back button black v05

Sensortechnologien, Messprinzipien

Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge u.a. zu den Themen:
Dehnungsmessstreifen (DMS) | Drehgeber, Kodierer | Faseroptisch | Hall, Halleffekt | Induktiv | Infrarot | Kapazitiv | Laser | Magnetisch | Magnetoresistiv | Magnetostriktiv | MEMS | Optisch, Optoelektronisch, Photoelektrisch | Piezoelektrisch | Piezoresistiv | Radiometrie | Spektroskopie | Thermisch | Ultraschall | Wirbelstrom | Wägezellen

International? - Lesen Sie die aktuellen Neuheiten auch in Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch

Nano meets Sensoric – Faseroptische Thermometer

Nano meets Sensoric – Faseroptische Thermometer

OPTOcon AG: Faseroptische Temperatursensoren der unterschiedlichsten Hersteller verwenden in der Regel speziell mit hohem Aufwand präparierte Glasfaserenden. An diesen Faserenden befinden sich z.B. miniaturisierte Fabry-Perrot Cavities, GaAs...

2010-07-24
Bewegungs- und Schwingungsmelder

Bewegungs- und Schwingungsmelder

OPTOcon AG: Die OPTOcon AG aus Dresden entwickelt eine neue Generation faseroptischer Sensoren. Diese Sensoren sind vollständig nichtmetallisch und ohne Wechselwirkung mit elektromagnetischen Feldern. Bereits verfügbar ist schon das Modul smart...

2010-07-23
P500 induktiver Drehsensor für Winkel bis 160°, auch als EX-Einsatz Varianten

P500 induktiver Drehsensor für Winkel bis ...

Pewatron: Der P500 RIPS® (Rotary Inductive Position Sensor) ist ein erschwinglicher und genauer Drehsensor mit grosser Dynamik und hoher Betriebssicherheit, entwickelt für die Bereiche Industrie und Messtechnik. Der P500 wird auf den vom Kunden...

2010-07-22
Absoluter Drehgeber mit Power over EtherCat

Absoluter Drehgeber mit Power over EtherCat

Baumer: EtherCAT als Ethernet-Lösung für die Industrieautomation erobert sich heute alle Ebenen der industriellen Automatisierung, von der obersten Leitebene bis in die Feldebene und den Bereich der Sensorik. Mit Pover over EtherCAT lassen sich...

2010-07-21
Plattformwägezelle mit integriertem Überlastanschlag erfüllt hohe Schutzart

Plattformwägezelle mit integriertem Überlast ...

HBM: Aus hygienischen Gründen werden Anlagen – beispielsweise für die Abfüllung von Getränken – täglich mit speziellen Reinigungsmitteln und Wasser oder Dampf gereinigt. Kommen dort elektrische Komponenten zum Einsatz, müssen sie die...

2010-07-21
Plattformwägezelle in hygienisch-aseptischer Ausführung erfüllt EHEDG-Richtlinie

Plattformwägezelle in hygienisch-aseptischer ...

HBM: Für Anwendungen im Lebensmittelbereich bietet HBM jetzt die Plattformwägezelle PW27 an, die als einzige auf dem Markt die EHEDG-Richtlinie erfüllt. Die neue Plattformwägezelle, die zunächst mit Nennlastbereich 20 kg lieferbar ist, hat...

2010-07-21
Erntehelfer - mit Drehgebern von Megatron

Erntehelfer - mit Drehgebern von Megatron

MEGATRON: Zur Erfassung von Winkeln setzt der Roboter Leobot des Teams der Uni Leipzig die robusten magnetischen Absolutwertgeber von Megatron ein. Das Unternehmen aus Putzbrunn unterstützt die Tüftler bereits seit mehreren Jahren mit Sensoren....

2010-07-18
Modulare Sensorbaureihe EcoTurn von Megatron mit vielen Extras

Modulare Sensorbaureihe EcoTurn von Megatron

MEGATRON: Durch ihren modularen Aufbau mit einer Trennung von Sensorkopf und -kapsel lassen sich die magnetischen Drehgeber der Baureihe EcoTurn zu zahlreichen Ausführungen kombinieren. Technische Details machen den EcoTurn im Einsatz als...

2010-07-17
Gehrungskreissägen mit robustem Drehgeber von Megatron

Gehrungskreissägen mit robustem Drehgeber ...

MEGATRON: Magnetische Absolutwertgeber ermöglichen eine kompakte und verschleißfreie Winkelmessung und können in jeder industriellen Anwendung eingesetzt werden. Mit dem MAB25A mit Kunststoffgehäuse hat Megatron eine besonders wirtschaftliche...

2010-07-16
MICROmote®- Optosensoren von STM

MICROmote®- Optosensoren von STM

Balluff STM GmbH: MICROmote®-Optosensoren von STM sind Sensoren im klassischen Sinn der Definition. Sie besitzen eine hocheffiziente Mikrooptik im Sensorkopf, mit der das Licht exakt gebündelt werden kann. Mit Hilfe besonderer...

2010-07-15
Die pico+Sensorfamilie hat analogen Nachwuchs

Die pico+Sensorfamilie hat analogen Nachwuchs

microsonic GmbH: Die Zukunft gehört IO-Link. Trotzdem hat der Ultraschall-Sensor mit Analogausgang noch lange nicht ausgedient. Daher hat die microsonic GmbH die pico+Produktreihe in M18-Bauform nun um Sensoren mit Spannungsausgang 0–10 V und...

2010-07-13
High-Tech im Pferdestall mit Ultraschallsensoren

High-Tech im Pferdestall mit Ultraschallsensoren

SNT Sensortechnik AG: Für die Poco Bueno Ranch wurden Ultraschallsensoren mit besonders hoher Detektionskraft ausgesucht. Die UPK Baureihe von SNT Sensortechnik AG hat eine hohe Sendeleistung. Das ist wichtig, wenn so unregelmässige (Fell,...

2010-07-06
Induktivsensor im M12-Gehäuse misst im Nanometerbereich

Induktivsensor im M12-Gehäuse misst im ...

Baumer: Der neue Induktivsensor IPRM 12 von Baumer misst mit einer bisher in dieser Sensorklasse unerreichten Auflösung von bis zu 50 nm. Sämtliche benötigte Elektronik ist in seinem M12-Gehäuse integriert. Gleichzeitig erzielt er eine hohe...

2010-06-25
HBA4 Absoluter Hohlwellen-Drehgeber

HBA4 Absoluter Hohlwellen-Drehgeber

Pewatron freut sich, US Digital’s neuster Hohlwellen-Drehgeber der Serie HBA4 anzukünden. Dieser 360° Drehgeber bietet pro Umdrehung eine Auflösung von 16 bits. Der HBA4 wird standardmässig für Hohlwelle Ø 12 mm oder 0.500” eingesetzt...

2010-06-22
Digitale Aufnehmerelektronik AED für analoge DMS-Aufnehmer

Digitale Aufnehmerelektronik AED für analoge ...

HBM: Wenn analoge Aufnehmer mit Dehnungsmessstreifentechnologie (DMS) in ein übergeordnetes System eingebunden werden sollen, müssen die analogen Signale in der Regel digitalisiert werden. Dazu steht jetzt die neue Aufnehmerelektronik AED von...

2010-06-20
Kompakter piezoelektrischer Kraftmessring mit 20 kN Nennkraft erweitert das PACEline-Programm von HBM

Kompakter piezoelektrischer Kraftmessring ...

HBM: Der Messtechnikspezialist HBM erweitert seine Palette an piezoelektrischen Kraftmessringen mit der 20-kN-Version des Serie CFW hin zu kleineren Nennkräften. Der neue Kraftmessring ist mit einem Durchmesser von nur 14,5 mm und einer Höhe von...

2010-06-20
Halleffekt-Sensor handhabt extreme Umgebungen

Halleffekt-Sensor handhabt extreme Umgebungen

Melexis freut sich, die MLX92211, die zweite Generation der Hall-Effekt-Latch-Sensoren für Kfz-Anwendungen, auf den Markt zu bringen. Der MLX92211 ist ein würdiger Nachfolger der weltweit geschätzten USx88x-Serie von Melexis. Wir haben viel...

2010-06-18
Condition Monitoring mit DSC-Sensoren

Condition Monitoring mit DSC-Sensoren

Balluff: Vorausschauende Instandhaltung bietet ein enormes Potenzial für Kosteneinsparungen. Anlagen und Maschinen mit diesem Feature bieten erhebliche Wettbewerbsvorteile. Gerade bei hochdynamischen Maschinen, wie sie in der Druck-,...

2010-06-15
Wasser zuverlässig erkennen - mit MICROmote®-Optosensoren von STM

Wasser zuverlässig erkennen - mit MICROmote® ...

Balluff STM GmbH: Klare Flüssigkeiten, wie Wasser, sind in transparenten Leitungen oder Behältern mit optischen Mitteln nicht ohne Weiteres zu erkennen. Besonders schwierig wird es dann, wenn die Leitungsdurchmesser sehr klein oder die...

2010-06-15
Schnelle und hochgenaue Wanddickenmessung an Rohren

Schnelle und hochgenaue Wanddickenmessung ...

SONOTEC: Für die Wanddickenmessung an Rohren mit kleinen Nennweiten wurde der neue SONOSCAN Prüfkopf SW 5-22 für das SONOWALL 50 entwickelt. Durch die integrierte Führung wird eine stabile Ankopplung an gekrümmte Rohroberflächen...

2010-06-07
Messender Laser-Sensor für Distanzen bis 4 m

Messender Laser-Sensor für Distanzen bis 4 m

Baumer hat neu den auf Laufzeittechnologie basierenden Laser-Distanz-Sensor OADM 250 im Programm. Der sehr kleine und kompakte Sensor erreicht eine Reichweite von 4 m – auch bei schwarzen Objekten. Der OADM 250 ergänzt die breite Palette der...

2010-05-26
Induktive Sensoren DuroProx

Induktive Sensoren DuroProx

Baumer: Die induktiven Sensoren DuroProx sind im wahrsten Sinne hart im Nehmen. Die Familie umfasst induktive Sensoren im Vollmetallgehäuse mit Schutzklasse IP 69K. Sie wurden von Anfang an für den harten und anspruchsvollen Industrieeinsatz...

2010-05-25
Kundenspezifische DMS-Instrumentierung für Material-, Last- und Crash-Tests an mechanischen Bauteilen

Kundenspezifische DMS-Instrumentierung für ...

Kistler: Mit der Akquisition der MSC Automotive GmbH hat die Kistler Gruppe ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Dehnungsmessstreifen-(DMS-) basierten Sensoren und Applikationen wesentlich erweitert. Durch Zusammenlegung von MSC Automotive mit der...

2010-05-19
Verzahnungen optisch erfassen

Verzahnungen optisch erfassen

Micro-Epsilon: Zur objektiven Messung der Rundlaufeigenschaften von Getriebewellen mit Steckverzahnungen, Kegelräder mit Hypoidverzahnungen und ähnliche axiale Bauteile werden Profilscanner der Firma Micro-Epsilon aus Ortenburg (Modell...

2010-05-17
Wirbelstromsensoren mit Embedded Coil Technology

Wirbelstromsensoren mit Embedded Coil Technology

Micro-Epsilon hat eine völlig neue Fertigungstechnologie für Wirbelstromsensoren entwickelt. Mit der "Embedded Coil Technology" (ECT) wird der Sensoraufbau in ein anorganisches Trägermaterial temperatur- und formstabil eingebettet. Herkömmlich...

2010-05-17
Ultraschallsensoren von Balluff

Ultraschallsensoren von Balluff

Balluff: Der Sensorikspezialist und Networking-Anbieter Balluff erweitert sein Produktsortiment um Ultraschall-Sensoren. Ob bei der Objekterkennung, der Abstandsmessung oder beim Detektieren pulverförmiger und flüssiger Medien: Balluff...

2010-05-17
Der neue Maßstab in der optischen Objekterkennung

Der neue Maßstab der optischen Objekterkennung

Balluff: Mit der neuen Sensorfamilie BOS 23K, bestehend aus Einweglichtschranke, Reflexlichtschranke, Lichttaster und Lichttaster mit HGA, setzt Balluff neue Maßstäbe in der optischen Objekterfassung. Hohe Reichweiten und...

2010-05-14
Micronas liefert 500 millionsten linearen Hall-Effekt-Sensor aus

Micronas liefert 500 millionsten linearen ...

Micronas gibt die Auslieferung des 500 millionsten Hall-Sensors aus der HAL 8xy-Familie bekannt. Die Erfolgsgeschichte dieser programmierbaren linearen Hall-Sensoren resultierte auf der neu angebotene Funktion der Programmierbarkeit dieser...

2010-05-13
Hall-Effekt-Messwandler zur kontaktlosen Gleich- und Wechselstrom-Messung für Automobil- und Industrieanwendungen

Hall-Effekt-Messwandler zur kontaktlosen ...

Micronas stellt den Messwandler CUR 3105 vor, dessen Funktion auf dem Hall-Effekt basiert. Der CUR 3105 adressiert Anwendungen wie Batterieüberwachung, z.B. in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen, Gleichstromwandler, Start-Stop-Systeme oder in...

2010-05-13
Messende Sensoren AlphaProx

Messende Sensoren AlphaProx

Baumer: Alle messenden Sensoren in seinem Portolio hat Baumer unter dem Namen AlphaProx zusammengefasst. In dieser umfangreichen Produktgruppe sind die verschiedensten Technologien vertreten, von optischen über induktive und Ultraschall- bis hin...

2010-04-26
<<  57 58 59 60 61 [6263 64 65 66  >>  

back button black v05