Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge zum Thema Positionssensoren und Positionsmessung. Sensoren und Messsysteme zur Messung von Position:
Micro-Epsilon: Die neuen Laser-Scanner scanCONTROL 30xx von Micro-Epsilon bieten nun große Messbereiche bis 200 mm. Die Scanner werden für 2D- und 3D-Profilmessungen in industriellen Produktionsprozessen eingesetzt. Präzision und...
Micro-Epsilon: Verbrauchskomponenten wie Fette oder Silikone werden von Fasspumpen laufend zur Verfügung gestellt. Um die Fertigungsprozesse nicht zu unterbrechen, müssen diese Komponenten permanent zur Verfügung stehen....
Micro-Epsilon: Das leistungsstarke Wegmesssystem eddyNCDT 3060 lässt sich jetzt noch flexibler einsetzen als bisher. Das Sensorportfolio wurde um die Messbereiche 6 und 8 mm erweitert. In nahezu allen Branchen werden somit neue...
Balluff: In industriellen Anwendungen sind die Prozesszyklen genau getaktet. Um sie einzuhalten, ist die Regelung von Dreh- und Bandgeschwindigkeiten und die exakte Positionierung von Werkstücken essenziell. Die neuen Drehgeber von Balluff...
Balluff: Kransysteme werden weltweit in der Industrie zum Warentransport in der Intralogistik, im Lager oder in Produktionsprozessen eingesetzt. Zur korrekten Positionsbestimmung und zur Kollisionsvermeidung von Kranen sind meist Lasersensoren im...
Hans Turck GmbH & Co. KG: Turck hat die weltweit ersten induktiven Sensoren zur Erfassung von Carbon, genauer gesagt kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, entwickelt. Die zum Patent angemeldete Sensorfamilie erfasst sowohl Carbongewebe...
Baumer: Die Erweiterung der Produktfamilie IF08 der induktiven Abstandssensoren von Baumer ist mit der Kombination aus einer kleinen kubischen Bauform im Edelstahlgehäuse, einem grossen Messbereich bis 3 mm und den Einstellmöglichkeiten...
Micro-Epsilon: Mit den neuen Laser-Sensoren der optoNCDT Baureihe 1220 stellt Micro-Epsilon einen messenden Abstandssensor mit integriertem Controller vor. Messraten bis zu 1 kHz und eine Reproduzierbarkeit ab 1 µm sorgen für...
Baumer Bei Anwendungen mit bewegten Teilen und kleinem Bauraum ist der Drehgeber häufig schwer zu integrieren. Gerade in der Medizintechnik oder etwa bei Anbaugeräten in der mobilen Automation kommt es aber auf eine präzise Positionsmessung in...
POSITAL: Die hochpräzisen magnetischen Absolut-Drehgeber der IXARC-Serie von Posital gibt es zeitnah auch mit BiSS C-Interface. Prädestiniert sind die Posital-Geber mit dieser Open Source-Hochleistungsschnittstelle für die...
Micro-Epsilon: Um beim Laserauftragsschweißen Freiformen sowie Formabweichungen vor der Laserbearbeitung zu erfassen, werden die Bauteile mit einem Laser-Scanner der Reihe scanCONTROL von Micro-Epsilon abgescannt. Sofern es die...
Micro-Epsilon: Das Präzisionsmikrometer optoCONTROL 2520-95 ist für statische und dynamische Messaufgaben mit großem Messbereich konzipiert. Es erfasst geometrische Größen wie Durchmesser, Spalt, Höhe und Position....
Waycon Positionsmesstechnik: Wirbelstromsensoren der Serie EZ1000 sind für Messungen unter härtesten Bedingungen konzipiert und können in Bereichen mit Explosionsgefahr verwendet werden. Die Messung ist dank des...
Micro-Epsilon: Das kapazitive Messsystem capaNCDT CST6110 erfasst Drehzahlen bereits ab der ersten Umdrehung. Das robuste Sensorsystem erfasst Drehzahlen bis zu 400.000 U/min in Antrieben, auf Rotorblättern oder auf Positionsmarken von...
maxon motor: Weltraumfans sind begeistert: NASA’s Helikopter Ingenuity hat seinen Pionierflug auf dem Mars erfolgreich absolviert. Damit ist zum ersten Mal in der Geschichte der unbemannten Raumfahrt ein Gerät kontrolliert auf einem...
Hans Turck GmbH & Co. KG: In seiner neuen Generation von Neigungssensoren hat Turck das Beschleunigungsmessverfahren (MEMS) mit der Gyroskop-Technologie fusioniert, sodass sich Stöße und Vibrationen deutlich effektiver ausblenden...
microsonic GmbH: Die neuen crm+ Füllstandssensoren sind mit einer IO-Link-Schnittstelle in der Version 1.1 ausgestattet. Die IO-Link-Schnittstelle übermittelt neben den gemessenen Entfernungen auch Identifikations-, Status- und...
Pepperl+Fuchs: erweitert im Bereich der Fabrikautomation sein Produktportfolio an Ultraschallsensoren mit dem sicheren Ultraschallsensorsystem USi-safety. Das innovative Ultraschallsensorsystem USi-safety, als eine moderne und zertifizierte...
Pilz: Für die zuverlässige und kosteneffiziente Absicherung von Förderanlagen und Maschinen erweitert Pilz die Produktfamilie der Positions- und Näherungsschalter um den neuen kompakten Seilzugschalter PSENrope mini. Die...
Pilz: Für die Lichtgitterfamilie PSENopt II von Pilz steht mit PSENopt II lockout jetzt neu eine Wiederanlaufsperre zur Verfügung. Diese verhindert ein unbeabsichtigtes Wiederanlaufen der Maschine, zum Beispiel bei Wartungsarbeiten in...
POSITAL: Mit einem clever gestalteten Zubehörbaukasten erweitert Posital das Einsatzspektrum seiner weltweit bewährten IXARC-Drehgeberfamilie. Durch die Kombination mit passgenau konzipierten Messrädern werden aus den magnetischen...
Waycon: Auf TEDS-Steckern (Transducer Electronic Data Sheet) sind Sensordaten wie auf einem herkömmlichen Datenblatt gespeichert. Angeschlossen an einen Messverstärker sind dadurch alle benötigten Informationen über den Sensor...
Baumer: 5 Möglichkeiten der Messwertfilterung über die IO-Link-Schnittstelle zur optimierten Applikationslösung. Die induktiven Sensoren bringen eine integrierte Messwertfilterung mit fünf Voreinstellungen mit, womit sich der...
MEGATRON: Der potentiometrische Fingerjoystick 842 von MEGATRON überzeugt durch seine robuste Metallmechanik mit hohem Bedienkomfort und hoher Konfigurierbarkeit. Trotz der kompakten Abmessungen lässt sich sogar die Auslenkung in X-...
disynet GmbH: Um dem Klimawandel entgegen zu steuern, gewinnen insbesondere alternative Energien, wie die Windkraft, zunehmend an Bedeutung. Windenergie- sowie Aufwindanlagen erfordern aufgrund starker Beanspruchung durch beispielsweise extreme...
maxon motor: Grosser Erfolg für NASA’s Jet Propulsion Laboratory (JPL): Der Rover Perseverance ist am 18. Februar im Jezero-Krater auf dem Mars gelandet. In der ambitionierten Mission kommen mehrere maxon Elektroantriebe zum Einsatz...
Baumer: Mit den neuen Laser-Distanzsensorfamilien OM20 und OM30 mit IO-Link kann der Trend zu effizienteren und kompakteren Maschinen und Anlagen ungehindert fortschreiten, ohne bei optischen Distanzmessanwendungen Kompromisse in der...
maxon motor: Am 18. Februar landet der NASA-Rover Perseverance auf dem Mars. Eines der komplexesten Robotiksysteme, welches Menschen je gebaut haben, soll die Frage beantworten, ob auf dem Roten Planeten einst Leben existiert hat. Mehrere...
Waycon: Mit nur 4 mm Gehäusedurchmesser ist der LVISM einer der kleinsten LVDT Sensoren seiner Art und mit einer Länge von 7 cm nicht einmal doppelt so lang wie ein Streichholz. Trotz ihres Miniaturgehäuses erreicht die LVDT-Serie...
MEGATRON: Die Hohlwellen-Leitplastikpotentiometer der Serie MHP16 von MEGATRON finden selbst in extrem engen Bauräumen Platz. Bei gerade einmal 6-mm-Gehäusetiefe und 16,4-mm-Gehäusedurchmesser ist das Potentiometer ein idealer...