back button black v05

Position, Lage, Geometrie

Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge u.a. zu den Themen:
Abstand, Entfernung | Anwesenheit, Objekterkennung | Dehnung | Dicke | Endschalter | Grösse, Durchmesser | Lichtschranken, Lichtgitter | Länge, Weg | Näherung | Objektform, Objektvermessung | Position | Position, angular | Position, linear | Spalt | Winkel, Neigung

International? - Lesen Sie die aktuellen Neuheiten auch in Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch

Linienscanner mit integriertem Controller

Linienscanner mit integriertem Controller

Micro-Epsilon: Dem Kundenwunsch nach immer kompakteren Sensoren wird nun auch bei Linienscannern Rechnung getragen. Das innovative Messtechnikunternehmen Micro-Epsilon stellt eine neue Generation von Linienscannern vor. Der wichtigste Unterschied...

2008-06-17
Kapazitiver Wegaufnehmer

Kapazitiver Wegaufnehmer

Micro-Epsilon: Sensoren der Reihe capaNCDT messen Abstände, Längen, Dimensionen oder Positionen gegen alle elektrisch leitenden Messobjekte (z.B. Metalle). Mit Hilfe einer Linearisierungsfunktion sind auch Messungen gegen Isolatorwerkstoffe...

2008-06-17
Auf den Punkt gebracht: SoundPipe für zws-Sensor

Auf den Punkt gebracht: SoundPipe für zws-Sensor

microsonic GmbH: Die SoundPipe kann mit jedem zws-15-Sensor verwendet werden. Sie bewirkt eine Schallführung bis zur Messstelle und erlaubt somit Messungen in Bohrungen und Öffnungen mit einem Durchmesser von weniger als 3 mm. Es kann...

2008-06-13
Berührungslose Wegsensoren im Vergleich

Berührungslose Wegsensoren im Vergleich

Micro-Epsilon: Weg- und Abstandssensoren stehen häufig als das genauigkeitsbestimmende Messmodul im Zentrum von komplexen Messsystemen für geometrische Größen. Dabei werden sehr hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und...

2008-06-11
Wegmessung am Hydraulikzylinder

Wegmessung am Hydraulikzylinder

Micro-Epsilon: Grundsätzlich existieren zwei verschiedene Möglichkeiten zur Wegmessung an Zylindern. Je nach dem, ob eine Anwendung schon existiert und eine Wegmessung erst nachträglich nötig oder ob bereits während der Konstruktion die...

2008-06-11
Inline Dimensions- und Profilvermessung von Aluminiumplatinen für den Warmwalzprozess

Inline Dimensions- und Profilvermessung von ...

Micro-Epsilon ist bekannt für ihr breites Spektrum verschiedener Messprinzipien zur Erfassung von Dicke, Breite, Profil oder Länge im Bereich der metallurgischen Industrie und Metallverarbeitung. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt...

2008-06-11
Profilmessgerät

Profilmessgerät

Micro-Epsilon: Die Laser-Linienscanner scanCONTROL 2800 und 2810 nutzen das Triangulationsprinzip zur zweidimensionalen Erfassung von Profilen auf unterschiedlichsten Objektoberflächen. Im Gegensatz zu den bekannten Punkt-Laser-Sensoren wird...

2008-06-04
Miniatur-Wegaufnehmer mit Wirbelstrom

Miniatur-Wegaufnehmer mit Wirbelstrom

Micro-Epsilon: Berührungslose Wegsensoren mit Wirbelstrom messen den Abstand, die Verschiebung oder die Position gegen ein elektrisch leitendes Messobjekt. Das Messobjekt darf sowohl ferromagnetische als auch nicht-ferromagnetische Eigenschaften...

2008-06-04
Lineare Induktive Wegsensoren

Lineare Induktive Wegsensoren

Micro-Epsilon: Die elektromagnetischen Sensoren der Reihe induSENSOR basieren auf dem induktiven Messprinzip, dem LVDT Prinzip und patentierten Abwandlungen dieser Messverfahren. Sie werden sowohl in Einzelanwendungen als auch in...

2008-06-04
Seilzug-Wegaufnehmer

Seilzug-Wegaufnehmer

Micro-Epsilon: Seilzug-Wegsensoren messen lineare Bewegungen über ein hochflexibles Stahlseil. Dabei ist die Seiltrommel mit einem Sensorelement verbunden, das ein proportionales Ausgangssignal erzeugt. Die Messung erfolgt mit hoher Genauigkeit...

2008-06-04
Konfokale chromatische Wegsensoren

Konfokale chromatische Wegsensoren

Micro-Epsilon: Das konfokale Messsystem optoNCDT 2401 besteht aus einem Controller und einem Sensor, die über ein nahezu beliebig langes Lichtleiterkabel verbunden sind. Das intelligente Messsystem ist im Gegensatz zu Systemen mit rotierendem...

2008-06-04
In Echtzeit Belichten - Berührungslose Abstandsmesstechnik

In Echtzeit Belichten - Berührungslose ...

Micro-Epsilon: Berührungslose Abstandsmesstechnik erfreut sich aktuellen Studien zufolge immer größerer Beliebtheit und darunter Triangulationssensoren ganz besonders. Sie werden bei vielen verschiedenen Aufgaben eingesetzt und messen auf...

2008-05-29
Laserwegaufnehmer

Laserwegaufnehmer

Micro-Epsilon: Die berührungslosen Wegsensoren der optoNCDT Serie arbeiten nach dem Triangulationsprinzip. Je nach Anforderung sind unterschiedliche Modelle geeignet. Vom Low-Cost Modell bis zum ultraschnellen Präzisionssensor. Dabei werden...

2008-05-29
NC-Fügesysteme - jetzt mit piezoelektrischer Kraftüberwachung

NC-Fügesysteme - jetzt mit piezoelektrischer ...

Kistler: Bei Einpressaufgaben verdrängen elektromechanische NC-Fügesysteme mehr und mehr die bekannten hydraulischen Pressen und Fügemodule. Neben besserer Umweltverträglichkeit, günstigerer Energiebilanz, platzsparendem Aufbau, geringem...

2008-05-19
Kurbelwinkelgeber Set Typ 2614A

Kurbelwinkelgeber Set Typ 2614A

Kistler: Das Kurbelwinkelgeber Set Typ 2614A liefert die Basis für alle kurbelwinkelbezogenen Messungen. Der Winkelsensor wird überall dort verwendet, wo die Kurbelwinkelposition des Motors zur Berechnung von Indizierkennwerten benötigt wird....

2008-05-19
CCD-Lasersensoren werden noch schneller

CCD-Lasersensoren werden noch schneller

Micro-Epsilon: Die bisherige Spitzenserie der Lasertriangulation optoNCDT 2200 von Micro-Epsilon wird um eine vielfach schnellere Serie erweitert. Die neue Sensorbaureihe optoNCDT 2220 leistet dank neuer CCD-Zeile echte 20 kHz Messrate über den...

2008-05-17
ROTOSCAN RS4-4M mit neuen Funktionen für den Betrieb von Verschiebewagen

ROTOSCAN RS4-4M mit neuen Funktionen für den ...

Leuze electronic: Intelligente Sensoren zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie mehrere Aufgaben gleichzeitig übernehmen können. Damit lässt sich in der Regel eine Aufgabe schneller und einfacher umsetzen, der Anwender spart dabei...

2008-04-19
Kantensensor bks

Kantensensor bks

microsonic hat einen Kantensensor entwickelt, der mit sehr hochfrequentem Ultraschall arbeitet. Ein Ultraschall-Sender in dem Gabelgehäuse strahlt zyklisch Schallimpulse ab. Diese werden von dem in der Gabel gegenüber liegenden Empfänger...

2008-03-30
Miniatur-Ultraschall-Sensor sks - Der passt in Ihre größten Pläne

Miniatur-Ultraschall-Sensor sks - Der passt ...

microsonic GmbH: Mit dem sks-Sensor hat microsonic eine Sensor-Innovation entwickelt, deren Eigenschaften für sich sprechen: die flexibel einstellbaren Ultraschall-Sensoren haben neben gewohnt hoher Qualität ein um 33 % reduziertes...

2008-03-29
Reflexions-Lichttaster der Baureihe 46B setzen neue Maßstäbe

Reflexions-Lichttaster der Baureihe 46B ...

Leuze electronic: Erhöhte Sendeleistung und verbesserte Sensorik in den neuen HRT 46B von Leuze ermöglichen stattliche Betriebsreichweiten bis 2500 Millimeter. Kennzeichnend sind hohe Leistungsreserven für die sichere Detektion dunkler und...

2008-03-24
Positionsbestimmung: Von 45° bis 200 Umdrehungen

Positionsbestimmung: Von 45° bis 200 Umdrehungen

Variohm Eurosensor: Bis zu 200 Umdrehungen können die absolut messenden Positionssensoren der Serie RT8 von Celesco erfassen. (Vertrieb: B+L Industrial Measurements) Mit einer Wiederholgenauigkeit von ±0,02 % und einer Auflösung von ±0,003 %...

2008-03-19
Molchmelder SONOPIPE 12 von SONOTEC

Molchmelder SONOPIPE 12 von SONOTEC

SONOTEC: Für die Molchdetektion an Pipelines wurde der Ultraschall-Molchmelder SONOPIPE 12 entwickelt. Dieser kontrolliert die Passage von Reinigungs- und Prüfmolchen in Rohrleitungen für Erdöl, Flüssiggase und Wasser. Der Vorteil der...

2008-03-15
Auch die Kleinsten haben einzigartige Features

Auch die Kleinsten haben einzigartige Features

Leuze electronic: In der Baureihe 3B bietet Leuze electronic eine neue Generation von Reflexions-Lichttaster im Miniaturformat. Neben hohen Reichweiten und verbesserten Funktionsreserven sind Technologien wie aktive Fremd- und...

2008-02-27
Geräteplattform in WASH-DOWN- und HYGIENE-Design - Für hygienegerechte Anlagengestaltung

Geräteplattform in WASH-DOWN- und HYGIENE-Design

Leuze electronic: Ergänzend zu den Standard-Sensoren der Baureihe 3B für den Trockenbereich hat Leuze electronic mit den Baureihen 53 und 55 eine skalierbare Gehäusetechnologie entwickelt, welche sich mit ihrem V4A-Edelstahlgehäuse besonders...

2008-02-25
Neue Sensor-Generation von Leuze electronic

Neue Sensor-Generation von Leuze electronic

Leuze electronic: An Sensoren für die industrielle Fertigung und Automation werden vielfältigste Anforderungen gestellt. Sie müssen robust sein und auch in rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig funktionieren. Dabei stellt die Automation von...

2008-02-10
Sicherheits–Lichtvorhang SOLID-4E jetzt in 14 mm Auflösung verfügbar

Sicherheits–Lichtvorhang SOLID-4E jetzt in ...

Leuze electronic: Die selbstüberwachenden Sicherheits-Lichtvorhänge Typ 4 nach IEC/EN 61496 werden den Kernanforderungen Wirtschaftlichkeit, Störsicherheit und Langlebigkeit gerecht. Geschützt durch ein verwin-dungssteifes, vierseitig...

2008-01-18
Jetzt können auch SOLID Sicherheits-Lichtvorhänge an AS-i Netze gekoppelt werden

Jetzt können SOLID Sicherheits-Lichtvorhänge ...

Leuze electronic: Sicherheitssensoren mit integrierter AS-i Schnittstelle eignen sich zum unmittelbaren M12-Anschluss an das gelbe AS-i Kabel. Für Sensoren ohne eine solche Schnittstelle bieten sich sogenannte Koppelmodule an – entweder für...

2008-01-17
Foliensensor MetaPot Serie 2007 – neue, optimierte Baureihen

Foliensensor MetaPot Serie 2007 – neue, ...

Metallux: Die MetaPot Produktfamilie wurde um weitere Bauformen Serie 2007 mit optimierten und auf den Kunden zugeschnittenen Features erweitert. Es können heute verschiedene Folienstärken und – Systeme miteinander kombiniert und zu einem...

2008-01-12
Der magnetische Foliensensor M² - Klein, leicht, flach

Der magnetische Foliensensor M² - Klein, ...

Metallux: Die in der Industrie und Automobilbranche bewährte Folientechnologie bietet robuste, preiswerte Lösungen zur Weg- und Winkelmessung. Durch Anbringen eines Magnetfelds erhält man einen berührungslosen und somit absolut...

2008-01-07
Konkurrenzlos kompakte elektromechanische Fügesysteme von Kistler jetzt mit piezoelektrischem Kraftsensor und Weggeber

Konkurrenzlos kompakte elektromechanische ...

Kistler: Bei Einpressaufgaben werden hydraulische Pressen immer häufiger von elektrischen Fügemodulen verdrängt. Mit seinem elektrischen Fügemodul NCFH setzt Kistler einen neuen Standard hinsichtlich Raumbedarf und Präzision. Bei den neuen...

2007-11-15
<<  57 58 59 60 61 [6263  >>  

back button black v05