back button black v05

Sensortechnologien, Messprinzipien

Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge u.a. zu den Themen:
Dehnungsmessstreifen (DMS) | Drehgeber, Kodierer | Faseroptisch | Hall, Halleffekt | Induktiv | Infrarot | Kapazitiv | Laser | Magnetisch | Magnetoresistiv | Magnetostriktiv | MEMS | Optisch, Optoelektronisch, Photoelektrisch | Piezoelektrisch | Piezoresistiv | Radiometrie | Spektroskopie | Thermisch | Ultraschall | Wirbelstrom | Wägezellen

International? - Lesen Sie die aktuellen Neuheiten auch in Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch

Zubehör für optische Dehnungsmessstreifen

Zubehör für optische Dehnungsmessstreifen

HBM: Der Messtechnikspezialist HBM bietet seinen Kunden jetzt ein umfangreiches Zubehörprogramm rund um seine optischen Dehnungsmessstreifen an. Der Anwender kann damit seine faseroptische Messkette problemlos installieren. Optische...

2013-09-06
Neuer Joystick bei MEGATRON: Der RS Desktop mit Hall-Sensoren und USB-Interface

Neuer Joystick bei MEGATRON: Der RS Desktop ...

MEGATRON: Der RS Desktop, der neue Joystick von MEGATRON, zeichnet sich durch ein modernes und ergonomisches Tischgehäuse mit USB-Schnittstelle aus. Modern sind auch seine kontaktlosen Hall-Effekt-Sensoren, die in Verbindung mit der gesamten...

2013-08-30
SONOTEC erweitert Winkelprüfkopfserie um mittlere Baugröße

SONOTEC erweitert Winkelprüfkopfserie um ...

SONOTEC: Mit der neuen SONOSCAN-Baureihe der Größe WM bietet die SONOTEC GmbH jetzt Winkelprüfkopfserien für die zerstörungsfreie Materialprüfung in drei unterschiedlichen Größen und damit für verschieden starke Prüfmaterialien an. Wie...

2013-08-23
Hochlast-Plattformwägezelle mit Schutzart IP69K in Edelstahl

Hochlast-Plattformwägezelle mit Schutzart IP69K

HBM: Die neue Typenreihe PW29 von HBM bietet Plattformwägezellen speziell für extreme Umgebungsbedingungen. Mit der Schutzart IP68/IP69K sind diese Wägezellen in ständig feuchter Umgebung einsetzbar und können ohne Einschränkungen mit ...

2013-08-22
Melexis präsentiert die nächste Generation seiner Triaxis® Positionssensoren mit SAE J2716 SENT-Protokoll für sicherheitskritische Anwendungen

Melexis präsentiert die nächste Generation ...

Melexis: Das SAE J2716 SENT-Protokoll (Single Edge Nibble Transmission) dient sicherheitskritischen, kostensensiblen Anwendungen in den Bereichen Automobilelektronik und Transportwesen. Es erleichtert den Austausch der Analogsignalübertragung...

2013-08-16
Neue Laser-Wegsensoren für hochdynamische Anwendungen in F&E

Neue Laser-Wegsensoren für hochdynamische ...

Micro-Epsilon: Im Fokus der neuen Laser-Sensoren optoNCDT 1610 stehen Anwendungen, die eine hohe Messgeschwindigkeit erfordern. Vibrationsmessung, Crashtests, Prüfanlagen für Schwingungselemente – das sind nur einige Beispiele aus dem...

2013-08-15
Neuer kapazitiver Demodulator für hochauflösende Messaufgaben

Neuer kapazitiver Demodulator für hoch ...

Micro-Epsilon: Ende des letzten Jahres präsentierte Micro-Epsilon erstmalig das kapazitive Messsystem capaNCDT 6200, das durch Demodulatoren auf bis zu 4 Messkanäle erweitert werden kann. Nun kommt der neue Demodulator DL 6230 in der nächsten...

2013-08-15
Neuer Drehgeber EH80PF: entwickelt für Fahrstuhl-Anwendungen

Neuer Drehgeber EH80PF: entwickelt für ...

Pewatron: Mit dem neuen EH80PF Drehgeber von ELTRA bietet PEWATRON einen robusten Encoder zu elektrischen Getriebe-Antrieben für Fahrstühle. Der EH80PF Hohlwellen-Drehgeber ist für Wellendurchmesser 30 bis 44mm entwickelt, ...

2013-08-08
Piezoresistiver Silizium-Drucksensor PSD18-410

Piezoresistiver Silizium-Drucksensor PSD18-410

Pewatron: Die Serie PSD18-410 eignet sich optimal, wo Wasser oder gar aggressive Medien bei Niederdruck ab 0..100 mbar oder Drücken bis 7 bar gemessen werden. Der PSD18-410 ist ein ölgefüllter Edelstahlsensor. Mit nur gerade 18 mm Durchmesser...

2013-08-08
Höchstleistung in zwei Baugrössen

Höchstleistung in zwei Baugrössen

Baumer hat seine NextGen-Sensoren ausgebaut. Nach dem O500 gibt es nun auch den O300. Beide Optosensorik Serien bieten dieselbe Leistungsvielfalt. Während der kleine O300 besonders für Anlagen mit sehr beengten Platzverhältnissen geeignet ist,...

2013-08-05
HeavyDuty-Drehgeber EEx HOG 161 entspricht IECEx-Standard

HeavyDuty-Drehgeber EEx HOG 161 entspricht ...

Baumer: Der EEx HOG 161 ist der jüngste HeavyDuty-Inkrementaldrehgeber von Baumer in explosionsgeschützter Ausführung. Er ist IECEx-zertifiziert für die Gerätekategorie 2 G.

2013-08-05
Forschungszentrum Ultraschall nimmt Betrieb auf

Forschungszentrum Ultraschall nimmt Betrieb auf

SONOTEC: Das von SONOTEC gemeinsam mit weiteren Partnern aus dem industriellen Mittelstand initiierte Forschungszentrum FZU ist der erste Ableger des Netzwerks Ultraschall NetUs. Während NetUs sich auf applikationsspezifische Projektarbeit...

2013-08-04
Mobiles Ultraschallprüfgerät für die zerstörungsfreie Materialprüfung

Mobiles Ultraschallprüfgerät für die ...

SONOTEC: Bei der Entwicklung des mobilen Prüfgeräts ging SONOTEC strikt nach ergonomischen und funktionalen Aspekten vor. „Unser Ziel war die Entwicklung eines einfach zu handhabenden Geräts mit einer Bedienführung, die den Prüfungsvorgang...

2013-08-02
Piezoelektrische Kraftaufnehmer mit reduzierter Kalibrierung

Piezoelektrische Kraftaufnehmer mit ...

Synotech: In vielen Anwendungen ist der Einbau des Kraftsensors im Kraftfluss nicht möglich oder unerwünscht, da dies zu veränderten Festigkeitsverhältnissen in einer Maschinen führen würde. Daher werden Kraftsensoren häufig so montiert,...

2013-08-02
Die neue radiometrische Dichtemessung SmartSeries LB 414

Die neue radiometrische Dichtemessung ...

BERTHOLD Technologies bringt ein neues Dichtemessgerät auf den Markt, das auf dem berührungsfreien Verfahren der Gamma-Transmission basiert. Der SmartSeries LB 414 Detektor misst Dichte, Konzentration und Feststoffanteil online an Schlämmen und...

2013-08-02
Ultraschallsensoren mit Teach-In

Ultraschallsensoren mit Teach-In

SNT Sensortechnik AG: Ultraschallsensoren für industrielle Anwendungen werden in Maschinen und Anlagen zum detektieren von Teilen (Schaltausgang) oder zur Distanz- und Füllstandsmessung (Analogausgang) eingesetzt. Bei beiden Varianten müssen...

2013-08-01
Mikro-Laserlichtschranke DKM60R  –  Eine neue Dimension für Lasersensoren

Mikro-Laserlichtschranke DKM60R – Eine neue Dimension ...

Balluff STM GmbH: Die Mikro-Lichtschranke der Baureihe DKM60R von STM ist ein weiteres Highlight in der MICROmote®-Produktpalette. Der Sensor besticht mit einer ganzen Anzahl von Alleinstellungsmerkmalen.

2013-07-25
Flexible optoelektronische Drehimpulsgeber zur Handeingabe

Flexible optoelektronische Drehimpulsgeber ...

MEGATRON: Die Drehimpulsgeber der Baureihe MRS von MEGATRON werden für die Sollwertvorgabe per Hand eingesetzt. Sie sind mit und ohne Taster bzw. Rastung und mit zahlreichen Anschlussvarianten verfügbar. Das optoelektronische Messprinzip der MRS...

2013-06-26

Sensorhersteller ASC erhält Akkreditierung ...

Advanced Sensors Calibration (ASC): Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat das Kalibrierlabor von Advanced Sensors Calibration (ASC), einem weltweit führenden Hersteller von Drehraten- und Beschleunigungssensoren sowie IMUs (Inertial...

2013-06-22
Das neue FOTEMP1-4 - der ideale Partner für Labor & Industrie

Das neue FOTEMP1-4 - der ideale Partner für ...

OPTOcon AG: Das neue faseroptische Thermometer FOTEMP1-4 vereint innovativen Fortschritt mit benutzerfreundlicher Anwendung. Das moderne Design macht die Temperaturmessung noch einfacher und garantiert durchschlagende Resistenz gegen...

2013-06-20
Dickenmessung von Coils in der Längsspaltanlage

Dickenmessung von Coils in der Längsspaltanlage

Micro-Epsilon: Die O-Rahmen-Messmaschine thicknessCONTROL MTS 8201. LLT von Micro-Epsilon ermittelt die Dickenprofile einzelner Blechstreifen in einer Spaltanlage. Die eingesetzte Laserlinie erlaubt zusätzliche Messoptionen, die mit den...

2013-06-17
Kapazitiver Sensor sorgt für optimales OP-Mikroskop-Bild

Kapazitiver Sensor sorgt für optimales OP- ...

Micro-Epsilon: Bei chirurgischen Eingriffen ist eine perfekte Sicht auf den Operationsbereich unabdingbar. An dieser Stelle wird der Arzt häufig durch ein Operationsmikroskop unterstützt. Um den Sichtbereich des Mikroskops stabil zu halten, wird...

2013-06-17
Neue kompakte low cost Kit-Drehgeber PS28A und PS40A

Neue kompakte low cost Kit-Drehgeber PS28A ...

Pewatron: Die neuen low-cost Drehgeber PS28A und PS40A verdanken Ihre kompakte Bauform der optischen, reflektiven Technologie. Mit nur 28mm Durchmesser für den PS28A, respektive 40mm für den PS40A sind die Drehgeber auch in platzkritischen...

2013-06-11
Orion - Kombi-Sensor für Winkelgeschwindigkeit und lineare Beschleunigung

Orion, Kombi-Sensor für Winkelgeschwindigkeit ..

Pewatron bringt Orion, die leistungsfähigen MEMS Inertial-Kombisensoren von Silicon Sensing auf den Markt. Die Serie besticht durch die beste Stoss- und Vibrationsfestigkeit ihrer Klasse und durch einen erheblich geringeren Stromverbrauch...

2013-06-05
Inkrementeller SinCos-Drehgeber ES53

Inkrementeller SinCos-Drehgeber ES53

Pewatron kündigt die Markteinführung des neuen Sinus-Drehgebers ES53 von ELTRA an. Der Sensor erkennt Stellungsinformationen, indem er während der Wellendrehung ein Signalpaar aus Sinus- und Cosinus-Quadratursignalen erzeugt. Die optisch...

2013-06-03
Ausgezeichnet: Die neue microsonic-App für iPhone und iPad

Ausgezeichnet: Die neue microsonic-App für ...

microsonic GmbH: Apps sind praktische kleine Anwendungsprogramme mit den unterschiedlichsten Funktionalitäten und aus dem privaten wie beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken. Mit seiner neuen App für iPhone und iPad liegt microsonic voll im...

2013-05-31
Starke Sensoren in kompaktem Gehäuse – die neuen lcs+-Ultraschallsensoren von microsonic

Starke Sensoren in kompaktem Gehäuse ...

microsonic GmbH: Ultraschallsensoren sind Multitalente für jede Art von industriellem Einsatz: Sie detektieren nahezu alle Materialien und nehmen es mit (fast) jeder Flüssigkeit, Glas, Folien, Bekleidungsstoffen oder grobkörnigen Teilen,...

2013-05-30
Neues Drucksensorenprogramm von PEWATRON

Neues Drucksensorenprogramm von PEWATRON

Pewatron: Um auch ein gewichtiges Wort bei Applikationen mit aggressiven Medien mitreden zu können, führt PEWATRON auch Edelstahl-Silizium und kapazitive Keramik-Sensoren im Programm. Die Sensoren messen extrem niedrige Drücke ab 0...12 mbar...

2013-05-22
Kapazitiver Keramiksensor KKD34-701 für äusserst tiefe Messbereiche

Kapazitiver Keramiksensor KKD34-701 für ...

Pewatron: Der neue kapazitive Ducksensor macht Messungen in einem Bereich von 0…60 mbar möglich und ist elektronisch auf 0…12 mbar trimmbar. Neben dem Messbereich können mittels integrierter Schnittstelle auch Korrekturen bei...

2013-05-22
Radiometrische Feuchtemessung LB 350

Radiometrische Feuchtemessung LB 350

BERTHOLD Technologies: Das Feuchtemesssystem LB 350 wird hauptsächlich für Applikationen eingesetzt, die mit herkömmlicher Sensortechnologie aufgrund von Leitfähigkeit oder bestimmten chemischen Eigenschaften des Messguts nicht gelöst werden...

2013-05-20
<<  45 46 47 48 49 [5051 52 53 54  >>  

back button black v05