdaten aufzeichnen und analysieren möchten. Besonders interessant ist der Koffer für...
Kistler präsentiert ein neues Fügesystem bestehend aus maXYmos NC, dem Servoverstärker IndraDrive und den bewährten NC-Fügemodulen. Die Neuentwicklung maXYmos NC überwacht und steuert den Fügeprozess. Das neue System ist mit seinem...
Kistler vervollständigt seine maXYmos Produktfamilie und stellt den neu entwickelten maXYmos NC für elektromechanische Fügemodule vor. Damit bietet das Unternehmen den Anwendern die gesamte Bandbreite der erforderlichen Messsysteme aus einer...
Delphin Technology AG: Neue geräteinterne Funktionen erweitern wesentlich den Einsatzbereich der ProfiMessage–Geräte. Für die ProfiMessage-Nutzer ergeben sich viele neue Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen der Messwerterfassung sowie...
Pilz: Die Komponenten des Automatisierungssystem PSS 4000 sind nun als Sicherheitsbauteile für Aufzugsapplikationen durch TÜV Austria zugelassen. Aufzugbetreiber und -hersteller können die für diese Applikationen gültigen strikten...
Balluff präsentiert eine neue Generation von Datenträgern mit extra großem Speicher von bis zu 128 kByte. Sie arbeiten bis zu 8 mal so schnell wie der Standard ISO 15693. Sie sind damit die ideale Besetzung für Track-and-Trace-Anwendungen mit...
Balluff: Wenn es um sichere Objekt- und Füllstandserfassung geht, bieten kapazitive Mini-Sensoren BCS von Balluff höchste Applikationssicherheit. Dank ihrer kompakten Abmessungen finden sie auch noch in allerkleinsten Bauräumen ihren Platz,...
Bronkhorst High-Tech BV hat eine neue Baureihe von Spanungsversorgungs-/ Anzeige- und Steuergeräte für digitale Massendurchflussmesser und Druckmesser und -regler sowie andere Transmitter entwickelt. Die Elektronikeinheiten der Serie E-8000 sind...
OPTOcon AG: Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Energie werden bestehende Kraftwerke und Netze bis an ihre Belastungsgrenzen strapaziert. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, gehen die Betreiber zunehmend dazu über, an kritischen...
4B BRAIME Components LTD: Es ist bekannt, dass der Transport von trockenem, staubigen Material eine explosionsfähige Atmosphäre erzeugen kann. Vier Bedingungen müssen vorhanden sein, damit der explosive Zustand eintritt. Zunächst muss eine...
HBM: Neu bei HBM Test & Measurement ist der tragbare Datenrekorder GEN3i, der flexibel einsetzbar und leistungsstark zugleich ist. Wenn Millionen von Messdaten pro Sekunde erfasst, gespeichert und visualisiert werden müssen, treten spezielle...
HBM: Dort wo mechanische, hydraulische und thermische Messgrößen zu bestimmen sind, hat sich das Datenerfassungssystem QuantumX innerhalb kürzester Zeit zur hochflexiblen Lösung etabliert. Mit dem neuentwickelten Hochvolt-Signalkonditionierer...
OPTOcon AG: Das neue faseroptische Thermometer FOTEMP1-4 vereint innovativen Fortschritt mit benutzerfreundlicher Anwendung. Das moderne Design macht die Temperaturmessung noch einfacher und garantiert durchschlagende Resistenz gegen...
Keller Druckmesstechnik: Gleich fünf eigensichere elektronische Manometer hat die Keller AG für Druckmesstechnik zum Einsatz in gas-explosionsgefährdeten Bereichen vorgestellt. Die Zulassungen folgen der ATEX-Richtlinie für...
HBM: Beim Skilanglauf lassen sich durch Verbesserung der Bewegungsabläufe und eine ökonomischere Kraftverteilung in den komplexen Bewegungsabläufen wertvolle Sekunden einsparen. Das CSEM-Institut in der Schweiz hat hierzu Versuche...
OPTOcon AG: Das neue mühelos erweiterbare faseroptische Mehrkanal-Thermometer FOTEMPMK-19" Modular der Optocon AG besticht durch ein modernes Auftreten und einen hohen Qualitätsmaßstab. Es ist wesentlich kleiner als sein Vorgänger und kommt in...
Michell Instruments stellt ein neues Konzept zur Konfiguration von Optionen für Gasaufbereitungssysteme vor. Damit lassen sich vom einfachen Druckluft-Set bis zum anspruchsvollen Hochdruck-Probenahmesystem im Transportkoffer, fertig...
HBM: Für die Genesis Highspeed-Messsysteme präsentiert HBM eine neue 1 kV-Datenerfassungskarte. Bei der Entwicklung wurde besonderes Augenmerk auf die elektrische Isolation der einzelnen Eingangskanäle gelegt, sodass Messungen der Messkategorie...
HBM: Für die Genesis Highspeed-Messsysteme präsentiert HBM die Messtechnik-Software Perception in der neuen Version 6.3. Wesentliche Neuerungen sind die integrierte Sensordatenbank, direkte Datenspeicherung unter Nutzung des iSCSI-Protokolls...
HBM: Der Messverstärker DQ809 aus der espressoDAQ-Serie von HBM ermöglicht eine sehr einfache und schnell zu realisierende Messung von Temperaturen. Bis zu acht Thermoelemente aller gängigen Typen lassen sich anschließen. Das...
HBM: Der neue Messverstärker des Messsystems QuantumX vom Messtechnikspezialisten HBM erfüllt durch seine Universaleingänge jegliche Forderungen aus der DMS-Messtechnik. An den MX 1615 lassen sich bis zu 16 Kanäle Dehnungsmessstreifen (DMS) in...
HBM: Der Messtechnikspezialist HBM bietet mit seinen USB-Messverstärkern der Serie espressoDAQ ein ideales Werkzeug für die Ausbildung von Studenten an der Hochschule oder für Ausbildungsbereiche in der Industrie an. Die kompakten...