Sensortechnics’ neue OEM-Tauchsonden der KTE2000CS-Serie ermöglichen Anwendern die hydrostatische Messung niedriger Füllstände schon ab 50 mbar (0,5 m H2O) Messbereichsendwert. Die Transmitter basieren auf hochgenauen und langzeitstabilen...
Balluff Miniatur-Optosensoren der Baureihe BOS Q08M im robusten, kubischen Metallgehäuse bestechen durch ihre kompakte Bauform und ihre hohe Präzision. Sie sind überall dort richtig eingesetzt, wo Bauteile mit geringem Gewicht, wenig...
Balluff: Der Vision Sensor BVS von Balluff ist überall dort optimal eingesetzt, wo unterschiedliche Details im Rahmen einer 100% Prüfung zu erfassen sind: Das Gerät beherrscht als Komplettlösung sieben verschiedene Auswertefunktionen, mit...
microsonic GmbH: Je nach Reichweite haben Ultraschall-Sensoren typische Schaltfrequenzen von 2 bis 25 Hz. In vielen Anwendungen reichen diese jedoch nicht aus. Um den besonderen Anforderungen gerecht zu werden, hat microsonic den...
Michell Instruments übernimmt den Geschäftsbereich Feuchte der italienischen Gefran SPA. Der erst seit 1998 zur Gefran SPA gehörende Firmenbereich wurde ursprünglich als Coreci S.A in Lyon gegründet. Coreci war damals - mit 25 Jahren...
Michell Instruments: Designseitig richtet sich der Liquidew EExd gezielt an alle Anwendungsbereiche zur Online-Feuchtekontrolle petrochemischer Flüssigkeiten, die flammsicher zertifizierte Systeme fordern. Das Gesamtsystem ist ab Werk...
Bronkhorst High-Tech BV, Spezialist für Messung und Regelung von geringen Durchflüssen, hat eine neue Baureihe von Massendurchflussmessern entwickelt, die eine moderne, ökonomische, digitale Alternative zu den konventionellen...
Baumer: Um die Vorteile der Miniaturisierung optimal nutzen zu können bietet Baumer eine vollständige Palette an hochkompakten induktiven Sensoren mit M5 x 0,5 mm Steckern und den passenden Steckverbindungen an. Das einzigartige Programm umfasst...
Baumer: Mit der neuen Generation der Zeilensensoren PosCon und ParCon von Baumer lassen sich Kanten von Papierbahnen noch präziser steuern, Positionen von Drähten noch exakter bestimmen oder die Breite eines Kunststoffprofils am Ausgang eines...
Baumer: Einbauen und vergessen. So lautet die Devise bei den neuen Edelstahl-Sensoren von Baumer. Nachdem die Miniaturisierung der Sensoren eine der Stärken der Firma Baumer ist und die Möglichkeit bietet, die Sensoren in kundenspezifische...
HBM: Die neue Partnerschaft erweitert das bisherige HBM-Produkt- und Dienstleistungsangebot um leistungsstarke Datenerfassungssysteme sowie Software-Programme für virtuelle Tests, insbesondere in Ermüdungs- und Dauerfestigkeitsuntersuchungen....
HBM: Die Klemmenkästen VKK1-4 von HBM zum Verschalten von 4 Dehnungsmessstreifen (DMS)-Wägezellen erscheinen in einem neuen Design. Über ein integriertes Widerstandsnetzwerk bietet diese Version des Klemmenkastens den präzisen...
Kistler: Die neuste Generation von Kistler Transmittern (Press Force Transmitter Typ 9337A... und Dehnungstransmitter Typ 9238A...) ist standardmässig mit einer seriellen Computerschnittstelle ausgestattet. Mithilfe des PC-Programms ManuWare sind...
Kistler: Mit dem piezoelektrischen Drucksensor Typ 6351A1 bietet Kistler einen Hochtemperatur-Drucksensor in M5-Baugrösse, der über ein robustes, mit Metallgeflecht geschütztes Kabel mit dem Ladungsverstärker verbunden ist. Aufgrund seiner...
Leuze electronic: In automatischen Hochregallagern werden Durchschubsicherungen meist mechanisch, sprich mit aufwendigem Stahlbau, realisiert. Leuze electronic bietet mit den optischen Distanzsensoren ODS 96B eine wirtschaftlichere und...
Leuze electronic: Die neue visionPOWERBOX von Leuze electronic ist ein Kompakt-PC basiertes, leistungsfähiges Bildverarbeitungs-System. Digitale FireWire-Technologie sorgt für High-Speed und störungsfreie Aufnahme bzw. Übertragung von...
Leuze electronic erweitert seine Produktpalette im Bereich der optischen Distanzsensoren um weitere kostengünstige Varianten. Den bereits vorgestellten ODSL 8 mit Teach-Funktion im Format von nur 38 x 48 x 15 mm ist nun auch mit einer Auflösung...
Balluff: Der Laser-Distanzsensor BOD 21M von Balluff im robusten Metallgehäuse ergänzt die Produktfamilie der optoelektronischen Distanzsensoren für platzkritische Applikationen und erweitert ihren Messbereich auf bis zu 500 mm. Umfangreiche...
Balluff: Binär schaltende, magnetfeldempfindliche elektronische Zylinderschalter der Baureihe BMF von Balluff beeindrucken durch Flexibilität. An nahezu allen Pneumatikzylindern und Greifern können Positionen abgerufen werden. Mit dem neuen BMF...
Variohm Eurosensor: Für kritische Messungen wie z.B. der Verformung des Brustkorbes von Crashtest Dummies, hat B+L Industrial Measurements, Heidelberg, jetzt den besonders kompakten Seilzug-Wegaufnehmer Typ M150 des US-Herstellers Celesco...
SCHMIDT Technology: Der SCHMIDT® Strömungssensor SS 20.260 wurde in der neuen überarbeiteten Ausführung für den Einsatz in der Prozesstechnik mit gleich drei entscheidende Funktionserweiterungen ausgestattet. So kann der Sensor mit dem...
Manner: Die Kolbentelemetrie der Fa. Manner hat sich inzwischen als wichtiges Werkzeug für die Entwicklung von Kolben bei vielen namhaften Firmen bestätigt. Die ständige Optimierung des Verbrennungsprozesses und die Erhöhung der Zünddrücke...
Keller Druckmesstechnik: Für anspruchsvolle Überwachungsaufgaben im Maschinen- und Anlagenbau stellt die KELLER Ges. für Druckmesstechnik mbH das hochgenaue digitale Manometer LEO 2 vor. Im kompensierten Temperaturbereich von 0...50...
Synotech: Der äußerst robuste, hermetisch dichte Sensor bietet einen Messbereich von 57,2kPa (189 dB) bei einer Auflösung von 1,4 Pa (96 dB). Er verfügt über einen nutzbaren Frequenzbereich von 0,05 Hz bis 20 kHz. Neben dem internen...
Michell Instruments: Kohlenwasserstofftaupunkte sind bei praktisch allen Erdgasanwendungen eine wesentliche Messgröße. An diesem besonderen Thema arbeiten, gemeinsam mit Michell Instruments, weltweit führende Gaskonzerne, Messgerätehersteller...
Synotech: Bei der Auswahl eines Sensors sind physikalische und elektrische Aspekte, Genauigkeitsforderungen sowie Umwelt- und Betriebsbedingungen zu beachten. Hilfestellung bei der Auswahl gibt die Applikationsschrift „Überlegungen zur Auswahl...
Micro-Epsilon: Das als „optischer Bohrlochsensor“ bezeichnete Produkt arbeitet mit einer Spezialausführung des Standardsensors optoNCDT 2402/90 von nur 3,5 mm Durchmesser. Damit kann der Sensor schon für Bohrungen ab 4 mm Durchmesser...
Cognex Corporation: Die Aufgabe: 180.000 Bohrer am Tag fehlerfrei sortieren. Die Lösung: Schuster-Präzision. Das Unternehmen aus Denklingen trägt als Hersteller von Spezialmaschinen eine große Verantwortung für die Produktionssicherheit...
Cognex: Die Vision Sensoren von Cognex sind eine einfache und günstige Lösung, wenn das Vorhandensein von Produkt- und Verpackungsmerkmalen überprüft werden soll. Als vielseitiger "Multisensor" erkennt ein einziger Checker Merkmale, für die...
Cognex Corporation: Besonders bei der Kontrolle präziser Bauteile in Serienfertigung mit großen Stückzahlen ist ein hochwertiges Vision-System gefragt. Bei Micro Crystal im Schweizer Grenchen, prüft der InSight 5401 die Verpackung von Surface...