Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge zum Thema Positionssensoren und Positionsmessung. Sensoren und Messsysteme zur Messung von Position:
Baumer: Die neue Miniatur-Ultraschallsensor Generation SONUS mit ihrer grossen Leistung liegt mit gutem Grund im Brennpunkt des allgemeinen Interesses. SONUS, die zur Zeit kompaktesten Ultraschallsensoren auf dem Markt, bestechen vor allem durch...
Micro-Epsilon: Sensoren der Reihe capaNCDT messen Abstände, Längen, Dimensionen oder Positionen gegen alle elektrisch leitenden Messobjekte (z.B. Metalle). Mit Hilfe einer Linearisierungsfunktion sind auch Messungen gegen Isolatorwerkstoffe...
Micro-Epsilon: Weg- und Abstandssensoren stehen häufig als das genauigkeitsbestimmende Messmodul im Zentrum von komplexen Messsystemen für geometrische Größen. Dabei werden sehr hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und...
Micro-Epsilon: Grundsätzlich existieren zwei verschiedene Möglichkeiten zur Wegmessung an Zylindern. Je nach dem, ob eine Anwendung schon existiert und eine Wegmessung erst nachträglich nötig oder ob bereits während der Konstruktion die...
Micro-Epsilon: Berührungslose Wegsensoren mit Wirbelstrom messen den Abstand, die Verschiebung oder die Position gegen ein elektrisch leitendes Messobjekt. Das Messobjekt darf sowohl ferromagnetische als auch nicht-ferromagnetische Eigenschaften...
Micro-Epsilon: Die elektromagnetischen Sensoren der Reihe induSENSOR basieren auf dem induktiven Messprinzip, dem LVDT Prinzip und patentierten Abwandlungen dieser Messverfahren. Sie werden sowohl in Einzelanwendungen als auch in...
Micro-Epsilon: Seilzug-Wegsensoren messen lineare Bewegungen über ein hochflexibles Stahlseil. Dabei ist die Seiltrommel mit einem Sensorelement verbunden, das ein proportionales Ausgangssignal erzeugt. Die Messung erfolgt mit hoher Genauigkeit...
Micro-Epsilon: Die berührungslosen Wegsensoren der optoNCDT Serie arbeiten nach dem Triangulationsprinzip. Je nach Anforderung sind unterschiedliche Modelle geeignet. Vom Low-Cost Modell bis zum ultraschnellen Präzisionssensor. Dabei werden...
Kistler: Das Kurbelwinkelgeber Set Typ 2614A liefert die Basis für alle kurbelwinkelbezogenen Messungen. Der Winkelsensor wird überall dort verwendet, wo die Kurbelwinkelposition des Motors zur Berechnung von Indizierkennwerten benötigt wird....
Micro-Epsilon: Die bisherige Spitzenserie der Lasertriangulation optoNCDT 2200 von Micro-Epsilon wird um eine vielfach schnellere Serie erweitert. Die neue Sensorbaureihe optoNCDT 2220 leistet dank neuer CCD-Zeile echte 20 kHz Messrate über den...
Leuze electronic: Intelligente Sensoren zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie mehrere Aufgaben gleichzeitig übernehmen können. Damit lässt sich in der Regel eine Aufgabe schneller und einfacher umsetzen, der Anwender spart dabei...
microsonic hat einen Kantensensor entwickelt, der mit sehr hochfrequentem Ultraschall arbeitet. Ein Ultraschall-Sender in dem Gabelgehäuse strahlt zyklisch Schallimpulse ab. Diese werden von dem in der Gabel gegenüber liegenden Empfänger...
microsonic GmbH: Mit dem sks-Sensor hat microsonic eine Sensor-Innovation entwickelt, deren Eigenschaften für sich sprechen: die flexibel einstellbaren Ultraschall-Sensoren haben neben gewohnt hoher Qualität ein um 33 % reduziertes...
Leuze electronic: Erhöhte Sendeleistung und verbesserte Sensorik in den neuen HRT 46B von Leuze ermöglichen stattliche Betriebsreichweiten bis 2500 Millimeter. Kennzeichnend sind hohe Leistungsreserven für die sichere Detektion dunkler und...
Variohm Eurosensor: Bis zu 200 Umdrehungen können die absolut messenden Positionssensoren der Serie RT8 von Celesco erfassen. (Vertrieb: B+L Industrial Measurements) Mit einer Wiederholgenauigkeit von ±0,02 % und einer Auflösung von ±0,003 %...
Metallux: Die MetaPot Produktfamilie wurde um weitere Bauformen Serie 2007 mit optimierten und auf den Kunden zugeschnittenen Features erweitert. Es können heute verschiedene Folienstärken und – Systeme miteinander kombiniert und zu einem...
Metallux: Die in der Industrie und Automobilbranche bewährte Folientechnologie bietet robuste, preiswerte Lösungen zur Weg- und Winkelmessung. Durch Anbringen eines Magnetfelds erhält man einen berührungslosen und somit absolut...
Waycon: Präzise Positionserfassung von Bewegungen : mit dem Seilzugwegaufnehmer der Serie SX von der Fa. Waycon Positionsmesstechnik. Diese hoch dynamischen Sensoren erfassen im Messbereich von 1250mm – 50000mm , präzise schnelle...
Wachendorff: Kleine Einbaumaße, hohe Schutzart und sichere und robuste Ausführung. Das sind die Anforderungen an Drehimpulsgeber im Maschinenbau. Mit der Entwicklung des Endhohlwellendrehgebers WDG 40E ist es dem Hersteller und Systemlieferanten...
Variohm Eurosensor: Das besonders kompakte und robuste Linearpotentiometer Typ ELP bietet die B+L Industrial Measurements GmbH in Heidelberg. Ausgestattet mit der Schutzart IP67 und einem leichten Gehäuse mit 9,5 mm Durchmesser ist das...
Wachendorff: Drehimpulsgeber dienen zur hochgenauen Messung von Drehbewegungen an Motoren und Maschinen. Aber auf engstem Raum ist der Einsatz von Drehimpulsgebern oft eine schwierige Angelegenheit. Mit der Entwicklung des WDG 24A ist es dem...
Variohm Eurosensor: In der Montage- und Handhabungstechnik, im Anlagenbau, oder der Bühnentechnik werden zur Positionsbestimmung unterschiedlichste Bauformen von Seilzug-Potentiometern eingesetzt. Die B+L Industrial Measurements GmbH stellt jetzt...
Wachendorff: Speziell für die Lebensmittelbranche oder die Pharmaindustrie, in denen die Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit oberstes Gebot sind, hat Wachendorff den Wellendrehgeber WDG 58V entwickelt. Gehäuse und Welle bestehen aus...
Wachendorff: Als erfahrener Hersteller von inkrementalen Drehimpulsgebern, präsentiert das Unternehmen Wachendorff Automation GmbH & Co. KG seinen neuen Katalog „Drehgeber WDG 2006/2007“. Mit unseren intelligenten Systemen verwirklichen...
Wachendorff: Immer wieder treten beim Einsatz von Drehgebern Anwendungen auf, in denen die Arbeitstemperatur einen großen Bereich umfasst. Als Hersteller von inkrementalen Drehgebern und als Systemlieferant hat Wachendorff für alle...
Melexis kündigt ein neues Mitglied der „Omnipolar™ Micropower“ Hall-Effekt-Schalterfamilie an. Der MLX90248 ist ein kontaktloser Magnetschalter mit CMOS-Technologie, dessen Leistungsverbrauch im Mikrowatt-Bereich liegt. Typische Anwendungen...
Metallux: Hierbei wurden die bewährten analogen und digitalen Ausgangssignale der eingesetzten hermetisch dichten und analogen Foliensensoren MetaPot sowie der quasi-verschleißfreien...
MESSOTRON, Spezialist für Wegmesssensorik, stellt mit der Baureihe MNH eine ganze Palette von Wirbelstromsensoren zur Messung metallischer Objekte vor. Wie alle anderen Produkte des deutschen Herstellers zeichnen sich auch diese Sensoren durch...
Melexis: Nachdem in 2005 schon der MLX90316 eingeführt worden ist, einem auf dem Hall-Prinzip basierenden Positionssensor für Rotationsanwendungen, darf Melexis nun die Markteinführung eines neuen Triaxis...
SONOTEC: Der Kolbenpositionsschalter von SONOTEC erkennt Kolbenpositionen mittels Ultraschall in Hydraulikzylindern durch die Zylinderwand. Aufgrund eines neuen Auswerteverfahrens und der Möglichkeit die zeitliche Auflösung und Verzögerung nun...