Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge zum Thema Positionssensoren und Positionsmessung. Sensoren und Messsysteme zur Messung von Position:
Metallux: Hierbei wurden die bewährten analogen und digitalen Ausgangssignale der eingesetzten hermetisch dichten und analogen Foliensensoren MetaPot sowie der quasi-verschleißfreien...
MESSOTRON, Spezialist für Wegmesssensorik, stellt mit der Baureihe MNH eine ganze Palette von Wirbelstromsensoren zur Messung metallischer Objekte vor. Wie alle anderen Produkte des deutschen Herstellers zeichnen sich auch diese Sensoren durch...
Melexis: Nachdem in 2005 schon der MLX90316 eingeführt worden ist, einem auf dem Hall-Prinzip basierenden Positionssensor für Rotationsanwendungen, darf Melexis nun die Markteinführung eines neuen Triaxis...
SONOTEC: Der Kolbenpositionsschalter von SONOTEC erkennt Kolbenpositionen mittels Ultraschall in Hydraulikzylindern durch die Zylinderwand. Aufgrund eines neuen Auswerteverfahrens und der Möglichkeit die zeitliche Auflösung und Verzögerung nun...
4B BRAIME Components LTD: Der AB400 Elite ist mikroprozessorgesteuert und verwaltet bis zu 4 induktive Schieflaufwächter zur Überwachung von entweder 2 separaten Elevatoren oder Transportbändern. Alternativ können die 4 Sensoren auch einen...
4B BRAIME Components LTD: Die Sensoren sind außen an einem nichtmagnetischen Kunststoff- Sichtfenster am Elevatorschacht installiert und detektieren ferrit-metallische Materialien induktiv, optisch angezeigt durch eine Signal-LED auf der...
Metallux: Elektronische Komponenten wie Sensoren und Aktoren sind häufig Temperaturschwankungen ausgesetzt. Kritisch ist weniger die Maximal- oder Minimal-Temperatur sondern die häufigen Temperaturwechsel. Ob Fahrzeuge wie Stapler und Hubwagen,...
Metallux: Potentiometrische Weg- und Winkelaufnehmer werden nach wie vor weltweit am meisten verwendet. Den Anforderungen bezüglich der Zuverlässigkeit der Leitplastik-Sensoren wird die Metallux AG neben der speziellen, robusten...
Metallux: Potentiometer in Polymer-Technologie mit selbstregelnder Heizung - Spitzentechnologie auf kleinstem Raum. Temperaturwechsel oder Minusgrade führen häufig zu Betauung oder Überfrierung von elektronischen Komponenten, obwohl der Sensor...