back button black v05

Optisch, Optoelektronisch, Photoelektrisch

Optische Sensoren | Optoelektronische Sensoren | Photoelektrische Sensoren

Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge zum Thema optische, optoelektronische, photoelektrische Sensoren, bzw. optische, optoelektronische, photoelektrische Messung. Sensoren und Messsysteme mit optischem, optoelektronischem oder photoelektrischem Messprinzip:

Optische Sensoren für ITER-Experiment zu Fusion

Optische Sensoren für ITER-Experiment zu Fusion

Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM): Ein Konsortium aus Smartec (einem zu Roctest gehörenden Unternehmen) und HBM FiberSensing hat Phase II des ITER-Vertrags (International Thermonuclear Experimental Reactor) unterzeichnet. Vorgesehen...

2015-02-25
EM2: Optische Kit Encoder bis 10‘000 Pulse / Umdrehung

EM2: Optische Kit Encoder bis 10‘000 Pulse ...

Pewatron: Der Lesekopf EM2 von US Digital wurde entwickelt um eine 2 bis 4-mal höhere Auflösung als bei herkömmlichen Leseköpfen zu ermöglichen. In Kombination mit einer 2“ Kodier Scheibe können 10‘000 Impulse/Umdrehung und mit der...

2015-02-16
Sehr flaches Chip-Scale-Package: Photodioden für Scanner-Systeme

Sehr flaches Chip-Scale-Package: Photodioden ...

First Sensor präsentiert die neuen X7-PIN-Photodioden zur Messung ionisierender Strahlung für OEM-Anwendungen in Container- und Gepäck-Scannern. Die Photodioden sind auf Szintillator-Lumineszenzstrahlung im sichtbaren Bereich optimiert. Die...

2015-01-02
Hochstabile optische Sauerstoffsensoren mit sehr langer Lebensdauer

Hochstabile optische Sauerstoffsensoren mit ...

First Sensor präsentiert die neuen fluoreszenzbasierten optischen XYO-Sauerstoffsensoren. Die hochgenauen Sensoren messen den Sauerstoffpartialdruck (ppO2) der Umgebung von 0…300 mbar. Mit einem integrierten Drucksensor (optional) kann die...

2015-01-02
Optischen Mikrometer vermessen Metallstempel in der Produktion

Optischen Mikrometer vermessen Metallstempel

Micro-Epsilon: In einer vollautomatischen Messanlage werden optische Mikrometer eingesetzt, um die Rundheit und den Durchmesser von Edelstahl-Metallstempeln mikrometergenau zu erfassen. Bei einem runden geschliffenen Edelstahl-Metallstempel werden...

2014-12-17
Drücken, Ziehen, Schieben, Drehen, Kippen – ein Joystick für alle Richtungen

Drücken, Ziehen, Schieben, Drehen, Kippen ...

MEGATRON: Das SpaceMouse® Module besticht durch die einfache und intuitive Steuerung von komplexen 3D-Bewegungen. 6 Freiheitsgrade stehen für alle Bewegungsrichtungen zur Verfügung. Ermöglicht wird dies durch die patentierte opto-elektronische...

2014-12-11
Robust und kompakt für mehr Flexibilität

Robust und kompakt für mehr Flexibilität

Baumer: Mit den neuen UR18 und OR18 Sensoren erweitert Baumer sein M18 Portfolio um zwei optoelektronische- und drei Ultraschallvarianten. Die neuen Sensoren eigenen sich für einen kosteneffizienten und zuverlässigen Einsatz etwa bei der...

2014-11-28
HBM mit FBG-Technologie erfolgreich auf der WindEnergy 2014

HBM mit FBG-Technologie erfolgreich auf der ...

Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM) präsentierte auf der internationalen Windenergie-Messe WindEnergy 2014 seine Neuheiten der Optischen Messtechnik und zieht eine positive Bilanz. Gut platziert am Eingangsstand der Halle 1 konnte HBM eine...

2014-11-21
Baumer mit neuen Sensorlösungen auf der SPS/IPC/Drives

Baumer mit neuen Sensorlösungen auf der ...

Baumer: Zahlreiche Sensor-Innovationen mit zusätzlichen Vorteilen bringt Baumer mit zur diesjährigen SPS/IPC/Drives nach Nürnberg. Dazu zählen neue Produkte und kundenorientierte Weiterentwicklungen bestehender Sensorlösungen. Mit dem O500...

2014-10-27
Anwenderseminar zu den Methoden der Wegmessung

Anwenderseminar zu den Methoden der Wegmessung

Micro-Epsilon: Am 4. November 2014 hält Prof. Dr.-Ing. Martin Sellen, Geschäftsführer von Micro-Epsilon, das Seminar „Wegmessung“ im Rahmen der Weiterbildung des AMA Verbandes für Sensorik und Messtechnik. Der Fokus liegt auf den...

2014-10-23
BOS 6K Next Generation mit Ecolab-Zulassung

BOS 6K Next Generation mit Ecolab-Zulassung

Balluff: Die neue Generation optoelektronischer Sensoren der Baureihe BOS 6K von Balluff ist geradezu dafür prädestiniert neue Maßstäbe in der Kompaktklasse zu setzen. Mit ihren geringen Abmessungen von 31,5 x 19,5 x 10,8 mm ist sie nicht nur...

2014-10-09
Avalanche-Photodioden mit hoher Empfindlichkeit für rotes und grünes Licht

Avalanche-Photodioden mit hoher Empfindlichkeit

First Sensor präsentiert die Silizium-Avalanche-Photodioden (APD) der Serie 8r mit hoher Empfindlichkeit im roten und grünen Wellenlängenbereich. Die Lawinenfotodioden besitzen eine flache Verstärkungskennlinie, bei der die Verstärkung nur...

2014-07-09
USB-Zubehör für optische Sensoren

USB-Zubehör für optische Sensoren

Micro-Epsilon: Ob ein Labor-PC oder ein Firmen-Laptop – jetzt können auch Rechner ohne die industrielle RS422-Schnittstelle die Messwerte von Laser- und konfokalen Sensoren von Micro-Epsilon auswerten. Dafür steht ab sofort ein 4-fach...

2014-05-14
Laser-Reflexionslichtschranke BOS Q08M

Laser-Reflexionslichtschranke BOS Q08M

Balluff Miniatur-Optosensoren der Baureihe BOS Q08M im robusten, kubischen Metallgehäuse bestechen durch ihre kompakte Bauform und ihre hohe Präzision. Sie sind überall dort richtig eingesetzt, wo Bauteile mit geringem Gewicht, wenig...

2014-02-18
BOS 5K Global mit neuen Laservarianten

BOS 5K Global mit neuen Laservarianten

Balluff: Optoelektronische Global-Sensoren der Baureihe BOS 5K von Balluff sind erste Wahl bei Standardapplikationen. Die besonders kompakten Optosensoren der Bauform BOS 5K mit Abmessungen von 31,5 x 19,5 x 10,8 mm finden ihren Platz auch noch in...

2014-02-05
Präzisions-Lichtbandsensoren der Baureihe BS

Präzisions-Lichtbandsensoren der Baureihe BS

Balluff STM GmbH: Die BS-Sensoren von STM erzeugen Lichtbänder von besonderer Gleichmäßigkeit. Anstatt in einzelnen Lichtstrahlen konzentriert, wie bei allen „normalen“ Optosensoren, ist hier die Intensität des...

2013-11-12
Baumer Sensoren: Zuverlässige Helfer für die Getränkeindustrie

Baumer Sensoren: Zuverlässige Helfer für ...

Baumer: Mit einem breiten Sensor-Portfolio verschiedenster Technologien unterstützt Baumer die vielfältigen Aufgaben bei der Produktion, Verarbeitung und Verpackung von Getränken. Induktive, optische und Ultraschallsensoren bieten in den...

2013-09-26
Optische Flüssigkeitssensoren für Schläuche und Kapillaren

Optische Flüssigkeitssensoren für Schläuche ...

Balluff STM GmbH: Richtig appliziert bieten optische Sensoren bei der Detektion von Flüssigkeiten in transparenten Schläuchen und Rohren grundsätzlich eine deutlich höhere Genauigkeit als andere physikalische Verfahren....

2013-09-20
Zubehör für optische Dehnungsmessstreifen

Zubehör für optische Dehnungsmessstreifen

HBM: Der Messtechnikspezialist HBM bietet seinen Kunden jetzt ein umfangreiches Zubehörprogramm rund um seine optischen Dehnungsmessstreifen an. Der Anwender kann damit seine faseroptische Messkette problemlos installieren. Optische...

2013-09-06
Höchstleistung in zwei Baugrössen

Höchstleistung in zwei Baugrössen

Baumer hat seine NextGen-Sensoren ausgebaut. Nach dem O500 gibt es nun auch den O300. Beide Optosensorik Serien bieten dieselbe Leistungsvielfalt. Während der kleine O300 besonders für Anlagen mit sehr beengten Platzverhältnissen geeignet ist,...

2013-08-05
Laserprofilscanner (2D/3D) für die Automatisierung

Laserprofilscanner 2D/3D für die Automatisierung

Micro-Epsilon: Kompakte Baugröße, flexible Einbaumöglichkeiten und vielfältige Schnittstellen machen die neuen Laser-Linienscanner scanCONTROL 2600/2900 ideal für hochpräzise Profil- und Dimensions-Messungen in der Produktion. Micro-Epsilon...

2013-04-17
O500: Dank qTeach leicht und verschleissfrei zu bedienen

O500: Dank qTeach leicht und verschleissfrei ...

Baumer: Die neue Leistungsklasse der Optosensorik, die Serie O500 von Baumer, vereint die wichtigsten Eigenschaften, die ein Sensor mitbringen sollte: einen sicheren Betrieb, Langlebigkeit und einfachste Bedienbarkeit. Gerade bei der einfachen...

2013-04-16
Dehnungen mit Licht messen

Dehnungen mit Licht messen

HBM: Optische Dehnungsmessstreifen (DMS), wie die aus der OptiMet-Serie von HBM, haben gegenüber herkömmlichen DMS viele Vorteile. Da sie auf der Faser-Bragg-Gitter-Technologie – einem optischen Messverfahren – beruhen und dadurch kein...

2013-03-20
Hohe Auflösung zur Kleinteile-Vermessung

Hohe Auflösung zur Kleinteile-Vermessung

Leuze electronic: Die Lichtschnittsensoren LPS 36 von Leuze electronic bieten jetzt eine Auflösung bis 0,1 mm – sie eignen sich damit hervorragend für die Vermessung von Kleinteilen. Bei Höhenabständen von 200 bis 600 mm dient der...

2013-03-19
Optische Gesten- und Näherungssensorik-ICs für sichere Benutzerschnittstellen in Fahrzeugen

Optische Gesten- und Näherungssensorik-ICs ...

Melexis präsentiert eine Reihe optischer Sensor-ICs für zuverlässige Näherungs- und Gestenerkennungssysteme in Fahrzeugen. Bedienschnittstellen (HMIs; Human-Machine Interfaces) im Auto müssen intuitiv und sicher zu bedienen sein....

2013-03-18
Drei Sensorprinzipien in Serie: O500 bietet breite Auswahl an Optosensoren

Drei Sensorprinzipien in Serie: O500 bietet ...

Baumer: Mit gleich drei optischen Sensorprinzipien ging die neue Serie O500 von Baumer an den Start auf der SPS/IPC/Drives. Baumer bietet damit eine breite Auswahl an Optosensoren für zahlreiche Applikationen. Zur Serie O500 gehört auch der...

2013-02-16
Leistungsfähiger Sensor – vielseitig einsetzbar

Leistungsfähiger Sensor – vielseitig einsetzbar

Leuze electronic: Das robuste, faserverstärkte Kunststoffgehäuse in Schutzart IP 67 ermöglicht die seitliche Verschraubung über Durchgangslöcher. Dabei dienen integrierte Taschen als Verdrehschutz für die M3-Muttern. Zusätzlich haben „the...

2012-12-19
Kompakter Sensor – optimal für enge Einbauräume

Kompakter Sensor – optimal für enge Einbauräume

Leuze electronic: Die neuen Universal-Lichtschranken der Baureihe 5 sind prädestiniert für leistungsfähige Standard-Detektionen in beengten Einbausituationen. Sie kommen in der Verpackungstechnik, der Förder- und Lagertechnik sowie im...

2012-12-19
Lichtschranken effizienter installieren

Lichtschranken effizienter installieren

Leuze electronic: Mit „omni-mount“ von Leuze electronic lassen sich Lichtschranken schneller montieren und einfacher justieren. In Ergänzung zur bewährten M18-Lochmontage von Universal-Lichtschranken hat Leuze electronic nun bei der neuen...

2012-11-19
Zusammenarbeit für Kameras mit applikationsspezifischer Vorverarbeitung

Zusammenarbeit für Kameras mit ...

Baumer und Silicon Software geben eine enge Zusammenarbeit zur Integration der VisualApplets® Technologie in Kameras für Machine Vision Applikationen bekannt. Das Ziel ist eine einfach nutzbare Vorverarbeitung von Bilddaten, um komplexe...

2012-11-07
<<  2 3 4 5 6 [78 9  >>  

back button black v05