Baumer: Für die sichere Detektion von Objekten bei engen Platzverhältnissen bringt Baumer den neuen Kapazitivsensor CFDK 25 auf den Markt. Der Sensor zeichnet sich durch ein sehr flaches Gehäuse und besonders vielseitige Montagemöglichkeiten...
Pewatron: Die MS9000 Serie wurde mit einem Sensor mit Bandbreite ±1 g erweitert. Die Bereiche ±1 g und ±2 g eignen sich besonders gut für Neigungsmessung bis ±60°, respektive ±90°. Die Beschleunigungssensoren bestechen durch: * sehr tiefe...
HBM: Der Messtechnikspezialist HBM bietet für seine digitalen Messverstärker vom Typ digiCLIP nun einen zertifizierten Device Type Manager (DTM) an, mit dem sich die Field-Device-Tool-Technologie (FDT) nutzen lässt. Der DTM für den...
HBM: Der Messtechnikspezialist HBM bietet für solche Anwendungen, bei denen es auf schnelle und zuverlässige Kraftmessungen ankommt, piezoelektrische Kraftsensoren und dazu passende Ladungsverstärker vom Typ CMD600 an. Kraftmesstechnik ist...
Leuze electronic: In der Baureihe ODSL 9 hat Leuze electronic die Familie der optischen Distanzsensoren erweitert und neue Maßstäbe in Reichweite, Präzision, kompakter Bauform und komfortabler Bedienung gesetzt. Die Sensoren zeichnen sich durch...
Melexis enthüllt öffentlich die zweite Generation seines Reifendruck-Überwachungssystems TPMS (Tire Pressure Monitoring System), bei dem der Drucksensor MLX91801 mit dem RF-Sender MLX72013 kombiniert wurde. Darüber hinaus kann dieses...
Melexis: Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS) unter Verwendung der 3. Generation der optischen linearen Reihe des Unternehmens ermöglicht die Kraftstoffqualitätsmessung in Echtzeit für das Motorenmanagement. Durch die Zusammenarbeit mit Forschern...
Micro-Epsilon: Mit dem neuen wireSENSOR MK-88 erweitert Micro-Epsilon das Angebot der besonders kompakten Seilzugsensoren. Als preiswerte Alternative zur Standard-Industrieserie aus Aluminium zeichnet sich die MK-Serie durch die kompakte Baumform...
Micro-Epsilon: Für LED-Prüfaufgaben ab 5 Messstellen bietet Micro-Epsilon den neuen colorCONTROL MFA-5. Damit können LEDs in einfacher Weise auf Funktion, Kontrast und Helligkeit überprüft werden. Der neue MFA-5 ist sehr kompakt gebaut und...
Michell Instruments: In Hochfeuchteanwendungen installierte Relative Feuchte-Messgeräte müssen extremen Belastungen in Bezug auf den Schutz der Elektronik vor harscher und nasser Umgebung widerstehen. Der Miniaturfühler vom Typ PCmini52 von...
SIKO GmbH: Der neue AV58M passt sich an Ihre Applikation an, nicht Sie Ihre Applikation an den Drehgeber. Mit diesem Grundsatz hat die SIKO GmbH Ihr Produktprogramm um einen magnetischen analogen Absolutwertgeber mit „Teach-in-Funktion“...
Sensortechnics entwickelt hochempfindliche thermische Massendurchflusssensoren für Luft und Gase mit Messbereichen bis 500 l/min. Speziell für die hohen Anforderungen in Beatmungsgeräten stehen kundenspezifische Lösungen mit zwei Messelementen...
Barksdale: Konsequent auf die Erfordernisse im Maschinenbau und der Mobilhydraulik ausgerichtet, setzt der neue UDS1V2 neue Maßstäbe gegenüber mechanischen Druckschaltern. Ob zur Drucküberwachung im Pressenbau, in der...
Barksdale: Der neue mechanische Druckschalter aus dem Hause Barksdale besticht durch seine geringen Abmessungen: die nur 30x30 mm Front des Serie 9000 Gehäuses passt in die kleinsten Ecken und Winkel und ist somit optimal geeignet für die engen...
B+B Thermo-Technik GmbH: Der digitale Kopftransmitter Typ 121 ist ein programmierbarer Messumformer für verschiedene Widerstandssensoren und Thermoelemente. Er wandelt temperaturabhängige Messgrößen der Messwertaufnehmer hochgenau...
Balluff STM GmbH: Übliche Laser-Gabellichtschranken erzielen ihre hohe Objektauflösung erst mit Hilfe von Blenden vor Sender und Empfänger, mit denen die Abmessungen des kollimierten Laserstrahls reduziert werden. Durch diese...
SNT Sensortechnik AG: Beim Bau von grossen Strassen- und Eisenbahnprojekten, insbesondere im Tunnelbau, fallen enorme Mengen an Aushub an. Wenn der Abbau Jahre dauert, lohnt sich der Bau von riesigen Förderbandanlagen. Solche Installationen...
Sensirion: Nach der erfolgreichen Markteinführung der Feuchte- und Temperatursensoren SHT2x lanciert Sensirion nun einen Sensor nur für Temperaturmessung. Der neue Temperatursensor STS21 basiert auf demselben Chip wie die SHT2x Familie und...
Michell Instruments: Aluminiumoxid- und Keramik-Feuchtetransmitter-basierende Hygrometer sind die am häufigsten eingesetzten Prozessfeuchte-Messtechnologien weltweit. Robust in der Ausführung und mit geringem Wartungsaufwandeinfach zu betreiben,...
SCHMIDT Technology: Für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen gibt es die thermischen Strömungssensoren SS 20.500 von SCHMIDT Technology auf Wunsch in 'Ex'-Ausführungen, nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) für den Einsatz in...
SCHMIDT Technology: Die Kalibrierung von Messsystemen verschafft Klarheit über deren Charakteristik und ermöglicht eine exaktere Beurteilung der Messergebnisse. Gleichzeitig wird ein Bezug bzw. die Rückführung auf ein internationales...
Optris GmbH: Mit einem innovativen Schnittstellenkonzept zeigt der Berliner Sensorhersteller Optris auf der Messe SPS/IPC/Drives in Nürnberg (Halle 4A, Stand 130), wie Infrarot-Thermometer einfach und schnell in automatisierte Systeme eingebunden...
OPTOcon AG: Die Trocknung von Holz, Papier, Büchern und Kräutern kann über faseroptische Temperatursensoren gesteuert werden. Diese Methode bietet eine präzise und direkte Temperaturmessung, einen kontrollierten Trocknungsprozess sowie eine...
maxon motor: Seit 10 Jahren fertigt maxon motor hungary erfolgreich Baugruppen und präzise Gleichstrommotoren. Der Trend zu immer kleineren und leistungsfähigeren Antriebskomponenten ist ungebrochen. Dabei wird der Produktentwicklungszyklus...
maxon motor: Als erster Spross der neuen Servokontroller-Familie von maxon motor zeigt der ESCON 36/2 DC was Benutzerfreundlichkeit in der Antriebstechnik heisst. Als äusserst kompakter, leistungsstarker 4-Quadranten PWM-Servokontroller zur...
Manner: Die Firma Manner hat spezielle, kurzbauende Messflansche mit integriertem mechanischen Überlastschutz für Antriebsstränge entwickelt. Der Überlastschutz erlaubt einen Überlastfaktor von 100. Damit kann die Zerstörung des...
Variohm Eurosensor: Klein und leicht sind die neuen Seilzug-Wegaufnehmer SM1 von Variohm. Das robuste Gehäuse aus solidem Polycarbonat lässt sich mit dem speziellen Montagewinkel leicht so ausrichten, dass das reißfeste, mit Nylon überzogene...
Gefran: Anlässlich der SPS 2011 präsentiert Gefran seinen ONP1-Wegsensor erstmals mit der beliebten fünfpoligen Steckervariante M12x1. Anwender können mit dieser Option bei der Nutzung dieses Wegaufnehmers auch auf vorgefertigte Kabel...
Novotechnik: Multiturn-Sensoren, die auf herkömmlichen Funktionsprinzipien basieren, sind für viele Anwendungen in Industrie oder Automotive-Bereich eher ungeeignet: Sie brauchen entweder eine dauerhafte Stromversorgung, verwenden für den...
E+E Elektronik: Für die genaue Messung der CO2-Konzentration und der Temperatur in HLK Anwendungen hat E+E Elektronik den bewährten CO2 Messumformer EE85 mit einer zusätzlichen passiven Temperaturmessung erweitert. CO2- und Temperaturmessung in...