Melexis erweitert ihre Familie von Smart LIN Slave ICs mit der nächsten Generation von LIN Slaves für Schalteranwendungen. Der MLX80104 kann für verschiedenste Schalterapplikationen in der Tür, im Dach, im Sitz, im Lenkrad, der Mittelkonsole,...
Micro-Epsilon: Mit dem Messsystem idiamCONTROL von Micro-Epsilon wird das Erfassen der Innendurchmesser der Gehäusebohrungen von Doppelschnecken-Extruder deutlich vereinfacht. Auf der Basis von berührungslos messenden kapazitiven Wegsensoren...
SIKO GmbH: Nachdem die Förderung neuer Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen von der Bundesregierung jüngst dezimiert wurde, ist es für Unternehmen in der Solarbranche umso lohnenswerter, sich mit thermischen Solarkraftwerken...
SIKO GmbH: Bei der Entwicklung des neuen Magnetsensor MSK4000 und dem Magnetband MB4000 ist der Fa. SIKO wieder ein großer Wurf gelungen. Zum ersten Mal ist es möglich das verwendete Magnetband ohne den bisher notwendigen Stahlrücken zu...
SIKO GmbH: Der Sensortyp MSK5000R aus der Produktreihe MagLine Basic erweitert das bekannte Produktportfolio der Kompaktsensoren um die Gehäusebauformen M10 und M12. Der berührungslos messende Magnetsensor mit integrierter Auswerteelektronik...
SIKO GmbH: Das spezielle magnetische Messprinzip, welches die SIKO GmbH auf der diesjährigen SPS/ IPC/ DRIVES 2010, in Halle 4A, Stand 241 ausstellt, ermöglicht den Einsatz von kostengünstigen Zahnrädern als Positionsgeber. Auch andere...
SIKO GmbH: Gute Nachricht für alle Anwender, die die zahlreichen Vorzüge von Linearmotoren nutzen möchten, ohne bei jedem Einschalten der Motoren referenzieren zu müssen: Mit dem Magnetsensor MSA111C von SIKO ist diese Prozedur in Zukunft...
Balluff STM GmbH: Mit der neuen Baureihe BS hat STM die MICROmote®- Familie von Optosensoren um eine weitere Gruppe von Produkten mit besonderen technischen Eigenschaften erweitert. Sie erzeugen sehr gleichmäßige Lichtbänder...
SONOTEC präsentiert auf der Compamed 2010 erstmals seinen neuesten Clamp-On Durchflussmesser SONOFLOW CO.54 für flexible Schläuche. Mit dem intelligenten Sensor zur berührungslosen Bestimmung des Durchflusses von Flüssigkeiten erweitert der...
Sensirion lanciert eine Filterkappe für ihre neueste Generation digitaler Feuchtesensoren. Die Filterkappe SF2 besteht aus PBT mit integrierter Filtermembrane und schützt die Feuchte- und Temperatursensoren SHT2x gegen Wasser, Staub, Schmutz und...
Pepperl+Fuchs: Die Sensoren der Serie ML100 bilden eine komplette Miniatur-Lichtschrankenfamilie und eignen sich ideal für Applikationen, bei denen hohe Reichweiten und hohe Funktionssicherheit gefragt sind. Nicht nur in der Fördertechnik,...
Pepperl+Fuchs: Der kompakte Universal-Code-Leser MAC335 von Pepperl+Fuchs kann alle gängigen 1D- und 2D-Codesymbologien in einem sehr großen Abstandsbereich ohne mechanische Änderungen lesen. Durch viele leistungsstarke Features wie z.B....
Pepperl+Fuchs: Die Miniaturisierung beschert uns immer leistungsfähigere, kompaktere und intelligentere Sensoren. So können Konstrukteure sowohl bei neuen Maschinen als auch bei Anlagenmodernisierungen von fortschrittlichen Methoden profitieren,...
Optris GmbH hat in den letzten Monaten konsequent ihr Produktprogramm erweitert und mit der CT-Serie eine Produktfamilie geschaffen, die die häufigsten Anwendungen in der Infrarot-Temperaturmesstechnik abdeckt. Die CT-Serie ermöglicht somit...
AMSYS präsentiert als Marktneuheit das 24 bit Drucksensormodul MS5803-01BA der Firma MEAS Switzerland S.A. (vormals: Intersema Sensoric S.A.) zur Präzisionsmessung des barometrischen Druckes. Der MS5803 zählt zur neusten Generation von hoch...
BERTHOLD Technologies: Da sie die radioaktive Quelle enthält, werden erhöhte Anforderungen bezüglich Dichtheit und Stabilität an die Strahlerkapsel gestellt. Aufgrund ihrer einzigartigen Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Korrosion, setzt...
Baumer: VeriSens® Vision Sensoren können schnell und komfortabel in Anlagensteuerungen integriert werden. Dabei sind sowohl die digitalen Ein- und Ausgänge zu steuern als auch Informationen über Ethernet oder RS485 zu erfassen. Der Zugriff auf...
Baumer: Für raue Einsatzbedingungen erweitert der redundant ausgelegte, optische Drehgeber HOG 86 M mit integrierter Funktionsüberwachung das Produktportfolio von Baumer. Er bietet die zweikanalige Erfassung von Relativposition oder der...
Baumer: Mit dem Dehnungssensor DSRT bietet Baumer einen Sensor für die indirekte Kraftmessung an, der sich für den Einsatz in der Verpackungsindustrie, im Maschinenbau, in Windenergieanlagen und vielen anderen industriellen Anwendungen eignet....
Baumer: Mit dem PBSR hat Baumer einen neuen Druckmessumformer der PB-Serie entwickelt, der sich speziell für die extremen Belastungen in Bahnanwendungen eignet. Er zeichnet sich durch einen großen kompensierten Temperaturbereich von -50 °C bis...
Baumer: Das Druckmessgerät MEX3 bietet Baumer (Produktsegment Process Instrumentation) in einer besonders robusten Ausführung für Schwerlastanwendungen an. Es wurde speziell für die Drucküberwachung in den hydraulischen Feststellbremsen von...
Baumer: Speziell für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Baumer optische und induktive Sensoren im Hygiene- und Washdown-Design auf den Markt. Zusätzlich zu den Sensoren bietet Baumer das passende hygienische...
Baumer: Der Füllstandsschalter LFFS von Baumer eignet sich auch für hohe Prozesstemperaturen bis zu 200 °C. Ein blaues Licht im Kopf des Schalters leuchtet, wenn ein Medium detektiert wird. Die Anzeige ist leicht zu sehen, selbst wenn der...
Baumer: Mit den hochdruckfesten Induktivsensoren der Serie IFRP stellt Baumer eine zuverlässige Lösung zur Überwachung der Endlagenüberwachung von Verriegelungszylindern oder hydraulischen Pitch-Systemen vor. Die Induktivsensoren sind unter...
Baumer: Drehgeber, die in technikfeindlicher Umgebung bestehen sollen, müssen eine ganze Reihe spezifischer Voraussetzungen erfüllen. Das betrifft sowohl ihre Elektronik als auch die Mechanik. Schock- und Vibrationsfestigkeit, Beständigkeit...
Baumer: Mit der Produktfamilie BMIV stellt Baumer Mehrkanal-Impulsgeber für den harten Einsatz an Schienenfahrzeugen vor. Bis zu 12 Kanäle in vier galvanisch getrennten Blöcken erlauben die Ermittlung der Radsatzgeschwindigkeit gleichzeitig in...
Baumer: Drehgeber in Windenergieanlagen sind einerseits schwierigen Umweltbedingungen ausgesetzt, müssen andererseits aber sehr zuverlässig arbeiten, weil Austausch und Wartung besonders offshore schwierig und teuer sind. Oft sind auch starke...
Baumer: Langsam laufende Motoren und Generatoren liegen im Trend. Sie sparen Getriebestufen, oft sogar das gesamte Getriebe und damit Kosten und Energie. Niedrige Drehzahlen muss man jedoch mit höheren Drehmomenten erkaufen, will man die gleiche...
Baumer: Langsam laufende Motoren und Generatoren liegen im Trend. Sie sparen Getriebestufen, oft sogar das gesamte Getriebe und damit Kosten und Energie. Niedrige Drehzahlen muss man jedoch mit höheren Drehmomenten erkaufen, will man die gleiche...
Baumer: Anwender wünschen sich heute zunehmend eine einfachere Bedienung ihrer Maschinen. Dazu kommen zusätzlich noch die Forderungen nach einer Maximierung der Maschinenleistung und einer Minimierung der Ausfallzeiten. Diesen Kundenwünschen...