back button black v05

Sensortechnologien, Messprinzipien

Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge u.a. zu den Themen:
Dehnungsmessstreifen (DMS) | Drehgeber, Kodierer | Faseroptisch | Hall, Halleffekt | Induktiv | Infrarot | Kapazitiv | Laser | Magnetisch | Magnetoresistiv | Magnetostriktiv | MEMS | Optisch, Optoelektronisch, Photoelektrisch | Piezoelektrisch | Piezoresistiv | Radiometrie | Spektroskopie | Thermisch | Ultraschall | Wirbelstrom | Wägezellen

International? - Lesen Sie die aktuellen Neuheiten auch in Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch

Einfache und schnelle Temperaturmessung mit dem Messsystem TC100 von B+B

Einfache und schnelle Temperaturmessung mit ...

B+B Thermo-Technik GmbH: Das Temperaturmesssystem TC100 ist dank des großen Messbereichs von –200 °C bis 1200 °C fast überall einsetzbar. Die Einfachheit des Systems, Einstecken am PC/Laptop und das Programm B+B ITS-View starten, erleichtert...

2007-12-04
ISL – Induktiver Leitfähigkeitssensor mit 3A-Zulassung für hygienegerechte Anwendungen

ISL – Induktiver Leitfähigkeitssensor mit ...

Baumer: Mit dem ISL 05x bietet Baumer innerhalb des Produktsegments Process Instrumentation einen induktiven Leitfähigkeitssensor mit hoher Messgenauigkeit an. Das kompakte, komplett aus Edelstahl gefertigte Gerät erlaubt die Installation in...

2007-11-27
Konkurrenzlos kompakte elektromechanische Fügesysteme von Kistler jetzt mit piezoelektrischem Kraftsensor und Weggeber

Konkurrenzlos kompakte elektromechanische ...

Kistler: Bei Einpressaufgaben werden hydraulische Pressen immer häufiger von elektrischen Fügemodulen verdrängt. Mit seinem elektrischen Fügemodul NCFH setzt Kistler einen neuen Standard hinsichtlich Raumbedarf und Präzision. Bei den neuen...

2007-11-15

Innovationsforum „Neue Möglichkeiten beim ...

SONOTEC: Im Rahmen der Automatisierungstechnik und Sensorik nimmt die Ultraschall-Messtechnik eine wichtige Rolle ein. Immer mehr neue Anwendungsaufgaben werden mit Hilfe von Ultraschallverfahren gelöst. Das...

2007-10-02
OLP-Grenzwertschalter bieten sehr kostengünstige Füllstandsüberwachung

OLP-Grenzwertschalter bieten sehr ...

Sensortechnics' Miniatur-Grenzwertschalter der OLP-Serie ermöglichen OEM-Kunden die kostengünstige optische Füllstandsüberwachung von Flüssigkeiten. Die optoelektronischen Grenzwertschalter verzichten auf jegliche beweglichen Bauteile und...

2007-09-22
Miniatur Inertial-Mess-System mit GPS

Miniatur Inertial-Mess-System mit GPS

Xsens Technologies B.V. - Spezialist für Miniatur AHRS-Sensoren - stellt mit dem MTi-G die nächste Generation von Inertial-Messgeräten mit erweitertem Funktionsumfang vor. Der äußerst kompakte MTi-G integriert ein Lage- und...

2007-09-20
Treiber-IC für Vibrationsmotoren lässt Handys mit klassenbester Effizienz und ultrakleinem Paket weltweit vibrieren

Treiber-IC für Vibrationsmotoren lässt Handys ..

Melexis: Klingeltöne sind eine verbreitete Möglichkeit zur Personalisierung von Mobiltelefonen, PDAs oder iPhones. Eine diskrete Benachrichtigung über Anrufe oder geplante Termine erfordert aber häufig einen Vibrationsalarm. Leider war der...

2007-09-18
Störstrahlunterdrückung bei der radiometrischen Füllstandmessung

Störstrahlunterdrückung bei radiometrischen ...

BERTHOLD Technologies GmbH & Co. KG: Radiometrische Füllstandmessungen sind besonders zuverlässig und zeichnen sich durch eine hohe Verfügbarkeit aus. Sie messen den Füllstand berührungslos und kommen daher gerade bei schwierigen...

2007-07-27
Drehimpulsgeber WDG 40E von Wachendorff

Drehimpulsgeber WDG 40E von Wachendorff

Wachendorff: Kleine Einbaumaße, hohe Schutzart und sichere und robuste Ausführung. Das sind die Anforderungen an Drehimpulsgeber im Maschinenbau. Mit der Entwicklung des Endhohlwellendrehgebers WDG 40E ist es dem Hersteller und Systemlieferanten...

2007-07-08
Drehimpulsgeber WDG 24A von Wachendorff

Drehimpulsgeber WDG 24A von Wachendorff

Wachendorff: Drehimpulsgeber dienen zur hochgenauen Messung von Drehbewegungen an Motoren und Maschinen. Aber auf engstem Raum ist der Einsatz von Drehimpulsgebern oft eine schwierige Angelegenheit. Mit der Entwicklung des WDG 24A ist es dem...

2007-07-07
Wellendrehgeber setzt neue Standards

Wellendrehgeber setzt neue Standards

Wachendorff: Speziell für die Lebensmittelbranche oder die Pharmaindustrie, in denen die Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit oberstes Gebot sind, hat Wachendorff den Wellendrehgeber WDG 58V entwickelt. Gehäuse und Welle bestehen aus...

2007-07-02
Wachendorff Katalog „Drehgeber WDG“

Wachendorff Katalog „Drehgeber WDG“

Wachendorff: Als erfahrener Hersteller von inkrementalen Drehimpulsgebern, präsentiert das Unternehmen Wachendorff Automation GmbH & Co. KG seinen neuen Katalog „Drehgeber WDG 2006/2007“. Mit unseren intelligenten Systemen verwirklichen...

2007-06-26
Robuste Drehgeber WDG mit erweitertem Temperaturbereich

Robuste Drehgeber WDG mit erweitertem ...

Wachendorff: Immer wieder treten beim Einsatz von Drehgebern Anwendungen auf, in denen die Arbeitstemperatur einen großen Bereich umfasst. Als Hersteller von inkrementalen Drehgebern und als Systemlieferant hat Wachendorff für alle...

2007-06-25
Mikro-Probleme mit Makro-Leistung lösen

Mikro-Probleme mit Makro-Leistung lösen

Melexis kündigt ein neues Mitglied der „Omnipolar™ Micropower“ Hall-Effekt-Schalterfamilie an. Der MLX90248 ist ein kontaktloser Magnetschalter mit CMOS-Technologie, dessen Leistungsverbrauch im Mikrowatt-Bereich liegt. Typische Anwendungen...

2007-06-18
PiezoSmart® für höchste Genauigkeit – Digitale Kompensation bei piezoresistiven Sensoren

PiezoSmart® für höchste Genauigkeit ...

Kistler: Die automatische Sensoridentifikation PiezoSmart steht für piezoelektrische und piezoresistive Drucksensoren sowie für Beschleunigungssensoren zur Verfügung und beruht auf dem TEDS-Standard IEEE 1451.4 (TEDS – Transducer Electronic...

2007-06-14
Kundenspezifische Lösungen für die Farb- und Spektralsensorik

Kundenspezifische Lösungen für die Farb- und ...

MAZeT GmbH: Ab sofort bietet MAZeT ihren Kunden auch Customized OEM Color Sensing im Bereich Farb- und Spektralsensorik an. "Neben der Entwicklung und dem Vertrieb der JENCOLOR Sensoren entwickelt unser Design Team jetzt auch speziell auf Kunden...

2007-06-12
Berührungsloser Wirbel um Wegsensoren

Berührungsloser Wirbel um Wegsensoren

MESSOTRON, Spezialist für Wegmesssensorik, stellt mit der Baureihe MNH eine ganze Palette von Wirbelstromsensoren zur Messung metallischer Objekte vor. Wie alle anderen Produkte des deutschen Herstellers zeichnen sich auch diese Sensoren durch...

2007-06-04
Piezoresistiver Hochdrucksensor RH

Piezoresistiver Hochdrucksensor RH

Kistler: Im Gegensatz zu vielen anderen Drucksensoren ist es möglich, mit dem RH-Hochdruck-Hochtemperatur-Sensor heisse Medien bis 300 °C direkt zu messen. Seine einzigartige Bauweise mit einer speziellen Silizium Messzelle benötigt keine...

2007-06-04
MLX90333 – Eine neue Dimension im Bereich der kontaktlosen Messung

MLX90333 – Eine neue Dimension im Bereich ...

Melexis: Nachdem in 2005 schon der MLX90316 eingeführt worden ist, einem auf dem Hall-Prinzip basierenden Positionssensor für Rotationsanwendungen, darf Melexis nun die Markteinführung eines neuen Triaxis...

2007-05-27
Blasenerkennung für medizinische und industrielle Anwendungen

Blasenerkennung für medizinische und ...

SONOTEC: Die Luftblasensensoren, auch AIR-BUBBLE-DETECTOR, Blasenfalle oder -fänger genannt, dienen zur Erkennung von Gasblasen in flüssigkeitsdurchströmten flexiblen Schläuchen. Der Sensor hat keinen Kontakt zur Flüssigkeit und ist deshalb...

2007-05-26

Hohe Präzision für die stationäre Infrarot- ...

B+B Thermo-Technik GmbH: Ausgestattet mit einem Doppellaservisier zur präzisen Messfeldmarkierung und einem Temperatur-Messbereich von -40 bis +975°C bietet es äußerst vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus kann das DM 751 mit...

2007-05-15
Laser Gabellichtschranken mit Spezialoptik

Laser Gabellichtschranken mit Spezialoptik

Balluff STM GmbH: Die GLSK Familie zeichnet sich durch besonders geringe Außenabmessungen aus. Alle Produkte sind in einem robusten Aluminiumgehäuse untergebracht, welches die mechani-sche Stabilität für ein hochgenaues...

2007-05-02
Heavy Duty Rahmenlichtschranke FS Serie

Heavy Duty Rahmenlichtschranke FS Serie

Balluff STM GmbH: Beim Zählen von Metallteilen werden Rahmenlichtschranken mechanisch extrem beansprucht. Fallende Metallteile können auf die Sensoroptik oder den Steckverbinder treffen und die Lichtschranke ist häufig von feinen...

2007-02-15
Kolbenpositionsschalter noch leistungsstärker

Kolbenpositionsschalter noch leistungsstärker

SONOTEC: Der Kolbenpositionsschalter von SONOTEC erkennt Kolbenpositionen mittels Ultraschall in Hydraulikzylindern durch die Zylinderwand. Aufgrund eines neuen Auswerteverfahrens und der Möglichkeit die zeitliche Auflösung und Verzögerung nun...

2006-12-15
Fehlerfrei clinchen und nieten

Fehlerfrei clinchen und nieten

Kistler: Immer öfter werden im Automobilbau Türen, Front- und Heckklappen durch Clinchen statt durch Punktschweissen hergestellt. Dieses Durchsetzfügeverfahren wird heute zwar hauptsächlich bei Aluminiumteilen angewendet, eignet sich aber auch...

2006-11-20
Berührungslose Temperaturmessung einfach und kostengünstig

Berührungslose Temperaturmessung einfach ...

Melexis: Die Temperatur ist die meistgemessene physikalische Größe. Temperaturen berührungslos zu messen, gestaltete sich in der Vergangenheit jedoch aufwendig und teuer wegen der dazu nötigen komplexen Signalaufbereitungs und...

2006-09-18
BAP2 - Induktiv–Schieflaufwächter für Elevatoren

BAP2 - Induktiv–Schieflaufwächter für Elevatoren

4B BRAIME Components LTD: Die Sensoren sind außen an einem nichtmagnetischen Kunststoff- Sichtfenster am Elevatorschacht installiert und detektieren ferrit-metallische Materialien induktiv, optisch angezeigt durch eine Signal-LED auf der...

2006-05-14
Typ 4005A... - Absolutdruckmessung

Typ 4005A... - Absolutdruckmessung

Kistler: Der piezoresistive Drucksensor Typ 4005A... in Baugrösse M5 ist für die absolute Druckmessung an Motoren ausgelegt. Als so genannter DCE-Sensor (DCE = Direct Chip Exposure) besitzt er keine Stahlmembran zur Medientrennung, sondern wird...

2006-04-28
Hochgenaue PCM-Sensortelemetrie jetzt um die Welle wickelbar

Hochgenaue PCM-Sensortelemetrie jetzt um ...

Manner: Die Firma Manner hat für schwierige Einbauverhältnisse einen neuen biegbaren Sensorsignalverstärker auf Flexsubstratbasis für DMS- oder Temperaturanwendungen entwickelt. Damit kann der Sensorsignalverstärker buchstäblich um die Welle...

2006-03-29
Die einzige echte Alternative zu Faseroptik

Die einzige echte Alternative zu Faseroptik

Balluff STM GmbH: Mit F3 ist es STM gelungen, die Lösung für eigentlich widersprüchliche Anforderungen in einem Sensor zu vereinen: extrem klein und trotzdem handlich und ohne Zubehör zu mon-tieren. Robust in der Anwendung und...

2005-12-21
<<  65 66 67 68 69 [70

back button black v05