|
|
|
|
|
Beschleunigungssensoren, Beschleunigungsaufnehmer,
Vibrationssensoren,
Schwingungssensoren,
Schwingungsmessung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sensorhersteller ASC erhält Akkreditierung gemäß DIN EN ISO 17025 und
erweitert sein Portfolio um die IMUs 6.x und 6C.x |
|
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat das
Kalibrierlabor von Advanced Sensors Calibration (ASC),
einem weltweit führenden Hersteller von Beschleunigungs- und
Drehratensensoren sowie IMUs (Inertial Measurement Units) gemäß
der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert. Damit bestätigt die
DAkkS die hohe fachliche Kompetenz des Unternehmens in der
Kalibrierung von Beschleunigungssensoren. ASC hat außerdem zwei
neue IMUs entwickelt: Die Einheiten ASC IMU 6.x und ASC IMU 6C.x
zeichnen sich durch eine robuste Verarbeitung und eine hohe
Schockbelastbarkeit aus. Einsatzbereiche sind beispielsweise die
Automobilentwicklung, Schienenfahrzeuge oder Bohrplattformen. ... |
|
|
|
|
Zweiachsiger MEMS-Beschleunigungsmesser Gemini |
|
Pewatron:
Die neue Produktfamilie Gemini von Silicon Sensing bietet eine
ausgezeichnete Wiederholbarkeit des systematischen Fehlers in
einem hermetisch abgedichteten LCC-Gehäuse, das eine
außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturen und
Feuchte sowie den vollen Umweltschutz gewährleistet. Dieses
Betriebsverhalten wird durch ein Paar von rechtwinklig
zueinander angeordneten gefederten Massen erreicht, die die
bewegliche Platte eines veränderlichen Kondensators bilden, der
aus einer Anordnung sich überlappender Finger besteht. Die
kleinen Abmessungen von 10,4 x 6,0 x 2,2 mm und der geringe
Stromverbrauch der Gemini-Baureihe vergrößern den
Anwendungsbereich der Bauelemente noch weiter. Bei einer
Spannungsversorgung von 3,3 V beträgt der Stromverbrauch
lediglich 3 mA, sodass das Bauelement in batteriebetriebenen
Systemen verwendet werden kann, bei denen Beschleunigungsmesser
dieser Qualität früher nicht eingesetzt werden konnten. ... |
|
|
|
|
Neuer Neigungsgeber DOG2 mit kurzer Ansprechzeit und integrierten
Filtern |
|
PEWATRON
kündigt die neuen ein- und zweiachsigen DOG-Neigungsgeber von
MEAS Deutschland an. Der DOG2 ist ein dynamischer und sehr
leistungsfähiger
Neigungsgeber mit zwei Achsen. Er eignet sich perfekt zur
Überwachung der Nivellierung und Neigung, wenn es unter rauen
Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur, Stossbelastung,
Feuchtigkeit) auf höchste Messgenauigkeit ankommt. Die Baureihe
DOG2 beruht auf einem dreiachsigen
MEMS-Beschleunigungssensor und ist in den
Standardmessbereichen ±25°, ±45° und ±90° erhältlich. Beim DOG1
handelt es sich um die einachsige Version mit einem linearen
Messbereich von 180° und einer aussergewöhnlich geringen
achsübergreifenden Empfindlichkeit. Alle Versionen haben einen
niedrigen Stromverbrauch (10 mA), eine Eingangsspannung von +8,0
bis +30 VDC und liefern im Betriebsbereich eine Ausgangsspannung
von +0,5 bis +4,5 VDC. ... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
Bewegungsabläufe beim Langlauf optimieren – mit Messtechnik von HBM
|
|
HBM:
Beim Skilanglauf lassen sich durch Verbesserung der
Bewegungsabläufe und eine ökonomischere Kraftverteilung in den
komplexen Bewegungsabläufen wertvolle Sekunden einsparen. Das
CSEM-Institut in der Schweiz hat hierzu Versuche durchgeführt,
um Erkenntnisse zu verbesserten Bewegungsabläufen zu gewinnen.
Zum Einsatz kam dabei Messtechnik von HBM. In den Skistöcken, in
den Schuhen und an den Skiern wurden dazu Kräfte und
Beschleunigungen gemessen. In den Stöcken kamen beispielsweise
Kraftaufnehmer vom Typ C9B von HBM zum Einsatz. Die Signale der
verschiedenen Aufnehmer wurden durch einen
espressoDAQ-Messverstärker vom Typ DQ430 aufgenommen. Die
Spannungsversorgung erfolgte dabei einfach über den USB-Port
eines Notebooks, an das auch ein GPS-Empfänger angeschlossen
war. Dank des sehr kompakten Westentaschenformats des
espressoDAQ-Messverstärkers passte die gesamte Messtechnik in
einen Rucksack, den die Versuchsperson bei den Tests einfach
mitführen konnte. Auf diese Weise konnten Kraft- und
Beschleunigungsverläufe in verschiedenen Situationen ... |
|
|
|
|
Triaxialer Miniatur-Beschleunigungsaufnehmer mag es heiß!
|
|
Synotech
GmbH: Neben seinem geringen Gewicht von nur 1 Gramm und
der Kantenlänge von 6,35 mm zeichnet sich der 3-achsig messende
Beschleunigungsaufnehmer HT356A01/NC durch eine
Arbeitstemperatur von 163°C aus. Bei einer Empfindlichkeit von 5
mV/g misst er Vibrationen bis ±1.000 g und ist im
Frequenzbereich von 2 … 5.000 Hz einsetzbar. Aufgrund des
hermetisch dichten, würfelförmigen Titangehäuses und des
glasversiegelten Steckers ist dieser Sensor auch zum Einsatz
unter rauen Umgebungsbedingungen geeignet. Sein interner
Verstärker generiert ein rauscharmes, niederohmiges
Ausgangssignal von ± 5V, das ohne Verfälschung über lange
Messleitungen übertragen werden kann. Eingesetzt werden diese
Modelle bevorzugt für NVH-Untersuchungen an kleinen Strukturen
mit geringem Eigengewicht. ... |
|
|
|
|
Epson bringt Hochleistungs-Neigungssensoren/ Beschleunigungssensoren für
Industrieanwendungen auf dem Markt |
|
Die
Seiko Epson Corporation zwei neue
kompakte Neigungssensoren und zwei neue kompakte
Beschleunigungssensoren (3-Achsen-Sensoren) für
verschiedene Industrieanwendungen entwickelt. Diese
Produkte ermöglichen eine stabile Überwachung über
längere Zeiträume bei einer Auflösung von 0,001 Grad
(Neigungssensor) und 10 μG (Beschleunigungssensor).
Epson wird im Januar 2013 die ersten Muster
herausbringen und plant den Start der Serienproduktion
im Laufe des Jahres 2013. Sensoren werden im Baubereich
sowie im Hoch- und Tiefbau eingesetzt, um waagerechte
und senkrechte Ebenen in Hochhäusern und anderen großen
Gebäuden zu überwachen sowie Veränderungen zu messen,
die an Gebäuden im Laufe der Zeit aufgrund leichter
Erschütterungen auftreten, und strukturelle Verformungen
sowie Beschädigungen nach seismischer Aktivität zu
messen. Die bis dato für diese Messungen und
Sensorik-Anwendungen eingesetzten
Hochpräzisions-Neigungs- und Beschleunigungssensoren
waren kostenintensiv, groß und schwer - Merkmale, die
massive Einschränkungen für den Einsatz darstellen. Die
Industrie verlangte nach der Kompaktheit, dem geringen
Stromverbrauch und dem geringen Preis von
MEMS-Siliziumsensoren, jedoch kombiniert mit derselben
Langzeitgenauigkeit und Stabilität von mechanischen
Servo-Sensoren ... |
|
|
|
|
Schockmessungen in 3 Achsen |
|
Synotech
GmbH: Mit einem Messbereich von ±5000 g erlaubt
der triaxial messende
Vibrationsaufnehmer 356B20 von PCB Piezotronics die
Erfassung sehr hoher Vibrationen und Schocks, wie sie
bei Fall- oder Aufpralltests und bei Random Vibration
Test auftreten. Er besitzt eine Empfindlichkeit von 1
mV/g. Durch sein Gewicht von nur 4 Gramm wird die
Beeinflussung des dynamischen Verhaltens des Prüflings
auf ein Minimum beschränkt. Die große Messbandbreite bis
10.000 Hz ermöglicht auch die Beobachtung und Analyse
hochfrequenter Vorgänge. Der Sensor besitzt ein
hermetisch dichtes Titangehäuse und einen robusten ... |
|
|
|
|
Triaxialer Miniaturaufnehmer mit erhöhter Empfindlichkeit |
|
Synotech
GmbH: Der neue, triaxiale Vibrationsaufnehmer
Modell 356A03 basiert auf dem bekannten Modell 356A01,
weist bei gleichen Abmessungen allerdings eine um Faktor
2 erhöhte Empfindlichkeit auf. Bei einer Kantenlänge von
nur 6,3 mm liefert dieser Sensor ein Signal von 10 mV/g.
Der hermetisch dichte Sensor mit seinem Titangehäuse
zeichnet sich weiterhin durch ein äußerst geringes
Rauschen und einen Schockschutz von 5000 g aus. Erhöht
wurde auch die Robustheit des integrierten Kabels. Durch
eine verbesserte Zugentlastung widersteht das Messkabel
höheren Biege- und Zugbelastungen. Das Modell 356A03
kann an allen Messsystemen und Versorgungseinheiten mit
ICP®-Eingängen betrieben werden. Eingesetzt wird es für
Vibrationsuntersuchungen an leichten und kleinen
Strukturen, bei Umweltuntersuchungen, in der
Produktqualifizierung und bei Struktur- und
NVH-Untersuchungen. ... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
Hart im Nehmen: Triaxialer Miniatur-Beschleunigungsaufnehmer |
|
Synotech
GmbH: Neben seinem geringen Gewicht von nur 4
Gramm zeichnet sich der triaxial messende
Beschleunigungsaufnehmer HT356B21 durch einen hohen
Arbeitstemperaturbereich, ein hermetisch dichtes Gehäuse
und einer geringen Querbeschleunigungsempfindlichkeit
aus. Durch diese Eigenschaften eignet er sich ideal für
den rauen Testbetrieb. Er misst Vibrationen von bis zu ±
500 g und ist im Frequenzbereich von 2 bis 7000 Hz
einsetzbar. Aufgrund des hermetisch dichten, nur 10,2 mm
großen würfelförmigen Titangehäuses und des
glasversiegelten Steckers ist dieser Sensor auch für
schlechte Umgebungsbedingungen geeignet. Sein interner
Verstärker generiert ein rauscharmes, niederohmiges
Ausgangssignal von 10 mV/g, das ohne Verfälschung über
lange Messleitungen übertragen werden kann. Trotz des
Verstärkers ist dieses Modell dauerhaft bei Temperaturen ... |
|
|
|
|
Gost-R Zertifizierung für Schwingungssensoren von IMI |
|
Synotech
GmbH: Für einen Großteil seiner im Bereich der
Maschinen- und Anlagenüberwachung eingesetzten
Schwingungsaufnehmer hat IMI, eine Division der PCB
Piezotronics Inc., nunmehr eine Zertifizierung gemäß
Gost-R erhalten. Diese Zertifizierung ist für die
Einfuhr und Nutzung der entsprechenden Produkte in die
Russische Förderation verbindlich vorgeschrieben. Die
nun vorliegende Zertifizierung umfasst die
preisgünstigen industriellen Schwingungsaufnehmer der
Serien 602, 603, 606, 607 und 608 ebenso wie die
Präzisionssensoren der Serien 622, 623 und 628. Auch
alle Vibrationstransmitter mit 4…20 mA Ausgang und die
programmierbaren Vibrationsschalter 686B sind
zertifiziert und können somit jederzeit und ohne
zusätzlichen Aufwand in die genannten Länder exportiert
werden. Viele der genannten Modelle können auch in
explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden, da
hierfür ebenfalls die entsprechenden Zertifizierungen
vorliegen. ... |
|
|
|
|
MS9000 und VS9000 Beschleunigungssensor Serie von ±1 g bis ±200 g für
Neigungs- Vibrations- und Inertial-Anwendungen |
|
PEWATRON:
Die MS9000 Serie wurde mit einem Sensor mit
Bandbreite ±1 g erweitert. Die Bereiche ±1 g und
±2 g eignen sich besonders gut für
Neigungsmessung bis ±60°, respektive ±90°. Die
Beschleunigungssensoren bestechen durch: * sehr
tiefe temperaturbedingte Hysterese, * hohe
Nullpunkt-Stabilität (bias < 0.05 %), * grösste
Zuverlässigkeit, bis 6000 g Schockresistenz, *
hoher Temperaturbereich -55 °C…+125 °C, *
MIL-STD-833-G Zertifizierung, * kleines Keramik
LCC20 Gehäuse. Die MS9000 Serie eignet sich
besonders für zivile und militärische
Anwendungen im Bereich der Inertial Navigation
der Luft- und Raumfahrt, der Bahntechnik und der
Plattform Stabilisierung. Die
Beschleunigungssensoren von COLIBRYS eignen sich
vorzüglich für AHRS (attitude and heading
reference system) Applikationen. Die MS9000
Serie hat eine Bandbreite bis 200 Hz. Dort, wo
eine höhere Bandbreite gefordert ist - wie zum
Beispiel in der Vibrationsmessung, bei
Crashtests oder vorbeugender Instandhaltung ... |
|
|
|
|
Neuer Sensor speziell für Offshore-Anwendungen von ASC |
|
Advanced
Sensors Calibration (ASC), einer der führenden
Hersteller qualitativ hochwertiger
Beschleunigungssensoren, hat einen kapazitiven
Sensor entwickelt, der salzwasserresistent ist und bis
zu einer Wassertiefe von zehn Metern arbeitet. Damit ist
der ASC OS 115LN hervorragend für Anwendungen im
Offshore-Bereich geeignet, beispielsweise zur
Überwachung von Windkraftanlagen. Auch andere harsche
Einsatzgebiete in der Automobiltechnik oder der Luft-
und Raumfahrt bieten sich für ihn an. Der auf
MEMS-Technologie (mikroelektromechanische Systeme)
basierende ASC OS 115LN entspricht dank seines robusten,
verschweißten Edelstahlgehäuses der Schutzklasse IP68.
In Verbindung mit dem besonders widerstandsfähigen Kabel
ist er für den Dauereinsatz in Salzwasser geeignet.
Außerdem zeichnet sich dieser Beschleunigungssensor
durch eine Schockresistenz von 5.000g aus und arbeitet
in einem Temperaturbereich von -40°C bis 100°C. ... |
|
|
|
|
Reduzierte Temperaturfehler bei der Vibrationsmessung |
|
Synotech
GmbH: Durch die Verwendung einer speziellen
Keramik wurde bei den uni- und triaxial messenden
Beschleunigungsaufnehmern der Serie 339A von PCB
Piezotronics (Vertrieb Synotech) der
Temperaturkoeffizient um nahezu Faktor 10 reduziert und
beträgt jetzt nur noch 0,02%/°C. Diese Modelle können
bei Temperaturen zwischen -54 und +163°C eingesetzt
werden. Durch eine Messbandbreite von 2 Hz bis 10 kHz
eignen sie sich ideal zum Einsatz bei Umweltprüfungen
von Komponenten aller Art, bei Untersuchungen an
Antriebssträngen, allgemeinen NVH-Anwendungen oder zur
Messwertaufnahme im Fahrversuch. Das integrierte
Tiefpassfilter vermeidet Übersteuerungen durch
hochfrequente Anregungen. Das würfelförmige triaxiale
Modell 339A31 besitzt eine Kantenlänge von nur 10,2 mm
und bietet eine Empfindlichkeit von 10 mV/g in allen
Achsen. Es ist für Schraub- oder Klebemontage verfügbar.
Die einachsig messenden Modelle 339A32 und 339A33 bieten
Empfindlichkeiten von 10 bzw. 5 mV/g. Aufgrund des
Schockschutzes bis 10.000 g sind alle Modelle auch für
... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
smartFOS A, Faseroptisches Beschleunigungsmessgerät |
|
OPTOcon
AG: Das faseroptische Beschleunigungsmessgerät
smartFOS A ist ideal für die Überwachung industrieller
Maschinen: z.B. Wickelköpfe, Wicklungen, isolierte
Turbogeneratolager, Hochspannungsleistungsschalter
geeignet. smartFOS A ist ein faseroptisches
Beschleunigungsmesssystem, ideal für alle
Anwendungen bei denen herkömmliche metallische
Beschleunigungsmesser nicht geeignet sind. Ideale
Anwendungen umfassen die Messung in Turbogeneratoren,
Wasserkraftgeneratoren und grossen Elektromotoren. Der
Sensor kann in Umgebungen bei Temperaturen von bis zu +
180 °C eingesetzt werden. Bedingt durch sein kleines und
leichtes Design ist er sehr gut in bestehende Anlagen
integrierbar und somit eine robuste Lösung für
industrielle Anwendungen. Das smartFOS A ist mit einem
großen Touchpanel mit Hintergrundbeleuchtung
ausgestattet, der Analogausgang und die RS-232
Schnittstelle ermöglichen eine Echtzeit-Datenerfassung.
Das Messgerät kann direkt über die Displaytastatur oder
über die Software "smartFOS TV" gesteuert werden. Dabei
fungiert die LED auf dem Gehäuse als Statusanzeige von
benutzerdefinierten ... |
|
|
|
|
Flexible gedruckte Schaltung ermöglicht kleine Abmessungen, 3-achsiger
MEMS-Beschleunigungsaufnehmer mit kleiner Bauform |
|
Synotech
GmbH: Bei dem Modell 3713B hat PCB Piezotronics
die interne Elektronik des Sensors um den Sensorchip
„gefaltet“. Nur dadurch konnten MEMS-Sensor,
Spannungsstabilisierung und Verstärkung in dem nur 20,3
mm großen Würfel untergebracht werden. Der Sensor misst
niederfrequente Vorgänge ab 0 Hz. Es werden Messbereiche
zwischen ± 2 und ± 200 g pro Messachse angeboten,
hiermit lässt sich eine Vielzahl von Aufgabenstellungen
in der Automobilentwicklung abdecken. Der Sensor enthält
ein MEMS-Element mit interner Gasdämpfung und bietet
somit gute messtechnische Eigenschaften verbunden mit
einem Überlastschutz gegen hochfrequente Anregungen. Der
in modernster Technik aufgebaute interne
Signalverstärker liefert ein niederohmiges
Ausgangssignal von ± 2 V entsprechend dem gewählten
Messbereich. Die interne Stabilisierung der
Versorgungsspannung erlaubt den Betrieb des Sensors mit
Spannungen zwischen +6 bis +30 VDC. Das rauscharme,
Ausgangssignal lässt sich problemlos und ohne
Qualitätseinbuße auch über lange Messleitungen
übertragen. Zur Vereinfachung der Montage wird der
Sensor mit integriertem, ... |
|
|
|
|
Sensor-Spezialist ASC wächst in allen Bereichen |
|
Advanced Sensors Calibration (ASC),
einer der führenden Hersteller qualitativ hochwertiger
Beschleunigungssensoren, setzt seine positive
Geschäftsentwicklung fort. Nach 2010, dem erfolgreichsten Jahr
der Firmengeschichte, übertraf auch das erste Quartal 2011 alle
bisherigen Ergebnisse. Außerdem verstärkt sich das Unternehmen
infolgedessen im Vertrieb. Im vergangenen Jahr erzielte ASC ein
Umsatzplus von 32 Prozent, verglichen mit 2009. Dieser Trend
setzt sich in diesem Jahr fort: Das Volumen des Auftragseingangs
stieg im ersten Quartal um 35 Prozent im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum, der Umsatz um 25 Prozent. Ein Grund dafür ist
die hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen, die ASC
anbietet. Dies bestätigt auch die im März erfolgreich
durchgeführte Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach ISO
9001:2008. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und
diese Entwicklung ... |
|
|
|
|
Beschleunigungssensoren zur Überwachung von Getrieben und Wellen in
Windenergieanlagen |
|
Synotech
GmbH: Die Beschleunigungssensoren der
Serie M603C von PCB-IMI (Vertrieb Synotech) kann
als Arbeitspferd im Bereich der
Antriebsstrang-Überwachung von
Windenergieanlagen bezeichnet werden. Durch den
günstigen Preis sowie verschiedene Stecker- und
Kabelkonfigurationen sind diese Modelle in
unterschiedlichsten Applikationen zu finden. Es
werden innerhalb dieser Baureihe verschiedene
Versionen mit MIL- oder Bajonettstecker, sowie
mit integriertem Teflonkabel oder stahlarmiertem
Kabel angeboten. Integrierte Kabel garantieren,
vor allem beim Einsatz in Offshore-Anwendungen,
dauerhaft zuverlässige Messergebnisse. Wie alle
Aufnehmer von PCB-IMI besitzt dieser Sensor ein
doppelwandiges Gehäuse und einen erdfreien
Signalausgang zur Vermeidung von ... |
|
|
|
|
Produktfamilie von kapazitiven
Miniatur-Triaxial-K-Beam®-MEMS-Beschleunigungssensoren mit hoher
Empfindlichkeit für Fahrdynamik, Strukturanalyse und NVH-Untersuchungen |
|
Kistler,
als weltweiter Anbieter von Präzisionssensoren,
-systemen und -instrumenten für die dynamische
Messung von Druck,
Kraft,
Drehmoment und
Beschleunigung, kündigt die Markteinführung der Serie
des Typ 8395A…an. Es handelt sich dabei um
würfelförmige, rauscharme, kapazitive
Triaxial-Miniatur-MEMS-Beschleunigungssensoren mit hoher
Empfindlichkeit, in denen die K-Beam-Technologie von
Kistler zum Einsatz kommt. Der Typ 8395A… dient zum
gleichzeitigen Messen von Beschleunigung und
niederfrequenten Vibrationen in drei zueinander
senkrechten Achsen (x, y und z) bei einer Vielzahl von
KFZ-, Luft- und Raumfahrt-, OEM-, F&E- und allgemeinen
Labor-Testanwendungen. Die Serie des Typs 8395A… von
Kistler umfasst sechs verschiedene Modelle mit
Messbereichen von ±2 … ±200 g und einem Frequenzgang von
0 … 1 000 Hz (5 %). Das kompakte Design ermöglicht einen
Platzbedarf von lediglich 21,6 mm (0,85 Zoll) und
beinhaltet ein MEMS-Messelement mit variabler Kapazität,
das aus einer kleinen trägen Masse und einem zwischen
zwei parallelen Platten befindlichen ... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
Neue Generation PiezoBeam® Beschleunigungssensoren |
|
Kistler:
Weltweit neu auf dem Markt ist der Sensor Typ 8688A(x),
ein preiswerter, dreiachsig messender PiezoBeam
Beschleunigungssensor mit hoher Montageflexibilität,
entwickelt für genaues Messen von 0,5 bis 5 000 Hz. Der
Beschleunigungssensor ist in den Messbereichen 5 g, 10 g
und 50 g erhältlich. Kernstück ist ein bimorphes
piezokeramisches Sensorelement. Der interne
Ladungswandler kann an allen handelsüblichen
Messsystemen mit Konstantstromversorgung angeschlossen
werden. Die patentierte thermische Kompensation sorgt
bei diesem Sensorprinzip für störungsarme Messergebnisse
und geringem Rauschen mit einer Auflösung bis 140 ug.
Der dreiachsig messende Beschleunigungssensor ist ein
Würfel mit hermetisch dichtem Gehäuse aus Titan. ... |
|
|
|
|
ASC liefert Sicherheits-Sensoren für die neue ICE-Generation von Siemens |
|
Die ASC GmbH
(Advanced Sensors Calibration), einer der
führenden Hersteller qualitativ hochwertiger
Beschleunigungssensoren, hat für Siemens
Mobility maßgeschneiderte Sensoren für die neuen
Velaro-D-Hochgeschwindigkeitszüge entwickelt.
Sie kommen im Rahmen eines neuen
Überwachungssystems an den Drehgestellen zum
Einsatz. Im Rahmen dieses Auftrags verantwortet
ASC auch die Logistik, das Testen und
Zusammenbauen sowie die Zertifizierung der
Sensoren und liefert sie an Siemens. In den
neuen ICE-Zügen, die voraussichtlich Ende 2011
den Betrieb aufnehmen werden, verwendet Siemens
Mobility ein innovatives System, das den
Verschleiß von Lagern, Wellen, Bremsen und
Rädern sowie die Stabilität des Drehgestells
überwacht. Damit trägt es zur Fahrsicherheit
sowie zum Reisekomfort bei und hilft, die Kosten
für die Wartung zu reduzieren, indem Defekte
schneller lokalisiert und Wartungsintervalle an
die wirkliche Abnutzung angepasst werden können.
Zur Kontrolle der Schwingungen des Drehgestells
werden die von ASC konzipierten Sensoren direkt
an den Gestellen angebracht. Dabei handelt es
sich um niederfrequente Beschleunigungssensoren,
die bereits ab Null Hertz arbeiten und auf
MEMS-Technologie (mikroelektromechanische
Systeme) basieren. ... |
|
|
|
|
Miniatur PiezoStar® IEPE Beschleunigungssensor |
|
Kistler
Group: Der triaxiale Beschleunigungssensor mit einem Gewicht von 3,7
Gramm ist würfelförmig und wurde für genaue Messungen im Frequenzbereich
von 0,5 ... 10 000 Hz entwickelt. Der Sensor eignet sich besonders für
Modal-, Umweltsimulations- und Lebensdaueruntersuchungen bei erhöhten
Temperaturen für Strukturen in der Automobil- sowie Luft- und
Raumfahrtindustrie sowie für "Crash induced sound sensing" bei
Fahrzeugaufpralltests. Der jetzt auch in den beiden Messbereichen 250 g
und 500 g verfügbare Sensor Typ 8766A… besteht aus einem
piezoelektrischen Sensorelement, welches den Schubeffekt im PiezoStar
Kristall ausnutzt. Der interne Piezotron®-Ladungskonverter kann mit
allen handelsüblichen Messsystemen mit Kontaktstromversorgung verwendet
werden. Das Titangehäuse ist hermetisch dicht und kann extremen
Umweltbedingungen ausgesetzt werden. ... |
|
|
|
|
Kapazitiver, einachsig messender K-Beam®-MEMS-Beschleunigungssensor mit
hoher Empfindlichkeit für Strukturanalyse und NVH-Untersuchungen |
|
Kistler
als weltweiter Anbieter von Präzisionssensoren,
-systemen und -instrumenten für die dynamische Messung
von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung,
präsentiert die Baureihe Typ 8315A…, eine Serie von
rauscharmen, kapazitiven, einachsig messenden
MEMS-Beschleunigungssensoren mit hoher Empfindlichkeit.
Diese Serie vom Typ 8315A... mit der von Kistler
entwickelten K-Beam-Technologie dient zum Messen von
Beschleunigung und niederfrequenten Vibrationen in der
Hauptachse bei einer Vielzahl von KFZ-, Luft- und
Raumfahrt-, OEM-, F&E- und allgemeinen
Labor-Testanwendungen. Die Serie des Typs 8315A… von
Kistler umfasst sechs verschiedene Modelle mit
Messbereichen von ±2 … ±200 g und einem Frequenzgang von
0 … 1 000 Hz (5 %). Das kompakte Design reduziert den
Platzbedarf auf lediglich 25,4 mm (1 Zoll); darin
enthalten ist ein MEMS-Messelement mit variabler
Kapazität, das aus einer kleinen trägen Masse und einem
zwischen zwei parallelen Platten befindlichen
Biegeelement besteht. Da die Masse unter Beschleunigung
aus der Ruhelage ausgelenkt wird, ändert sich die
Kapazität zwischen dem Element und den Platten und wird
vom eingebauten analogen Signal-Conditioner in eine
proportionale Spannung umgewandelt ... |
|
|
|
|
Vibrationssensor für Hochtemperaturanwendungen |
|
PCB
Piezotronics (Vertrieb Synotech GmbH)
stellt den Vibrationssensor 357C90 vor, der bei
Temperaturen bis 650°C dauerhaft eingesetzt werden kann.
Dieser hermetisch dichte Aufnehmer eignet sich ideal für
Untersuchungen an Turbinen, den Einsatz an Triebwerken,
sowohl bei Bodentests oder Flugversuchen. Weitere
Anwendungen sind Umweltprüfungen oder Messungen an
Abgasanlagen von Fahrzeugen oder Raketen. Dieser
Beschleunigungsaufnehmer besitzt ein Gehäuse aus
Inconel. Er bietet eine Empfindlichkeit von 5 pC/g und
einen Messbereich von 1000 g. Seine Messbandbreite
reicht bis 2,5 kHz bei einer Resonanzfrequenz von über
14 kHz. Aufgrund der durchgehenden Bohrung kann der
Sensor bequem am Testobjekt montiert und ... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
Impulsprüfhammer mit TEDS |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Die bewährten Impulsprüfhämmer von PCB
werden jetzt auch mit integriertem TEDS-Chip angeboten. Hierdurch können
sie in der gleichen Weise an Mess- oder Analysesysteme angeschlossen
werden, wie die Vibrationssensoren, die zur Erfassung der ausgelösten
Vibrationen verwendet werden. Im TEDS-Chip sind alle zur Identifizierung
des Hammers notwendigen Kenndaten gespeichert. Die Impulsprüfhämmer von
PCB Piezotronics enthalten einen integrierten Kraftaufnehmer mit innen
liegendem Messkabel und BNC-Anschlussstecker. Es stehen 8 Modelle mit
Massen zwischen 2 gr. und 5,4 kg zur Verfügung. Verschiedene
Aufschlagtips erlauben die Variation des Frequenzspektrums der
eingeleiteten Kraftimpulse. Durch die (patentierte) modale Optimierung
des Hammergriffes wird die Gefahr von Doppelanregungen des Prüflings
minimiert. Die Impuls-Prüfhammer ... |
|
|
|
|
Neue Generation PiezoBeam® IEPE Beschleunigungssensoren |
|
Kistler Group: Weltweit neu auf dem Markt ist der Sensor Typ
8640A(x), ein preiswerter, uniaxialer
PiezoBeam-Beschleunigungssensor mit hoher Montageflexibilität,
entwickelt für genaue Messung von 0,5 bis zu 5 000 Hz. Der
Beschleunigungssensor ist in den Messbereichen 5 g, 10 g und 50
g erhältlich. Kernstück ist ein bimorphes piezokeramisches
Sensorelement. Der interne Ladungswandler kann mit allen
handelsüblichen Messsystemen mit Kontaktstromversorgung
angeschlossen werden. Die patentierte thermische Kompensation
sorgt bei diesem Sensorprinzip für störungsarme Messergebnisse
und geringem Rauschen mit einer Auflösung bis 140 um. Der
einachsige Beschleunigungssensor ist ein Würfel mit hermetisch
dichtem Gehäuse aus Titan. Damit ergeben sich vielfältige
Montagemöglichkeiten: Kleben mit Wachs, Klebeband, befestigen
mit handelsüblichen Klebstoffen, Clips auf jeder der fünf freien
Seiten, befestigen mit isolierenden bzw. nichtisolierenden
Stutzen sowie Magnetadapter über die 5-40UNC-Gewindebohrung. Der
Sensor Typ 8640A(x) wird optional mit TEDS nach IEE1451.4
angeboten, um tägliche Messaufgaben einfacher handhaben zu
können. Mit seiner hohen Bandbreite, guter Phasentreue und
Schockbeständigkeit eignet sich der Beschleunigungssensor Typ
8640A(x) ... |
|
|
|
|
Mehrkanal-Ladungsverstärker steigert die Präzision und Flexibilität in
Laborapplikationen |
|
Kistler:
Die hochgenaue Messung von physikalischen Grössen in Laborapplikationen
erfordert die präzise Verstärkung der Messsignale. Der neue, modulare
High-End-Mehrkanal-Ladungsverstärker Typ 5080A… von Kistler ist für
vielfältige Aufgaben mit diesen Anforderungen ausgelegt: Er verstärkt
die Signale von piezoelektrischen Sensoren, wie sie z.B. bei der
Mehrkomponenten-Kraftmessung anfallen. Damit ist der neue
Ladungsverstärker u.a. besonders für die Erfassung von Kleinstkräften in
der Mikrozerspanung geeignet. Als Nachfolger der Ladungsverstärker Typ
5017 und 5019 ist der neue Typ 5080A… zum Einbau in 19"-Racks bestimmt.
Dank seines modularen Aufbaus lässt sich der Ladungsverstärker jederzeit
auf acht Verstärkermodule erweitern. Er kann sowohl Ladungsmodule für
piezoelektrische Sensoren als auch Dual-Mode-Module mit Ladungs-/
Piezotron®-Eingang aufnehmen und damit sowohl Kraftsignale als auch
Signale von Druck, Drehmoment- oder Beschleunigungssensoren erfassen. ... |
|
|
|
|
Colibrys (Switzerland) Ltd. und die
PEWATRON AG haben einen Distributionsvertrag für Beschleunigungssensoren
unterzeichnet |
|
Colibrys
ernennt PEWATRON zum Distributor für
Standard-Beschleunigungssensoren in der Schweiz und für
kundenspezifische Anfertigungen weltweit. Die Partnerschaft mit PEWATRON
wird die Präsenz und das Niveau der Verkaufsunterstützung von Colibrys
für den Verkauf in der Schweiz und für kundenspezifische Anfertigungen
weltweit stärken. Diese Zusammenarbeit wird die Sichtbarkeit und das
Geschäftspotenzial beider Firmen auf dem Gebiet Militär, Luftfahrt,
Industrie und Messtechnik erhöhen. „Der Vertrag mit PEWATRON ist die
direkte Konsequenz einer steigenden Nachfrage nach unserer
Produktfamilie von Inertial-Beschleunigungssensoren und präzisen
Neigungs-, Vibrations- und seismischen Sensoren in einem breiten Feld
von Anwendungen. Kunden, die in einer harten Umgebung mit präzisions-
und sicherheitsrelevanten Anwendungen arbeiten, verlangen einen immer
höheren Grad an Unterstützung, um die Integration in ihre Systeme zu
optimieren. PEWATRON bietet den sachkundigen anwendungsspezifischen
Support, der für diese Produktpalette verlangt wird ... |
|
|
|
|
Windenergieanlagen mit VibroMatrix
überwachen, Software zur Schwingungsmessung nach VDI Norm 3834 |
|
Die
ALTHEN GmbH Mess- und Sensortechnik - Spezialist für das
elektrische Messen mechanischer Größen – hat speziell zur
Schwingungsmessung an Windenergieanlagen nach VDI Norm 3834 das neue
digitale Messinstrument InnoMeter 3834 als Teil des modularen
Softwarepakets VibroMatrix entwickelt. In Verbindung mit dem Messmodul
InnoBeamer X2 wird die integrierte, computergestützte Bestimmung der
vorgeschriebenen Kennwerte zur Überwachung von Windenergieanlagen stark
vereinfacht und beschleunigt. Rotierende Teile verursachen Schwingungen,
die Bauteile von Windkraftanlagen beanspruchen und Schäden in
Millionenhöhe verursachen können. In der Richtlinie VDI 3834 Blatt 1
„Messung und Beurteilung von mechanischen Schwingungen an
Windenergieanlagen und deren Komponenten“ sind Richtwerte für
Schwingungen aufgeführt, deren Einhaltung ein normales Laufverhalten
signalisieren. Zur Schwingungsmessung werden die piezoelektrischen
Sensoren direkt mit dem IEPE-Messdatenwandler InnoBeamer X2 verbunden. ... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
Miniatur - Beschleunigungsaufnehmer wiegt
nur 0,2 Gramm |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Durch sein geringes Gewicht eignet sich
der Sensor 352C23 für Untersuchungen an kleinsten Bauteilen und
Objekten. Das dynamische Verhalten des Prüflings bleibt hierdurch
weitgehend unbeeinflusst, hierzu trägt auch das hochflexible Kabel bei.
Es lässt sich bei Vibrationsuntersuchungen an elektronischen Platinen
problemlos zwischen Bauteile führen. Auch die Montage an
spannungsführenden Bauteilen ist möglich, da der Signalausgang
elektrisch vom Gehäuse isoliert ist. Durch den integrierten
ICP®-Verstärker bietet das Modell 352C23 eine Empfindlichkeit von 5mV/g
bei einem Messbereich von 1000 g. Der Sensor ist gegen Schocks bis
10.000g geschützt. Mit den Abmessungen von 2,8 x 5,7 mm kann er auch an
schwer zugänglichen Stellen montiert werden. Eingesetzt wird dieses
Modell für Vibrationsuntersuchungen an elektronischen Komponenten ... |
|
|
|
|
Beschleunigungsaufnehmer für hohe
Arbeitstemperaturen |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Bei der Überwachung von rotierenden
Maschinen ist es unvermeidlich, Beschleunigungsaufnehmer sehr hohen
Betriebstemperaturen auszusetzen. Typische Beispiele sind die
Überwachung von Walzen im Trocknerbereich von Papiermaschinen oder die
Lagerüberwachung bei Generatoren. Für solche Anwendungen stellt PCB-IMI
nunmehr Beschleunigungssensoren mit integrierter
Hochtemperatur-Elektronik vor, die bei Temperaturen von über +160°C
dauerhaft einsetzbar sind. Die bekannten Beschleunigungsaufnehmer der
Serie 600 werden hierbei mit einer speziellen Elektronik (Version „HT“)
ausgestattet. Sie weisen Empfindlichkeiten von 10 oder 100 mV/g auf und
sind in verschiedenen Bauformen ... |
|
|
|
|
3-axialer Schwingungssensor
AV3143/DIN4150 |
|
Die
ALTHEN GmbH Mess- und Sensortechnik - Spezialist für das
elektrische Messen mechanischer Größen – stellt mit dem neuen 3-axialen
Schwingungssensor AV3143/DIN4150 ein hochrobustes Messgerät zur
Bauwerksüberwachung nach DIN 4150-3 vor. Der neue Vibrationsaufnehmer
der Klasse1 eignet sich hervorragend für die Messung, Aufzeichnung und
Online-Beurteilung von Gebäudeschwingungen. Wie das Kalibrierzertifikat
eines unabhängigen Kalibrierlabors zeigt, ist der Schwingungssensor um
mindestens den Faktor 3 besser, als es die DIN für einen Sensor der
Klasse 1 fordert. Der neue Vibrationsaufnehmer AV3143/DIN4150 ist
speziell zur Gebäudeüberwachung nach DIN 4150-3 entwickelt worden. Diese
Norm definiert die Methode für qualitativ vergleichbare Messungen von
Erschütterungen an Bauwerken und unterscheidet zwischen kurzzeitigen
Einwirkungen und Dauererschütterungen. Anwendungsbereiche finden sich
überall dort, wo Erschütterungen ... |
|
|
|
|
Schwingungsmessungen direkt im PC auswertbar, InnoBeamer X2 – USB Datenerfassungsgerät für
VibroMatrix-Schwingungsanalyse |
|
Die
ALTHEN GmbH Mess- und Sensortechnik - Spezialist für das
elektrische Messen mechanischer Größen – stellt mit dem neuen InnoBeamer
X2 ein Nachfolgemodell für den seit sieben Jahren am deutschen Markt
erfolgreich eingeführten InnoBeamer L2 vor. Dieses Gerät ist das
Bindeglied zwischen piezoelektrischen Sensoren und einem PC oder
Notebook zur direkten Auswertung der Schwingungsmessdaten. Das sehr
erfolgreiche Vorgängermodell InnoBeamer L2 ist bisher mehr als 500mal im
Einsatz, das dazu passende VibroMatrix-Instrument über 2000mal. Der neue
InnoBeamer X2 ist ab März 2010 lieferbar. Für piezoelektrische Sensoren
gibt es keinen direkten Anschluss an einen PC. Ein Adapter vom Typ
InnoBeamer speist die Sensorverstärker und sorgt für die Digitalisierung
des Sensorsignals. Über das USB-Kabel erreichen die digitalen Daten die
VibroMatrix-Instrumente auf dem PC. ... |
|
|
|
|
Kompakter Shaker mit integriertem
Verstärker |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik stellt mit dem SmartShaker® einen innovativen
elektromagnetischen Schwingungserreger vor. Die Modelle K2004E01 und
K2007E01 generieren Kräfte von 20 N bzw. 31 N. Die üblichen, sperrigen
und schweren Leistungsverstärker zur 19“-Montage entfallen vollständig.
So konnte das Volumen des Leistungsverstärkers auf nur noch 7,5 x 7,5 x
1 cm reduziert und in den Fuß des Shakers integriert werden! Die
Gesamtabmessungen des SmartShaker® von nur noch 9,1 x 8,9 x 13,5 cm und
das Gewicht von nur 3,1 kg erleichtern den Transport ermöglichen somit
einen wirklich mobilen Einsatz oder variable Einsatzorte für
Vibrationsuntersuchungen. Versorgt wird der SmartShaker® durch ein
Netzteil oder durch eine Spannung von 12-21 VDC. Damit passt er ideal zu
Notebook-gestützten, mobilen Messsystemen ... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
Elektronische Vibrationsschalter |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Die völlig neu konzipierten
elektronischen Vibrationsschalter der Serie 686B sind ein vielseitig
einsetzbarer, preiswerter Ersatz für gängige mechanische
Vibrationsschalter. Diese intelligenten Vibrationsschalter enthalten
einen integrierten piezoelektrischen Beschleunigungssensor für präzise
Messungen. Zur Erzielung konsistenter Ergebnisse überwachen sie die
Schwinggeschwindigkeit und bieten hierdurch eine Zuverlässigkeit, die
mit mechanischen Schaltern nicht erreichbar ist. Für ausführlichere
Informationen zur Serie 686B von IMI Sensors empfehlen wir unsere neue
Broschüre „Elektronische Vibrationsschalter“. ... |
|
|
|
|
Schwingungsmessung an Brücken,
Piezoelektrischer Vibrationsaufnehmer für die Gebäudeüberwachung |
|
Die
ALTHEN GmbH Mess- und Sensortechnik - Spezialist für das
elektrische Messen mechanischer Größen – bietet zur Schwingungsmessung
die seismischen Vibrationsaufnehmer der Serie 731 mit einer
Empfindlichkeit von 10 V/g an. Sie sind in Verbindung mit dem
Vibrationsmesssystem VibroMatrix die idealen Produkte für die
kontinuierliche Überwachung von Brücken und anderen schwingenden
Bauwerken. Ebenfalls geeignet sind Niederfrequenzaufnehmer mit einer
Empfindlichkeit zwischen 1 V/g und 5 V/g. Durch die kontinuierliche
Analyse der Vibrationsdaten können Schwächen und Risse in der
Brückenkonstruktion frühzeitig erkannt und rechtzeitig Wartungsarbeiten
durchgeführt werden. Durch Verkehr, Umwelteinflüsse und den
konstruktiven Aufbau verursachte Schwingungen beeinflussen über einen
längeren Zeitraum hinweg die Sicherheit von Brücken. Die Vibrationen
erzeugen im Laufe der Zeit Risse und Brüche in Beton und
Stahlkonstruktion. Wind, Regen, Hitze, Kälte und andere natürliche
Ereignisse verursachen Korrosionsschäden, die sich ebenfalls auf die
Standsicherheit auswirken. Wird die Brücke nicht messtechnisch überwacht
und bleiben die Veränderungen ... |
|
|
|
|
Piezoresistive Schock-Aufnehmer |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Die jetzt vorgestellten MEMS
Schock-Sensoren der Serie 350x von PCB Piezotronics repräsentieren den
letzten technischen Stand in der Entwicklung von
Beschleunigungssensoren. Ihre wesentlichen Eigenschaften sind die kleine
Bauform und das hohe Ausgangsignal. Diese Sensoren können sowohl für
statische Messungen als auch zur Erfassung von extrem kurzzeitigen,
steilflankigen Schocksignalen bis 60.000 g eingesetzt werden. Die
Sensoren werden einsatzfertig zur Schraubmontage und für OEM–Anwendungen
auch als Chip angeboten. Das diesen Sensoren zugrunde liegende
Design-Konzept basiert auf der mehr als 20-jährigen Erfahrung von PCB in
der Entwicklung von Hochschock-Sensoren. Das luftgedämpfte, in
modernster MEMS- Technologie hergestellte Sensorelement weist
Abmessungen von nur 2,5 x 1,7 x 0,9 mm auf. Es enthält eine seismische
Masse, mechanische Anschläge zur Vermeidung von Überlasten und eine
aktive piezoresistive Wheatstone´sche Brücke. ... |
|
|
|
|
Vibration auf kleinstem Raum,
Hochleistungsschwingungsmesser 780A in kompakter Bauform |
|
Die
ALTHEN GmbH Mess- und Sensortechnik - Spezialist für das
elektrische Messen mechanischer Größen – stellt mit dem 780A von
Wilcoxon Research einen Hochleistungsvibrationsaufnehmer für
industrielle Anwendungen vor. Mit kompakten Abmessungen und geringem
Gewicht spielt der kleine 780A in der oberen Liga der
Schwingungssensoren. Der geringe Platzbedarf und die hohen Ansprüche an
die Qualität der Messung machen ihn zur idealen Wahl bei Nachrüstung,
Umrüstung oder Neumontage. Vibrationsaufnehmer werden in nahezu allen
Zweigen der Industrie zur Maschinenüberwachung eingesetzt. Änderungen
der Amplitude im Frequenzband lassen frühzeitig Verschleiß oder Defekte
an Maschinen mit rotierenden Teilen erkennen. So kann eine rechtzeitige
Revision oder Wartung durchgeführt werden, und zwar bevor die Maschine
ausfällt und weitere Kosten durch Stillstand entstehen. Neben
Kompressoren, Ventilatoren, Pumpen, Getrieben und Motoren können viele
weitere Arten von Maschinenantrieben überwacht werden. Die Anwender
kommen aus allen Industriebereichen, von der Lebensmittelindustrie über
Maschinenbau bis ... |
|
|
|
|
Beschleunigungsaufnehmer für enge
Platzverhältnisse |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Nicht immer steht beim Einbau von
Beschleunigungssensoren in Prüf- und Versuchsaufbauten genügend Platz
zur Verfügung, um den Sensor zu montieren und die Messleitung sauber
entsprechend den Vorschriften zu verlegen. Die resultierende mechanische
Überbeanspruchung des Kabels und Knickstellen führen schnell zu
Problemen bei der Signalübertragung. Zur Vermeidung solcher Probleme
bietet PCB piezoelektrische Aufnehmer mit seitlichem Stecker oder
Kabelabgang an, die eine deutlich geringere Bauhöhe aufweisen als
Aufnehmer mit Kopfanschluss. Bei Aufnehmern mit zentraler Montagebohrung
ist auch jederzeit eine saubere Kabelführung möglich, da sie bei der
Montage um 360° ausgerichtet werden können. Die Aufnehmer sind als ein-
und dreiachsig messende Modelle mit unterschiedlichen Gehäuseformen und
Empfindlichkeiten lieferbar. Sie werden mit ICP®-Verstärker und mit
Ladungsausgang angeboten. Die kleinsten dieser Modelle wiegen nur ... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
Doppelfunktion in einem Sensor, Mit dem
PC420D direkt die Schwingwege messen |
|
Die
ALTHEN GmbH Mess- und Sensortechnik - Spezialist für das
elektrische Messen mechanischer Größen – stellt mit dem PC420D von
Wilcoxon Research eine Innovation auf dem Markt der Vibrationssensoren
vor. Die schon in der Praxis weit verbreiteten Vibrationssensoren mit
direktem 4-20mA Ausgang der PC420-Baureihe werden um die Funktion eines
IEPE-Schwingwegaufnehmers erweitert. Damit ist der PC420D der erste auf
dem Markt erhältliche Sensor, der beide Messgrößen – Beschleunigung und
Weg - in einem Sensor vereinigt. Die Kombination aus zuverlässiger
Sensorik und ausgereifter Elektronik liefert exakte Messergebnisse. Dies
ermöglicht eine hohe Sicherheit bei der Überwachung rotierender Teile
und Maschinen. Der PC420D wird meist für die Überwachung und
Instandhaltung von Motoren verwendet. Eine Vielzahl von Anwendungen
findet sich in praktisch allen Bereichen, in welchen Pumpen,
Ventilatoren, Brenner, Kompressoren und nahezu jede Art von
Werkzeugmaschinen eingesetzt werden. Durch die Überwachung werden
Ausfälle und Stillstandszeiten reduziert oder sogar ganz vermieden.
Vibrationssensoren wie der PC420D werden ... |
|
|
|
|
Hochflexible Messleitungen |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Gerade bei Vibrationsmessungen stellen
Messleitungen vielfach den schwächsten Teil der Messkette dar. Die hier
verwendeten koaxialen Messleitungen sind relativ steif, nur bedingt
flexibel und weisen einen Biegeradius auf, der für viele Messaufgaben
nicht akzeptabel ist. Ihre Steifigkeit führt zu sich ablösenden
Befestigungsstellen und in der Folge zu Wackelkontakten im Stecker oder
zu unerwünschten seitlichen Belastungen des Aufnehmers. Abhilfe schaffen
hier neue hochflexible Messkabel von PCB Piezotronics, die mit ein- und
dreiachsig messenden Beschleunigungsaufnehmern verwendet werden können.
Durch die deutlich höhere Flexibilität wird die Verlegung der
Messleitung bei der Prüfung von Kfz-Komponenten wie Türen und
Motorhauben vereinfacht und Schubkräfte auf Klebestellen reduziert. Auch
entstehen bei kleinen Biegeradien, wie sie oftmals bei der
Komponentenprüfung erforderlich sind, keine Knickstellen. ... |
|
|
|
|
Vibrationsaufnehmer optimal montieren |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Die Möglichkeit, immer breitbandigere
Auswertungen vornehmen zu können, führt bei der Vibrationsmesstechnik zu
der Forderung nach Sensoren, die aufgrund ihrer hohen Resonanzfrequenz
sehr breitbandig messen können. Nicht selten jedoch gehen diese
Eigenschaften durch Nachlässigkeit bei der Montage der
Vibrationsaufnehmer verloren. Wie dies vermieden und das
Leistungsvermögen des Aufnehmers möglichst optimal genutzt wird, ist dem
Bericht auf www.synotech.de/Montage zu entnehmen. ... |
|
|
|
|
Vibrationsaufnehmer mit erhöhtem
Dynamikbereich |
|
HW
Sensor Messtechnik: Neue Vibrationsaufnehmer von CTC mit erhöhtem
Dynamikbereich und außergewöhnlicher RF Störfestigkeit. Die
Vibrationsaufnehmer AC192/AC194 haben einen Messbereich von +/- 80 g.
Der Anschluss erfolgt über einen 2 PIN Mil Stecker, oder mit
integrierten Kabel, wahlweise Standard oder stahlarmiert. ... |
|
|
|
|
Neue Miniatur-Shaker |
|
Synotech Sensor und Messtechnik GmbH: Für Schwingungsuntersuchungen
an kleinen Strukturen und Baugruppen stellt die Synotech GmbH jetzt zwei
Miniatur-Shaker vor, die bei einer Auslenkung von bis zu 13mm Kräfte von
20 bzw. 31 N erzeugen. Sie sind im Frequenzbereich von DC bis 11 kHz
einsetzbar. Diese Shaker beinhalten eine äußerst robuste Aufhängung aus
Kohlefaser-Verbundstoff. Isoliert aufgehängte Linearführungen verhindern
Verzerrungen und sorgen dafür, dass bei der Montage von Lasten an der
Ankerplatte keine Drehmomentschlüssel benötigt werden. Ein Drehzapfen
mit Feststellschraube ermöglicht die einfache Montage und Ausrichtung.
Jeder Shaker wird mit einer Auswahl an 10-32 Nylon-Stingern geliefert,
die neben der schnellen Befestigung am Prüfling gleichzeitig auch für
eine elektrische Isolation sorgen. Diese elektrodynamischen
Schwingerreger zeichnen sich durch kleine Abmessungen von nur ... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
Triaxal messender Schocksensor |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Das Modell 350B50 von PCB Piezotronics
ermöglicht die gleichzeitige Erfassung großer Beschleunigungen oder
Schocks in den drei Raumachsen. Es beinhaltet pro Achse ein unabhängiges
Sensorelement mit einem Messbereich von 10.000 g. Ein Tiefpassfilter
zwischen den Sensorelementen und den internen ICP® - Verstärkern
verhindert die Übersteuerung durch hochfrequente Signalanteile. Dies ist
besonders wichtig unter Berücksichtigung der hohen Überlastsicherheit
von 25.000g. Betrieben werden kann dieses Modell an allen
Messwerterfassungssystemen und Versorgungseinheiten, die einen
Konstantstrom zwischen 4…20 mA entsprechend dem ICP®- Konzept
bereitstellen. Entwickelt wurde dieser Sensor für Random Vibration
Tests, mehrachsige Schockuntersuchungen, Fall- und Aufpralltests oder
Untersuchungen mit ... |
|
|
|
|
Kistler mit Dresdner Messstrassenbahn im
Dauertest |
|
Kistler:
Am 5. März fand in Dresden, Deutschland, der Rollout der weltweit ersten
Messstrassenbahn statt. Dabei wurde die Strassenbahn für den regulären
Betrieb auf dem Strassenbahnnetz der Dresdner Verkehrsbetriebe
übergeben. Das Projekt unter Federführung des Instituts für
Bahnfahrzeuge und Bahntechnik der TU Dresden wird von Kistler
Instrumente AG und einigen anderen namhaften Unternehmen wie der
Dresdner Verkehrsbetriebe AG, Bombardier Transportation GmbH, National
Instruments Germany GmbH, Harting Electric GmbH & Co. KG, IMA GmbH
Dresden und dem Institut für Bahntechnik GmbH unterstützt. Ziel des
Projektes ist es, wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse auf dem
Gebiet der Schienenfahrzeug- und Fahrwegmesstechnik in
Strassenbahnsystemen zu gewinnen. Des Weiteren steht der TU Dresden die
Messstrassenbahn zur Ausbildung von Studenten und zur Verbesserung von
Forschung und Lehre zur Verfügung. Die im realen Fahrbetrieb gewonnenen
Daten dienen ... |
|
|
|
|
|
Kriterien zur Auswahl von
Beschleunigungsaufnehmern |
|
Synotech Sensor und Messtechnik GmbH: Das umfangreiche Angebot an
Aufnehmern zur Messung von Beschleunigung, Vibration und Schock ist
nicht leicht zu durchschauen. Bei der Auswahl eines Sensors sind
physikalische und elektrische Aspekte, Genauigkeitsforderungen sowie
Umwelt- und Betriebsbedingungen zu beachten. Hilfestellung bei der
Auswahl gibt die Applikationsschrift „Überlegungen zur Auswahl von
Beschleunigungssensoren“ von Synotech. Hierin sind auch die wesentlichen
Unterschiede zwischen ICP® – Systemen und der Ladungsübertragung
ausführlich erklärt. ... |
|
|
|
|
Intelligente Sensorlösungen von VTI für
die KFZ-Elektronikindustrie |
|
Dem
Trend zu intelligenter Integration und intelligenten Sensorkomponenten
mit erhöhter Zuverlässigkeit und hochentwickelten
Selbsttesteigenschaften folgend, hat VTI eine neue digitale
Beschleunigungssensorfamilie für die Automobilindustrie entwickelt. Die
Produkte werden den höchsten Anforderungen in weiten Anwendungsbereichen
im Automobil gerecht, in denen hochentwickelte und darüber hinaus
robuste Messtechnologie benötigt wird. „Die neue digitale
Sensorplattform bietet unseren Kunden äußerst kosteneffiziente
Systemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen,“ stellt Markku
Hirvonen, Geschäftsführer der VTI Group, fest. „Die Resonanz der Kunden
war so gut, dass die neue digitale Produktreihe von mehreren führenden
Unternehmen eindesigned worden ist. Ausschlaggebend waren die hohe
Performance, die gute Signalstabilität und die robuste Konstruktion der
Sensoren im Automobileinsatz; worauf wir besonders stolz sind.“ „Systemintegratoren
verlangen intelligente Sensorlösungen, die kompakt sind und leicht
integriert werden können. Diese Ziele konnten nur mit bewährten
Technologien
... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
Miniaturbeschleunigungssensor HT352A21
für Hochtemperaturanwendungen |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Der neue, einachsig messende
Vibrationssensor 352A21 beinhaltet trotz seines geringen Gewichts von
0,6 Gramm bereits einen integrierten Verstärker (ICP®), der ein
niederohmiges Ausgangssignal erzeugt. Bei einem Messbereich von 500g
bietet der Sensor eine Empfindlichkeit von 10 mV/g, er ist im
Frequenzbereich bis 10.000 Hz verwendbar. Aufgrund der
Hochtemperaturelektronik ist ein Einsatz bei Temperaturen bis 163 °C
möglich. Ein Titangehäuse schützt den Sensor, der für Klebemontage vor
allem an leichten Strukturen vorgesehen ist. Das mitgelieferte
Demontagewerkzeug ermöglicht die sichere Entfernung des Sensors vom
Prüfling. Durch den Miniaturstecker kann das Messkabel bei Beschädigung
vom Anwender selbst schnell ersetzt werden. Eingesetzt wird dieser
Sensor für Strukturanalysen im Automobilbau und in der Luft- &
Raumfahrtindustrie sowie bei Abnahmeprüfungen der unterschiedlichsten
Produkte. ... |
|
|
|
|
Mit erweitertem Messbereich: K-Beam®
Beschleunigungssensoren |
|
Kistler
Instrumente AG: Die kapazitiven Beschleunigungssensoren K-Beam Typ
8305... messen in einer Achse echt statisch oder geringe
Schwingamplituden bei sehr tiefen Frequenzen. Sie besitzen eine hohe
Empfindlichkeit, sind resistent gegen Temperaturtransienten und besitzen
zwei Messbereiche mit unipolarem oder differenziellem Ausgang. Die
überarbeitete Baureihe Typ 8305B… deckt jetzt einen Messbereich von bis
zu 100 gn ab. Typ 8305B… wird in der Automobilindustrie im Fahrversuch
und auf Hydropuls-Schwingerregern für Stabilitäts- und
Lebensdaueruntersuchungen, in der Luft- und Raumfahrt sowie für
Untersuchungen an Bauwerken eingesetzt. Die wesentlichen Merkmale der
neuen Typenreihe sind: geringe Bauhöhe von 9 mm bei ø27,9 mm;
Messbereiche von ... |
|
|
|
|
DC-Response Sensoren von Brüel & Kjaer |
|
Brüel & Kjaer: Die
bereits sehr umfangreiche Palette an Brüel & Kjaer-Aufnehmern wird
nochmals um einige Sensoren erweitert. Wir möchten Ihnen unsere neuen
DC-Response Sensoren 4570D, 4571D, 4574D und 4575D vorstellen: Diese
Aufnehmer decken den Frequenzbereich von DC bis 1850 Hz ab. Der
Messbereich geht, je nach Typ, bis 5000 ms² (500 g). Diese Aufnehmer
sind so konstruiert, dass sie bis zu 10.000 g Schockbelastung
überstehen, ohne Schaden zu nehmen. Zudem haben sie eine sehr hohe
Temperaturlinearität; dadurch können sie unbedenklich unter wechselnden
Bedingungen eingesetzt werden. Wird diese Eigenschaft nicht benötigt,
kann auch eine preiswerte Version mit eingeschränkten Parametern
geliefert werden. Es wird umfangreiches Zubehör, wie z.B. Kabel, ... |
|
|
|
|
Miniatur-Vibrationssensor HT352A21 - Leichtgewicht für höchste Ansprüche |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Der Miniatur-Vibrationssensor HT352A21
beinhaltet trotz seines geringen Gewichts von 0,6 Gramm bereits einen
integrierten Verstärker (ICP®), der ein niederohmiges Ausgangssignal
erzeugt. Bei einem Messbereich von 500 g bietet der Sensor eine
Empfindlichkeit von 10 mV/g, er ist im Frequenzbereich bis 10.000 Hz
verwendbar. Aufgrund der Hochtemperaturelektronik ist ein Einsatz bei
Temperaturen bis 163°C auch dauerhaft möglich. Ein Titangehäuse schützt
den Sensor, der für Klebemontage vor allem an leichten Strukturen
vorgesehen ist. Das mitgelieferte Demontagewerkzeug ermöglicht die
sichere Entfernung des Sensors vom Prüfling. Durch den Miniaturstecker
kann das Messkabel bei Beschädigung vom Anwender schnell ersetzt werden.
Eingesetzt wird dieser Sensor für Strukturanalysen im Automobilbau und
in der Luft- & Raumfahrtindustrie sowie bei Abnahmeprüfungen der
unterschiedlichsten Produkte. ... |
|
|
|
|
Neue Miniatur - Beschleunigungsaufnehmer |
|
Synotech
Sensor und Messtechnik GmbH: Aktuelle Informationen zu kleinen und
leichten Beschleunigungssensoren sind von Synotech verfügbar. Neben
ultra-leichten Aufnehmern mit einem Gewicht von nur 160 Milligramm sind
weitere Modelle mit zentraler Durchgangsbohrung oder für
Hochtemperaturanwendungen neu im Angebot. Modelle mit hochflexiblem,
integriertem Kabel und Miniatursensoren mit TEDS gemäß IEEE 1451.4
runden das Lieferprogramm ab. ... |
|
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
Die neuen Triax-Beschleunigungsaufnehmer
4525-B und 4525-B-001 |
|
Brüel
& Kjaer stellt die neuen DeltaTron®-Miniaturaufnehmer Typ 4525-B und
Typ 4525-B-001 vor. Diese leichtgewichtigen Aufnehmer beinhalten TEDS (Transducer
Electronic Data Sheet) und verfügen über drei unabhängige Ausgänge für
Simultanmessungen in drei Achsen. Die 6 Gramm leichten Sensoren geben
Dank des integrierten Ladungswandlers 10 mV/g bzw. 100 mV/g ab. Durch
Schraub- oder Klebmontage sind die Aufnehmer schnell und flexibel am
Messobjekt anzubringen. Dadurch eignen sie sich geradezu ideal für
Modal- und Strukturuntersuchungen z.B. im Automotive-Bereich. Merkmale:
- Hohe Empfindlichkeit bei geringem Gewicht - Hermetisch verschlossenes
Titangehäuse - Gewicht: 6 Gramm - Einfache Befestigung. Jeder Sensor
wird vor der Auslieferung kalibriert. Das daraus resultierende
Kalibrierzertifikat (für Amplitude und Phase) wird dem Sensor beigelegt. ... |
|
|
|
|
Neue Hochtemperatur-Sensoren von Brüel &
Kjaer |
|
Brüel & Kjaer: Die
Palette unserer Beschleunigungsaufnehmer wird erneut erweitert. Da die
Nachfrage nach Sensoren von Brüel & Kjaer für den Bereich hoher
Temperaturen immer stärker wurde, hat Brüel & Kjaer die Entwicklung auf
diesem Gebiet vorangetrieben. Das erste Ergebnis dieser Arbeit sind zwei
neue DeltaTron®-Sensoren für den Hochtemperaturbereich: Typ 4526 und Typ
4526-001. Diese IEPE Sensoren arbeiten im Temperaturbereich von -54 °C
bis 170 °C, die Messbereiche sind 70g bzw. 700g. Jeder Sensor wird vor
der Auslieferung kalibriert. Das daraus resultierende
Kalibrierzertifikat (für Amplitude und Phase) wird dem Sensor beigelegt.
Die Kalibrierung mittels FFT-Technologie mit 800 Messpunkten stellt
sicher, dass der gesamte nutzbare Frequenzbereich ohne Lücken überprüft
wird. ... |
|
|
|
|
10 Jahre Kristallzüchtung bei Kistler:
Dritte hauseigene Anlage in Betrieb |
|
Kistler
hat Anfang 2008 seine dritte Anlage zur Züchtung piezoelektrischer
Kristalle in Betrieb genommen. Der Spezialist für die piezoelektrische
Messung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung steigert damit
seine Produktionskapazität. Mit dem Kapazitätsausbau folgt Kistler der
weiter steigenden Nachfrage nach Sensoren mit PiezoStar®-Kristallen.
Diese Kristalle, die Kistler seit nunmehr zehn Jahren selbst züchtet,
besitzen ganz besondere Eigenschaftsprofile. PiezoStar-Kristalle gehören
zur Familie der Calcium-Gallogermanate und bieten im Ver-gleich zum
herkömmlichen Quarz hervorragende Eigenschaften: Sie sind um ein
Vielfaches empfindlicher und messen auch bei höheren Temperaturen exakt.
PiezoStar-Kristalle finden sich u.a. in Zylinderdrucksensoren für
Verbrennungsmotoren, in Werkzeuginnendrucksensoren für das
Spritzgiessen von Kunststoffen sowie in Hochtemperatur-Kraft- und
Beschleunigungssensoren. . ... |
|
|
|
|
HW Sensor Messtechnik auf der Hannover
Messe |
|
HW Sensor Messtechnik: Die Firma HW Sensor Messtechnik stellt auf der Hannover Messe
ihre Produkte zur Schwingungsmessung und Schwingungsüberwachung vor. Das
Ziel ist unseren Kunden ein möglichst umfassendes Angebot und Lösungen
für den Schutz rotierender Maschinen anzubieten.
Industrieschwingungsaufnehmer in den unterschiedlichen Bauformen und
Sensorempfindlichkeiten und für hohe Temperaturbereiche. Ausführung mit
Stecker oder integriertem Kabel. Ein vielfältiges Angebot an Kabel und
Montagehilfen für die Schwingungsaufnehmer rundet das Produktspektrum
ab. Weiteres Produktspektrum: - Kompakte Schwingungswächter, Standard,
mit SIL2 und ATEX Zulassung - Ein und Mehrkanal Schwingungsmonitor
Systeme, Online FFT - Handmessgeräte zur Maschinendiagnose. ... |
|
|
|
|
Subminiatur-Vibrationsaufnehmer |
|
ALTHEN GmbH: Die
neuen Subminiatur-Vibrationsaufnehmer der Firma ALTHEN GmbH Meß-
und Sensortechnik wurden speziell für Einsätze entwickelt, die kleinste
Bauformen und geringes Gewicht erfordern. Sie stehen in einer großen
Auswahl von Bauformen und Messbereichen zur Verfügung. Die Modellreihe
beinhaltet einige der kleinsten 1- und 3-axialen Schwingungssaufnehmer
mit Titangehäuse. Auf den Anwender zugeschnitten, bietet die Serie
AM3000 die optimale Kombination von Eigenschaften zum Messen von
Vibration und Schwingungen in Anwendungen, die kleinste Abmessungen und
geringstes Gewicht erfordern. Durch das extrem geringe Gewicht von bis
zu 1,5 Gramm ohne Kabel beeinflussen Aufnehmer der Serie AM3000 das
Objekt, auf dem sie montiert sind, kaum. Alle Sensoren der Serie AM3000
sind in IEPE Technik ausgeführt, verfügen also über einen integrierten
Ladungsverstärker. Wodurch die Signalübertragung auch über längere
Strecken problemlos möglich ist. Die Empfindlichkeit der Sensoren
beträgt 5 bzw. 10 mV/g für Messbereiche von +/-500 g bzw. +/-1000 g. Der
Frequenzgang reicht von 0,6 bis 12.000 Hz. Neben den verschiedenen
1-axialen Bauformen sind ebenfalls 3-axiale Aufnehmer,
Hochtemperatursensoren (-50 … +160°C) oder Vibrationsaufnehmer ... |
|
|
|
|
Alle
weiteren Fachartikel & Produkte, Hersteller & Anbieter zum diesem Thema:
|
|
Finden Sie
alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Beschleunigungssensoren,
Beschleunigungsaufnehmer
Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von Vibrationssensoren, Vibrationsaufnehmer |
|
|
Finden Sie alle Sensorlieferanten &
Neuheiten - Zugang zu der Sensor Datenbank -
Zur Sensorik &
Messtechnik Startseite
|
|
|
|
|
Copyright ©
Sens2B
International
Sens2B
- Sensor to Business ist das internationale Sensor-Portal
(Sensorfirmenverzeichnis, Sensorverzeichnis, Sensorportal) für die Suche nach Sensoren, Sensorhersteller
und Sensorlieferanten. Sens2B - Sensor to Business stellt keine Sensoren
her und verkauft auch keine Sensoren. Sie finden in der Sens2B - Sensor
to Business Datenbank ein Firmenverzeichnis internationaler
Sensorfirmen, Anbieter, Dienstleistungen, Hersteller und Lieferanten von
Sensoren, Fühler, Sonden, Messwertaufnehmer.
*** |
|
|