back button black v05

Inline Farbmessung bei der Extrusion

Inline Farbmessung bei der Extrusion

10 April 2025

Bei der Herstellung von festen bis dickflüssigen Massen wie Gelatine, Sirup und Kunststoff wird die Masse unter Druck kontinuierlich in Extrudern komprimiert und als Strang extrudiert. Bei diesem Vorgang darf der Werkstoff nicht zu sehr erhitzen, da dieser sonst verbrennt. Dies zeigt sich durch eine unerwünschte Einfärbung, weshalb die Farbsensoren von Micro-Epsilon durch präzise Farbmessung die Qualität der Produkte in diesem Verfahren maximieren.

Bei der Extrusion von festen bis dickflüssigen Massen, dürfen die Werkstoffe nicht zu sehr erhitzen. Dies würde zu Verbrennungen und damit zu unerwünschter Einfärbung führen. Die präzisen Farbsensoren colorSENSOR CFO messen direkt im Extruder die Farbe der Werkstoffe.

Bei transparenten Massen wie Gelatine erfolgt die Messung in Transmission, bei opaken Stoffen wie Kunststoff mit dem Reflexionsverfahren. Ein bis zwei Spezialsensoren CFS4-T150-P200 werden hierzu entweder mit einem Transmissionssensor CFS3-S-T250 oder einem Reflexsensor CFS4-S-T250 direkt in den Extruder eingebaut. Die Messung erfolgt an der Extruder-Innenwand, unter bis zu < 200 bar Druck und < 250°C. Die Ergebnisse werden im Anschluss zur Prozessregelung herangezogen.

back button black v05